Skip to main content

Anhang

Beobachtungen zu den Längen- und Flächenmassen Ägyptens in Römischer und Byzantinischer Zeit

  • Chapter
Kölner Papyri

Zusammenfassung

Als F. Hultsch die im griechisch-römischen Ägypten gebräuchlichen Längenmaße anhand der Heronischen Tabellen beschrieb,1 konnte er nicht ahnen, daß die Papyri andere, auf den Heronischen Tabellen nicht vorkommende Maße an den Tag bringen würden. Durch die Papyri wurde es offenbar, daß die Angaben bei Heron ein sehr unzureichendes Bild von den in Ägypten herrschenden Verhältnissen gaben. Nach F. Hultsch hat A. Segrè eine Darstellung der in Ägypten gebräuchlichen Längenmaße gegeben, die zwar bereits das papyrologische Material berücksichtigt, aber das diesen Maßen zugrundeliegende System noch nicht herausarbeitet.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. F. Hultsch, Griechische und römische Metrologie, Zweite Bearbeitung, Berlin 1882, S. 606 ff.

    Google Scholar 

  2. A. Segre, Metrologia e circolazione monetaria degli antichi, Bologna 1928, S. 3–10, 25–28, 38–47, 52 f.; ders., Misure tolemaiche e pretolemaiche, Aeg. 1, 1920, 159–188; ders., Misure alessandrine delT etä romana e bizantina, Aeg. 1,1920,318–344.

    Google Scholar 

  3. Zum πη̑χυς Νιλομετρικός (Z. 35 f.), der hier nicht weiter behandelt werden soll, F. Hultsch, Beiträge zur ägyptischen Metrologie VIII, Arch. f. Pap. 3,1906, 440 und A. Segrfè, Metrologia, S. 46 f; S. P. Vleeming, Demotic Measures of Length and Surface, Chiefly of the Ptolemaic Period, P. Lugd. Bat. XXIII, S. 208. Zum kultischen Charakter dieses Maßes R. Merkelbach, Isisfeste in griechisch-römischer Zeit. Meisenheim am Glan 1963, S. 16.

    Google Scholar 

  4. Metrologie2, S. 607.

    Google Scholar 

  5. W. Helck, Maße und Gewichte (pharaonische Zeit), Lexikon der Ägyptologie III, Sp. 1199 ff., vgl. auch S. P. Vleeming, Demotic Measures of Length and Surface, Chiefly of the Ptolemaic Period, P. Lugd. Bat XXIII, S. 208–29.

    Google Scholar 

  6. Der Name leitet sich vom Gründer der Dynastie von Pergamon her. Die Bezeichnung wurde von den Römern von der dort gebräuchlichen Elle auf die gleich große ägyptische Norm übertragen (Hultsch, Metrologie2, S. 568 und 609 f., und Segrfè, Metrologia, S. 6).

    Google Scholar 

  7. Grundsätzlich stehen zwei Möglichkeiten der Teilung zur Verfügung, die beide in einer fortgesetzten Halbierung bestehen. Die eine geht jedoch von der Hälfte aus, die andere von 2/3 (δίμοιρον).

    Google Scholar 

  8. Als Maß erst in byzantinischer Zeit bezeugt (Schilbach, Metrologie, S. 16).

    Google Scholar 

  9. Zum griechischen System Hultsch, Metrologie2, S. 27 ff. und Tab. II A u. B, zum römischen ebda., S. 74 ff. und Tab. VIA-C.

    Google Scholar 

  10. W. Helck, a. a. O. (Anm. 5), Sp. 1200., S. P. Vleeming, P. Lugd. Bat. XXIII, S. 213 f.

    Google Scholar 

  11. Die πυγών, “Hüftbreite”, wird in P. Oxy. IV 669, 33 πη̑χυς λινουφικός genannt; vgl. demot. mh-hbs, “cloth-cubit”, S. P. Vleeming, P. Lugd. Bat ΧΧΙΠ, S. 212.

    Google Scholar 

  12. Vgl. O. Neugebauer, Vorlesungen über Geschichte der antiken mathematischen Wissenschaften. Erster Band: Vorgriechische Mathematik. Zweite, unveränderte Auflage, Heidelberg — New York 1969, S. 105, wo diese Wechselbeziehung an babylonischen Verhältnissen vorgeführt wird.

    Book  Google Scholar 

  13. Die Methode des schrittweisen Verdoppelns bzw. Haibierens bildet das grundlegende Charakteristikum der altägyptischen Rechentechnik. O. Neugebauer, a. a. O. (Anm. 12), S. 114, gebraucht dafür den Terminus “dyadisches Verfahren”.

    Google Scholar 

  14. Das ξύλον zu 72 Daktylen wird in P. Oxy. IV 669,11 f. βα[σιλικόν genannt und in P. Oxy. 669,38 f. [δη]μόσι[ο]ν.

    Google Scholar 

  15. Hultsch, Metrologie2, S. 31 und 88.

    Google Scholar 

  16. W. Helck, a. a. O. (Anm. 5), Sp. 1200.

    Google Scholar 

  17. S. P. Vleeming, P. Lugd. Bat. XXIII, S. 228; R. S. Bagnall, in: R. Pintaudi — P. J. Sijpesteijn, Tavolette lignee e cerate da varie collezioni (= Pap. Flor. XVIII), Firenze 1989, S. 157.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wilcken, Ostraka I, S. 775 ff.

    Google Scholar 

  19. S. P. Vleeming, P. Lugd. Bat. XXIII, S. 223–29.

    Google Scholar 

  20. Ebda, S. 222.

    Google Scholar 

  21. Belege für das Quadratamma als 1/64 der Arure bei R. S. Bagnall, in: R. Pintaudi — P. J. Sijpesteijn, Tavolette lignee e cerate da varie collezioni (= Pap. Flor. XVIII), Firenze 1989, S. 156, Anm. 7.

    Google Scholar 

  22. Zum Bikos s. auch oben zu 324, 1.

    Google Scholar 

  23. Die Quadratorgyia war also wohl nie Flächenmaß in Ägypten, wie Hultsch, Metrologie2, S. 358, annahm. Dagegen bereits Wilcken, Ostraka I, S. 774, Anm. 2 mit anderer Argumentation.

    Google Scholar 

  24. E. Graefe, Einige Bemerkungen zur Angabe der st3t-Größe auf der Weißen Kapelle Sesostris I., Joum. of Eg. Arch. 59, 1973, 72–76.

    Article  Google Scholar 

  25. Auch in griechisch — römischer Zeit hat es noch verschiedene Schoinionlängen gegeben. In P. Cair. Zen. 59188, 2–5 ist vom Memphitischen Schoinion die Rede, das auch im Faijum verwendet werden soll: γεωργη̑σαι την ἐν Ταπεπτιὰ γη̑ν τω̑ι σχοινίωι ὠι και τόμ Μεμφίτην μετρου̑σιν (Ζ. 2–5). Einen Hinweis auf ein “Normalschoinion” geben einige frührömische Urkunden aus Tebtynis: PSI VIII 905, 5–7 (26/27 n. Chr.) ἀρούρας δύο σχοινίωι ἐνενηκονταεξαπήχει τω̑ πρòς τη̑ι ἐπì του̑ Φρεμεì κρηπîδι, Ρ. Mich. V 252, 3 (25/26 n. Chr.) παραδώσομεν σχοινίωι ἐνενηκονταεξαπήχει τω̑ι πρός τη̑ ἐπ! του̑ Φρεμεì κρηπîδι πήχει ξυλικω̑ι τεκτωνικω̑ι τελέωι, ferner P. Tebt. II 382, 9; P. Mich. V 258, 3–4.

    Google Scholar 

  26. Schilbach, Metrologie, S. 73 f.

    Google Scholar 

  27. Ebda, S. 23; Schilbach versucht hier dieses Flächenmaß mit dem Quadrat des πλέθρον zu 100 philetärischen πόδες in Verbindung zu setzen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Gronewald Klaus Maresch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gronewald, M., Maresch, K. (1991). Anhang. In: Gronewald, M., Maresch, K. (eds) Kölner Papyri. Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14388-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14388-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-09931-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14388-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics