Skip to main content

Dehnungswöhlerkurven

  • Chapter
Praktikum in Werkstoffkunde

Part of the book series: uni-texte ((UT))

  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Das Ergebnis lebensdauerorientierter Dauerschwingversuche mit konstanter Beanspruchungsamplitude sind Wöhlerkurven. Bei spannungskontrollierten Wechselbeanspruchungen ergeben sich je nach Werkstoff Wöhlerkurven vom Typ I oder Typ II (vgl. V 57). In beiden Fällen nehmen die bis zum Bruch ertragenen Lastspielzahlen mit abnehmender Beanspruchungsamplitude zu. Bei Stählen ist die Wechselfestigkeit durchweg kleiner als die Streckgrenze. Steigert man die Spannungsamplituden, so daß sich Lebensdauern im Zeitfestigkeits- und Kurzzeitfestigkeitsbereich ergeben, so nähert man sich mit der Spannungsamplitude der Streckgrenze und überschreitet diese. Won Beginn der Wechselbeanspruchung an treten dann neben elastischen Dehnungen, die den Spannungen direkt proportional sind, auch plastische Dehnungen auf. Je nach Größe der Spannungsamplitude können dabei die plastischen Dehnungsamplituden erheblich größer als die elastischen sein. Dann ist es zweckmäßiger, an Stelle von Versuchen mit konstanter Spannungsamplitude solche mit konstanter Totaldehnungsamplitude ϵa, t zu fahren. Führt man solche Experimente mit unterschiedlichen ϵa, t -Werten durch, so ergeben sich um so kleinere Lebensdauern, je größer die Totaldehnungsamplitude ist. Werden doppeltlogarithmisch über den Bruchlastspielzahlen NB die zugehörigen Totaldehnungsamplituden ϵa, t aufgetragen und die Meßpunkte durch eine Ausgleichskurve ausgeglichen, so erhält man eine Dehnungs-Wöhlerkurve wie z. B. die stark ausgezogene Kurve im oberen Teil von Bild 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Macherauch, E. (1989). Dehnungswöhlerkurven. In: Praktikum in Werkstoffkunde. uni-texte. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_64

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_64

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-73306-3

  • Online ISBN: 978-3-663-13980-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics