Skip to main content

Struktur- und Funktionswandel der klassischen Linksparteien in Südeuropa

Entpolitisierung und demographischer Machtwechsel in den politischen Systemen Frankreichs und Italiens seit 1972/73

  • Chapter
  • 246 Accesses

Zusammenfassung

Das nationale und das internationale System reagierte im letzten Jahrzehnt erstaunlich gelassen auf fundamentale Wandlungsprozesse in den politischen Systemen Frankreichs und Italiens. In Italien leitete die kommunistische Partei (PCI) nach dem gescheiterten sozialistischen Reformexperiment Chiles (1973) einen tiefgreifenden programmatischen, organisatorischen und strategischen Wandel ein (Eurokommunismus). (1) Der PCI gab gleichzeitig das polarisierende Konzept einer „Linksalternative“ aus Kommunisten (PCI), Sozialisten (PSI) und kleineren Linksparteien PDUP, DP, PR u.a. sowie der linksbürgerlichen PRI auf. Die Italokommunisten drängten statt dessen mit einem komplexen Koalitionsangebot an die Christliche Demokratie Italiens (DC) in die Mitte des italienischen Parteiensystems, die bis dahin von den kleineren laizistischen Parteien (PRI, PLI, PSDI) beansprucht wurde, aber wegen des äußerst geringen Stimmvolumens dieser zentristischen Parteien unterhalb der 13%-.Grenze keineswegs systempolitisch besetzt werden konnte.(2) Der Versuch, eine stabile und relevante Mitte im Parteiensystem zu etablieren (centralità) und Italien von dieser laizistisch geprägten Mitte her zu regieren, wurde in der Phase des historischen Kompromisses (1973–1979) wegen des zentripetalen Wettbewerbsverhaltens der beid n Hegemonialparteien DC/PCI und auch durch die faktischejinbeziehun; des PCI in die nationale Regierungsverantwortung chancenlos(3). Der historische Kompromiß, in dessen Mittelpunkt eine PCI-DC-Achse im Parlament und auf der Regierungsebene stand, löste zwar massive Widerstände in den beiden gegnerischen Hegemonialparteien DC und PCI aus, die 1946–1983 in der Regel weit über 70% der Wählerstimmen auf sich konzentrieren konnten. Trotz des Scheiterns der erstaunlichen PCI-Koalitionsofferte an den ausgeklügelten DC-Hinhaltemanövern trug dieser parteistrategische PCI-Annäherungsversuch an das christdemokratische Lager zum endgültigen Wandel der PCI zu einer normalen „Systempartei“ (Sartori) entscheidend bei. Der Versuch eines historischen Kompromisses (1973–1979) minderte vor allem das polarisierte Verhältnis der Führungseliten beider Hegemonialparteien. (4)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. H. Timmermann (Hrsg.), Die kommunistischen Parteien Südeuropas, Baden-Baden 1979; H. Richter/G. Trautmann, Eurokommunismus - Ein dritter Weg?, Hamburg 1979

    Google Scholar 

  2. P. Corbetta et al., Mobilità senza movimento. Le elezioni del 3 giugno 1979, Bologna 1980, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  3. M. Gerner, Die Krise Italiens ist auch die Krise seines Parteien-systems, in: R.-0. Schultze (Mitverf.), Westeuropas Parteiensysteme im Wandel, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1983, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  4. P. Lange/S. Tarrow (Hrsg.), Italy in Transition. Conflict and Consensus, London 1980

    Google Scholar 

  5. E. Berlinguer et al., Der historische Kompromiß, West-Berlin 1976

    Google Scholar 

  6. P. Lange/S. Tarrow, a.a.0., S. 6 ff, 88 ff, 133 ff.

    Google Scholar 

  7. G. Galli, I partiti politici in Italia 1861–1973, Turin 1975; ders.

    Google Scholar 

  8. Dal bipartitismo imperfetto alla possibile alternativa, Bologna 1975

    Google Scholar 

  9. W. Berner, Die Italienische Kommunistische Partei, in: H. Timmermann (Hrsg.), a.a.0., S. 23 ff.; V. Parisella et al., PCI 16 o Congresso - Una svolta?, Rom 1983, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  10. G. Pasquino, Recenti trasformazioni nel sistema die potere della democrazia christiana, in: L. Graziano/S. Tarrow, La Crisi Italiana II, Turin 1979, S. 609 ff.

    Google Scholar 

  11. B. Großmann, Changement im Wahlverhalten der französichen Mittelschichten, in: ZParl, 1983/2, S. 195 ff.; K. Reif, Die “Nebenwahlen”. Einbùßen der französischen Linken seit ihren Siegen -von 1981, ebd., S. 195 ff.

    Google Scholar 

  12. A.’Salomon, P.S. - la mise à nu, Paris 1980

    Google Scholar 

  13. Ph. Robrieux, Histoire intérieure du parti communiste 1972–1982, Paris 1982

    Google Scholar 

  14. R. Moùriâux, La CGT, Paris 1982

    Google Scholar 

  15. B. Großmann, Changement im Wahlverhalten der französichen Mittelschichten, a.a.0., Anm. 10)

    Google Scholar 

  16. A. Kriegel, Les Communistes Francais, Paris 1968

    Google Scholar 

  17. dazu grundlegend K. Reif, Parteienregierung in Frankreich - Die Transformation des Parteiensystems durch die Institutionen der V. Republik, Bad Bergzabern 1982 ( Ms.), passim

    Google Scholar 

  18. Duhamel/H. Weber, Changer le PC?, Paris 1979

    Google Scholar 

  19. G. Lavau, A quoi sert le parti communiste francais?, Paris 1981

    Google Scholar 

  20. ebd., S. 377 ff.

    Google Scholar 

  21. G./D. Cohn-Bendit, Linksradikalismus - Gewaltkur gegen die Alterskrankheit des Kommunismus, Hamburg 1968

    Google Scholar 

  22. J.-J. Becker, Le Parti Communiste - Veut-il prendre le pouvoir?, Paris 1981

    Google Scholar 

  23. G. Trautmann, Von der Oppositionspartei zur Regierungspartei, in: ZParl 2/1983, S. 251 ff.

    Google Scholar 

  24. P. Lange, Il PCI e i possibili esiti della crisi italiana, in: L. Graziano/S. Tarrow, La Crisi Italiana II, a.a.0., S. 657 ff.

    Google Scholar 

  25. Ph. Robrieux, a.a.0., passim

    Google Scholar 

  26. G. Trautmann, Mitteaands Wahlsieg: Die kalkulierte Distanz des neuen Präsidenten zu sozialistischer Programmatik und kommunistischer Partei, ZParl 2/1983, S. 125 ff.

    Google Scholar 

  27. A. Salomon, a.a.0., passim

    Google Scholar 

  28. F.Mitterrand, Ici et maintenant, Paris 1980

    Google Scholar 

  29. G. Trautmann, a.a.0. (Anm. 25), S. 177 ff.

    Google Scholar 

  30. ebd., S. 175 f.

    Google Scholar 

  31. ebd., S. 252 ff.

    Google Scholar 

  32. K. Reif, a.a.0., 1.2.2., auf den ich mich grundlegend stütze.

    Google Scholar 

  33. A. Parisi/G. Pasquino, Changes in Italian Electoral Behaviour: The Relationships Between Parties and Voters, in: P. Lange/S. Tarrow (Hrsg.), a.a.0., S. 6 ff.; P. Corbetta et al., Mobilitâ senza movimento, a.a.0., passim

    Google Scholar 

  34. ebd., S. 41 ff.

    Google Scholar 

  35. G. Pasquino, Crisi dei partiti e governabilitâ, Bologna 1980, S. 128 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen W. Falter Christian Fenner Michael Th. Greven

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trautmann, G. (1984). Struktur- und Funktionswandel der klassischen Linksparteien in Südeuropa. In: Falter, J.W., Fenner, C., Greven, M.T. (eds) Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14338-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14338-3_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11693-8

  • Online ISBN: 978-3-663-14338-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics