Skip to main content

Kapitalstruktur und Kapitalkosten bei gemischter Finanzierung

  • Chapter
  • 325 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird geprüft, ob und wie die Kapitalkosten bzw. die durchschnittlichen Finanzierungskosten einer Unternehmung und insbesondere ihre Eigenkapitalkosten davon abhängen, wie stark die Unternehmung verschuldet ist, und ob es eine optimale Kapitalstruktur gibt. Stand in Kapitel 5 der Nachweis im Mittelpunkt, daß die Eigenkapitalkosten auf einem vollkommenen Kapitalmarkt von der Art der Eigenkapitalbeschaffung unabhängig sind, so wird nun vor allem gezeigt, daß auf vollkommenen Kapitalmärkten auch die durchschnittlichen Kapitalkosten und der Gesamtwert des Unternehmens von der Zusammensetzung der Finanzierung unabhängig sind. Damit gibt es unter bestimmten Bedingungen keine optimale Kapitalstruktur, die Kapitalstruktur ist “irrelevant”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zu Alternativ- und Sukzessivbetrachtung vgl. auch Lehmann/Moog [Rechnungswesen], S. 462–472.

    Google Scholar 

  2. Es erleichtert das Verständnis, wenn man sich vorstellt, daß die Investitionen zu unendlich langen Einzahlungsströmen fuhren. Es ist aber ebenso möglich, sich die Investitionen als solche mit einheitlicher und gegebener beschränkter Laufzeit vorzustellen. Die hilfreiche Vorstellung beschränkt die Allgemeinheit der Aussagen nicht.

    Google Scholar 

  3. Die Definition der Eigenkapitalrendite in Gleichung 6.3 gilt gleichermaßen für die erwartete Eigenkapitalrendite wie für die Eigenkapitalrendite in einem bestimmten Zustand. Daher steht das Wort “unsicher” in Klammern.

    Google Scholar 

  4. Man beachte, daß dies nur für die Rendite, also das Verhältnis von Nettoertrag zu dem in der betrachteten Unternehmung eingesetzten Eigenkapital, gilt. Da im Falle der Kapitalsubstitution die Eigenkapitalgeber das Geld, das der Unternehmung als Fremdkapital zugeführt wird, erhalten würden und anderweitig anlegen könnten, wäre die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Gesamterträge auf ihr Gesamtvermögen, das dann teilweise in dem Unternehmen und teilweise an anderer Stelle angelegt ist, in der Regel auch eine andere.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu Abschnitt 7.2.2 im nächsten Kapitel.

    Google Scholar 

  6. Daß die Kurve k(l) u-förmig und nicht bis l* linear fallend verläuft, liegt daran, daß in der Abbildung 6.1 die Verschuldung nicht durch den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital, sondern durch das Verhältnis FK/EK gemessen wird.

    Google Scholar 

  7. Wie sich mögliche Reaktionen von Fremdkapitalgebern auf die Fremdkapitalkosten der Unternehmung auswirken, ist gleichwohl fraglich. Wenn das befürchtete Ausfallrisiko wirklich besteht, unterscheiden sich die nominelle oder vereinbarte Verzinsung und die erwartete Verzinsung. Letztere ist geringer. Es ist eher angebracht, nicht die vereinbarte, sondern die erwartete Verzinsung als Kapitalkostensatz für risikobehaftetes Fremdkapital zu verwenden. Tut man dies, verläuft die Fremdkapitalkostenkurve trotz des Ausfallrisikos nicht notwendigerweise in der Weise, wie es in der Abbildung 6.1 angenommen wird. Diese Abbildung, die der älteren Literatur folgt, unterscheidet nicht zwischen vereinbarter und erwarteter Verzinsung, obwohl dies sachlich geboten wäre.

    Google Scholar 

  8. Die Aufteilung auf einzelne Aktien ist für die Überlegung nicht relevant.

    Google Scholar 

  9. Vgl. aber auch unten, Abschnitt 6.4.4.

    Google Scholar 

  10. Die folgenden Ausführungen stützen sich auf die ursprüngliche Fassung der These, die Modigliani und Miller in [Cost] veröffentlicht haben. Sie selbst und andere Autoren haben später die Irrelevanzthese verallgemeinert und auch neue Beweistechniken verwendet. Die Originalarbeit und wichtige frühe Stellungnahmen sind in Hax/Laux [Finanzierung] zusammengestellt. Einen ausführlichen Überblick über die neueren Diskussionsbeiträge enthält Swoboda [Finanzierung].

    Google Scholar 

  11. FK ist nicht mit einem Index versehen, weil nur die verschuldete AG Fremdkapital in ihrer Kapitalstruktur aufweist.

    Google Scholar 

  12. Das Zahlenbeispiel und die folgenden Erläuterungen sind an Swoboda [Investition], S. 152–157 angelehnt.

    Google Scholar 

  13. Dieser Anspruch auf praktische Verwendbarkeit wird besonders kritisch von Moxter [Verschuldungsumfang] diskutiert.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Robichek/Myers [Decisions], S 28.

    Google Scholar 

  15. Bei Geltung der traditionellen These wären bei unterschiedlichen Kapitalstrukturen und somit unterschiedlichen Kapitalkosten jeweils andere Investitionsvolumina optimal, und man müßte davon ausgehen, daß auch andere Investitionspläne verfolgt würden.

    Google Scholar 

  16. Ein Beweis, der ohne das Konzept der Risikoklassen auskommt, wird unten im Abschnitt 9.4.2 dargestellt.

    Google Scholar 

  17. Die wichtigsten Verallgemeinerungen des MM-Theorems sind Stiglitz [Re-Examination], Schall [Valuation], Stiglitz [Irrelevance] und Fama [Effects].

    Google Scholar 

  18. Vgl. insbesondere die klassische Untersuchung von z.B. Miller/Modigliani [Estimates].

    Google Scholar 

  19. Vgl. Miller [Thirty].

    Google Scholar 

  20. Vgl. Stützel [Elementarkategorien], S. 29 f.

    Google Scholar 

  21. Dieser Beweis stammt von Schall [Valuation]; vgl. auch Haley/Schall [Theory], S. 202–208.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Stiglitz [Re-Examination] und Fama [Effects].

    Google Scholar 

  23. Dies ist ein Teil der in amerikanischen Lehrbüchern vorherrschenden “Kompromißformer”. Dort wird die MM-These zwar für eine Welt ohne Steuern und Konkursmöglichkeiten als zutreffend eingestuft, aber es soll trotzdem eine optimale Kapitalstruktur bei “mäßiger” Verschuldung geben: Verschuldung ist günstig, weil Fremdkapital (in den USA) steuerbegünstigt ist, aber bei hoher Verschuldung übersteigen die erwarteten Konkurskosten den Steuervorteil. Vgl. z. B. Van Horne [Management], S. 262 f. Sehr kritisch dazu Miller [Debt].

    Google Scholar 

  24. Vgl. Haugen/Senbet [Insignificance].

    Google Scholar 

  25. Modigliani und Miller hatten allerdings Vorläufer. Außer Irving Fisher ist hier insb. John B. Williams [Theory] zu nennen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, R.H., Terberger, E. (1996). Kapitalstruktur und Kapitalkosten bei gemischter Finanzierung. In: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14776-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14776-3_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-33700-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14776-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics