Skip to main content

Wurzeln und Grundmuster der neo-institutionalistischen Argumentation

  • Chapter
Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird zunächst dargestellt, worin aus neo-institutionalistischer Sicht das Grundproblem der Finanzierung besteht. Es unterscheidet sich grundlegend von dem Problem der Bewertung mehrperiodischer und unsicherer Zahlungsströme, um das die kapitalmarktorientierte Finanzierungstheorie kreist. Ausführlicher, als es im Überblicksteil dieses Buches möglich war, soll dabei gezeigt werden,

  1. (1)

    durch welche Variation im Annahmenrahmen sich die neo-institutionalistische Modellwelt von der neoklassischen unterscheidet,

  2. (2)

    daß das Grundproblem von Finanzierungsbeziehungen gemäß neo-institutionalistischer Sicht in erster Linie aus Informationsproblemen entsteht und zu Problemen bei der Einigung und der Kooperation zwischen den potentiellen Partnern einer Finanzierungsbeziehung führt,

  3. (3)

    welche Konsequenzen sich hieraus bezüglich der zentralen Fragestellungen der Finanzierungstheorie ergeben und mit welcher Art von Überlegungen der neo-institutionalistische Ansatz — im Gegensatz zum neoklassischen — seine Fragestellungen behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Schneider [Betriebswirtschaftslehre], S. 334–341.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum Konzept des “opportunistischen Verhaltens” Williamson [Institutions], S. 47f.

    Google Scholar 

  3. Darauf aufmerksam zu machen, daß auf Märkten nicht allein physische Güter, sondern Rechte Gegenstand von Transaktionen sind, ist einer der wesentlichen Beiträge der Property-Rights-Theorie zur Entstehung des Neo-Institutionalismus. Vgl. hierzu Furubotn/Pejovich [Introduction], S. 4f, Terberger [Ansätze], S. 47–56, sowie den folgenden Unterabschnitt.

    Google Scholar 

  4. Zu “adverse selection” vgl. bereits Abschnitt 2.3.2.1 im 2. Kapitel.

    Google Scholar 

  5. Zu “moral hazard” vgl. ebd.

    Google Scholar 

  6. In einem der wegweisenden Beiträge zur Informationsökonomie wird dies von Akerlof am Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes gezeigt; vgl. Akerlof [“Lemons”].

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Dahlmann [Externality] oder Barzel [Transaction Costs].

    Google Scholar 

  8. Der Begriff der Transaktionskosten wird in unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen gebraucht, deren feine Unterschiede sich erst dann erkennen lassen, wenn man enger mit dem neo-institutionalistischen Argumentationsmuster vertraut ist und die unterschiedlichen theoretischen Strömungen, die es beeinflußt haben, zu unterscheiden weiß. Zudem läßt sich die Kategorie der “Transaktionskosten”, wenn man sie als Gegensatz zu den in der neoklassischen Markttheorie berücksichtigten Produktionskosten ansieht, gar nicht eindeutig definieren, weil sie sich von letzteren nicht abgrenzen läßt. Deshalb soll hier der Begriff der Transaktionskosten weitgehend vermieden werden. Auf etwaige Unklarheiten oder Verwechslungsgefahren wird an entsprechender Stelle hingewiesen. Vgl. zur Problematik des Begriffs der Transaktionskosten Terberger [Ansätze], S. 125–133.

    Google Scholar 

  9. Anderer Meinung scheint hier Dieter Schneider zu sein, der einen sehr klaren und zur Abgrenzung geeigneten Begriff von Institutionen entwickelt hat. Vgl. Schneider [Grundlagen], S. 18–22.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zur neo-institutionalistischen Theorie der Unternehmung den Literaturüberblick in Ordelheide [Unternehmung].

    Google Scholar 

  11. Vgl. insb. zu organisierten Kapitalmärkten Hartmut Schmidt [Wertpapierbörsen], bes. S. 5f.

    Google Scholar 

  12. Die Abgrenzungen werden jedoch teilweise unterschiedlich vorgenommen. Vgl. z. B. Eggertsson [Institutions], S. 3–32, insb. S. 6.

    Google Scholar 

  13. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten und damit auch neue Namen ergeben sich daraus, daß das Anwendungsgebiet neo-institutionalistischer Argumentation nicht auf Finanzierungsprobleme beschränkt ist, sondern in den unterschiedlichsten Bereichen von Volks- und Betriebswirtschaftslehre verwendet wird. So bezeichnet sich z.B. die Literaturrichtung, die mit neo-institutionalistische Argumentationen das Verhalten des Staates analysiert, als Neue Politische Ökonomie (vgl. z.B. Alt/Shepsle [Political Economy]). Analog hat sich für die Analyse rechtlicher Regelungen der Name Ökonomische Analyse des Rechts herausgebildet (vgl. z.B. Polinsky [Law] als eine neo-institutiona-listisch geprägte Arbeit auf diesem Gebiet.

    Google Scholar 

  14. Als Klassiker der verbalen Agency-Theorie gelten der Aufsatz von Jensen/Meckling [Theory] sowie die Aufsätze von Fama/Jensen [Separation] und [Agency Problems]. Bekannte Vertreter der formalen Principal-Agent-Theory sind Holmström [Hazard] und Ross [Agency].

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hart [Contracts], insb. Kap. 3, und Aghion/Bolton [Approach].

    Google Scholar 

  16. Vgl. Coase [Social Cost].

    Google Scholar 

  17. Alchian [Pricing], S. 2f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu einem Überblick des Wissenschaftlers, der diese Forschungsrichtung geprägt hat, Stiglitz [Causes].

    Google Scholar 

  19. Der einflußreichste Vertreter dieses Ansatzes ist Williamson; vgl. Williamson [Markets].

    Google Scholar 

  20. Als Vorläufer der Transaktionskostentheorie ließe sich der bereits im Jahre 1937 veröffentliche Aufsatz von Coase [Nature] nennen, auf dessen Ideen der Begründer des Transaktionskostenansatzes, Williamson, maßgeblich zurückgreift. Vgl. z.B. Williamson [Markets].

    Google Scholar 

  21. Vgl. z.B. Williamson [Institutions], S. xiii, der mit “contracts und governance structure” die Gesamtheit aller institutionellen Regelungen bezeichnet “that have the purpose and effect of economizing on bounded rationality while simultaneously safeguarding transactions against the hazards of opportunism.”

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu ausführlicher Schmidt [Finanzierungstheorie].

    Google Scholar 

  23. Eine solche Fragestellung ist aber auch möglich, und sie wird in der Literatur unter dem Stichwort “security design” diskutiert; vgl. beispielswiese Harris/Raviv Pesign].

    Google Scholar 

  24. Diese gedankliche Hilfskonstruktion ist, wenn sie nicht als solche erkannt wird, gefährlich. Sie legt nahe zu vermuten, daß alle Institutionen, die es gibt, funktional sind und sich sozusagen in einem Wettbewerbsprozeß durchgesetzt haben. Vgl. zum Nachweis, warum diese Vorstellung eines “survival of the fittest” (institution) unangemessen ist, Terberger [Ansätze], S. 134–142.

    Google Scholar 

  25. Das Konzept der Agency-Kosten und die dargestellte Aufteilung in die drei Komponenten geht zurück auf den einflußreichen Aufsatz Jensen/Meckling [Theory].

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu die unterschiedlichen Positionen in Schneider [Flops] und Schmidt [Flop].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, R.H., Terberger, E. (1996). Wurzeln und Grundmuster der neo-institutionalistischen Argumentation. In: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14776-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14776-3_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-33700-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14776-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics