Skip to main content

Das Risiko in der Unternehmungspolitik

  • Chapter
Das Risiko im Entscheidungsprozeß

Part of the book series: Die Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis ((BFP,volume 14))

Zusammenfassung

In der traditionellen Unternehmungstheorie wird von der Annahme ausgegangen, „daß die betriebswirtschaftliche Organisation vollkommen funktioniert und der Unternehmer als einziger rationaler Beteiligter auf mehr oder minder willenlose Produktionsfaktoren einwirkt“1). Die Unternehmungen stellen damit eigentlich organisationslose Gebilde dar2), in denen weder Interessengegensätze noch sonstige aus dem Zusammenwirken einer Mehrzahl von Personen resultierende Friktionen die Reaktionen des Unternehmers beeinträchtigen3). Der Unternehmer selbst, mit vollkommener Voraussicht über das zukünftige Geschehen ausgestattet, richtet sein Verhalten auf die Maximierung des Gewinns als einzige Zielvariable aus. Er paßt sich mit unendlicher Geschwindigkeit vollständig an Datenänderungen an. Diese Reaktionsprämisse betrifft nicht nur das zeitliche Moment, sondern auch den Umfang der Anpassung4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Strasser (1966), S. 20.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Heinen (1970 a), S. 46.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bidlíngmaier (1964). S. 32 ff.; Strasser (1966), S. 20 L; Schröer (1969), S. 17 ff.; Kade (1962), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bidlíngmaier (1964), S. 31.

    Google Scholar 

  5. Damit gäbe es strenggenommen nur Unternehmungen, die langfristig Gewinne erzielen, denn der homo oeconomicus weiß bereits bei der Gründung der Unternehmung, ob ihn Gewinne oder Verluste erwarten. vgl. hierzu die Diskussion bei Wittmann (1959), S. 18 f.; Morgenstern (1935), S. 337 ff.; Strasser (1966), S. 21 ff.; Krelle (1957), S. 632 ff.

    Google Scholar 

  6. vgl. z. B. Sandig (1966), S. 6; Mellerowicz (1963), S. 83 L; Gaugler (1961), S. 498 ff.; Wöhe (1972), S. 457.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. zum beschaffungs-und absatzpolitischen Instrumentarium der Betriebswirtschaftslehre Gutenberg (1968); Nieschlag et al. (1971); Kelly und Lazer (1967); Fäßler und Kupsch (1972), S. 238 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wöhe (1972), S. 457; vgl. aber auch den erweiterten bilanzpolitischen Bezugsrahmen von Kappler (1972), der die enge Mittel-Zweck-Betrachtung verläßt und Politik als Prozeß ‘der Interessendurchsetzung konzipiert.

    Google Scholar 

  9. Lisowsky (1948), S. 13 f.

    Google Scholar 

  10. Oberparleiter (1930), S. 150.

    Google Scholar 

  11. vgl. zum Problem der betriebswirtschaftlichen Begriffsbildung Glöckner (1963); Heinen (1970 b), S. 43 ff.; Schreiber (1960); Szypersky (1962).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Knight (1957), S. 232 ff.; ausführliche Diskussionen über die Zweckmäßigkeit dieser begrifflichen Trennung finden sich bei Wossidlo (1970), S. 33 ff.; Haas (1965), S. 11 ff.; Wittmann (1959), S. 34 ff.; Philipp (1967), S. 36 f.; Bowman (1964), S. 605 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hart (1954), S. 547; Tintner (1941), S. 298; Haas (1965), S. 12 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. Brim und Hoff (1957), S. 225 ff.; Kogan und Wallach (1960), S. 207 ff.; Brim (1955), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Wossidlo (1970), S. 34 f.

    Google Scholar 

  16. Wossidlo (1970), S. 37; vgl. auch Arrow (1951), S. 417.

    Google Scholar 

  17. Wossidlo (1970), S. 39; ähnlich Haas (1965), S. 18.

    Google Scholar 

  18. Haas (1965), S. 18.

    Google Scholar 

  19. Vereinzelt wird in der Literatur neben der unvollkommenen Voraussicht und ihrer Entscheidungsbezogenheit das menschliche Versagen als weitere Risikoursache genannt. Vgl. Wittmann (1959), S. 36; Philipp (1967), S. 16. Allerdings schränkt Wittmann seine Ausführungen dahin gehend ein, daß die Existenz dieser Risikoursache vom Begriffsumfang der vollkommenen Information abhängig sei. Wird vollkommene Information mit vollständiger Voraussicht gleichgesetzt, dann ist menschliches Versagen nicht möglich, denn „es kann infolge der Interdependenz aller wirtschaftlichen Prozesse und Gegebenheiten untereinander… kein noch so kleiner Ausschnitt aus dem Geschehen angegeben werden,… dessen Voraussicht nicht zugleich die Voraussicht des gesamten Restes bedeutet“, Morgenstern (1935), S. 342; vgl. auch Strasser (1966), S. 22. Gebraucht man vollkommene Information im weniger strengen Sinn, etwa nur hinsichtlich des Wissens bezüglich des Eintritts einer bestimmten Datenkonstellation, die jedoch die Entscheidungskonsequenzen nicht eindeutig determiniert, dann ist menschliches Versagen als weitere Risikoursache zu betrachten, dessen Analyse in den Bereich der deskriptiven Entscheidungstheorie fällt.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wittmann (1959), S. 189.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Schröer (1969), S. 38.

    Google Scholar 

  22. Jacob (1963), S. 246.

    Google Scholar 

  23. Jacob (1963), 5. 247.

    Google Scholar 

  24. vgl. Wossidlo (1970), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  25. Bowman (1964), S. 607.

    Google Scholar 

  26. Vgl. den Überblick bei Schröer (1969), S. 28 L; Haas (1965), S. 14; Philipp (1967), S. 34 ff.; Vollmar (1957); oder im einzelnen: Leitner (1915); Lisowsky (1947, 1948); Stadler (1932); Oberparleiter (1930); Bussmann (1955); Martin (1941); Fischer (1964), S. 493 ff.; Jenni (1952).

    Google Scholar 

  27. Es handelt sich hier um ein Problem der Zielwahl und der Formulierung des Zielausmaßes, das zu einer Relativierung der Verlustkomponente führt. Diese relative Betrachtungsweise wird von Vollmar in seiner Abhandlung nicht berücksichtigt. Vgl. Vollmar (1957), S. 34 ff., und Stadler (1932), S. 36 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zur Zielforschung Heinen (1971) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schröer (1969), S. 31. Zum Problem der Zielgewichtung vgl. Heinen (1971), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  30. Wossidlo (1970), S. 41 (ohne Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Stadler (1932), S. 5.

    Google Scholar 

  32. vgl. zum bonitären Kostenbegriff Heinen (1970 b), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  33. Beträgt die Wahrscheinlichkeit 1, liegt kein Risiko mehr vor, weil das Gefahrenmoment ausgeschaltet ist.

    Google Scholar 

  34. Zu denken wäre beispielsweise an einen Verlustbetrag, dessen Realisation den Konkurs einer Unternehmung herbeiführt; das Risiko einer derartigen Handlungsweise könnte einen rechnerisch gleich hohen Risikobetrag mit geringeren Verlusten und höherer Verlustwahrscheinlichkeit im Urteil des Aktors bei weitem übersteigen.

    Google Scholar 

  35. Der Begriff „Chance“ wird ebenfalls nicht einheitlich verwendet. Im Gegensatz zur obigen Fassung wird der Sinngehalt der Chance auch dahin gehend eingeengt, daß sie die Möglichkeit eines günstigeren Abschneidens ausdrückt, als es aufgrund der Planungsmaßnahmen zu erwarten ist. Behält man jedoch die Entsprechung von Risiko und Chance im Auge, so müßte in diesem Fall ein zusätzlicher Risikobegriff eingeführt werden, der sich auf unerwartet höhere Verlustgefahren bezieht. Dieses Vorgehen erscheint wenig zweckmäßig. Vgl. zur Diskussion um den Chancenbegriff Wittmann (1959), S. 37; Wossidlo (1970), S. 41 ff.; Oberparleiter (1930); Lisowsky (1947), S. 98; Krelle (1957), S. 641 ff.

    Google Scholar 

  36. Hartley (1964), S. 250. vgl. zum Begriff der Erwartung auch Bowman (1958), S. 11 ff.; Shackle (1952), S. 1 ff.; Ozga (1965), S. 23 ff.; Albach (1959), S. 1 ff.; Wittmann (1959), S. 31 ff.; Bidlingmaier (1964), 5. 45 ff.; Haas (1965), S. 15 ff.; Strasser (1966), S. 36 ff.

    Google Scholar 

  37. vgl. die Systematisierung der Ungewißheitsformen z. B. bei Albach (1959), S. 3 ff; Georgescu-Roegen (1958), S. 12 ff.; Shubik (1964), S. 629 ff.; Gäfgen (1968), S. 129 ff.; Bidlingmaier (1964), S. 45 ff.; Haas (1965), S. 29 ff.; Krelle (1957), S. 632 ff.

    Google Scholar 

  38. Wittmann (1959), S. 31.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Albach (1959), S. 3 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Albach (1959), S. 4.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zu den Bereichen der betriebswirtschaftlichen Risikopolitik z. B. Lisowsky (1947), S. 97 ff.; Lisowsky (1948), S. 13 ff. und S. 67 ff.; Stadler (1932); Oberparleiter (1930); Lettner (1915); Martin (1941); Knittel (1939); Vollmar (1957); Bussmann (1955); Philipp (1967); Jenni (1952); Sandig (1939).

    Google Scholar 

  42. Vgl. zur Risikogliederung besonders Bussmann (1955), S. 21 ff.; Philipp (1967), S. 28 ff.; Vollmar (1957); Lisowsky (1947), S. 100 ff.; Knittel (1939), S. 51 ff.; Martin (1941), S. 68 ff.; Oberparleiter (1930), S. 105 ff.; Oberparleiter (1960), Sp. 4695 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Philipp (1967), S. 29 ff.; Oberparleiter (1960), Sp. 4693 ff.; Bussmann (1955), S. 22; Stadler (1932), S. 30 ff.; Lehmann (1956), S. 154.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu dieser Unterscheidung Krelle (1957), S. 633 ff.; Stadler (1932), S. 36.

    Google Scholar 

  45. Lehmann (1956), S. 154.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Cohen et al. (1956), S. 271 ff.; Peterson und Miller (1965), S. 117 ff.; Attneave (1953), S. 81 ff.; Peterson et al. (1965), S. 522 ff.; deshalb wird auch die Bezeichnung „subjektive Ereigniswahrscheinlichkeit“ verwendet, vgl. Wild (1969), S. 75.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Krelle (1957), S. 635; Braess (1960).

    Google Scholar 

  48. Vgl. z. B. Lehmann (1956), S. 154 f.; Mellerowicz (1966), S. 317 ff.; Bussmann (1955), S. 30 ff.; Fischer (1964), S. 493 ff.

    Google Scholar 

  49. So z. B. von Fischer (1964), S. 526.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Lehmann (1956), S. 155.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Sandig (1939), Sp. 1464 ff.; Jenni (1952), S. 11 ff.; Marx (1950), S. 18 ff.; Fischer (1964), S. 493 ff.; Bussmann (1955), S. 11 ff.; Oberparleiter (1930), S. 95; Stadler (1932), S. 9; Mellerowicz (1966), S. 85 ff.; Martin (1941), S. 37.

    Google Scholar 

  52. vgl. den Vberblick bei Vollmar (1957); Philipp (1967).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Marx (1950), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Jenni (1952), S. 11 f.

    Google Scholar 

  55. „Wagnis bedeutet den wagenden Einsatz von Kräften oder Mitteln für eine betriebswirtschaftliche Leistung“, Sandig (1939), Sp. 1465. Oberparleiter unterscheidet zwischen Risiko als Möglichkeit irgendeiner Gefahr und Wagnis, das bewußt übernommen wird. Vgl. Oberparleiter (1930), S. 95.

    Google Scholar 

  56. Stadler (1932), S. 9.

    Google Scholar 

  57. Wittmann (1959), S. 35.

    Google Scholar 

  58. Vgl. z. B. Lehmann (1956), S. 155 ff.; Fischer (1964), S. 503.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu z. B. Lisowsky (1948); Lettner (1915), (1941); Philipp (1967); Jenni (1952); Lehmann (1956); Fischer (1964); Mellerowicz (1966); Sandig (1939); Bussmann (1955); Mehr und Hedges (1963); Oberparleiter (1930).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Leitner (1915); Oberparleiter (1930); Lisowsky (1948); Mehr und Hedges (1963); Fischer (1964); Philipp (1967).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wossidlo (1970), S. 46.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zum Problem des Informationsoptimums Albach (1961), S. 355 ff.; Mellwig (1972), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z. B. Leitner (1915), S. 52 ff.; Oberparleiter (1930), S. 146 ff; Mehr und Hedges (1963), S. 31.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu im Überblick Kupsch und Marr (1972), S. 445 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zum Problem der Reservenbildung in der Praxis Wossidlo (1970), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. z. B. Mehr und Hedges (1963).

    Google Scholar 

  67. Bezogen auf die Kostenträgerrechnung, kann hierin bereits ein Element wirkungsbezogener Maßnahmen gesehen werden, wenn es sich um die Festlegung von Angebotspreisen handelt.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Mellerowicz (1966), S. 318.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z. B. Mellerowicz (1966), S. 320 ff.; Bussmann (1955), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. die Beispiele und Regeln für die Verrechnung kalkulatorischer Wagniskosten bei Mellerowicz (1966), S. 323 ff.; Bussmann (1955), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zum Rückstellungsproblem in Bilanzen Littmann und Förger (1967); Werninger (1960); Mutze (1969), S. 275 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. die Beispiele bei Wossidlo (1970), S. 86 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Littmann und Förger (1967), S. 30.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Wossidlo (1970), S. 86 ff., der auch Personalreserven dazu zählt.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Oberparleiter (1930), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  76. Oberparleiter (1930), S. 178.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Wossidlo (1970), S. 90 ff., der den Terminus „Friktion“ verwendet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kupsch, P.U. (1973). Das Risiko in der Unternehmungspolitik. In: Das Risiko im Entscheidungsprozeß. Die Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis, vol 14. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13637-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13637-8_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-32662-9

  • Online ISBN: 978-3-663-13637-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics