Skip to main content

Formale Aspekte der Darbietung des Themas

  • Chapter
Kernkraftprotest und Medienreaktionen

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 73 Accesses

Zusammenfassung

Die Wahl der formalen Darstellungsmittel ist ein wichtiger Aspekt in der Präsentation eines Themas. Sie begründet in außerordentlicher Weise die Wirkung der dargebotenen Informationen und Meinungen. Vornehmlich über formale Darstellungsmittel kann der Kommunikator den “Schutzschild” der selektiven Zuwendung des Rezipienten zu einem Medium oder einem Beitrag überwinden (Donsbach 1989, S. 402). Dabei konnte den Massenmedien ein nicht unerheblicher Einfluß auf das Wissen, die Einstellungen und die Wahrnehmungen der Bevölkerung gegenüber der Kernenergie zugesprochen werden (vgl. ausführlich Abschnitt 4). Aus der Perspektive der Journalisten lassen die Präsentation eines Themas, beispielsweise seine Plazierung an prominenter oder nachgeordneter Stelle und die speziellen Formen der Aufmachung Rückschlüsse auf seine Intentionen zu (vgl. Merten 1983, S. 23ff). Angesichts der Knappheit von Publikationsraum und der nur selektiv möglichen Hervorhebung von Themen kann davon ausgegangen werden, daß der Einsatz formaler Mittel kalkuliert erfolgt. Über als wichtig angesehene Themen wird umfangreicher berichtet und die Beiträge werden so präsentiert, daß sie einen maximalen Aufmerksamkeitswert erzielen. Neben den Wirkungen auf das allgemeine Publikum üben die Medien auch auf das politische System einen themenstrukturierenden Effekt aus. Die bedeutendste Rolle fällt dabei den überregionalen Tageszeitungen und Wochenmagazinen zu, wie etwa dem Spiegel. Die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft orientieren sich nachgewiesenermaßen an der Themenagenda dieser Blätter (zusammenfassend Kepplinger 1989, S. 21f).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Analyse erfolgt auf Basis einer Sekundäranalyse der erwähnten Studien zur lokalen und überregionalen Presseberichterstattung des WAA-Issues (“Technikstudie” und “AS1F 1986”; vgl. Abschnitt B)I.1.2).

    Google Scholar 

  2. Die Daten der bereits in den 60ern bzw. 70er Jahre einsetzenden Sekundärstudien wurden erst ab dem Jahr 1977 in die Analyse eingebracht, da erst zu diesem Zeitpunkt die Analyse der Bewegungsveröffentlichungen einsetzte. Da das Thema erst zu diesem Zeitpunkt die Aufmerksamkeitsschwelle der Presse in größerem Umfang überschritt, waren die mit dieser Kürzung verbunden Informationsverluste (5 % der Gesamtfalle) vernachlässigbar klein. Umgekehrt endete die vom Verfasser unternommene Erhebung der Bewegungspresse mit dem Fall der WAA-Wackersdorf im Jahr 1989, wohingegen die Sekundärdaten nur bis in das Jahr 1986 hineinreichen. Um nicht Ungleichzeitiges gegenüberzustellen, wurden die Daten aus der Bewegung und der Presse nur bis einschließlich des Jahres 1986 zugrundegelegt.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dagegen Saxer u.a. (1986, S. 272f), die für Redaktionen in der Nähe von Kernkraftwerken ein besonders strenges Management von Leserbriefen konstatierten, das die eigene redaktionelle Linie dokumentieren soll.

    Google Scholar 

  4. Ausschlaggebend war die Nennung des Wortes “WA” oder “WAA” bzw. vor 1979 auch das “Nukleare Entsorgungszentrum”, oder die Nennung eines Standortes (Braczyk/Hengstenberg/Mill 1985, S. XVII).

    Google Scholar 

  5. Als “hervorgehobene” Beiträge wurden solche Artikel codiert, die den “Aufmacher” der gesamten Ausgabe darstellten (höchster Beachtungsgrad), mindestens aber mehrspaltig auf der Titelseite vertreten waren oder einen Aufmacher der Innenseiten bildeten (zweithöchster Beachtungsgrad). Unter “nachrangig” wurden alle sonstigen Beiträge bis hinauf zum Einspalter auf der Titelseite bzw. Mehrspalter auf den Innenseiten (dritt- bzw. vierthöchster Beachtungsgrad) codiert. Für Spiegel und Stern wurden die Vorgaben dem speziellen Format der Magazine angepaßt (vgl. Codebuch Technikakzeptanz 1986).

    Google Scholar 

  6. Da für die Verschlüsselung der Ereignisse identische Codieranweisungen verwendet wurden, ist eine unmittelbare Gegenüberstellung der Ergebnisse möglich.

    Google Scholar 

  7. Berechnungen auf Basis der Landtagswahlstudie Hessen 1982 (Zentralarchiv-Nr. 1246).

    Google Scholar 

  8. Berechnungen auf Basis der Landtagswahlstudie Bayern 1986 (Zentralarchiv-Nr. 1551).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kliment, T. (1994). Formale Aspekte der Darbietung des Themas. In: Kernkraftprotest und Medienreaktionen. DUV Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14607-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14607-0_13

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4155-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14607-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics