Skip to main content

Der Wahlslogan: Werbestrategische Realisierungsform politischer Sprache mit auffälliger sprachlicher Struktur

  • Chapter
Die Wahlslogans der Bundestagswahlen 1949–1994

Part of the book series: DUV Sprachwissenschaft ((DUVSW))

  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Nach dem bisher Gesagten kommt dem Wahlslogan eine Sonderstellung zu. Einerseits ist er Realisierungsform politischer Sprache, die andererseits aufgrund des werbenden Kontextes im Wahlkampf eine Annäherung zu kommerziellen Werbestrategien erfahrt, worauf bereits die Entstehung eines Wahlsoglans hindeutet. Insofern müssen bei der Untersuchung des Wahlslogans beide Aspekte berücksichtigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Römer 1968, S. 79, Anm. 235; vgl. Denton 1980, S. 11. Vgl. Pfeifer 1989, 2. Band, S. 1302. Slogan wurde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert entlehnt; vgl. Schulz/Basier 1977, 4. Band, S. 239f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Klotz 1975, S. 96.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Definitionen in der Literatur: Sowinski bezieht seine Definition ausschließlich auf Werbeslogans (Sowinski 1979 , S. 81); Römer betont die Beziehung des Slogans zum Werbeprodukt, läßt formale Kriterien außer acht (Römer 1968, S.79, Anm. 235); Bowers/Ochs stellen einseitig den imperativen Charakter des Slogans heraus (Bowers/Ochs 1971, S. 22); Shankle unterstreicht die Funktionen des Slogans im politischen Bereich (Shankle 1941, S. 7), und Rebouls Definition trifft aufgrund ihres spezifischen Charakters nicht auf alle Slogans zu (Reboul 1975, S. 42). Hombach als politischer Praktiker wertet nur die politischen Merkmale eines Slogans, der eine politische Botschaft ist, ganze Programme bündelt, Absichten und Alternativen vermitteln soll. Vgl. Hombach 1991, S. 38. Allgemeiner ist hingegen die Definition von Sahihi/Baumann, die den Slogan “salopp” als “eine Art feinkalkulierter Sprachkonserve mit hohem Erinnerungswert und konzentrierter Suggestionsdichte, die für sich allein wirken soll”, (Sahihi/Baumann 1987, S. 21) bezeichnen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Radunski 1980, S. 103; vgl. auch S. 68f der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  5. Das Phänomen des Aktionsslogans ist kaum untersucht worden und bietet daher den Ausgangspunkt für weitere Forschungsarbeiten. Als jüngstes Beispiel kann Reiher 1992 genannt werden. In der vorhegenden Arbeit muß allerdings auf deren eingehende Untersuchung verzichtet werden.

    Google Scholar 

  6. Telefonische Auskunft eines Mitarbeiters der Abteilung Wahlkampf der F.D.P.-Bundesparteizentrale in Bonn am 14.03.89.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Sowinski 1979, S. 72.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fleischer 1982, S. 81. Fleischer bezieht sich hier auf Häusermann 1977, S. 113. Auch Klein kommt zu der Feststellung, daß ein Slogan eher aus einem Text herausweist. “Wenn schon nicht der Text gelesen wird, dann soll wenigstens der Slogan ins Auge springen. “(Klein 1991b, S. 266). Wegen seiner Unabhängigkeit bezeichnet Klein ihn in seiner Abhandlung über politische Textsorten auch als Minimaltextsorte. Vgl. Klein 1991b, S. 267, sowie Anmerkung 17, S. 274f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 5.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Fleischer 1982, S. 80.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dieckmann 1975, S. 102.

    Google Scholar 

  12. Bei Reboul fallen auch einzelne Buchstaben (z.B: “V” bei Churchill) unter die Kategorie Slogan, vgl. Reboul 1979, S. 21.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 33ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Sowinski 1979, S. 81.

    Google Scholar 

  15. In der aktuellen Diskussion zur gleichen Frage ist es bislang — soweit bekannt — nicht aufgetaucht.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Plate 1963, S. 548; vgl. dazu auch Dreier 1965, S. 88ff., der im wesentlichen mit Plate übereinstimmt und vier Funktionen nennt: Erregung der Aufmerksamkeit, Darstellung des Angebotes, Bedarfsweckung und Herbeiführung von Kaufentscheidungen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Plate 1963, S. 548ff.

    Google Scholar 

  18. Möckelmann/Zander 1970, S. 21ff. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, daß die von ihnen geäußerte Kritik an Plate unberechtigt ist, vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 21. Wie oben gezeigt, weist auch Plate dem Slogan mehrere Funktionen zu.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Sowinski 1979, S. 83.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 23.

    Google Scholar 

  21. Lumley 1925 [Titel der Veröffentlichung: Means of social control].

    Google Scholar 

  22. Vgl. Denton 1980, S. 13ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  24. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Sarcinelli 1987, S. 36.

    Google Scholar 

  26. Sarcinelli 1987, S. 33, Anm. 27.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Abromeit 1972, S. 49; vgl. Denton 1980, S. 13.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Sarcinelli 1987, S. 33.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Denton 1980, S. 13.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Denton 1980, S. 14.

    Google Scholar 

  31. Auf die Funktion des Slogans als zentrale Aussage des Wahlkarnpfes wurde bereits hingewiesen (siehe Kapitel 3.3.2.).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Denton 1980, S. 14.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Reboul 1979, S. 21ff.

    Google Scholar 

  34. Reboul 1979, S. 24 [Hervorhebung durch d. V.].

    Google Scholar 

  35. Reboul 1979, S. 24.

    Google Scholar 

  36. Denton 1980, S. 14. 37 Reboul 1979, S. 24.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Römer 1968, S. 132. Diese Bezeichnung ist nicht mit dem erwähnten Ausdruck für politische Symbole zu verwechseln (siehe Kapitel 2.3.).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kuhn 1991, S. 101.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Denton 1980, S. 15.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Denton 1980, S. 15.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 30f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 33.

    Google Scholar 

  43. Möckelmann/Zander 1970, S. 38.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Heller 1972, S. 69; vgl. Postelt/Thom 1976, S. 45.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 36.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Flader 1975, S. 103ff. 48 Flader 1975, S. 107.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Flader 1975, S. 107.

    Google Scholar 

  48. Flader 1975, S. 107.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Sherif 1937, S. 457.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bellak 1942, S. 501.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 381.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 381f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Möckelmann/Zander 1970, S. 41.

    Google Scholar 

  55. Siehe dazu die Analyse des Wahlslogans fd/3/53 in Teil C. 58 Vgl. Wolf 1980, S. 160.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Wolf 1980, S. 159.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  59. Siehe dazu Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Denton 1980, S. 16.

    Google Scholar 

  62. Auf die Verwendung des Slogans auf verschiedenen Werbemitteln und deren Wirkung kann nicht eingegangen werden. Vgl. hierzu Klein 1991b, S. 264ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Toman-Banke, M. (1996). Der Wahlslogan: Werbestrategische Realisierungsform politischer Sprache mit auffälliger sprachlicher Struktur. In: Die Wahlslogans der Bundestagswahlen 1949–1994. DUV Sprachwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14635-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14635-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4189-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14635-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics