Skip to main content

Grundlagen der Analyse

  • Chapter
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Bei den Typen von Investitionsentscheidungen können die beiden Gruppen “Investitionseinzelentscheidungen” und “Investitionsprogrammentscheidungen” unterschieden werden.1 Bei der Programmentscheidung handelt es sich um die “Entscheidung darüber, wie das Investitionsprogramm aussehen soll, wenn nur ein fester Kapitalbetrag verfügbar ist oder wenn zusätzliche Finanzierungsmaßnahmen nur mit steigenden Kosten möglich sind.”2 Unter den Begriff der Investitionseinzelentscheidung fallen die Fragestellungen,

  • obein bestimmtes Investitionsobjekt durchgeführt werden soll oder nicht;

  • welches Objekt aus einer Reihe konkurrierender Objekte ausgewählt werden soll;

  • wie die optimale Nutzungsdauer bzw. der optimale Ersatzzeitpunkt eines Investitionsobjekts zu bestimmen sind.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. z. B. Kern (1974), S. 31; Kruschwitz (1987), S. 6.

    Google Scholar 

  2. Hax (1985), S. 10.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. Busse v. Colbe/Laßmann (1986), S. 17 – 18; Kern (1974), S. 31; Kruschwitz (1987), S. 6 – 7; Schulte (1986), S. 18.

    Google Scholar 

  4. Aufgrund der noch zu erläuternden steuerlichen Prämissen der Arbeit stellt das Tätigen von Finanzanlaqen durch das Unternehmen eine dominierte Alternative dar.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zur Unterscheidung der Begriffe Real- und Finanzinvestition z. B. Schulte (1986), S. 11 – 12.

    Google Scholar 

  6. Saelzle (1976), FN 1, S. 17, führt an, daß mit dem Begriff Marktwert des Eigenkapitals der Marktwert der Anteile inklusive Ausschüttungen gemeint ist.

    Google Scholar 

  7. Swoboda (1986), S. 17. Vgl. zu den Problemen, die durch eine Divergenz zwischen den Zielen der Manager und denen der Anteilseigner entstehen, und zu Lösungsmöglichkeiten z. B. Barnea/Haugen/Senbet (1981); Barnea/ Haugen/Senbet (1985), Ewert (1986), S. 10 – 12; Fama (1980); Fama/Jensen (1983); Jensen/Meckling (1976), S. 312 – 330; Zechner (1982), S. 180 – 187. Vgl. zu Zielen anderer Gruppen z. B. Haley/Schall (1979), S. 4 – 5; Kirsch (1968); Schmidt (1986), S. 26 – 28.

    Google Scholar 

  8. Drukarczyk (1980), S. 12.

    Google Scholar 

  9. Swoboda (1986), S. 17.

    Google Scholar 

  10. Hirshleifer (1974), S. 31.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. Schmidt (1986), S. 32 – 33; Süchting (1984), S. 232 – 234.

    Google Scholar 

  12. Swoboda (1986), S. 17 – 18.

    Google Scholar 

  13. So liegt dieses Ziel fast allen englischsprachigen Standardlehrbüchern zugrunde, so z. B. Brealey/Myers (1984); Copeland/Weston (1983); Haley/Schall (1979); Schall/Haley (1986); Van Horne (1986); Weston/ Brigham (1981); Weston/Copeland (1986).

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. Drukarczyk (1980), S. 7; Süchtig (1984), S. 265.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu Ableitungen auf der Basis des Fisher-Hirshleifer-Ansatzes insb. Fama/Miller (1972), S. 69 – 73, S. 176 – 178; Wilhelm (1983).

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Problematik divergierender Interessen bei Existenz mehrerer Anteilseigner beispielsweise Drukarczyk (1980), S. 84; Fama/Miller (1972), S. 67 – 68; Schmidt (1986), S. 33 – 34, S. 42 – 45; D. Schneider (1980), S. 167.

    Google Scholar 

  17. Schmidt (1986), S. 46.

    Google Scholar 

  18. Süchting (1984), S. 263.

    Google Scholar 

  19. Ein Problem entsteht daraus, daß das Management zwar versuchen kann, den Marktwert des Eigenkapitals zu beeinflussen, ihn aber nicht determinieren kann. Vgl. hierzu Mossin (1969), S. 749; Mossin (1973), S. 1; Saelzle (1976), S. 18 – 19; Schmidt (1986), S. 46. Ein weiteres Problem liegt in den Annahmen, die erfüllt sein müssen, damit eine Marktwertmaxi-mierung des Eigenkapitals auch zu einer Nutzenmaximierung bei den Anteilseignern führt. Vgl. z.B. Laux (1971). “Der Ansatz bringt dann keine generell brauchbare Lösung, wenn Anteilsverkäufe und häufige Anteilswechsel nicht in Frage kommen wie etwa bei GmbH-Anteilen... Selbst wenn ein Sekundärmarkt besteht, gilt der Einwand, wenn Investoren Anteile nicht veräußern wollen, weil sie im Besitz von Quoten sind, die besondere Rechte gewähren (25 % + 1 Aktie, 50 % + 1 Aktie, 75 % + 1 Aktie).” So Drukarczyk (1980), S. 91. Besondere Rechte dürften allerdings dann keine Rolle spielen, wenn die Manager wirklich nur die Interessen der Anteilseigner verfolgen. Daß die Zielsetzung Marktwertmaximierung nur für börsennotierte Unternehmen eine Rolle spielen kann, ergibt sich aus der Natur der Zielsetzung.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zur Beziehung zwischen der Maximierung des Unternehmenswerts und des Marktwerts des Eigenkapitals Fama (1978); Fama/Miller (1972), S. 178 – 181; Haley/Schall (1979), S. 281 – 283. Vgl. zur fremdfinanzie-rungsbedingten Agency-Problematik beispielsweise Barnea/Haugen/Senbet (1981); Barnea/Haugen/Senbet (1985); Drukarczyk (1980), S. 171 – 176; Ewert (1984); Ewert (1986), insb. S. 12 – 20; Jensen/Meckling (1976), S. 333 – 341; Myers (1977 a); Smith/Warner (1979); Williams (1987); Zechner (1982), S. 187 – 189.

    Google Scholar 

  21. Vgl. z. B. Albach (1976), Sp. 893; Hax (1985), S. 9.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zum Stellenwert der Investitionsrechnung in der Investitionsplanung insb. Siegwart/Kunz (1982). Eine Zusammenfassung der Kritik an der Investitionsrechnung liefert Möser (1987).

    Google Scholar 

  23. Vgl. z. B. Drukarczyk (1970), S. 33. Eine Darstellung der Kapitalwertmethode ist zu finden z. B. bei Bierman/Smidt (1984), S. 28 – 30; Blohm/ Lüder (1988), S. 58 – 61; Busse v. Colbe/Laßmann (1986), S. 47 – 48; Hax (1985), S. 13; Schmidt (1986), S. 64 – 66; D. Schneider (1980), S. 179 – 180; Schulte (1986), S. 64 – 66. Vgl. zu einem geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Kapitalwertmethode D. Schneider (1987), S. 334 – 346. Die theoretischen Grundlagen der Kapitalwertmethode sind im Fisher-Hirshleifer-Modell zu sehen. Vgl. hierzu z.B. die Darstellungen bei Drukarczyk (1970), S. 44 – 51; Drukarczyk (1980), S. 27 – 57; Fama/Miller (1972), S. 16 – 28, S. 58 – 64; Rudolph (1983); Saelzle (1976), S. 25 – 35; jeweils mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen.

    Google Scholar 

  24. “Eine Regel gibt an, wann ein Projekt durchgeführt werden soll, indem das berechnete Kriterium mit einer anderen Zahl oder Formel verglichen wird...”, so Hirshleifer (1974), S. 47.

    Google Scholar 

  25. J. Steiner (1980), S. 15.

    Google Scholar 

  26. Blohm/Lüder (1988), S. 58.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Bieg (1985), S. 63; Bierman/Smidt,(1984), S. 83; Schmidt (1986), S. 67.

    Google Scholar 

  28. Schmidt (1986), S. 67 – 68. Vgl. auch z. B. Albach (1976), Sp. 893; Bierman/Smidt (1984), S. 29, S. 86 – 87; Drukarczyk (1970), S. 34; Engels (1962 b), S. 556.

    Google Scholar 

  29. Strobel (1977 b), S. 389.

    Google Scholar 

  30. Hirshleifer (1974), S. 40.

    Google Scholar 

  31. Engels (1969), S. 15.

    Google Scholar 

  32. Bei dieser Unterscheidung in Objektzahlungsreihe und Kapitalgeberzah-lungsreihen handelt es sich um eine andere Einteilung als die bei Boulding (1936), S. 109 – 210, zu findende. Boulding geht nicht von der Existenz von Unternehmen aus, die dann die Investitionen durchführen und an denen Eigen- und Fremdkapitalgeber beteiligt sind, sondern davon, daß Investoren “direkt” investieren. Boulding unterscheidet zwischen der Zahlungsreihe des Objekts und der Zahlungsreihe des Investors, wobei die Zahlungsreihe des Objekts die Zahlungen zwischen Objekt und Umwelt, die Zahlungsreihe des Investors die Zahlungen zwischen Objekt und Investor umfaßt. E. Schneider (1968), S. 5, führt in diesem Zusammenhang weiter aus: “Wir können uns nun denken, daß die Zahlungen zwischen Investor und Investitionsobjekt den Zahlungen zwischen Investitionsobjekt und Unweit genau entsprechen.” Begründung: Das Investitionsobjekt hat keine Kasse.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ausführlich hierzu Weinreich (1978), S. 32 – 36.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Weinreich (1978), FN 1, S. 35.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z. B. D. Schneider (1980), S. 180; Swoboda (1986), S. 23.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zum folgenden insb. Swoboda (1986), S. 21 – 24.

    Google Scholar 

  37. Zur Verdeutlichung: Hierbei handelt es sich nicht um eine bloße Verlagerung des Bezugszeitpunktes; es ändern sich auch die herangezogenen Zahlungen.

    Google Scholar 

  38. Vgl. insb. Elschen/Hüchtebrock (1983), S. 271; D. Schneider (1969), S. 302; D. Schneider (1980), S. 280; Swoboda (1986), S. 39.

    Google Scholar 

  39. Vgl. D. Schneider (1969), S. 303.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z. B. Elschen/Hüchtebrock (1983), S. 271, mit zahlreichen Literaturhinweisen.

    Google Scholar 

  41. D. Schneider (1980), S. 280.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Volpert, V. (1989). Grundlagen der Analyse. In: Kapitalwert und Ertragsteuern. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14608-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14608-7_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0011-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14608-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics