Skip to main content
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem für die Schutzwirkung der §§ 311 ff entscheidenden Problem der Bewertung der ausgleichpflichtigen Konzerneffekte durch den Vorstand der abhängigen AG und durch den Abschlußprüfer. Da das Gesetz die ausgleichs- und berichtspflichtigen Handlungen in Rechtsgeschäfte und Maßnahmen einteilt, sollen deren Bewertungsmöglichkeiten im folgenden jeweils getrennt untersucht werden. Dies empfiehlt sich auch deshalb, weil die Bewertungsprobleme jeweils unterschiedlichen Charakter und Schwierigkeitsgrad aufweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aus der Tatsache, daß der Ausgleich spätestens bis zum Geschäftsjahresende zu gewähren ist, könnte man schließen — so anscheinend Luchterhandt (H.-F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 22, 47) —, die Bewertung dürfe ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt hinausgeschoben werden. Das widerspräche aber dem Sinn der §§ 311 ff, da neue Kenntnisse nach Vornahme des Rechtsgeschäfts bzw. der Maßnahme nicht berücksichtigt werden sollen; ferner dem Wortlaut der obengenannten Vorschriften, der den Zeitpunkt der Vornahme bzw. Unterlassung ausdrücklich nennt. Keineswegs darf „die Konkretisierung des Anspruchs nach § 311 Abs. 2“ — also wohl die Bewertung — erst nach Geschäftsjahresende (etwa bis zum Abschluß der Prüfung nach § 313) erfolgen (so aber Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 919). Eine solche Regelung käme der Aufforderung an die Geschäftsleitungen zur Gesetzesumgehung gleich; sie könnten in Ruhe abwarten, ob der Wirtschaftsprüfer die Schädigung (Nichtausgleich)aufdeckt, ohne Sanktionen (Testatseinschränkung, -versagung) befürchten zu müssen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Ausschußbericht zu § 313, a.a.O., S. 415.

    Google Scholar 

  3. RegB zu § 317, a.a.O., S. 419.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Geßler, E.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.0., S. 202; ders.: Faktische Konzerne?, in: Recht und Rechtsleben in der sozialen Demokratie, a.a.O., S. 159–175, 174; Mestmäcker, E.J.: Zur Systematik…, a.a.O., S. 141, 147; Döllerer, G.: Fragen der verdeckten Gewinnausschüttung…, a.a.0., S. 1444; Adler-Düring-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 957 f; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 648; Werner, W.: Der erste Kommentar zum neuen Aktienrecht (zum Erscheinen der 3. Aufl. des Kommentars v. Godin-Wilhelmi zum Aktiengesetz 1965), in: AG, 12. Jg. (1967); S. 122–127, 125; ders.: Probleme…, a.a.O., S. 11; ders.: Zum Erscheinen der 13. Aufl. des Komm. von Baumbach-Hueck zum Aktiengesetz, in: AG, 13. Jg. (1965), S. 181–185, 185; Würdinger, H.: 2. Aufl., a.a.O., S. 310; Mutze, O.: Erfahrungen…, a.a.O., S. 258; Hornef, H.: Diskussionsbeitrag, in: Wirtschaftsprüfung im neuen Aktienrecht, Düsseldorf 1966, S. 121–124; Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.0., S. 173 f; Buchner, R.: Der Bericht des Vorstandes über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen nach dem neuen deutschen Aktienrecht und seine betriebswirtschaftliche Problematik, in ZfbF, 19. Jg. (1967), S. 32–41, 35; Scherpf, P.: a.a.O., S. 378 f, 392 f; Winkhaus, E.: a.a.O., S. 79 f; 106 ff; Mathern, F.: a.a.O., S. 382; Uni-Tagung; a.a.O., S. 10 f; Enßlin, G.: a.a.0., S. 1190; Spitzenverbände 1967, S. 106; Neuhaus, J.: a.a.0., S. 1917.

    Google Scholar 

  5. Auf die abweichende — wenn auch im Grundsatz meist zustimmende — Ansicht einer Reihe von Autoren, die generell oder in bestimmten Fällen eine ex post-Bewertung für maßgeblich erachten, kann an dieser Stelle noch nicht eingegangen werden, da ihre Würdigung einen Vorgriff auf die nun folgenden Ausführungen erfordern würde. Vgl. dazu deshalb S. 160 ff.

    Google Scholar 

  6. Zu dem Begriff des Rechtsgeschäfts und seiner Abgrenzung gegenüber dem der Maßnahme vgl. z.B. Adler-Düring-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 953 f; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 647 ff; v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1641 f; Schreib, P.: Abhängigkeitsbericht II, a.a.0.; Winkhaus, E.: a.a.O., S. 54 f; weitere Nachweise bei Bachelin, H.: a.a.O., S. 43 (FN 127) u. S. 54.

    Google Scholar 

  7. Da die Bewertung von Rechtsgeschäften, die auf Veranlassung oder im Interesse des Konzerns mit konzernfremden Dritten abgewickelt werden, keine Besonderheit aufweist, sei sie im folgenden nicht besonders erwähnt.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu insb. Arbeitskreis Krähe der Schmalenbach-Gesellschaft, a.a.O., S. 75 ff; Krause, W.: Der Wertumlauf im Industriekonzern, Diss. München 1939, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schmalenbach, E.: Über Verrechnungspreise, in: ZfhF, 3. Jg. (1908/09), S. 165–185; ders.: Theorie der Produktionskostenermittlung, ebenda, S. 41–65, 52 ff; Raunecker, W.: Die Revision industrieller Tochtergesellschaften im Dienst der Muttergesellschaft, Betriebs-und finanzwirtschaftliche Forschungen, hrsg. von F. Schmidt, H. Serie, H. 28, S. 124 ff, 139 ff; Richter, A.: Verrechnungspreispolitik in Konzernen, in: ZfhF, 22. Jg. (1929), S. 234–241; Lehmann, R.: Das Wesen und das System der betriebswirtschaftlichen Verrechnungspreise, in: ZfB, 7. Jg. (1930), S. 721–742; 801–818; 902–929, insb. S. 734 ff; ders.: Industriekalkulation, 5. Aufl. Essen 1964, S. 209 ff; Haar, A.: Die Konzernbilanz, in: Die Bilanzen der Unternehmungen, Bd. II, Festgabe für J. Ziegler, hrsg. von K. Meithner, Wien 1933, S. 155–202, 174 ff; Kreis, A.: Verrechnungspreisprobleme im Konzern, in: WTr, 4. Jg. (1935), S. 500–504; Winkelmann, R.: a.a.O., S. 76 ff; Brökelmann, H.: Beiträge zum Verwaltungs-und Rechnungswesen des Konzerns, Diss. Kiel 1938, S. 113 ff; Krause, W.: a.a.O., S. 53 ff; Meusel, H.: Verrechnungsfragen bei Lieferungen und Leistungen zwischen den Betrieben einer Unternehmung und eines Konzerns, Diss. Frankfurt/M. 1944, S. 19 ff; Koberstein, G.: Das Rechnungswesen des Konzerns, Freiburg 1949, S. 66 ff; ders.: Unternehmenszusammenschlüsse, Essen 1955, S. 81 ff; ders.: Konzern, a.a.O., Sp. 33; Lutz, B.: Die Bewertungsprobleme des Konzerns, Zürich und St. Gallen 1952, S. 112 ff; Everling, W.: Interne Konzernbeziehungen, Diss. Berlin 1957, S. 122 ff; ders.: Die Bedeutung der internen Preisbildung für die Aussagefähigkeit von Bereichsergebnissen, in: BFuP, 14. Jg. (1962), S. 557–566; ders.: Interne Preisbildung bei Lieferung gleicher Erzeugnisse an externe und interne Abnehmer, in: BFuP, 15. Jg. (1963), S. 446–455; ders.: Bezugszwang bei Schwester-werken oder freie Lieferantenwahl?, in: BFuP, 21. Jg. (1969), S. 107–114; Hofmann, G.: Die Bedeutung der optimalen Geltungszahl für die Verrechnungspreise im Konzern, Diss. Tübingen 1958, S. 52 ff; Becker, J.: Die Bestimmung der Verrechnungspreise für zwischenbetriebliche Leistungen als Problem der Betriebspraxis, in: ZfhF, 11. Jg. (1959), S. 493–514; Gaube, H.: Verrechnungspreise, in: Dynamische Betriebsführung, Berlin 1959,.,S. 226–230; Heinen, E.: Konzentration und Kosten, in: Konzentration in der Wirtschaft, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 20/III, hrsg. von H. Arndt, Berlin 1960, S. 1633–1659, 1656 ff; Ott., M.: Die Bilanzprobleme bei Konzernverflechtung, Frankfurt 1960, S. 48 ff; Eßer, J.: Die Bedeutung von Verrechnungspreisen in betriebswirtschaftlicher, handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht, in: AG, 6. Jg. (1961), S. 170–175 (er behandelt aber nur Organschaftsverhältnisse); Moxter, A.: Der Einfluß von Publizitätsvorschriften auf das unternehmerische Verhalten, Köln und Opladen 1962, S. 145 ff; Hahn, D.: Gliederung und Bewertung des Vorratsvermögens im Einzel-und konsolidierten Jahresabschluß unter besonderer Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Aktiengesetzes, Diss. Berlin 1962, S. 76 ff; ders.: Handels-und steuerrechtliche Zulässigkeit von Konzernverrechnungspreisen, in: BFuP, 17. Jg. (1965), S. 342–357, 438–449; Beste, Th.: Verrechnungspreis, in: HdB, Bd. IV, 3. Aufl., Stuttgart 1962, Sp. 5806–5811; Kern, W.: a.a.O., S. 102 ff; Zitzelsberger, S.: Die Problematik der Gewinnrealisierung bei der handels-und steuerrechtlichen Bewertung konzerninterner Lieferungen und Leistungen, Diss. München 1966, S. 101 ff; Pausenberger, E.: Konzerninterne Gewinnrealisierung, in: BFuP, 18. Jg. (1966), S. 535–540; Langenegger, E.: Konzernunternehmungspolitik, Bern 1967, S. 69 ff; Mellerowicz, K.: Kosten und Kostenrechnung, Bd. II, Verfahren, 2. Teil, Kalkulation und Auswertung der Kostenrechnung und Betriebsabrechnung, 4. Aufl. Berlin 1968, S. 237 ff; Bergsteiner, W.: Die Problematik der Gewinnverlagerungen bei internationalen Konzernen im handels-und steuerrechtlichen Jahresabschluß deutscher Konzernunternehmen, Diss. München 1968, S. 103 ff; Gerster, M.: Bewertung und Preisstellung für Lieferungen unter Konzernfirmen, in: BWM, Nr. 4. v. 25. 2. 68, S. 59–62.

    Google Scholar 

  10. Allerdings gibt es einige Autoren, die lediglich die Verwendung einer Verrechnungspreisart empfehlen. So ist z.B. nach Ott (M.: a.a.O., S. 61) und Kreis (H.: a.a.O., S. 502) nur der gegenwärtige Marktpreis anzuwenden.

    Google Scholar 

  11. So insb. Raunecker, W.: a.a.O., S. 140, allerdings nur für Lieferungen der Mutter-an die Tochtergesellschaft; Kreis, H.: a.a.O., S. 502 f; Isaac, A.: Unternehmensverflechtung und Bilanzrevision, in: Der WP, 1. Jg. (1932), S. 380–384, 383; Ott, M.: a.a.O., S. 61; Richter, A.: a.a.O., S. 236, 241; Mellerowicz, K.: a.a.O., S. 240; Winkelmann, R.: a.a.O., S. 113 f; Haar, A.: a.a.O., S. 175 ff; Krause, W.: a.a.O., S. 56, 58; Kern, W.: a.a.O., S. 104; Pausen-berger, E.: a.a.O., S. 539 f; Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 104 ff; Hahn, D.: Handels-und steuerrechtliche…, a.a.O., S. 354; Danert, G.: Preispolitik bei Voll-und Überbeschäftigung, in: ZfbF, 16. Jg. (1964), S. 158–167, 163; a.A. aber Saage [G.: Die Bewertung von Anschaffungen zwischen Konzerngesellschaften nach geltendem Aktienrecht, in: AG, 5. Jg. (1961), S. 221–225, insb. 222, 224], o.V. [Wie setzt man Konzern-Fabrikationspreise?, in: DB, 13. Jg. (1960), S. 1432] und wohl auch Koberstein [G.: Konzern…, a.a.O., Sp. 33], die Kostenpreise vorziehen.

    Google Scholar 

  12. Die Marktpreise sollen daher im folgenden — in Anlehnung an Kern, W.: a.a.O., S. 102 f — auch „gewinnverlagerungs-neutrale“ oder kürzer „gewinn-neutrale” Preise genannt werden. Diese Bezeichnung wird darüber hinaus generell — also auch bei Fehlen von Marktpreisen — für alle Preise verwendet, welche dem vom Gesetzgeber postulierten Bewertungskriterium der fiktiven Unabhängigkeit der abhängigen AG (vgl. S. 39 f dieser Arbeit) gerecht werden.

    Google Scholar 

  13. Lt. einer 1960 an der TU Berlin durchgeführten Umfrage verwendeten von 11 bedeutenden deutschen Konzernen 7 Marktpreise (zit. bei Hahn, D.: Gliederung…, a.a.O., S. 85 f). Auch bei Tochtergesellschaften amerikanischer Konzerne ist die Bewertung zu Marktpreisen häufig anzutreffen (vgl. hierzu Gerster, M.: a.a.O., S. 375). Vgl. auch Poensgen, O.H.: Zentralisation und Dezentralisation im Lichte dreier moderner Entwicklungen, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 373–394, 381.

    Google Scholar 

  14. Vgl. S. 39 f.

    Google Scholar 

  15. So auch die allgemeine Meinung. Vgl. z.B. Adler-Düring-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 928; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 651; Schubert, W.: a.a.O., S. 224; Goerdeler, R.: a.a.O., S. 125; DIfB. a.a.O., S. 122; Meier, A.: Der Abhängigkeitsbericht…, a.a.O., S. 89; Heigl, A.: a.a.O., S. 28; Werner,W.: Probleme…, a.a.O., S. 11; Albach H.: Die Rechtsverhältnisse verbundener Unternehmen, in: NB, 19. Jg. (1966), S. 203–206, 203.

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu und zu weiteren Fällen dieser Art Arbeitskreis Hardach der Schmalenbach-Gesellschaft, a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  17. Zu weiteren Fällen vgl. insb. Moxter, A.: Der Einfluß…, a.a.O., S. 61 f; Lenel, O.: a.a.O., S. 196 ff.

    Google Scholar 

  18. Koberstein, G.: Unternehmungszusammenschlüsse, a.a.O., S. 82; ähnlich ders.: Das Rechnungswesen…, a.a.O., S. 67 f.

    Google Scholar 

  19. So Mestmäcker, E.J.: Verwaltung,…, a.a.O., S. 307; Koberstein, G.: a.a.O., ihm folgend Langenegger, E.: a.a.O., S. 38; Hofmann, G.: a.a.O., S. 75 ff; Bachelin, H.: a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu insb. Schneider, D.: Die Theorie der Verrechnungspreise heute, in: Liiketalondellinen Aikakauskirja, (The Journal of Business Economics), XVI Vousikuta, 6. Jg. (1967), S. 106–124, 115.

    Google Scholar 

  21. Eine solche Situation ist z.B. auf einigen deutschen Pharma-Teilmärkten gegeben, auf denen die Unternehmen mit gut eingeführten Marken Monopolgewinne einstreichen und im Vergleich zu kleineren Herstellern erheblich höhere Preise erzielen, obwohl diese z.T. die Wirkstoffe der Branchengroßen verwenden. (Vgl. dazu Weber, K.: Verrechnungspreise im Konzern, in: BdW, 12. Jg. (1969), Nr. 207 v. B. 9. 1969, S. 8).

    Google Scholar 

  22. Zu den anders gelagerten Fällen, daß die abhängige Gesellschaft selbst eine Oligopol-oder Monopolstellung innehat, vgl. S. 130.

    Google Scholar 

  23. So Koberstein, G.: Das Rechnungswesen…, a.a.O., S. 71; Mestmäcker, E.J. Verwaltung…, a.a.O., S. 309; Kern, W.: a.a.O., S. 104 f; Zitzelsberger, S.: a.a.O., S. 103; Bache-lin, H.: a.a.O., S. 44; Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 110; Albach, H.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 205; Saage, G.: Die Bewertung….a.a.O., S. 221; Meusel, H.: a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  24. So Koberstein, G.: Das Rechnungswesen…, a.a.0.; wohl auch Mestmäcker, E.J.: a.a.O., Saage, G.: a.a.O., S. 222.

    Google Scholar 

  25. Kern, W.: a.a.O., S. 105.

    Google Scholar 

  26. So Albach, H.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 205. Zur Eliminierung von Marktpreisschwankungen aus der Kalkulation vgl. auch Arbeitskreis Diercks der Schmalenbach-Gesellschaft: Der Verrechnungspreis in der Plankostenrechnung, in: ZfbF, 16. Jg. (1964), S. 613–668, 629 ff.

    Google Scholar 

  27. Sie unterliegen insb. auch den Beschaffungsmarkteinflüssen. Im übrigen s. hierzu S. 85 ff.

    Google Scholar 

  28. Ablehnend auch Heigl, A.: a.a.O., S. 28. Dagegen wird man m.E. nichts einzuwenden haben, wenn die Marktpreisschwankungen durch Vereinbarung fester Preise im Rahmen längerfristiger Verträge „eliminiert“ werden. Hier wird sich die abhängige Gesellschaft das übernommene Risiko vergüten lassen müssen durch entsprechende Zu-oder Abschläge zu/von dem bei Vertragsabschluß gültigen Marktpreis.

    Google Scholar 

  29. So vor allem Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 306 ff; Saage, G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 222; Koberstein, G.: Konzern…, a.a.O., Sp. 33.

    Google Scholar 

  30. Saage, G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 222.

    Google Scholar 

  31. Lehmann, M.R.: Industriekalkulation…, a.a.O., S. 209; ähnlich Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 108; Schmalenbach, E.: Über Verrechnungspreise…, a.a.O., S. 176; Winkhaus, E.: a.a.O., S. 83 f; Hofmann, G.: a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z.B. Weber, K.: Verrechnungspreise…, a.a.O., ders.: Preisgestaltung zwischen Tochtergesellschaften internationaler Konzerne, in: DB, 22. Jg. (1969), S. 1908 f; Koberstein, G.: Konzern…, a.a.O., Sp. 33; Winkhaus, E.: a.a.O., S. 83 f.

    Google Scholar 

  33. Allerdings gehen Saages Bedenken mehr dahin, daß gewisse Leistungen der Muttergesellschaft schwer zu bewerten sind.

    Google Scholar 

  34. Daß dies in der Praxis auch durchaus geschieht, beweist z.B. der Know how-Vertrag zwischen der Volkswagen-AG und der Auto Union GmbH, im Rahmen dessen letztere — jetzt die Audi NSU AG — nicht unerhebliche Beträge an VW abführt (vgl. Der Spiegel, 24. Jg. (16/1970), S. 115 und 24. Jg. (20/1970), S. 84, 86; FAZ, Nrn. 99 vom 29. 4. 1970, S. 16, 143 vom 25. 6. 1970, S. 14, 144 vom 26. 6. 1970, S. 17; vgl.auch Schlotterbeck, R.: Der Normalpreis von Warenlieferungen ausländischer Muttergesellschaften an inländische Tochtergesellschaften, in: BB, 13. Jg. (1958), S. 838–840, 838; Rädler-Raupach: Deutsche Steuern bei Auslandsbeziehungen, München—Berlin 1966, S. 609 ff; Mersmann, W.: Die Ertragsbesteuerung inländischer Betriebsstätten und Tochtergesellschaften ausländischer Kapitalgesellschaften, Heidelberg 1966, S. 166 ff). Allerdings dürfen nur solche Leistungen berechnet werden, welche die Untergesellschaft auch tatsächlich benötigt. So ist z.B. darauf zu achten, daß die abhängige AG nicht mit Zinsen für ein Darlehen belastet wird, für das sie in Wirklichkeit gar keine Verwendung hat; ebenso sind Kosten für Revision und Kontrollen, die allein im Interesse der Obergesellschaft durchgeführt werden, außer Ansatz zu lassen. Wie schwierig hier im Einzelfall die Unterscheidung der „notwendigen“ Leistungen der Obergesellschaft von solchen, die nur als Vorwand für „Gewinnabsaugungen” dienen, ist, zeigen die steuerrechtlichen Streitfälle über die Angemessenheit von Beratungs-und Regie-Gebühren (vgl. dazu Rasch, H.: Beratungskosten an ausländische Konzernmuttergesellschaften, in: BB, 18. Jg. (1963), S. 1094 f; Felix, G.: Körperschaftssteuerliche Beurteilung sog. „Regiekosten“ international tätiger Konzerne, in: StuW, 41. Jg. (1964), Sp. 19–32; Hohensee-Bellstadt: Die Besteuerung international verflochtener Gesellschaften, Köln, 2. Aufl. 1970, S. 248, 258).

    Google Scholar 

  35. Zweifelhaft kann sein, ob es sich um aktive oder passive Konzerneffekte handelt. Die Zentralisierung von Funktionen an bestimmten Stellen des Konzerns z.B. stellt zwar unstrittig eine Maßnahme dar, d.h. eine aktive Konzernwirkung, und ist mithin als Ganzes nach den bei der Durchführung vorliegenden Umständen zu bewerten. Liegt die Vornahme der Maßnahme weiter zurück, so sind ihre Auswirkungen als passive Konzerneffekte zu betrachten.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., S. 224; Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 307; Saage, G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 221; Pausenberger, E.: a.a.O., S. 540; Zitzelsberger, S.: a.a.O., S. 103 f.

    Google Scholar 

  37. Diese Manipulation der Obergesellschaft wäre eine ausgleichspflichtige Maßnahme. Die Erlangung des Ausgleichs würde aber i.d.R. an den Schwierigkeiten des Nachweises der Vornahme der Maßnahme und ihrer Nachteiligkeit scheitern.

    Google Scholar 

  38. So auch Leo, H.-Ch.: Die Einmann-AG…, a.a.O., S. 357; Adler-During-Schmaltz, 4. Aufl., a.a.O., S. 92 f; Albach, H.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 205; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 651 f; Goerdeler, R.: Geschäftsbericht…, a.a.O., S. 125.

    Google Scholar 

  39. Zu beachten ist jedoch, daß die Konzernaufträge mit anderen Produktionsalternativen um die freien Kapazitäten der unterbeschäftigen Gesellschaft konkurrieren können. So ist z.B. zu prüfen, ob die Gesellschaft mit dem unausgelasteten Maschinenpark bisher fremdbezogene Zubehörteile oder Vorprodukte — vorübergehend oder auf längere Sicht — in eigener Regie herstellen kann. Ist das der Fall, so wäre der dadurch — unter Berücksichtigung der evtl. durch den Übergang zur Eigenproduktion bedingten Zusatzkosten — u.U. erzielbare Fixkostendeckungsbeitrag als Opportunitätskosten in die Kalkulation der Konzernaufträge einzubeziehen.

    Google Scholar 

  40. Als absolute Preisuntergrenze hätte man sogar nur die variablen Kosten (Grenzkosten) unter Berücksichtigung der durch den Stillstand des Betriebes vermeidbaren Fixkosten und von Kosten, die durch Weiterproduktion vermieden werden können (Stillegungs-und Anlaufkosten) [vgl. dazu näher Raffée, H.: Kurzfristige Preisuntergrenzen als betriebswirtschaftliches Problem, Köln und Opladen 1961, S. 65 ff und passim] zu betrachten. Wegen der Schwierigkeiten, die sich bei der Kostenspaltung (in fixe und beschäftigungsabhängige Kosten) ergeben, wird man sie allerdings oft nur schätzen können.

    Google Scholar 

  41. Eine solche Preisstellung kann u.U. auch bei Vollbeschäftigung gerechtfertigt sein. Wirtschaftlich sinnvoll ist das etwa dann, wenn das abhängige Unternehmen an eine ausländische Konzernvertriebsgesellschaft Erzeugnisse liefert, welche diese zu niedrigeren (Kampf-) Preisen anbieten muß, um in den Auslandsmarkt einzudringen oder einen einmal eroberten Marktanteil zu halten. Selbst wenn die Produktion vorübergehend im Inland zu weit höheren Preisen absetzbar ist, so verzichtet man häufig nicht auf die weniger lukrativen Exportgeschäfte: einmal wegen der Schwierigkeiten und Kosten, verlorene Exportmärkte zurückzugewinnen, zum anderen, weil auch nicht gewinnbringende Exporte in Zeiten schlechter Inlandsbeschäftigung einen Deckungsbeitrag für die Bereitschaftskosten erbringen. Vgl. Danert, G.: a.a.O., S. 162 f; Müller, E.: Die Preisstellung zwischen einem Auslandsunternehmen und der deutschen Tochtergesellschaft oder Betriebsstätte, in: WPg, 9. Jg. (1956), S. 481–489. Im Einzelfall wird es allerdings — insb. für den Wirtschaftsprüfer — schwierig sein zu beurteilen, ob eine solche Preispolitik nicht nur als Vorwand fur Gewinnverlagerungen dient. Zu dem Spezialfall, daß verlustbringende Erzeugnisse wegen ihrer Absatz-und Produktionsverbundenheit (Mischkalkulation, Kuppelproduktion) mit gewinnbringenden Produkten auch langfristig im Produktions-bzw. Handelssortiment geführt werden müssen, vgl. Raffée, H.: a.a.O., S. 97, 134 ff; Kilger, W.: Flexible Plankostenrechnung, 3. Aufl. Köln und Opladen 1967, S. 682.

    Google Scholar 

  42. Mit preisunelastischen Nachfrageverhältnissen sehen sich nicht selten Hersteller von Vorprodukten oder Teilen konfrontiert, deren Erzeugnisse nur einen geringen Teil des Werts des Endprodukts ausmachen. Ermäßigungen der Vorproduktpreise führen daher nicht zu einer so spürbaren Verbilligung des Endproduktes, daß dessen Absatz zunähme. (Beispiele bei Rasch, H.: Die Wahl zwischen Selbstherstellung und Fremdbezug als Einkaufs-und Investitionsproblem in der industriellen Unternehmung, Berlin 1968, S. 94; Schneider, D.: Die Lohnerhöhung als Alibi, in: VW, 23. Jg. (42/ 1969), S. 48–51, 49; Cordes, W.: Preispolitik zur Erzielung optimaler Beschäftigung, in: ZfbF, 16. Jg. (1964), S. 145–57, 145).

    Google Scholar 

  43. Ein Beispiel dafür wäre die Herstellung von Kunststoffteilen, die in verschiedenen Wirtschaftszweigen Verwendung finden, wie Auto-, Rundfunk-, Spielzeugindustrie etc. (Vgl. dazu Rasch, H., Die Wahl…, a.a.O., S. 89 f).

    Google Scholar 

  44. Vgl. S. 48 f dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  45. Bezieht die abhängige Gesellschaft Leistungen von anderen Konzernunternehmen, so sind diese Gesichtspunkte jedoch außer acht zu lassen; es sind vielmehr Marktpreise als maßgeblich anzusehen (Fiktion der Selbständigkeit als Bewertungsmaßstab). Dabei sind Marktpreis und Verrechnungspreis selbstverständlich vergleichbar zu machen; so müßten z.B. unterschiedliche Zahlungsbedingungen oder eine gleichmäßigere Anlieferung von Rohstoffen, die zur Reduzierung der Lagerhaltungskosten führt, berücksichtigt werden. Zu Einzelheiten s. Everling, W.: Interne…, a.a.O., S. 451 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 928; Kern, W.: a.a.O., S. 105; Lehmann, M.R.: Industriekalkulation…, a.a.O., S. 209; Schmalenbach, E.: Über Verrechnungspreise…, a.a.O., S. 175; Ott, M.: a.a.O., S. 62; Krause, W.: a.a.O., S. 81 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 308 und Kosiol, E.: Grundfragen der Konzernierung, in: Die Betriebswirtschaft, 31. Jg. (1938), S. 135–159, 159, die die Quantifizierungsmöglichkeit verneinen.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu insb. die differenzierenden Darlegungen von Lenel, O.: a.a.O., S. 145 ff.

    Google Scholar 

  49. Das weitere Problem, daß es auch Unternehmer gibt, die die Konjunkturrisiken in der Hoffnung auf hohe Konjunkturgewinne bewußt in Kauf nehmen und die langfristigen Bindungen als Nachteile ansehen, ist hier auszuklammern; der Abschluß eines langfristigen Liefervertrages an sich mit der Alternative, sich nicht an den Konzern zu binden, stellt eine Maßnahme dar und ist später zu behandeln (vgl. S. 106 ff dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  50. Vgl. S. 50 f dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  51. Zu Einzelheiten s. Engler, G.-W.: Vor Aktion wird gewarnt, München—Bern—Wien 1967, S. 109 ff; vgl. auch Elmendorff, W.: Diskussionsbeitrag, in: Wirtschaftsprüfung im neuen Aktienrecht, a.a.O., S. 131 f.

    Google Scholar 

  52. Von diesen Sukzessivlieferungsverträgen, die eine vertragliche Einheit darstellen, sind sog. Rahmenverträge — also etwa langfristige Lizenz-oder Vertriebsvereinbarungen —, die nur die Grundlagen späterer Rechtsgeschäfte regeln, zu unterscheiden (vgl. dazu insb. Kropff, B.: Der „faktische Konzern“…, a.a.0., S. 2206 f; Adler-Düring-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 957 f; Stellungnahme NA 6/66, a.a.O., S. 678; wohl auch Hornef, H.: a.a.O., S. 123; a.A. Winkhaus, E.: a.a.O., S. 106 ff, insb. S. 111, der keine Unterscheidung trifft). Da die vertraglichen Einzelheiten erst später entsprechend den dann geltenden Verhältnissen festgelegt werden, sind bei ihnen auch die Ausführungs- (Erfüllungs-) Geschäfte berichts-und bewertungspflichtig. Die Problematik der vorausschauenden Bewertung entfällt mithin.

    Google Scholar 

  53. Zur abweichenden Meinung einiger Autoren, die von der Zulässigkeit einer ex post-Bewertung ausgehen, s.S. 160 ff.

    Google Scholar 

  54. Sehr instruktiv hierzu sind die’ Ausführungen des Enquête-Berichts 1964 (vgl. auch Lenel, O.: a.a.O., S. 176 ff). Die Enquête berichtet (a.a.O., S. 164) von Jahresabrufverträgen zwischen Automobilherstellern und ihren Zulieferunternehmen, die den Abnehmern das Recht einräumten, „kurzfristig Zeit und Menge der Monatsabnahmen zu ändern und daß die Zulieferer daher oft gezwungen waren, auf Lager zu arbeiten. Dabei gingen sie ein erhebliches Risiko ein, weil in den Verträgen auch kurzfristige Modelländerungen ausbedungen wurden.“ Auch kamen — dies wird auch für andere Industriezweige festgestellt — unerwartete Einstellungen von Aufträgen vor, oder die Zulieferer übernahmen im Vertrauen auf Anschlußaufträge zunächst Entwicklungsaufträge, jedoch blieben nach erfolgreicher Entwicklungsarbeit die Aufträge aus (a.a.O., S. 746). Ein klagerechtliches Vorgehen gegen solche Praktiken wird oft wegen der Gefahr der Existenzvernichtung nicht in Frage kommen.

    Google Scholar 

  55. Ob diese Vorteile bei der Festsetzung der Konzernverrechnungspreise in Ansatz gebracht oder der abhängigen Gesellschaft zusammengefaßt — etwa am Ende des Geschäftsjahres für die bis dahin angefallenen passiven Konzerneffekte — in Rechnung gestellt werden, ist an sich unerheblich. Allein aus Gründen abrechnungstechnischer Vereinfachung wird die zweite Alternative meist vorzuziehen sein.

    Google Scholar 

  56. Zu Beispielen aus der Praxis vgl. Lenel, O.: a.a.O., S. 197 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. dazu vor allem Lenel, O.: a.a.O., S. 279 ff, insb. S. 294 ff; Busse v. Colbe, W.: Die Planung der Betriebsgröße, Wiesbaden 1964, S. 119; Mattes, A.: Finanzierungsvorgänge im Konzern, Stuttgart 1966, S. 78 ff; Lenel (S. 283 f. FN 20) erwähnt eine amerikanische Untersuchung, nach der 1955 in den USA kleine Gesellschaften (Geschäftskapital bis S 50 000) gegenüber Großunternehmen (Geschäftskapital über S 100 Mio) erheblich höhere Kreditzinsen zu zahlen hatten: im Durchschnitt lautete das Verhältnis 5,5% zu 3,2%, bei langfristiger Kapitalaufnahme 7,9% zu 3,2%.

    Google Scholar 

  58. Denkbar ist hier aber auch der — allerdings seltenere — umgekehrte Fall, daß die Untergesellschaft durch Finanz-oder Liquiditätsschwierigkeiten der Obergesellschaft in Mitleidenschaft gezogen wird. Nachteile infolge dieser Goodwillverluste wären aber nicht ausgleichspflichtig (negative passive Konzerneffekte).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Lenel, O.: a.a.O., S. 197, 283 ff.

    Google Scholar 

  60. Zur Praxis vgl. Arbeitskreis Krähe der Schmalenbach-Gesellschaft, a.a.O., S. 75 ff.

    Google Scholar 

  61. Es sei denn, daß die Rationalisierungsvorteile infolge der Konzernzentralisierung die zusätzlich anfallenden Zwischengewinne aufwiegen.

    Google Scholar 

  62. Diese Gesichtspunkte vernachlässigen z.B. Ott, M.: a.a.O., S. 63, und Rasch, H.: Beratungskosten…, a.a.O., S. 1094 vollständig.

    Google Scholar 

  63. Knoppe, H.: Lizenzverträge und verdeckte Gewinnausschüttung, in: DB, 20. Jg. (1967), S. 1117–1120, 1118.

    Google Scholar 

  64. Zur Bewertung von Quoten vgl. insb. Krähe, W.: Quoten und Quotenhandel, in: BFuP, 18. Jg. (1966), S. 669–678.

    Google Scholar 

  65. Zu den hierbei auftretenden Bewertungsschwierigkeiten im Rahmen der Unternehmensbewertung s. auch Maus, N.: Unternehmensbewertung als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen, in: Betriebswirtschaftliche Information, Entscheidung und Kontrolle, a.a.O., S. 383–399, 385; Käfer K.: Substanz und Ertrag bei der Unternehmensbewertung, ebenda, S. 297–357, 334 ff; Kolbe, K.: Theorie und Praxis des Gesamtwerts und Geschäftswerts der Unternehmung, 3. Aufl. Düsseldorf 1967, S. 85 ff, 196 ff; Viel/Bredt/Renard: Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmungsanteilen, 2. Aufl. Stuttgart 1967, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Knoppe, H.: Lizenzverträge…, a.a.O., S. 1117. Auch die Finanzbehörden — auflerdem die Zivilgerichte — haben solche Erfahrungssätze aufgestellt. Allerdings bietet die bei der Zentralen Bundesbetriebspriifungsstelle geführte Lizenzkartei für die Bewertungem im Rahmen der §§ 311 ff keine Hilfe, da sie von Außenstehenden — hier den abhängigen Unternehmen und insb. den Abschlußprüfern — nicht eingesehen werden kann.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Steueroasen-Bericht, a.a.O., S. 6, 9 f; Mersmann, W.: a.a.O., S. 167; Kunze, K.: Der Begriff der Betriebsstätte und des ständigen Vertreters, Diss. Mannheim 1963, S. 113; Kern, W.: a.a.O., S. 107; Langenegger (a.a.O., S. 58) weist auf die Praxis Schweizer Konzerne hin, für Forschungs-und Entwicklungsarbeiten der Untergesellschaft im allgemeinen Kostenbeiträge nach der Maßgabe der von den einzelnen Konzerngesellschaften getätigten Umsätze zu erheben, für Spitzenleistungen besonders befähigter Forscherteams aber kostenüberdekkende Lizenzen zu vergeben. Vgl. zu diesem Problem auch Niedner, H.-J.: Lizenz-und „Know-How“-Vergütungen an ausländische Unternehmen, in: AWD, 14. Jg. (1968), S. 429–32; Weissenborn, H. I.: Zur Abgrenzung von Lizenzverträgen gegenüber den sog. „gemischten Verträgen”; in: RGmbH, 56. Jg. (1965), S. 104 f.

    Google Scholar 

  68. Zu den verschiedenen Leasing-Arten vgl. z.B. Kolbeck, R.: Leasing als finanzierungs-und investitionstheoretisches Problem, in: ZfbF, 20. Jg. (1968), S. 787–797.

    Google Scholar 

  69. Zum Vorkommen des Konzern-Leasing in der Praxis vgl. Meilicke, H.: Jüngste Wechselwirkungen zwischen Steuerrecht und Privatrecht, in: StbJb, 1965/66, Köln 1966, S. 141–173, 162 ff; Havermann, H.: Leasing, Düsseldorf 1965, S. 25 ff; Mattes, H.: a.a.O., S. 75 ff.

    Google Scholar 

  70. So enthalten beim Finance-Leasing die Leasing-Raten, die während der — gegenüber der betriebsgewöhnlichen, technischen und wirtschaftlichen Nutzungsdauer oft erheblich kürzeren — Grundmietzeit zu entrichten sind, im allgemeinen folgende Bestandteile: Tilgung der Anschaffungs-und Herstellungskosten, Nebenkosten, Kapitalkosten, Gewinnzuschläge. Daneben hat der Leasing-Nehmer die Aufwendungen für Reparatur, Wartung, Versicherungsgebühren etc. selbst zu tragen. Außerdem verbleibt ihm auf Grund der Unkündbarkeit des Vertrages das Investitionsrisiko.

    Google Scholar 

  71. Vgl. BFH-Urteil IV R 144/66 v. 26. 1. 1970, abgedruckt in: WPg, 23. Jg. (1970), S. 184–195.

    Google Scholar 

  72. Allerdings scheinen Konzerne von diesem Urteil faktisch nicht betroffen zu sein, da sich optionslose Verträge — eine wichtige Voraussetzung für die Anerkennung der Leasing-Verträge als Miet-und Pachtverträge — zwischen Konzerngesellschaften risikolos für beide Seiten vereinbaren lassen.

    Google Scholar 

  73. Zu den hier aufzustellenden Investitionskalkülen vgl. Kolbeck, R.: a.a.O., S. 790 ff und die dort aufgeführte Literatur; ferner Albach, H.: Stand und Entwicklungstendenzen der Unternehmensforschung in Deutschland, in: Wissenschaft und Praxis, a.a.O., S. 251–281, 275 ff.

    Google Scholar 

  74. Zu den sich hierbei ergebenden Problemen vgl. S. 106 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Henniger, F.: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Betriebsaufspaltungen, in: RGmbH, 59. Jg. (1968), S. 251--255, 252 f; Knoppe, H.: Pachtzins bei Betriebsaufspaltungen, in: FR, 17. Jg. (1962), S. 80 f; Heuer, G.: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Betriebsverpachtungen, in: RGmbH, 50. Jg. (1959), S. 212–214; ders.: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Miet-und Pachtverhältnissen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter, in: DB, 14. Jg. (1961), S. 329 f; Fasold, R.: Unterpreis-Berechnungen bei Betriebsaufspaltungen, in: DB, 14. Jg. (1961), S. 386–389; el: Die Angemessenheit von Pachtentgelten, in: DB, 20. Jg. (1967), S. 969 f; Lange, J.: Verdeckte Gewinnausschüttungen, Herne-Berlin, 2. Aufl. 1969, S. 197 ff.

    Google Scholar 

  76. Eindringlich weist Mestmäcker (E.J.: Zur Systematik…, a.a.O., S. 148 ff; daneben insb. auch Flume, W.: Die konzernrechtliche Gestaltung im Aktienrecht, in: Zur großen Aktienrechtsreform, Hannover 62, S. 65–77, 72 f) auf die Gefahr der Gesetzesumgehung hin. Betriebspacht-und -überlassungsverträge ermöglichen die Konzernierung in gleicher Weise wie der Vertragskonzern und haben gegenüber diesem den Vorteil, daß sie einen geringeren Kapitaleinsatz (keine Abfindung!) erfordern. Nach Bühler, (O.: Steuerrecht der Gesellschaften und Konzerne, Berlin—Frankfurt, 3. Aufl. 1956, S. 303) haben sie sich „in der Vorkriegszeit als wichtigstes Mittel der Konzerngestaltung erwiesen“. Es hat ganz den Anschein, als nehme die Beliebtheit auch heute wieder zu (vgl. Hahn, D.: Aktien-und steuerrechtliche Aspekte zur Wahl der Durchführungsart externer Unternehmensvergrößerung, in: Zur Besteuerung der Unternehmung, a.a.O., S. 369–404; Kuhn, K.: Diskussionsbeitrag, in: ZfbF, 20. Jg. (1968), S. 110–115, 115). Die Untersuchungen von Lieser/Pleyer/Westermann (a.a.O., S. 3) haben ergeben, daß Betriebspachtverträge mitunter deshalb abgeschlossen wurden, um den Schwierigkeiten bei der Aufstellung von Abhängigkeitsberichten zu entgehen.

    Google Scholar 

  77. Zur Problematik vgl. S. 207 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu auch Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., S. 224.

    Google Scholar 

  79. Saage, G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 222.

    Google Scholar 

  80. So ein Vorschlag von Ott, M.: a.a.O., S. 63.

    Google Scholar 

  81. So zutreffend Schneider, D.: Die Theorie der Verrechnungspreise., a.a.O., S. 115; Everding, W.: Interne Preisbildung…, a.a.O., S. 412.

    Google Scholar 

  82. So ergab z.B. eine Erhebung der Schmalenbach-Gesellschaft aus dem Jahre 1956, daß — gemessen am Einstandswert — nur 24% der Einkäufe der untersuchten Unternehmen zu festen, vom Lieferanten vorgegebenen Preisen abgeschlossen, dagegen 21% beschränkt und 55% völlig frei ausgehandelt wurden (Vgl. Arbeitskreis Gubitz-Kuczewski der Schmalenbach-Gesellschaft: Erhebung über die Preissituation des Beschaffungsmarkts vom Standpunkt des Einkäufers, in: Z1hF, 11. Jg. (1959), S. 563–602, 568).

    Google Scholar 

  83. Insofern könnte auch § 93 herangezogen werden.

    Google Scholar 

  84. Dies wurde dem Verfasser auf Anfrage bei Konzerngesellschaften bestätigt. Vgl. auch Krämer, H.: Die Finanzpolitik…, a.a.O., S. 17 und FN 216.

    Google Scholar 

  85. Es bestünde weiterhin die Gefahr, daß die abhängige Gesellschaft von der Konzernleitung veranlaßt würde, geringe Marktumsätze zu niederigen Preisen zu tätigen, um die Berechtigung niedriger Konzernverrechnungspreise nachzuweisen.

    Google Scholar 

  86. Auch Adler-During-Schmaltz (4. Aufl., a.a.O., S. 928) stellen fest, in der Mehrzahl der Fälle könne bei Konzernlieferungen der Marktpreis nicht als Bewertungsmaßstab herangezogen werden.

    Google Scholar 

  87. Vgl. S.73 ff.

    Google Scholar 

  88. Der Fall, daß aus absatzpolitischen Gründen ein verlustbringender Artikel im Sortiment geführt werden muß, soll vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  89. Der Ansatz dieser Preise ist nicht unbestritten, da bei Zugrundelegung des pagatorischen Kostenbegriffs (vgl. dazu Koch, H.: Grundprobleme der Kostenrechnung, Köln und Opladen 1966, S. 9–47) — im Gegensatz zum hier verwendeten wertmäßigen Kostenbegriff — zu Anschaffungspreisen zu bewerten ist.

    Google Scholar 

  90. Der Kostencharakter dieser Zusatzkosten ist z.T. umstritten. So rechnet z.B. Fettel (J.: Marktpreis und Kostenpreis, Meisenheim/Glan, 2. Aufl. 1962, S. 94) Unternehmerlohn, Eigenkapitalzinsen und Wagnisvergütungen nicht zu den Kostenelementen; ebenso verneinen die Verfechter des pagatorischen Kostenbegriffs den Kostencharakter der Opportunitätskosten. Nach herrschender Auffassung ist aber nur das allgemeine Unternehmerwagnis als Gewinnbestandteil zu betrachten. (vgl. z.B. Schönfeld, H.—M.: Kostenrechnung, 4. Aufl., Stuttgart 1968, S. 36 ff; Swoboda, P.: Kostenrechnung und Preispolitik, 4. Aufl. Wien 1969, S. 12 ff.) Die kalkulatorischen Zinsen auf das betriebsnotwendige Kapital sind daher grundsätzlich in Höhe der Opportunitätskosten zu verrechnen; über die Höhe der Einzelwagnisse werden i.d.R. Erfahrungswerte vorliegen. Ansonsten ist man hier, genau wie bei der Ermittlung der kalkulatorischen Abschreibungen (Nutzungsdauer, Wiederbeschaffungspreis) auf Schätzungen angewiesen. Gewisse Anhaltspunkte für die Höhe der anzusetzenden kalkulatorischen Kosten geben die Richtlinien für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (LSP/VPöÄ). Vgl. hierzu im einzelnen: Diederich, H.: Der Kostenpreis bei öffentlichen Aufträgen, Heidelberg 1961, S. 125 ff; Grochla, E.: Die Kalkulation von öffentlichen Aufträgen, Berlin 1954, S. 33 ff; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 1002–1068 und das dort angegebene umfangreiche Schrifttum.

    Google Scholar 

  91. Es ist nicht beabsichtigt, diese Frage in Einzelheiten zu diskutieren, da sie von der einschlägigen Literatur ausführlich behandelt wird. Es sei hier nur angemerkt, daß das Problem der verursachungsgerechten Zurechnung der echten Gemeinkosten heute nach wie vor als unlösbar gilt (vgl. z.B. — mit jeweils weiteren Literaturhinweisen — Meffert, H.: Betriebswirtschaftliche Kosteninformation, Ein Beitrag zur Theorie der Kostenrechnung, Wiesbaden 1968, S. 191 ff; Schwarz, H.: Kostenträgerrechnung und Unternehmungsführung, Berlin-Herne 1969, S. 15 f; Mizogouchi, K.: Direct Costing und Preisbestimmung, in: ZfbF, 21. Jg. (1969), S. 123–130, insb. 126; Swoboda, P.: a.a.O., S. 32 f; Kosiol, G.: Kostenrechnung und Kalkulation, Berlin 1969, S. 72 ff; Schönfeld, H.-M.: a.a.O., S. 14, 26, 137; Schneider, D.: Theoretisches und praktisches Denken in der Unternehmensrechnung, in: Wissenschaft und Praxis, Festschrift zum 20-j. Bestehen des Westdeutschen Verlages, Köln und Opladen 1967, S. 225–243, 236; Engels, W.: Betriebswirtschaftliche Bewertungslehre im Licht der Entscheidungstheorie, Köln und Opladen 1962, S. 162 f). Daran ändert auch der Versuch, die logische Zurechenbarkeit durch eine Neuinterpretation des Verursachungsprinzips zu begründen, nichts [vgl. dazu Vormbaum, H.: Kalkulationsarten und Kalkulationsverfahren, Stuttgart 1966, S. 13 ff, 15 f und Munzel, G.: Die Berücksichtigung der fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung, Diss. Aachen, Wiesbaden 1966, S. 41 ff, insb. S. 51, welche die Zurechenbarkeit mit Hilfe des Finalprinzips zu begründen suchen; ähnlich auch Vodrazka, K.: Die Möglichkeiten der Kostenzurechnung, in: Der Österreichische Betriebswirt, 14. Jg. (1964), S. 11–50, S. 30 ff; dagegen weist Ehrt (R.: Die Zurechenbarkeit von Kosten auf Leistungen auf der Grundlage kausaler und finaler Beziehungen, Stuttgart—Berlin—Köln—Mainz 1967, S. 29 ff) darauf hin, daß auch mittels dieses Prinzips eine volle Kostenzurechnung nicht ohne willkürliche Annahme möglich ist; ablehnend auch u.a.: Koch, H.: Grundprobleme…, a.a.O., S. 63 ff, S. 109 ffj. Daher sind die von den Verfechtern einer „Teilkostenrechnung“ (stellvertretend sei hier Riebel, P.: Kurzfristige unternehmerische Entscheidungen im Erzeugungsbereich auf der Grundlage des Rechnens mit relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen, in: NB, 20. Jg. (8/1967), S. 1–23 genannt, der sie in der besonderen Variante der Deckungsbeitragsrechnung vertritt) vorgebrachten Bedenken gegen die traditionelle Vollkostenrechnung berechtigt. Trotzdem ist für Zwecke der Verrechnungspreisbildung im faktischen Konzern — wie übrigens auch für andere Aufgaben, etwa die Preisermittlung bei öffentlichen Aufträgen (vgl. Kilger, W.: Die Verrechnung von Material-, Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten zur kalkulatorischen Bestimmung von Selbstkostenpreisen für Aufträge mit atypischer Kostenstruktur, in: ZfB, 39. Jg. (1969), S. 475–486, 477) — die Verrechnung der vollen Kosten auf die Erzeugnisse, — und zwar mittels Proportionalisierung der Gemeinkosten, da eine Zurechnung nach dem Kostentragfähigkeitsprinzip mangels Marktpreisen nicht in Betracht kommt, — unumgänglich. Vgl. hierzu auch die letztlich ausgetragene Kontroverse über die Anwendbarkeit des Vollkostenprinzips zwischen Henzel und Lorch als Befürworter einerseits und Männel und Hecker, welche die herkömmliche Vollkostenrechnung auch in modifizierter Form konsequent ablehnen, andererseits; vgl. Henzel, F.: Vollkostenrechnung mit gesonderten Fixkostenbeiträgen, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 485–502; ders.: ebenda, S. 788–792; ders.: in: ZfB, 38.Jg. (1968), S. 121–125; Lorch,F.: ebenda, S. 208–210; Männel,W.: Kann die Vollkostenrechnung durch den Ausweis „gesonderter Fixkostenbeiträge” gerettet werden?, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 759–782; Hecker, B.: ebenda, S. 783–788.

    Google Scholar 

  92. Henzel, (F.: Die Kostenrechnung, 4. Aufl. Essen 1964, S. 456) weist auf empirische Untersuchungen hin, die für manche Wirtschaftszweige den Anteil der Gemeinkosten an den Verkaufspreisen mit 85% u. m. ermittelt haben. Vgl. auch Schäfer, E.: Die Unternehmung, 4. Aufl., Köln und Opladen 1961, S. 245 f.

    Google Scholar 

  93. So stellt der Enquête-Bericht 1964 (a.a.O., S. 67) fest, daß die Konzernumlagen (Gestions-gebühren) „im Vergleich mit dem Reingewinn eine beachtliche Höhe haben“ können.

    Google Scholar 

  94. Zu erwähnen sind hier auch die Konzernsteuerumlagen, die allerdings im faktischen Konzern — anders als in Organschaftsverhältnissen mit Ergebnisabführungsvertrag — keine große Rolle spielen, da im wesentlichen nur die Gewerbesteuer bei der Obergesellschaft für den Gesamtkonzern anfällt. Da die abhängige Gesellschaft auf Grund der gesetzlichen Fiktion der Selbständigkeit nicht am Konzerneffekt teilhaben darf, ist sie so mit Steuern zu belasten, als sei sie nicht konzerngebunden; es ist also die sog. Belastungsmethode anzuwenden. (Zum Methodenproblem und zu gegenteiligen Auffassungen s. aber Schubert, W.: Zur Frage der Steuerumlagen auf organschaftlich verbundene Unternehmen, in: Zur Besteuerung der Unternehmung, Festschrift für P. Scherpf zur Vollendung des 65. Geb., hrsg. v. O. Hintner/ H. Linhardt, Berlin 1968, S. 285–316, insb. 298 ff und das dort angegebene Schrifttum).

    Google Scholar 

  95. Die gleichen Kostenverteilungsprobleme ergeben sich auch, wenn diese Funktionen von rechtlich verselbständigten Unternehmen für den Gesamtkonzern wahrgenommen werden.

    Google Scholar 

  96. Abgesehen davon, daß die Verwendung solcher Zuschlagsbasen die Kostenrechnung kompliziert und verteuert, löst sie das Problem der verursachungsgerechten Zurechnung wegen der fehlenden „Identität von Kostenverursachungsmaßstäben und Kalkulationsbemessungsgrößen“ (Kilger, W.: Die Verrechnung…, a.a.O., 479) nicht.

    Google Scholar 

  97. Zu den Möglichkeiten und Problemen der Gemeinkostenschlüsselung im allgemeinen vgl. vor allem Koch, H.: Grundprobleme…, S. 63 ff, insb. S. 81 ff; Heinen, E.: Reformbedürftige Zuschlagskalkulation, in: ZfhF, 10. Jg. (1958), S. 1–27; Schwarz, H., a.a.O., S. 20 f; Schönfeld, K.-M.: a.a.O., S. 51 ff, 63 f, 70 f, 139; Vormbaum, H.; a.a.O., S. 46 f, 163 ff, 151 ff, 180 ff; Munzel, G.: a.a.O., S. 107 ff. Zur Konzernpraxis vgl. Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 308, 314 f; Arbeitskreis Krähe der Schmalenbach-Gesellschaft, a.a.O., S. 60; Langenegger, E.: a.a.O., S. 58; Krause, W.: a.a.O., S. 58 ff; Meusel, H.: a.a.O., S. 72 ff; Lenel, O.: a.a.O., S. 214 f; Moxter, A.: Offene Fragen…, a.a.O., S. 649.

    Google Scholar 

  98. Strikt abzulehnen ist die Auffassung von Rasch (H.: Beratungskosten…, a.a.O., S. 1095) — er beruft sich auf eine Stellungnahme des BFH, — es sei generell gerechtfertigt, ertragsschwache Konzerngesellschaften zu geringeren Umlagen heranzuziehen. Dies bedeutet nichts anderes, als daß ertragsstarke Gesellschaften unabhängig von ihrer Zentralstellen-Inanspruchnahme belastet werden und einer willkürlichen Kostenzurechnung offen das Wort geredet wird.

    Google Scholar 

  99. Vgl. dazu insb. Kilger, W.: Die Verrechnung…, a.a.O., S. 487 ff.

    Google Scholar 

  100. Bei der Trennung der variablen von den fixen Kosten lassen sich subjektive Beurteilungen, die dem Kostenrechner bzw. der Konzernleitung einen erheblichen Ermessensspielraum gewähren, bekanntlich nicht ausschalten (vgl. dazu etwa Meffert, H.: a.a.O., S. 185 ff; Schneider, D.: Theoretisches und praktisches Denken…, a.a.O., S. 237; Schwarz, H.: Kostenträgerrechnung… , a.a.O., S. 16 f; Swoboda, P.: a.a.O., S. 39 ff).

    Google Scholar 

  101. Vgl. dazu die in FN 224 genannten Autoren sowie das einschlägige Kostenrechnungsschriftturn.

    Google Scholar 

  102. Koberstein, G.: Das Rechnungswesen… , a.a.O., S. 75.

    Google Scholar 

  103. Allerdings kann dadurch nicht verhindert werden, daß unrentabel arbeitende Unternehmen zu hohe Plan-oder Normalkostenwerte in Ansatz bringen.

    Google Scholar 

  104. Auf ähnlichen Überlegungen basieren auch die Richtlinien für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Die sog. Preistreppenregelung sieht vor, daß bei nicht marktgängigen Leistungen möglichst Selbstkostenfestpreise (Ansatz der voraussichtlichen Verbrauchsmengen zu Beschaffungspreisen am Tag der Angebotserstellung, Preisschwankungen können später nur unter bestimmten Umständen berücksichtigt werden) oder zumindest Selbstkostenrichtpreise (Ansatz von Soll-Verbrauchsmengen, Umwandlung des Selbstkostenrichtpreises in einen Festpreis, sobald die Grundlagen der Kalkulation übersehbar sind, Wertansatz zu dem dann geltenden Tagespreis) vereinbart werden sollen und nur in Ausnahmefällen Selbstkostenerstattungspreise (Ansatz von Ist-Mengen zu Anschaffungspreisen). Zu Einzelheiten s. Diederich, H,: a.a.O., S. 85 ff; Grochla, E.: Die Kalkulation… , a.a.O., S. 26 ff; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 1030 f.

    Google Scholar 

  105. Zitzelsberger, S.: a.a.O., S. 11; vgl. auch Schönfeld, H.M.: a.a.O., S. 106. Der Ansatz von Plankosten ist natürlich immer möglich, nur sind die Schätzungen im genannten Falle mit zu großen Unsicherheiten behaftet oder zu kostspielig.

    Google Scholar 

  106. Vgl. S. 56.

    Google Scholar 

  107. Daß es sich hierbei durchaus nicht nur um ein theoretisches Problem handelt, beweist die. Konzernpraxis. So stellt z.B. Felix (G.: a.a.O., S. 27) fest, es müsse als „amts-und gerichtsbekannt gelten, daß viele Konzerne ihren abhängigen Unternehmen derartige Informationen verweigern.“

    Google Scholar 

  108. Vgl. S.56.

    Google Scholar 

  109. Es sind hier also wiederum nicht die Grenzkosten gemeint. Wegen der Langfristigkeit der Betrachtung sind vielmehr auch die anteiligen Fixkosten einzubeziehen.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hierzu inbs. Kilger, W.: Entscheidungskriterien zur Wahl zwischen Eigenherstellung und Fremdbezug, in: Das Rechnungswesen als Instrument der Unternehmungsführung, hrsg. von W. Busse v. Colbe, Gütersloh 1969, S. 75–121, 107 ff; Coenenberg, A.G.: Möglichkeiten des Wirtschaftlichkeitsvergleichs zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug von Vorratsgütern, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 268–284, 274 ff; Männel, W.: Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug, Berlin-Herne 1968, S. 112 ff, insb. 125 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kilger, W.: Entscheidungskriterien… , a.a.O.; Schwarz, H.: Kostenträgerrechnung… , a.a.O., S. 129 ff; Männel, W.; Grundprobleme der Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug im Industriebetrieb, in: BFuP, 21. Jg. (1969), S. 76–97; ders.: Die Wahl… , a.a.O., S. 20 ff; Coenenberg, A.G.: a.a.O., Rasch, H.: Die Wahl… , a.a.O.; Everling, W.: Eigenfertigung oder Fremdbezug? , in: DB, 18. Jg. (1965), S. 1489–1493; Krüger, G.: Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Frage Eigenherstellung oder Fremdbezug von Leistungen, in: Gegenwartsprobleme der Unternehmungsführung, Festschrift zum 65. Geb. von W. Hasenack, hrsg. v. H.J. Engeleiter, Berlin-Herne 1966, S. 479–497.

    Google Scholar 

  112. Stehen für die beabsichtigte Selbstherstellung freie Kapazitäten zur Verfügung, so sind die Abschreibungsbeträge dennoch in den Investitionskalkül einzubeziehen, da diese Kapazitäten langfristig abbaufähig sind und andererseits für die Eigenproduktion Ersatzinvestitionen fällig werden, die bei Fremdbezug vermeidbar wären. Konkurriert die Eigenfertigung mit anderen Investitionen um die Aufnahme in das Produktionsprogramm, so sind bei der Lösung Verfahren der mathematischen Programmierung einzusetzen (vgl. dazu insb. Kilger, W.: Entscheidungskriterien… , a.a.O., S. 81 ff, 107 ff).

    Google Scholar 

  113. Zur Berücksichtigung dieser „creep costs“ im einzelnen vgl. Rasch, H.: Die Wahl… , a.a.O., S. 79 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. S.84 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  115. Dieses Verfahren wird von Moxter (A.: Der Einfluß… , a.a.O., S. 159 ff) vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  116. Dieser Gesichtspunkt wird allerdings bei der Herstellung von Spezialanlagen kaum ins Gewicht fallen.

    Google Scholar 

  117. Vgl. S. 56 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  118. Vgl. hierzu etwa Krelle, W.: Preistheorie, Tübingen—Zürich 1961, S. 405–467; Jacob, H,: Preispolitik, Wiesbaden 1963, S. 203–223; Schneider, E.: Einführung in die Wirtschaftstheorie, Bd. 2, 11. Aufl. Tübingen 1967, S. 355–371; Ott, A.E.: Grundzüge der Preistheorie, Göttingen 1968, S. 204–208; Brandt, K.: Preistheorie, Ludwigshafen 1960, S. 102–107.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Moxter, A.: Der Einfluß… , a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Buchner, R.: a.a.O., S. 36.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Jacob, H.: a.a.O., S. 219 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 111 ff; Moxter, A.: Offene Probleme…, a.a.O., S. 651 f.

    Google Scholar 

  124. Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 118.

    Google Scholar 

  125. Er stellt nämlich an anderer Stelle (a.a.O., S. 115) fest, langfristig käme nur ein die Vollkosten deckender Preis in Frage. Dies steht in Widerspruch zu der von ihm vorgeschlagenen Lösung, die offensichtlich auch für die langfristige Preisgestaltung gelten soll.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 117, 119.

    Google Scholar 

  127. Im Ergebnis so auch Buchner, R.: a.a.O., S. 38.

    Google Scholar 

  128. Vgl. insb. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, Tübingen 1968, S. 371–388; Jaensch, G.: Wert und Preis der ganzen Unternehmung, Köln und Opladen 1966, S. 146–168; Moxter, A.: Der Einfluß…, a.a.O., S. 40–48 und die dort jeweils angegebene anglo-amerikanische Literatur.

    Google Scholar 

  129. Auf die Verhandlungstheorien i.e.S., die den unter wirtschaftlich selbständigen Partnern und bei unvollkommener Information notwendigerweise einzubeziehenden subjektiven Momenten Rechnung tragen (vgl. dazu Krelle, W.:, Präferenz-und Entscheidungstheorie…, a.a.O., Jaensch, G.: Wert und Preis…, a.a.O.), soll hier nicht näher eingegangen werden. Einmal deswegen, weil sie bis jetzt noch ungelöste Probleme beinhalten; außerdem erfordert die Beachtung der persönlichkeitsbestimmten Verhandlungsfaktoren (Risikobereitschaft gegenüber der Gefahr der Nichteinigung, Verhandlungsgeschick, lerntheoretische Aspekte etc.) eine Reihe subjektiver Schätzungen, die bei der Bestimmung der Konzernverrechnungspreise den Nachteil haben, daß sie intersubjektiv — d.h. insb. vom Abschlußprüfer — nicht nachgeprüft werden können.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Nash, J.F.: The Bargaining Problem, in: Ec, Vol. 18 (1950), S. 155–162.

    Google Scholar 

  131. Nash, J.F.: Two-Person Cooperative Games, in: Ec, Vol. 21 (1953), S. 128–140. Zu den zahlreichen Abwandlungen des Nash-Modells und zu ihrer Kritik s. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 376 ff.

    Google Scholar 

  132. Vorausgesetzt, die normative Empfehlung, die Gewinne im Verhältnis 50: 50 zu teilen, wird von den Parteien als „gerecht“ anerkannt und befolgt, was auch keineswegs selbstverständlich ist.

    Google Scholar 

  133. Nash (J.F.: Two-Person…, a.a.O.,) scheint diese Möglichkeit durch die Prämisse, die Lösung solle von nicht realisierten Alternativen unabhängig sein, auszuklammern.

    Google Scholar 

  134. So Raunecker, W.: a.a.O., S. 140 (allerdings nur bei Lieferungen der Tochtergesellschaft an die Mutter); Ott, M.: a.a.O., S. 64, ihm folgend wohl Pausenberger, E.: a.a.O., S. 540.

    Google Scholar 

  135. So Zitzelsberger, S.: a.a.O., S. 106, 108.

    Google Scholar 

  136. Kilger (W.: Flexible Plankostenrechnung, a.a.O., S. 618 ff) schlägt vor, im Rahmen der Grenzplankostenrechnung auf diesem Wege die Preise der Halbfabrikate zu ermitteln und die Fixkosten anschließend nach dem Kostentragfähigkeitsprinzip — also entsprechend den Deckungsbeiträgen — zu verteilen.

    Google Scholar 

  137. So zutreffend Hofmann, G.: a.a.O., S. 54; vgl. auch Kosiol, E.: Kostenrechnung…, a.a.O., S. 66 f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Schäfer, E.: Die Unternehmung,…, a.a.O., S. 307–312; Layer, M.: Die Herstellkosten der Deckungsbeitragsrechnung und ihre Verwendbarkeit in Handelsbilanz und Steuerbilanz für die Bewertung unfertiger und fertiger Erzeugnisse, in: ZfbF, 21. Jg. (1969), S. 131–154, S. 149 f.

    Google Scholar 

  139. Zur grundsätzlichen Kritik an den Verfahren, im marktwirtschaftlichen System den Unternehmergewinn auf die Ausübung von Teilaufgaben (Geschäftsführung, Übernahme von Risiken, Kapitalhergabe, außergewöhnliche Leistungen) zurückzuführen, vgl. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. I, Die Produktion, 14. Aufl. Berlin—Heidelberg—New York 1968, S. 5.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Philipp, F.: Risiko und Risikopolitik, Stuttgart 1967, S. 34 ff, 41 f und die dort angegebene Literatur; Dräger, Ch.: Der angemessene kalkulatorische Gewinn bei öffentlichen Aufträgen, Diss. München 1964, S. 24 ff; Kern, W.: a.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Diederich, H.: a.a.O., S. 192 ff; Grochia, E.: Die Kalkulation…, a.a.O., S. 78 ff; Broschwitz, J.: Der kalkulatorische Gewinn bei öffentlichen Aufträgen, in: DB,.18. Jg. (1965), S. 333–337; Schönfeld, H.-M.: a.a.O., S. 81 ff. Nach Dräger (Ch.: a.a.O., S. 82) ist es heute üblich, eine Verzinsung des Selbstkostenumsatzes in Höhe von 1,5%, des betriebsnotwendigen Vermögens in Höhe von 3,5% zu gewähren, wobei letzterer Prozentsatz entsprechend der jeweiligen Größe des Kapitalumschlagsfaktors variiert wird. Außerdem können Leistungsgewinne vergütet werden. Diese betragen lt. Broschwitz (J.: Bemessungsgrundlagen für den kalkulatorischen Gewinn bei öffentlichen Aufträgen, in: DB, 23. Jg. (1970), S. 261–267, 263) höchstens 1% des Selbstkostenpreises. Bei der Renditeberechnung sind ferner die kalkulatorischen Zinsen auf das betriebsnotwendige Kapital (nach LSP maximal 6,5%) und gewisse nicht vergütete Kosten zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  142. So schlägt Dräger (Ch.: a.a.O., S. 91 ff) vor, das gesamte Eigenkapital (Grundkapital und Rücklagen) solle zum Anleihezinsfuß verzinst werden. Da die LSP gestatten, die Kosten zu Wiederbeschaffungs-bzw. Tageswerten anzusetzen, und dadurch die reproduktive Substanzerhaltung schon z. T. gewährleisten, müsse der landesübliche Zins um die in ihm enthaltene Geldentwertungsprämie bereinigt werden. Zusätzlich seien die nach den LSP nicht erstattungsfähigen Aufwendungen (Ertragssteuern, Fremdzinsen, Lastenausgleich) zu ersetzen, nach einer weiteren, von ihm bevorzugten Methode, außerdem die Scheingewinnsteuern. Ähnlich empfiehlt Saage (G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 222, 224 f), den Gewinn durch marktmäßige Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals zu ermitteln; ebenso auch der Arbeitskreis Hardach der Schmalenbach-Gesellschaft (a.a.O., S. 22), jedoch mit der Modifizierung, daß neben dem Marktzins auch besondere Risiken zu berücksichtigen sind.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Broschwitz, J.: Der kalkulatorische Gewinn…, a.a.O., S. 335.

    Google Scholar 

  144. So Saage, G.: Die Bewertung…, a.a.O., S. 222.

    Google Scholar 

  145. Vgl. S. 75.

    Google Scholar 

  146. S. S.50 ff.

    Google Scholar 

  147. Darauf weist Dräger (Ch.: a.a.O., S. 37 f, 87 ff) zu Recht hin.

    Google Scholar 

  148. Vgl. die eindrucksvollen Zahlenbelege bei Diederich, H.: a.a.O., S. 37.

    Google Scholar 

  149. Selbst bei Bestehen eines Ergebnisabführungsvertrages wird die Möglichkeit einer vGA nicht ausgeschlossen (s.z.B. Wallis, H.: Fragen des Bilanzsteuerrechts bei Kapitalgesellschaften in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, in: RGmbH, 59. Jg. (1968), S. 87–94, 94; ders.: Das Konzernrecht des Aktiengesetzes 1965 und das Konzernsteuerrecht, in: AG, 12. Jg. (1967), S. 40–46, 44 f; Lange, J.: a.a.O., S. 122 ff; a.A.: Tubach, F.: Verdeckte Gewinnausschüttungen trotz Ergebnisabführungsverträgen? , in: DB, 22. Jg. (1969), S. 322–324; Glade, A.: Die einkommens-und körperschaftsteuerliche Behandlung von verdeckten Zuwendungen zwischen Kapitalgesellschaften und ihren Gesellschaften, in: FR, 21. Jg. (1966), Beilage zu Nr. 1, S. 7 f, 13).

    Google Scholar 

  150. Strobl, J./Zirkel, K.: Zum Problem des „angemessenen“ Verrechnungspreises im internationalen Konzern in steuerlicher Sicht, in: AWD, 14. Jg. (1968), S. 463–469, 464; ähnlich Mersmann, W.: Die Ertragsbesteuerung…, a.a.O., S. 159.

    Google Scholar 

  151. Westerfelhaus/Glade: Verdeckte Gewinnausschüttungen als steuerrechtliches und betriebswirtschaftliches Problem, Düsseldorf 2. Aufl. 1961, S. 319 ff; Niemann, U.: Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Konzernunternehmen, in: DB, 22. Jg. (1969), S. 393 f; Glade, A.: Die einkommens-und körperschaftssteuerliche… , a.a.O., S. 18; Henninger, F.: Zur innerkonzernlichen Gewinnrealisierung, in: BB, 13. Jg. (1958), S. 832 f; ders.: Verdeckte Gewinnausschüttungen zwischen Schwestergesellschaften, in: RGmbH, 54. Jg. (1963), S. 81–85; Mestmäcker, E. J.: Verwaltung… , a.a.O., S. 224 ff; Hahn, D.: Die handels-und steuerrechtliche Zulässigkeit… , a.a.O., S. 439 ff; Hahnhäuser, C.-D.: Verdeckte Gewinnausschüttungen an Nichtgesellschafter, Düsseldorf 1965, S. 32 ff; v. Wallis, H.: Besteuerung der Unternehmenszusammenfassungen, Herne-Berlin 4. Aufl. 1970, S. 80 ff.

    Google Scholar 

  152. BFH: Urteil I 261/63 v. 16. 3. 1967, BStB1 1967 III, S. 626; vgl. auch BFH; Urteil I 62/61 U v. 22. 4. 1964, BStB1 1964 III, S. 370; BFH: Urteil I R 31/67 v. 19. 3. 1969, BStBI 1969 II, S. 497.

    Google Scholar 

  153. Da somit der Grundtatbestand der steuerrechtlichen vGA mit dem des Nachteils nach §§ 311 ff übereinstimmt, sind die Grundsätze des Steuerrechts durchaus geeignet, bei der aktienrechtlichen Bewertung vergleichsweise berücksichtigt zu werden (unzutreffend daher v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1632; Bachelin, H.: a.a.O., S. 45). Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß die betriebswirtschaftliche Betrachtung selbstverständlich Vorrang hat (so richtig WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 652; Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 925) und sich Unterschiede zwischen der vGA und den §§ 311 ff in Einzelheiten ergeben. So nimmt das Steuerrecht insofern einen strengeren Standpunkt ein, als eine vGA nur ausgleichbar ist, wenn die Partner im vorhinein eindeutige Abmachungen getroffen haben und Leistung und Gegenleistung zeitlich eng miteinander verknüpft sind. Wenn auch der Ausgleich nicht notwendigerweise im gleichen Wirtschaftsjahr erfolgen muß (vgl. Lange, J.: a.a.O., S. 55; BFH: Urteil I 62/61 U vom 22. 11. 1964, a.a.O.; in: Konzernierung und verdeckte Gewinnausschüttung , in: DB, 17. Jg. (1964) S. 788; in: Saldierung und verdeckte Gewinnausschüttung, in: DB, 18. Jg. (1965), S. 1421 f), so sind dennoch Parallelen zu § 300 RegE nicht verkennbar. Nach § 311 können dagegen Nachteile durch jede Art von Vorteilen ausgeglichen werden. Weiterhin braucht nach dem Steuerrecht der Nachteil — im Gegensatz zu § 311 — nicht veranlaßt zu sein; für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung genügt es, wenn die Untergesellschaft „im Interesse“ der Obergesellschaft Nachteile in Kauf nimmt. Andererseits bietet § 311 dem beherrschten Unternehmen einen größeren Schutz: auch die Gewährung von Vorteilen, die dem Vermögen der Untergesellschaft noch nicht unmittelbar zuzurechnen sind, wie z. B. die Nichtweiterverfolgung einer guten Idee zugunsten der Obergesellschaft, ist anders als im Steuerrecht ausgleichspflichtig. Zum Verhältnis des § 311 zum steuerrechtlichen Instrument der verdeckten Gewinnausschüttung vgl. insb. Döllerer, G.: Fragen… , a.a.O.; ders.: Steuerrechtliche Bewertungen zum neuen Aktienrecht, in DB, 20. Jg. (1967), S. 1261–1263, 1262; Niemann, U.: Probleme… , a.a.O., S. 160 ff.

    Google Scholar 

  154. Flauger, E.: Verdeckte Gewinnausschüttung und das Problem der Erfaßbarkeit, Diss. Köln 1958, S. 14 f; vgl. auch Lange, J.: a.a.O., S. 34; Döllerer, G.: Fragen…, a.a.O., S. 1445 f; Rose, G.: Bemerkenswerte Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur verdeckte Gewinnausschüttung, in: DB, 21. Jg. (1968), S. 1874–1877, 1876.

    Google Scholar 

  155. Vgl. BFH: Urteil I 220/64 vom 1. 2. 1967, BStBL 1967 III, S. 495.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Flauger, E.: a.a.O., S. 15; Döllerer, G.: Fragen… , a.a.O., S. 1445; Fröhlich (E.: Die verdeckte Gewinnausschüttung, München 1968), der (S. 37 ff) das alleinige Abheben der h. M. auf objektive Tatbestände kritisiert, kommt aber auch nur zu dem Ergebnis (S. 93 ff), daß der Steuerpflichtige das Nichtvorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung zu beweisen habe, wenn seine Handlung von den „allgemeinen Lebenserfahrungen“ oder vom „üblichen Marktgeschehen” abweiche (Beweislastumkehr).

    Google Scholar 

  157. Vgl. RFH: Urteil IA 376/30 vom 12. 5. 1931, RStBL 1930, S. 498.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Hahnhäuser, C.-D.: a.a.O., S. 11; Flauger, E.: a.a.O., S. 33 ff.

    Google Scholar 

  159. BFH: Urteil I 194/59 vom 2. 2. 1960, veröffentlicht in: BB, 15. Jg. (1960), S. 731 f.

    Google Scholar 

  160. Ähnlich pauschal verfahren die Schweizer Steuerbehörden, die bei den gleichen Leistungen einen Gewinnzuschlag von mindestens 10% auf die Selbstkosten für „angemessen“ halten (vgl. Mersmann, W.: a.a.O., S. 97).

    Google Scholar 

  161. Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., S. 321.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Internal Revue Code, § 1. 482–1–2, in: National Archives of the US, Washington, Federal Register, Vol. 33, No. 74 vom 16. 4. 1968, S. 5848–5859, 6290.

    Google Scholar 

  163. Vgl. zum folgenden auch: Strobl, J. Zirkel, K.: a.a.O.; B., US Details How Income Must Be Devided By American Firms Theirs Overseas Units, in: The Wall Street Journal v. 16. 4. 1968, S. 7; Killius, J.: US–Richtlinien über Verrechnungspreise in Konzernen, in: FR, 23. Jg. (1968), S. 181–183; Niehus, R.J.: Umlagen zwischen nahestehenden Gesellschaften, in: AWD, 14. Jg. (1968), S. 446 f; Stehle, H.: Konzernverrechnungspreise und Konzernumlagen internationaler Konzerne in steuerlicher Sicht, in: BWM, 12/1970, S. 611–614; vgl. daneben den 1966 veröffentlichten Richtlinienentwurf, der in einigen Punkten wesentlich abgeändert wurde: Internal Revenue Service, § 1.482–1–2, in: National Archives of the US, Federal Register, Vol. 31, No. 148 v. 1./2. 8. 1966, Washington 1966, S. 10394–10406, 10643 und die hierzu erschienenen Besprechungen: Niehus, R.J.: Konzernumlagen bei ausländischen Tochtergesellschaften, in: AWD, 13. Jg. (1967), S. 64–66; Short, R.A.: Der US–Richtlinienentwurf über Konzernverrechnungspreise im Konzern, in: EurStZ, o.J. (1967), S. 543–553; Surrey, S.S.: Treasury’s need to corb tax avoidance in foreign busness through use of 482, in: Journal of Taxation, 27. Jg. (1968), S. 75–79; Bergsteiner, W.: a.a.O., S. 128 ff; Walter, O.J.: Verteilung der Konzerngewinne in den USA, in: AWD, 14. Jg. (1968), S. 1–5; Pergament, E.: New 482 regs provide arm’s–length rules flexibility in pricing of tangible property, in: Journal of Taxation, 25. Jg. (1966), S. 238–242; Münzer, H.; Brezing, K.: Die geplanten US–Richtlinien über Verrechnungspreise im Konzern, in: EurStZ, o.J. (27/1968), S. 31–38.

    Google Scholar 

  164. Es wird nicht näher erläutert, wann dieser Tatbestand erfüllt ist; es ist jedoch offenbar daran gedacht, daß die betreffenden Konzerngesellschaften die Dienstleistungen gewerbsmäßig erbringen, wie etwa eine konzerneigene Werbeagentur. Hier ist dann die Berechnung von gewinnenthaltenden oder Marktpreisen erlaubt.

    Google Scholar 

  165. Nach Mestmäcker (E.J.: Die Unternehmenskonzentration im ausländischen Recht, in: Konzentration in der Wirtschaft, Bd. 20/II, a.a.O., S. 989–1043, 1010 f) bestimmt auch der Holding Companies Act, daß bei vertragsmäßiger Abhängigkeit von AGen Dienstleistungen nur zu Kostenpreisen, für die die SEC ein einheitliches Kostenberechnungsverfahren entwickelt hat, abzurechnen sind.

    Google Scholar 

  166. Vgl. hierzu die zutreffenden Ausführungen von Hahnhäuser, C.D.: a.a.O., S. 87 f.

    Google Scholar 

  167. Diese Lösung wird auch von den in FN 282 genannten Autoren bevorzugt.

    Google Scholar 

  168. Die Richtlinienregelung beruht offensichtlich auf Vereinfachungserwägungen; darauf deutet jedenfalls die Abänderung des Entwurfs von 1966 — er sah eine 5%ige Verzinsung des Restbuchwertes vor, die Abschreibungsquote wurde auf mindestens 20% des Anschaffungswerts. festgesetzt — hin.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Kern, W.: a.a.O., S. 81 ff; insb. S. 98 f; Hahn, D.: Handels-und steuerrechtliche Zulässigkeit…, a.a.O., S. 446 ff; Döllerer, G.: Fragen…, a.a.O., S. 1446; Zitzelsberger, S.: a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  170. Moxter, A.: Offene Fragen…, a.a.O., S. 644 (im Original z. T. kursiv).

    Google Scholar 

  171. Mestmäcker, E.J.: Zur Systematik…, a.a.O., S. 147.

    Google Scholar 

  172. Damit soll natürlich in keiner Weise geleugnet werden, daß sich die Konzerneingliederung für die abhängige Gesellschaft umgekehrt auch sehr vorteilhaft auswirken kann (vgl. dazu die Nachweise aus der Konzernpraxis bei Dülfer, E.: Die Aktienunternehmung, Göttingen 1962, S. 209 f; Semler, J.: Diskussionsbeitrag, in: Das Frankfurter Publizitätsgespräch, a.a.O., S. 205–208, 207).

    Google Scholar 

  173. Diese Literaturäußerungen sollen aus methodischen Gründen auf den S. 160 ff gesondert gewürdigt werden.

    Google Scholar 

  174. Vgl. dazu insb. § 312 Abs. 1 Satz 2.

    Google Scholar 

  175. Zum Begriff der Maßnahmen im einzelnen vgl. z.B. Adler-During-Schmaltz, 4. Aufl., a.a.O., S. 954 f; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 649 f; Winkhaus, E.: a.a.O., S. 55; Bachelin, H.: a.a.O., S. 44 mit weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  176. Der von Tinbergen (J.: The Notions of Horizon and Expectancy in Dynamic Economics, in: Ec, Vol. 1 (1933), S. 247–264) ins Schrifttum eingeführte Begriff des ökonomischen Horizonts bezeichnet die Zeitgrenze, jenseits der sich über zukünftige Ereignisse keine sinnvollen Prognosen und Erwartungen mehr bilden lassen (vgl. z.B. Wittmann, W.: Unternehmung und unvollkommene Information, Köln und Opladen 1959, S. 137 ff; Gäfgen, G.: Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, 2. Aufl. Tübingen 1968, S. 201 O.

    Google Scholar 

  177. Als Beispiel aus der Konzernpraxis sei die von den Kleinaktionären heftig kritisierte und von der Muttergesellschaft veranlaßte Abwanderung des langjährigen Chefkonstrukteurs der NSU (jetzt Audi-NSU-AG) zum VW-Stammwerk genannt (vgl. Der Spiegel, 24. Jg. (20/1970), S. 84, 86).

    Google Scholar 

  178. Zu den gesetzlichen Voraussetzungen hierzu s. S. 44 ff. Liegt das Handeln der abhängigen Gesellschaft nur „im Interesse“ des Konzerns, so sind die Maßnahmen gleichwohl genau so zu quantifizieren, wie wenn sie ausgleichspflichtig wären; die Abschlußerklärung des Vorstandes der abhängigen Gesellschaft, das Unternehmen sei durch die Vornahme bzw. Unterlassung einer Maßnahme nicht geschädigt worden, bedarf eines zahlenmäßigen Belegs (vgl. S. 37, 47 ff dieser Arbeit). Maßnahmen dieser Art sind, wenn sie positive Auswirkungen auf die Konzernglieder haben, auch dann zu bewerten, wenn sie von der Obergesellschaft getroffen werden. Man denke etwa an den Aufkauf eines konkurrierenden Unternehmens und dessen anschließende Stillegung, eine Handlung, die als ausgleichsfähiger Konzernvorteil in Rechnung gestellt werden kann (vgl. S. 52 dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  179. Vgl. Gutenberg, E.: Unternehmensführung, Organisation und Entscheidung, Wiesbaden 1962, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  180. Dies rechtfertigt es, daß das Problem der Unsicherheit über Zukunftsgrößen bei der Behandlung der Rechtsgeschäfte bisher ausgeklammert bzw. nur angedeutet wurde. Die folgenden Ausführungen gelten also — in den angegebenen Grenzen — auch für den Leistungsaustausch innerhalb des Konzerns.

    Google Scholar 

  181. Allerdings sprechen amerikanische Untersuchungen dafür, daß Großkonzerne infolge ihrer Marktmacht durchaus in der Lage sind, wirtschaftliche Prozesse i.S. ihrer Zielsetzungen zu beeinflussen, indem sie etwa autonome Preispolitik betreiben [vgl. dazu insb. Steinmann, H.: Das Großunternehmen im Interessenkonflikt, Stuttgart 1969, S. 108 ff, 157 ff; vgl. auch Mestmäcker, E.J.: Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft im Aktienrecht, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, NF, Bd., 33, Berlin 1964, S. 103–119, 117 f (zum Problem der administered prices oder des „target princing“); Albach, H.: Die Prognose im Rahmen unternehmerischer Entscheidungen, in: Diagnose und Prognose als wirtschaftswissenschaftliche Methodenprobleme, Schriften des Vereins für Socialpolitik, NF, Bd. 25, Berlin 1962, S. 201–214, 2051. Wenn es den Großunternehmen also gelingen mag, die Umweltfaktoren zu beeinflussen, so trifft dies doch immer nur auf einen Teil der Faktoren zu und ist im übrigen sonstigen Unternehmen verwehrt.

    Google Scholar 

  182. Es handelt sich hierbei also auch um berichts-und ausgleichspflichtige Maßnahmen.

    Google Scholar 

  183. In der folgenden Darstellung werden die einzelnen Bewertungsschritte aus methodischen Gründen i.S. einer chronologischen Abfolge beschrieben. In der Praxis bestehen zwischen den einzelnen Stufen vielfach Querverbindungen und Rückkoppelungen.

    Google Scholar 

  184. Dieser Suchprozeß erübrigt sich, wenn die Untergesellschaft ein bestimmtes Vorhaben auf Veranlassung der Obergesellschaft unterläßt, gleichfalls bei Maßnahmen, welche die selbständige Existenzfähigkeit gefährden.

    Google Scholar 

  185. Die alternative Maßnahme kann auch in einem Nicht-Tätigwerden bestehen.

    Google Scholar 

  186. Auf der Tagung des DIfB (vgl. DIfB, a.a.O., S. 126) wurde die Auffassung vertreten, eine Quantifizierung der Auswirkungen einer Maßnahme sei nicht in jedem Falle erforderlich. Nehme die Untergesellschaft z.B. mit einem anderen Konzernunternehmen einen Austausch des Programms vor, so sei „keine Bezifferung erforderlich“, wenn sich beide Parteien darüber einig sind, „daß der Wert der Produkte in etwa einander entspricht”. In der Praxis ist diese Ansicht anscheinend weit verbreitet: vgl. dazu Lieser/Pleyer/Westermann; a.a.O., S. 3. Dieser Meinung kann keineswegs gefolgt werden, da globale Überschlagsrechnungen detaillierte Wirtschaftlichkeitsrechnungen niemals ersetzen können. Sie kommt der Auffassung gleich, die Bewertungsprobleme dadurch zu lösen, daß man sie ausklammert. Ferner erfordert § 313, daß dem Wirtschaftsprüfer auf Verlangen detaillierte Auskünfte gegeben werden. (Wie hier auch z.B. Geßler, E.: Probleme…, a.a.O., S. 1730, wenn er feststellt: „Es muß... bei… jeder Maßnahme der Nachteil bzw. der Vorteil festgestellt werden, d.h. vermögensmäßig bewertet werden“.)

    Google Scholar 

  187. Diese Feststellung schließt nicht aus, auch nicht monetäre Faktoren zu berücksichtigen: werden z.B. für zwei Investitionsobjekte gleich hohe Kapitalwerte ermittelt, so geben solche Faktoren wie Lärmbelästigung, Formschönheit, soziale Rücksichtnahme etc. den Ausschlag bei der Auswahl. Sie werden zweckmäßigerweise außerhalb der Wirtschaftlichkeitsrechnung erfaßt. Von diesen Faktoren sind jene Faktoren strikt zu trennen, die zwar die Größe der Zahlungsströme beeinflussen, sich aber nur schwer quantifizieren lassen: etwa die Flexibilität der Anlagen (Mehrzweckverwendbarkeit, Umstellbarkeit), die Präzision der Maschinen etc. Ihre ertrags-und kostenmäßigen Auswirkungen sind in jedem Fall in den Wirtschaftlichkeitskalkül einzubeziehen [Vgl. dazu und zu den dabei (im Rahmen der Investitionsrechnung) zu bewältigenden Problemen z.B. Schneider, E.: Wirtschaftlichkeitsrechnung, 6. Aufl. Tübingen und Zürich 1966, S. 128 ff; Frischmuth, G.: Daten als Grundlage für Investitionsentscheidungen, Berlin 1969, S. 128 ff.l.

    Google Scholar 

  188. Die Schwierigkeiten, die bei der Ermittlung der Zukunftserfolge der Maßnahmen auftreten, ergeben sich in analoger Weise auch bei der Bestimmung des Kalkulationszinsfußes, da es sich hierbei ebenfalls um eine Zukunftsgröße handelt. Zu den zu diesem Problem in der Literatur unterbreiteten Lösungsvorschlägen sei auf die Darstellung bei Frischmuth, G.: a.a.O., S. 78 ff verwiesen.

    Google Scholar 

  189. Die Schritte zwei und drei wird man i.d.R. dergestalt zusammenfassen, daß man die Konsequenzen sämtlicher relevanter Handlungsalternativen einschl. derjenigen der tatsächlichen Maßnahme quantifiziert. Dominiert die tatsächlich getroffene Maßnahme der Untergesellschaft die fiktiven Handlungsalternativen, d.h. liefert die erstere für alle in Frage kommenden Datenkonstellationen kein schlechteres Resultat und für mindestens eine Datenkonstellation ein besseres als die letztgenannten (zum Begriff der Dominanz vgl. Schneeweiß, H.: Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin—Heidelberg—New York 1967, S. 38 ff, Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 327 f), so ist der Bewertungsprozeß abzubrechen, da die Nicht-Nachteiligkeit der vorgenommenen Maßnahme erwiesen ist und andererseits die Höhe ihrer Vorteilhaftigkeit nicht interessiert. Geht ihre Vornahme auf eine Veranlassung der Obergesellschaft zurück, so hat diese keineswegs Anspruch auf eine entsprechende Gegenleistung, sie kann sich allenfalls durch Beratungsgebühren entlohnen lassen. Etwas anderes gilt nur für den Fall, daß die für die Untergesellschaft vorteilhafte Maßnahme von der Obergesellschaft selbst getroffen wird: hier ist die Höhe des Vorteils zu beziffern.

    Google Scholar 

  190. Vgl. dazu insb. Heinen, E.: Das Zielsystem der Unternehmung, Wiesbaden 1966, S. 59 ff; ders.: Die Zielfunktion der Unternehmung, in: Zur Theorie der Unternehmung, Festschrift für E. Gutenberg zum 65. Geb., Wiesbaden 1962, S. 9–71; Schneider, D.: Unternehmensziele und Unternehmungsrechnung, in: Das Rechnungswesen als Instrument der Unternehmungsführung, a.a.O., S. 11–23, 14 ff; Engels, W.: Betriebswirtschaftliche… , a.a.O., S. 45 ff, insb. S. 53 ff; Gümbel, R.: Die Bedeutung der Gewinnmaximierung als betriebswirtschaftliche Zielsetzung, in: BFuP, 16. Jg. (1964) S. 71–81; Busse v. Colbe W.: Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, in: ZfB, 34. Jg. (1964), S. 615–627, 617 ff; Borch, K.-H.: Wirtschaftliches Verhalten bei Unsicherheit, Wien—München 1969, S. 254 ff; Gäfgen, G.: a.a.O., S. 111 ff; Jacob, H.: Preispolitik… , a.a.O., S. 17 ff und die dort genannte Literatur.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Entwicklungstendenzen… , a.a.O., S. 620; Bidlingsmaier, J.: Unternehmerische Zielkonflikte… , a.a.O., S. 164 f; Hax, H.: Die Koordination von Entscheidungen, Köln—Berlin—Bonn—München 1965, S. 54 ff; Gutenberg, E.: Unternehmensführung… , a.a.O., S. 68 ff.

    Google Scholar 

  192. Bekanntlich kann auch die Aufrechterhaltung/Aufnahme wenig rentabler Produktionen Vorteile bringen, wenn die Opportunitätskosten durch die zusätzlichen Gewinne bei anderen Erzeugnissen (Kopplungsgeschäfte) überkompensiert werden (vgl. dazu insb. Lenel, O.: a.a.O., S. 205 ff, 210 ff).

    Google Scholar 

  193. Vgl. hierzu Brachvogel, G.: Aktiengesellschaft und Gesellschaftsgruppe im französischen Recht, Stuttgart 1971, S. 123 f. Daß solche Gegensätze nicht nur in internationalen Konzernen auftreten können, zeigte sich z.B. in der HV der Hochtief-AG, Essen, in der die Verwaltung heftig wegen der Beteiligung der Gesellschaft am Cabora-Bassa-Staudamm-Projekt angegriffen wurde (vgl. FAZ, Nr. 165 v. 12. 7. 1971, S. 14). Vgl. zu diesem Problemkreis ferner o.V.: Moral kontra Profit? , in WW, 25. Jg. (33/1971), S. 10–15.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Rühli, E.: Grundzüge einer betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre, in: Beiträge zur Lehre von der Unternehmung, Festschrift für K. Käfer, hrsg. von O. Angehrn und H.P. Künzi, Stuttgart 1968, S. 271–295, 284.

    Google Scholar 

  195. Busse v. Colbe, W.: Entwicklungstendenzen… , a.a.O., S. 620.

    Google Scholar 

  196. Gleiches gilt für den Fall, daß die Unternehmensziele von Unter-und Obergesellschaft übereinstimmen.

    Google Scholar 

  197. Daher hat die Zielanalyse im Rahmen der Maßnahmenbewertung durch den Vorstand nur geringe praktische Bedeutung. Anderes gilt dagegen für die Prüfung des Abhängigkeitsberichts durch den Wirtschaftsprüfer: zwar könnte auch der Wirtschaftsprüfer bei eindeutig determinierter Zielfunktion nicht die Vornahme einer bestimmten Maßnahme im Hinblick auf ihre Notwendigkeit ableiten. Bei Vorliegen eines Zielkonflikts wäre er aber immerhin imstande nachzuweisen, daß der Vorstand bei Selbständigkeit bestimmte Maßnahmen nicht getroffen hätte. Dies hätte insb. Bedeutung für den Fall, daß der Vorstand vorgibt, im Interesse, aber nicht auf Veranlassung der Obergesellschaft zu handeln.

    Google Scholar 

  198. Natürlich unter Beachtung der gesetzlichen Beschränkungen (§ 254). Es sei unterstellt, daß der Vorstand lt. Satzung ermächtigt ist, mehr als 50% der Gewinne einzubehalten. (vgl. zu den dazu bestehenden rechtlichen Möglichkeiten BGH, Urteil II ZR 53/69 v. 1. 3. 1971, in AG, 16. JG. (1971), S. 153–56). Vgl. ferner S. 41 f.

    Google Scholar 

  199. Zur Informationsgewinnung s. insb. Wittmann, W.: Unternehmung… , a.a.O., S. 79 ff; Albach, H.: Entscheidungsprozeß und Informationsfluß einer Unternehmungsorganisation, in: Organisation, Bd. 1, hrsg. von E. Schnaufer und K. Agthe, Berlin und Baden-Baden, o.J. (1961), S. 355–402, 360 ff. Ansonsten sei auf die Marktforschungsliteratur verwiesen (vgl. etwa Schäfer, E.: Grundlagen der Marktforschung, 4. Aufl. Köln und Opladen 1966, S. 67 ff).

    Google Scholar 

  200. Vgl. hierzu Frischmuth, G.: a.a.O., S. 78 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Loitlsberger, E.: Zum Informationsbegriff und zur Frage der Auswahlkriterien von Informationsprozessen, in: Empirische Betriebswirtschaftslehre, Festschrift für L.L. Illetschko, hrsg. von E. Loitlsberger, Wiesbaden 1963, S. 115–135, 134; Wittmann, W.: Ungewißheit und Planung, in: ZfhF, 10. Jg. (1958), S. 499–510, 506.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Loitsberger, E.: Zum Informationsbegriff… , a.a.O., S. 127 ff; Wittmann, W.: Ungewißheit ,..,a.a.O., S. 503, Gafgen, G.: a.a.O., S. 129. Zum Verhältnis von Kosten, Nutzen und Gewißheit der Informationen zueinander vgl. auch Albach, H.: Die Prognose… , a.a.O., S. 208 ff; ders.: Entwicklungsprozeß… , a.a.O., S. 364 ff; Rühli, E.: a.a.O., S. 287; Engels, W.: Betrieb3wirtschaftliche….a.a.O., S. 83 ff; Bössmann, E.: Die Vorteile der Entscheidungstheorie für die unternehmerische Praxis, in: ZfgSt, Bd. 124 (1968), S. 233–248, 239 f.

    Google Scholar 

  203. Loitlsberger, E.: Zum Informationsbegriff… , a.a.O., S. 129; vgl. auch Schneider, D.: Unternehmensziele, a.a.O., S. 17; Kosiol, E.: Zur Problematik der Planung in der Unternehmung, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 77–96, 89; Sieber, E.H.: Der Simulation gehört die Zukunft, in: VW, 23. Jg. (14/1969), S. 44–48, 46.

    Google Scholar 

  204. Menges, G.: Entscheidungen unter Risiko und Ungewißheit, in: Menges/Schneeweiß/Hax/ Poensgen, Entscheidung und Information, Frankfurt und Berlin 1968, S. 9–35, 31.

    Google Scholar 

  205. Anspruchsanpassungstheorie der Unternehmung, in: ZfgSt, 118. Jg. (1962), S. 77/97; dies braucht — worauf z.B. Schneider (D.: Unternehmensziele… , a.a.O., S. 18) und Moxter (A.: Präferenzstruktur und Aktivitätsfunktion des Unternehmens, in: ZfbF, 16. Jg. (1964) S. 6–35, 27) hinweisen — jedoch nicht zu bedeuten, daß die Unternehmer — wie die obigen Autoren annehmen — nicht den höchstmöglichen Gewinn zu erreichen suchen.

    Google Scholar 

  206. Angesichts des umfangreichen Schrifttums, das auf diesem Gebiete existiert, erübrigt sich eine eingehende Darstellung dieser Verfahren. Es sei hierzu verwiesen etwa auf Gerfin, H.: Langfristige Wirtschaftsprognose, Tübingen---Zürich 1964; Rothschild, K.W.: Wirtschaftsprognose, Methoden und Probleme, Berlin—Heidelberg—New York 1969; Albach, H.: Die Prognose, a.a.O.; Wittmann, W.: Unternehmung… , a.a.O., S. 92 ff; Schlembach, H.: Die Bewertung von Aktien, München 1968, S. 141 ff; Schmid, O.: Zur Verwendung quantitativer Prognosemodelle, in: Die Unternehmung, 23. Jg. (1969), S. 176–200; Wild, J.: Unternehmerische Entscheidungen, Prognosen und Wahrscheinlichkeit, in: ZfB, 39. Jg. (1969), 2. Erg.-H., S. 60–89; Brockhoff, K.: Probleme und Methoden technologischer Vorhersagen, ebenda, S. 1–24; Jaensch, G.: Wert und Preis… , a.a.O., S. 44 ff; Menges, G.: Ökonomische Prognosen, Köln und Opladen 1967; Schäfer, E.: Grundlagen… , a.a.O., S. 411 ff und die dort jeweils angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Albach, H.: Die Prognose… , a.a.O., S. 204 f; Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. II: Der Absatz, 11. Aufl. Berlin—Heidelberg--New York 1968, S. 92 ff; Rothschild, K.W.: a.a.O., S. 83 ff.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Albach, H.: Die Prognose… , a.a.O., S. 205.

    Google Scholar 

  209. Vgl. dazu Rothschild, K.W.: a.a.O., S. 20 ff; Gerfin, H.: a.a.O., S. 30 ff; Schmid, O.: a.a.O., S. 180 ff.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Rothschild, K.W.: a.a.O., S. 96 ff; Gerfin, H.: a.a.O., S. 41 ff; Schmid, O.: a.a.O., S. 187 ff; Jaensch, G.: Wert… , a.a.O., S. 45 f; Albach, H.: Die Prognose… , a.a.O., S. 203 f. vgl.auch Kreyszig, E.: Statistische Methoden und ihre Anwendung, 2. Aufl. Göttingen 1967, S. 261 ff.

    Google Scholar 

  211. Albach, H.: Die Prognose, a.a.O., S. 204.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Wild, J.: Entscheidungen, a.a.O., S. 74 ff; Jaensch, G.: Wert… , a.a.O., S. 47 ff.

    Google Scholar 

  213. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 611; vgl. auch ders.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 198; ähnlich auch Jacob, H.: Zum Problem der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen, in: ZfB, 37. Jg. (1967), S. 153–187, 155.

    Google Scholar 

  214. Zum Begriff der subjektiven Wahrscheinlichkeit s. im einzelnen Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 196 ff; Borch, K.H.: a.a.O., S. 307 ff; Wild, J.: Unternehmerische Entscheidungen… , a.a.O., S. 84 ff; Gäfgen, G.: a.a.O., S. 332 ff; Bühlmann, H./Loeffel, H./Nievergelt, E.: a.a.O., S. 55. In der Literatur wird — insb. von Shackle und Niehans — bestritten, daß es sinnvoll sei, bei Entscheidungen über Alternativen, die innerhalb des Entscheidungsfeldes des Entscheidenden sehr selten oder nie vorkommen, subjektive Wahrscheinlichkeiten zu berücksichtigen. Wir schließen uns jedoch der Ansicht von Witt-mann (W.: Unternehmung… , a.a.O., S. 121), Busse v. Colbe (W.: Die Planung… , a.a.O., S. 227 f), Krelle (W.: Präferenz und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 198), Gäfgen (G.: a.a.O., S. 335) u.a. an, daß zwischen objektiven und subjektiven Wahrscheinlichkeiten nur ein gradueller, nicht wesensmäßiger Unterschied besteht.

    Google Scholar 

  215. Man wird hier also — wie auch Krelle (W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 198) betont — keinen allzu großen Genauigkeitsgrad der subjektiven Wahrscheinlichkeitsurteile erwarten dürfen. In der Schwierigkeit, die Wahrscheinlichkeiten zu quantifizieren, liegt überhaupt eines der Hauptprobleme des Rechnens mit subjektiven Wahrscheinlichkeiten begründet. Vgl. dazu etwa Gäfgen, G.: a.a.O., S. 335 ff; Krelle, W.: a.a.O., S. 204 f; Wild, J.: Unternehmerische Entscheidungen… , a.a.O., S. 86 f; Moxter, A.: Bilanzierung und unsichere Erwartungen, in ZfhF, 14. Jg. (1962), S. 607–32, 616; Gutenberg, E.: Bd. II, a.a.O., S. 76; Bühlmann, H./Loeffel, H./Nievergelt, E.: Einführung in die Theorie und Praxis der Entscheidung bei Unsicherheit, Berlin—Heidelberg—New York 1967, S. 55.

    Google Scholar 

  216. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 120.

    Google Scholar 

  217. Busse v. Colbe, W.: Die Planung der Betriebsgröße, Wiesbaden 1964, S. 229; ähnlich Philipp, F.: Risiko… , a.a.O., S. 58.

    Google Scholar 

  218. In diesem Sinne stellt auch Rothschild (K.W.: a.a.O., S. 166) fest, daß exakte Vorhersagen unmöglich sind und es daher ehrlicher ist, mit Intervall-statt mit Punktprognosen zu arbeiten. Menges (G.: Ökonomische Prognosen… , a.a.O., S. 15) betrachtet letztere als unwissenschaftliche Prophezeiungen.

    Google Scholar 

  219. Dabei brauchen die Konsequenzen einer Strategie selbst bezüglich einer der alternativ möglichen Umweltsituationen nicht eindeutig bekannt zu sein; sie lassen sich i.d.R. nur in Form einer stochastischen Funktion angeben.

    Google Scholar 

  220. Manche Autoren vertreten sogar die Auffassung, eine Prognose der spezifischen Ein-und Auszahlungen der einzelnen künftigen Perioden sei allenfalls sehr begrenzt möglich. So meint z.B. Koch (H.: Probleme… , a.a.O., S. 770 ff), das Rechnen mit periodenspezifischen Größen sei nur bei mittelfristigen Rechnungen maximal 6–8 Jahre — sinnvoll. Bei sehr langfristig wirkenden Maßnahmen bleibe nichts anderes übrig, als mit repräsentativen Werten (gemeint sind wohl die „häufigsten Werte“) zu rechnen, und zwar in Form von jährlich gleich hohen Ein-und Auszahlungs-oder gar Einnahme-oder Ausgabeüberschüssen. Dieses Verfahren ist -- wie Koch selbst zugibt — notwendigerweise ungenau und kann auch theoretisch nicht befriedigen. Dagegen beurteilen andere Autoren die Prognosemöglichkeiten positiver. So ist Rühli der Meinung, es sei immer möglich, subjektive Eintrittwahrscheinlichkeiten festzulegen (vgl. Rühli, E.: a.a.O., S. 280; ähnlich auch Schneider, D.: Investition und Finanzierung, Köln und Opladen 1970, S. 68). Das Rechnen mit subjektiven Wahrscheinlichkeiten hat zumindest den Vorteil, daß die Ungcwißheitsproblematik eingehend analysiert wird, anstatt sie zu ignorieren. Um eine Auseinandersetzung mit den langfristigen Wirkungen kommt man in keinem Fall herum. Schließlich werden zwar die Erwartungen i.d.R. mit zunehmender Entfernung der zu prognostizierenden Daten vom Bewertungszeitpunkt unsicherer. Die damit verbundene Zunahme der Gefahr der Fehleinschätzung wird jedoch in gewissem Umfange durch die Diskontierung der Zahlungsreihen kompensiert, da sich hierdurch Fehlprognosen für spätere Perioden weniger gravierend auswirken als solche für die ersten, dem Bewertungszeitpunkt folgenden Jahre.

    Google Scholar 

  221. Vgl. dazu z.B. Koch, H.: Probleme… , a.a.O., S. 774 ff; zur Risikoanalyse mittels Simulation vgl. Heckmann, N./Plein, W.: Investition und Risiko, in: ZfbF, 20. Jg. (1968) S. 760--785, insb. 798 f; Mirani, A./Schmidt, H.: Investitionsrechnung bei unsicheren Erwartungen, in: Das Rechnungswesen als Instrument der Unternehmensführung, hrsg. von W. Busse v. Colbe, Gütersloh 1969, S. 120–136.

    Google Scholar 

  222. Wir folgen hier bei der Unterscheidung von Entscheidungen unter Risiko und solchen unter Unsicherheit Schneeweiß, H., a.a.O., S. 2, 12; Heinen, E.: Die Zielfunktion… , a.a.O., S. 176. Andere Einteilungen bei Gutenberg, E.: Unternehmensführung… , a.a.O., S. 78 f; Albach, H.: Wirtschaftlichkeitsrechnung bei unsicheren Erwartungen, Köln und Opladen 1959, S. 3 f.

    Google Scholar 

  223. Krelle, W.: Unsicherheit und Risiko in der Preisbildung, in: ZfgSt, Bd. 113 (1957), S. 632–677, 632.

    Google Scholar 

  224. Vgl. S. 110 ff.

    Google Scholar 

  225. Da die Entscheidungskriterien Gegenstand zahlreicher zusammenfassender Abhandlungen sind, erübrigt sich im Rahmen dieser Arbeit eine eingehende Darstellung und Kritik. Hierzu und zum folgenden sei hingeweisen auf Wittmann, W.: Unternehmung… , a.a.O., S. 38 ff; Albach, H.: Wirtschaftslichkeitsrechnung… , a.a.O., S. 73 ff, 119 ff; Busse v. Colbe W.: Die Planung… , a.a.O., S. 221 ff; Heinen, E.: Das Zielsystem… , a.a.O., S. 159 ff; Hax, H.: Die Koordination… , a.a.O., S. 36 ff; Krolle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 185 ff; Gutenberg, E.: Unternehmungsführung… , a.a.O., S. 79 ff; Gäfgen, G.: a.a.O., S. 325 ff, insb. S. 379 ff; Schneeweiß, H.: a.a.O.; Menges, G.: Kriterien optimaler Entscheidungen unter Ungewißheit, in: Statistische Hefte, Bd. 178 (4/1965), S. 151–171; Philipp, F.: Risiko… , a.a.O., S. 53 ff; Borch, H.: a.a.O., S. 125 ff; Schneider, D.: Investition… , a.a.O., S. 63 ff; Haas, Ch.: Unsicherheit und Risiko in der Preisbildung, KölnBerlin—Bonn—München 1965, S. 83 ff. Dort werden auch die Originalarbeiten zitiert, in denen die Entscheidungskriterien entwickelt wurden.

    Google Scholar 

  226. Zu den verschiedenen Techniken der Zusammenfassung mehrerer Wahrscheinlichkeitsverteilungen vgl. z.B. Schneider, D.: Investition… , a.a.O., S. 80 ff.

    Google Scholar 

  227. Werden in den einzelnen Perioden mehrere Zinssätze für möglich gehalten, so rechnet man meist vereinfachend mit einem durchschnittlichen (repräsentativen) Zinsfuß.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Gutenberg, E.: Unternehmensführung… , a.a.O., S. 84; Bössmann, E.: a.a.O., S. 245 f; Wittmann, W.: Ungewißheit, a.a.O., S. 507.

    Google Scholar 

  229. Vgl. dazu insb. Koch, H.: Die Diskussion um die Ungewißheitstheorie, in: ZfhF, 12. Jg. (1960), S. 49–75; ders.: Über eine allgemeine Theorie des Handels, in: Zur Theorie der Unternehmung, a.a.O., S. 367--423, 423 ff.

    Google Scholar 

  230. Eine in derPraxis weit verbreitete Methode besteht darin, über die Korrektur der wahrscheinlichsten Werte um sog. Sicherheitsäquivalente (sie haben nur die Bezeichnung mit dem in FN 452 definierten Begriff gemein) die unsicheren Daten in sichere zu verwandeln. So setzt man z.B. die Einzahlungen (Auszahlungen) bewußt zu niedrig (zu hoch) an, verkürzt die voraussichtliche Nutzungsdauer der Anlagen oder erhöht den Kalkulationszinsfuß um Risikozuschläge. Abgesehen davon, daß es sich bei den Zu-und Abschlägen oft um recht grobe Werte handelt, verschleiert diese Methode nur das Unsicherheitsproblem, statt es zu lösen; dadurch daß die Korrektur zur ungünstigen Seite hin erfolgt, wird eine bestimmte Risikopräferenz des Entscheidenden vorausgesetzt, die der tatsächlichen nicht entsprechen muß. Außerdem unterstellt man Datenkostellationen, die gar nicht erwartet werden. Zur Kritik vgl. z.B. Busse v. Colbe, W.: Die Planung… , a.a.O., S. 232; Wittmann, W.; Ungewißheit… , a.a.O., S. 507; Albach, H.: Wirtschaftlichkeitsrechnung, a.a.O., S. 81.

    Google Scholar 

  231. S. FN 429.

    Google Scholar 

  232. Zur Risikoaversion in der Praxis vgl. insb. Schneeweiß, H.: a.a.O., S. 54 f; Arbeitskreis Hax der Schmalenbach-Gesellschaft: Wesen und Arten unternehmerischer Entscheidungen, in: ZfbF, 16. Jg. (1964), S. 685–715, 701 ff; Borch, K.H.: a.a.O., S. 118 ff.

    Google Scholar 

  233. Vgl. dazu Gäfgen, G.: a.a.O., S. 372 ff; Schneeweiß, H.: a.a.O., S. 55 ff; Heinen, E.: Das Zielsystem… , a.a.O., S. 169 ff.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie… , a.a.O., S. 148 ff.

    Google Scholar 

  235. Bei gleicher Streuung gibt entsprechend die Höhe der Erwartenswerte den Ausschlag.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 148 ff. Krelle (W.: a.a.O., S. 159) räumt selbst ein, daß diese Entscheidungsregel nur dann allgemein als vernünftig akzeptiert werden kann, „wenn das Streubild der zu vergleichenden Chancenbündel symmetrisch und nicht zu verschieden ist“, es sich also z.B. um Normalverteilungen handelt

    Google Scholar 

  237. Als Sicherheitsäquivalente bezeichnet man ein sicheres Ergebnis, das zu einer Wahrscheinlichkeitsverteilung indifferent ist und daher als deren Preis angesehen werden kann. Vgl. Schneeweiß, H.: a.a.O., S. 42 f und passim; Borch, K.H.: a.a.O., S. 40, 46; Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 144, 155.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 94 ff; zur Nutzenmessung vgl. ferner: ders.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 78 ff, 169 f; Gäfgen, G.: a.a.O., S. 140 ff; Schneeweiß, H.: a.a.O., S. 67 ff; Borch, K.H.: a.a.O., S. 102 ff; Bühlmann, H./Loeffel, H./Nievergelt, E., a.a.O., S. 38 ff.

    Google Scholar 

  239. Zur Möglichkeit, auf diese oder andere Weise den Verlauf der Nutzenfunktion exakt bestimmen zu können, skeptisch z.B. Moxter, A.: Präferenzstruktur…, a.a.O., S. 10; Jakob, H.: Zum Problem der Unsicherheit…, a.a.O., S. 173.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Gutenberg, E.: Unternehmensführung…, a.a.O., S. 89; ders.: Bd. II, a.a.O., S. 60; Wittmann, W.: Ungewißheit…, a.a.O., S. 505. Schneider (D.: Investition…, a.a.O., S. 84 f) nennt im einzelnen folgende Faktoren: (1) betriebswirtschaftliche Bedingungen (Betriebsgröße, Produktionsprogramm, Kostenstruktur der Produktionsverfahren), (2) Art der Finanzierung, (3) Entscheidungsorganisation und Abhängigkeit des Entscheidenden von übergeordneten Instanzen, (4) Elastizitätsstreben (Sicherheitsbestände, Verbesserung des Produktionsprogramms, Beziehungen zu mehreren konkurrierenden Lieferanten, Einsatz von Mehrzweckmaschinen statt kostengünstiger Einzweckaggregate).

    Google Scholar 

  241. Gutenberg, E.: Unternehmensführung…, a.a.O., S. 87.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Die Planung…, a.a.O., S. 247; Heinen, E.: Das Zielsystem…, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  243. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 168 f; vgl. insb. auch Wittmann, W.: Ungewißheit…, a.a.O., S. 502, 506.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 190.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 185.

    Google Scholar 

  246. Zu weiterer Kritik vgl. Busse v. Colbe, W.: Die Planung…, a.a.O., S. 254 f; Heinen, E.: Das Zielsystem…, a.a.O., S. 179 f.

    Google Scholar 

  247. Zur weiteren Kritik an der Hurwicz-Regel vgl. z.B. Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 186; Busse v. Colbe, W.: Die Planung…, a.a.O., S. 256; Gäfgen, G.: a.a.O., S. 388 f.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Krelle, W.: Unsicherheit…, a.a.O., S. 664.

    Google Scholar 

  249. Vgl. zu diesem Problem insb. Dinkelbach, W.: Sensitivitätsanalyse…, a.a.O., S. 165 ff.

    Google Scholar 

  250. Manche Autoren kommen deshalb zu dem Ergebnis, daß das Problem, rationale Entscheidungen unter vollkommener Unsicherheit zu treffen, nicht lösbar ist. Vgl. zu diesem Problem Albach, H.: Wirtschaftlichkeitsrechnung…, a.a.O., S. 172 ff; Engels, W.: Betriebswirtschaftliche…, a.a.O., S. 53; Menges, G.: Entscheidungen…, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  251. Käfer (K.: Substanz…, a.a.0., S. 335) berichtet von Fällen, in denen der Unternehmenssellschaft dadurch entstehen, daß erfolgreiche Vorstandsmitglieder wechsel eines erfolgreichen Managers bei der früher von ihm geleiteten Firma Kurssenkungen, bei der neuen Kurssteigerungen zur Folge hatte. Vgl. auch Zimmerer, C.: Über die Mobilisierbarkeit gewerblicher Unternehmungen, in ZfB, 37. Jg. (1967), S. 471–75,475.

    Google Scholar 

  252. Zur Praxis vgl. FN 392.

    Google Scholar 

  253. Zu weitgehend daher Rasch, H.: 4. Aufl., a.a.O., S. 172 und Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 32, die die Quantifizierbarkeit bestimmter Maßnahmen generell leugnen.

    Google Scholar 

  254. Die dadurch bewirkte Ausweitung des Ermessensspielraums der Obergesellschaft — die Bewertung wird praktisch unkontrollierbar — hat nicht nur eine tendenzielle Schwächung des Vorstandes der abhängigen AG zur Folge (vgl. S. 136), sie erschwert — darauf sei hier schon hingewiesen — vor allem auch die Aufgabe des Wirtschaftsprüfers.

    Google Scholar 

  255. Vgl. dazu insb. Brede, H.: Die wirtschaftliche Beurteilung von Verwaltungsentscheidungen in der Unternehmung, Köln und Opladen 1968, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  256. Vgl. dazu Brede, H.: a.a.O., S. 62 ff.

    Google Scholar 

  257. Ebenda, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  258. Vgl. S.141 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  259. Vgl. S. 41 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  260. Diese sind bei Vornahme der Maßnahme zu bewerten.

    Google Scholar 

  261. Es wurde schon darauf hingewiesen, daß die nunmehr wegfallenden Kosten für den Unterhalt der Absatzorganisation — mit gewissen Einschränkungen — als Preisobergrenze für die vom Konzern erbrachten Absatzleistungen zu betrachten sind. (vgl. S. 91 ff).

    Google Scholar 

  262. Von den sonstigen Unzulänglichkeiten des Gesetzes einmal abgesehen.

    Google Scholar 

  263. Von dieser Verpflichtung der Obergesellschaft, Nachteile infolge des von ihr initiierten Ausscheidens der abhängigen AG zu begleichen, bliebe der Anspruch der Untergesellschaft auf Ausgleich von Nachteilen (vermögensmäßiger Art), die durch strukturverändernde Maßnahmen unmittelbar während des Konzernverbundes entstanden, unberührt. Dieser Anspruch ist selbstverständlich zum Zeitpunkt der Durchführung der Maßnahme — also etwa der Übertragung der Absatzorganisation auf die Obergesellschaft — zu bewerten, wobei der Ausgleich auch in der in FN 475 beschriebenen Art erfolgen kann.

    Google Scholar 

  264. Strittig könnte ferner sein, ob in dem Falle, daß das Ausscheiden während des Geschäftsjahres erfolgt, noch ein Abhängigkeitsbericht zu erstellen ist. Selbst wenn man dieses wie Adler—During—Schmaltz (4. Aufl., a.a.O., S. 947 f) verneint, bliebe die Berechtigung des Ausgleichsanspruchs davon unberührt.

    Google Scholar 

  265. Vgl. hierzu S.160 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  266. Diese Unsicherheit bildet bekanntlich oft einen maßgeblichen Grund dafür, daß expandierende Unternehmen das externe Wachstum (Erwerb bestehender Firmen) dem internen Wachstum (Neuerrichtung von Zweigwerken) vorziehen.

    Google Scholar 

  267. Der Wert der neuen Produktion, d.h. deren diskontierte Erfolge, muß dem Wert der alten entsprechen; Wertunterschiede können aber auch z.B. durch Geld ausgeglichen werden.

    Google Scholar 

  268. Albach, H.: Das optimale Investitionsbudget bei Unsicherheit, in: ZfbF, 37. Jg. (1967), S. 503–518, 503. Daher geht auch die Ansicht Enßlins (G.: a.a.O., S. 1191) fehl, es sei „eine vorsichtige Schätzung“ vorzunehmen.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Die Planung…, a.a.O., S. 265.

    Google Scholar 

  270. Unter der Annahme von Wahrscheinlichkeitsvorstellungen ergibt sich ein günstigster Wert für die Konzernmaßnahme in Höhe von + 1,4 Mio DM (bei Verwendung der wahrscheinlichsten Werte), ein ungünstigster von — 1,655 Mio DM (bei Anwendung der Krelle-Lösung). Die entsprechenden Werte für den Fall des Fehlens von Wahrscheinlichkeitsvorstellungen lauten + 1,0 Mio DM (bei Anwendung des Maximax-Prinzips) und — 5,0 Mio DM (bei Anwendung des Minimax-Prinzips).

    Google Scholar 

  271. Vgl. dazu Enquête-Ausschuß 1928, S. 361 f sowie Enquête-Bericht 1930, S. 82.

    Google Scholar 

  272. So stellt Schäffer, der damals für den RefE zuständige Justizminister, fest: „Ich möchte den Vorstand einer abhängigen Gesellschaft sehen, der nicht in jedem Falle in seinem Rechenschaftsbericht behauptet, daß die von ihm vorgenommenen Geschäfte zu angemessenen Bedingungen getätigt worden sind. Ich halte einerseits nichts von einer Selbstbezichtigung. Auf der anderen Seite glaube ich nicht, daß der Druck der Prokuristen und Abteilungsleiter, die auch um die Geschäfte wissen, die Stellung des Vorstandes der abhängigen Gesellschaft gegenüber dem herrschenden Unternehmen so stärken wird, daß er sich unangemessenen Geschäften widersetzen kann. Es käme also entscheidend darauf an, ob die Erklärung des Vorstandes nachgeprüft werden kann“ (Schäffer, F.: Selbstfinanzierung…, a.a.O., S. 63).

    Google Scholar 

  273. Vgl. auch §§ 87 Abs. 3 Satz 4, 101, 119 Ziff. 1.

    Google Scholar 

  274. So auch schon mit Nachdruck Brodmann, E.: Die Sanierung unseres Aktienwesens, Berlin—Leipzig 1931, S. 40.

    Google Scholar 

  275. RegB zu § 313, a.a.O., S. 414.

    Google Scholar 

  276. Vgl. S. 17 f, insb. FN 19 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  277. Vgl. z.B. WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 1002 ff; Meier, A.: Kostenprüfung, Köln und Opladen 1959, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  278. Vgl. S. 85 ff, 100 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  279. Hingewiesen sei insb. auf die sehr zurückhaltende Beurteilung wirksamer Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen durch Diederich (H.: a.a.O., S. 200 ff). Er stellt fest, „daß die Preisprüfungen kein Allheilmittel sind. Es wäre wirklichkeitsfremd, zu glauben, daß die Preisprüfer alle Betrugsversuche und alle Irrtümer in den Kostenermittlungen aufdecken und den modifizierten Kostenpreis unbedingt zuverlässig feststellen können. Der Preisprüfer, der seine Aufgabe in jeder Beziehung befriedigend lösen wollte, müßte gleichzeitig ein ausgezeichneter Unternehmer, ein hervorragender Techniker und ein erstklassiger Betriebswirt sein, und obendrein den zu prüfenden Betrieb wie den gesamten Wirtschaftszweig genau kennen. Außerdem mußte er bei jeder einzelnen Prüfung über reichliche Zeit verfügen. Nur dann wäre er in der Lage, den Aufbau des Betriebes, die gewählten Fertigungsmethoden, die Arbeitsleistungen sowie den Werteverzehr vollkommen zu durchleuchten und zu beurteilen. Daß alle die genannten Voraussetzungen bei einem Prüferstab oder gar bei einem einzelnen Prüfer einmal erfüllt sind, ist kaum anzunehmen“ (S. 204).

    Google Scholar 

  280. Die RegB könnte aber indirekt den gegenteiligen Eindruck vermitteln, wenn sie (a.a.O., S. 414) feststellt, die Bewertung der Maßnahmen werfe im Vergleich zur Rechtsgeschäftsbewertung „besondere Schwierigkeiten auf, weil kein objektiver Vergleich mit einer Gegenleistung möglich ist“. V. Godin-Wilhelmi (a.a.O., S. 1631) verkennen die Schwierigkeiten völlig, wenn sie sowohl für Rechtsgeschäfte als auch für Maßnahmen eine objektive Bewertung fordern und offensichtlich für möglich halten.

    Google Scholar 

  281. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 414.

    Google Scholar 

  282. Vgl. S. 64 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  283. Dies verkennt z.B. Winkhaus (E.: a.a.O., S. 86) völlig, wenn er fordert, subjektive Wertschätzungen seien auszuschließen.

    Google Scholar 

  284. Vgl. S.146 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  285. Vgl. S. 85 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  286. Zu den vergleichbaren Schwierigkeiten des Fiskus vgl. den Steueroasenbericht (a.a.O., S. 6 f, 11), der auf die Notwendigkeit, andererseits aber fehlende Möglichkeit der deutschen Steuerbehörden hinweist, ihre Ermittlungen bezüglich evtl. verdeckter Gewinnausschüttungen von deutschen Gesellschaften auf ausländische „Basisgesellschaften“ auszudehnen, um den wahren Gehalt der nur dem Anschein nach „normalen” Geschäftstätigkeit aufdecken zu können.

    Google Scholar 

  287. Immerhin erleichtern ihm die Berechnungen der Untergesellschaft seine Aufgabe.

    Google Scholar 

  288. Moxter, A.: Offene Probleme…, a.a.O., S. 650.

    Google Scholar 

  289. Adler—Düring—Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 929; ähnlich auch Philipp, F.: Die Prüfung des Berichts des Vorstandes über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen nach dem Aktiengesetz 1965, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts-und Gesellschaftspolitik, 11. Jg. (1966), S. 155–166, 162; DJT 1967, S. 41, 67; Kropff, B.: Diskussionsbeitrag, in: Wirtschaftsprüfung im neuen Aktienrecht, a.a.O., S. 127–130, 129 f; ders.: Das Konzernrecht…, a.a.O., S. 1289; Schmidt, W.: Neueste Entwicklung der Aktienrechtsreform in der konzernrechtlichen Regelung, in: AG, 5. Jg. (1960), S. 29–32, 31.

    Google Scholar 

  290. Geßler, E.: Der Schutz…, a.a.O., S. 266 f; Semler, J.: Die Aufgaben…, a.a.O., S. 70; ders.: Das Recht…, a.a.O., S. 555; wohl auch Heigl, A.: Der aktienrechtliche…, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  291. Harder, U.: Pflichtprüfung…, a.a.O., S. 86 (FN 38).

    Google Scholar 

  292. Die Auffassungen von Mestmäcker (E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 316) und Großfeld (B.: a.a.O., S. 213), es liege an dem fehlenden Anreiz, daß die Probleme des Konzernrechnungswesens -- hier der Verrechnungspreisbildung — noch nicht zufriedenstellend gelöst seien, erscheinen entschieden zu optimistisch.

    Google Scholar 

  293. Vgl. S. 80.

    Google Scholar 

  294. Skeptisch u.a. auch Meier, A.: Der Abhängigkeitsbericht…, a.a.O., S. 90; Buchner, R.: a.a.O., S. 36 ff; Albach, H.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 205; Dülfer, E.: a.a.O., S. 218; Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., insb. S. 224, 231 ff; Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 304 ff, insb. S. 310; Enquête-Bericht 1964, S. 69. Erinnert sei auch noch einmal an die betrüblichen Erfahrungen mit LSÖ-Kostenpreisen.

    Google Scholar 

  295. Dies bestätigt die oben vertretene Auffassung, daß der Wirtschaftsprüfer bei der Oberprüfung der getätigten Rechtsgeschäfte auch die Gesamt-Gewinnsituation der abhängigen Unternehmung zu berücksichtigen hat (vgl. S. 99 f).

    Google Scholar 

  296. Vgl. S. 98 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  297. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 413 f; vgl. auch Geßler, E.: Diskussionsbeitrag, in: Unternehmer und Wirtschaftsprüfer…, a.a.O., S. 84; Kropff, B.: Diskussionsbeitrag, in: Wirtschaftsprüfung…, a.a.O., S. 129. Kropff (B.: Das Konzernrecht…, a.a.O., S. 1289) führt ergänzend an, diese Prüfungen seien seit Jahrzehnten von Wirtschaftsprüfern befriedigend durchgeführt worden.

    Google Scholar 

  298. Am eindeutigsten trifft dies für die Genossenschaftsprüfung zu, da § 53 Abs. 1 GenG ausdrücklich eine Geschäftsführungsprüfung statuiert. Nach herrschender, wenn auch nicht ganz unbestrittener Meinung ist nicht nur die formelle Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu prüfen (Erfüllung gesetzlicher und satzungsmäßiger Pflichten, Anberaumung und Protokollierung von AR- und Vorstandssitzungen, Berichterstattung des Vorstandes an der AR, Erlaß von Geschäftsordnungen etc.), sondern auch die materielle: Prüfung der Maßnahmen der Leitung auf Richtigkeit und Zweckmäßigkeit hin (vgl. Saage, G.: Die Prüfung der Geschäftsführung, Stuttgart 1965, S. 51 ff; Potthoff, E.: Prüfung…, a.a.O., S. 566, 570 ff; ders.: Die Möglichkeiten der Geschäftsführungsprüfung, in: WPg, 19. Jg. (1966), S. 586–591, 587 f; Schmidt, F.: a.a.O., S. 23.). Die verschiedenen Richtlinien und Verordnungen über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand beinhalten unmittelbar nur die Pflicht zur „Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse“; diese ist nach Saage (G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 77) „eine reine Sachanalyse, die die Entwicklung der Finanz-, Vermögens-und Ertragslage im Prüfungszeitraum sowie die Ursachen dieser Entwicklung zum Gegenstand hat und die auf die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen, nicht aber auf eine Kritik an den im Prüfungszeitraum getroffenen Maßnahmen der Geschäftsführung abzielt”. Sie ist nicht — wie die RegB wohl annimmt — mit der weiter reichenden Geschäftsführungsprüfung gleichzusetzen. Jedoch schließen einige allgemeine Vertragsbedingungen der Länder für Werkverträge zwischen Gemeindeprüfungsämtern und Wirtschaftsprüfern auch die Pflicht zur Beurteilung der Geschäftsführung ein (vgl. dazu Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 59 ff; Potthoff, E.: Die Möglichkeiten…, a.a.O., S. 587). Gegenstand der Sonderprüfung sind einzelne, klar umrissene Geschäftsvorfälle (Unternehmungsverträge, Kapitalbeschaffung-und -herabsetzung, Fehldispositionen des Vorstandes, gesellschaftsschädigende Transaktionen der Großaktionäre etc.) (vgl. z.B. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 13 ff; Adler—Düring—Schmaltz: 3. Aufl., a.a.O., S. 547 ff.).

    Google Scholar 

  299. Saage, G.: Die Überwachung der Geschäftsführung, in: Gegenwartsfragen der Unternehmungsführung, Festschrift für W. Hasenack zum 65. Geb., Herne—Berlin 1966, S. 289–300, 296.

    Google Scholar 

  300. Welch große Bedeutung dem Zeitmoment im Rahmen der Prüfung des Abhängigkeitsberichts zukommt, verdeutlicht die Lieser/Pleyer/Westermann-Untersuchung (a.a.O., S. 3): die befragten Konzerngesellschaften meinten, bei „der Prüfung aller… Vorgänge spiele das Zufallsmoment eine ungebührlich große Rolle. Es komme darauf an, ob der Prüfer viel Zeit habe oder nicht, ob er großzügig oder kleinlich sei. Denn alle Einzelheiten könnten nicht geprüft werden. In Zweifelsfällen fragt man vorher beim Wirtschaftsprüfer an. Seine Zustimmung zu erhalten, bereite wegen des Mangels an Zeit für detaillierte Prüfungen meist keine Schwierigkeiten.“

    Google Scholar 

  301. Völlig zu Recht stellt Saage fest, daß die Regelung, der HV grundsätzlich die Auswahl des Prüfers zu überlassen und die gerichtliche Bestellung nur dann vorzusehen, wenn eine Minderheit (10% des Grundkapitals oder 2,0 Mio DM nominal, § 142, Abs. 4) dies verlangt, den Besonderheiten einer Sonderprüfung nicht gerecht wird. Zur „Wahrung der absoluten Neutralität und Unabhängigkeit“ sei eine gerichtliche Bestellung in jedem Falle unabdingbar (vgl. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 18 f).

    Google Scholar 

  302. Vgl. dazu Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 51 ff, daneben auch Henzler, R.: Ergebnisfeststellung und Ergebnisvergleich bei Genossenschaften, in: Vorträge und Aufsätze des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster, H.12, Karlsruhe 1966, S. 9–20; Schmidt, F.: Besonderheiten der Prüfung im Genossenschaftswesen, ihre Aufgabenstellung und Technik, ebenda, S. 21–36.

    Google Scholar 

  303. Schmidt, F.: a.a.O., S. 22.

    Google Scholar 

  304. Interessanterweise hält auch Geßler, der als einer der „Väter“ des neuen AktG am entschiedendsten für eine Einführung des Abhängigkeitsberichts eingetreten ist (vgl. Geßler, E.: Der Schutz…, a.a.O., S. 264 ff; ders.: Diskussionsbeitrag, in: Unternehmer und Wirtschaftsprüfer… a.a.O. S. 82, 84, zuletzt ders.: Faktische Konzerne?, a.a.O.) eine Prüfung der AG-Geschäftsführung durch freie Wirtschaftsprüfer im Gegensatz zur genossenschaftlichen Verbandsprüfung für nicht praktikabel (vgl. Geßler, E.: Rez. zu Wiethölter, R.: Interessen und Organisation der Aktiengesellschaft im amerikanischen und deutschen Recht, Karlsruhe 1961, in: BB, 16. Jg. (1961), S. 1135 f).

    Google Scholar 

  305. Schmidt, F.: a.a.O., S. 34; vgl. auch Westrick (P.: Abschlußprüfung und Abschlußprüfer nach geltendem und zukünftigem Aktienrecht, Diss. Frankfurt 1962, S. 47), der auf die starke Spezialisierung der Prüfungsverbände hinweist.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Schäffer, F.: Selbstfinanzierung…, a.a.O., S. 63; Rautmann, H.G.: a.a.O., S. 195 f; Fischer, C.E.: Halbe Maßnahmen im neuen Konzernrecht, in: Die Zeit, Nr. 2 vom 9.1.1959, S. 11; ders.: Unternehmens-Konzentration…, a.a.O., S. 54; Rasch, H.: Gewinnabführungsund Weisungsverträge…, a.a.O., S. 170; Dreger, K.M.: Probleme des Gläubigerschutzes im Konzern, Diss. Mannheim 1966, S. 137; Kropff, B.: Der außenstehende Aktionär…, a.a.O., S. 678; Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 304 ff.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Karoli, R.: Die Stellung des Abschlußprüfers nach dem künftigen Aktienrecht, in: WPg, 17. Jg. (1964), S. 394–399, 396; Schwarz, M.: Die Rechnungslegung der Aktiengesellschaft unter neuen Aspekten, in: Entwicklungstendenzen des Handels-und Steuerrechts, Düsseldorf 1964, S. 30–45, 41; Meier, A.: Der Abhängigkeitsbericht…, a.a.O., S. 89 ff; vgl. auch Forster, K.H.: Neue Pflichten des Abschlußprüfers nach dem Aktiengesetz 1965, in: WPg, 18. Jg. (1965), S. 585–605, 604 f; Goerdeler, R.: Geschäftsbericht…, a.a.O., S. 126 und die Hinweise bei Schäffer, F.: Selbstfinanzierung…, a.a.O., S. 63; Marburger Aussprache zur Aktienrechtsreform, Marburg 1959, S. 81; Mertens, P.: Konzentration, Konzernprobleme und Aktienrechtsreform, in: Nürnbergger Abhandlungen zu den Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, H. 10, Berlin 1959, S. 147–162, 157; Kropff, B,: Das Konzernrecht…, a.a.O., S. 1288.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Adler, H.: Der Prüfungsbericht des Abschlußprüfers nach dem RegE des Aktiengesetzes, in: AG, 5. Jg. (1960), S. 207–211, 209; Adler—During-Schmaltz: 3. Aufl., a.a.O., S. 543; vgl. auch Dober, W.: Die Prüfung der Geschäftsführung der Genossenschaft durch die Kontrollstelle nach OR 906, in: Der Schweizer Treuhänder, Bd. 37 (1963), S. 113–116, 116.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Girgensohn, W.: a.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  310. Spitzenverbände 1960, S. 44; Semler, J.: Die Aufgaben…, a.a.O., S. 70 f.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Linhardt, H.: Zur Reform des Aktienrechts, in: Die Aussprache B. Jg. (1958), S. 331–336, 334.

    Google Scholar 

  312. Kutzenberger, G.: Mitbestimmung der Aktionäre, Berlin 1964, S. 140. Inkonsequenterweise lehnt er die Bewertung einzelner unternehmerischer Maßnahmen ab (S. 140) und bejaht gleichwohl uneingeschränkt den Abhängigkeitsbericht (S. 156).

    Google Scholar 

  313. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 74; ähnlich bemerkt Schneider (K.: Die Rechtsstellung der genossenschaftlichen Prüfungsverbände, in: WPg, 13. Jg. (1960) S. 449–457, 449): „Prüfen kann nur bedeuten, festgestellte Sachverhalte mit gegebenen und anerkannten Normen oder Maßstäben zu vergleichen und danach zu beurteilen. Wo solche Normen fehlen… oder wo feste Maßstäbe aufhören, da kann der vorgefundene Sachverhalt nur beschrieben werden, aber ein Urteil verbietet sich“.

    Google Scholar 

  314. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 414; Geßler, E.: Der Schutz…, a.a.O., S. 267 f; ders.: Diskussionsbeitrag, in: Unternehmer und Wirtschaftsprüfer…, a.a.0„ S. 83.

    Google Scholar 

  315. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 414 f.

    Google Scholar 

  316. Eine ganz ähnliche Argumentation findet sich schon bei Filbinger (H.: a.a.O., S. 89 f), der meint, die Zweckmäßigkeit einer Maßnahme sei eine Frage des wirtschaftlichen Ermessens des Kaufmanns und daher der gesetzlichen Nachprüfung entzogen. Bei der Beurteilung, ob der Vorstand den Ermessensrahmen eingehalten habe, handele es sich dagegen um eine Rechtsfrage, die von ordentlichen Gerichten entschieden werden könne.

    Google Scholar 

  317. Zustimmend Schupp, R.: Das Recht des faktischen Konzerns in der Sicht der großen Aktienrechtsreform, in: BFuP, 12. Jg. (1960), S. 545--550, 547, der allerdings später (vgl. ders.: Probleme…, a.a.O., S. 35) eine kritischere Haltung einnimmt; DJT 1967, S. 41, 67; wohl auch Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 929 ff und DIfB, a.a.O., S. 126; Kutzenberger, G.: a. a. O., v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1649; Hornef, H.: a.a.O., S. 124; Brachvogel, G.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 102; Lenel, O.: a.a.O., S. 368 f; erst kürzlich die Regelung wieder verteidigend Geßler, E.: Faktische Konzerne? , a.a.O., insb. S. 172 ff. Bezeichnend ist, daß es die Befürworter der gesetzlichen Regelung meistens bei so allgemeinen Wendungen wie „der Wirtschaftsprüfer ist nicht überfordert“, „in der Praxis werden sich schon Wege finden”, bewenden lassen. Der Sache nach vor allem Semler, J. jr.: Das Recht…, a.a.O., S. 554 ff und ders.: Die Aufgaben…, a.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  318. Das zeigen die Äußerungen der in FN 508 Genannten in aller Deutlichkeit. Selbst in der 3. Lesung des AktG wurden noch Zweifel geäußert, ob der Wirtschaftsprüfer nicht überfordert würde (vgl. die Ausführungen der Abgeordneten Aschoff und Seidl, in: Verhandlungen des DBT, 4. Wahlperiode, 187. Sitzung vom 25.5. 1965, Stenographische Berichte, Bd.59, Bonn 1965, S. 9411 bzw. 9413). Allerdings geht man i.d.R. auf die Sachproblematik nicht oder nur sehr global ein.

    Google Scholar 

  319. Ob die Prüfung nach § 313 als Geschäftsführungsprüfung bezeichnet wird (s. Gessler, J.H.: a.a.O., S. 357; auch v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1652 sind der Meinung, sie lasse sich nicht ganz vermeiden) oder nicht, erscheint angesichts der oben dargelegten verschiedenen Auffassungen über die Reichweite einer solchen Prüfung unerheblich.

    Google Scholar 

  320. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 415.

    Google Scholar 

  321. Vgl. S. 112 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  322. So weist Potthoff (E.: Die Möglichkeiten…, a.a.O., S. 590) darauf hin, daß in deutschen Unternehmen schriftlich formulierte Unternehmensziele selten vorliegen. Moxter (A.: Präferenzstruktur…, a.a.0., S. 8) macht geltend, der Unternehmer sei oft überfordert, sollte er exakte Angaben über die eigene Zielstruktur machen.

    Google Scholar 

  323. Anlaß zu Meinungsverschiedenheiten könnte § 313 Abs. 1 sein, wo es heißt: der Wirtschaftsprüfer habe „nach den Umständen, die… bekannt waren“, zu urteilen. Auf Grund des Wortlauts des § 312 Abs. 3 (der Vorstand hat nach den „Umständen, die ihm... bekannt waren” zu urteilen) und der Tatsache, daß im Rahmen der §§ 311 ff generell das Urteil eines „ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einer unabhängigen Gesellschaft“ als Bewertungsmaßstab gilt, wird eine Beanstandung durch den Wirtschaftsprüfer nur in Frage kommen, wenn der Vorstand seine Informationsmöglichkeiten nicht voll ausgenutzt hat. Diese können z.B. durch fehlende finanzielle Mittel begrenzt sein. Stellt der Wirtschaftsprüfer z.B. fest, daß die Konkurrenz über bessere Informationen verfügte infolge intensiverer Datenbeschaffung, so ist dies nicht unbedingt als Indiz für die mangelnde Sorgfalt des Vorstandes zu werten. Auch dürfte der Wirtschaftsprüfer dieses Wissen nicht ohne weiteres seiner eigenen Beurteilung zugrundelegen.

    Google Scholar 

  324. Vgl. S. 114 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  325. Brede, H.: a.a.O., S. 124.

    Google Scholar 

  326. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 208.

    Google Scholar 

  327. Dafür spricht insb. der Wortlaut der RegB (vgl. RegB. zu § 313, a.a.O., S. 414). Dort heißt es, die Wirtschaftsprüfer hätten zu prüfen, ob ihnen bekannte Umstände für eine wesentlich andere Beurteilung als die durch den Vorstand sprechen.

    Google Scholar 

  328. Vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 415.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Neubert, H.: Minderheitenschutz durch Abschlußprüfer, in: DB, 11. Jg. (1958), S. 703--705, 703: Adler, H.: Der Prüfungsbericht…, a.a.O., S. 209; vgl. auch Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 208.

    Google Scholar 

  330. In Deutschland hat sich der „Branchenwirtschaftsprüfer“ trotz einiger Bestrebungen in dieser Hinsicht bis jetzt nicht durchgesetzt (vgl. dazu Hinter, O.: Das Verhältnis von Wirtschaftsprüfung und Betriebsführung, in: Probleme der Betriebsführung, Festschrift zum 60. Geb. von OR. Schnutenhaus, hrsg. von C.W. Meyer, Berlin 1959, S. 277–293, 291).

    Google Scholar 

  331. Heigi (A.: Der aktienrechtliche Prüfungsauftrag…, a.a.O., S. 30 f) stellt zu Recht fest, die Prüfung nach § 313 stelle für den AG-Prüfer eine neue Aufgabe dar.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Wollert, H.: a.a.O., S. 25; Neubert, H.: a.a.O., S. 703.

    Google Scholar 

  333. Etwa derart: alle konjunkturpolitischen Daten und Prognosen deuten darauf hin, daß eine bestehende Hochkonjunktur fortdauert, die Untergesellschaft geht aber in ihren Berechnungen davon aus, daß in den nächsten zwei Jahren wirtschaftliche Depression herrscht.

    Google Scholar 

  334. Semler, J. jr.: Die Aufgaben…, a.a.O., S. 70; zustimmend Geßler, E.: Diskussionsbeitrag, in: Unternehmer…, a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  335. V. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1652.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Prognosepublizität von Aktiengesellschaften, in: Beiträge zur Lehre von der Unternehmung, a.a.O., S. 91–118, 113; Moxter, A.: Der Einfluß…, a.a.O., S. 208 f. Moxter (A.: Präferenzstruktur…, a.a.O., S. 25) stellt fest, „solche ,Meinungen` (intuitiv gewonnene subjektive Wahrscheinlichkeitsurteile, d. Verf.) entziehen sich ihrer Natur entsprechend völlig der Überprüfung durch Dritte; über die Höhe der so zustandegekommenen Überzeugungsgrade läßt sich kaum diskutieren“.

    Google Scholar 

  337. Wild, J.: Unternehmerische Entscheidungen…, a.a.O., S. 87.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Wild, J.: Unternehmerische Entscheidungen…, a.a.O., S. 86. Zu den Rationalitätskriterien, deren Allgemeingültigkeit von jedermann anerkannt werden sollte, die praktisch aber z.T. eine Frage der Übereinkunft sind, im einzelnen vgl. insb. Schneeweiß, H.: a.a.O., S. 32 ff, insb. 77 ff; Borch, K.H.: a.a.O., S. 102 ff; Krelle, W.: Präferenz-und Entscheidungstheorie, a.a.O., S. 125 ff; Schneider, D.: Investition und Finanzierung…, a.a.O., S. 90 ff. Neben dem schon erwähnten Dominanzprinzip (vgl. FN 384) ist insb. das ordinale Prinzip zu nennen, das die unbeschränkte Vergleichbarkeit aller Wahrscheinlichkeitsverteilungen und eine durchgängige (transitive) Rangordnung zwischen mehreren gleich wahrscheinlichen Ereignissen fordert. Beide Kriterien verlangen im Grunde nur widerspruchsfreies Handeln. Als plausible, wenn auch nicht zwingend rationale Verhaltensnormen werden im allgemeinen außerdem das Stetigkeits-und das Unabhängigkeitsaxiom anerkannt. Das Stetigkeitsprinzip besagt, daß jede Wahrscheinlichkeitsverteilung ein Sicherheitsäquivalent besitzt (FN 439); das Unabhängigkeitsaxiom fordert, daß das Sicherheitsäquivalent und die ihm entsprechende Wahrscheinlichkeitsverteilung jederzeit gegeneinander austauschbar (substituierbar) sind.

    Google Scholar 

  339. Moxter, A.: Bilanzierung…, a.a.O., S. 629.

    Google Scholar 

  340. Vgl. S. 123 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  341. Zu beachten ist allerdings, daß das Risikoverhalten nicht bezüglich aller Dispositionen gleich ist. Es wird i.d.R. unterschiedlich sein bei kleineren Maßnahmen und bei solchen, die die Existenz der Unternehmung u.U. gefährden.

    Google Scholar 

  342. Zu optimistisch Steinmann (H.: a.a.O., S. 287), der behauptet, das Argument, unternehmerische Entscheidungen seien der Prüfung entzogen, soweit sie im Irrationalen wurzeln, verliere durch den zunehmenden Einsatz von Operations-Research-Methoden und den dadurch ausgelösten Zwang zur Rationalität an Bedeutung.

    Google Scholar 

  343. Die Tatsache, daß das AktG keine konkreten Grundsätze für das bei Unternehmensentscheidungen und deren Prüfung maßgebliche Risikoverhalten aufstellt, zeigt zweierlei: einerseits sind der Geschäftsführungsprüfung und der Anwendung von Haftungsnormen — abgesehen von Deliktsfällen und grober Mißwirtschaft — enge Grenzen gesetzt. Dies heißt andererseits nicht, daß der Vorstand jeder Kontrolle entzogen ist, nur liegt diese vorwiegend auf einem anderen Gebiet: den Aktionären steht es frei, ihn wegen mangelnden Fortunes zu entlassen.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Entwicklungstendenzen…, a.a.O., S. 623; Jacob, H.: Zum Problem…, a.a.O., S. 172; Bössmann, E.: a.a.O., S. 235; Heinen, E.: Das Zielsystem…, a.a.O., S. 186; Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 83 ff; vgl. auch S. 134 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  345. Es wurde oben bereits darauf hingewiesen, daß das Risikoverhalten nicht nur von den persönlichen Eigenschaften und der seelischen Verfassung des Unternehmers bestimmt wird, sondern in stärkerem Maße auch von der wirtschaftlichen Lage der Unternehmung (vgl. S. 126 f). Nur erlauben auch diese objektiven Gesichtspunkte keine eindeutigen Schlußfolgerungen i.S. einer Feststellung einer rationalen Risikopräferenz. Wenn man davon ausgeht, daß risikoscheues Verhalten in der Praxis weit verbreitet ist (FN 447), zumindest der „Spielertyp“ nicht den Normalfall eines Unternehmers darstellt, so wird man allenfalls solche Maßnahmen als mit nicht rationalem Handeln vereinbar ansehen, die — bei zwar hohen Gewinnchancen — zu einer Existenzgefährdung des Unternehmens führen können. Schneider (D.: Investition und Finanzierung…, a.a.O., S. 100 ff) führt daher z.B. — unter einschränkenden Bedingungen — das Prinzip der Beschränkung der Risikonutzenfunktion (Beschränkung nach oben und unten) als Rationalitätskriterium zusätzlich zu den in FN 551 genannten vier Rationalitätskriterien des Berneulli-Prinzips ein). Allerdings — und das ist in unserem Falle das Mißliche —, als allgemeingültiges Kriterium wird man eine solche Regel nicht akzeptieren können. Zudem ist natürlich auch hier der Unternehmer bei der Bestimmung des „Existenzminimums” autonom.

    Google Scholar 

  346. Vgl. S. 127 f dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  347. Busse v. Colbe, W.: Die Planung…, a.a.O., S. 224.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Obermüller, W./Werner, W./Winden, K.: Sonderprüfung nach dem Aktiengesetz 1965, in: DB, 20. Jg. (1967), S. 1119–1124, 1121.

    Google Scholar 

  349. Wollert, H.: a.a.O., S. 25; zustimmend Potthoff, E.: Die Möglichkeiten…, a.a.O., S. 586; ähnlich auch Elmendorff, W.: Diskussionsbeitrag, in: Wirtschaftsprüfung…, a.a.O., S. 131 f.

    Google Scholar 

  350. Wittmann, W.: Ungewißheit…, a.a.O., S. 501.

    Google Scholar 

  351. Die Feststellung Aschoffs (a.a.O.), „der Wirtschaftsprüfer (könnte) in bezug auf seine Entscheidungsbefugnis etwas überfordert sein“, scheint mir eher untertrieben zu sein.

    Google Scholar 

  352. Vgl. dazu etwa Minz, W.: Zum 23. Jahrgang der Wirtschaftsprüfung, in: WPg, 23. Jg. (1970) S. 1; IDW (Hrsg.): Unternehmensführung und Unternehmensbewertung, Bericht über die Fachtagung des IDW v. 22.-24.1.1969, Düsseldorf 1969; WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 1069. Seit Jahren schon führt die WPg im Untertitel die Bezeichnung „Der Berater der Wirtschaft“.

    Google Scholar 

  353. Vgl. WP-Handbuch 1968, a.a.O., S. 1069 ff.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Minz, G.: Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, in: WPg, 21. Jg. (1968), S. 123–127. 125.

    Google Scholar 

  355. So zu Recht Philipp, F.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 165.

    Google Scholar 

  356. Dieses Problem wird insb. von den Wirtschaftsprüfern hervorgehoben: vgl. Meier, A.: Der Abhängigkeitsbericht…, a.a.O., S. 91; Schwarz, M.: a.a.O., S. 41; Potthoff, E.: Die Möglichkeiten…, a.a.O., S. 90; Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 11 f; vgl. auch Kropff, B.: Diskussionsbeitrag, a.a.O., S. 129; Steinmann, H.: a.a.O., S. 287 f.

    Google Scholar 

  357. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß sich der Wirtschaftsprüfer nach allgemeiner Ansicht (vgl. RegB zu § 313, a.a.O., S. 414; ferner z.B. Rasner, H.: a.a.O., S. 1046; Goerdeler, R.: Geschäftsbericht…, a.a.O., S. 986) auf Stichproben beschränken kann.

    Google Scholar 

  358. Vgl. dazu Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.0., S. 205 ff.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Spitzenverbände 1960, S. 44.

    Google Scholar 

  360. Vgl. dazu etwa die Vorschläge von Steinmann, H.: a.a.O., S. 200 ff, 279 ff.

    Google Scholar 

  361. Vgl. v. Wysocki, K.: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens, Berlin—Frankfurt 1967, S. 116.

    Google Scholar 

  362. RegB zu § 313, a.a.O., S. 413.

    Google Scholar 

  363. In diesem Sinne stellt Linhardt (H.: Wirtschaftsberatung und Wirtschaftsprüfung, in: Betriebswirtschaftliche Umschau, 31. Jg. (1961), S. 97–110, 106 f) fest: „In gleicher Sache kann man nicht Prüfer und Berater sein. Wer da prüft, wo er berät, prüft sich selbst und kann schlecht in der Prüfung beanstanden, was er in der Beratung gutgeheißen hat. Was der Prüfer in dieser Kombination von Prüfung und Beratung noch beanstanden könnte, wäre lediglich die Befolgung seiner Ratschläge, die Bewertung der Durchführung, nicht aber die Ratschläge selbst“. Heigl (A.: Der aktienrechtliche Prüfungsauftrag…, a.a.0., S. 29) spricht von der Gefahr einer „Prüfung im eigenen Rate”.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Saage, G.: Die Überwachung…, a.a.0., S. 297.

    Google Scholar 

  365. So Geßler, E.: Die Wirtschaftsprüfer als Garanten aktienrechtlicher Publizität, in: WPg, 9. Jg. (1956), S. 463–465.

    Google Scholar 

  366. So kann auch der Auffassung Saages (G.: Die Prüfung…, a.a.0., S. 102 f; gleichfalls Jäckel, G.: Die Unabhängigkeit der Abschlußprüfer bei der Pflichtprüfung von Aktiengesellschaften der „öffentlichen Hand“, Hamburg 1960, S. 77), eine beratende Tätigkeit bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sei unschädlich, zugestimmt werden. Eine solche Dienstleistung wird von den Firmen heute einfach verlangt. Dies gilt auch für die Aufstellung des Abhängigkeitsberichts: „In Zweifelsfällen fragt man vorher beim Wirtschaftsprüfer an” (Lieser/Pleyer/Westermann, a.a.O., S. 3). Nimmt diese Tätigkeit allerdings großen Umfang an, so gelten die auf S. 155 ff dargestellten Bedenken.

    Google Scholar 

  367. Dies gilt im übrigen auch für die Beratung; der Wert einer externen Unternehmensberatung liegt ja gerade darin, daß die Berater als unabhängige Autoritäten anerkannt werden.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 212.

    Google Scholar 

  369. Sec. 160 Companies Act. Eine analoge Regelung wurde auch von den deutschen Wirtschaftsprüfern gefordert (vgl. Schwarz, M.: a.a.O., S. 44; vgl. auch die positive Stellungnahme dazu von Geßler, E.: ebenda, S. 47; ferner Karoli, R.: a.a.O., S. 399).

    Google Scholar 

  370. Wird die Bestellung des Wirtschaftsprüfers vor der Vorlage des Prüfungsberichts widerrufen, so hat der Wirtschaftsprüfer nach § 163 Abs. 5 zwar auch ein Recht auf Stellungnahme vor der HV, er ist aber weiterhin an seine Schweigepflicht gebunden; außerdem kann er im Gegensatz zum englischen Recht jederzeit abberufen werden.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Albach, H.: Den Auslegungsspielraum einengen, in: VW, 23. Jg. (16/1969), S. 42, 47, hier S.42.

    Google Scholar 

  372. Zu denken ist Error! Hyperlink reference not valid. kleinere Wirtschaftsprüfer-Societäten und Einzelprüfer. Vgl. dazu auch Meilicke, H.: Das Minderheitenproblem im Aktienrecht, in: Dynamische Betriebsführung, Berlin 1959, S. 204–220, 219.

    Google Scholar 

  373. So ist z.B. die Zahl der AGen von 1957 bis 1967 um 412 auf 2351 gefallen (vgl. Tz: Immer weniger Aktiengesellschaften, in: W, 16. Jg. (1968), S. 203). In neuerer Zeit scheint diese Tendenz eher zuzunehmen: Am 31.12. 1970 wurden nur noch 2304 AGen, davon 25 KGaA, registriert (vgl. Hansen, H.: Die Aktiengesellschaften im Jahr 1970, in AG, 16. Jg. (1971), S. 148 f). Die rückläufige Zahl der AGen ist vor allem eine Folge der Zunahme von Umwandlungen und Fusionen: So wurden von Anfang 1968 bis Herbst 1969 mindestens 32 Umtausch-und Abfindungsangebote sowie über 100 Beteiligungsübertragungen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 10 Mrd. DM registriert, an denen börsennotierte AGen beteiligt waren. (Vgl. Dresdner Bank [Hrsg.]: Aktienreport, o.O., 1969, S. 5). Zur Zunahme von Fusionen vgl. auch Kruk, M.: Konzentration und kein Ende, in: FAZ, Nr. 300 v. 29.12. 1969, S. 15; Bar.: Die Konzentrationswelle rollt weiter, in FAZ, Nr. 38 v. 9.2. 1971, S. 14 (1968: 65 Fusionsfälle, 1969 schon 168 und 1970 gar 305); kpk: Die Unternehmenszusammenschlüsse häufen sich, in FAZ, Nr. 272 v. 24.11. 1969, S. 13, 15 und Huffschmid, J.: Die Politik des Kapitals. Konzentration und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik, 3. Aufl. Frankfurt 1970, insb. S. 54 ff. Allerdings ist von dem künftigen GmbH-Gesetz eine Erweiterung der Wirtschaftsprüfer-Tätigkeit zu erwarten (vgl. §§ 138, 141 des RefE).

    Google Scholar 

  374. Vgl. z.B. Potthoff, E.: Kein absolutes Maß, in: VW, 23. Jg. (16/1969), S. 47; Minz, G.: a.a.O., S. 126; Karoli, R.: a.a.O., S. 396 ff; Adler, H./Müller, H.-P.: Zur Stellung des Abschlußprüfers im künftigen Recht, in: AG, 9. Jg. (1964), S. 154–157, insb. 155.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Geßler, E.: Die Wirtschaftsprüfer…, a.a.O., S. 465.

    Google Scholar 

  376. Nachweise bei Zimmerer, C.: Die Organe der AG und die Stellung des Wirtschaftsprüfers, in: NB, 19. Jg. (2/1966), S. 44–49, 48; Kicherer, H.-P.: Kummer mit der Unabhängigkeit, in: VW, 23. Jg. (16/1969), S. 38–42; kritisch auch Geßler, E.: Diskussionsbeitrag, in: Entwicklungstendenzen…, a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

  377. Gemeint ist der Fall Boswau & Knauer; vgl. dazu Zimmerer (a.a.O., S. 48) und Kicherer (a.a.O., S. 41) mit Quellennachweisen.

    Google Scholar 

  378. Etwa die französische Regelung (vgl. dazu v. Wysocki, K.: Grundlagen…, a.a.O., S. 126).

    Google Scholar 

  379. Wysocki (a.a.O.), weist darauf hin, daß der Hinweis der Richtlinien auf die Verpflichtung zur Kollegialität, ferner das Werbungsverbot nicht ausreichen. A.A. Adler, H.: Diskussionsbeitrag, in: ZfhF, 2. Jg. (1950), S. 309.

    Google Scholar 

  380. So zu Recht Kicherer, H.P.: a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  381. So auch Adler, H./Müller, H.-P.: a.a.O., S. 154 selbst: vgl. ferner Kropff, B.: Das Konzernrecht…, a.a.O., S. 1289; Westrick (P.: a.a.O., S. 80) meint, „die Zeiten einer dauernden Übereinstimmung zwischen AG und Prüfer werden nach Inkrafttreten des Regierungsentwurfs der Geschichte des Aktienrechts angehören“; Jäckel (G.: a.a.O., S. 18) stellt fest, die eigentliche Bewährungsprobe der Wirtschaftsprüfer stehe noch aus. vgl. auch DJT, a.a.O., S. 67; Fischer, C.E.: Unternehmens-Konzentration…, a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  382. Beunruhigend ist in diesem Zusammenhang auch das Ergebnis, zu dem Lieser/Pleyer/Westermann im Rahmen ihrer Konzernbefragung gelangen. Sie stellen fest, „daß die vorherige Absprache mit dem Prüfer über die Beurteilung bestimmter riskanter Maßnahmen ebenso verbreitet wie die argwöhnische und eindringliche Prüfung des konzerninternen Geschäftsverkehrs selten ist.“ (Lieser/Pleyer/Westermann: a.a.O., S. 8f).

    Google Scholar 

  383. Höchst interessant ist in diesem Zusammenhang, daß Kropff, der sich zuletzt als starker Befürworter des Abhängigkeitsberichts erwiesen hat, diesen in einer früheren Äußerung aus ähnlichen Gründen ablehnte: „Der Wirtschaftsprüfer würde… zu einer Prüfung der Geschäftsführung gezwungen. Da diese Prüfung stark Ermessenssache wäre, würde sein Testat die außenstehenden Aktionäre wohl nur dann ausreichend sichern, wenn ihnen der Prüfungsbericht offengelegt würde“; diese „Offenlegung könnte aber Geschäftsgeheimnisse gefährden” (Kropff, B.: Der außenstehende Aktionär.. „ a.a.O., S. 678). In den USA wird im übrigen einer solchen „Gefährdung“ kein so großes Gewicht beigemessen; dort müssen in dem jedermann zugänglichen Abschlußbericht der berichtspflichtigen Gesellschaft die „Interessen” von Großaktionären (u.a.) an Geschäften des Unternehmens aufgeführt werden. Dabei sind die Art der Beziehungen, der Geschäftswert und der Wert des Großaktionärsinteresses anzugeben. (Vgl. Semler, J. jr.: Der Einfluß der Securities and Exchange Commission auf Rechnungslegung und Prüfung rechtlich selbständiger Gesellschaften in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in: WPg, 13. Jg. (1960), S. 317–322, 345–352, 377–382, hier 320). Ähnlich auch die Regelung des neuen französischenAktienrechts (vgl. Maul, K.-H.: a.a.O., S. 215 und Brachvogel, G.: Aktiengesellschaft… , a.a.O., S. 76 ff, 126 ff), die aber ansonsten den deutschen Vorschriften unterlegen ist.

    Google Scholar 

  384. So auch Westrick, P.: a.a.O.; Kicherer, H.-P.: a.a.O.; Meilicke, H.: Das Minderheitenproblem…, a.a.O., v. Wysocki, K.: Kontrolle durch Kollegen, in: VW, 23. Jg. (1969). S. 47 f, 48; Linhardt, H.: Zur Reform…, a.a.O., S. 334; Großfeld, B.: a.a.O., S. 218 f; Moxter, A.: Offene Probleme…, a.a.O., S. 652; ders.: Bilanzierung…, a.a.O., S. 621; Fischer, C.E.: Die Reform des Aktiengesetzes, in: AcP, Bd. 154 (1955), S. 181–242, 233 ff.

    Google Scholar 

  385. Rasch, H.: Deutsches Konzernrecht, 4. Aufl., a.a.O., S. 168 f. Rasch hat in diesem Zusammenhang wiederholt auf die unzureichende wirtschaftliche Unabhängigkeit des Wirtschaftsprüfers hingewiesen. Vgl. Rasch, H.: Gewinnabführungs-und Weisungsverträge…, a.a.O., S. 170; ders.: Richtige und falsche Weg der Aktienrechtsreform, Karlsruhe 1960, S. 46.

    Google Scholar 

  386. Westrick (P.: a.a.O., S. 72) gibt seinen Bedenken plastisch wie folgt Ausdruck:,,… wie kann eine objektive, im Interesse der Öffentlichkeit liegende Fremdprüfung gewährleistet sein, wenn die mit der Prüfung betraute Institution u.U. ein geradezu existentielles Interesse daran hat, sich mit der zu prüfenden Gesellschaft in möglichst gutem Einvernehmen zu befinden…. Es wäre lebensfremd, wollte man leugnen, daß der alte Satz ,wes Brot ich eß des Lied ich sing’ ausgerechnet im Verhältnis Wirtschaftsprüfer-Aktiengesellschaft keine Gültigkeit beanspruchen sollte.. “.

    Google Scholar 

  387. Eine solche Stärkung könnte ja auch nur im Interesse der Wirtschaftsprüfer selbst liegen. Deshalb ist ihre weitgehend ablehnende Haltung gegenüber Reformvorschlägen nicht ganz verständlich. Potthoff (E.: Kein absolutes Maß, a.a.O.) z.B. macht es sich m.E. zu leicht, wenn er feststellt, es sei Sache der zweifelnden Outsider, den Gegenbeweis (der Abhängigkeit der Wirtschaftsprüfer) anzutreten. Solange die Unabhängigkeit von Outsidern — und darunter befinden sich immerhin einige prominente Rechtsvertreter — immer wieder angezweifelt wird, — sei dies nun berechtigt oder nicht —, erscheint die Situation mißlich.

    Google Scholar 

  388. So z.B. in den USA (vgl. dazu insb. Loss, L.: Der Schutz der Kapitalgeber, in: ZHR, 120 Jg. (1967), S. 197–255, 234 f; ferner auch Semler, J.jr.: Der Einfluß…, a.a.O., S. 77 ff; unzutreffend Hintner, O.: Das Verhältnis…, a.a.O., S. 284.

    Google Scholar 

  389. So insb. Saage, G.: Die Prüfung…, a.a.O., S. 212; Steinmann, H.: a.a.O., S. 285.

    Google Scholar 

  390. Damit soll nicht behauptet werden, die Verbandsprüfung sei ganz unproblematisch.

    Google Scholar 

  391. Vgl. die Hinweise auf den Seiten 44, 65, 77 dieser AIDelt. 160

    Google Scholar 

  392. So Stellungnahme NA 6/66, a.a.O., S. 678; Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 958.

    Google Scholar 

  393. So Rasner, H.: a.a.O., S. 1041; Goerdeler, R.: Diskussionsbeitrag, a.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Goerdeler, R.: Diskussionsbeitrag, a.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

  395. Vgl. ebenda, S. 125.

    Google Scholar 

  396. So Kropff, B.: Der faktische Konzern…, a.a.O., S. 2206 f; Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 25 ff; Geßler, J.H.: a.a.O., S. 353; wohl auch Schreib, (P.: Abhängigkeitsbericht (§ 312 AktG) II, a.a.O.), der zwar einerseits nur von der Berichtsmöglichkeit spricht, dennoch aber wohl mehr eine zwingendeVerpflichtung zur ex post-Bewertung und -Berichterstattung ableiten will. Zu den im Ansatz gleichen Auffassungen von BaumbachHueck und v. Godin-Wilhelmi s. S. 161 f.

    Google Scholar 

  397. Kropff, B.: Der faktische Konzern…, a.a.O., S. 2206.

    Google Scholar 

  398. Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Rasner, H.: a.a.O., S. 1044, 1046. Ihm folgend Kellmann, Ch.: a.a.O., S. 1514.

    Google Scholar 

  400. Vgl. S. 64 f dieser Arbeit und die in FN 605 genannten Autoren.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Rasch, H.: 1. Aufl. a.a.O., S. 181; Hornef, H.: a.a.O., S. 123; Geßler, E.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 202; Mathern, F.: a.a.O., S. 382 f; Spitzenverbände 1960, a.a.O., S. 106; Adler-During-Schmaltz: 4. Aufl., a.a.O., S. 958.

    Google Scholar 

  402. Erinnert sei hier an den auf S. 77 geschilderten GBAG-Socony-Fall.

    Google Scholar 

  403. Vgl. S. 60 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  404. Man denke nur an die in FN 269 berichteten Fälle; man hätte sicherlich die größten Schwierigkeiten, in den genannten Fällen eine konzernmäßige Abhängigkeit nachzuweisen, die allein auf wirtschaftlichen Gegebenheiten beruht.

    Google Scholar 

  405. Kropff, B.: Der faktische Konzern…, a.a.O., S. 2207.

    Google Scholar 

  406. v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1635.

    Google Scholar 

  407. Auf S. 1631 heben sie nämlich auf die objektive Bestimmung des Nachteils ab. Dieser werde nicht dadurch beseitigt, daß nachgewiesen werden kann, „daß der Vorstand einer nicht abhängigen Gesellschaft das Rechtsgeschäft oder die Maßnahme vorgenommen bzw. leztere unterlassen hätte“.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Baumbach-Hueck: a.a.O., S. 922 f. Auf der Tagung der DIfB wurde im Ergebnis diese Meinung — wenn auch nicht unbestritten — gleichfalls vertreten (vgl. DIfB: a.a.O., S. 127 f); ebenso Rasner, H.: a.a.O., S. 1046.

    Google Scholar 

  409. Rasch, H.: 4. Aufl., a.a.O., S. 171 f.

    Google Scholar 

  410. Lt. Auskunft von Herrn PD Dr. Koppensteiner wird diese Ansicht im konzernrechtlichen Teil des Kölner-Kommentars zum Aktiengesetz, Köln—Bonn—Berlin—München, der voraussichtlich 1971/72 erscheint, vertreten. Der Verf. konnte Einblick in das Manuskript des Kommentars der §§ 311 ff (Stand: Ende 1968) nehmen.

    Google Scholar 

  411. Vgl. S. 46 ff.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 13, ähnlich S. 21.

    Google Scholar 

  413. Vgl. ebenda, S. 13, 20.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  415. Vgl. ebenda, S. 33.

    Google Scholar 

  416. Vgl. ebenda, S. 46.

    Google Scholar 

  417. Vgl. ebenda, S. 33 f.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Keilmann, Ch.: a.a.O., S. 1514 ff.

    Google Scholar 

  419. Ebenda, S. 1514.

    Google Scholar 

  420. Ebenda, S. 1514.

    Google Scholar 

  421. Ebenda, im Original z.T. gesperrt gedruckt.

    Google Scholar 

  422. Vgl. S. 64 f.

    Google Scholar 

  423. Vgl. v. Godin-Wilhelmi: a.a.O., S. 1644; Baumbach-Hueck; 13. Aufl., a.a.O., S. 927; Bache-lin, H.: a.a.O., S. 54 f; Rasch, H.: 4. Aufl., a.a.O., S. 171; Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 15 ff.

    Google Scholar 

  424. Vgl. insb. die zutreffende Kritik von Werner, W.: Zum Erscheinen…, a.a.O., S. 185; ders.: Der erste…, a.a.O., S. 125 f.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Rasch, H.: a.a.O., S. 172.

    Google Scholar 

  426. Allerdings gibt Rasch insgesamt zu erkennen, daß er in diese Richtung tendiert.

    Google Scholar 

  427. Geßler, E.: Faktische Konzerne? , a.a.O., S. 174, der sich allerdings hier nicht gegen Bachelin wendet.

    Google Scholar 

  428. Vgl. dazu S. 52 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  429. Vgl. S. 132 f dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  430. Vgl. S. 52 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  431. Anders läßt sich auch seine unterschiedliche Beurteilung hinsichtlich des geltenden Rechts und des § 300 RegE (vgl. Luchterhandt, H.F.: a.a.O., S. 22) nicht erklären. Während er zugibt, daß nach der Regelung des § 300 RegE (vgl. S. 49 f dieser Arbeit) die Untergesellschaft auch die Chance unerwarteter positiver Entwicklungen habe, negiert er dies bezüglich der §§ 311 ff. Diese Auffassung beruht vermutlich auf folgender Vorstellung: Da § 300 RegE einen engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang zwischen vor-und nachteiligen Maßnahmen vorschrieb, mußte sofort bei Vornahme der nachteiligen Maßnahme eine entsprechend vorteilhafte bestimmt werden. Beide waren also zum gleichen Zeitpunkt zu bewerten, die Chance und Risiken hielten sich daher die Waage. Zumindest mußte die Untergesellschaft von einem einmal zugestandenen Rechtsanspruch später nicht mehr abrücken, auch wenn die nachteilige Maßnahme wider Erwarten positive Auswirkungen hatte. Im Rahmen der §§ 311 ff dagegen kann eine nachteilige Maßnahme mit Vorteilen jeder Art — Reflexwirkungen einmal ausgenommen — aufgerechnet werden. Die Vorteile müssen also — so Luchterhandt (er spricht von einem aufgeschobenen Ausgleich) — nicht sofort festgelegt werden. Das stimmt zweifellos, da der Rechtsanspruch auf Ausgleich bis zum Jahresende gewährt werden kann (§ 311 Abs. 2); nur ist die Schlußfolgerung Luchterhandts nicht verständlich. Die Bewertung der Maßnahmen — seien sie positiver Art — hat —dariiber kann doch gar kein Zweifel bestehen — sofort bei ihrer Vornahme bzw. Unterlassung zu erfolgen. Damit ist der Effekt der gleiche wie bei § 300 RegE.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 33.

    Google Scholar 

  433. Eine ganz andere Frage, auf die Luchterhandt aber in diesem Zusammenhang gar nicht eingeht, ist es dann, ob sich der Vorstand auch tatsächlich so verhält und die faktische Machtlage im Konzern nicht dazu führt, daß sich der Vorstand die Sicht der Konzernleitung zu eigen macht. Vgl. dazu S. 136 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  434. Vgl. S. 121 ff, insb. 146 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Kellmann, Ch.: a.a.O., S. 1516.

    Google Scholar 

  436. Vgl. S. 36 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Mestmäcker, E.J.: Zur Systematik…, a.a.O., S. 139 ff, insb. 146 f.

    Google Scholar 

  438. Mestmäcker spricht zwar (a.a.O., S. 147) in erster Linie von Maßnahmen, die zu einer Umstruktuierung der abhängigen AG infolge der Konzerneingliederung führen (Verzicht auf eine eigene Rohstoffbasis, Spezialisierung in Produktion und Vertrieb, Arbeitsteilung im Konzern); da er aber auch z.B. Investitionen und Modernisierungen erwähnt, wird man annehmen dürfen, daß er Maßnahmen generell anspricht.

    Google Scholar 

  439. Rehbinder, E.: a.a.O., S. 236, FN 224.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Albach, H.: Die Rechtsverhältnisse…, a.a.O., S. 205 f.

    Google Scholar 

  441. Vgl. § 312 Abs. 1 und 3, § 313 Abs. 1 Ziff. 3 und S. 57 f dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  442. Der Einwand von Geßler (E.: Stellungnahme zu Albach, in: NB, 19. Jg. (1966), S. 207; ihm folgend Winkhaus, E.: a.a.O., S. 89; Schreib, P.: Abhängigkeitsbericht I, in: W, 15. Jg. (1967), S. 240), bei Anwendung der „indirekten Methode“ könne die herrschende Gesellschaft die abhängige AG unbehelligt schädigen, solange sie nur deren Ertragswert unangetastet lasse, geht dagegen fehl. Er beruht auf der irrigen Annahme, Albach wolle den Ertragswert der abhängigen AG unter Ausschluß der Konzerneffekte nur einmalig ermitteln und dann jährlich feststellen, ob sich dieser verschlechtert habe infolge Konzerneinwirkungen.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Mestmäcker, E.J.: Zur Systematik…, a.a.O., S. 144 f; Rasch, H.: 4. Aufl., a.a.O., S. 172; Adler-During-Schmaltz, 4. Aufl., a.a.O., S. 929; Heigl, A.: a.a.O., S. 28; Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., S. 229 f; Luchterhandt, H.F.: Leitungsmacht…, a.a.O., S. 23; Bachelin, H.: a.a.O., S. 45 f.

    Google Scholar 

  444. Zur ökonomischen Problematik dieses Vorschlags s. S. 178 f.

    Google Scholar 

  445. Auf die zunehmende Verbreitung von Betriebspacht-und -uberlassungsverträgen und die sich daraus für die Minderheitsaktionäre ergebenden Gefahren wurde bereits früher hingewiesen, vgl. S. 82 f dieser Arbeit

    Google Scholar 

  446. Die Frage, ob der Gesetzgeber eine solche Wirkung der §§ 311 ff angestrebt hat, muß auf Grund der oben durchgeführten Analyse (vgl. S. 36 ff) letztlich verneint werden; im Gegensatz zu den §§ 311 ff verfolgte aber die RefE-Konzeption diese Absicht, vgl. dazu S. 179 ff, insb. FN 706.

    Google Scholar 

  447. Wie weit der Minderheitenschutz im Vertragskonzern reicht, soll hier noch nicht erörtert werden. Vgl. dazu S. 191 ff.

    Google Scholar 

  448. So Seidl; a.a.O., S. 9413.

    Google Scholar 

  449. Vgl. z.B. Duden, K.: Über den Minderheitenschutz im deutschen Konzernrecht, in Minderheitenschutz bei Kapitalgesellschaften, Karlsruhe 1967, S. 73–79, 76; Möhring, P.: a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  450. Schubert, W.: Zur Berichtspflicht…, a.a.O., S. 234; ihm folgend Scherpf, P.: a.a.O., S. 374 f.

    Google Scholar 

  451. Scherpf, P.: a.a.O., S. 375.

    Google Scholar 

  452. Vgl. dazu fr.: Nordstern Allgemeine und Leben schließen Beherrschungsvertrag, in W, 14. Jg. (1966), S. 37; Erklärung des Vorstandes der Deutschen Erdöl AG in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 16.12.1966, in W, 15. Jg. (1967), Beilage Nr. 1, Reden und Berichte „Männer der Wirtschaft“; Abtmeyer, H.: Bericht in der HV der Standard Electric Lorenz AG vom 14.9.1966, in W, 14. Jg. (1966), Beilage Nr. 11, Reden und Berichte „Männer der Wirtschaft” und in Der Spiegel, 20. Jg. (32/1966), S. 29; ferner Lieser/Pleyer/Westermann: a.a.O., S. 2.

    Google Scholar 

  453. So verfügte die Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG, Köln/Berlin bereits über 90,25% der Kapitalanteile der Nordstern Lebensversicherungs-AG, Köln/Berlin, die Girmes Werke AG, Oedt/Krefeld über jeweils 100% an der Johs. Girmes & Co AG Oedt/Krefeld, der Grefrath Velour AG/Grefrath und der Niedick AG/Lobberich, die International Standard Electric Corporation/New York/N.Y. (USA) über 93,36% der Standard Electric Lorenz AG/Stuttgart, die Iduna Vereinigte Lebensversicherungs-AG für Handwerk, Handel und Gewerbe/Hamburg über 96,6% der Iduna Allgemeine Versicherungs AG/Berlin, die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft/Berlin über 100% der Olympia Werke AG/Wilhelmshaven, die Deutsche Texaco Ltd., Dover/Del. (USA) über 91,4% der Deutschen Erdöl AG/Hamburg, die Dortmund Hörder Hütten-Union AG/Dortmund über 91% der Hüttenwerke Siegerland AG/Siegen, die Deere & Company, Moline/Ill. (USA) über 97% der John Deere-Lanz AG/Mannheim [die Zahlenangaben basieren auf Mitteilungen im Bundesanzeiger: vgl. BAnz Nr. 87 v. 7.5.1966, S. 11; Nr. 103 v. 3.6.1966, S. 10; Nr. 91 v. 13.5.1966, S. 8; Nr. 209 v. 8.11.1966, S. 11; Nr. 72 v. 11.4.1968, S. 15; Nr. 85 v. 9.5.1967, S. 11; ferner in Commerzbank AG (Hrsg.): Wer gehört zu wem? o.O. 6. Aufl. 1964, 7. Aufl. 1967 und in Zeitungen: vgl. W, 14. Jg. (1966), S. 37; W, 15. Jg. (1967), Beilage Nr. 1; W, 14. Jg. (1966), Beilage Nr. 11; FAZ, Nr. 256 v. 3.11.1966, S. 14; Der Spiegel, 20. Jg. (32/1966), S. 29; vgl. außerdem Plum, G., a.a.O. und Niemann, Ch.: a.a.O., S. 40 ff, insb. S. 46 ff].

    Google Scholar 

  454. So äußerte z.B. der Vorstandsvorsitzende der Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG, Köln—Berlin: „Entscheidender Grund für den Abschluß des Beherrschungsvertrages ist die Erhaltung der steuerlichen Organschaft“ (zit. nach Scherpf, P.: a.a.O., S. 375). Auch nach Meinung der von Lieser/Pleyer/Westermann befragten Konzernpraktiker finden die Unternehmensverträge „überwiegend oder sogar ausschließlich aus steuerlichen und nicht aus gesellschafts-und konzernrechtlichen Erwägungen Verwendung…” (Lieser/Pleyer/Westermann: a.a.O., S. 3).

    Google Scholar 

  455. Skeptisch auch Doller, E.: a.a.O., S. 219.

    Google Scholar 

  456. Es sei hier nochmals ausdrücklich betont, daß dieses Problem nicht nur deshalb unlösbar ist, weil — wie Geßler (E.: Faktische Konzerne? , a.a.O., S. 172 f) meint — die „allgemeinen“ Konzernvor-und -nachteile nicht isolierbar sind. Die Schwierigkeiten bei der Bewertung einzelner aktiver Konzerneingriffe sind — das wurde nachgewiesen — nicht geringer.

    Google Scholar 

  457. Diese Erkenntnis ist nicht neu: vgl. schon Kosiol, E.: Grundfragen…, a.a.O., S. 159; ferner Mestmäcker, E.J.: Verwaltung…, a.a.O., S. 179 ff 303 ff, 348; Moxter, A.: Probleme…, a.a.O., S. 644 f; Hax, J.: Aktienrechtsform und Publizität der Unternehmungen, in: Zur großen Aktienrechtsreform, Hannover 1962, S. 93–113, 113; Schubert, W.: a.a.O., S. 229 f; Buchner, R.: a.a.O., S. 36 f; Evening, E.: Der Verbundeffekt…, a.a.O.,; Nie-mann, U.: Probleme…, a.a.O., S. 166; Short, R.A.: a.a.O., S. 531; Heigl, A.: Der aktienrechtliche…, a.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  458. Vgl. dazu auch insb. S. 186 ff dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  459. Aufschlußreich sind auch Urteile von Konzernpraktikern. Laut Umfrageergebnissen bezeichneten sie die Regelung des faktischen Konzerns als einen „Schuß ins Leere“, als „nicht lebensfähig”. Sie könne nur die „ärgsten Mißstände“ beseitigen und diene mehr der „formalen Beruhigung” (vgl. Lieser/Pleyer/Westermann: a.a.O., S. 2).

    Google Scholar 

  460. Vgl. hierzu S. 18 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richardt, H. (1974). Bewertung und Prüfung der betriebspflichtigen Konzerneinwirkungen. In: Der aktienrechtliche Abhängigkeitsbericht unter ökonomischen Aspekten. Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, vol 15. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13615-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13615-6_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-72001-4

  • Online ISBN: 978-3-663-13615-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics