Skip to main content

Stil in der Philosophie und das Problem einer Barockphilosophie

  • Chapter
Sachlichkeit
  • 117 Accesses

Zusammenfassung

»Die deutsche Kunstwissenschaft ist seit einiger Zeit darum bemüht, die Begriffe, die sie für ihren historischen Aufbau und die Periodeneinteilung verwendet, einer Überprüfung zu unterziehen und zu einer genaueren, sachlich begründeten Formulierung von Stilbestimmungen zu gelangen«, so beginnt der Kunsthistoriker Werner Weisbach 1924 eine seiner Untersuchungen, welche die »Stilbegriffe und Stilphänomene« zum Gegenstand hat. Und Helmuth Plessner als Soziologe fragt gleichzeitig, 1923, nach der Wissenschaft überhaupt sowie nach der Haltung, die ihr zugrunde liegen kann: »Wissenschaft muß nicht als Methode, jedoch stets als Disziplin auftreten, das heißt Einheit im Fortgang ihrer Urteilsbildung zeigen. Diese Einheit im Fortgang kann in Prinzipien begründet sein, dann läßt sich der Fortschritt begrifflich beurteilen, die Mehrung und Vertiefung der Einsichten hat Kriterien, an denen sie zu messen ist. Oder die Einheit im Fortgang beruht in der begrifflich zwar mitteilbaren, doch nicht dadurch zu erwerbenden Einheit der Haltung, dann gibt es keine objektiven Kriterien und Garantien ihrer gerechten Beurteilung, außer daß man sich bemüht, sich der Haltung selbst anzupassen, es ihr gleichzutun, den Vorbildern ihrer Durchführung ähnlich zu werden« 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Helmuth Plessner, Die Einheit der Sinne. Grundlinien einer Aesthesiologie des Geistes (Bonn 1923), S. 141; vorher Werner Weisbach, Stilbegriffe und Stilphänomene (Wien, München 1957), darin: Die klassische Ideologie, S. 87 ff. (zuerst Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 11, 1933); Renaissance als Stilbegriff, S. 13 ff. (zuerst Historische Zeitschrift, Bd. 120, 1919); Barock als Stilphänomen (zuerst DVjLGG Bd. 2, 1924); Gegenreformation, Manierismus, Barock, S. 69 ff. (zuerst Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. 49, 1928); das Zitat findet sich im Aufsatz »Barock als Stilphänomen«, S. 41.

    Google Scholar 

  2. W. Weisbach, Barock als Stilphänomen, in: Stilbegriffe und Stilphänomene, S. 41, S. 66.

    Google Scholar 

  3. W.Weisbach, S. 41.

    Google Scholar 

  4. W. Weisbach, S. 42.

    Google Scholar 

  5. Helmuth Plessner, Die Einheit der Sinne, S. 149.

    Google Scholar 

  6. Joseph Münzhuber über »Das Schöne und die Philosophie«, in: Einführung in die Philosophie (Nürnberg 1948), S. 275.

    Google Scholar 

  7. Vgl. L. Dittrnann, Stil, Symbol, Struktur (1968).

    Google Scholar 

  8. Johannes Hoffmeister, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (Leipzig 1944), S. 127.

    Google Scholar 

  9. Brockhaus Bd. I (1952), S. 629; Brockhaus Bd. II (1967), S. 317.

    Google Scholar 

  10. Johann Eduard Erdmann, Grundriß der Geschichte der Philosophie (Neuausgabe Berlin, Zürich 1930), S. 412, 434, 454.

    Google Scholar 

  11. Kuno Fischer, Geschichte der neueren Philosophie (1897 ff.), Bd. 1: Descartes (1912 5), Kap. V-VIII, S. 75–153.

    Google Scholar 

  12. Wilhelm Windelband, Lehrbuch der Geschichte der Philosophie (Billige Ausg. 1935), Teil IV und V, S. 292 ff. bzw. 367 ff.

    Google Scholar 

  13. Wilhelm Dilthey, Gesammelte Schriften (Berlin, Leipzig 1921 ff.) Bd. III, S. 69.

    Google Scholar 

  14. Auflage 1905, dort S. 289, 388, 320.

    Google Scholar 

  15. Vgl. die Seiten 159, 180–259.

    Google Scholar 

  16. Kurt Schilling, Geschichte der Philosophie (München 1943, 1953 2), Einleitung S. 16 ff.

    Google Scholar 

  17. Johannes Hirschberger, Geschichte der Philosophie (Freiburg i. Br. 1949/1952), Bd. II, bes. S. 88, S. 189, S. 240 ff.

    Google Scholar 

  18. Geschichte der abendländischen Weltanschauung (Paderborn 1947/1949), bes. Bd. III, S. 180.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bd. II (Paris 1934), S. 10, 37, 46, 130, 145, 159, 202, 232, 276, 300, 309 usw.

    Google Scholar 

  20. Ausgabe London 1946, S. 511 ff.

    Google Scholar 

  21. Deutsche Ausgabe Berlin 1959 ff., bes. Bd. I, S. 268/271 ff.; S. 337 ff.; S. 314 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Barocco Bd. I (Venedig, Rom 1952), Sp. 578/9; Empirismo Bd. I, Sp. 1878 ff.; Illuminismo Bd. III, Sp. 1242 ff.; Razionalismo Bd. III, Sp. 1870 ff., Rinascimento Bd. VI, Sp. 134 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. die 3. Aufl. (Buenos Aires 1951), S. 372.

    Google Scholar 

  24. Bd. I (Barcelona 1937), S. 137.

    Google Scholar 

  25. Vgl. ihren Beginn im 17. Jahrhundert mit Jacob Thomasius, Schediasma historicum quo omnia discutiuntur ad historiam tum philosophicam turn ecclesiasticam pertinentia (Leipzig 1655); Thomas Stanley, The History of Philosophy (London 1655); Jacob Thomasius (hrsg. v. Chr. Thomasius), Origines historiae philosophicae et ecclesiasticae (Halle 1699); André François Deslandes, Histoire critique de la philosophie (Amsterdam 1730 u. 1756); Johann Jacob Brucker, Infinita falsae philosophiae exempla (1747), welch letzterer jede andere als die leibnizische Philosophie als »Sectas« bezeichnet.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Nicolai Hartmann, Der philosophische Gedanke und seine Geschichte, in: Abhandl. d. Preuss. Ak. d. Wissenschaften, Berlin 1936, S. 3.

    Google Scholar 

  27. Vgl. August Faust, Der Möglichkeitsgedanke, Systemgeschichtliche Untersuchungen (Heidelberg 1931), Bd. I, S. IX.

    Google Scholar 

  28. Nicolai Hartmann, Der philosophische Gedanke und seine Geschichte, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. N. Hartmann, S. 5.

    Google Scholar 

  30. Erich Rothacker, Philosophiegeschichte und Geistesgeschichte, in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 18, 1 (1940), S. 6; dann auch in: Mensch und Geschichte (Bonn 1950), S. 84–102.

    Google Scholar 

  31. E. Rothacker, Mensch und Geschichte, S. 101-102.

    Google Scholar 

  32. Henri Bergson, Die philosophische Intuition, Kongreßvortrag Bologna 10. 4. 1911, dtsch. in »Denken und schöpferisches Werden« (Meilenheim 1934), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  33. H. Bergson, S. 148.

    Google Scholar 

  34. Friedrich Nietzsche hat in der zweiten »Unzeitgemäßen Betrachtung«, die »Von Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben« handelt (1874), das Dictum gegeben: Kultur ist die Einheit des künstlerischens Stils in allen Lebensäußerungen eines Volkes (Nr. 4).

    Google Scholar 

  35. »Lebensstil« ist Thema in Erich Rothackers »Geschichtsphilosophie« (München—Berlin 1934), S. 41 ff.; »Kulturstil« findet sich bei E. Rothacker in »Probleme der Kulturanthropologie« (Berlin 1942), zusammen mit »Lebensstil«, vgl. S. 68, S. 86, S. 147.

    Google Scholar 

  36. E. Rothacker, Die Schichten der Persönlichkeit (Leipzig 1938), S. 53, wendet diesen Uexküllschen Terminus aus der Umweltforschung allgemein kulturanthropologisch an.

    Google Scholar 

  37. »Zu einer Analyse der Form muß eine Analyse der Ausdrucksproblematik treten, die in kulturellen, religiösen, soziologischen Gegebenheiten ihre Wurzeln hat«, stellt Werner Weisbach 1924 allgemein fest (vgl. Stilbegriffe und Stilphänomene, S. 53).

    Google Scholar 

  38. Gleichzeitig (1925) wird Problem, wie »Stil« und »Charakter« zueinanderstehen. Emil Utitz ist (Charakterologie 1925) dem Zusammenhang von Physiognomik, Phrenologie, Graphologie, Charakterologie, Psychographie, Phänomenologie und Typologie anläßlich von Kasuistikfragen nachgegangen. Seit 1925 begannen die solchen umfassenden Untersuchungen gewidmeten » Jahrbücher für Charakterologie« zu erscheinen.

    Google Scholar 

  39. E. Rothacker, Geschichtsphilosophie, S. 85 ff.

    Google Scholar 

  40. E. Rothacker, Logik und Systematik der Geisteswissenschaften (1926, 1948 2), S. 3; Probleme der Kulturanthropologie (1942, 1965 2), S. 71 (17).

    Google Scholar 

  41. An Rothacker zweifellos anknüpfend hat Amadeo Graf von Silva-Tarouca »Stilgesetze des frühen Abendlandes« (1943) gesucht; Alfred Müller-Armack beschrieb eine »Genealogie der Wirtschaftsstile« (1944); Adolf Grabowsky hat die »Politik« (1948) auf Stilelemente hin analysiert; Albert Görland schrieb eine »Ästhetik« als »Kritische Philosophie des Stils« (1937).

    Google Scholar 

  42. E. Rothacker, Geschichtsphilosophie, S. 86.

    Google Scholar 

  43. Dies wäre gegen die sogenannte »Kulturmorphologie« (O. Spengler, »Der Untergang des Abendlandes« (1918 ff.),L. Frobenius,Paideuma (1921) und K. Breysig, Die Geschichte der Seele (1931) zu sagen.

    Google Scholar 

  44. In diesem Sinne ist im Bereiche der Philosophie durch Karl Groos, Der Aufbau der Systeme in Ztschr. f. Psychologie 49.; 51.; 60.; 62.; Bd. (1908–1912, 1924); Hans Leisegang,Denkformen (1928); Richard Müller-Freienfels, Persönlichkeit und Weltanschauung (1919); Herman Nohl, Stil und Weltanschauung (1920); Wilhelm Ostwald, Große Männer (1919); Eduard Spranger, Lebensformen (1914,1921); Ludwig Stein, Philosophische Strömungen der Gegenwart (1908); Adolf Trendelenburg, Ober den letzten Unterschied der philosophischen Systeme, Abh. d. Berliner Akademie 1847, in: Historische Beiträge zur Philosophie, Bd. II (1855) S. 1–30, das Stilproblem anvisiert und behandelt worden.

    Google Scholar 

  45. Damit wird den vor allem kunsthistorisch fundierten Werturteilen, Barock sei etwa »der Superlativ des Bizarren, der Ausbund des Lächerlichen« usw., entgegengetreten. Vgl. dazu die Hinweise bei W. Weisbach, Stilbegriffe und Stilphänomene, S. 46.

    Google Scholar 

  46. Vgl. die Ges. Werke Bd. VIII, S. 75.

    Google Scholar 

  47. W. Dilthey, S. 78.

    Google Scholar 

  48. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes, 2 Bde., 1918 ff. Bd. I, 237 ff.

    Google Scholar 

  49. Vom westlichen und östlichen Auffassen bzw. Denken als »Stilunterschieden« spricht Hermann Graf Keyserling (Reisetagebuch eines Philosophen, 2 Bde., 1919), ebenso Betty Heimann (Indian and Western Philosophy, A Study in Contrasts, 1937).

    Google Scholar 

  50. Johannes Erich Heyde, Relativität der Wahrheit, in: Grundwissenschaft Bd. 12 (1933), S. 47–89; auch in: Wege zur Klarheit (1960), S. 153–175, hat die Formeln »relatives Erkennen« und »Relatives erkennen« einander gegenübergestellt.

    Google Scholar 

  51. Ober solche »typologischen« und »stilmäßigen« Erschließungsweisen der Wirklichkeit ist seit Otto Weiningers »Geschlecht und Charakter« (1903) in zunehmend wissenschaftlicher Weise gearbeitet worden, vor allem unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg; vgl. C. G. Jung (1920), K. Jaspers (1921), O. Rutz (1921), E. Kretschmer (1921), L. F. Clauss (1923), E. Jaensch, (1925) usw.

    Google Scholar 

  52. »Proletarische Wissenschaft«, »bourgeoise Bildung« stellen freilich sprachliche Mißbildungen nach der Art von »Reitende Artillerie-Kaserne« dar; gemeint ist trotzdem meist nur Wissenschaft bei Proletariern, Bildung von Bourgeois usw.; wo das nicht der Fall ist, liegt das logische Problem der besonderen »Denkformen« vor (Hans Leisegang 1928).

    Google Scholar 

  53. So W. Kayser, Das sprachliche Kunstwerk (Bern/München 1948/59), S. 272.

    Google Scholar 

  54. Nach H. Lausberg, Handbuch der literarischen Rhetorik, München 1960, 2 Bde., hier Bd. I, S. B.

    Google Scholar 

  55. H. Lausberg, Handbuch S. B.

    Google Scholar 

  56. Vgl. »Recueil l’Académie (1753), S. 337. Nicht, wie der Stil so der Charakter, sondern: der Mensch ist sein Stil, wäre Buffons Auffassung.

    Google Scholar 

  57. W. Dilthey, Ges. Schriften, Bd. V, S. 318; Bd. VIII, S. 146; vgl. dazu Martin Heidegger, Sein und Zeit (1927), S. 152 ff.

    Google Scholar 

  58. L. Pfandl (1929), S. 215.

    Google Scholar 

  59. E. R. Curtius (1948), S. 297, Anm. 4.

    Google Scholar 

  60. Vgl. die von Oskar Walzel im Anschluß an eine Anregung Fritz Strichs aus dem Jahre 1916 aufgeworfene Frage nach der »wechselseitigen Erhellung der Künste«, die bei ihm (1917) den Untertitel trägt: Ein Beitrag zur Würdigung kunstgeschichtlicher Begriffe (in: Philos. Vorträge der Kant-Gesellschaft, Berlin 1917).

    Google Scholar 

  61. Emil Staiger, Grundbegriffe der Poetik (Zürich 1959), bes. S. 13, S. 83, S. 143; vgl. dazu Wolfgang Kayser, Das sprachliche Kunstwerk, S. 271. Eine Erklärung wird bei Käte Hamburger, Die Logik der Dichtung (1957), versucht.

    Google Scholar 

  62. E. Rothacker, Probleme der Kulturanthropologie, S. 71/2.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu die Herleitung des Barockbegriffs von Barucca (= schiefe, unregelmäßige Perle) bei Werner Weisbach (Stilbegriffe und Stilphänomene, dort: Barock als Stilphänomen, S. 43 ff.) bzw. von der logischen Schlußfigur baroco bei Kurt Borinski. (Die Antike in Poetik und Kunsttheorie, I, Leipzig 1914, S. 199) sowie bei Benedetto Croce (Der Begriff des Barock. Die Gegenreformation. Zürich 1925, und in: La Critica, 20. November 1925, S. 366).

    Google Scholar 

  64. Vgl. den Sammelband: Die Kunstformen des Barockzeitalters (Bern 1956), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  65. Es genügt dabei, einen »Grundriß der Logik« (z. B. von Kurt Joachim Grau, in: Aus Natur und Geisteswelt, Bd. 637, Leipzig, Berlin 1918) zu befragen (S. 72 ff.).

    Google Scholar 

  66. Eine entsprechende Kurzerklärung findet sich bei Theodor Elsenhans, Psychologie und Logik (1904), Die Schlüsse, S. 85–123, bes. S. 103, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  67. Siehe Th. Elsenhans, S. 107.

    Google Scholar 

  68. E. Rothacker, Probleme der Kulturanthropologie, S. 147.

    Google Scholar 

  69. E. Rothacker, Geschichtsphilosophie, S. 55.

    Google Scholar 

  70. E. Rothacker, Geschichtsphilosophie, S. 120.

    Google Scholar 

  71. Dabei ist der »Geist eines Zeitalters« (= Diapason) durch verschiedene Stilarten wie »Symbolismus«, »Typismus«, »Konventionalismus«, »Individualismus«, »Subjektivismus« usw. geprägt. Vgl. K. Lamprecht,Deutsche Geschichte der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart (1912), Alte und neue Richtungen der Geschichtswissenschaft (1896); Was ist Kulturgeschichte? (1897); — W. Sombart, Der moderne Kapitalismus, 3 Bde. (1902); — Die Zukunft des Kapitalismus (1932); — Rudolf von Ihering, Der Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung, 4 Bde. (1852–1865, 1878); — H. Wölf f-lin, Renaissance und Barock (1888); Kunstgeschichtliche Grundbegriffe (1915); — A. Riegl, Die Entstehung der Barockkunst in Rom (1908); — C. C. Jung, Psychologische Typen (1920); — M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft (1921); Ges. Aufsätze zur Wissenschaftslehre (1921); — M. Scheler, Die Formen des Wissens und die Bildung (1925); Die Wissensform und die Gesellschaft (1926); — P. Yorck von Wartenburg, Bewußtseinsstellung und Geschichte, hrsg. von I. Fetscher (1956); — E. Troeltsch, Ges. Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie (1925); — G. Misch, Geschichte der Autobiographie, Bd. I—III (1907–1962); — E. Spranger, Lebensformen (Festschrift für A. Riehl, 1914, erweitert 1921); — G. Schmidt-Rohr, Die Sprache als Bildnerin der Völker (1932); — W. Dilthey, Die Typen der Weltanschauung (1911; in: Ges. Schriften, Bd. VIII).

    Google Scholar 

  72. K. Marx, F. Engels, Das Kommunistische Manifest (1848) — V. Pareto, Compendio di Sociologia Generale (1920) — G. Sorel, Réflexions de la violence (1908) — L. F. Clauss, Die nordische Seele (1923) — H. F. K. Günther, Der nordische Gedanke bei den Indogermanen Asiens (1934) — A. Rosenberg, Der Mythus des 20. Jahrhunderts (1930).

    Google Scholar 

  73. In einer »weitgehend desorientierten und desintegrierten Gesellschaft«, wie etwa der Deutschlands im 20. Jahrhundert, ist der Boden für »dezisionistische« Lösungen (Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger) bereitet. Vgl. Christian Graf von Krockow, Die Entscheidung (1958), bes. S. 5.

    Google Scholar 

  74. Carl Schmitt (in: Der Begriff des Politischen, 1927, 19333); »Die eigentliche politische Unterscheidung ist die Unterscheidung von Freund und Feind. Sie gibt menschlichen Handlungen ihren politischen Sinn, auf sie führen schließlich alle politischen Handlungen und Motive zurück. Der politische Feind braucht nicht moralisch böse, er braucht nicht ästhetisch häßlich zu sein; er muß nicht als wirtschaftlicher Konkurrent auftreten, und es kann vielleicht sogar vorteilhaft und rentabel scheinen, mit ihm Geschäfte zu machen. Er bleibt aber ein Anderer, ein Fremder« (S. 6/7).

    Google Scholar 

  75. G. Mosca, Elementa di scienza politica (1895, dt. Die herrschende Klasse, 1950); W. J. Lenin, Der Imperialismus als höchste Stufe des Kapitalismus (1915).

    Google Scholar 

  76. Im Leninismus geht die Lehre von der Partei-Elite und von der Diktatur Hand in Hand mit der Auffassung, es sei »Freiheit« ein »Bürgerliches Vorurteil« und »Radikalismus« müsse die Konsequenz des Kommunismus sein. Vgl. W. I. Lenin, Die Kinderkrankheiten des »Radikalismus« im Kommunismus (hrs. v. Maslow 1925).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Constantin Brunner (= Leo Wertheimer), Die Lehre von dem Geistigen und vom Volke (1908, 19623). Die »interesselosen Betrachter« dieser Position, wie etwa Hans Leise-gang, stellen die historischen Befunde zusammen.

    Google Scholar 

  78. H. Leisegang, Deutsche Philosophie im XX. Jahrhundert (1928), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  79. Heinrich Wölf flin, Kunstgeschichtliche Grundbegriffe (1915, Darmstadt 1957), bes. S. 31; 91; 145; 179; 227 usw.: vgl. Reinassance und Barock (1888, Darmstadt 1961), bes. S. 1 ff.; 15 ff.; 24 ff.; 30 ff.; 45 ff.

    Google Scholar 

  80. Laokoon (1766), Nr. XVI.

    Google Scholar 

  81. Heranzuziehen ist: F. Strich, Der logische Stil des 17. Jahrhunderts (in: Festschrift für Muncker, 1916).

    Google Scholar 

  82. F. Strich, Die Übertragung des Barockbegriffs von der bildenden Kunst auf die Dichtung, in: Die Kunstformen des Barockzeitalters (1956), S. 262.

    Google Scholar 

  83. Berlin 1921; verteidigt in dem Aufsatz: Gegenreformation, Manierismus, Barock; vgl. Stilbegriffe und Stilphänomene, S. 69–85, bes. 71 ff.

    Google Scholar 

  84. Festschrift Srbik (1938).

    Google Scholar 

  85. In: The Journal of Aesthetics (1955), S. 156 ff.

    Google Scholar 

  86. Hamburg 1921.

    Google Scholar 

  87. in: Peters-Jahrbuch (1919), Nr. 26.

    Google Scholar 

  88. Vgl. die grundsätzlichen Auseinandersetzungen bei W. Weisbach in »Barock als Stilphänomen« (1924) und »Gegenreformation, Manierismus, Barock« (1928), jetzt in: Stilbegriffe und Stilphänomene, S. 39–67 bzw. S. 69–85, die sein Buch »Der Barock als Kunstform der Gegenreformation« (1921) ergänzen.

    Google Scholar 

  89. Helmuth Plessner hat den Hinweis auf »zwei unbestrittene Welterfolge« der philosophischen Literatur gegeben, nämlich auf Spenglers »Untergang des Abendlandes« und auf Heideggers »Sein und Zeit«, wobei ihm der Ausgang von einem »Seelentum, das seinen Stil zu Ende lebt«, besonders wichtig ist. Vgl. Deutsches Philosophieren in der Epoche der Weltkriege, aus: Maß und Wert (Zürich 1938), jetzt in: Zwischen Philosophie und Gesellschaft (Bern 1958), S. 9–38, bes. S. 13. Es wird da das »Stilwollen« praktisch, das Plessner auch (in: Die Einheit der Sinne, 1923) etwa übereinstimmend bei Alois Riegl, Wilhelm Worringer, August Schmarsow, Heinrich Wölfflin hervorhebt (S. 148/9), während er sonst gern Wendungen wie »syntagmatische Prägung«, »syntagmatische Präzisierung« usw. vorzieht (S. 156/7).

    Google Scholar 

  90. in: Relativität der Wahrheit?, Grundwissenschaft Bd. 12 (1933), H 1, S. 39.

    Google Scholar 

  91. Vgl. zu dieser besonders während des »Dritten Reiches« praktisch wichtig werdenden Relativitätsfrage aus gleicher Zeit die breiteren, aber politisch weniger pointierten Untersuchungen von Eduard May (Am Abgrund des Relativismus, 1941) und Johannes Thyssen (Das Problem des Relativismus, 1941).

    Google Scholar 

  92. Lasson-Ausgabe (1911), S. 15, Glockner-Ausgabe (1927), Bd. VII, S. 35.

    Google Scholar 

  93. Vgl. hierzu die Analyse, die Theodor Litt in der Schrift »Philosophie und Zeitgeist« (1935), S. 10 ff., durchführt.

    Google Scholar 

  94. Th. Litt, Philosophie und Zeitgeist, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Hans Barth, Das Zeitalter des Barock und die Philosophie von Leibniz, in dem Sammelband: Die Kunstformen des Barockzeitalters, S. 413 ff.

    Google Scholar 

  96. H. Plessner, Die Einheit der Sinne. Grundlinien einer Aesthesiologie des Geistes (Bonn 1923), S. 156, auch 150.

    Google Scholar 

  97. H. Plessner, S. 34.

    Google Scholar 

  98. H. Plessner, S. 157.

    Google Scholar 

  99. H. Plessner, S. 74.

    Google Scholar 

  100. H. Plessner, S. 77.

    Google Scholar 

  101. Vgl. das Vorwort zu dem Sammelband »Aus der Welt des Barock« (Stuttgart 1957); dort auch Erich Trunz, Weltbild und Dichtung im deutschen Barock, S. 1–35, bes. S. 3 ff.; und Wilhelm Treue, Kulturgeschichte des Alltags im Barock, S. 192–211, bes. S. 206 ff.

    Google Scholar 

  102. H. Plessner, S. 81.

    Google Scholar 

  103. Egon Friedell, Kulturgeschichte der Neuzeit, 3 Bde. (1927/32), Bd. I, S. 26.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Günter Dux Thomas Luckmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Funke, G. (1974). Stil in der Philosophie und das Problem einer Barockphilosophie. In: Dux, G., Luckmann, T. (eds) Sachlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14323-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14323-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11187-2

  • Online ISBN: 978-3-663-14323-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics