Fraueninteressen im Betrieb pp 497-511 | Cite as
Schlußfolgerungen
- 73 Downloads
Zusammenfassung
Am Ende eines Forschungsprojekts und der berichtsförmigen Darlegung seiner Ergebnisse stellt sich die Frage nach der sozialen und politischen Relevanz, nach der handlungsrelevanten Verwertbarkeit und dem sozialen Nutzen dieser Forschungsarbeit. Sowohl der Auftraggeber und Förderer, das Land Nordrhein-Westfalen, als auch die Beforschten, all diejenigen, die uns mit ihrem Expertenwissen zu unseren Ergebnissen verholfen haben, erheben den legitimen Anspruch auf die Beantwortung dieser Fragen: Welchen Beitrag kann empirische Forschung zur emanzipatorischen Veränderung sozialer Wirklichkeit leisten? Weisen die Ergebnisse Umset Zungsperspektiven und Praxisorientierung auf? In welchem Verhältnis stehen diese zum wissenschaftlichen Erkenntnis gewinn? Läßt sich mit den Ergebnissen “Politik machen”? — auf welcher Ebene und in welche Richtung?
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.