Skip to main content

Part of the book series: Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen ((SIJFF,volume 4))

  • 14 Accesses

Zusammenfassung

In der Video (vom lateinischen „sehen“)-Technik werden die Lichtsignale über ein Objektiv auf eine besondere Röhre (Vidicon) übertragen, dort *in elektrische Impulse umgewandelt und auf ein gleichmäßig fortlaufendes Magnetband aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe werden diese elektrischen Impulse wieder in Lichtsignale umgewandelt und durch die Bildröhre des Fernsehers sichtbar gemacht. Dieses Fernsehbild besteht-vereinfacht ausgedrückt — aus übereinanderliegenden Zeilen, auf denen wiederum Bildpunkte angeordnet sind. Pro Sekunde werden 25 Einzelbilder aufgebaut, wodurch der Eindruck eines kontinuierlichen Bewegungsablaufs entsteht. Bei Farbaufnahmen mit Video werden die Lichtimpulse nicht nur nach Helligkeitsstufen umgewandelt (schwarz/weiß), sondern gleichzeitig über eigene Farbröhren in die drei Grundfarben rot, grün und blau zerlegt und bei der Wiedergabe wieder zusammengemischt (bei einfachen neueren Farbkameras erfolgt dieser Vorgang über eine Farbröhre). Da die Informationen der Grundfarben mit jeweils eigenen Signalen aufgezeichnet werden, kann auch bei der Wiedergabe die Farbmischung verändert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. hier zitiert nach den ausführlichen Materialien: JFF (Hrsg.): Mediencurriculum, Baustein Block Produktion (Schülermaterialien), erscheint voraussichtlich 1980 im Leske Verlag und Budrich GmbH Opladen

    Google Scholar 

  2. Neben eigenen Erfahrungen dienten als Quelle für diese Tabellen: „Gruppenproduktion in Video und Super-8 ...“ (Robert Hültner). Wolfgang Zocher: Technische Aspekte beim Einsatz von Videogeräten, in: „jugend film fernsehen“ Heft 4, 1975. JFF (Hrsg.): Mediencurriculum ...

    Google Scholar 

  3. Rolf Tausch: Videopraxis — Materialien für ein Curriculum, Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln 1978. Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. (Hrsg.): MPZ Materialien 4, Videokurs, zusammengestellt von Birgit Durbahn

    Google Scholar 

  4. Quellen siehe Anm.13. Für einige weitere Hinweise ist Wolfgang Schuster, Hof, zu danken.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sauter, R. (1980). Technische Hilfen. In: Video und Super-8 in Jugendgruppen. Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14303-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14303-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0324-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14303-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics