Skip to main content

Part of the book series: DUV Sprachwissenschaft ((DUVSWISS))

  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Was ist ein “Bänkling” (I 75), ein “Schnirrbrater” (I 142), ein “Wichtelpfiff” (B 11), ein “Storger” (G 67), eine “Küpe” (I 447), eine “Haute” (I 390), ein “Gauch” (I 18, B 29), was bedeutet “vertäuen” (I 17), und was ist eine “Fraubaserei” (I 590)? Die Liste derjenigen Wörter in Thelens Werken, die der zeitgenössische Leser nicht im ersten Zugriff erschließen kann, ließe sich fortsetzen; es handelt sich keineswegs um Einzelbeispiele, denen an entlegener Stelle nachgespürt werden müßte. In den Erinnerungswerken, der Parabel “Glis-Glis” und den Gedichtbänden finden sich geschätzte eintausend solcher Wörter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe “Einige Worterklärungen” in: Albert Vigoleis Thelen, Der Tragelaph. Düsseldorf, Köln 1955, unpaginiert im Anschluß an S. 43.

    Google Scholar 

  2. Handschriftlicher Vermerk Thelens in einem Widmungsexemplar des “Tragelaph”.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu Eberhard Knobloch, Die Wortwahl in der archaisierenden chronikalischen Erzählung. Meinhold, Raabe, Storm, Wille, Kolbenheyer. Göppingen 1971 und Ingrid Leitner, Sprachliche Archaisierung. Historisch-typologische Untersuchung zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  4. Wilhelm Raabe, Des Reiches Krone. In: Sämtliche Werke. Im Auftrag der Braunschweigischen wissenschaftlichen Gesellschaft hrsg. von Karl Hoppe. Göttingen 1963, Bd. IX, 2, S. 327.

    Google Scholar 

  5. Albert Vigoleis Thelen & Emil Bert Hartwig, Gedichte & Holzschnitte. Aldus-Presse Reicheneck 1985. Siehe auch oben S. 49 f.

    Google Scholar 

  6. Albert Vigoleis Thelen & Emil Bert Hartwig, Gedichte & Holzschnitte, 1985, S. 14.

    Google Scholar 

  7. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Leipzig 1852 ff., Bd. II, Sp. 1343. Im folgenden zitiert als DW.

    Google Scholar 

  8. Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Mannheim 1976–1981. Im folgenden zitiert als D.

    Google Scholar 

  9. Johann Karl August Musäus, Volksmärchen der Deutschen, Berlin o.J., S. 127.

    Google Scholar 

  10. Außer D und DW wurden folgende Wörterbücher konsultiert: — Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. 4 Thle. 2. Ausg. Leipzig 1793–1801. Im folgenden zitiert als A. — Joachim Heinrich Campe, Wörterbuch der deutschen Sprache. 5 Thle. Braunschweig 1807–1811. Im folgenden zitiert als C. — Daniel Sanders, Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. 3 Bde. Leipzig 1876. Im folgenden zitiert als S.

    Google Scholar 

  11. Da sich Thelen, wie die Klassifizierung erweisen wird, der Archaismen in der Regel in ihrer historischen Form bedient, liegt die Vermutung nahe, daß Älterahn die authentische Lesart ist. Alterahn könnte durch einen Setzfehler in den bibliophilen Band gelangt sein.

    Google Scholar 

  12. Vgl. auch Thelens Gedicht “Novae”: “Ziehest die geweisten Wege/Unter Zeichen immerdar./Keiner der im Geistgehege/ Nicht schon vor den Zeiten war.” (G 108)

    Google Scholar 

  13. Zum Begriff Sonderwortschatz siehe die Definition bei Edgar Radtke, Sonderwortschatz und Sprachschichtung. Tübingen 1981, S. 12: “Sonderwortschatz ist diejenige lexikalische Realisierung, die einerseits die soziale Rolle des Sprechers, andererseits bestimmte individuell oder gesellschaftlich bedingte Haltungen gegenüber Sachbereichen und -verhalten durch ein spezifisches rhetorisches Instrumentarium ausdrückt.”

    Google Scholar 

  14. Vgl. die Definition von Ingrid Leitner, Sprachliche Archaisierung, 1981, S. 12.

    Google Scholar 

  15. Zum Begriff des verschollenen Sprachgutes vgl. Wilhelm Wackernagel, Poetik, Rhetorik und Stilistik. Halle 1873, S. 329 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Eberhard Knoblauch, Die Wortwahl in der archaisierenden chronikalischen Erzählung, 1873, S. 13.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Wolfgang Fleischer, Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4. Aufl. Tübingen 1975, S. 14 und Hadumod Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart 1983, S.346.

    Google Scholar 

  18. Siehe Jürgen Pütz, Vergessene Weltliteratur. In: Die horen 1984, H. 2, S. 12: “[...], Und da sagen die Leute: ‘Was ist das nun wieder, ’ Die geweiste Flucht?” Ich gehe meinen geweisten Weg. Ich gehe den Weg, der mir geweist, oder, Sie würden sagen, der mir gewiesen ist. Aber ich liebe nun mal die etwas altertümelnde Sprache und so brauche ich das Wort ’geweist’.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch B 164: “[...] daß ich ein Waisenkind bin, ein ’armer Idiot’ — ’coitado’, würde ein portugiesischer noch hinzusetzen, das Allerweltswort des Bedauerns für Lebende und Tote, das ich in der deutschen Sprache so sehr vermisse [...].”

    Google Scholar 

  20. Eine numerische Untersuchung des Thelenschen Wortschatzes, die mit entsprechenden Studien über andere Autoren zu vergleichen wäre, könnte zu interessanten Ergebnissen führen.

    Google Scholar 

  21. Viktor Sklovskij, Kunst als Kunstgriff. In: Verfremdung in der Literatur. Hrsg. von Hermann Helmers. Darmstadt 1984, S. 77.

    Google Scholar 

  22. Bertolt Brecht, Über experimentelles Theater. In: B.B., Gesammelte Werke. Frankfurt/M. 1967, Bd. 15, S. 301.

    Google Scholar 

  23. Walter Hinck, Versuche in einer offenen Schreibweise. Zu den “Feldern” und den “Rändern” von Jürgen Becker. In: Akzente 1970, H. 3, S. 212.

    Google Scholar 

  24. Unveröffentlichte Briefe Thelens, Nr. 3, im Anhang S. 256.

    Google Scholar 

  25. Gemeint ist der Züricher Verleger Rascher, der 1938 und 1949 zwei der Thelenschen Übersetzungen aus dem Portugiesischen, “Paulus. Der Dichter Gottes” und “Das dunkle Wort”, verlegte.

    Google Scholar 

  26. Teixeira de Pascoaes, Paulus. Der Dichter Gottes. Zürich 1938, in der Übersetzung von Thelen. Die Hervorhebung ist authentisch.

    Google Scholar 

  27. Brief an Barbara Jud vom 20.3.1952. (Deutsches Literaturarchiv Marbach a.N.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pütz, J. (1990). Thelens Sprache. In: Doppelgänger seiner selbst. DUV Sprachwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14629-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14629-2_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4048-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14629-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics