Skip to main content

Der Steuerstaat als politisches Thema — eine Fehlanzeige

Berichtende Skizze über den Bereich der sozialen Dienste

  • Chapter
Krise des Steuerstaats?

Part of the book series: Leviathan Sonderheft ((LSOND,volume 1))

  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Der einleitende Grundsatzartikel von Rolf Richard Grauhan und Rudolf Hickel in diesem Band entwickelt aus der Untersuchung der strukturellen Grenzen des Steuerstaats und aus der Kritik an den fiskalischen Ausweichstrategien die Perspektive einer strukturellen Alternative. Die Notwendigkeit und die Berechtigung eines solchen Perspektiventwurfs begründen sich aus der Einsicht, daß die Befolgung der Imperative kapitalistischer Ökonomie, in der gesellschaftlich produziert und privat angeeignet wird und die deshalb immer neue Krisen hervorbringt, auswegslos ist und jedesmal zu Lasten der großen Mehrheit der Bevölkerung geht, die lohnabhängig und/oder auf Sozialleistungen verwiesen ist. Theoretisch begründen Grauhan/Hickel die strukturelle Alternative aus dem Widerspruch, daß sich „im Ansatz bereits eine Form von Dienstproduktion entwickelt hat, die einerseits nicht mehr im privaten Kapitalverhältnis stattfindet, andererseits aber auch im strukturellen Widerspruch zu der auf Herrschaftsfunktionen hin zugeschnittenen Bürokratiestruktur des Steuerstaates steht“2.

Dieser Beitrag wendet sich in erster Linie an Sozialarbeiter/-pädagogen in der Praxis und in der Ausbildung. Er versucht, darauf aufmerksam zu machen, daß ihre aktuellen Erfahrungen auf ihre gemeinsame Lage verweisen. Für die kritische Hilfe bei der Erarbeitung dieses Aufsatzes danke ich Rolf Richard Grauhan. — Die Überlegungen dieses Aufsatzes sind auch aufgenommen in den 1978 beim Beltz-Verlag (Weinheim, Basel) erscheinenden Band „Wohlfahrtsverbände in der Bundesrepublik. Materialien und Analysen zu Organisation, Programmatik und Praxis. Ein Handbuch“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Dieser Beitrag wendet sich in erster Linie an Sozialarbeiter/-pädagogen in der Praxis und in der Ausbildung. Er versucht, darauf aufmerksam zu machen, daß ihre aktuellen Erfahrungen auf ihre gemeinsame Lage verweisen. Für die kritische Hilfe bei der Erarbeitung dieses Aufsatzes danke ich Rolf Richard Grauhan. — Die Überlegungen dieses Aufsatzes sind auch aufgenommen in den 1978 beim Beltz-Verlag (Weinheim, Basel) erscheinenden Band „Wohlfahrtsverbände in der Bundesrepublik. Materialien und Analysen zu Organisation, Programmatik und Praxis. Ein Handbuch“.

    Google Scholar 

  2. Seite… in diesem Heft. (= S. 35 im Manuskript)

    Google Scholar 

  3. Heinz Niedrig, „Sozialpolitik in der Bewährung“; in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 5/76 (Mai 1976), S. 187–193.

    Google Scholar 

  4. Helge Peters: Moderne Fürsorge und ihre Legitimation. Eine soziologische Analyse der Sozialarbeit. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1968, S. 6.

    Google Scholar 

  5. Peters, a. a. O., S. 34 f.

    Google Scholar 

  6. Dieter Schäfer, „Selbsthilfe und ihre Aktivierung durch die soziale Arbeit. Gedanken zum Gesamtthema des Deutschen Fürsorgetags 1976“; in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 56. Jg., Nr. 11/1976, S. 293–296.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Baldo Blinkert u.a.: Berufskrisen in der Sozialarbeit. Eine empirische Untersuchung über Verunsicherung, Anpassung und Professionalisierung von Sozialarbeitern. Weinheim und Basel: 1976.

    Google Scholar 

  8. Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände zur Ausbildung der Sozialarbeiter/-pädagogen an den Fachhochschulen“; zit. nach: Der Sozialarbeiter. Zeitschrift des Deutschen Berufsverbandes der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen e.V., Heft 5 (September/Oktober 1976), S. 18–20.

    Google Scholar 

  9. Hans-Uwe Otto („Diplom-Pädagogen in der Krise? Zur Situation im Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik“; in: Neue Praxis 3/76, S. 251) weist auf, daß sich hinter der Finanzpolitik „dezidiert gesellschaftliche Absichten verbergen”.

    Google Scholar 

  10. Vgl. „Maßnahmen zur Verbesserung der Haushaltsstruktur“; in: Bulletin der Bundesregierung, Nr. 111 vom 12.9.1975, S. 1093 ff.

    Google Scholar 

  11. Weiße Kittel auf dem Ku-Damm. Demonstration gegen Sparmaßnahmen in den Berliner Krankenhäusern“; in: das ötv-magazin 5 (Mai 1977), S. 4.

    Google Scholar 

  12. Pedro Graf und Gotthard Schwarz, „Abbau des Sozialstaats. Eine Bestandsaufnahme“; in: sozialmagazin, 1. Jg., Heft 2 (Oktober 1976 ), S. 39.

    Google Scholar 

  13. Jugendpolitik mit dem Rotstift? Erzieher über Sparmaßnahmen des Sozialsenators empört“; in: Weser-Kurier Nr. 145 vom 2.7.1976, S. 9.

    Google Scholar 

  14. Pietsch: Nur Tropfen auf den heißen Stein. Senat stimmt einer Personalaufstockung um zehn Stellen in Jugendheimen zu“; in: Weser-Kurier Nr. 154 vom 13.7. 1976, S. 13.

    Google Scholar 

  15. Zitiert aus: Heim-und Erzieher-Zeitschrift, Jg. 5, Nr. 11 (November 1976), S. 6.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Arbeitskreis Kritischer Sozialarbeiter (Berlin), „Sozialarbeit zwischen Verwaltung und Caritas oder: Was die Sozialarbeit hindert, die Interessen der,Klienten` zu vertreten“; in: Walter Hollstein und Marianne Meinhold (Hrsg.), Sozialarbeit unter kapitalistischen Produktionsbedingungen, Frankfurt a. M. 1973, S. 226–242.

    Google Scholar 

  17. Vgl. auch die Beschreibung einer Sozialarbeiter-„Karriere” bei Horst E. Richter, Die Gruppe, Reinbeck bei Hamburg 1972, S. 205 f.

    Google Scholar 

  18. Pedro Graf und Gotthard Schwarz (s. Anm. 12), ebd.

    Google Scholar 

  19. Hans Thiersch, „Thesen zur Ausbildung-und Berufssituation der Diplom-Sozialpädagogen“; in: Neue Praxis 3/76, S. 242.

    Google Scholar 

  20. Inge Helfer: Die tatsächlichen Berufsvollzüge der Sozialarbeiter. Daten und Einstellungen. Frankfurt am Main: Eigenverlag des Deutschen Vereisn für öffentliche und private Fürsorge 1971 (= Heft 3 der Reihe „Arbeitshilfen“), S. 83.

    Google Scholar 

  21. Ebd.

    Google Scholar 

  22. Ebd.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 3/1976, S. 99 f.

    Google Scholar 

  24. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, die auch die Situation der Kinder und Jugendlichen einbezieht, wurden von Klaus Meyer-Dettum und mir unter dem Titel „Musterstücke und Widersprüche. Zur Analyse der Entwicklungsprozesse in der Heimerziehung“ in der Zeitschrift „Neue Praxis” (3/1977, S. 194–212) veröffentlicht.

    Google Scholar 

  25. Zur gesetzlichen Verankerung des Subsidiaritätsprinzips siehe Joachim Matthes: Gesellschaftspolitische Konzeptionen im Sozialhilfebereich. Zur soziologischen Kritik der neuen deutschen Sozialgesetzgebung 1961. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag 1964.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Vorstands-und Vereinsmitglieder — Mitteilungen des Ev.-luth. Wichernstifts e. V., Sitz Hannover, vom 15. 6. 1973.

    Google Scholar 

  27. Richtlinien für Arbeitsverträge (AVR) in Anstalten und Einrichtungen, die dem Diakonischen Werk — Innere Mission und Hilfswerk — der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen sind; Stand 1. Juli 1972. Hrsg. vom Diakonischen Werk Stuttgart.

    Google Scholar 

  28. Abs. 2 und 3 AVR.

    Google Scholar 

  29. Abs. 1 AVR. — Zu den Problemen des Zeugnisverweigerungsrechts, der Schweige-und Gehorsamspflicht sowie der Dienstpflicht und des Berufsethos siehe Rainer Heinrich Borgmann, „Konfliktsituationen im Berufsfeld der Sozialarbeiter/Sozialpädagogen“; in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins fir öffentliche und private Fürsorge, Heft 2/1977, S. 48–53.

    Google Scholar 

  30. Abs. 1 AVR.

    Google Scholar 

  31. Abs. 1 AVR lautet: „Der Mitarbeiter hat über dienstliche Angelegenheiten, deren Geheimhaltung ihrer Natur nach geboten oder durch allgemeine bzw. besondere Weisung des Dienstgebers angeordnet ist, Verschwiegenheit zu bewahren, und zwar auch noch nach Beendigung des Dienstverhältnisses.“

    Google Scholar 

  32. Siehe Anm. 30.

    Google Scholar 

  33. Th. Scheffer: Das Mitarbeitervertretungsrecht im Bereich der evangelischen Diakonie. Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Helge Peters und Helga Cremer-Schäfer: Die sanften Kontrolleure. Wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen. Stuttgart: 1975. — Ferner meinen Aufsatz „Die Methoden der Sozialarbeit/-pädagogik unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen. Thesen“; in: Neue Praxis 2/73, S. 106–116.

    Google Scholar 

  35. Jugendpolitik…“ (s. Anm. 13), ebd.

    Google Scholar 

  36. Ebd.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Heinke Graßhoff, Ursula Schaadt und Andreas Weinert: Lohnarbeit, Arbeitslosigkeit und Alkoholkonsum bei Teilen der Arbeiterjugend — entwickelt anhand von Interviews mit vier Jugendlichen. Bremen: 1977 ( Diplomarbeit).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Horst Brömer, Wolfgang Heckmann, Claus Petersen und Andreas Ruf, „Selbsthilfe statt Bürokratie und Geschäft. Bericht über die Arbeit mit Drogenabhängigen in West-Berlin“; in: päd. extra sozialarbeit, 1. Jg., Heft 3 (März 1977 ), S. 22–30.

    Google Scholar 

  39. Jugendwohnheim Ziegelwiese. Kampf um Absetzung des Heimleiters, gegen Entlassung von Mitarbeitern, für kollektive Leitung. Frankfurt a. Main: o. J. (1976).

    Google Scholar 

  40. Zit. aus: Sozialhilfebroschüre, hrsg. von der Sozialhilfegruppe Berlin, Berlin o. J. (1976), S. 24 f.

    Google Scholar 

  41. Seite… in diesem Heft.

    Google Scholar 

  42. Guang Feng, „Zusammenfassende Betrachtungen über die großartige, historische Bedeutung der Volkskommune“; in: Zhexe Yanjiu (= Philosophische Untersuchungen), Heft 5/1958, S. 1–8; deutsch in: S. R. Schram, Die permanente Revolution in China. Dokumente und Kommentar. Frankfurt am Main 1966, S. 93. — Zur Frage der politischen Umsetzung des „Modells” siehe Thomas Heberer und Marie-Luise Latsch-Heberer: Die Dialektik von Partei und Massen in der Übergangsgesellschaft. Zur Entwicklung der Massenlinie der Kommunistischen Partei Chinas. Bremen: 1977 (Dissertation). Ferner als Einführung in die,Empirie` von Iris Bubenik-Bauer und mir: Demokratie im Sozialismus. Die Erfahrung „China“: Ein sozialistischer Staat der Diktatur des Proletariats. Materialzusammenstellung unter Verwendung von Protokollen der Reisegruppe September 1974 der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft e. V. Bremen o. J. (1975), unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, R. (1978). Der Steuerstaat als politisches Thema — eine Fehlanzeige. In: Krise des Steuerstaats?. Leviathan Sonderheft, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14377-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14377-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11453-8

  • Online ISBN: 978-3-663-14377-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics