Skip to main content

Medienorientierung als Bedingung für die Einflüsse der Medien und der Wahlkampfwahrnehmung

  • Chapter
  • 106 Accesses

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW))

Zusammenfassung

Den Abschluß meiner empirischen Analysen bildet der Versuch, die medienspezifisch bisher ziemlich uneinheitlichen Ergebnisse mit Hilfe des Konzepts der „Medienorientierung“ als qualitativer Bedingung für Medieneinflüsse auf die Wissensveränderung zu ordnen. Es gab in den bisherigen Analysen keine gesicherten Hinweise darauf, daß die Printmedien oder das Fernsehen an der Erweiterung oder Verkleinerung von Wissensunterschieden beteiligt sind: Die gefundenen Medieneinflüsse lassen sich vor allem beim Fernsehen eher mit dem Begriff „Spotlighting“ aus der Agenda-Setting-Forschung (WEAVER ET AL., 1981) umschreiben, da die Fernseheffekte vornehmlich im Wahlkampf auftraten. Die Printmedieneffekte dagegen, die praktisch ausschließlich Zeitungseffekte waren, stellten sich (wenn überhaupt) über den Wahltag hinweg ein, eine „Initiationsrolle“ der Zeitungen am Beginn des Wahlkampfes, wie McCombs sie aus den Ergebnissen der Agenda-Setting-Forschung destilliert (WEAVER ET AL., 1981: 49), kann hier nicht bestätigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Eine griffige sprachliche Formulierung für diejenigen, die sich an einem Medium orientieren, ist schwer zu finden; deshalb benutze ich zum Teil auch den Begriff „Medienabhängige“, den auch McLeod/McDonald (1985) synonym zu „Medienorientierer“ verwenden.

    Google Scholar 

  2. Zur Überprüfung der Unterschiede wurde jeweils ein Chi-Quadrat-Test benutzt.

    Google Scholar 

  3. Die Konstatierung eines Zusammenhangs zwischen Medienorientierung und Mediennutzung hängt allerdings davon ab, welche Frageformulierung jeweils benutzt wird. Darauf weist eine Studie von Rimmer und Weaver (1987) hin.

    Google Scholar 

  4. Die „Regionalisierung“ der einzelnen Landesrundfunkanstalten der ARD, in diesem Fall des WDR, war zur Zeit der Untersuchung nicht so weit fortgeschritten, als daß dadurch Berichte über den Dortmunder Kommunalwahlkampf in nennenswerter Zahl in Dortmund zu sehen gewesen wären (Stichwort „lokale Fenster“).

    Google Scholar 

  5. Die nicht-standardisierten Regressionskoeffizienten eignen sich für einen Vergleich verschiedener Stichproben besser als die standardisierten Koeffizienten (s.o., Kap. 10.3; KÜCHLER, 1979: 65).

    Google Scholar 

  6. Der siebte Vergleich mit konstantem Abstand (Kommunalwahl Dortmund im Wahlkampf) kann hier nicht analysiert werden, da einige Variablen weder bei der Vorwahlkampf-, noch bei der Vorwahlbefragung erhoben worden waren.

    Google Scholar 

  7. Bei den Fernsehabhängigen stimmen die Vorzeichen der Veränderungen der Determinationskoeffizienten und der Standardfehler der Regressionsgleichungen überein, bei den Zeitungsabhängigen wird die Situation aber noch weiter kompliziert, da hier beim Strukturwissen bei der ersten Europawahl eine Verbesserung der Erklärungskraft mit einer Verschlechterung der Genauigkeit einhergeht (Vergleich von Vorwahlkampf- und Vorwahlbefragung) und umgekehrt (Vergleich von Vor- und Nachwahlbefragung).

    Google Scholar 

  8. Ich habe auf eine tabellarische Darstellung dieser „Null“-Ergebnisse verzichtet, da sie nur die Uneinheitlichkeit der Entwicklungen belegen könnte und damit eher verwirrend wirken würde.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horstmann, R. (1991). Medienorientierung als Bedingung für die Einflüsse der Medien und der Wahlkampfwahrnehmung. In: Medieneinflüsse auf politisches Wissen. DUV Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14588-2_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14588-2_17

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4075-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14588-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics