Skip to main content
  • 526 Accesses

Zusammenfassung

Ein Kind, das seit vier Wochen zur Schule geht, antwortet auf die Frage, ob das Wort “fortlaufen” oder das Wort “schlafen” länger sei: “Schlafen, weil man so lange schlafen muß.”1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Bosch 1984, 88.

    Google Scholar 

  2. Ryle 1971, 218 f.

    Google Scholar 

  3. Bosch 1984, 88.

    Google Scholar 

  4. Januschek u. a. 1979, 48.

    Google Scholar 

  5. Ausführlich werden metasprachliche Äußerungen und Urteile von Kindern in Kap. II behandelt.

    Google Scholar 

  6. Wie im Laufe der Arbeit begründet wird, ist es angebracht, die Aussagen auf Erwachsene zu beschränken, die lesen und schreiben können.

    Google Scholar 

  7. Ich beziehe mich dabei auf informelle Umfragen bei Studierenden und im Bekanntenkreis. Zur “natürlichen” Gegebenheit der Einheit “Wort” s. auch Duden (1984).

    Google Scholar 

  8. Gezählt werden orthographische Wörter.

    Google Scholar 

  9. Januschek u. a. 1979, 48 ff. Die ErstkläGler befanden sich am Ende des Schuljahres.

    Google Scholar 

  10. Ein Kind gab an: “Wörter sind Namen.”

    Google Scholar 

  11. Auffällig ist, daß mir gegenüber noch kein(e) Erwachsene(r) in der Antwort auf die Frage nach dem Wort den Tätigkeitsaspekt thematisiert hat, also angab, ein Wort könne man sprechen oder schreiben, wie es bei den Kindern häufig ist.

    Google Scholar 

  12. Paul 1968, 51; Günther (1979); Andresen / Januschek (1984).

    Google Scholar 

  13. Allerdings ist zu bedenken, ob Erwachsene in jedem Fall zwischen der Ebene des Sprachlichen und der des Nicht-Sprachlichen unterscheiden, oder ob sie dieses nur dann tun, wenn sie (durch den Schulunterricht) über eindeutige und festgelegte Beurteilungskriterien verfügen, wie z. B. bei Fragen nach der Wortlänge oder der Anzahl von Wörtern im Satz. Wenn dahingegen ein schweres oder ein schönes Wort genannt werden soll, dürften inhalts- und erfahrungsbezogene Antworten auch bei Erwachsenen zu erwarten sein.

    Google Scholar 

  14. Eine alternative Möglichkeit ist die, daß die Fähigkeit zur Vergegenständlichung von Sprache reifungsbedingt erst später als mit sechs Jahren, aber unabhängig vom SSE entwickelt wird. Nach Valtin (1984) tendiert die einschlägige Forschungsliteratur derzeit dazu, den Ein-fluß des SSEs eher hoch einzuschätzen. Die Position der kognitiven Reifung vertritt z. B. Hakes (1980), allerdings ohne den möglichen Einfluß des SSEs überhaupt zu berücksichtigen. Watson (1984) vertritt die These, daß kognitive Reifung eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für die Fähigkeit zur gezielten Vergegenständlichung von Sprache sei; Kenntnis der Schriftsprache müsse hinzukommen.

    Google Scholar 

  15. S. dazu Kap. I.und II.

    Google Scholar 

  16. Das Beispiel geht auf eigene Erfahrung zurück.

    Google Scholar 

  17. S. dazu die Literaturangaben zu Kap. II.

    Google Scholar 

  18. Zum Beispiel Levelt u. a. (1978); Clark (1978).

    Google Scholar 

  19. Zum Beispiel Papandropoulou / Sinclair (1974); Markmann (1976) hat versucht, die Sprachrealismus-These zu widerlegen. Zur Diskussion beider Arbeiten s. Januschek u. a. (1979).

    Google Scholar 

  20. S. die Diskussion der Begriffe “awareness” und “consciousness” in Kap. II.1.0.

    Google Scholar 

  21. Die Analysen dieser Arbeit dürften auch für Kinder gelten, die vor oder außerhalb von Schulunterricht lesen und schreiben lernen, da hier nicht der Effekt von didaktischen Methoden und schulischen Bedingungen thematisiert wird, sondern es darum geht, welche Einsichten in Sprache Kinder durch die Aneignung von Schriftsprache gewinnen, bzw. gewinnen müssen, damit die Lernprozesse erfolgreich sein können.

    Google Scholar 

  22. Wygotski 1977, 231.

    Google Scholar 

  23. Zu den kontroversen Positionen in der Geschichte des muttersprachlichen Unterrichts s. z. B. die Beiträge in Geffert 1967.

    Google Scholar 

  24. Zum Beispiel Gibson / Levin (1975); Francis (1972); Andresen (1979); Günther, H. (1981); Paprotté (1981); mit anderem Tenor Linell (1979).

    Google Scholar 

  25. Jackson (1874) unterschied zwischen bewußter und automatisierter Sprache, die er jeweils den beiden Hirnhälften zuordnete.

    Google Scholar 

  26. Die Frage der Abgrenzung zwischen Linguistik und Psychologie ist — it unterschiedlichen Antworten — für die Linguistik immer wichtig gewesen. Saussure z. B. etabliert die Linguistik als eigenständige Wissenschaft von der Sprache, die nicht Teil der Psychologie sei. Zum Verhältnis beider Disziplinen (in bezug auf den Gegenstand der Arbeit) s. den Exkurs im letzten Kapitel.

    Google Scholar 

  27. Dabei verstehe ich “strukturalistisch” nicht im engen Sinne des amerikanischen Strukturalismus, sondern in dem weiteren zur Bezeichnung linguistischer Theorien, die auf die Prämissen Saussures zurückgehen. Das schließt die generative Transformationsgrammatik ein.

    Google Scholar 

  28. Welche Strukturen sichtbar gemacht werden, hängt vom Schrifttyp ab.

    Google Scholar 

  29. Kohrt 1979 a.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Andresen, H. (1985). Einleitung. In: Schriftspracherwerb und die Entstehung von Sprachbewußtheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14320-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14320-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11742-3

  • Online ISBN: 978-3-663-14320-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics