Skip to main content

Part of the book series: Fachbücher für die Wirtschaft ((FFDW))

  • 133 Accesses

Zusammenfassung

Während das Althochdeutsche (etwa von 750 bis 1100 n. Chr.) lauttreu, allerdings von den einzelnen Schreibern der Aussprache ihrer Landschaft entsprechend geschrieben wurde und während auch das Mittelhochdeutsche (etwa 1100 bis 1500) noch einigermaßen lauttreu wiedergegeben wurde, leidet die Schreibung des Neuhochdeutschen unter mancherlei Willkürlichkeiten. So liebte der Buchdruck im Anfang seines Bestehens eine lautlich nicht begründete Häufung von Mitlauten, ohne daß diese folgerecht zur Bezeichnung der Kürze des voraufgehenden Selbstlautes angewandt worden wäre. Auch in der Bezeichnung der Länge der Selbstlaute herrschte keinerlei Regelmäßigkeit. Ferner kam seit dem 16. Jahrhundert die heute nur dem Deutschen eigentümliche Großschreibung der Hauptwörter auf, ursprünglich nur als ein Zeichen der Hervorhebung von Namen und andern wichtigen Wörtern gedacht, bald aber auf alle Hauptwörter ausgedehnt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • R. Block, Die Grundlagen der Rechtschreibung. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. Leipzig, 13. Auflage, herausgegeben von Horst Klien, 1947. (Das unentbehrliche Grundbuch der deutschen Rechtschreibung).

    Google Scholar 

  • Paul Grunow, Sprach- und Rechtschreibungsklippen. Ein Hilfsbuch zur Vermeidung von Fehlern beim Sprechen und Schreiben. Berlin-Charlottenburg, 8. Auflage 1939. (Praktisches Wiederholungs- und Nachschlagebuch für Fortgeschrittene).

    Google Scholar 

  • Theodor Steche, Die deutsche Rechtschreibung. Stillstand oder Verbesserung? Breslau 1932. (Tritt für maßvolle Reform ein).

    Google Scholar 

  • Ernst Pfohl, Kurzwort-Lexikon KWL. Stuttgart 1934. (Wörterbuch der Abkürzungen und Kurzwortbezeichnungen aller Art).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schirmer, A. (1950). Die Rechtschreibung des Deutschen. In: Der Sprach- und Schriftverkehr der Wirtschaft. Fachbücher für die Wirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13584-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13584-5_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12695-9

  • Online ISBN: 978-3-663-13584-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics