Skip to main content

Part of the book series: DUV Sprachwissenschaft ((DUVSWISS))

Zusammenfassung

Man kann den Umstand wohl außergewöhnlich nennen, der einen Schriftsteller veranlaßt, seine ästhetischen und philosophischen Vorstellungen in Form einer Musiktheorie niederzulegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zuerst erschienen in: ‘Der Sturm’. 1. Jg. Nr. 5 ff., Berlin, 1910. In der vorliegenden Arbeit zitiert nach der neuen Ausgabe. Alfred Döblin: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur. (V) Olten/ Freiburg i.B., 1989; S. 11–112. Nachweise der Zitate im folgenden eingeklammert im Text.

    Google Scholar 

  2. S. Wasslily Kandinsky: Über die Formfrage (zuerst 1912). In: Der Blaue Reiter. Hg. v. Wassily Kandinsky und Franz Marc, München, 1965; S. 140

    Google Scholar 

  3. Rudolf Kassner: Sämtliche Werke. Bd. 1, 1969; S. 491–688

    Google Scholar 

  4. Feruccio Busoni: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. Wiesbaden, 1954

    Google Scholar 

  5. S. Ernst Bloch: Geist der Utopie. Gesamtausgabe der Werke. Bd. 3 Frankfurt/M., 1964 (Neuaufl. d. Fass. v. 1923); s. das Kap. ‘Der Ton als das Phänomenale’ und ‘Über das Ding an sich in der Musik’. S. 181ff., 191ff..

    Google Scholar 

  6. Max Weber: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik. Tübingen, 1972

    Google Scholar 

  7. S. ‘Die Selbstherrlichkeit des Wortes’ (1920). In: A. D.: Kleine Schriften 1. Olten/ Freiburg i.B., 1985, S. 267ff.; ‘Nutzen der Musik für die Literatur’ (1930) in: A. D.: Die Zeitlupe. Olten/ Freiburg i.B., 1962, S. 158–160; A. D.: ‘Aufsätze zur Literatur’. Olten/ Freiburg i.B., 1963, S. 11, 17, 80, 90, 126ff.; A. D.: ‘Unser Dasein’. Olten, Freiburg i.B., 1964, S. 252–260. Zu Döblins musiktheoretischer Konzeption s. d. Kap. ‘Die Musik als Modell’.

    Google Scholar 

  8. S. Anhang, ‘Stil und Sachlichkeit’.

    Google Scholar 

  9. Döblin in einem Brief an Waiden. A. D.: Briefe. Olten, Freiburg i.B., 1970; S. 37, 38

    Google Scholar 

  10. Entstanden zwischen 1912 und 1913. S. Walter Muschgs Nachwort. Alfred Döblin: Die drei Sprünge des Wanglun. Olten/ Freiburg i.B., 1960; S. 481.

    Google Scholar 

  11. Die grundlegende Bedeutung der ‘Gespräche’ für Döblins Ästhetik wurde in der Forschung bereits hervorgehoben; s. z. B. Ernst Ribbat: Autonome Prosa? In: Internationale Alfred-Döblin-Kolloquien. Bern, 1986; Jahrb. f. Internat. Germ. Reihe A, Bd. 14; S. 299. Einzelstudien zu den ‘Gesprächen’ gibt es bislang noch nicht. Deutungen nach Einzelaspekten bei: Ernst Ribbat: Die Wahrheit des Lebens im frühen Werk Alfred Döblins (Diss.). Münster, 1970; S. 89–91; Helmut Becker: Untersuchungen zum epischen Werk Alfred Döblins. Diss. Marburg, 1962; S. 144ff.; Cecylia Zalubska: Döblins Reflexionen zur Epik im Spiegel ausgewählter Romane. Poznan, 1980; S. 19–21; Monique Weyembergh-Boussart: Alfred Döblin. Seine Religiosität. Bonn, 1970; S. 30–32; Klaus Müller-Salget: A. D.: Werk und Entwicklung. Bonn, 1972; S. 56f., S. 98–100.

    Google Scholar 

  12. Die grundlegende Bedeutung der ‘Gespräche’ für Döblins Ästhetik wurde in der Forschung bereits hervorgehoben; s. z. B. Ernst Ribbat: Autonome Prosa? In: Internationale Alfred-Döblin-Kolloquien. Bern, 1986; Jahrb. f. Internat. Germ. Reihe A, Bd. 14; S. 299. Einzelstudien zu den ‘Gesprächen’ gibt es bislang noch nicht. Deutungen nach Einzelaspekten bei: Ernst Ribbat: Die Wahrheit des Lebens im frühen Werk Alfred Döblins (Diss.). Münster, 1970; S. 89–91; Helmut Becker: Untersuchungen zum epischen Werk Alfred Döblins. Diss. Marburg, 1962; S. 144ff.; Cecylia Zalubska: Döblins Reflexionen zur Epik im Spiegel ausgewählter Romane. Poznan, 1980; S. 19–21; Monique Weyembergh-Boussart: Alfred Döblin. Seine Religiosität. Bonn, 1970; S. 30–32; Klaus Müller-Salget: A. D.: Werk und Entwicklung. Bonn, 1972; S. 56f., S. 98–100.

    Google Scholar 

  13. A. D.: Das Ich über der Natur. Berlin, 1927 (IN)

    Google Scholar 

  14. E. Ribbat zeigt sich irritiert durch die diskontinuierliche Entwicklung der Gespräche. Es sei keine vom Autor “intendierte Meinung” herauszulesen. E. Ribbat: Die Wahrheit des Lebens im frühen Werk Alfred Döblins. Münster, 1970, S. 63

    Google Scholar 

  15. A. D.: Gedächtnisstörungen bei der Korsakoff’schen Psychose. Freiburg, 1905

    Google Scholar 

  16. A. D.: Nutzen der Musik für die Literatur. In: Die Zeitlupe. A. a. O., S. 160

    Google Scholar 

  17. S. Wolfgang Veits Untersuchung musikalischer Bauformen in Döblins ‘Berlin Alexanderplatz.’ W. V.: Erzählende und erzählte Welt im Werk Alfred Döblins. (Diss.) Tübingen, 1970; S. 320ff.

    Google Scholar 

  18. A. Z. L., a. a. O., S. 127

    Google Scholar 

  19. Roland Barthes unterscheidet zwischen lesbaren und schreibbaren Texten und liefert damit Kriterien für die Offenheit bzw. Geschlossenheit eines literarischen Werkes. R. B.: S/Z. Frankfurt/M., 1987; S. 7–10

    Google Scholar 

  20. Um den Entwicklungsgang der Gedanken zu erhellen, sollen die verschiedenen Fassungen miteinander verglichen werden. Im Anhang sind die Textvarianten wiedergegeben, die auch die Druckfassung im Sinne eines besseren Textverständnisses ergänzen. Die Veröffentlichung der Nachlaßmanuskripte erfolgt mit der freundlichen Genehmigung des Walter-Verlags.

    Google Scholar 

  21. S. A. z. L., S. 132.

    Google Scholar 

  22. Es gibt in der Döblin-Forschung kaum eine beharrlicher vertretene Auffassung als die, Döblin habe im neuen Medium Film ein Vorbild für seine Romankunst gesehen. Bisher hat allerdings niemand den Umkehrschluß gewagt und die Verfilmbarkeit der Döblinschen Werke behauptet. Die Apologeten der Filmtheorie berufen sich in der Regel auf Döblins Aussagen über sein Bemühen, Lebensvorgänge zeitlich mit den Mitteln der Sprache nachzuvollziehen, bleiben aber schon hier stehen, ohne danach zu fragen, was Döblin unter diesen Abläufen versteht. Nicht einlinig, sondern vielschichtig sind die Lebensvorgänge, die er simultan in ihren verschlungenen Bewegungsabläufen wiedergeben will. Er selbst hat hier einen treffenderen Vergleich gefunden: die Symphonie (s. A. Z. L., S. 127). Die Simultaneität, die in Faßbinders Film durch die Kombination von Musik, Bildabfolgen und die eingeblendeten Texte hergestellt werden soll, hat — davon abgesehen, daß sie gar nicht vollständig wahrgenommen werden kann — mit dieser Vielschichtigkeit wenig zu tun.

    Google Scholar 

  23. Ein Beispiel strukturanalytischer Textinterpretation ist Harald Jähners Buch über Döblins ‘Berlin Alexanderplatz’. H. Jähner: Erzählter, montierter, soufflierter Text. Zur Konstruktion des Romans ‘Berlin Alexanderplatz’ von Alfred Döblin. Frankfurt/M., Bern, Las Vegas, 1984.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Balve, J. (1990). Einleitung. In: Ästhetik und Anthropologie bei Alfred Döblin. DUV Sprachwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14668-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14668-1_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4055-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14668-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics