Skip to main content

Part of the book series: WV studium ((WVST,volume 48))

  • 198 Accesses

Zusammenfassung

Als spezifische Form der strukturellen Linguistik muß die Abhängigkeitsoder Dependenzgrammatik angesehen werden, wie sie sich vor allem in Frankreich, aber auch in anderen Ländern entwickelt hat. Zu ihren repräsentativsten Vertretern gehört L. Tesnière, dessen Konzeption deshalb hier stellvertretend für andere Abhängigkeitsgrammatiken umrissen werden soll.1 Tesnière geht aus von der Frage, wieviele Elemente ein Satz wie „Alfred singt” enthält. Manche Grammatiker schreiben dem Satz zwei Elemente zu; für andere enthält der Satz nur ein Element, wenn sie die Einheit des Satzes im Auge haben. Eben aus diesem Grunde nimmt Tesnière in dem genannten Satz drei Elemente an: „Alfred”, „singt” und die Beziehung zwischen diesen beiden Elementen, ohne die nur zwei voneinander unabhängige Ideen existieren, aber noch kein Satz. Die Beziehung, ohne die kein Satz existieren kann, nennt Tesnière „connexion”. Diese Konnexion ist die Seele des Satzes, sie übt eine strukturelle Funktion aus und wird im Abhängigkeitsstammbaum durch einen vertikalen Strich verdeutlicht: Jedes der beiden durch Konnexion verbundenen Elemente („Alfred” und „singt”) nennt Tesnière einen „Nucleus” (oder Kern). Der Nucleus ist das konstitutive Atom des Satzes, enthält die Idee und übt eine semantische Funktion aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. dazu und zum folgenden Tesnière, L.: Esquisse d’une syntaxe structurale. Paris 1953;

    Google Scholar 

  2. Tesnière, L.: Eléments de syntaxe structurale. Paris 1959.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Tesnière: Eléments, a. a. O., S. 19ff.; vgl. dazu auch Fourquet, J.: Aufbau der Mitteilung und Gliederung der gesprochenen Kette. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 1965, 2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Tesnière: Esquisse, a. a. O., S. 4ff.; Tesnière: Eléments, a. a. O., S. 103ff.

    Google Scholar 

  5. Tesnière: Esquisse, a. a. O., S. 5; Tesnière: Eléments, a. a. O., S. 109.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Fries, C. C: The Structure of English. London 1963, S. 104ff.; vgl. dazu auch Helbig, G.: Die methodische Konzeption der Sprachbeschreibung bei Charles C. Fries. In: Deutsch als Fremdsprache, 1965, 4, S. 3ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tesnière: Esquisse, a. a. O., S. 3.

    Google Scholar 

  8. Tesnière: Eléments, a. a. O., S. 14.

    Google Scholar 

  9. Ebenda, S. 39.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ebenda, S. 40. 10 Vgl. ebenda, S. 46. 11 Vgl. ebenda, S. 50.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hays, D. G.: Dependency Theory. In: Language, 1964, 4, S. 511 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Падучева, Е. В.: О способах представления синтаксической структуры предложения. In: Вопросы языкознания, 1964, 2, S. 99ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hays: Dependency Theory, a. a. O., S. 513.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Мельчук, И. А.: Автоматический синтаксический анализ. Новосибирск 1964.

    Google Scholar 

  15. Verschiedene Arten von Abhängigkeitsstammbäumen (bzw. Valenz-Calculs) der sowjetischen Linguistik werden diskutiert in Фитиалов, С. Я.: О моделировании синтаксиса в структурной лингвистике. In: Проблемы структурной лингвистики. Москва 1962, S. 103 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ревзин, И. И.: Формальный и семантический анализ синтаксических связей в языке. In: Применение логики в науке и технике. Москва 1960, S. 132f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu auch Motsch, W.: Zur „Autonomie” der Sprachwissenschaft. In: Beiträge zur romanischen Philologie, 1967, 1, S. 153.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Zeichen und System der Sprache. III. Bd. Berlin 1966.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hays: Dependency Theory, a.a.O.; Падучева: О способах представления, а. а. О.; Gaifman, H.: Dependency Systems and Phrase Structure Systems. Santa Monica (RAND Corporation) 1961.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bierwisch, M.: Aufgaben und Form der Grammatik. In: Zeichen und System der Sprache. III. Bd. Berlin 1966, S. 39ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Fourquet, J.: Aufbau der Mitteilung und Gliederung der gesprochenen Kette, a. a. O.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Bierwisch: Aufgaben und Form, a. a. O., S. 43ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. etwa Мельчук: Автоматический синтаксический анализ, a.a.O. Auch die Arbeiten zur automatischen Sprachübersetzung an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin beruhen auf einem Abhängigkeitsmodeli. Vgl. dazu Agri-cola, E.: Aktuelle theoretisch-linguistische Probleme der automatischen Sprachübersetzung. In: Sprache im technischen Zeitalter, 1967, S. 284ff.; Agricola, E.: Modell eines operativen sprachlichen Thesaurus. In: Probleme der strukturellen Grammatik und Semantik. Hrsg. v. R. Ruzicka. Leipzig 1968; Kunze, J.: Theoretische Probleme der automatischen Übersetzung. In: Zeitschrift für mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik, 1966, S. 85ff.; Kunze, J.: Versuch eines objektivierten Grammatikmodells I. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 1967, 5/6, S. 415 ff. Über die internationale Situation auf dem Gebiet der Maschinenübersetzung orientiert das Heft 23/1967 von „Sprache im technischen Zeitalter”; vgl. darin vor allem Bar-Hillel, Y.: Die Zukunft der maschinellen Übersetzung, oder: Warum Maschinen das Übersetzen nicht erlernen (S. 210ff.); Schnelle, H.: Neue Aspekte in der Theorie des Übersetzens (S. 239ff.); Garwin, P. L.: Maschinelle Übersetzung — Tatsache oder Illusion? (S. 249 ff.).

    Google Scholar 

  24. Eine ausführlichere Entwicklung und Kritik des Valenzbegriffes vgl. Helbig, G.: Der Begriff der Valenz als Mittel der strukturellen Sprachbeschreibung und des Fremdsprachenunterrichts. In: Deutsch als Fremdsprache, 1965, 1, S. 10ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Behaghel, O.: Deutsche Syntax. Bd. II. Heidelberg 1924, S. 113ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Heyse, J. C. A.: Deutsche Grammatik. Hannover/Leipzig 1908, S. 296f.

    Google Scholar 

  27. Bühler, K.: Sprachtheorie. Jena 1934, S. 173.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Tesnière, L.: Esquisse d’une syntaxe structurale. Paris 1953, S. 4ff.;

    Google Scholar 

  29. Tesnière, L.: Eléments de syntaxe structurale. Paris 1959, S. 103ff.

    Google Scholar 

  30. Tesnière: Eléments, ebenda, S. 238f.

    Google Scholar 

  31. Brinkmann, H.: Die deutsche Sprache. Düsseldorf 1962, S. 223f.

    Google Scholar 

  32. Ebenda, S. 465.

    Google Scholar 

  33. Ebenda, S.464.

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebenda, S. 223 ff.

    Google Scholar 

  35. Erben, J.: Abriß der deutschen Grammatik. Berlin 1964, S. 231.

    Google Scholar 

  36. Vgl. ebenda, S. 231 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Der große Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, hrsg. v. P. Grebe. Mannheim 1959, S. 436ff., 445f., 466ff., 470f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Griesbach, H. und D. Schulz: Grammatik der deutschen Sprache. München 1962, S.312ff.

    Google Scholar 

  39. Admoni, W.: Der deutsche Sprachbau. Moskau/Leningrad 1966, S. 80ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebenda, S. 84f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Кацнельсон, С. Д.: О грамматической категории. In: Вестник Ленинградс¬кого Университета. Серия истории, языка и литературы. No. 2. Ленинград 1948, S. 132.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Ломтев, Т. П.: О некоторых вопросах структуры предложения. In: Научные доклады Высшей школы. Филологические науки. Москва 1959, 4, S. 5 f.; Ломтев, Т. П.: Природа синтаксических явлений. In: Научные доклады Высшей школы. Филологические науки. Москва 1961, 3, S. 27.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Лейкина, Б. М.: Некоторые аспекты валентности. In: Доклады на конференции по обработке информации, машинному переводу и автоматическому чтению текста. Вып. 5. Москва 1961, S. 1.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Мельчук, И. А.: Автоматический синтаксический анализ. Новосибирск 1964, S. 274ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. ebenda, S. 247 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. ebenda, S. 17 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. ebenda, S. 247 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Лейкина, а. а. О., S. 14.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Абрамов, Б. А.: Синтаксические потенции глагола в сопоставлении с потенциями других частей речи). In: Научные доклады Высшей школы. Филологические науки, 1966, 3, S. 35 ff.; vgl. dazu auch Abramow, В. А.: Zum Begriff der zentripetalen und zentrifugalen Potenzen. In: Deutsch als Fremdsprache, 1967, 3.

    Google Scholar 

  50. Засорина, Л. Н./В. А. Берков: Понятие валентности в языке. In: Вестник Ленинградского Университета. Серия истории, языка и литературы. No. 8. Вып. 2. Ленинград 1961, S. 133.

    Google Scholar 

  51. Vgl. ebenda, S. 139.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Stepanova, M. D.: Die Zusammensetzung und die „innere Valenz” des Wortes. In: Deutsch als Fremdsprache, 1967, 6, S. 335ff.; Степанова, М. Д.: Методы синхронного анализа лексики. Москва 1968, S. 158f., 166ff.

    Google Scholar 

  53. Hockett, C. F.: A Course in Modern Linguistics. New York 1959, S. 248ff.

    Google Scholar 

  54. Kurylowicz, J.: Linguistique et théorie du signe. In: Journal de Psychologie normale et pathologique, 1949, 2, S. 146;

    Google Scholar 

  55. vgl. auch Kurylowicz, J.: Esquisses linguistiques. Wroclaw/Krakow 1960, S. 40.

    Google Scholar 

  56. Glinz, H.: Die innere Form des Deutschen. Bern/München 1961, S. 408.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Glinz, H.: Wortarten und Satzglieder im Deutschen. In: Der Deutschunterricht, 1957, 3, S. 16ff.

    Google Scholar 

  58. Schmidt, W.: Grundfragen der deutschen Grammatik. Berlin 1965, S. 197ff.

    Google Scholar 

  59. Schmidt, W.: Lexikalische und aktuelle Bedeutung. Berlin 1963, S. 45f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. ebenda, S. 59.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Helbig, G.: Zum Begriff der Valenz als Mittel der strukturellen Sprachbeschreibung und des Fremdsprachenunterrichts. In: Deutsch als Fremdsprache, 1965, 1, S. 10ff.;

    Google Scholar 

  62. Helbig, G.: Zur Umgebungsanalyse deutscher Verben. In: Wiss. Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- und sprachwiss. Reihe, 1967, 1/2, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Helbig: Zur Umgebungsanalyse, a. a. O., S. 87 f., 91 ff.; Helbig, G. und W. Schenkel: Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben. Leipzig 1969.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Helbig, G.: Valenz und Tiefenstruktur. In: Deutsch als Fremdsprache, 1969, 3; Helbig, G.: Valenz, Tiefenstruktur und Semantik. Soll erscheinen in: Glottodidactica, III/IV, 1970.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bondzio, W.: Die Stellung der Valenz im Rahmen der Satzstruktur. In: Wiss. Zeitschrift der Humboldt-Universität Berlin. Gesellschafts- und Sprachwiss. Reihe, 1969, 2.

    Google Scholar 

  66. Heger, К.: Valenz, Diathese und Kasus. In: Zeitschrift für romanische Philologie, 1966, S. 140f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ebenda, S. 169f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Heringer, H.-J.: Wertigkeiten und nullwertige Verben im Deutschen. In: Zeitschrift für deutsche Sprache, 1967, S. 21 f.;

    Google Scholar 

  69. vgl. dazu auch Heringer, H.-J.: Präpositionale Ergänzungsbestimmungen im Deutschen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 1968, 3,S. 426ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Stötzel, G.: Das Verhältnis von Ausdrucks- und Inhaltsseite der Sprache, dargestellt am Beispiel der reflexiven Verben des heutigen Deutsch. Habil.-Schrift Heidelberg 1968.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Heidelberger Thesen zur Valenz und zum sogenannten Passiv (Diskussion mit den Mannheimern am 23.4.1968). Heidelberg 1968 (hekt).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helbig, G. (1970). Die Abhängigkeitsgrammatik. In: Geschichte der neueren Sprachwissenschaft. WV studium, vol 48. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14419-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14419-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-22048-2

  • Online ISBN: 978-3-663-14419-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics