Skip to main content

Schmelzen und Erstarren von Metallen und Legierungen

  • Chapter
Praktikum in Werkstoffkunde

Part of the book series: uni-texte ((UT))

  • 123 Accesses

Zusammenfassung

Metall-Legierungen werden häufig durch Zusammenschmelzen von mehr oder weniger reinen Metallen (den Komponenten) erzeugt. Dabei wird zunächst das Metall mit dem größten Massenanteil (Basismetall) erschmolzen. Danach erfolgt der Zusatz der vorgesehenen weiteren Legierungskomponenten. Bei etwa gleichen Anteilen zweier Metalle in einer Legierung wird erst das Metall mit dem größten Schmelzpunkt aufgeschmolzen und dann das andere in fester oder flüssiger Form zugegeben. Ist der Schmelzpunkt einer Legierungskomponente erheblich größer als der des Basismetalls oder soll es nur in kleinen Mengen zugesetzt werden, so erzeugt man zunächst geeignete niedrigschmelzende Vorlegierungen. Diese werden dann dem geschmolzenen Basismetall in fester Form zugesetzt. Bei der Legierungsherstellung wird stets eine gute Durchmischung der Schmelze angestrebt. Dies wird bei Legierungen, deren Komponenten im flüssigen Zustand völlig ineinander löslich sind, durch geeignete Bewegung der Schmelze bei Temperaturen oberhalb des Schmelzbereichs der Legierung erreicht. Das Aufschmelzen erfolgt in Tiegeln, die mit den Schmelzen nicht reagieren. Je nach Höhe der erforderlichen Temperatur werden verschiedene Tiegelmaterialien benutzt. Im Laboratoriumsmaßstab können Glastiegel bis etwa 800 °C, Tonerdesilikattiegel bis etwa 1400 °C, Oxydkeramiktiegel bis etwa 2800 °C und Kohletiegel bis zu höchsten Temperaturen verwendet werden. Die Aufheizung dieser Tiegel erfolgt in Öfen. Dabei kann es sich um elektrisch Widerstands- oder induktionsbeheizte Öfen handeln. Um während des Schmelzens eine Reaktion des Tiegelinhaltes mit der umgebenden Atmosphäre zu vermeiden, sind verschiedene Abhilfemaßnahmen möglich. Bei Metallen mit geringem Dampfdruck (vgl. Bild 1) kann z.B. die Schmelzbehandlung unter Vakuum durchgeführt werden. Bei Metallen, die keine Nitride und Karbide bilden, ist eine Abdeckung der Schmelzoberfläche mit Kohlegrieß möglich. Ferner kann man die Schmelzoberfläche mit neutralen Gasen besprühen oder mit Salzschmelzen bedecken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Macherauch, E. (1989). Schmelzen und Erstarren von Metallen und Legierungen. In: Praktikum in Werkstoffkunde. uni-texte. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-73306-3

  • Online ISBN: 978-3-663-13980-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics