Skip to main content

Part of the book series: Studienreihe Betrieb und Markt ((SBM,volume 3))

Zusammenfassung

Diese Abhandlung wendet sich dem demoskopischen Bereich der Marktforschung zu. Der Begriff „Demoskopie“ wurde erstmalig von Dodd geprägt1), der ihm folgende Bedeutung beigelegt hat: „Demoskopie“ ist (a) ein wissenschaftliches Instrument (b) zur Ermittlung von Fakten2) (c) eines repräsentativen Querschnitts (d) einer spezifischen Bevölkerungs3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Stuart C. Dodd: Developing Demoscopes for Social Research. In: American Sociological Review, Vol. 13, Menasha, Wis., 1947, S. 310 ff.; ders.: Toward World Surveying. In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 10, No. 4, Princeton, N. J. 1946, S. 473 und 479.

    Google Scholar 

  2. Der Begriff „Fakten“ wird hier im weitesten Sinne verstanden und umfaßt die gesamte Skala menschlicher Verhaltensweisen. Vgl. auch die Ausführungen im Text.

    Google Scholar 

  3. Stuart C. Dodd: Developing, a a O., S. 310: „The four essentials of any demos-cope are that it be (1) a scientific instrument; (2) for observing facts; (3) about a representative sample; (4) of a specified population.“

    Google Scholar 

  4. Vgl. Stuart C. Dodd: Developingchrw(133), a. a. O., S. 310.

    Google Scholar 

  5. Das Institut für Demoskopie Allensbach ist das erste deutsche MarktforschungsInstitut, das die Wortbezeichnung „Demoskopie“ verwendet.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, Wiesbaden 1961, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  7. Im Gegensatz zur theoretischen Sozialforschung.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., insbes. S. 14 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 35 ff.

    Google Scholar 

  10. Siehe die Ausführungen im folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  11. Im Sinne von Gültigkeit der Ergebnisse einer Erhebung.

    Google Scholar 

  12. Daneben steht die Beobachtung.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 104 ff.; ferner: Stichproben in der Amtlichen Statistik, Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Stuttgart und Mainz 1960; Hans Kellerer: Theorie und Technik des Stichprobenverfahrens, Deutsche Statistische Gesellschaft, München 1953; William E. Deming: Some Theory of Sampling, New York 1950; F. Yates: Sampling Methods for Censuses and Surveys, London 1953; Mildred B. Parten: Surveys, Polls and Samples, New York 1950.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Stuart A. Rice: Contagious Bias in the Interview. A Methodological Note. In: American Journal of Sociology, Vol. 35, Chicago, Ill., 1929, S. 420 ff.

    Google Scholar 

  16. Stuart A. Rice: Contagious Bias in the Interview, a. a. O., S. 420: „It is important for the interviewer to preserve impartiality in order to serve as an,objective` medium through which the information in the minds of the interviewed may be elicited and put in shape for inference or tabulation.“

    Google Scholar 

  17. Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, The University of Chicago Press, Chicago, Ill., 1954.

    Google Scholar 

  18. Robert L. Kahn und Charles F. Cannell: The Dynamics of Interviewing. Theory, Technique and Cases, New York 1957.

    Google Scholar 

  19. Vgl. S. 17.

    Google Scholar 

  20. Ausführlichere Angaben finden sich bei Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 50 if.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu auch Elisabeth Noelle: Was ist ein demoskopisches Interview? Manuskript eines am 9. Juli 1959 im Norddeutschen Rundfunk gehaltenen Vortrags zum Thema „50 Jahre deutsche Soziologie, Berichte und Bemerkungen zum Berliner Kongreß“, insbes. S. 2.

    Google Scholar 

  22. Siehe insbes. III. Abschnitt: Der Prozeß der Wechselwirkung, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 87.

    Google Scholar 

  24. Vgl. insbesondere die Ausführungen auf S. 25.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Michael Argyle: The Scientific Study of Social Behavior, New York 1957, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kurt Lewin: Field Theory in Social Science, New York 1951.

    Google Scholar 

  27. Kurt Lewin: Field Theory in Social Science, a. a. O., S. 240: „A totality of coexisting facts which are conceived as mutually interdependent is called a field.“

    Google Scholar 

  28. Der Begriff der Entwicklung interessiert in diesem Zusammenhang nicht. Lewin fügt ihn ein, um darauf aufmerksam zu machen, daß er sich in ähnlicher Weise wie das Verhalten bestimmen läßt.

    Google Scholar 

  29. Kurt Lewin: Field Theory in Social Science, a. a. O., S. 239 f.: „In summary, one can say that behavior and development depend upon the state of the person and his environment, B = F (P, E). In this equation the person (P) and his environment (E) have to be viewed as variables which are mutually dependent upon each other. In other words, to understand or to predict behavior, the person and his environment have to be considered as one constellation of interdependent factors.“

    Google Scholar 

  30. Vgl. Peter R. Hofstätter: Gruppendynamik. Kritik der Massenpsychologie, Hamburg 1957, S. 22 f.

    Google Scholar 

  31. Im Gegensatz zum Bedarf, der als ökonomische Kategorie aufzufassen ist: „Richtet sich das Bedürfnis auf ein wirtschaftliches Gut, so erzeugt es ein Gefühl oder Bewußtsein vom Mangel dieses Gutes und den Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen; es erzeugt einen Bedarf.“ (Gerhard Scherhorn: Bedürfnis und Bedarf. Sozialökonomische Grundbegriffe im Lichte der neueren Anthropologie, Berlin 1959, S. 84 f.); im gleichen Sinne auch Wilhelm Vershofen: Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung, Berlin/Köln 1959, S. 97.

    Google Scholar 

  32. Vgl, Gerhard Scherhorn: Bedürfnisse und Bedarf, a. a. O.

    Google Scholar 

  33. Scherhorn vertritt hier eine andere Auffassung:,,chrw(133) neben diesen inneren Beweggründen (gemeint sind Bedürfnisse, Anm. d. Verf.) wird das menschliche Verhalten, wie wir sahen, auch von äußeren Anstößen, Gegebenheiten, Vorschriften, Ereignissen, von den Eigenschaften der Objekte und von bestehenden Handlungsregeln beeinflußt; erst aus dem Zusammenwirken der verschiedensten inneren Beweggründe und äußeren Veranlassungen ist ein konkretes Verhalten vollständig zu erklären; in diesem Komplex ist das Bedürfnis ein Bestandteil unter vielen, wenngleich ein für die Analyse der ökonomisch relevanten Verhaltensweisen besonders wichtiger.“ (Gerhard Scherhorn: Bedürfnisse und Bedarf, a. a. O., S. 88 f.) Der Begriffsbestimmung von Lewin schließt sich dagegen Toman an. (Vgl. Walter Toman: Dynamik der Motive, Frankfurt a. M. und Wien 1954, S. 186 f.)

    Google Scholar 

  34. Ebenso Arnold Gehlen: Probleme einer soziologischen Handlungslehre. In: Soziologie und Leben, Tübingen 1952, S. 30.

    Google Scholar 

  35. Kurt Lewin: Field Theory in Social Science, a. a. O., S. 293: „An induced need may slowly change its character in the direction of an own need. In other words, the person not only will follow orders but also,accept` them (in the meaning of taking them over).“

    Google Scholar 

  36. Der soziologische Begriff „Gruppe“ wird sowohl für „geschlossene” als auch im Gegensatz dazu für „abstrakte“ Gemeinschaften geprägt. Vgl. z. B. Peter R. Hofstätter: Gruppendynamik, a. a. O., S. 22 f. Als „Gruppe” bezeichnet Hofstätter eine „strukturierte Masse, deren Entwicklung in dem Moment beginnt, wo sich Ansätze zu einer Rollenverteilung erkennen lassen“. Anders Georg Weippert: Die Bildung sozialer Gruppen, München 1950. Dieser spricht noch im Falle abstrakter Personengemeinschaften von „Gruppen” (S. 4).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Joachim Franke: Persönlichkeitsbeurteilung als sozialpsychischer Prozeß, Diss. Freie Universität Berlin, 1958, S. 95.

    Google Scholar 

  38. Joachim Franke: Persönlichkeitsbeurteilungchrw(133), a. a. O., S. 95.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu insbesondere die Ausführungen auf S. 31 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gordon W. Allport: Attitudes. In: Handbook of Social Psychology, Worchester, Mass., 1935, S. 798.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Carl-F. Graumann: Social Perception. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. III., Göttingen 1955/56, S. 605.

    Google Scholar 

  42. An dieser Stelle setzt neuerdings die Inkonsistenz-Forschung ein. Sie versucht nachzuweisen, daß die Diskrepanz zwischen Meinungen, Einstellungen und Aktionen vielfach nur eine scheinbare ist, indem sie weitere, zunächst unberücksichtigte Faktoren in die Analyse einbezieht. Dadurch gelingt es oft, Widersprüchlichkeiten aufzulösen. Vgl. hierzu Karl Ch. Behrens: Inkonsistente Angaben bei Verbraucherbefragungen — ein Scheinproblem? In: Festschrift für Georg Bergler, Berlin 1960.

    Google Scholar 

  43. Eugene L. und Ruth E. Hartley: Die Grundlagen der Sozialpsychologie, Berlin 1955, S. 440.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 17 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Herbert H. Hyman. Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 591T.

    Google Scholar 

  46. Peter R. Hofstätter: Einführung in die Sozialpsychologie. Sammlung „Die Unixersität“, Bd. 37, Stuttgart/Wien 1954, S. 41947) Vgl. Joachim Franke: Methodisches zur Schulung der Menschenkenntnis. In: Psychologie und Praxis, H. 2, München 1960, S. 58 f.

    Google Scholar 

  47. Ebenda, S. 59.

    Google Scholar 

  48. Ebenda, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. David Krech and Richard S. Crutchfield: Theory and Problems of Social Psychology, New York/Toronto/London 1948, S. 96 f.

    Google Scholar 

  50. ) Vgl. dazu auch die interessanten Experimente von Peter R. Hofstätter: Zur Psychologie des unbehaglichen Wirtschaftswunders. In: Zeitschrift für Markt-und Meinungsforschung, H. 3 und 4, Tübingen 1960/61, S. 965 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. auch Bernt Spiegel: Die Struktur der Meinungsverteilung im sozialen Feld, Bern und Stuttgart 1961, S. 17.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Eugene L. und Ruth E. Hartley: Die Grundlagen der Sozialpsychologie, a. a. O., S. 19.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Joachim Franke: Persönlichkeitsbeurteilungchrw(133), a. a. O., S. 95.

    Google Scholar 

  54. In Anlehnung an Joachim Franke: Persönlichkeitsbeurteilungchrw(133), a. a. O., S. 91 f.

    Google Scholar 

  55. Leon Festinger et al.: Theory and Experiment in Social Communication. University of Michigan, Ann Arbor 1950, S. 6: „That is, the communication is not an end in itself but rather is a means by which the communicator hopes to influence the person he addresses in such a way as to reduce the discrepancy that exists between them.“

    Google Scholar 

  56. Henry P. Fairchild: Dictionary of Sociology, New York 1944, S. 50.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Jurgen Ruesch and Weldon Kees: Nonverbal Communication. Notes on the Visual Perception of Human Relations, Berkeley and Los Angeles 1956, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  58. t)ber den Begriff vgl. S. 17.

    Google Scholar 

  59. R. C. Oldfield: The Psychology of the Interview, London 1951, S. 34: „The view, then, that conversation consists essentially in an exchange of ideas through verbal expression is too simple to meet the facts. I would like to suggest and try to justify another theory. According to this theory the fundamental process is an exchange of attitudes; and the unity of a conversation derives from the fact that it is an encounter between two individuals in which there is a mutual attitudinal reaction.“

    Google Scholar 

  60. Vgl. Elisabeth Noelle: Was ist ein demoskopisches Interview?, a. a. O., S. 4.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Abschnitt III 2 im ersten Kapitel: Die Kommunikation als Mittel der Beeinflussung, S. 32 f.62) Im Einzelfall ist es schwer zu entscheiden, ob die Interviewer in derartigen Situationen dazu tendieren, ihre eigenen Einstellungen auf die Auskunftspersonen zu übertragen, oder ob die Beeinflussung durch Erwartungen bezüglich der Einstellungen der Partner zustandekommt. Vgl. auch unten S. 39 ff.

    Google Scholar 

  62. Karl Ch. Behrens: Demoskopische Marktforschung, a. a. O., S. 49: In gewissem Sinne ist der Interviewer nichts weiter als ein höflicher, gewinnender und Vertrauen erweckender „Befragungsautomat“.

    Google Scholar 

  63. Vgl. u. a.: Albert B. Blankenship: The Effect of the Interviewer upon the Response in a Public Opinion Poll. In: Journal of Consulting Psychology, Vol. 4, Lancaster, Pa., 1940, S. 134 ff.; D. Cahalan, V. Tamulonis und H. W. Verner: Interviewer Bias Involved in Certain Types of Attitude Questions. In: International Journal of Opinion and Attitude Research, Vol. 1, Mexico 1947 S. 63 ff.; Hadley Cantril: Gauging Public Opinion, Princeton 1947, S. 108 f.; J. J. Feldman, Herbert Hyman und C. W. Hart: A Field Study of Interviewer Effect on the Quality of Survey Data. In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 15, Princeton, N. J., 1951/52, S. 734 ff.; Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 128 ff.

    Google Scholar 

  64. Siehe Abschnitt II 1 im zweiten Kapitel: Die Korrelation von Einstellungen der Interviewer und Einstellungen der Befragten.

    Google Scholar 

  65. Vgl. u. a. Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 128 ff.; Dale F. Wyatt und Donald T. Campbell: A Study of Interviewer Bias as Related to Interviewer’s Expectations and Own Opinions. In: International Journal of Opinion and Attitude Research, Vol. 4, Mexico 1950, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. S. 34 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hadley Cantril: Gauging Public Opinion, a. a. 0., S. 111 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 138.

    Google Scholar 

  69. Vgl. D. Robinson und S. Rohde: Two Experiments with Anti-Semitism Poll. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, Vol. 41, Albany 1946, S. 136 ff. Weitere Beispiele sind u. a. angeführt bei: Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 150 ff.; Daniel Katz: Do Interviewers Bias Poll Results? In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 6, Princeton, N. J., 1942, S. 248 ff.; Dale F. Wyatt und Donald T. Campbell: A Study of Interviewer Biaschrw(133)., a. a. O.; Harry L. Smith und Herbert H. Hyman: The Biasing Effect of Interviewer Expectations on Survey Results. In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 14, Princeton, N. J., 1950, S. 491 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. die zu Beginn dieses Abschnitts angeführte Literatur, Anmerkung 70).

    Google Scholar 

  71. Umfragen, bei denen jeweils verschiedene Themen kombiniert sind (sog. kombinierte Mehrthemen-Umfragen).

    Google Scholar 

  72. Umfragen, die sich jeweils auf ein ganz bestimmtes Thema erstrecken.

    Google Scholar 

  73. „Attitude-Structure Expectations“, vgl. oben S. 28.

    Google Scholar 

  74. Über den Begriff vgl. S. 41.

    Google Scholar 

  75. Elisabeth Noelle: Was ist ein demoskopisches Interview?, a. a. O., S. 4.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hans Ritschl: Theoretische Volkswirtschaftslehre, Bd. I: Grundlagen und Ordnungen der Volkswirtschaft, Tübingen 1947, S. 111.

    Google Scholar 

  77. Hans Ritschl: Theoretische Volkswirtschaftslehre, a. a. O., S. 111.

    Google Scholar 

  78. Erich Franzen: Testpsychologie, Frankfurt (M.) 1959, S. 20.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Robert L. Kahn und Charles F. Cannell: The Dynamics of Interviewing, a. a. O., S. 194.

    Google Scholar 

  81. Vgl. den folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  82. Robert L. Kahn und Charles F. Cannell: The Dynamics of Interviewing, a. a. O., S. 20: „If the interviewer is to have any real success in getting accurate information, he needs an understanding of the dynamics of the interaction process which he has already begun and of which he is a part. He must be able to identify and in some degree control the psychological forces which are at work in the interview, both on the respondent and on himself.“

    Google Scholar 

  83. Walter D. van Bingham und Bruce V. Moore: How to Interview, New York/London 1941, S. 251: „Unless he (the interviewer, Anm. d. Verf.) can achieve an impersonal attitude toward his problem and can ascertain and eliminate his own bias with reference to the questions at issue, he may as well discontinue at once the personal interview as a means of fact finding.“

    Google Scholar 

  84. Vgl. im übrigen Elisabeth Noelle: Was ist ein demoskopisches Interview?, a. a. O., S. 3.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Herbert H. Hyman: Interviewing in Social Research, a. a. O., S. 68.

    Google Scholar 

  86. Vgl. auch die Ausführungen auf S. 42.

    Google Scholar 

  87. Diese Zahl wurde aus Unterlagen des Instituts für Markt-und Verbrauchsforschung der Freien Universität Berlin errechnet.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hadley Cantril: Gauging Public Opinion, a. a. O., S. 118 und S. 286 ff.

    Google Scholar 

  89. Zur Vereinfachung der Darstellung.

    Google Scholar 

  90. Vgl.: J. Stevens Stock und Joseph R. Hochstim: A Method of Measuring Interviewer Variability. In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 15, Princeton, N. J., 1951, S. 333; Robert Ferber und Hugh G. Wales: Detection and Correction of Interviewer Bias. In: The Public Opinion Quarterly, Vol. 16, Princeton, N. J., 1952, S. 117.

    Google Scholar 

  91. Es ist zu beachten, daß der Begriff „Zufall” hier nicht im statistischen Sinne verwendet wird.

    Google Scholar 

  92. Vgl. C. A. Moser: Survey Methods in Social Investigation, Melbourne/London/ Toronto 1958, S. 267.

    Google Scholar 

  93. Vgl. u. a. Stuart A. Rice: Contagious Bias in the Interview, a. a. O.; ebenso J. Eberhard und S. Shapiro: Interviewer Differences in an Intensive Interviewer Survey. In: International Journal of Opinion and Attitude Research, Vol. 1, No. 2, Mexiko 1947, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. im zweiten Kapitel.

    Google Scholar 

  95. Mathematisch-statistische Untersuchungen dieser Art werden als „Varianzanalysen“ bezeichnet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Haedrich, G. (1964). Theoretischer Teil. In: Der Interviewer-Einfluß in der Marktforschung. Studienreihe Betrieb und Markt, vol 3. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13595-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13595-1_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12702-4

  • Online ISBN: 978-3-663-13595-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics