Skip to main content

Globalisierung

  • Chapter
Politische Theorie

Zusammenfassung

Globalisierung ist heute in aller Munde. Dabei ist der Begriff recht neu und hat sich erst im Laufe der 90er Jahre in der öffentlichen Diskussion etabliert.1 Ob hingegen auch das Phänomen neu ist, das der Begriff bezeichnet, ist ebenso umstritten wie die Frage, was Globalisierung überhaupt ist. Denn „Globalisierung“ ist zur Chiffre für die gegenwärtige Weltlage geworden, eine Lage, die aufgrund ihrer Heterogenität, rasanter Veränderungen und sich überschlagender Ereignisse manchmal kaum greifbar scheint. Theorien über Globalisierung sind der schwierige Versuch, sowohl die gegenwärtige Situation zu bestimmen als auch die Veränderungen, mit denen wir es zu tun haben. Sie vereinen daher in den meisten Fällen diagnostische und prognostische Elemente. Da ist es kein Zufall, dass all diejenigen Arbeiten, die empirisches Material enthalten, immer wieder aktualisiert werden, und dass manche These schon nach wenigen Jahren als Allgemeinplatz oder gar Anachronismus erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altvater, Elmar/ Mahnkopf, Birgit (1999): Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Appadurai, Arjun (1996): Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalization. Minneapolis — London: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin (1998): Democracy at Risk. American Culture in a Global Culture. In: World Policy Journal XV. 29–41.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hg.) (1998): Politik der Globalisierung. Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2000): Materials for an Exploratory Theory of the Network Society. In: British Journal of Sociology 51. 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2001, 2002, 2003): Das Informationszeitalter. 3 Bd. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hg.) (2002): Schlussbericht der Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2003): Von der Disziplin zur Flexibilisierung? Foucault im Spiegel der Globalisierung. In: Honneth, Axel/ Saar, Martin (Hg.): Michel Foucault — Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurt/M: Suhrkamp. 239–258.

    Google Scholar 

  • Hannertz, Ulf (1996): Transnational Connections. Culture, People, Places. London — New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael (2002): Hier spricht das Empire. Ein Interview mit Michael Hardt von Ina Kerner und Martin Saar. In: Texte zur Kunst 46. 93–103.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael/ Negri, Antonio (2002): Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt/M: Campus.

    Google Scholar 

  • Harvey, David (1989): The Condition of Postmodernity. Oxford: UP.

    Google Scholar 

  • Held, David/ McGrew, Anthony/ Goldblatt, David/ Perraton, Jonathan (eds.) (1999): Global Transformations. Stanford: UP.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine/Lenz, Ramona (Hg.) (2001): Geschlecht und Globalisierung. Ein kulturwissenschaftlicher Streifzug durch transnationale Räume. König-stein/Ts: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Hirst, Paul/ Graham, Thompson (1996): Globalisation. Ten frequently asked questions and some surprising answers. In: Soundings 4. 47–66.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel (1998): Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Klingebiel, Ruth/ Randeria, Shalini (Hg.) (1998): Globalisierung aus Frauensicht. Bilanzen und Visionen. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2003): Die Globalisierung und ihre Gegner. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lemke, Christiane (2003): Gender und Globalisierung. Auf: http://www.genderpolitik-online.de

  • Müller, Klaus (2002): Globalisierung. Frankfurt/M: Campus.

    Google Scholar 

  • Osterhammel, Jürgen/ Petersson, Niels (2003): Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland (1998): Glokalisierung: Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit. In: Beck, Ulrich (Hg.): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt/M: Suhrkamp. 192–220.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1995): Losing Control? Sovereignty in an Age of Globalization. New York: Columbia UP.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (2000): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Tetzlaff, Rainer (Hg.) (2000): Weltkulturen unter Globalisierungsdruck. Erfahrungen und Antworten aus den Kontinenten. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Urry, John (2003): Global Complexity. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Wichterich, Christa (2003): Femme global. Globalisierung ist nicht geschlechtsneutral. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kerner, I. (2004). Globalisierung. In: Göhler, G., Iser, M., Kerner, I. (eds) Politische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14670-4_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14232-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14670-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics