Skip to main content

Multikulturalismus

  • Chapter
Politische Theorie
  • 2802 Accesses

Zusammenfassung

Kaum eine Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit war je ethnisch homogen, und doch unterscheidet den Multikulturalismusbegriff von solch altehrwürdigen Konzepten der politischen Ideengeschichte wie Freiheit, Gerechtigkeit oder Demokratie, dass er erst wenige Jahrzehnte alt ist. Verbreitung gefunden hat er zunächst in den 60er Jahren in Kanada, dann in Australien, in Großbritannien und erst im Laufe der 80er Jahre in den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vorläuferbegrifflichkeit findet sich allenfalls in den USA mit dem Konzept des kulturellen Pluralismus, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Horace M. Kallen geprägt wurde (Mintzel 1997). Noch jungen Datums sind nämlich jene Forderungen, die sich als Fortsetzung eben des historischen Prozesses deuten lassen, in dessen Verlauf der Staatsbürgerschaftsstatus zunehmend anspruchsvoller definiert wurde, indem neben die bürgerlichen Freiheitsrechte die politischen Teilnahme- und sozialen Teilhaberechte getreten sind (Marshall 1949). Diese Fortentwicklung vom Rechtsstaat über die Demokratie bis hin zum Sozialstaat sorgte für rechtliche Absicherungen gegen immer mehr Sachverhalte, die den Status gleicher Mitgliedschaft faktisch unterminieren. Mit dem Multikulturalismus ist somit nicht ethnische Heterogenität als solche, sondern vielmehr jener Punkt bezeichnet, an dem von den Angehörigen ethnischer Minderheiten die Gewährleistung partikularer kultureller Praktiken als ein notwendig nächster Schritt bei der rechtlichen Verwirklichung staatsbürgerlicher Gleichheit interpretiert und gefordert wird.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Appiah, Anthony K. (1996): Culture, subculture, multiculturalism: educational options. In: Fullinwider, Robert K. (ed.): Public education in a multicultural society. Policy, theory, critique. Cambridge: UP. 65–89.

    Chapter  Google Scholar 

  • Aron, Raymond (1974): Is Multinational Citizenship Possible? In: Social Research 41. 638–656.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg.

    Google Scholar 

  • Brubaker, Rogers (1992): Citizenship and Nationhood in France and Germany. Cambridge/Mass.: Harvard UP.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1980): Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine handlungstheoretische Analyse. Darmstadt — Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Faist, Thomas (1996): Das ethnische Paradox und die Integration von Immigranten. Zur Bedeutung von sozialem und symbolischem Kapital in vergleichender Perspektive. In: Peripherie 16(64). 70–95.

    Google Scholar 

  • Frank, Martin (1998): Kultureller Pluralismus und Minderheitenrechte. Will Kymlickas zwei Begründungen von Minderheitenrechten. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46. 393–429.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2003): Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Identitätspolitik. Umverteilung, Anerkennung und Beteiligung. In: Fraser, Nancy/ Honneth, Axel: Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 13–128.

    Google Scholar 

  • Gordon, Milton M. (1964): Assimilation in American Life. The Role of Race, Religion, and National Origins. Oxford: UP.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1987): Geschichtsbewußtsein und posttraditionale Identität. Die Westorientierung der Bundesrepublik. In: ders.: Eine Art Schadensabwicklung. Kleine politische Schriften IV. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 161–179.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1993): Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat. In: Taylor, Charles: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Hg. von Amy Gutmann. Frankfurt/M.: Fischer. 147–196.

    Google Scholar 

  • Hammar, Tomas (1990): Democracy and the Nation-State. Aliens, Denizens and Citizens in a World of International Migration. Aldershot: Averbury.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996): The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order. New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will (1989): Liberalism, Community, and Culture. Oxford: UP.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will (1995): Multicultural Citizenship. Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Marshall, T. H. (1949): Citizenship and Social Class. London: Pluto 1992.

    Google Scholar 

  • Meinecke, Friedrich (1908): Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaats. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1997): Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika. Konzepte, Streitfragen, Analysen, Befunde. Passau: Wissenschaftsverlag Rothe.

    Google Scholar 

  • Münz, Rainer/ Seifert, Wolfgang/ Ulrich, Ralf (Hg.) (1997): Zuwanderung nach Deutschland. Strukturen, Wirkungen, Perspektiven. Frankfurt/M. — New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1996): „Homogenität“ im demokratischen Verfassungsstaat — Sind politische Gruppenrechte eine adäquate Antwort auf Identitätskon-flikte? In: Peripherie 16(64). 16–45.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E./ Miller, Herbert A./[Thomas, William I.] (1921): Old World Traits Transplanted. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1997): „Multikulturalismus“ und „Differenz“. Zu einigen Kategorien der Zeitdiagnose. In: Münkler, Herfried (Hg.): Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit. Berlin: Akademie. 223–254.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1999): Understanding Multiculturalism. InIIS-Arbeitspapier Nr. 14/99. Bremen.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich, K. (1998): Die Belagerung des liberalen Verfassungsstaates durch die multikulturelle Gesellschaft. In: Leviathan 26. 60–76.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich, K. (2001): Multikulti ist nur eine Illusion. In: Die Zeit (31. Mai). 13.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (Hg.) (1997): Transnationale Migration (Soziale Welt Sonderband 12). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1975): Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2001): Multikulturalismustheorien und der Kulturbegriff. Vom Homogenitätsmodell zum Modell kultureller Interferenzen. In: Berliner Journal für Soziologie 11. 179–200.

    Article  Google Scholar 

  • Renan, Ernest (1882): Was ist eine Nation? Und andere politische Schriften. Wien: Folio 1995.

    Google Scholar 

  • Rex, John (1986): Race and Ethnicity. Buckingham: Open UP.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (1998): Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor. Frankfurt/M. — New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sewell, Gilbert T. (1996): A conflict of visions: multiculturalism and the social studies. In: Fullinwider, Robert K. (ed.): Public education in a multicultural society. Policy, theory, critique. Cambridge: UP. 49–61.

    Chapter  Google Scholar 

  • Soysal, Yasemin (1994): Limits of Citizenship. Migrants and Postnational Membership in Europe. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Strecker, David (2002): Multikulturalismus und Hybridität. Minderheitenrechte im Spiegel differenztheoretischer Ansätze. In: Hamann, Christof/ Sieber, Cornelia (Hg.): Räume der Hybridität. Postkoloniale Konzepte in Theorie und Literatur. Hildesheim u.a.: Olms. 89–107.

    Google Scholar 

  • Strecker, David (2003): Das Paradox sozialer Integration. Zur kollektiven Identität moderner Gesellschaften. In: Berliner Debatte Initial 14(6). 96–107.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1993): Die Politik der Anerkennung. In: ders.: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Hg. v. Amy Gutmann. Frankfurt/M.: Fischer. 13–78.

    Google Scholar 

  • Waldron, Jeremy (1996): Multiculturalism and mélange. In: Fullinwider, Robert K. (ed.): Public education in a multicultural society. Policy, theory, critique. Cambridge: UP. 90–118.

    Chapter  Google Scholar 

  • Walzer, Michael (1992): Was heißt es, ‚Amerikaner ‘zu sein? In: ders.: Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie. Frankfurt/M.: Fischer 1996. 197–226.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1922): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundrisse der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. Tübingen: Mohr 1972.

    Google Scholar 

  • Weidacher, Alois (Hg.) (2000): In Deutschland zu Hause. Politische Orientierungen griechischer, italienischer, türkischer und deutscher junger Erwachsener im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Young, Iris Marion (1990): Justice and the Politics of Difference. Princeton: UP.

    Google Scholar 

  • Young, Iris Marion (1993): Das politische Gemeinwesen und die Gruppendifferenz. Eine Kritik am Ideal des universalen Staatsbürgerstatus. In: Nagl-Docekal, Herta/ Pauer-Studer, Herlinde (Hg.): Jenseits der Geschlechtermoral. Beiträge zur feministischen Ethik. Frankfurt/M.: Fischer. 267–304.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strecker, D. (2004). Multikulturalismus. In: Göhler, G., Iser, M., Kerner, I. (eds) Politische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14232-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14670-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics