Skip to main content

Festigkeitseigenschaften von Kernsanden

  • Chapter
Praktikum in Werkstoffkunde

Part of the book series: uni-texte ((UT))

  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Zur Herstellung von Hohlräumen und Hinterschneidungen benötigt man bei Gußstücken sog. Kerne, die aus speziellen Sand- und Bindemittelmischungen hergestellt werden. Als Bindemittel finden vorwiegend öl-binder, wasserlösliche Flüssigbinder, Wasserglas und Kunstharze Verwendung, die ein gutes Füllungsvermögen bei der Verarbeitung der Kernsande sowie eine große Festigkeit und gute Gasdurchlässigkeit der Kerne ergeben. Von einem guten Kernbinder wird verlangt, daß er sich nach dem Abguß bei der Erstarrung der Schmelze unter dem Einfluß der hohen Temperaturen zersetzt, so daß der Kernsand nach hinreichender Abkühlung leicht aus den Hohlräumen der Gußstücke entfernt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Macherauch, E. (1989). Festigkeitseigenschaften von Kernsanden. In: Praktikum in Werkstoffkunde. uni-texte. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_95

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_95

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-73306-3

  • Online ISBN: 978-3-663-13980-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics