Skip to main content

Angebotspolitik

  • Chapter
Integriertes Marketing

Zusammenfassung

Täglich werden wir als private Konsumenten, im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit oder auch in unserer Freizeit mit Leistungsangeboten unterschiedlichster Kategorien konfrontiert. Darunter finden wir materielle Objekte, wie PKWs, Haushaltsgeräte, Lebensmittel oder Bekleidungsartikel, aber auch Dienstleistungen wie Reparaturen, Haarschnitte, Rechtsberatungen oder ärztliche Leistungen, bis hin zu Theaterveranstaltungen, Sportveranstaltungen oder Fitness-Studios.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Begriff der Isomorphie vgl. Albert, 1964, S. 28.

    Google Scholar 

  2. Staudt (1974, S. 39 ff.) nennt das Verfahren zur Diffusionsprognose „inverses Relevanzbaumverfahren“. Auch verwendet er keine Relevanzzahlen; die englischen Begriffe gehen auf Jantsch (1967, S. 113 f.) zurück.

    Google Scholar 

  3. Die Differenzierung in Grund-und Zusatznutzen geht auf Vershoven (1959) zurück. Danach sind Funktion und Zuverlässigkeit eines Produktes Kategorien des Grundnutzens, weil sie den stofflich-technischen Nutzen eines Produktes darstellen. Ästhetik und Prestige sind hingegen Kategorien des Zusatznutzens, weil sie als Nutzen im Zusammenhang mit der sozial-gesellschaftlichen Umwelt aufzufassen sind. (Verdeutlichung am Beispiel des Produkts „Stuhl“: Sein Grundnutzen liegt darin, eine Sitzgelegenheit zu bieten. Der Zusatznutzen liegt z.B. in Farbe, Design oder teueren Aussehen). Zur Kritik siehe Scherhorn (1992) und die Ausfiihrungen im letzten Kapitel dieses Buches.

    Google Scholar 

  4. Oft ist ein Fiat für den Mitarbeiter eines Unternehmens von hinreichender Qualität, aber nicht für den Geschäftsführer. Dieser verlangt die Produktqualität eines Mercedes oder BMW. (Seghezzi,1989, S. 22)

    Google Scholar 

  5. Von 10 unzufriedenen Kunden melden sich nur 4 spontan, wobei dieser Prozentsatz stark von Wert und Preis des Produktes abhängig ist. Bei teueren Produkten reklamieren die Kunden, bei kostengünstigen Produkten wechseln sie den Lieferanten, ohne zu reklamieren. (Seghezzi, 1989, S. 22)

    Google Scholar 

  6. Die Informationserfassung kann auf dem Weg der schriftlichen Befragung erfolgen, wie es z.B. bei Mo-venpick, in Hotelketten oder in Spitäler gehandhabt wird, oder das Feed Back wird mit ausgewählten Leütkunden institutionalisiert, wie z.B. bei HILTI, oder es werden mündliche Befragungen bei Besuchern in den Verkaufsläden oder bei Käufern sowie Verwendern nach dem Kauf durchgeführt. (Seghezzi, 1989, S. 22)

    Google Scholar 

  7. So gehen z.B. führende Hotels wie Mariott sogar soweit, in ihren „Standard Operations Procedures“ festzulegen, wie der Salat richtig zu schneiden ist (Beiz, 1989, S. 29).

    Google Scholar 

  8. So z.B., wenn eine schlampige Kassenkraft in einem eher schmutzigen Lebensmittelmarkt in den USA wie bei allen übrigen Kassen den Spruch angebracht hat: „our goal is excellence“ (Beiz 1989, S. 30).

    Google Scholar 

  9. So wurde Zahnpasta in stehenden Pumpspendern - in Deutschland erstmals 1979 eingeführt - trotz des um 10% höheren Preises im Jahr 1984 von 20% der Haushalte gekauft, weil viele Konsumenten sie bequemer und sauberer fanden (Kotler & Bliemel 1992, S. 656).

    Google Scholar 

  10. Hier muß mit den anderen Instrumenten der Kommunikationspolitik abgestimmt werden, ob und zu welchem Anteil die Verpackungsgestaltung Marke, Markenpersönlichkeit, Produktinhalt und damit zu verbindende besondere Anreize sowie die anzusprechenden Zielgruppen beinhalten soll. So dominiert z.B. bei „After Eight“ eindeutig die Verpackung zur Darstellung der Marke. Es wird weder bildlich noch symbolisch noch verbal auf die Kommunikation von Produktinhalt, Verwendungszweck oder Zielgruppenidentifikation eingegangen; dies bleibt der Werbung überlassen. (Kotler & Bliemel, 1992, S. 656f)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Busch, R., Dögl, R., Unger, F. (1995). Angebotspolitik. In: Integriertes Marketing. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14767-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14767-1_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13664-8

  • Online ISBN: 978-3-663-14767-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics