Skip to main content

Part of the book series: Fachbücher für die Wirtschaft ((FFDW))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Betriebswirtschaften bedürfen einer spezifischen Ausstattung mit Kapital, um das Ziel ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit unter den herrschenden Umständen der Arbeitsteilung und moderner Herstellungsmethoden bei langen Produktionsumwegen verfolgen zu können1). Erst die entsprechende Ausstattung mit Kapital bzw. mit betrieblichen Vermögensgegenständen versetzt eine Betriebswirtschaft in die Lage, an der Produktion teilzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Mit diesen grundlegenden Gedankengängen setzt sich vor allem die volkswirtschaftliche Literatur auseinander. Siehe auch: Nicklisch, H.: Die Betriebswirtschaft, 7. Aufl., Stuttgart 1932, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  2. Schramm unterscheidet Kernfunktionen und Zusatzfunktionen (Verwaltung, Leitung), (Schramm, W..: Die betrieblichen Funktionen und ihre Organisation, Berlin 1936 ). Nordsieck trennt entsprechend unmittelbare (Kernfunktionen) und mittelbare (Zusatzfunktionen) Funktionen (Nordsieg, F.: Grundlagen der Organisationslehre, Stuttgart 1934 ).

    Google Scholar 

  3. Mellerowicz schreibt in diesem Zusammenhang: „Betriebswirtschaftliche Risiken beziehen sich vor allem auf das im Betrieb eingesetzte Kapital, wobei der Begriff der Verlustgefahr weit zu fassen ist: Er erstreckt sich hier von der möglichen Gewinnminderung über den möglichen Gewinnentgang bis zur Möglichkeit der Kapitalminderung und schließlich des völligen Kapitalverbrauchs.“ (Mellerowicz, K.: Kosten und Kostenrechnung II, 1; Berlin 1958, S. 277.)

    Google Scholar 

  4. Im übrigen wird auch das Geheimnis richtiger Entscheidungen niemals rational völlig faßbar sein. Wir stoßen hier auf die irrationalen Wurzeln unternehmenspolitischer Entscheidungen.“ (Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1955, S. 9.)

    Google Scholar 

  5. Heber, A.: Betr. Rundschau, 1925, S. 63.

    Google Scholar 

  6. Das volkswirtschaftliche Kapital ist ... eine konkrete Größe (Gittervorrat). Das Kapital der Bilanz ist dagegen eine abstrakte Rechnungsgröße. Es ist identisch mit der Passivseite der Bilanz, wenn man die Korrekturposten außer acht läßt. Diese Passivseite ist nichts anderes als der abstrakte Wertausdruck für die auf der Aktivseite aufgeführten konkreten Vermögensgüter.“ (Hax, K.: Betriebswirtschaftlicher Erfolg und Wirtschaftlichkeitsmessung, in: WP 1948, S. 6.)

    Google Scholar 

  7. Bußmann, K. F.: Das betriebliche Risiko, Meisenheim/Gl. 1955.

    Google Scholar 

  8. Sandig, K.: Risiko, Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1939.

    Google Scholar 

  9. Es handelt sich hier praktisch um die Möglichkeit des „Absatzes“ bzw. um die Möglichkeit einer befriedigenden betrieblichen „Leistungsverwertung”. Diesen umfassenderen Begriff prägt Gutenberg als Gegenbegriff zu der „Leistungserstellung“ (Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. 2. Band: Der Absatz. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1955, S. 1).

    Google Scholar 

  10. Koch faßt das Erwerbsprinzip unmittelbar als Gewinnmaximierungsprinzip auf, vergißt dabei allerdings, ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer Nachhaltigkeit der Gewinnmaximierung, d. h. auf eine Gewinnmaximierung „in the long run“ hinzuweisen (Koch, H.: Das Wirtschaftlichkeitsprinzip als betriebswirtschaftliche Leitmaxime, in: ZfhF 1951, S. 160 ff.). die Unternehmen (werden) bestrebt sein, unter Verzicht auf kurzfristig realisierbare Gewinnchancen langfristig zu einem möglichst günstigen Geschäftsergebnis zu kommen.” (Gutenberg, E.: a. a. O., S. 8.)

    Google Scholar 

  11. Strobel, A.: Die Liquidität, Stuttgart 1953, S. 46.

    Google Scholar 

  12. Nicklisch, H.: Wirtschaftliche Betriebslehre, Stuttgart 1922 (5. Aufl.) — Die Betriebswirtschaft, Stuttgart 1932 (7. Aufl.).

    Google Scholar 

  13. Lehmann, M. R.: Liquidität und Liquiditätsbilanz, in: Annalen der Betriebswirtschaft I, S. 330.

    Google Scholar 

  14. Aus der Gleichwertigkeit der beiden Begriffe muß sich allerdings nicht zwangsläufig eine Koordination ergeben. Die tatsächlich bestehende Koordination hat ihren Grund in der Natur der Begriffsinhalte. (Siehe dazu auch weiter unten.)

    Google Scholar 

  15. Mellerowicz spricht in diesem Zusammenhang nicht von zwei, sondern von drei Forderungen. Siehe dazu S. 21 U.

    Google Scholar 

  16. Mellerowicz kann nicht unbedingt recht gegeben werden, wenn er schreibt: „Die betriebliche Finanzierung sollte entsprechend den dargestellten Grundsätzen disponiert werden, um auf lange Sicht ein Optimum an Rentabilität, Liquidität und Stabilität zu gewährleisten.“ (Mellerowicz, K.: Die Problematik der Industriefinanzierung i. Zeitschr. E. d. ges. Kreditwesen 1958, S. 123.) Ziel ist zwar eine optimale Liquidität, jedoch nicht auch eine optimale Rentabilität, sondern eine maximale, und zwar eine nachhaltig maximale Rentabilität. Es liegt in der Natur des Erwerbsprinzips, dessen Erfolgsmesser die Rentabilität ist, daß sie maximal, nachhaltig maximal, und nicht optimal sein soll. Wegen der Berechtigung, die Stabilität neben die Rentabilität und die Liquidität zu stellen, siehe S. 21.

    Google Scholar 

  17. So „ ... wird man doch feststellen können, daß ein Betrieb offenbar dann aufhört, existenzfähig zu sein, wenn sich in seinem finanziellen Gefüge Spannungen ergeben, die durch betriebliche, organisatorische oder finanzielle Maßnahmen nicht mehr zum Ausgleich gebracht werden können, mit anderen Worten, wenn die vorhandenen finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, die fälligen Verbindlichkeiten zu decken.“ Und weiter unten: „Da ein solcher Zustand die Existenz von Betrieben grundsätzlich in Frage stellt, setzt betriebliche Leistungserstellung und -verwertung finanzielles Gleichgewicht voraus. Solange dieses Gleichgewicht besteht, ist die betriebliche Tätigkeit grundsätzlich möglich, mag der Betrieb auch durch betriebliche Unwirtschaftlichkeit, ungünstige Marktentwicklungen und finanzielle Verluste anderer Art gefährdet sein.” (Gutenberg, E.: a. a. 0., 1. Band, S. 341.)

    Google Scholar 

  18. Strobel, A.: Die Liquidität, Stuttgart 1953, S. 27. t)brigens ist auch Strobel inkonsequent, wenn er von Streben nach Rentabilität und Liquidität spricht. An anderer Stelle schließt er sich nämlich der Meinung an, daß beide Begriffe als solche wertungsfrei seien. Was hat man dann aber unter einem Streben nach Liquidität zu verstehen?

    Google Scholar 

  19. Siehe Darstellung 1, S. 20.

    Google Scholar 

  20. Mellerowicz, K.: Die Problematik der Industriefinanzierung, i. Zeitschr. f. d. ges. Kreditwesen 1958, S. 121.

    Google Scholar 

  21. Siehe S. 19.

    Google Scholar 

  22. Die Kreislaufkombination Leistungserzielungs- — Erlöseizielungs- — Erlösverteilungsprozeß stammt von Nicklisch, H.

    Google Scholar 

  23. Kostenwert“ im Sinne von „preiswert“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Axmann, N.J. (1966). Einleitung. In: Flexible Investitions- und Finanzierungspolitik. Fachbücher für die Wirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13402-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13402-2_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12622-5

  • Online ISBN: 978-3-663-13402-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics