Skip to main content

Ein handlungstheoretisches Modell zur Analyse von Zeitverwendungsunterschieden im Sinne des Constrained-Choice-Ansatzes

  • Chapter
Book cover Zwischen Zeitbindung und Zeitautonomie

Part of the book series: DUV: Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

In den vorangehenden Kapiteln habe ich den sozialen Wandel, der sich bezüglich der sozialen Zeit im Sinne einer zunehmenden Verdichtung, Flexibilisierung und Beschleunigung abzeichnet, für ausgewählte Lebensbereiche herauszuarbeiten versucht. Dabei hat sich anhand der dargestellten Literatur gezeigt, daß deutlich erkennbare Unterschiede bezüglich der Chance einzelner zu zeitautonomer Gestaltung der Alltagszeit bestehen, die einen Zusammenhang zu den in der traditionellen Ungleichheitsforschung berücksichtigten Merkmale aufweisen. Vor allem haben sich Auswirkungen auf die individuelle Zeitautonomie durch die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, durch Wohn- und Haushaltsformen und durch Erwerbs-, Berufs- und Ausbildungsstatus gezeigt. Im folgenden soll zusammenfassend noch einmal auf die wichtigsten Ergebnisse der intermediären Auswirkung soziostruktureller Merkmale auf die individuelle Zeitautonomie eingegangen werden, und zwar lediglich bezüglich der durch externe Zeitbindungen besonders stark strukturierten Lebensbereiche der Erwerbsarbeit, der Haushaltsproduktionsleistungen und der räumlichen Mobilität. In komprimierter Form sind diese Zusammenhänge nach Lebensbereichen geordnet in Tabelle 7 dargestellt. In der rechten Spalte ist jeweils die positive oder negative Wirkung soziostruktureller Merkmale auf die individuelle Chance zu zeitautonomen Handeln kurz benannt und der Richtung nach durch (+) und (−) Zeichen symbolisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu auch Esser (1990), der zeigt, unter welchen Bedingungen Routinen (=Habits) und Handlungsziele (Frames) verändert werden; die Trägheit eingefahrener Handlungsmuster entspringt, wie Esser zeigen konnte, durchaus dem rationalen Handlungserwägungen von Akteuren.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Benthaus-Apel, F. (1995). Ein handlungstheoretisches Modell zur Analyse von Zeitverwendungsunterschieden im Sinne des Constrained-Choice-Ansatzes. In: Zwischen Zeitbindung und Zeitautonomie. DUV: Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14519-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14519-6_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4170-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14519-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics