Skip to main content

Subjekt

  • Chapter
Politische Theorie

Zusammenfassung

Der systematische Zusammenhang zwischen Politik und Subjekt ist in der Tradition der politischen Theorien älter und bekannter als man denken könnte. Im achten Buch der Politeia fragt Platon nach den verschiedenen Arten, eine Stadt, eine Polis zu regieren. Er stellt die Frage nach der richtigen Regierungsweise in der Form einer Untersuchung der „Seele“ der Bürger und der verschiedenen „Arten von menschlichen Charakteren“, die den äußeren „Verfassungen“ entsprechen müssen (Platon 1991: 544d, vgl. Strong 1992). Es gibt also schon für Platon eine analysierbare Analogie zwischen zwei Arten von Ordnung, zwischen politischer Verfassung und der Verfasstheit des Selbst, ohne dass er den spezifisch modernen Begriff des Subjekts verwenden würde. Diese Fragestellung steht auch in neueren politisch-theoretischen und humanwissenschaftlichen Diskussionen im Zentrum, denen zufolge die Frage nach der Politik immer auch eine Frage nach ihrem Subjekt ist. Diese Kontroversen wurden vor allem durch die postmoderne Subjektkritik und die These vom „Tod des Subjekts“ provoziert, der zufolge es diesen stabilen Bezugspunkt ohne weiteres nicht (mehr) gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benhabib, Seyla (1995): Selbst im Kontext. Kommunikative Ethik im Spannungsfeld von Feminismus, Kommunitarismus und Postmoderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (Hg.) (2000): Gouvemementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brown, Wendy (1988): Manhood and Politics. A Feminist Reading in Political Theory. Totowa: Rowman and Littlefield.

    Google Scholar 

  • Burchell, Graham/ Gordon, Colin/ Miller, Peter (eds.) (1991): The Foucault Effect. Studies in Governmentality. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cadava, Eduardo (ed.) (1991): Who Comes after the Subject? London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1993): Postskriptum über die Kontrollgesellschaften. In: ders.: Unterhandlungen 1972–1990. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 254–262.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Was ist Kritik? Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994): Das Subjekt und die Macht. In: Dreyfus, Hubert L./ Rabinow, Paul: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz. 2. Aufl. 243–261.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1986): Die Unhintergehbarkeit von Individualität. Reflexionen über Subjekt, Person und Individuum aus Anlaß ihrer „postmodernen“ Toterklärung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1988): Subjekt, Person, Individuum. In: ders./Raulet, Gérard/ Reijen, Willem van (Hg.): Die Frage nach dem Subjekt. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 7–28.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (1994): Widerspenstige Praktiken. Macht, Diskurs, Geschlecht. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1989): Individualisierung durch Vergesellschaftung. Zu George Herbert Meads Theorie der Subjektivität. In: ders.: Nachmetaphysisches Denken. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1985): Kritik der Macht. Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (2000): Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die „governmentality studies“. In: Politische Vierteljahresschrift 41. 31–47.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nicholson, Linda/ Seidman, Steven (eds.) (1995): Social Postmodernism. Beyond Identity Politics. Cambridge: UP.

    Book  Google Scholar 

  • Pateman, Carole (1988): The Sexual Contract. Stanford: UP.

    Google Scholar 

  • Platon (1991): Der Staat. Übers, v. Rudolf Rufener. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Ricœur, Paul (1996): Das Selbst als ein Anderer. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas (1999): Powers of Freedom. Refraining Political Thought. Cambridge: UP.

    Book  Google Scholar 

  • Sandel, Michael (1993): Die verfahrensrechtliche Replik und das ungebundene Selbst. In: Honneth, Axel (Hg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Frankfurt/M. — New York: Campus. 18–35.

    Google Scholar 

  • Stoler, Ann Laura (1995): Race and the Education of Desire. Foucault’s History of Sexuality and the Colonial Order of Things. Durham: Duke UP.

    Google Scholar 

  • Strong, Tracy B. (ed.) (1992): The Self and the Political Order. New York: NYU Press.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1994): Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Védrine, Hélène (2000): Le sujet éclaté. Paris: Le Livre de Poche.

    Google Scholar 

  • Zarka, Yves Charles (2000): L’autre voie de la subjectivité. Six études sur le sujet et le droit naturel au XVII. siècle. Paris: Beauchesne.

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V. (2000): Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne. Tübingen — Basel: Francke (UTB).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saar, M. (2004). Subjekt. In: Göhler, G., Iser, M., Kerner, I. (eds) Politische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14232-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14670-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics