Skip to main content

Rechtsgefühl als Gemeinschaftsgefühl

  • Chapter
Das sogenannte Rechtsgefühl

Part of the book series: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie ((JRR,volume 10))

  • 171 Accesses

Zusammenfassung

In einer vorangegangenen Studie über das Rechtsgefühl1 habe ich aufgrund unterschiedlichen Materials vier voneinander unabhängige Hypothesen aufgestellt, nämlich

  1. 1.

    Rechtsgefühl ist Gemeinschaftsgefühl im Sinne der Individualpsychologie von Alfred Adler.

  2. 2.

    Rechtsgefühl ist Auslöser und Ausdruck eines neurochemisch in den sog. pleasure centers des Gehirns erzeugten Wohlgefühls.

  3. 3.

    Rechtsgefühl ist ein Gradmesser der Sozialisation und damit Maßstab für die Entwicklung der Persönlichkeit.

  4. 4.

    Rechtsgefühl ist ein dynamischer Prozeß zwischen genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen im Sinne eines soziobiologischen Regelkreises.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. M. Rehbinder: Fragen des Rechtswissenschaftlers an die Nachbarwissenschaften zum sog. Rechtsgefühl, in Margaret Gruter/M. Rehbinder: Der Beitrag der Biologie zu Fragen von Recht und Ethik, 1983, S. 261 ff., insbesondere S. 269–274.

    Google Scholar 

  2. Michael Bihler: Rechtsgefühl, System und Wertung, 1979, S. 59.

    Google Scholar 

  3. Ebd., S. 101.

    Google Scholar 

  4. Friedrich Dorsch: Psychologisches Wörterbuch, 9. Aufl. 1976, S. 264.

    Google Scholar 

  5. A. Adler: Kurze Bemerkungen über Vernunft, Intelligenz und Schwachsinn, in Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie 6, 1928, S. 267–272, 269 f.

    Google Scholar 

  6. Ebd. S. 270.

    Google Scholar 

  7. Ebd. S. 267.

    Google Scholar 

  8. Heinz L. Ansbacher: Die Entwicklung des Begriffs „Gemeinschaftsgefühl“ bei Adler, Zeitschrift für Individualpsychologie 6, 1981, S. 177–194, 186.

    Google Scholar 

  9. Siehe M. Rehbinder: Einführung in die Rechtswissenschaft, 5. Aufl. 1983, S. 150.

    Google Scholar 

  10. Siehe Th. Geiger: Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts, 2. Aufl. 1970, S. 318 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Heinz Studer: Das Gemeinschaftsgefühl in der Persönlichkeitstheorie Alfred Adlers, Diss. Zürich 1979, S. 20.

    Google Scholar 

  12. Siehe Erwin Riezler: Das Rechtsgefühl (1923), 3. Aufl. 1969; besonder klärend in der Begrifflichkeit wiederum Th. Geiger (N. 10), S. 412–415.

    Google Scholar 

  13. Siehe näher Rehbinder (N. 1), S. 261–264.

    Google Scholar 

  14. Gustav Radbruch: Rechtsphilosophie, 8. Aufl. 1973, S. 196 ff.

    Google Scholar 

  15. Sigmund Kornfeld: Das Rechtsgefühl, in Zeitschrift für Rechtsphilosophie in Lehre und Praxis I, 1914, S. 135–187 sowie II, 1917, S. 28–100.

    Google Scholar 

  16. Über das Rechtsgefühl, in Gustav Rümelin: Reden und Aufsätze, 1875, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  17. Deutsche Ausgabe 1973, § 150, S. 219.

    Google Scholar 

  18. So R. v. Ihering: Der Zweck im Recht, Bd. I, 1. Aufl, 1877, S. XIII, siehe ausführlich ders: Über die Entstehung des Rechtsgefühls, Österreichische Juristen-Zeitung 7, 1884, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Rehbinder (N. 9), S. 150.

    Google Scholar 

  20. Alexandra Adler: Individualpsychologie, in E. Frankl u. a. Hrsg.: Handbuch der Neurosenlehre und Psychotherapie III (1976), S. 221–268, 227;

    Google Scholar 

  21. Rudolf Kausen: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Individualpsychologie, in Rainer Schmidt: Die Individualpsychologie Alfred Adlers, 1982, S. 25–31, 27 mit Nachweisen.

    Google Scholar 

  22. S. Freud: Gesammelte Werke VIII, 1964, S. 452.

    Google Scholar 

  23. Das Unbehagen in der Kultur, zitiert nach Alexandra Adler (N. 20).

    Google Scholar 

  24. S. Freud: Group Psychology and the Analysis of the Ego (1921), New York 1949, S. 87 f.

    Google Scholar 

  25. H. Schoeck: Der Neid. Eine Theorie der Gesellschaft, 1966, S. 255 ff., 403 N. 1.

    Google Scholar 

  26. Henry Jacoby: Alfred Adlers Individualpsychologie und dialektische Charakterkunde, 1974, S. 23.

    Google Scholar 

  27. Über Adlers Interesse an vergleichender Verhaltensforschung, insbesondere an den Arbeiten zur Erforschung des Verhaltens von Affen siehe Kausen (N. 20), S. 28.

    Google Scholar 

  28. Adler: Der Sinn des Lebens, 1933, S. 48; ders.: What Life Should Mean to You, 1931, S. 55. Diese Einsicht der Individualpsychologie stimmt mit der Einsicht Goethes überein, daß das Unzulängliche das Produktive ist, Jacoby (N. 25), S. 12, 43.

    Google Scholar 

  29. Adler: The Education of Children, 1930, Neudruck 1970, S. 117.

    Google Scholar 

  30. Ebd. S. 118.

    Google Scholar 

  31. Adolf Portmann, zitiert nach Studer (N. 11), S. 34.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Studer (N. 11), S. 8.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Rainer Schmidt in Schmidt (N. 20), S. 79.

    Google Scholar 

  34. Heinz L. und Rowena Ansbacher: Alfred Adlers Individualpsychologie, 1972, S. 18.

    Google Scholar 

  35. Hermann Hellgardt in Schmidt (N. 20), S. 53 f.

    Google Scholar 

  36. Hellgardt ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  37. Adler: Der Sinn des Lebens (1933), Fischer-Taschenbuch 1973, S. 56.

    Google Scholar 

  38. Jacoby (N. 25), S. 36–40.

    Google Scholar 

  39. Studer (N. 11), S. 32.

    Google Scholar 

  40. N. 14, S. 198.

    Google Scholar 

  41. Ebd. S. 199 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Rehbinder N. 9 ebd.

    Google Scholar 

  43. N. 14, S. 196 f.

    Google Scholar 

  44. A. Adler: Menschenkenntnis, 3. Aufl. 1929, S. 130.

    Google Scholar 

  45. Jacoby (N. 25), S. 50.

    Google Scholar 

  46. Erwin Wexberg: Handbuch der Individualpsychologie, 1926, S. 428.

    Google Scholar 

  47. Ernst E. Hirsch: Zur juristischen Dimension des Gewissens, 1979, S. 82.

    Google Scholar 

  48. Bihler (N. 2), S. 22 f.

    Google Scholar 

  49. Studer (N. 11), S. 37.

    Google Scholar 

  50. Adler N. 5, ebd.

    Google Scholar 

  51. N. 14, S. 196.

    Google Scholar 

  52. Reinhold Ruthe in Schmidt (N. 20), S. 181.

    Google Scholar 

  53. Adler: Über den Ursprung des Strebens nach Überlegenheit und des Gemeinschaftsgefühls, Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie 11, 1933, S. 257–263, 262.

    Google Scholar 

  54. Studer (N. 11), S. 51, N. 1.

    Google Scholar 

  55. Lucy K. Ackerknecht: Das Alter und die Behandlung alter Menschen aus der Sicht der Individualpsychologie Alfred Adlers, in Zeitschrift für Individualpsychologie 6, 1981, S. 97–112, 100.

    Google Scholar 

  56. Jacoby (N. 25), S. 51.

    Google Scholar 

  57. Josef Seidenfuß: Die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl als Selbstverwirklichung, Anpassung und soziale Evolution, Zeitschrift für Individualpsychology 6, 1981, S. 57–70, 59 ff.

    Google Scholar 

  58. Adler: Wozu leben wir? (What life should mean to you, 1931), Fischer-Taschenbuch 1979, S. 18.

    Google Scholar 

  59. Wolfgang Metzger: Einführung zu Adler: Der Sinn des Lebens, Fischer-Taschenbuch 1973, S. 21.

    Google Scholar 

  60. So Adlers Zeitgenosse John Dewey in seinen Ausführungen über “The inclusive nature of social interest”, siehe die Nachweise der Übereinstimmung beider bei Ansbacher (N. 8), S. 188.

    Google Scholar 

  61. Studer (N. 11), S. 3 f., 43 ff.

    Google Scholar 

  62. Ansbacher (N. 8), S. 188.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ernst-Joachim Lampe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rehbinder, M. (1985). Rechtsgefühl als Gemeinschaftsgefühl. In: Lampe, EJ. (eds) Das sogenannte Rechtsgefühl. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11720-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14478-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics