Skip to main content

Der Weg in die Moderne. Die Ausgestaltung des gesellschaftlichen Modells in Deutschland am Beispiel von MARTIN LUTHER und IMMANUEL KANT

  • Chapter
Von Luther zu Kant — Der deutsche Sonderweg in die Moderne
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Die Suche nach einem historischen Anknüpfungspunkt, von dem aus das vorerst hypothetisch unterlegte Modell präzisiert werden kann, führt unweigerlich hin zur deutschen Reformation. Sie stellt an der Nahtstelle zur Neuzeit jenes soziale und kulturelle Ereignis dar, das die Weichen für die Entwicklung der Gesellschaft Deutschlands in die Moderne stellte. MARTIN LUTHER stand und wirkte im Mittelpunkt dieser kulturell umwälzenden Entwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum folgenden allgemein: W. Andreas, Deutschland vor der Reformation, Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1932 ;

    Google Scholar 

  2. T. A. Brady Jr., “Social History”, in: S. Ozment (Hg.), Reformation Europe. A Guide to Research, St. Louis: Center for Reformation Research, 1982, S. 161–82.

    Google Scholar 

  3. J. Baechler, “Die Entstehung des kapitalistischen Systems”, in: C. Seyfarth und W. M. Sprondel (Hg.), Seminar: Religion und gesellschaftliche Entwicklung. Studien zur Protestantismus-Kapitalismus-These Max Webers, Frankfurt: Suhrkamp, 1973, S.135–61. Dazu auch

    Google Scholar 

  4. F. Lütge, Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Berlin: Springer, 1959, bes. S. 196–275.

    Google Scholar 

  5. W. Abel, Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1974.

    Google Scholar 

  6. Insbesondere sind die Konzilien von Konstanz (1414–18) und Basel (1431–49) zu nennen.

    Google Scholar 

  7. So z.B. in der Ämterbesetzung.

    Google Scholar 

  8. J. Wallmann, Kirchengeschichte Deutschlands, Bd. 2, Frankfurt: Ullstein, 1973, S.11ff.;

    Google Scholar 

  9. H. J. Schoeps, Deutsche Geistesgeschichte der Neuzeit, 5 Bde., Mainz: Hase und Köhler, 1978, Bd. 1, S. 134ff.

    Google Scholar 

  10. Eine Darstellung der Quellen findet sich bei H. Cellarius, “Die Reichshauptstadt Frankfurt und die Gravamina der deutschen Nation”, in: Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 55, 1938, S. 1–102.

    Google Scholar 

  11. Z.B. in WA 6, S. 404–69 “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” 1520.

    Google Scholar 

  12. Hier ist die institutionelle Wirklichkeit der Kirche angesprochen und nicht das theologische Ideengut der Scholastik.

    Google Scholar 

  13. So z.B. bei Harnack. Dazu W. Beutin, Der radikale Doktor Martin Luther, Köln: Pahl-Rugenstein, 1982, S. 183–6.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu M. Brecht, Martin Luther. Sein Weg zur Reformation 1483–1521, Stuttgart: Calwer, 1981, S. 187–98.

    Google Scholar 

  15. Ebd.

    Google Scholar 

  16. Tr Nr. 5362, 6250.

    Google Scholar 

  17. M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S.15.

    Google Scholar 

  18. Ebd., S.43–8.

    Google Scholar 

  19. J. Wallmann, Kirchengeschichte, op. cit., S. 15. 17 M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 55–6.

    Google Scholar 

  20. Ebd., S.57–8; WA 40 II, S. 282ff. “Enarratio Psalmi secundi” 1532.

    Google Scholar 

  21. WA 8, S. 573–6, S. 573 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 323–9, S. 324).

    Google Scholar 

  22. Man muß bedenken, daß die intellektuelle Bewältigung dieser Vorgänge erst 1521 in der Schrift “De votis monasticis Martini Lutheri iudi-cium” (WA 8, S. 573–669) erfolgte. Dieser Schrift ist der erklärende Brief an seinen Vater vorangestellt.

    Google Scholar 

  23. E. Klausa,”Vom Gruppenbewußtsein akademischer Subkulturen: Deutsche Fakultäten um 1900”, op. cit., S. 341.

    Google Scholar 

  24. Der junge Mann Luther, Frankfurt: Suhrkamp, 1975.

    Google Scholar 

  25. M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 18–23.

    Google Scholar 

  26. Ebd., S. 57–8.

    Google Scholar 

  27. Dazu klassisch H. Schelsky, Einsamkeit und Freiheit op. cit.

    Google Scholar 

  28. WA 8, S. 573–6 “Brief an seinen Vater” Voranstellung zu “De vocis monasticis Martini Lutheri iudicium” S. 573–669, 1521.

    Google Scholar 

  29. WA 49, S. 636f.; WA 37, S. 274; Tr. Nr. 4414.

    Google Scholar 

  30. M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 65–70.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 70.

    Google Scholar 

  32. Dazu B. Lohse (Hg.), Der Durchbruch der reformatorischen Erkenntnis bei Luther, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968;

    Google Scholar 

  33. O. Bayer, Promissio. Geschichte der reformatorischen Wende in Luthers Theologie, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1970; M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 215–30.

    Google Scholar 

  34. WA 54, S. 179–87, S. 186 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 11–21, S. 20).

    Google Scholar 

  35. Ebd.

    Google Scholar 

  36. R. N. Bellah, “Religious Evolution”, op.cit., S. 37.

    Google Scholar 

  37. E. Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen, Bd.II, Das mythische Denken, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977 (1924), S. 299–311, bes. S. 299–300;

    Google Scholar 

  38. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie. Luthers Entwurf einer transzendental-praktischen Metaphysik, Bonn: Bouvier, 1980, S.7.

    Google Scholar 

  39. E. Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie. Kant in weltanschaulicher Beleuchtung, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1975, bes. S. 8–49; Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, München: Piper, 1967, bes. S. 19–30.

    Google Scholar 

  40. So z.B. bei Luther, wenn er die weltliche Gewalt als Teil der göttlichen Liebe versteht. Sie ist die verschleierte Liebe Gottes (larva). WA 40 I, S. 15–688, S. 501 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius ex prae-lectione D. Martini Lutheri collectus” 1531; WA 5, S. 19–673, S. 166 “Ope-rationes in Psalmos” 1519–1521.

    Google Scholar 

  41. H. J. Schoeps, Geistesgeschichte, Bd. 1, op. cit., S. 132 ff. J. Wallmann (Kirchengeschichte, op. cit., S. 20) schreibt zum Stellenwert des Thesenanschlages: “Es ist nicht ein einsamer Mönch, der 1517 mit den Ablaßthesen an die Öffentlichkeit tritt. Der Verfasser galt in Theologenkreisen längst als das Schulhaupt einer neuen, der Wittenberger Schule”.

    Google Scholar 

  42. Dazu siehe exemplarisch J. Heckel, Lex charitatis. Eine juristische Untersuchung über das Recht in der Theologie Martin Luthers, Köln: Böhlau, 1973 (1953); “Im Irrgarten der Zwei-Reiche-Lehre”, in: Theologische Existenz heute 55, 1957, S. 3–40; G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit.;

    Google Scholar 

  43. H.-H. Schrey (Hg.), Reich Gottes und Welt. Die Lehre Luthers von den zwei Reichen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1969.

    Google Scholar 

  44. WA 6, S. 202–76, S. 205 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 94–156).

    Google Scholar 

  45. WA 17 II, S. 457–62, S. 457 “Ein anderer kurzer Sermon am Tage, da Maria zu Elisabeth ging, Luk. 1”.

    Google Scholar 

  46. WA 18, S. 600–787 “De servo arbitrio” 1525 (Luther Deutsch, Bd. 3, “Vom unfreien Willen”, S. 151–334).

    Google Scholar 

  47. WA 7, S. 20–38, S. 21–2 “Von der Freiheit eines Christenmenschen” (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 252).

    Google Scholar 

  48. Ebd., S. 22 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 253).

    Google Scholar 

  49. Dazu G. Maron, “...eine seltsame, ja ärgerliche Predigt”, in: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 54, 1983, S. 53–78, S. 53ff.

    Google Scholar 

  50. WA 1, S. 20–38, S. 30 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 263).

    Google Scholar 

  51. Hier ist es der Wille Gottes, der zum Konformismus nötigt, bei Kant ist es die Vernunft. Z. B. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, in: Theorie-Werksausgabe, 10 Bde., Bd. 8, Frankfurt: Suhrkamp, 1956 (1797), S. 303–634.

    Google Scholar 

  52. WA 54, S. 179–87, S. 184 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 11–21, S. 17).

    Google Scholar 

  53. E. H. Erikson, Der junge Mann Luther, op. cit., S. 43–6.

    Google Scholar 

  54. WA 30 II, S. 107–48, S. 132 “Vom Kriege wider die Türken” 1529 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 94–118, S. 103–4).

    Google Scholar 

  55. WA 10 II, S. 275–304, S. 301 “Vom ehelichen Leben” 1522 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 284–307, S. 304).

    Google Scholar 

  56. WA 17 II, S. 67 “Epistel am vierten Sonntag nach Epiphanias”.

    Google Scholar 

  57. Vgl. G. Zimmermann, “Die Einführung des landesherrlichen Kirchenregiments”, in: Archiv ßr Reformationsgeschichte 76, 1985, S. 146–68.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Abschnitt II.1.5.5.

    Google Scholar 

  59. M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 70–7.

    Google Scholar 

  60. Ebd., S. 106–7.

    Google Scholar 

  61. Dazu J. Wallmann, Kirchengeschichte, op. cit., S. 27ff.

    Google Scholar 

  62. Ebd., S. 56–8.

    Google Scholar 

  63. E. Bloch, Thomas Münzer als Theologe der Revolution, Berlin: Aufbau Verlag, 1960 (1921), Kap. IV, S. 174.

    Google Scholar 

  64. K. Mannheim, Ideologie und Utopie, Frankfurt: Schulte-Bulmke, 1978 (1929), S.195, sowie S. 184–5, S. 205.

    Google Scholar 

  65. Ebd., S. 186.

    Google Scholar 

  66. E. Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, op. cit., S. 19–30.

    Google Scholar 

  67. K. Mannheim, Ideologie und Utopie, op. cit., S. 191–9.

    Google Scholar 

  68. H. J. Schoeps, Geistesgeschichte, op. cit., Bd. 1, S. 138–9.

    Google Scholar 

  69. B. Stephan, “Kulturpolitische Maßnahmen des Kurfürsten Friedrich III., des Weisen, von Sachsen”, in: Luther-Jahrbuch, 1982, S. 50–95, S. 54.

    Google Scholar 

  70. Dazu J. Höß, “Luther und Spalatin”, in: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 55, 1984, S. 1–12.

    Google Scholar 

  71. B.Stephan, “Kulturpolitische Maßnahmen des Kurfürsten Friedrich III., des Weisen, von Sachsen”, op. cit., S. 78–86.

    Google Scholar 

  72. Siehe dazu I. Ludolphy, “Luther und sein Landesherr Friedrich der Weise”, in: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 54, 1983, S. 111–24, S. 116.

    Google Scholar 

  73. WA 54, S. 182 “Vorrede zum Band 1 der lateinischen Schriften der Wittenberger Luther-Gesamtausgabe” 1545 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 15).

    Google Scholar 

  74. WA 11, S. 245–80 “Von weltlicher Obrigkeit”; WA 19, S. 623–62 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stand sein können”.

    Google Scholar 

  75. Ebd.

    Google Scholar 

  76. WA 54, S. 179–80 “Vorrede zum Band 1 der lateinischen Schriften der Wittenberger Luther-Gesamtausgabe”.

    Google Scholar 

  77. Dazu F.- K. Stolzenau, “Die Frage des Widerstandes gegen die Obrigkeit bei Luther zugleich in ihrer Bedeutung für die Gegenwart”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit., S. 196–302.

    Google Scholar 

  78. E. Bloch, Thomas Münzer als Theologe der Revolution, op. cit., S. 99–103.

    Google Scholar 

  79. WA 8, S. 573–669, S. 576 “Brief an seinen Vater” 1521 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 328).

    Google Scholar 

  80. WA 18, S. 600–787, S. 630 “De servo arbitrio” 1525 (Luther Deutsch, Bd. 3, S. 184).

    Google Scholar 

  81. WA 10 III, S. 332–41, S. 338 “Sermon von den Heiligtumen” 1522.

    Google Scholar 

  82. Br 2,S.314–7.

    Google Scholar 

  83. Damit ist Glaubenstiefe oder -Überzeugung gemeint oder einfach ein ruhiges Gewissen. WA 30 I, S. 125–238, S. 207 “Der große Katechismus”.

    Google Scholar 

  84. WA 10 I, S. 725–8 “Von dreierlei Weise Menschenlehre zu meiden” 1522, Schlußwort der “Weihnachtspostille”, S. 555–728 (Luther Deutsch, Bd. 6, S. 14–5).

    Google Scholar 

  85. Ebd., (Hervorhebung der Verfasser).

    Google Scholar 

  86. Dies erkennt auch Karl Mannheim, wenn er vom Übergang der religiösen Orientierung von der mittelalterlich-katholischen Heilslehre der Offenbarung zur protestantisch gewendeten subjektiven Heilsgewißheit spricht. Ideologie und Utopie, op. cit., S. 30–44, S. 31.

    Google Scholar 

  87. Tr Rede Nr. 3697 (Hervorhebung der Verfasser).

    Google Scholar 

  88. Ebd., Rede Nr. 2121A. Ausführlicher siehe Luthers Streitschrift gegen Erasmus “De servo arbitrio”, WA 18, S. 600–787. Vgl. dazu auch F. Gogarten, Luthers Theologie, Tübingen: Mohr Siebeck, 1967, S. 48–62; W. Joest, “Das Verhältnis der Unterscheidung der beiden Regimente zu der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium”, in: H.-H. Schrey (Hg.), Reich Gottes und Welt. Luthers Lehre von den beiden Reichen, op. cit., S. 196–220.

    Google Scholar 

  89. WA 22, S. 122 “Evangelium am siebenten Sonntag nach Trinitatis, Mark. 8, 1–9” Aus Crucigers Sommerpostille 1544; J. Heckel, Lex charitatis, op.cit., S. 35–50; S. Grundmann, “Kirche und Staat nach der Zwei-Reiche-Lehre Luthers”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit., S. 341–69, S. 353–5.

    Google Scholar 

  90. W. Elert, Morphologie des Luthertums, 2 Bde., München: Beck, 1932, Bd. 1, S. 15–6. Luther selbst hat dies in seiner Auslegung des 90. Psalms von 1534 entfaltet, Exegetica opera latina. Erlanger Ausgabe, Bd. 18, S. 264–334.

    Google Scholar 

  91. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 18–9.

    Google Scholar 

  92. WA 18, S. 636 “De servo arbitrio” 1525.

    Google Scholar 

  93. Ebd., S. 709.

    Google Scholar 

  94. Ebd., S. 685.

    Google Scholar 

  95. WA 10 I 2, S. 158 “Evangelium am dritten Sonntag des Advent” aus der Adventspostille 1522; W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 20.

    Google Scholar 

  96. L. W. Beck, Early German Philosophy, op. cit., S. 98–9.

    Google Scholar 

  97. WA 42, S. 429 “Vorlesung über das 1. Mose” 1535–45; WA 1, S. 525–628 “Resolutiones disputationum de indulgentiarum virtute” 1518. Vgl. dazu auch U. Asendorf, Eschatologie bei Luther, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1967, S. 53–60.

    Google Scholar 

  98. Ebd., S. 54–5; WA 1, S. 557.

    Google Scholar 

  99. Ebd., S. 192.

    Google Scholar 

  100. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 69.

    Google Scholar 

  101. WA 3, S. 31ff “Dictata super psalterium” 1513–16.

    Google Scholar 

  102. WA 40 II,S. 526 “Praelectio in psalmum XLV” 1532.

    Google Scholar 

  103. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 72.

    Google Scholar 

  104. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 7.

    Google Scholar 

  105. WA 40 II, S. 527 “Praelectio in psalmum XLV” 1532.

    Google Scholar 

  106. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 75.

    Google Scholar 

  107. W. v. Loewenich, “Das Neue in Luthers Gedanken über den Staat”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit., S. 124–37, S. 130–1.

    Google Scholar 

  108. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 2–3.

    Google Scholar 

  109. Ebd., S. 3–4.

    Google Scholar 

  110. Ebd., S. 7.

    Google Scholar 

  111. WA 18, S. 219.

    Google Scholar 

  112. WA 56, S. 371 “Epistola ad Romanos”.

    Google Scholar 

  113. Ebd., S. 372; R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 80–1.

    Google Scholar 

  114. WA 7, S. 32 “Von der Freiheit eines Christenmenschen” 1520 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 265–6).

    Google Scholar 

  115. WA 6, S. 202–76 “Von den guten Werken”; WA 6, 88–98 “Resolutio dis-putatioms de fide infusa et acquisita” 1520; WA 43, S. 207 “Vorlesung über das 1. Mose” 1535–45.

    Google Scholar 

  116. WA 30 II, S. 517ff. “Predigt daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530.

    Google Scholar 

  117. Ebd., S. 550.

    Google Scholar 

  118. zur Gestaltung der politischen Institutionen durch die Nachfolger Luthers vgl. W. Elert, Morphologie des Luthertums, op. cit., Bd. 2, S. 291–396.

    Google Scholar 

  119. Ernst Troeltsch nennt es das “Luthertum der Aufklärung”. in: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, op. cit., S. 553–71, S. 555.

    Google Scholar 

  120. WA 7, S. 544–604, bes. S. 550ff. “Das Magnifikat verdeutschet und ausgeleget” (Luther Deutsch, Bd. 5, S. 274–340).

    Google Scholar 

  121. Ebd., S. 551 (Luther Deutsch, Bd. 5, S. 280).

    Google Scholar 

  122. WA 11, S. 246–81 “Von weltlicher Obrigkeit” 1521.

    Google Scholar 

  123. Ebd.; WA 8, S. 15 “Deutsche Auslegung des 67. (68.) Psalms” 1521.

    Google Scholar 

  124. WA 55 n, S. 11.

    Google Scholar 

  125. Ebd.

    Google Scholar 

  126. Dazu M. Nicol, Meditation bei Luther, Göttingen: Van-denhoek & Ruprecht, 1983, S. 44–9.

    Google Scholar 

  127. Ebd., S. 44–51.

    Google Scholar 

  128. WA 55 II 1, S. 11.

    Google Scholar 

  129. Ebd.

    Google Scholar 

  130. M. Nicol, Meditation bei Luther, op. cit., S. 46.

    Google Scholar 

  131. K. Holl, “Luthers Bedeutung für den Fortschritt der Auslegungskunst” in: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, Bd. 1, Luther, Tübingen: Mohr Siebeck, 1926, S. 544–82, S. 547–8.

    Google Scholar 

  132. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 117–70, bes. S. 139–46.

    Google Scholar 

  133. WA 34 II, S. 387 “Predigt am einundzwanzigsten Sonntag nach Trinita-tis, nachmittags” 1531 (Luther Deutsch, Ergänzungsband, S. 83). (Hervorhebung vom Verfasser).

    Google Scholar 

  134. Diesen Zwiespalt von weltlicher und geistlicher Ordnung behandelt Erikson im 3. Kapitel seines Buches. Auch ohne die psychoanalytischen Erklärungsmuster zu übernehmen, ist diese Vermutung über Luthers Jugend überzeugend. E. H. Erikson, Der junge Mann Luther, op. cit., S. 52–105.

    Google Scholar 

  135. M. Brecht, Martin Luther. Bd. 2, Ordnung und Abgrenzung der Reformation, Stuttgart: Calwer, 1986, S. 158–72.

    Google Scholar 

  136. H. Bach, “Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache und für die Entwicklung einer literarischen Öffentlichkeit”, in: Text & Kontext Sonderband 13, 1982, S. 48–58, bes. S. 50. Vgl. dazu S. Ozment, “Pamphlet Literature of the German Reformation”, in: S. Ozment (Hg.), Reformation Europe: A Guide to Research, op. cit., S. 85–106.

    Google Scholar 

  137. So forderte Luther in scharfem Ton in einem Brief im Bezug auf Thomas Münzer dazu auf: “Ich bitte deshalb: wollet euch vor diesem falschen Geist und Propheten, der in Schafskleidern dahergeht und inwendig ein reißender Wolf ist ... gar fleissig vorsehen”. WA 15, S. 238–40 “An Bürgermeister, Rat und Gemeinde Mühlhausen” 1524.

    Google Scholar 

  138. Auch wenn Luthers Töne Melanchthon gegenüber immer etwas leiser waren. J. Wallmann, Kirchengeschichte, op. cit., S. 78ff. Oder um Luther selbst zu Wort kommen zu lassen: er schrieb 1530 “... denn ich kann so sanft und leise nicht treten”. Br 5, S. 319f., Brief Nr. 1568. An einer anderen Stelle heißt es: “Er ist zwar in gottseliger Weise um den öffentlichen Frieden und um die Zukunft besorgt, aber er eifert mit Unverstand”. Br 5, S.417f., Brief Nr. 1614.

    Google Scholar 

  139. W. Schwab, Entwicklung und Gestalt der Sakramentaltheologie bei Martin Luther, Frankfurt: Lang, 1977, S. 15.

    Google Scholar 

  140. Ebd.; G. Ebeling, “Die Anfänge von Luthers Hermeneutik”, in: Lutherstudien Bd. I, Tübingen: Mohr Siebeck, 1971, S. 1–68, S. 57.

    Google Scholar 

  141. WA 30 I, S. 2–122 “Katechismuspredigten” 1528; S. 125–238 “Der große Katechismus” 1529; S. 243–425 “Der kleine Katechismus” 1529.

    Google Scholar 

  142. Vgl. dazu E. Troeltsch, Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, op. cit., S. 552–4.

    Google Scholar 

  143. B. Franklin, Autobiography, London: Dent, Dutton, 1908 (1784), S. 73–83.

    Google Scholar 

  144. WA 101, S. 725–8 “Von dreierlei Weise Menschenlehre zu vermeiden” 1522.

    Google Scholar 

  145. W. Joest, “Das Verhältnis der Unterscheidung der beiden Regimente zu der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium”, op. cit.

    Google Scholar 

  146. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 145.

    Google Scholar 

  147. WA 7, S. 317 “Grund und Ursach aller Artikel D. Martin Luthers, so durch römische Bulle unrechtlich verdammt sind” 1521 (Luther Deutsch, Ergänzungsband, S. 45).

    Google Scholar 

  148. Luther spricht in diesem Sinne vom allgemeinen Priestertum. WA 6, S. 408, S. 464 “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” 1520.

    Google Scholar 

  149. WA 23, S. 485–664, bes. S. 663 “Der Prophet Sacharja ausgelegt” 1527; WA 11, S. 245–81 “Von weltlicher Obrigkeit” 1523; WA 19, S. 623–62 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stand sein können” 1526.

    Google Scholar 

  150. Carl Gottlieb Svarez, einer der Väter des Allgemeinen Preußischen Landrechts, hat dies in seinen Vorarbeiten, die als Vorträge vor dem preußischen Kronprinzen gehalten (1791–2) wurden, dargelegt. Vorträge über Recht und Staat, Köln: Westdeutscher Verlag, 1960, S. 3–13, S. 639–44. Ähnlich zu verstehen ist Hegels Sichtweise vom Staat als der “Wirklichkeit der sittlichen Idee”. G. W. F. Hegel, “Grundlinien der Philosophie des Rechts”, in: Theorie-Werksausgabe Bd. 7, Frankfurt: Suhrkamp, 1970 (1821), § 257.

    Google Scholar 

  151. Ihm schwebt dabei das Vorbild seines Schutzpatrons, Friedrich der Weise von Sachsen vor. WA 54, S. 179–87 “Vorrede zu Band 1 der lateinischen Schriften der Wittenberger Luther-Gesamtausgabe” 1549. Dazu auch I. Ludolphy, Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen 1463–1525, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1984.

    Google Scholar 

  152. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 161; R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 5, S. 246.

    Google Scholar 

  153. WA 18, S. 217–25; WA 24, S. 1–16 “Predigten über das 1. Mose” 1527.

    Google Scholar 

  154. Aufgrund dieser Beschränkung auf die Bibel allein wandten sich viele gebildete Zeitgenossen von Luther ab. H. J. Schoeps, Geistesgeschichte, Bd. 1, op. cit., S. 201–7.

    Google Scholar 

  155. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd.l, op. cit., S. 165.

    Google Scholar 

  156. WA 30 III, S. 290–3 “Warnung an seine lieben Deutschen” 1531.

    Google Scholar 

  157. H. J. Grimm, “Luther and Education”, in: G. W. Foreli et al, Luther and Culture, Decorah, Iowa: Luther College Press, 1960, S.73–144, S. 101.

    Google Scholar 

  158. WA 47, S. 229 “Auslegung des dritten und vierten Kapitels Johannes in Predigten” 1538–40.

    Google Scholar 

  159. WA 40 I, S. 15–688, S. 548 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius ex praelectione D. Martin Lutheri collectus” 1531/35.

    Google Scholar 

  160. WA 341, S. 395 “Predigt am Sonntag Vocem Jocunditatis nachmittags” 1531.

    Google Scholar 

  161. I. Asheim, Glaube und Erziehung bei Luther. Ein Beitrag zum Verhältnis von Theologie und Pädagogik Heidelberg: Quelle & Meyer, 1961, S. 22.

    Google Scholar 

  162. M. Brecht, Martin Luther, Bd. 2, op. cit., S. 420.

    Google Scholar 

  163. Ebd., S. 420–1.

    Google Scholar 

  164. Vielfältige Beispiele enthält die Sammlung von W. Berte, Die bedeutendsten Kanzelredner der Lutherischen Kirche des Reformationszeitalters, 3 Bde., Dresden: Diekmann, 1856–8. Oder auch

    Google Scholar 

  165. A. Nebe, Zur Geschichte der Predigt, 3 Bde., Wiesbaden, 1879.

    Google Scholar 

  166. H. J. Grimm, “Luther and Education”, op. cit., S. 96–7.

    Google Scholar 

  167. WA 18, S. 709 “Von der Freiheit eines Christenmenschen” 1520; WA 7, S. 574 “Das Magnifikat verdeutschet und ausgeleget” 1521. Dazu auch K. D. Schmidt, “Luthers Staatsauffassung”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit., S. 181–95, S. 192.

    Google Scholar 

  168. J. G. Fichte, Von den Pflichten der Gelehrten, Hamburg: Meiner, 1971 (1794/95), S. 32–43; “Deduzierter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt, die in gehöriger Verbindung mit einer Akademie der Wissenschaft stehe”, in: E. Anrich (Hg.), Die Idee der deutschen Universität, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1956 (1807), S. 125–217, S. 138–40.

    Google Scholar 

  169. WA 39 I, S. 44–53, S. 82–6, S. 202–4.

    Google Scholar 

  170. So etwa der Disput mit Eck (1519) in Leipzig WA 2, S.160–1. Auch die Anhörung durch den Kardinal Cajetan (1518) ist ein Beispiel. Dazu WA 51, S. 538–46, S. 544; H. J. Schoeps, Geistesgeschichte, Bd. 1, op. cit., S. 132–9.

    Google Scholar 

  171. Br 1, S. 145–6, Brief Nr. 59.

    Google Scholar 

  172. Br 2, S. 314–7, S. 315.

    Google Scholar 

  173. E. H. Erikson, Der junge Mann Luther, op. cit., S. 52–105.

    Google Scholar 

  174. Insbesondere seine exegetischen Schriften zur Bibel. Z.B. die Psalmenauslegungen WA 3, S. 11–652 oder WA 4, S. 1–462, um nur einige zu nennen.

    Google Scholar 

  175. WA 18, S. 600–787, S. 629 “De servo arbitrio” 1525 (Luther Deutsch, Bd. 3, S. 187).

    Google Scholar 

  176. WA 37, S. 295–9.

    Google Scholar 

  177. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 5, S. 246.

    Google Scholar 

  178. WA 18, S. 610 “De servo arbitrio” 1525 (Luther Deutsch, Bd. 3, S. 165).

    Google Scholar 

  179. Ebd., S. 606–8.

    Google Scholar 

  180. E.H. Erikson, Der junge Mann Luther, op. cit., S. 200–3.

    Google Scholar 

  181. Vgl. R. Münch, Theorie des Handelns, op. cit., S. 273; Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 105–9; “Wege der Moderne. Zwischen Tradition und Modernität, Partikularismus und Universalismus, Routine und Revolution Konformität und Entfremdung”, Ms. Düsseldorf, 1985; M. Weber “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”, in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie Bd. 1, Tübingen: Mohr Siebeck, 1920 S

    Google Scholar 

  182. Dazu R. Münch, Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 617–29; Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 686–846.

    Google Scholar 

  183. WA 6 § 564 “De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium” 1520 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 228–9); WA 6, S. 408, “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” 1520; WA 41, S. 281 “Predigt am ersten Sonntag nach Trinitatis” 1535; W. v. Loewenich, “Das neue an Luthers Gedanken über den Staat”, op. cit., S. 132–3.

    Google Scholar 

  184. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Deutschland und Frankreich, op. cit., S. 816–25.

    Google Scholar 

  185. WA 11, S. 254 “Von weltlicher Obrigkeit” 1523.

    Google Scholar 

  186. Dazu vgl. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 2, op. cit., S. 332–4.

    Google Scholar 

  187. WA 18, S. 651 “De servo arbitrio” 1525.

    Google Scholar 

  188. WA 56, S. 254, S. 264, S. 268 “Epistola ad Romanos”; R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit., S. 170–1.

    Google Scholar 

  189. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 699–709.

    Google Scholar 

  190. WA 18, S. 600–787 “De servo arbitrio” 1525. Siehe auch WA 1, S. 20–38 “Von der Freiheit eines Christenmenschen” 1520.

    Google Scholar 

  191. WA 40 II, S. 3 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius ex praelectione D. Martini Lutheri collectais”.

    Google Scholar 

  192. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Deutschland und Frankreich, op. cit., S. 775–82.

    Google Scholar 

  193. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 68–70.

    Google Scholar 

  194. O. Hammelsbeck, Evangelische Lehre von der Erziehung, München: Kaiser Verlag, 1950, S. 75.

    Google Scholar 

  195. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 772–816.

    Google Scholar 

  196. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op.cit.

    Google Scholar 

  197. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 771–2.

    Google Scholar 

  198. Ebd., S. 260–7; K. Mannheim, Ideologie und Utopie, Frankfurt: Schulte-Bulmke, 1978 (1929), S. 199–206.

    Google Scholar 

  199. WA 6, S. 407–8 (Luther Deutsch, Bd. 2, S. 160–1).

    Google Scholar 

  200. Ebd.

    Google Scholar 

  201. WA 44, S. 435 “Vorlesung über 1. Mose” 1535–45.

    Google Scholar 

  202. WA 12, S. 126 “Das siebente Kapitel S. Pauli zu den Korinthern” 1523.

    Google Scholar 

  203. WA 32, S. 378 “Wochenpredigten über Matth. 5–7” 1530–32 (Luther Deutsch, Ergänzungsband, S. 312). Dazu auch WA 49, S. 588–615, S. 609 “Predigt am siebzehnten Sonntag nach Trinitatis” 1544; WA 30 II, S. 517–88, S. 569 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530; WA 44, S. 1–825, S. 435 “Vorlesung über das 1. Mose” 1535–45.

    Google Scholar 

  204. W.v. Loewenich, “Das Neue in Luthers Gedanken über den Staat”, op. cit., S. 136.

    Google Scholar 

  205. E. Troeltsch, Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, op. cit., S. 580–4.

    Google Scholar 

  206. WA 30 I, S. 145 “Der große Katechismus” 1529.

    Google Scholar 

  207. WA 15, S. 38 “An die Ratsherren aller Städte deutschen Lands, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen” 1524; H.J. Grimm, “Luther and Education”, in: G. W. Foreli et al., Luther and Culture, op. cit., S. 73–144, S. 87.

    Google Scholar 

  208. M. Brecht, Martin Luther, op. cit., S. 264–84.

    Google Scholar 

  209. H. J. Grimm, “Luther and Education”, op. cit., S. 76.

    Google Scholar 

  210. WA 11, S. 431–56, S. 455 “Vom Anbeten des Sakraments des heiligen Leichnams Christi” 1523 (Luther Deutsch, Ergänzungsband, S. 290).

    Google Scholar 

  211. Tr 1160 (Luther Deutsch, Bd. 9, S. 219–20).

    Google Scholar 

  212. WA 30 II, S. 577 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 255–6).

    Google Scholar 

  213. Luther meint hier insbesondere die Berufe des Arztes, des Lehrers und des Juristen. Ebd., S. 573–81.

    Google Scholar 

  214. WA 40 II, S. 136 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius”.

    Google Scholar 

  215. Z.B. die sog. reformatorischen Grundschriften von 1520: “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” WA 6, S. 404–69; “De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium” WA 6, S. 497–573; “Von der Freiheit eines Christenmenschen” WA 7, S. 20–38.

    Google Scholar 

  216. S. Ozment, “Pamphlet Literature of the German Reformation”, in: S. Ozment (Hg.), Reformation Europe, op. cit., S. 85–106, S. 89.

    Google Scholar 

  217. Ebd.; P. Russell, “‘Your sons and your daughters shall pro-phesy...’Common People and the Future of the Reformation in the Pamphlete Literature of Southwestern Germany to 1525”,in: Archiv für Reformationsgeschichte 74, 1983, S. 122–40.

    Google Scholar 

  218. WA 37, S. 9–12 “Predigt am 2. Sonntag nach Epiphanias, Joh. 2,1–10” 1533 (Luther Deutsch, Bd. 8, S. 82–8, S. 85).

    Google Scholar 

  219. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd.2, op. cit., S. 468.

    Google Scholar 

  220. WA 30 I, S. 436.

    Google Scholar 

  221. M. Weber, “Einleitung”, zu: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen, in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1, op. cit., S. 237–75, S. 263–4.

    Google Scholar 

  222. WA 11, S. 179.

    Google Scholar 

  223. Ebd.

    Google Scholar 

  224. WA 30 II, S. 517–588 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530.

    Google Scholar 

  225. M. Weber, “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”, op. cit., S. 69.

    Google Scholar 

  226. E. Troeltsch, “Das stoisch- christliche Naturrecht und das moderne profane Naturrecht”, in: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie, Tübingen: Mohr Siebeck, 1925, S. 166–91, S. 180–2;

    Google Scholar 

  227. E. Kehr, “Zur Genesis der preußischen Demokratie und des Rechtsstaats”, in: H. U. Wehler (Hg.), Moderne deutsche Sozialgeschichte, Köln: Kiepenheuer und Witsch, 1970, S. 37–54.

    Google Scholar 

  228. Vgl. R. Eger, Die Anschauungen Luthers vom Beruf, Giessen: Ricker, 1900;

    Google Scholar 

  229. M. Weber, “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”, op. cit. Aber vgl. auch A. Borst, Lebensformen im Mittelalter, Frankfurt: Ullstein, 1973, S. 225.

    Google Scholar 

  230. WA 15, S. 296 “Von Kaufshandlung und Wucher” 1524 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 267).

    Google Scholar 

  231. Es verdeutlicht, worauf bei Luther das weltliche Dasein abgestimmt ist, nicht auf Erfolg sondern auf Gottgefallen und Gottesgnadentum.

    Google Scholar 

  232. WA 37, S. 245–8 “Predigt am zweiten Weihnachtstag, Luk. 2,15–20” 1533 (Luther Deutsch, Bd. 8, S. 50–5, S. 54–5).

    Google Scholar 

  233. E. Troeltsch, “Das Verhältnis des Protestantismus zur Kultur”, in: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie, op. cit., S. 191–202, S. 196–7.

    Google Scholar 

  234. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 2, op. cit., S. 51; WA 30 II, S. 517–88, S. 572 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530; WA 47, S. 516 “Predigten” 1537–40.

    Google Scholar 

  235. WA 25, S. 87–401, S. 356 “Vorlesung über Jesaja” 1527/29.

    Google Scholar 

  236. Br.l, Brief Nr. 40.

    Google Scholar 

  237. Vgl. z.B. P. Miller, Errand into the Wilderness, Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1956.

    Google Scholar 

  238. Ebd., S. 4–6, S. 89–91; R. N. Bellah beschreibt diesen Vorgang als erste Form ziviler Religion in Amerika. “Religion and Polity in America”, in: Andower Newton Quarterly 15, 1974, S. 107–23, S. 108–9.

    Google Scholar 

  239. WA 6, S. 3–8 “(Kleiner) Sermon von dem Wucher” 1519; WA 6, S. 36–60 “(Großer) Sermon von dem Wucher” 1520; WA 15, S. 293–313 “Von Kaufshandlung und Wucher” 1524; WA 51, S. 331–424 “Vermahnung an die Pfarrherrn wider den Wucher zu predigen” 1540.

    Google Scholar 

  240. WA 15, S. 305, 308, 313 “Von Kaufshandlung und Wucher” 1524; WA 51, S. 364 “Vermahnung an die Pfarrherrn wider den Wucher zu predigen” 1540.

    Google Scholar 

  241. WA 15, S. 296 “Von Kaufshandlung und Wucher” 1524 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 267).

    Google Scholar 

  242. Ebd., S. 294.

    Google Scholar 

  243. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 2, op. cit., S. 497.

    Google Scholar 

  244. Dazu H. Uppendahl, “Die Enwicklung staatlicher Leistungen im Zeitalter der Reformation”, in: Saeculum 29, 1978, S. 283–305;

    Google Scholar 

  245. W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, Heidelberg: Quelle & Meyer, 1969.

    Google Scholar 

  246. Vgl. dazu P. Lütge, Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Berlin: Springer, 1966, S. 321–30.

    Google Scholar 

  247. Ebd., S. 497–8.

    Google Scholar 

  248. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 40.

    Google Scholar 

  249. WA 4, S 241 “Dictata super Psalterium” 1513–16.

    Google Scholar 

  250. WA 10 I, S. 18–58, S. 36 “Epistel zu der Messe in der Christnacht, Tit. 2,11–15” aus der Weihnachtspostille 1522.

    Google Scholar 

  251. W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 69–70.

    Google Scholar 

  252. Dazu vgl. G. W. Foreli, “Luther and Politics”, op. cit., S. 18.

    Google Scholar 

  253. WA 40 II. S. 71 “Predigten über perikopen und Stellen aus dem Gala-terbrief” ab 1531, übertragen nach D. Martin Luthers Epistelauslegung, Bd. 4, Der Galaterbrief hg. v. H. Kleinknecht, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1980, S. 308.

    Google Scholar 

  254. WA 40 II, S. 315–470, S. 356f. “Enarratio Psalmi LI” 1532 (1538).

    Google Scholar 

  255. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 51.

    Google Scholar 

  256. WA 40 I, S. 15–688, S. 501 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius ex praelectione D. Martini Lutheri collectus” (1531) 1535.

    Google Scholar 

  257. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 21.

    Google Scholar 

  258. WA 24, S. 1–710, S. 233 “Predigten über das erste Buch Mose” 1527.

    Google Scholar 

  259. WA 40 I, S. 479; G. W. Foreli, “Luther and Politics”, op. cit., S. 9–10.

    Google Scholar 

  260. Ebd., S. 11.

    Google Scholar 

  261. WA 11, S. 245–81, S. 251 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 15–6).

    Google Scholar 

  262. WA 30 II, S. 517–88, S. 555 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530.

    Google Scholar 

  263. Die menschliche Fehlbarkeit ist wiederum notwendig für die Vorstellung Gottes. Vgl. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 21.

    Google Scholar 

  264. WA 40 III, S. 9–475, S. 210 “Vorlesung über die Stufenpsalmen” 1532/33 (1540).

    Google Scholar 

  265. WA 3, S. 11–652, S. 734 “Dictata super Psalterium” 1513–16; WA 26, S. 261–509, S. 504f. “Vom Abendmahl Christi. Bekenntnis” 1528; WA 40 I, S. 15–688, S. 460 “In epistolam S. Pauli ad Galatas commentarius ex praelectione D. Martini Lutheri collectus” 1535 (1531); W. Günter, Martin Luthers Vorstellung von der Reichsverfassung, Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1976, S. 18.

    Google Scholar 

  266. WA 30 I, S. 125–238, S. 154 “Der große Katechismus” 1529; W. Günter, Martin Luthers Vorstellung von der Reichsverfassung, op. cit., S.21.

    Google Scholar 

  267. WA 11, S. 247f. “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523.

    Google Scholar 

  268. W. Günter, Martin Luthers Vorstellung von der Reichsverfassung, op. cit., S. 23; WA 19, S. 652 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können” 1526.

    Google Scholar 

  269. Ebd., S. 641.

    Google Scholar 

  270. Vgl z.B.O. von Gierke, Das deutsche Genossenschaftsrecht, Bd. 3, Berlin, 1881, S. 563ff.; R. Stupperich, Erasmus von Rotterdam und seine Welt, Berlin: de Gruyter, 1977, S. 110–4.

    Google Scholar 

  271. WA 10 I 2, S. 417–28, S. 426 “Evangelium am dreiundzwanzigsten Sonntag nach Trinitatis” aus Raths Sommerpostille 1526.

    Google Scholar 

  272. WA 31 I, S. 191 “Der 82. Psalm ausgelegt” 1530.

    Google Scholar 

  273. WA 11, S. 245–81, S. 261 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523.

    Google Scholar 

  274. Ebd., S. 276 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 47).

    Google Scholar 

  275. K. D. Schmidt, “Luthers Staatsauffassung”, op. cit., S. 181–95.

    Google Scholar 

  276. Tr 631 (Luther Deutsch, Bd. 9, S. 211).

    Google Scholar 

  277. H. Jordan, Luthers Staatsauffassung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968 (1917), S. 100ff.

    Google Scholar 

  278. J. Jaures, Die Ursprünge des Sozialismus in Deutschland, Frankfurt: Ullstein, 1974 (1891), S. 23ff.

    Google Scholar 

  279. D. Clausert, “Das Problem der Gewalt in Luthers Zwei-Reiche-Lehre”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, 1974, S. 397–424; E. Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, op. cit., S. 19–30.

    Google Scholar 

  280. Luther denkt besonders an das römische Recht, WA 51, S. 242 “Auslegung des 101. Psalms” 1534–5.

    Google Scholar 

  281. G. W. Foreli, “Luther and Politics”, op. cit., S. 33.

    Google Scholar 

  282. WA 19, S. 623–62, S. 640 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können” 1526 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 67).

    Google Scholar 

  283. Besonders in Deutschland, wo der Staat ein heiliges Reich und damit nur in der Betonung politischer Werte zusammengehalten war. E. Troeltsch, “Epochen und Typen der Sozialphilosophie des Christentums”, op. cit., S. 136.

    Google Scholar 

  284. WA 8, S. 676–87, S. 679 “Eine treue Vermahnung an alle Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung” 1522 (Luther Deutsch, Bd. 4, S. 49).

    Google Scholar 

  285. Dazu W. Trillhaas, “Die luthersche Lehre von der weltlichen Gewalt und der moderne Staat”, in: H. Dombois und E. Wilkens (Hg.), Macht und Recht, Berlin: Luthersches Verlagshaus, 1956, S. 22–33, bes. S. 22–3.

    Google Scholar 

  286. Zit. und interpretiert in WA 11, S., 245–81, S. 247 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 9–51, S. 10).

    Google Scholar 

  287. Ebd.

    Google Scholar 

  288. J. und W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd. XI 3, Sp. 1861–8.

    Google Scholar 

  289. Tr 162 (Luther Deutsch, Bd. 9, S. 179).

    Google Scholar 

  290. Br 3, Brief Nr. 860. Mit Frevel meint Luther jedes Handeln aus weltlicher Vermessenheit und nicht aus dem Glauben heraus. Ebenso macht er an dieser Stelle deutlich, was er von Mehrheitsentscheiden hält: Nichts!, denn nicht die Masse, sondern nur die richtige Lehre zählt.

    Google Scholar 

  291. Br 3, Brief Nr. 878.

    Google Scholar 

  292. Br 4, Brief Nr. 1164.

    Google Scholar 

  293. WA 8, S. 676–87, S. 682–3 “Eine treue Vermahnung an alle Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung” 1522 (Luther Deutsch, Bd. 4, S. 47–60, S. 53–4).

    Google Scholar 

  294. WA 19, S. 623–62, S. 635 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können” 1526.

    Google Scholar 

  295. Ebd., S. 638 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 65).

    Google Scholar 

  296. W. Künneth, “Die evangelisch-lutherische Theologie und das Widerstandsrecht”, in: G. Wolf (Hg.), Luther und die Obrigkeit, op. cit., S. 104–115, S. 107–13.

    Google Scholar 

  297. Zwei weitere wichtige Kriterien sind das Sachverständnis der Widerstehenden und die genügende Erwägung ihrer Erfolgschancen.

    Google Scholar 

  298. Z.B. ein “Brief an J. Brenz”, in: Corpus Reformatorum III, S. 647, 13. 3. 1539. Dazu finden sich weitere Ausführungen bei E. Wolgast, Die Wittenberger Theologie und die Politik der evangelischen Stände. Studien zu Luthers Gutachten in politischen Fragen, Gütersloh: Mohn, 1977, bes. S. 239–53.

    Google Scholar 

  299. WA 11, S. 245–81 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523; WA 19, S. 623–62 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können” 1526.

    Google Scholar 

  300. “Daß das 19. Jahrhundert das nicht gesehen hat, ist einfach erstaunlich. Offenbar hat der Hegeische Staatsabsolutismus und die Ideologie von “Thron und Altar” ihm die Augen getrübt”, schreibt K.D. Schmidt, “Luthers Staatsauffassung”, op. cit., S. 188.

    Google Scholar 

  301. Vgl. dazu WA 30 II, S. 107–18 “Vom Kriege wider die Türken” 1528; WA 30 II, S. 119–48 “Eine Heerpredigt wider die Türken” 1530.

    Google Scholar 

  302. Br 6, Brief Nr. 1869.

    Google Scholar 

  303. Dazu W. Flitner, Die vier Quellen des Volksschulgedankens, Hamburg: Gildenverlag, 1941;

    Google Scholar 

  304. R. Böiling, Sozialgeschichte der deutschen Lehrer, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1983.

    Google Scholar 

  305. M. Weber, “Politik als Beruf”, in: Gesammelte politische Schriften, Tübingen: Mohr Siebeck, 1971 (1919), S. 505–60, bes. S. 552.

    Google Scholar 

  306. Ebd., S. 552–3. Webers Beispiel der revolutionären Sozialisten im ersten Weltkrieg scheint besonders treffend.

    Google Scholar 

  307. WA 18, S. 357–61 “Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern” 1525. Vgl. dazu auch W. Beutin, Der radikale Doktor Martin Luther, op. cit., S. 73–4.

    Google Scholar 

  308. WA 34 II, S. 501–8 “Predigten” 1531.

    Google Scholar 

  309. WA 37, S. 295–9 “Predigten” 1533.

    Google Scholar 

  310. L. Grane, “Der historische Ursprung und der theologische Charakter der Lutherschen Reformation”, in: Text & Kontext, Sonderband 13, 1983, S. 9–23, S. 20.

    Google Scholar 

  311. E. Klügel, “Ein prinzipielles Recht zum Aufruhr?”, in: H. Dombois und E. Wilkens (Hg.), Macht und Recht, op. cit., S. 44–75, bes. S. 50–2.

    Google Scholar 

  312. R. N. Bellah, “Religious Evolution”, op. cit., S. 36–8.

    Google Scholar 

  313. H. Folkers, “Die Neutralität gesellschaftlicher Gewalt und die Wahrheit der Unterscheidung. Zur Geschichte der Differenzierung von Morali-tät und Legalität bei Kant und zum Ursprung gesellschaftlicher Differenzierung bei Hegel”, in: N. Luhmann (Hg.), Soziale Differenzierung, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985, S. 42–67, S. 43–4.

    Google Scholar 

  314. M. Heckel, “Staat und Kirche nach den Lehren der evangelischen Juristen Deutschlands in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts”, Teil II, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 74, Kan. Abt. 43 (1957), S. 202–308, S. 275–6.

    Google Scholar 

  315. H. Folkers, “Die Neutralität gesellschaftlicher Gewalt und die Wahrheit der Unterscheidung”, op. cit., S. 47.

    Google Scholar 

  316. F. Schnabel, Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert: Die protestantischen Kirchen, Freiburg: Herder, 1965, S. 24–5;

    Google Scholar 

  317. E. Bammel, Die Reichsgründung und der deutsche Protestantismus, Erlangen: Universitätsbund Verlag, 1973.

    Google Scholar 

  318. M. Weben, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen: Mohr Siebeck, 1972 (1922), z.B. S. 578.

    Google Scholar 

  319. G.-C. v. Unruh, “Obrigkeit und Amt bei Luther”, in: R. Schnur (Hg.), Staatsräson, Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs, Berlin: Duncker & Humblot, 1975, S.339–61, bes. S. 351f.; F. Schnabel, Deutsche Geschichte, op. cit., S. 24–5.

    Google Scholar 

  320. Ebd., S. 29; T. Schober, “Das Pfarrhaus als Sozialstation”, in: M. Greif-fenhagen (Hg.), Das evangelische Pfarrhaus. Eine Kultur- und Sozialge-schichte, Stuttgart: Kreuz Verlag, 1984, S. 379–94.

    Google Scholar 

  321. Vgl. dazu W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 2, op. cit., S. 291–395, bes. S. 361–95; E. Troeltsch, “Die Aufklärung”, in: Gesammelte Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie, op. cit., S. 338–74, S. 340–6; Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, op. cit., S. 585–605, bes. S. 603–4.

    Google Scholar 

  322. Zitiert nach W. Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 1, op. cit., S. 231.

    Google Scholar 

  323. WA 6, S. 404–69, S. 407–8 “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” 1520.

    Google Scholar 

  324. W. v. Loewenich, “Das Neue in Luthers Gedanken über den Staat”, op. cit.

    Google Scholar 

  325. T. Hobbes, Leviathan, Stuttgart: Reclam, 1970 (1651).

    Google Scholar 

  326. WA 11, S. 245–81, S. 251 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523; K. D. Schmidt, “Luthers Staatsauffassung”, op. cit., S. 184–5.

    Google Scholar 

  327. WA 2, S. 146 “Sermo de duplici iustitia” 1519 (Luther Deutsch, Bd. 1, S. 368–78, S. 369).

    Google Scholar 

  328. Ebd., S. 145.

    Google Scholar 

  329. WA 19, S. 623–62, S. 658 “Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können” 1526 (Luther deutsch, Bd. 7, S. 81).

    Google Scholar 

  330. K. D. Schmidt, “Luthers Staatsauffassung”, op. cit., S. 185–6.

    Google Scholar 

  331. WA 30 I, S. 156 “Der große Katechismus” 1529; I. Asheim, Glaube und Erziehung bei Luther, op. cit., S. 43–5.

    Google Scholar 

  332. O. Hammelsbeck, Evangelische Lehre von der Erziehung, op. cit., S. 137.

    Google Scholar 

  333. WA 37, S. 171–2 “Predigten” 1533.

    Google Scholar 

  334. Er ist auch sonst zum Gehorsam verpflichtet, denn man darf der Obrigkeit nicht aktiv widerstehen. Wer der Obrigkeit mit dem “Bekenntnis der Wahrheit” gegenüber tritt, der ist “entschuldigt und leidet Unrecht um Gottes Willen”. WA 11, S. 245–81, S. 277 “Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei” 1523 (Luther deutsch, Bd. 7, S. 9–51, S. 47).

    Google Scholar 

  335. Tr 1959; WA 8, S. 328 “Brief an seinen Vater” 1521. Die einzige erlaubte Reaktion ist die Flucht, als einzige Form aktiven Widerstandes. Tr 1131.

    Google Scholar 

  336. Vgl. T. Parsons, “Democracy and Social Structure in Pre-Nazi Germany”, in: Politics and Social Structure, New York: Free Press, 1969, S. 65–81.

    Google Scholar 

  337. WA 6, S. 461 “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung” 1520.

    Google Scholar 

  338. Ebd.; W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, Heidelberg: Quelle & Meyer, 1969, S. 14.

    Google Scholar 

  339. Die wichtigsten Schriften Luthers zu Schul- und Erziehungfragen sind: WA 12, S. 11–30 “Ordnung eines gemeinen Kastens” 1523; WA 15, S. 27–53 “An die Ratsherren aller Städte deutschen Lands, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen” 1524; WA 30 I, S. 125 – 238 “Der große Katechismus” 1529; WA 30 II “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530.

    Google Scholar 

  340. W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, op. cit., S. 9.

    Google Scholar 

  341. H. J. Grimm, “Luther and Education”, op. cit., S. 73–4.

    Google Scholar 

  342. WA 15, S. 29.

    Google Scholar 

  343. Ebd., S. 48; WA 30 II, S. 527.

    Google Scholar 

  344. Luther spricht im großen Katechismus häufig davon, daß der Vater, der sein Kind nicht allein aufzuziehen vermag, einen Lehrer nimmt. Z.B. WA 30 I, S. 152.

    Google Scholar 

  345. W. Reininghaus, Elternstand Obrigkeit und Schule bei Luther, op. cit., S. 20–3.

    Google Scholar 

  346. WA 10 II, S. 301 “Vom ehelichen Leben” 1522.

    Google Scholar 

  347. W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, op. cit., S. 16–7; WA 30 I, S. 161 “Der große Katechismus” 1529; WA 10 II, S. 275–80 “Vom ehelichen Leben” 1522.

    Google Scholar 

  348. WA 16, S. 353 “Predigten über das 2. Mose” 1524–7; W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, op. cit., S. 18, Anm. 10.

    Google Scholar 

  349. W. Reininghaus, Elternstand, Obrigkeit und Schule bei Luther, op. cit., S. 23–8, bes. S. 27–8. WA 12, S. 11–30 “Ordnung eines gemeinen Kastens” 1523; WA 12, S. 35–7 “Von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeine” 1523.

    Google Scholar 

  350. WA 15, S. 27–53, S. 28 “An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen” 1524 (Ausgewählte Schriften, Bd. 5, S. 40–72, S. 42).

    Google Scholar 

  351. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  352. Ebd., S. 35 (Ausgewählte Schriften, Bd. 5, S. 51).

    Google Scholar 

  353. Ebd., S. 48.

    Google Scholar 

  354. W. Flitner, Die vier Quellen des Volksschulgedankens, op. cit., S. 23–35, S. 24.

    Google Scholar 

  355. WA 30 II, S. 517–88, S. 537 “Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle” 1530 (Luther Deutsch, Bd. 7, S. 230–62, S. 236).

    Google Scholar 

  356. A. Diesterweg, “Über das Verhältnis des Schullehrers zum Geistlichen”, in: F. A. W. Diesterweg, Sämtliche Werke, 15 Bde. Berlin: Volkseigener Verlag Volk und Wissen, 1956–84, (wird fortgesetzt) Bd. 2, S. 425–37, S. 431.

    Google Scholar 

  357. W. Flitner, Die vier Quellen des Volksschulgedankens, op. cit., S. 23ff.; G. Mertz, Dos Schulwesen der deutschen Reformation, Heidelberg: Winter, 1902, S. 219–30.

    Google Scholar 

  358. A. Diesterweg, “Über die Abnahme der Teilnahme des geistlichen Standes am Volksschulwesen”, in: Sämtliche Werke, op. cit., Bd. 2, S. 437–45, S. 444.

    Google Scholar 

  359. H.-A. Stempel, Melanchthons pädagogisches Wirken, Bielefeld: Luther-Verlag, 1979, S. 87–110; C. A. H. Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524–1545, Leipzig: Grunow, 1879.

    Google Scholar 

  360. Br 2, Brief Nr. 400.

    Google Scholar 

  361. Tr 1428.

    Google Scholar 

  362. Tr 1983. Eine an(jere stelle: “Deutschland ist wie ein kräftiges Pferd, das Futter hat es alles, dessen es bedarf. Es fehlt ihm aber an einem Reiter.” Tr 5735.

    Google Scholar 

  363. Vgl. dazu H. Lehmann, “Martin Luther als Deutscher Nationalheld im 19. Jahrhundert”, in: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 55, 1984, S. 53–65, S. 57.

    Google Scholar 

  364. WA 30 III, S. 276–320, 1531.

    Google Scholar 

  365. Schon vor Luther gab es eine allgemeine Entwicklungslinie, die insbesondere den Interessen der Drucker nach überregionaler Publikation nachkam. Es gab acht spätmittelalterliche Kanzleien, die insgesamt acht Schrifttraditionen verkörperten. Die Entwicklung ging in Deutschland eher zu einer süddeutsch geprägten Hochsprache. Luther ist demnach seiner Breitenwirkung wegen als Katalysator der nördlich-sächsischen Kanzleisprache zu bezeichnen. H. Bach, “Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache und für die Entwicklung einer literarischen Öffentlichkeit”, op. cit., S. 59. Luther selbst führt die deutsche Sprache nicht nur in Schrift und Predigt ein, sondern auch in den “gelehrten Briefwechsel”. Besonders gegenüber dem Lateinischen wollte er die deutsche Sprache emanzipieren. WA 1, S. 378–9 “Vorrede zur Theologica Deutsch” 1518.

    Google Scholar 

  366. H. Bach, “Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache und für die Entwicklung einer literarischen Öffentlichkeit”, op. cit., S. 56–8.

    Google Scholar 

  367. J. Wallmann, Kirchengeschichte, op. cit., S. 11–3.

    Google Scholar 

  368. R. N. Bellah, “Religious Evolution”, op. cit., S. 38.

    Google Scholar 

  369. R. Münch, Theorie des Handelns, op. cit., S. 225.

    Google Scholar 

  370. Vgl. R Münch, Die Kultur der Moderne, op. cit.

    Google Scholar 

  371. R. Malter, Das reformatorische Denken und die Philosophie, op. cit.

    Google Scholar 

  372. Dazu z.B. W. Röhrich, Die verspätete Demokratie, op. cit., bes. S. 20–53.

    Google Scholar 

  373. F. K. Ringer, The Decline of the German Mandarins, op. cit., S. 128–43.

    Google Scholar 

  374. Dazu R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 720.

    Google Scholar 

  375. Schleiermacher als Theologe wäre dann im Zusammenhang mit Luther naheliegend. T. Parsons, “Christianity”, in: Action Theory and the Human Condition, op. cit., S. 173–212, S. 205. Aber auch Hegel, der von vielen als der philosophische Nachfolger Luthers angesehen wird, verdient Beachtung. Vgl. U. Asendorf (Hg.), Luther und Hegel, Wiesbaden: Steiner, 1982.

    Google Scholar 

  376. E. Troeltsch, “Leibniz und die Anfänge des Pietismus”, in: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie, op. cit., S. 488–531, S. 514. Siehe allgemein zum Thema Pietismus auch die Aufsätze in M. Greschat (Hg.), Zur neueren Pietismusforschung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977.

    Google Scholar 

  377. So z.B. im Gedicht “Des Höchsten Tun ist wunderbar”. Abgedruckt bei H. Lehmann, Pietismus und weltliche Ordnung in Württemberg vom 17. bis zum 20. Jh., Stuttgart: Kohlhammer, 1969, S. 127ff.

    Google Scholar 

  378. Ebd. (P. F. Hiller, Geistliches Liederkästlein zum Lobe Gottes, 2 Teile, Stuttgart: Metzer, 1762–7).

    Google Scholar 

  379. N. Luhmann, Die Funktion der Religion, op. cit., S. 261–2.

    Google Scholar 

  380. E. Hirsch, Geschichte der neuern evangelischen Theologie im Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen Denkens, Bd. 2, Gütersloh: Verlag Reinhard Mohn, 1951, S. 91ff.

    Google Scholar 

  381. H. Lehmann, “Zur Definition des ‘Pietismus’”, in: M. Greschat (Hg.), Zur neueren Pietismusforschung, op. cit., S. 82–90, S. 83.

    Google Scholar 

  382. Ebd., S. 85.

    Google Scholar 

  383. Ebd., S. 84.

    Google Scholar 

  384. B. Franklin, Autobiography, op. cit., S. 74–5.

    Google Scholar 

  385. I. Kant, “Kritik der praktischen Vernunft”, op. cit. Vgl. dazu E. To-pitsch, “Motive und Modelle der Kantischen Moralmetaphysik”, in: Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft, Neuwied: Luchterhand, 1961, S. 227–60, bes. S. 230–5.

    Google Scholar 

  386. E. Troeltsch, “Leibniz und die Anfänge des Pietismus”, op. cit., S. 524–5.

    Google Scholar 

  387. Dazu u.a. I. Kant, “Über Pädagogik”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 12, S. 693–761. S. 697–707.

    Google Scholar 

  388. R. N. Bellah, “Religious Evolution”, op. cit.

    Google Scholar 

  389. Ebd., S. 40.

    Google Scholar 

  390. M. Wundt, Die deutsche Schulphilosophie im Zeitalter der Aufklärung, Tübingen: Mohr Siebeck, 1945, S. 7: E. Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie, op. cit., S. 11ff.

    Google Scholar 

  391. Zitiert nach F. T. Rink, Ansichten aus Immanuel Kants Leben, Königsberg: Goebbels, 1805, S. 13–5 (Aetas Kantiana Bd. 24)

    Google Scholar 

  392. E. Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie, op. cit., S. 15–21, S. 18; Vom Ursprung und Ende der Metaphysik, Wien: Springer, 1958, S. 237–41.

    Google Scholar 

  393. Dazu H. und G. Mortensen, “Kants väterliche Ahnen und ihre Umwelt”, in: Jahrbuch der Albertusuniversität 3, 1953. Erst diese Abhandlung entkräftet die These, nach der Kants Ahnen schottischer Herkunft waren. Die weiteren biographischen Daten sind, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Karl Vorländer nachzulesen. Immanuel Kant Der Mann und das Werk, 2 Teile in einem Band, Hamburg: Meiner, 1977 (1924).

    Google Scholar 

  394. Dazu K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 40–3; E. Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie, op. cit., S. 11ff.

    Google Scholar 

  395. I. Kant, “Über Pädagogik”, in: Theorie-Werksausgabe, Bd. 12, op. cit., S. 691–761, S. 745.

    Google Scholar 

  396. Die ersten Arbeiten Kants sind eher naturwissenschaftlich orientiert. Vgl. L. E. Borowski et al., Immanuel Kant, op. cit., S. 72–3.

    Google Scholar 

  397. F. T. Rink, Ansichten aus Immanuel Kants Leben, op. cit., S. 28.

    Google Scholar 

  398. I. Kant, “Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte”, in: Theorie-Werksausgabe Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp, 1960 (1746), S. 15–7

    Google Scholar 

  399. T. Weisskopf, Immanuel Kant und die Pädagogik, Zürich: Edition Acade-mia, 1970, S. 15–8f.

    Google Scholar 

  400. Ebd.; F. Gause, Kant und Königsberg, Berlin: Rautenberg, 1974, S. 20.

    Google Scholar 

  401. Vorländer betont, daß es gerade für Königsberger Studenten eine Möglichkeit darstellte. Denn die bildungsbezogene Infrastruktur des Königsberger Umlandes war wenig ausgeprägt. Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 63–6.

    Google Scholar 

  402. F. T. Rink, Ansichten aus Immanuel Kants Leben, op. cit., S. 29.

    Google Scholar 

  403. Dazu R. Malter, “Kant im Keyserlingschen Haus”, in: Kantstudien 72, 1981, S. 88–95, S. 91.

    Google Scholar 

  404. I. Kant, Briefwechsel, Hamburg: Meiner, 1972, S. 61–2, Brief Nr. 27 (15.12.1769).

    Google Scholar 

  405. Sein Vorlesungsplan enthielt über die gesamte Vorlesungstätigkeit: Metaphysik mit 30–60 Hörern, Mathematik, Logik, physikalische Geographie (30–69 Hörer), Anthropologie (53–70); seine Privatkollegien umfaß-ten Ethik (23–39), Naturrecht (12–27), Physik (9–34), Enzyclopädie (30–32), natürliche Theologie (37) und Pädagogik (60). Dazu K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 2, op. cit., S. 65–7.

    Google Scholar 

  406. Zitiert nach K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 86.

    Google Scholar 

  407. F. T. Rink, Ansichten aus Immanuel Kants Leben, op. cit., S. 33.

    Google Scholar 

  408. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  409. Vgl. G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit, Dissertation, München, 1934, S. 21–8.

    Google Scholar 

  410. Ebd., S. 28.

    Google Scholar 

  411. I. Kant, Briefwechsel op. cit., S. 16–8, Brief Nr. 8.

    Google Scholar 

  412. F. Gause, Königsberg in Preußen, Die Geschichte einer europäischen Stadt, München: Gräfe und Unzer, 1968, S. 124.

    Google Scholar 

  413. I. Kant, “Anthropologie in pragmatischer Hinsicht”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 12, S. 400.

    Google Scholar 

  414. K. Stavenhagen, Kant und Königsberg, Göttingen: Deuerlich, 1949, S. 6–10.

    Google Scholar 

  415. Ebd., S. 14–5.

    Google Scholar 

  416. F. Gause, Königsberg in Preußen, op. cit., S. 127.

    Google Scholar 

  417. K. Stavenhagen, Kant und Königsberg, op. cit, S. 14–5.

    Google Scholar 

  418. F. Gause, Königsberg in Preußen, op. cit., S. 127.

    Google Scholar 

  419. Zitiert nach K. Vorländer, Immanuel Kant Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 117–9.

    Google Scholar 

  420. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 16–8, Brief Nr. 8.

    Google Scholar 

  421. S. Drescher, “Vorrede”, in: S. Drescher (Hg.), Wer war Kant? , Pfullin-gen: Neske, S. 20.

    Google Scholar 

  422. Er konnte sich z.B. seit Anfang der 60er Jahre einen Diener leisten.

    Google Scholar 

  423. F. Gause, Königsberg in Preußen, op. cit., S. 134.

    Google Scholar 

  424. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, in: Theorie- Werksausgabe, Bd. 8, op. cit., S. 404.

    Google Scholar 

  425. I. Kant, “Anthropologie in pragmatischer Hinsicht”, op. cit., S. 620.

    Google Scholar 

  426. Vgl. G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit, op. cit.

    Google Scholar 

  427. F. Gause, Kant und Königsberg, op. cit. S. 70.

    Google Scholar 

  428. F. T. Rink, Ansichten aus Immanuel Kants Leben, op. cit., S. 35.

    Google Scholar 

  429. I. Kant, “Von der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 5, S. 7–107.

    Google Scholar 

  430. Vgl. A. L. Strauss, Spiegel und Masken, op. cit., S. 95–142, S. 99–106.

    Google Scholar 

  431. C. Bühler, Der menschlichen Lebenslauf als psychologisches Problem, Göttingen: Hogrefe, 1959, S. 119. Auch Briefstellen Kants weisen darauf hin. 1773 datiert der erste briefliche Hinweis auf seine Arbeit an dem großen Werk. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., Briefe Nr. 49 (1773), Nr. 66 (1776), Nr. 69 (1777) alle an Marcus Herz.

    Google Scholar 

  432. R. B. Jachmann,“Immanuel Kant geschildert in Briefen an einen Freund”, in: L. E. Borowski et al., Immanuel Kant, op. cit, S. 147–8.

    Google Scholar 

  433. Dazu C. F. Reusch, Kant und seine Tischgenossen, in: Aetas Kantiana, 1973 (1805), Bd. 211.

    Google Scholar 

  434. Vgl. dazu M. Heinemann, Schule im Vorfeld der Verwaltung. Die Entwicklung der preußischen Unterrichtsverwaltung 1771–1800, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1974.

    Google Scholar 

  435. Repräsentiert durch die “Drei Kritiken”.

    Google Scholar 

  436. Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 11, Bd. 8.

    Google Scholar 

  437. I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, Bd. 3 und 4 der Theorie-Werksausgabe, op. cit., (A 19–20/B 33–34).

    Google Scholar 

  438. Ebd.

    Google Scholar 

  439. Ebd.,(A 299/B 356).

    Google Scholar 

  440. Ebd.,(A 300/B 357).

    Google Scholar 

  441. Ebd.,(A 567ff./B 595ff.).

    Google Scholar 

  442. Ebd.,(A 642ff./B 670ff.).

    Google Scholar 

  443. Ebd.,(A 646ff./B 674ff.).

    Google Scholar 

  444. M. Weber, “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”, op. cit., S. 29–33; R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd.1, Ihre Grundlagen und ihre Entwicklung in England und Amerika, op. cit., S. 304–16. 70 B. Franklin, Autobiography, op. cit., S. 73–83.

    Google Scholar 

  445. Ebd., S. 74.

    Google Scholar 

  446. L. E. Borowski et al., Immanuel Kant, op. cit., S. 46, S. 58–9, S. 91–2.

    Google Scholar 

  447. Kant zu Abegg, nach K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 2, op. cit., S. 10.

    Google Scholar 

  448. Dazu A. Gulyga, Immanuel Kant, Frankfurt: Insel, 1981, S. 109–59, S. 115.

    Google Scholar 

  449. “Ich habe mir den Weg schon vorgezeichnet”, schreibt der 22jährige Kant 1746 in seiner ersten Publikation “Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte”, op. cit., S. 19.

    Google Scholar 

  450. W. Ritzel, Immanuel Kant Eine Biographie, Berlin: de Gruyter, 1985, S. 14–28.

    Google Scholar 

  451. Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 302–7.

    Google Scholar 

  452. Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 8, S. 637–43.

    Google Scholar 

  453. Ebd., S. 639.

    Google Scholar 

  454. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 11, S. 127–72, S. 137.

    Google Scholar 

  455. Dazu A. Goedeckemeyer, Kants Lebensanschauung in ihren Grundzügen, Berlin: Reuther, 1921, S. 44–5; E. Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie, op. cit., S. 84ff.

    Google Scholar 

  456. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 697. M. Kuenburg siedelt die Grundlegung des rigorosen Pflichtbegriffs in Kants Jugend an. Der Begriff der Pflicht in Kants vorkritischen Schriften, Innsbruck: Rauch, 1927, S. 1–3. Diese These wird durch eine Notiz Kants gestützt: “In der frühesten Jugendzeit, wenn der Mensch auf die Beurteilung seiner selbst auch nur von anderen geleitet wird, regt sich schon in ihm obgleich dunkel, der Begriff der Pflicht.” Fragment Nr. 19, in: R. Reicke (Hg.), “Lose Blätter aus Kants Nachlaß”, Altgermanische Monatszeitschrift 2, Königsberg, 1895.

    Google Scholar 

  457. Vgl. die in Kap. 2.3.1.3. zitierten Briefstellen Kants.

    Google Scholar 

  458. Vgl. G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit, op. cit., S. 119.

    Google Scholar 

  459. R. König, Vom Wesen der deutschen Universität, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1970 (1935), S. 21–2

    Google Scholar 

  460. Ebd., S. 22–7, S. 27.

    Google Scholar 

  461. Siehe dazu M. Heinemann, Schule im Vorfeld der Verwaltung, op. cit., S. 86.

    Google Scholar 

  462. R. Münch, “Die Wissenschaft in der Gesellschaft”, op. cit., S. 9–13; Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Deutschland und Frankreich, op. cit., S. 559–77.

    Google Scholar 

  463. F. Paulsen, Die deutschen Universitäten und das Vniversitätsstudium, Berlin: Asher, 1902 (Hervorhebung der Verfasser).

    Google Scholar 

  464. Ebd., S. 209.

    Google Scholar 

  465. Selbst Karl Vorländer, der das Diktum des “galanten Magisters” aufbrachte, hat diese Phase Kants unterbewertet. Erst K. Stavenhagen, (Kant und Königsberg, op. cit.) stellte die Bedeutung der Frühphase besonders heraus.

    Google Scholar 

  466. Vgl. dazu T. Weisskopf, Immanuel Kant und die Pädagogik, op. cit., S. 31.

    Google Scholar 

  467. T. Parsons, “The Intellectual: A Social Role Category”, op. cit., S. 12–3.

    Google Scholar 

  468. F. Gogarten, Luthers Theologie, op. cit., S. 35–48; E. Troeltsch, Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, op. cit., S. 427–605.

    Google Scholar 

  469. F. Gogarten, Luthers Theologie, op.cit., S.128–71.

    Google Scholar 

  470. F Kaulbach, “Der Herrschaftsanspruch der Vernunft in Recht und Moral bei Kant”, in: Kant Studien 67, 1976, S. 390–408.

    Google Scholar 

  471. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 709–13.

    Google Scholar 

  472. Zum Poesiebegriff und seiner Bedeutung für die deutsche Philosophie vergleiche, H. Hiebel, Individualität und Totalität. Zur Geschichte und Kritik des bürgerlichen Poesiebegriffs von Gottsched bis Hegel anhand der Theorien über Epos und Roman, Bonn: Bouvier, 1974, bes. S. 116–24.

    Google Scholar 

  473. E. Troeltsch, “Der deutsche Idealismus”, in: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie, op. cit., S. 532–87, S. 547–62.

    Google Scholar 

  474. I. Kant, “Anthropologie in pragmatischer Hinsicht”, op. cit., S. 616–22, S. 618.

    Google Scholar 

  475. Ebd, S. 620.

    Google Scholar 

  476. R. Münch, Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 127–99, S. 130–50.

    Google Scholar 

  477. R. B. Jachmann, “Immanuel Kant geschildert in Briefen an einen Freund”, op. cit., S. 121.

    Google Scholar 

  478. L. E. Borowski et al, Immanuel Kant, op. cit., S. 89; I. Kant, “Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen im Winterhalbenjahre 1765–1766”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 2, S. 903–17, S. 908; Kritik der reinen Vernunft, op. cit., (A 837–8/B 865).

    Google Scholar 

  479. Dazu G. Böhme, “Vorwort” zu: Philosophieren mit Kant, Frankfurt: Suhrkamp, 1986, S. 7–22, S. 7.

    Google Scholar 

  480. I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, op. cit., (A 838/B 866).

    Google Scholar 

  481. G. Böhme, “Vorwort”, op. cit., S. 8.

    Google Scholar 

  482. Ebd. Böhme weist an dieser Stelle zudem darauf hin, daß Kant den Philosophen häufiger als Moralisten bezeichnete. Z.B. in der Kritik der reinen Vernunft, op. cit., (A 840/B 868).

    Google Scholar 

  483. I. Kant, “Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen im Winterhalbenjahre 1765–1766”, op. cit., S. 908.

    Google Scholar 

  484. J. Mittelstraß, “Versuch über den sokratischen Dialog”, in: Wissenschaft als Lebensform, Frankfurt: Suhrkamp, 1982, S. 138–61, S. 138–9.

    Google Scholar 

  485. Ebd., S. 140–1; I. Kant, “Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesung im Winterhalbenjahre 1765 – 1766”, op. cit., S. 908–10.

    Google Scholar 

  486. Ebd.; W. Ritzel, Immanuel Kant, op. cit., S. 54–5.

    Google Scholar 

  487. I. Kant, “Was heißt: Sich im Denken orientieren?”, in: Theorie-Werks-ausgäbe, op. cit., Bd. 5, S. 265–83, S. 282–3; J. Mittelstraß, “Versuch über den sokratischen Dialog”, op. cit., S. 141, S. 143, S. 148–8.

    Google Scholar 

  488. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 3–4, Brief Nr. 4.

    Google Scholar 

  489. “Ein anderes Mal nannte er sie Beflissenheit, andere zu täuschen, zu überlisten, damit das, was doch keine überzeugenden Beweisgründe sind, wenigstens dafür gehalten werde”. L. E. Borowski et al., Immanuel Kant, op. cit., S. 75.

    Google Scholar 

  490. I. Kant, “Kritik der Urteilskraft”, in: Theorie- Werksausgabe, op. cit., Bd. 10, S. 430. “Die Rednerkunst ist, als Kunst, sich der Schwächen der Menschen zu seinen Absichten zu bedienen ..., gar keiner Achtung würdig.” Ebd., S. 431.

    Google Scholar 

  491. Dazu I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 404–5.

    Google Scholar 

  492. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., Brief Nr. 51. Vgl. dazu auch Brief Nr. 53. 119 M. Heinemann, Schule im Vorfeld der Verwaltung, op. cit., S. 85–92.

    Google Scholar 

  493. Eine detaillierte Übersicht über frühe Anhänger und Gegner Kants findet sich bei K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 406–30.

    Google Scholar 

  494. A. Gulyga, Immanuel Kant, op. cit., S. 113–4.

    Google Scholar 

  495. T. Parsons, “Introduction”, zu: M. Weber, The Theory of Social and Economic Organization, hg. von T. Parsons, Glencoe, Ill.: Free Press, 1947, S. 60; R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit. S. 728–37.

    Google Scholar 

  496. T. Parsons, “Über den Begriff ‘Einfluß’”, in: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien, hg. von S. Jensen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980 (1963), S. 138–82, S. 165; R. Münch, Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 174–8.

    Google Scholar 

  497. In: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 2, S. 919–89. Dazu paßt eine Briefstelle, in der sich Kant gegenüber von Moses Mendelsohn quasi rechtfertigt für die inadäquate Form seiner Schrift. Briefwechsel, op. cit., S. 50–5, Brief Nr. 24 (8.4.1766).

    Google Scholar 

  498. Diese Pause wurde nur unterbrochen durch zwei kleinere Schriften in denen er für das Dessauer Philanthropin warb, sowie einer Rezension.

    Google Scholar 

  499. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 112–6, S. 112–3, Brief Nr.49.

    Google Scholar 

  500. Ebd., S. 148–50, Brief Nr. 66. Der dritte Brief in gleicher Sache und ebenfalls an M. Herz datiert auf 1777, Brief Nr. 69.

    Google Scholar 

  501. Ebd., S. 433, Brief Nr. 219.

    Google Scholar 

  502. G. Röhrdanz, Die Stellung Kant in und zu der Presse seiner Zeit, op. cit.

    Google Scholar 

  503. Ebd., S. 13–20.

    Google Scholar 

  504. Ebd., S. 22.

    Google Scholar 

  505. Er spricht von den “Neuigkeiten des Tages”: “Anthropologie in pragmatischer Hinsicht”, op. cit., S. 620.

    Google Scholar 

  506. Dazu G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit, op. cit., S. 24.

    Google Scholar 

  507. I. Kant, “Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus”, in: Theorie-Werksausgabe, Bd. 2, op. cit., S. 585–94, S. 587.

    Google Scholar 

  508. Zitiert nach G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zur Presse seiner Zeit, op. cit., S. 120–1.

    Google Scholar 

  509. Ebd.

    Google Scholar 

  510. Brief Nr. 79 an M. Herz vom April 1778. Briefwechsel, op. cit., S. 170–3, S. 171.

    Google Scholar 

  511. Ebd., S. 171.

    Google Scholar 

  512. Vgl. Brief Nr. 42 an Markus Herz vom 21.2.1772. Briefwechsel, op. cit., S. 99–106, S. 104.

    Google Scholar 

  513. G. Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit, op. cit., S. 123. Die Zitate Kants sind aus dem Brief Nr. 226 an L. E. Borowski vom März 1790. Briefwechsel, op. cit., S. 444–6, S. 445.

    Google Scholar 

  514. Diese Praxis des Verlagswesens beklagte Kant selbst in zwei offenen Briefen an den Verleger Friedrich Nicolai. I. Kant, “Über die Buchmache-rei”, in: Kants Gesammelte Schriften, hg. v. der kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften, Bd. VIII, Berlin: Reimer, 1912, S. 433–8. Dazu auch die “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 404–5; “Von der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks”, in: Kants Gesammelte Schriften, op. cit., Bd. VIII, S. 77–87..

    Google Scholar 

  515. I.. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 433, Brief Nr. 219. 143 Dazu E. Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, op. cit.; R. K. Hocevar, Hegel und der preußische Staat, München: Goldmann, 1974.

    Google Scholar 

  516. “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 11, S. 53–61 (1784).

    Google Scholar 

  517. Dazu R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 780–2.

    Google Scholar 

  518. “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 53.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Kants Briefe an M. Herz, bes. den Brief Nr. 42 vom 21.2.1772, Briefwechsel, S. 99–106, S. 104.

    Google Scholar 

  520. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 721–8.

    Google Scholar 

  521. K. Mannheim, Ideologie und Utopie, op. cit., S. 60–4, S. 62; F. Znaniecki, The Social Role of the Man of Knowledge, op. cit., S. 117–22; E. Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, op. cit., S. 76–115.

    Google Scholar 

  522. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 721.

    Google Scholar 

  523. H. Weiß, Statistische Untersuchungen über Satzlänge und Satzgliederung als autorspezifische Stilmerkmale, Dissertation, Aachen, 1967, S. 68–90, S. 73.

    Google Scholar 

  524. So weist etwa diese Schrift mit 53.1 Silben pro Satz einen fast halb so hohen Wert auf wie die “Kritik der praktischen Vernunft” mit 98.3. Ebd. Auch eine andere Untersuchung, die vergleichend etwa 80 deutsche Prosatexte analysierte, weist Kants “Kritik der reinen Vernunft” als eine extreme Ausprägung des Werkes in dieser Hinsicht aus. Weiß zitiert hierzu eine Studie von W. Fucks. Ebd., S. 43.

    Google Scholar 

  525. Die Schrift “Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen” weist einen Maximalwert von 259 Silben pro Satz auf, dagegen erreichen die Kritik der reinen Vernunft’1 380 Silben, die “Kritik der praktischen Vernunft” 489 und die “Kritik der Urteilskraft” gar 540 Silben pro Satz auf. Ebd., S. 73.

    Google Scholar 

  526. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 112–6, Brief Nr. 49.

    Google Scholar 

  527. Ebd., S. 40–3, S. 41, Brief Nr. 21 (an Lambert). Ähnlich äußert sich Kant in seiner “Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen im Winterhalbenjahre 1765 – 1766”, op. cit., S. 910: “Die Ursache ist weil in jenen Wissenschaften ein gemeinsamer Maßstab da ist (gemeint sind die Wissenschaften der oberen Fakultät, d. Verf.) in dieser (der Philosophie, d. Verf.) aber ein jeder seinen eigenen hat.”

    Google Scholar 

  528. Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 3, (B VII).

    Google Scholar 

  529. I. Kant, Briefwechsel, op. cit., S. 69–72, S. 70.

    Google Scholar 

  530. I. Kant, “Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können”, in: Theorie-Werksausgabe, Bd. 5, op. cit., S. 113–266.

    Google Scholar 

  531. Vgl. dazu die Briefe an Marcus Herz.

    Google Scholar 

  532. Vgl. Humboldt, “Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalt in Berlin”, in: E. Anrich (Hg.), Die Idee der deutschen Universität, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965 (1810), S.375–86; J. G. Fichte, “Deducirter Plan einer in Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt”, op. cit., bes, §21. Und die anderen bei Anrich abgedruckten Arbeiten. Dazu auch H. Schelsky, Einsamkeit und Freiheit, op. cit., S. 79–130.

    Google Scholar 

  533. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 742–8, S. 756–60.

    Google Scholar 

  534. C. Bühler, Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem, op. cit., S. 119.

    Google Scholar 

  535. WA 7, S. 317 “Grund und Ursach aller Artikel D. Martin Luthers, so durch die römische Bulle unrechtlich verdammt sind”. 1521.

    Google Scholar 

  536. Vgl. dazu I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, op. cit., (B 33–4).

    Google Scholar 

  537. Ebd., (A XX).

    Google Scholar 

  538. I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, op. cit., (B 364).

    Google Scholar 

  539. Ebd.,(A 299f./B 356f.).

    Google Scholar 

  540. Ebd., (A 642ff./B 670ff.).

    Google Scholar 

  541. L. Krieger, The German Idea of Freedom, op. cit., S. 86–125, bes. S. 123–4.

    Google Scholar 

  542. Vgl auch R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 816–41.

    Google Scholar 

  543. Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 8, (1797).

    Google Scholar 

  544. Dem Literatenbegriff entspricht in etwa der moderne Professionsbegriff.

    Google Scholar 

  545. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 280.

    Google Scholar 

  546. Ebd., S. 285.

    Google Scholar 

  547. Ebd., S. 283–4.

    Google Scholar 

  548. W. Roeßler, Die Entstehung des modernen Erziehungswesens in Deutschland, Stuttgart: Kohlhammer, 1961, S. 187ff.

    Google Scholar 

  549. B. Wunder “Die Entstehung des modernen Staates und das Berufsbeamtentum in Deutschland im frühen 19. Jahrhundert”, in: Leviathan 1, 1974, S. 459–77, S. 462.

    Google Scholar 

  550. E. Kehr, “Zur Genesis der preußischen Bürokratie und des Rechtsstaats”, op. cit., S. 37.

    Google Scholar 

  551. B. Wunder, “Die Entstehung des modernen Staates- und das Berufsbeamtentum in Deutschland im frühen 19. Jahrhundert”, op. cit., S. 462.

    Google Scholar 

  552. Ebd., S. 468.

    Google Scholar 

  553. F. Lütge, Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, op. cit., S. 322–6.

    Google Scholar 

  554. E. Kehr, “Zur Genesis der preußischen Bürokratie und des Rechtsstaats”, op. cit., S. 38–9.

    Google Scholar 

  555. F. Paulsen, Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium, op. cit., S. 59.

    Google Scholar 

  556. Vgl. dazu E. Bloch, Naturrecht und menschliche Würde, Frankfurt: Suhrkamp, 1977 (1953), S. 315–53.

    Google Scholar 

  557. W. Schluchter, “Auf der Suche nach der verlorenen Einheit”, in: H. Albert (Hg.), Sozialtheorie und soziale Praxis. Festschrift für Eduard Baumgarten, Meisenheim: Hain, 1971, S. 257–80, S. 263.

    Google Scholar 

  558. Ebd.,S. 264. Bei Helmut Schelsky heißt es “Idee der Bildung als sittlicher Grundeinstellung des Lebens”. Einsamkeit und Freiheit, op. cit., S. 22–7.

    Google Scholar 

  559. J. G. Fichte, “Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten”, in: Von den Pflichten des Gelehrten, Hamburg: Meiner, 1971 (1794/5) S. 1–117, S. 9, S. 33–43, S. 42.

    Google Scholar 

  560. F. Paulsen, Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium, op. cit., S. 59.

    Google Scholar 

  561. Vgl. dazu R. Münch, Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 130–67.

    Google Scholar 

  562. K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, op. cit., Teil 1, S. 82–3; Teil 2, S. 56–8

    Google Scholar 

  563. W. Ritzel, Immanuel Kant, op. cit., S. 53–7.

    Google Scholar 

  564. H. Schelsky, Einsamkeit und Freiheit, op. cit., S. 76–8.

    Google Scholar 

  565. F. Paulsen, Die deutschen Universitäten und der Universitätsunterricht, op. cit., S. 59.

    Google Scholar 

  566. Ebd.

    Google Scholar 

  567. Ebd., S. 59–60.

    Google Scholar 

  568. So sah er es mit innerer Genugtuung, als ein staatlich verordnetes Seminar in lateinischer Sprache mangels studentischem Interesse nicht stattfinden konnte. Das berichtet K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, op. cit., Teil 2, S. 67. Einige der wichtigsten Vorlesungen Kants finden sich abgedruckt in: A. Kowalewski (Hg.), Die philosophischen Hauptvorlesungen Immanuel Kants, Hildesheim: Olms, 1965.

    Google Scholar 

  569. Dazu A. N. Whitehead, Wissenschaft und moderne Welt, Zürich: Con-zett & Huber, 1949 (1926), S. 73ff.

    Google Scholar 

  570. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 55.

    Google Scholar 

  571. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S.133.

    Google Scholar 

  572. Ebd., S. 131.

    Google Scholar 

  573. I. Kant, “Kritik der praktischen Vernunft”, op. cit., §7.

    Google Scholar 

  574. G. Picht, Kants Religionsphilosophie, Stuttgart: Klett-Cotta, 1985 (1965/6), S. 504.

    Google Scholar 

  575. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., Bd. 8, S. 668.

    Google Scholar 

  576. I. Kant, „Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 144. Vgl. auch die Schrift, “Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen”, op. cit., S. 638.

    Google Scholar 

  577. Neben den kategorischen Imperativ stellt Kant die hypothetischen, die nicht unbedingte Geltung haben. Sie sind also situativ und damit kompro-mißfähig. In seiner Rechtsphilosophie weist Kant diesen jedoch keinen besonderen Platz an. Erst Max Weber macht Kants Unterscheidung in seiner Rede „Politik als Beruf fruchtbar, in der Gegenüberstellung von Gesinnungsethik (kategorischer Imperativ) und Verantwortungsethik (hypothetischer Imperativ). Beide haben ihren Anwendungsbereich und sind keinesfalls einander ausschließende Alternativen. Doch, daß diese Erkenntnis sich in Deutschland nur etwas schwerfällig durchsetzt, macht Dahrendorfs erneutes und nachdrückliches Eintreten für diese Kant/ We-bersche Unterscheidung deutlich. I.Kant, “Kritik der praktischen Vernunft”, op. cit., S. 42–4; M. Weber, Politik als Beruf, in: Gesammelte politische Schriften, Tübingen: Mohr Siebeck, 1971 (1919), S. 505–60

    Google Scholar 

  578. R. Dahrendorf, Reisen nach innen und außen, Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1984, S. 60–2.

    Google Scholar 

  579. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 748–55.

    Google Scholar 

  580. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 151.

    Google Scholar 

  581. W. Ritzel, Immanuel Kant, op. cit., S. 171.

    Google Scholar 

  582. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., 748–755.

    Google Scholar 

  583. Wobei metaphysisch wohl nicht transzendental heißen kann.

    Google Scholar 

  584. T. Parsons, “Death in the Western World”, in: Action Theory and the Human Condition, op. cit., S. 331–51, S. 242–3.

    Google Scholar 

  585. Ebd., S. 343.

    Google Scholar 

  586. Wie z.B. die verbindliche rechtliche Bindung auch der Obrigkeit.

    Google Scholar 

  587. Begriffe wie Verrechtlichung sind in diesem Sinne zu verstehen als eine eigenlogische Rationalisierung einer Sphäre. So wurde erst Ende der 60er Jahre in unserem Jahrhundert das Recht zum Gegenstand interdisziplinärer Betrachtung. Vgl. W. Kaupen und T. Rasehorn, Die Justiz zwischen Obrigkeitsstaat und Demokratie, Neuwied: Luchterhand, 1971.

    Google Scholar 

  588. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 268–74.

    Google Scholar 

  589. Das bezieht sich auf seine Schrift “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit. Daß sich Kant mit seiner Betonung der Vernunft als dem Maßstab des Rechts und der Moral als Gegensatz zur Glückseligkeit, in einem scharfen Antagonismus zum im Allgemeinen Landrecht vertretenen Standpunkt befindet, zeigt sich bei C. G. Svarez, einem der Väter des ALR. Vorträge über Recht und Staat, op. cit., S. 3.

    Google Scholar 

  590. T. Parsons, „Belief, Unbelief, and Disbelief, op. cit., S. 241–2.

    Google Scholar 

  591. H. J. Schoeps, Deutsche Geistesgeschichte der Neuzeit, op. cit., Bd. 2, S. 311.

    Google Scholar 

  592. R. B. Jachmann, “Immanuel Kant geschildert in Briefen an einen Freund”, op. cit., S. 187.

    Google Scholar 

  593. H. J. Schoeps, Deutsche Geistesgeschichte der Neuzeit, op. cit., Bd. 2, S. 317.

    Google Scholar 

  594. Ebd., S. 320.

    Google Scholar 

  595. F. Schnabel, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Die protestantischen Kirchen, Freiburg: Herder, 1965, S.20.

    Google Scholar 

  596. Wiederum ist auf Parsons’ Evolutionsmodell zu verweisen, in dem dieses Wegweisen als Phase der adaptiven Höherentwicklung zu verstehen ist. T. Parsons, Belief, Unbelief, and Disbelief, op. cit.

    Google Scholar 

  597. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 649, S. 806.

    Google Scholar 

  598. Dies unterstreicht die schon zitierte die Darstellung Kants als der “galante Magister”. K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, op. cit., Teil 1, S. 117–43.

    Google Scholar 

  599. Vgl dazu H. Schülke, Kants und Luthers Ethik. Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Lehre vom Bösen, Dissertation, Greifswald, 1937, bes. S. 28–9.

    Google Scholar 

  600. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 720.

    Google Scholar 

  601. So etwa bei A. Goedeckemeyer, Kants Lebensanschauung in ihren Grundzügen, Berlin: Reuther, 1921, S. 41–5

    Google Scholar 

  602. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 137, S. 143, S. 166

    Google Scholar 

  603. “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 315–35, S. 336–46

    Google Scholar 

  604. “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 672–80, S. 734–40.

    Google Scholar 

  605. Zur Etymologie des Untertanenbegriffes vgl. J. und W. Grimm, Deut-sches Wörterbuch, X 13, Sp. 1861–8.

    Google Scholar 

  606. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 153–8.

    Google Scholar 

  607. Ebd., S. 153.

    Google Scholar 

  608. Ebd., S. 156.

    Google Scholar 

  609. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op.cit., S. 337.

    Google Scholar 

  610. Der Staat wacht dabei lediglich über die Legalität der Transaktionen der Bürger. R. Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, Stuttgart: Kohlhammer, 1971, S. 89–90, S. 99.

    Google Scholar 

  611. C. G. Svarez, Vorträge über Recht und Staat, op. cit., S. 3–13.

    Google Scholar 

  612. R. Koselleck, “Staat und Gesellschaft in Preußen 1815–48”, in: H. U. Wehler (Hg.), Moderne deutsche Sozialgeschichte, op. cit., S. 55–84, S. 60.

    Google Scholar 

  613. H. Schmitt-Lermann, Der Versicherungsgedanke im deutschen Geistesleben des Barock und der Aufklärung, München: Jehle, 1959, S. 144.

    Google Scholar 

  614. Vgl. C. E. McClelland, State, Society, and University in Germany 1700–1914, Cambridge, New York: University Press, 1980, S. 83–4.

    Google Scholar 

  615. W. H. Bruford, Kultur und Gesellschaft im klassischen Weimar 1775–1806, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1966, S. 19

    Google Scholar 

  616. H. Kiesel und P. Münch, Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert, München: Beck, 1977, S. 77–104, S. 132–80.

    Google Scholar 

  617. Ebd.

    Google Scholar 

  618. Ebd., S. 78.

    Google Scholar 

  619. Z.B. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 290. Vgl. auch die kleine Schrift, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 55–60.

    Google Scholar 

  620. R. König, Vom Wesen der deutschen Universität, op. cit., S. 29.

    Google Scholar 

  621. Z.B. die Figur des Ministers K. A. v. Zedlitz. Dazu M. Heinemann, Schule im Vorfeld der Verwaltung, op. cit., S. 43ff.

    Google Scholar 

  622. G. Simmel, Kant, Leipzig: Reclam, 1904, S. 178–9.

    Google Scholar 

  623. F. A. v. Hayek, Die Verfassung der Freiheit, Tübingen: Mohr Siebeck, 1971 (1960).

    Google Scholar 

  624. G. Dietze, Kant und der Rechtsstaat, Tübingen: Mohr Siebeck, 1982, S. 8.

    Google Scholar 

  625. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 55–7.

    Google Scholar 

  626. Ebd.; G. Dietze, Kant und der Rechtsstaat, op. cit., S. 18–20.

    Google Scholar 

  627. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 55–7.

    Google Scholar 

  628. Ebd., S. 60.

    Google Scholar 

  629. I. Kant, “Das Ende aller Dinge”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 11, S. 173–90, S. 188.

    Google Scholar 

  630. P. Kluke, “Zwei unbekannte Briefe von C. Schurz”, in: Historische Zeitschrift 171, 1951, S. 87.

    Google Scholar 

  631. R. Koselleck, “Staat und Gesellschaft in Preußen 1815–1848”, op. cit., S. 56–8

    Google Scholar 

  632. B. Wunder, “Die Entstehung des modernen Staates und das Berufsbeamtentum in Deutschland im frühen 19. Jahrhundert”, op. cit., S. 467.

    Google Scholar 

  633. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 358–61.

    Google Scholar 

  634. Ebd., S. 368–9.

    Google Scholar 

  635. Ebd., S. 404–6; “Über Buchmacherei” op. cit.

    Google Scholar 

  636. Vgl. R. Saage, Eigentum, Recht und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 22–3.

    Google Scholar 

  637. Ebd., S. 71.

    Google Scholar 

  638. A. Schopenhauer, Anmerkungen zu Locke und Kant sowie zu nachkan-tianischen Philosophen, hg. von E. Griesebach, Leipzig: Reclam, 1895, S. 29.

    Google Scholar 

  639. R. Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 28–30.

    Google Scholar 

  640. Ebd., S. 137.

    Google Scholar 

  641. O. Brunner, “Das ‘ganze Haus’ und die Alteuropäische ‘Ökonomik’”, in: Neue Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1968, S. 103–27.

    Google Scholar 

  642. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 810

    Google Scholar 

  643. “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 432–4.

    Google Scholar 

  644. T. Hobbes, Leviathan, op. cit.

    Google Scholar 

  645. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 753–7

    Google Scholar 

  646. A. Goedeckemeyer, Kants Lebensanschauung in ihren Grundzügen, op. cit., S. 41–6..

    Google Scholar 

  647. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 753–5.

    Google Scholar 

  648. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit, S. 366–7.

    Google Scholar 

  649. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 820–1.

    Google Scholar 

  650. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 707.

    Google Scholar 

  651. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 150–1

    Google Scholar 

  652. W. Haensel, Kants Lehre vom Widerstandsrecht, Berlin: Heise, 1926, S. 47

    Google Scholar 

  653. R. Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 47.

    Google Scholar 

  654. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op., cit., S. 274.

    Google Scholar 

  655. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 151

    Google Scholar 

  656. G. Bien, “Revolution, Bürgerbegriff und Freiheit”, in: Philosophisches Jahrbuch 79, 1972, S. 1–18.

    Google Scholar 

  657. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 430.

    Google Scholar 

  658. Ebd.

    Google Scholar 

  659. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 145.

    Google Scholar 

  660. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”; op. cit., S. 58.

    Google Scholar 

  661. Seine Religionsschrift ist diesem Thema gewidmet.

    Google Scholar 

  662. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 429–31.

    Google Scholar 

  663. Ebd., S. 44 I.

    Google Scholar 

  664. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 54–5

    Google Scholar 

  665. A. Altmann, Freiheit im Spiegel des rationalen Gesetzes bei Kant, Berlin: Duncker & Humblot, 1982, S. 93–4.

    Google Scholar 

  666. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 361

    Google Scholar 

  667. A. Goedeckemeyer, Kants Lebensanschauung in ihren Grundzügen, op. cit., S. 46.

    Google Scholar 

  668. I.Kant, „Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, in: Theorie-Werksausgabe, Bd. 11, op. cit., S. 191–251, S. 206–7.

    Google Scholar 

  669. C. de Montesquieu, De Vesprit des lois, Paris: Garnier, (1748)

    Google Scholar 

  670. R. Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 118.

    Google Scholar 

  671. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 153

    Google Scholar 

  672. G. Dietze, Kant und der Rechtsstaat, op. cit., S. 59.

    Google Scholar 

  673. I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 287.

    Google Scholar 

  674. I.Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 318, S. 324, u.v.a.

    Google Scholar 

  675. R. Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 99.

    Google Scholar 

  676. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 144.

    Google Scholar 

  677. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op.- cit., S. 75

    Google Scholar 

  678. W. Haensel, Kants Lehre vom Widerstandsrecht, op. cit., S. 13–4.

    Google Scholar 

  679. A. Altmann, Freiheit im Spiegel des rationalen Gesetzes bei Kant, op. cit., S. 60.

    Google Scholar 

  680. Ebd., S. 58; I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, pp. cit., S. 309.

    Google Scholar 

  681. E. Landsberg, Die Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft, Erster Halbband, München: Oldenbourg, 1888, S. 503–11

    Google Scholar 

  682. C. Ritter, “Immanuel Kant”, in: M. Stolleis (Hg.), Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt: Metzner, 1977, S. 272–94.

    Google Scholar 

  683. E. Schmidt, Einßhrung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1949, S. 204–5.

    Google Scholar 

  684. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 756–7

    Google Scholar 

  685. „Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis, op. cit., S. 154.

    Google Scholar 

  686. I. Kant, “Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen”, op. cit., S. 638.

    Google Scholar 

  687. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 345–6.

    Google Scholar 

  688. Ebd.

    Google Scholar 

  689. Ebd., S. 340.

    Google Scholar 

  690. Dazu L. Krieger, The German Idea of Freedom, op. cit., S. 86–125.

    Google Scholar 

  691. E. Schmidt, Einßhrung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, op. cit., S. 88–91.

    Google Scholar 

  692. Ebd., S. 243–50. In diesen Zusammenhang gehört die Problematik des Machtspruches. M. Weber betont die Abneigung Friedrich des Großen gegen die Juristen, die fortwährend dessen materiell-orientierte Vorstellungen kritisierten. Staatssoziologie, Berlin: Duncker & Humblot, 1956, S. 20.

    Google Scholar 

  693. Ein bekanntes Beispiel ist Friedrichs Eingreifen im Falle “Müller Arnold”. Dazu R. K. Hocevar, Hegel und der preußische Staat, op. cit., S. 32–6.

    Google Scholar 

  694. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 338–9.

    Google Scholar 

  695. Kehr, “Zur Genesis der preußischen Bürokratie und des Rechtsstaats”, op. cit., S. 37–9.

    Google Scholar 

  696. W. Conze, “Staat und Gesellschaft in der frührevolutionären Epoche Deutschlands”, in: Historische Zeitschrift 186, 1958, S. 1–32, S. 6–7

    Google Scholar 

  697. R. Saa-ge, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, op. cit., S. 134–5.

    Google Scholar 

  698. R. Koselleck, “Staat und Gesellschaft in Preußen 1815–1848”, op. cit., S. 56.

    Google Scholar 

  699. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 431.

    Google Scholar 

  700. I. Kant, “Zum ewigen Frieden”, op. cit., S. 244–5.

    Google Scholar 

  701. Ebd.

    Google Scholar 

  702. Dazu N. Elias, Über den Prozeß der Zivilisation, Bd. 1, Frankfurt: Suhr-kamp, 1976, S. 7–10

    Google Scholar 

  703. F. Rauhut, “Die Herkunft der Begriffe ‘Kultur’, ‘Civilisation’ und ‘Bildung’” in: Germanisch — Romanische Monatsschrift 3, 1953, S. 81–91.

    Google Scholar 

  704. I.Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 150, S. 153

    Google Scholar 

  705. „Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, op. cit., S. 205

    Google Scholar 

  706. M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, op. cit., S. 387–513, S. 498–9.

    Google Scholar 

  707. L. Krieger, The German Idea of Freedom, op. cit., S. 91.

    Google Scholar 

  708. Kant definiert Maxime als “das subjektive Prinzip des Wollens”, wohingegen das objektive Prinzip das praktische Sittengesetz ist (der kategorische Imperativ). Je mehr sich die Maxime dem reinen Gesetz nähert, desto eher ist vernunftgemäßes praktisches Handeln möglich. I. Kant, “Grundlegung zur Metaphysik der Sitten”, in: Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 7, S. 7–102, S. 27.

    Google Scholar 

  709. Dazu A. Goedeckemeyer, Kants Lebensanschauung in ihren Grundzügen, op. cit., S. 43–5

    Google Scholar 

  710. W. Haensel, Kants Lehre vom Widerstandsrecht, op. cit., S. 12–7, S. 16.

    Google Scholar 

  711. M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, op. cit., S. 14–5, S. 187–95.

    Google Scholar 

  712. G. de Staël-Holstein, Über Deutschland, München: Borowski, ohne Jahr, (1810), S. 399.

    Google Scholar 

  713. Vgl. u.a. P. Miller, Errand into the Wilderness, op. cit., S. 38–42

    Google Scholar 

  714. R. N. Bellah, “Civil Riligion in America”, op. cit.

    Google Scholar 

  715. R. Münch; Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 374, S. 632–4.

    Google Scholar 

  716. E. Kehr, “Zur Genesis der preußischen Bürokratie und des Rechtsstaats”, op. cit., S. 37–8

    Google Scholar 

  717. R. Koselleck, “Staat und Gesellschaft in Preußen 1815–1848”, op. cit., S. 58.

    Google Scholar 

  718. W. Conze, “Staat und Gesellschaft in der frührevolutionären Epoche Deutschlands”, op. cit., S. 13.

    Google Scholar 

  719. R. Münch, Die Struktur der Moderne, op. cit., S. 97–100.

    Google Scholar 

  720. I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit., S. 55–61.

    Google Scholar 

  721. Dazu I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 432–4

    Google Scholar 

  722. “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 145.

    Google Scholar 

  723. H. Plessner, Die verspätete Nation, op. cit., S. 32.

    Google Scholar 

  724. H. Holborn, “Der deutsche Idealismus in sozialgeschichtlicher Beleuchtung”, in: Historische Zeitschrift 174, 1952, S. 359–84, S. 365

    Google Scholar 

  725. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit., S. 166.

    Google Scholar 

  726. Ebd., S. 159.

    Google Scholar 

  727. K. Vorländer, Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Teil 1, op. cit., S. 40–3.

    Google Scholar 

  728. Z.B. bei A. Miller, Am Anfang war Erziehung, Frankfurt: Suhrkamp, 1980, S. 17–112.

    Google Scholar 

  729. G. de Staël-Holstein, Über Deutschland, op. cit., S. 83–9.

    Google Scholar 

  730. Kant besuchte das Fridericianeum vom 8.–16. und die Albertina vom 16.–22. Lebensjahr.

    Google Scholar 

  731. C. Bühler, Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem, op. cit., S. 119.

    Google Scholar 

  732. Ebd.

    Google Scholar 

  733. Theorie-Werksausgabe, op. cit., Bd. 12, S. 697–761, S. 704.

    Google Scholar 

  734. Vgl. u.a. W. Flitner, Die vier Quellen des Volksschulgedankens, op. cit.

    Google Scholar 

  735. R. Münch, “Die Wissenschaft in der Gesellschaft”, op. cit., S. 9–13; Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 559–77.

    Google Scholar 

  736. Ebd.

    Google Scholar 

  737. G. de Staël-Holstein, Über Deutschland, op. cit., S. 75–83; W. H. Bruford, Kultur und Gesellschaft im klassischen Weimar, op. cit.

    Google Scholar 

  738. R. B. Jachmann, “Immanuel Kant geschildert in Briefen an einen Freund”, op. cit., S. 187.

    Google Scholar 

  739. Denn zum öffentlichen Gebrauch der Vernunft gehört ein bestimmter Habitus: die Lehre oder das Werk. Dazu I. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, op. cit.

    Google Scholar 

  740. G. de Staël-Holstein, Über Deutschland, op. cit., S. 69.

    Google Scholar 

  741. I. Kant, “Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit.; G. W. F. Hegel, “Grundlinien der Philosophie des Rechts”, op. cit.; R. K. Hocevar, Hegel und der preußische Staat, op. cit.

    Google Scholar 

  742. G. W. F. Hegel, “Grundlinien der Philosophie des Rechts”, op. cit., S. 28.

    Google Scholar 

  743. K. Mannheim, Ideologie und Utopie, op. cit., S. 199–206; “Das konservative Denken”, in: Wissenssoziologie, Neuwied: Luchterhand, 1964 (1927), S. 408–508.

    Google Scholar 

  744. Ebd., S. 450ff.; K. Löwith, Weltgeschichte und Heilsgeschehen, Zürich: Europa Verlag, 1953.

    Google Scholar 

  745. Dazu I. Kant, “Der Streit der Fakultäten”, op. cit., S. 53.

    Google Scholar 

  746. G. de Staël-Holstein, Über Deutschland, op. cit., S. 53.

    Google Scholar 

  747. Ebd.

    Google Scholar 

  748. E. Troeltsch, Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt, op. cit., S. 12.

    Google Scholar 

  749. Siehe dazu T. Eschenburg, Über Autorität, Frankfurt: Suhrkamp, 1965.

    Google Scholar 

  750. I. Kant, “Die Metaphysik der Sitten”, op. cit., S. 508, S. 572–6; W. Haensel, Kants Lehre vom Widerstandsrecht, op. cit., S. 18–21.

    Google Scholar 

  751. So bei L. Krieger, The German Idea of Freedom, op. cit., S. 86–125; R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 787–9.

    Google Scholar 

  752. I. Kant, „Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis”, op. cit.; “Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, op. cit., S. 196–7, S. 205; W. Haensel, Kants Lehre vom Widerstandsrecht, op. cit., S. 47.

    Google Scholar 

  753. R. Münch, Die Kultur der Moderne, Bd. 2, Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, op. cit., S. 787–91.

    Google Scholar 

  754. I. Kant, “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, op. cit., S. 671–2.

    Google Scholar 

  755. H. Kiesewetter, Von Hegel zu Hitler, Hamburg: Hoffmann & Campe, 1974.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eiben, J. (1989). Der Weg in die Moderne. Die Ausgestaltung des gesellschaftlichen Modells in Deutschland am Beispiel von MARTIN LUTHER und IMMANUEL KANT. In: Von Luther zu Kant — Der deutsche Sonderweg in die Moderne. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14533-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14533-2_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4022-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14533-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics