Skip to main content

Part of the book series: Besteuerung der Unternehmung ((BU,volume 11))

  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabe dieser Vorbemerkungen besteht darin, die Grundsätze aufzuführen, die für die Gestaltung des zweiten Hauptteils maßgeblich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Beschreibung der verschiedenen Abschreibungsmethoden vgl. fü r viele Moews, Optimierung, Wpg. 1975, 621 – 623. Der ungebrä uchliche Sonderfall der sogenannten “ Staffelabschreibung” bleibt auß er Betracht (vgl. Abschn. 43 Abs. 7 Satz 3 EStR; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 29i).

    Google Scholar 

  2. § 154 Abs. 1 AktG (= § 264 Abs. 1 HGB-VE); ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 32 – 34.

    Google Scholar 

  3. § § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, 7 Abs. 1– 2 EStG, IIa EStDV. Der bilanzsteuerrechtliche Begriff “ Absetzungen fü r Abnutzung” und der betriebswirtschaftlich-handelsrechtliche Begriff “ Abschreibungen” werden im folgenden gleichgesetzt.

    Google Scholar 

  4. Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1331. (Die Einschrä nkung des Wahlrechts in Abschn. 52 Abs. 1 Satz 5 VStR hat keine praktische Bedeutung, vgl. MAASSEN, TEILWERT, 61 – 65; Gonella, Ü bernahme, FR 1969, 381 f.) § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  5. Zum entsprechenden Wahlrecht mit einer auf die Handelsbilanz beschrä nkten Wirkungsbreite vgl. S. 443 f.

    Google Scholar 

  6. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 15– 16.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Abschn. 43 Abs. 11 Satz 2 EStR.

    Google Scholar 

  8. Vgl. von der HEYDEN/KÖ RNER, Bilanzsteuerrecht, 142; Biergans, Einkommensteuer, 237.

    Google Scholar 

  9. § 7 Abs. 3 Satz 1– 2 EStG; vgl. S. 318 – 323.

    Google Scholar 

  10. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 34; Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, 189.

    Google Scholar 

  11. § 7 Abs. 3 Satz 3 EStG; Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, 187. Vgl. aber S. 323 FN 1.

    Google Scholar 

  12. SIEGEL, Abschreibung, StuW 1979, 317 – 319.

    Google Scholar 

  13. Abschn. 33 Abs. 4 Satz 3 EStR, vgl. § 347 f.

    Google Scholar 

  14. § 7 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 Satz 4 i.V.m. Abs. 1 Satz 5 EStG; vgl. S. 287 f. , 343.

    Google Scholar 

  15. WÖ HE, Steuerlehre I, 511 – 513.

    Google Scholar 

  16. Vgl. S. 288.

    Google Scholar 

  17. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 517; § 6a Abs. 4 Satz 2– 4 EStG.

    Google Scholar 

  18. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 521.

    Google Scholar 

  19. Abschn. 41 Abs. 23 Satz 1 f. EStR; HEUBECK, in: HEUBECK u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 521.

    Google Scholar 

  20. Die Wirkung des Wahlrechts kann daher auf die erfolgsbezogenen (steuerlichen) Ergä nzungsrechnungen beschrä nkt werden, vgl. S. 355 f., 403.

    Google Scholar 

  21. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 519; zur optimalen Verteilungsstrategie aus der Sicht der Gesamtheit der Pensionszusagen vgl. NEUBURGER, Wahlrechte, BetrAV 1976, 141 – 145.

    Google Scholar 

  22. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG), Anm. 521.

    Google Scholar 

  23. Abschn. 41 Abs. 21 Satz 4 EStR; Heubeck, in: HEUBECK u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 520.

    Google Scholar 

  24. Abschn. 41 Abs. 21 Satz 3 EStR; HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 521.

    Google Scholar 

  25. Zum Verhä ltnis zwischen degressiver und Leistungsabschreibung vgl. S. 285.

    Google Scholar 

  26. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 42; § 7 Abs. 1 Satz 3 EStG; Abschn. 43 Abs. 5 EStR; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 27c; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 Anm. 4, S. 1331. Die vier auf den Hauptrechnungen aufbauenden Rechenwerke ü bernehmen die Wahlrechtsausü bung gemä ß § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  27. HERRMANN/KEUER, § 7 EStG Anm. 27 c; vgl. S. 318 – 323.

    Google Scholar 

  28. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 27 c.

    Google Scholar 

  29. Zur Bedeutung der Pensionszusagen fü r die staatliche und betriebliche Sozialpolitik sowie die betriebliche Finanzierungspolitik vgl. Bundestagsdrucksache 8/2377; Ahrend/ Dorow, Altersversorgung, DB 1978, Beilage 19/78; Heubeck, Altersversorgung, in: Gaugier (Hrsg.), Hwp, 8 – 22; LEMITZ/HÖ FER, Pensionsrü ckstellungen, in: Bü schgen (Hrsg.), HWF, 1425 – 1437; Ahrend, Ü berlegungen, BFuP 1978, 385 – 399; Lemitz, Durchfü hrungswege, BFuP 1978, 400 – 417; LOHAUß , Alterssicherung, BFuP 1978, 437 – 445; Goetzke/ Sieben (Hrsg.), Altersversorgung.

    Google Scholar 

  30. BGH II ZR 292/59 vom 27.2.1961, DB 1961, 498.

    Google Scholar 

  31. IDW (Hrsg.), Wirtschaftsprü fer-Handbuch 1977, 675 f., mit zahlreichen weiteren Nachweisen; zuletzt Boest, Pas-sivierungspflicht, DB 1979, 2381 – 2384. § 253 Abs. 3 Satz 1 HGB-VE schreibt das Passivierungswahlrecht ausdrü cklich fort.

    Google Scholar 

  32. HERRMANN/HEUER, § 6a EStG Anm. 3; Rau, in: Heubeck u.a. (Hrsg.), § 19 (S 6a EStG) Anm. 152.

    Google Scholar 

  33. Abschn. 41 Abs. 23 Satz 1– 2 EStR; DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 160.

    Google Scholar 

  34. § 104 Abs. 1 BewG; Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 — S 3235 A — 3/75, BStBl. 1976 I, 136 (einheitlicher Lä ndererlaß ), Abschn. 1.1.1. Satz 3. Die Neufassung des § 104 (Abs. 1– 3) BewG ü bernimmt zwar inhaltlich die steuerbilanziellen Ansatz- und Bewertungsregeln (§ 6a Abs. 1– 3 EStG), fü hrt aber nicht zu einer Bindung an die Rü ckstellungsbildung in der Steuerbilanz.

    Google Scholar 

  35. LENSKI/STEINBERG, § 8 Ziff. 1 Anm. 20. Die Kommentarliteratur zu § 8 Nr. 2 GewStG ist durch BFH IV R 194/74 vom 18.1.1979, BStBl. 1979 II, 266, ü berholt.

    Google Scholar 

  36. Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 16, S. 1476 f.

    Google Scholar 

  37. Aus der Kombination von nur zwei Wahlrechten oder der Ausü bung einer dieser rechnungspolitischen Mö glichkeiten lassen sich daher folgende, in erster Linie hinsichtlich ihrer Wirkungsbreite unterschiedliche Instrumente entwickeln: je ein Wahlrecht mit Wirkung nur fü r die - Handelsbilanz, Steuerbilanz, Gewerbeertrags- und Ertragswertermittlung (vgl. S. 366) 7 - Handelsbilanz, Vermö gensaufstellung, Gewerbekapital-und Substanzwertermittlung (vgl. S. 409) ; - Vermö gensaufstellung, Gewerbekapital- und Substanzwertermittlung (vgl. S. 412); - Handelsbilanz (vgl. S. 446).

    Google Scholar 

  38. Vgl. IDW (Hrsg.), Wirtschaftsprü fer-Handbuch 1977, 2150.

    Google Scholar 

  39. Abschn. 41 Abs. 24 EStR. Zum Wahlrecht im Auflö sungs-fall vgl. S. 292 – 294.

    Google Scholar 

  40. KROPFF, in: Geß ler u.a., § 152 Anm. 67 f.7 IDW, Stellungnahme HFA 3/77, Wpg. 1977, 464? BFH I R 8/75 vom 22.6. 1977, BStBl. 1977 II, 798, § 253 Abs. 3 Satz 3 HGB-VE.

    Google Scholar 

  41. Vgl. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 542.

    Google Scholar 

  42. BÖ RNER/KRAWITZ, Steuerbilanzpolitik, 192, unter Berufung auf Abschn. 41 Abs. 21 Satz 3 EStR.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abschn. 41 Abs. 21 Satz 4– 6 EStR.

    Google Scholar 

  44. Vgl. S. 299 f.

    Google Scholar 

  45. ‘ S ‘ 6a Abs. 3 Satz 1 EStG; Abschn. 41 Abs. 21 Satz 1 EStR; § 104 Abs. 2 Satz 1 erster HALBSATZ BewG, § 253 Abs. 3 Satz 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  46. Zum Verhä ltnis der Hö chstwerte in Handels- und Steuerbilanz vgl. KROPFF, in: Geß ler u.a., § 156 Anm. 43, zum Verhä ltnis der Hö chstwerte in Steuerbilanz und Vermö gensaufstellung bis 1980 vgl. Heubeck, Ü berlegungen, BB 1979, 261 f.7 Klü ting, Pensionsanwartschaften, DStZ/A 1979, 143, 146.

    Google Scholar 

  47. Vgl. S. 314 – 316.

    Google Scholar 

  48. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 73; Abschn. 41 Abs. 24. Satz 5 EStR.

    Google Scholar 

  49. Zur Variante mit geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 366.

    Google Scholar 

  50. Abschn. 41 Abs. 24 Satz 1 und 5 EStR.

    Google Scholar 

  51. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 544.

    Google Scholar 

  52. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 153 f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 515 f., 550– 555.

    Google Scholar 

  54. Abschn. 41 Abs. 24 Satz 6 EStR; HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 544.

    Google Scholar 

  55. Allgemein zur Zuschreibung Federmann, Bilanzierung, 212 – 214; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 149 Tz. 73 f., § 152 Tz. 25, § 154 Tz. 58, 64, 86 f.; § 155 Tz. 212; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 224, 772, 1146.

    Google Scholar 

  56. Vgl. S. 367, 445.

    Google Scholar 

  57. KNOBBE-KEUK, EG-Bilanzrichtlinie/ StuW 1980, 174 f.

    Google Scholar 

  58. Z.B.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 224/ § 7 EStG Anm. 32; BÖ RNER/KRAWITZ, Steuerbilanzpolitik, 157.

    Google Scholar 

  59. GL.A. MICHELS, Auswirkungen, FR 1980, 115 f.

    Google Scholar 

  60. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 85, § 155 Tz. 210; vgl. § 269 Abs. 1 Satz 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  61. § § 154 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, 155 Abs. 2, 3 Nr. 1 AktG; vgl. § § 264 Abs. 2, 267 HGB-VE.

    Google Scholar 

  62. Z.B. § 155 Abs. 3 Nr. 1 AktG = § 267 Abs. 2 HGB-VE; vgl. Schult, Steuerbilanz, 162. Zur weitgehenden praktischen Ü bereinstimmung handels- und steuerrechtlicher Wertuntergrenzen KNOBBE-KEUK, Unternehmenssteuerrecht, 120; WÖ HE, Bilanzierung, 411; Schult, Steuerbilanz, 114; teilweise aus theoretischen Grü nden anderer Ansicht Vodrazka, Wertuntergrenzen, in: Hintner/Linhardt (Hrsg.), Festschrift Scherpf, 139 – 166; Groh, Verluste, StuW 1976, 35– 39.

    Google Scholar 

  63. BORDEWIN, Sonderabschreibungen, BB 1974, 1432 – 1434; OFFERHAUS, Abweichung, StBp. 1974, 205 – 208; SÖ FFING, ERHÖ HUNG, FR 1976, 313 – 315; ders., Rü ckgä ngigmachung, FR 1977, 602 f.; BORDEWIN, Zuschreibungen, Inf. 1978, 313 – 315. Die entgegenstehende Meinung, die hinsichtlich ihrer Durchsetzbarkeit gegenü ber der Finanzverwaltung mit einem erheblichen Risiko belastet ist, vertreten

    Google Scholar 

  64. H. MEILICKE, Wechselwirkungen, StbJb 1965/66, 149; WOERNER, Verhä ltnis, BB 1976, 1569 – 1573; HERZIG, Sonderabschreibungen, DB 1977, 1277 – 1281; H. MEILICKE, Maß geblichkeit, FR 1978, 91 f. Vgl. auch FG Baden-Wü rttemberg X (I) 169/76 vom 7.2.1980, EFG 1980, 380 (nrkr.).

    Google Scholar 

  65. Vgl. S. 345 f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. S. 340 – 345, 384, 395.

    Google Scholar 

  67. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 188, § 155 Tz. 214.

    Google Scholar 

  68. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 772. Die engere handelsrechtliche Regelung wirkt sich wegen § § 154 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, 155 Abs. 3 Nr. 2 AktG nicht aus (ADLER/Dü RING/ SCHMALTZ, § 155 Tz. 213).

    Google Scholar 

  69. § 6a Abs. 4 Satz 1 i.V.m. Abschn. 41 Abs. 21 Satz 4– 6 EStR.

    Google Scholar 

  70. § 6a Abs. 4 Satz 4 EStG; Abschn. 41 Abs. 19 Satz 3 Nr. 3, Abs. 22 EStR; HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 550 – 554.

    Google Scholar 

  71. Vgl. S. 288 – 291.

    Google Scholar 

  72. Diese Aussage kann ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 160 Tz. 78, indirekt entnommen werden.

    Google Scholar 

  73. § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  74. Esgibt darum ein entsprechendes Wahlrecht mit Wirkung nur fü r Handelsbilanz, Steuerbilanz, Gewerbeertrags- und Ertragswertermittlung, vgl. S. 369. Die ü brigen Varianten des Wahlrechts im Normalfall bestehen hier nicht, da sie sich auf Rechenwerke beziehen, die ein Nachholverbot nicht kennen.

    Google Scholar 

  75. HÖ FER, KOMMENTAR, § 6a EStG Anm. 213.

    Google Scholar 

  76. § 6a Abs. 4 Satz 4 zweiter Halbsatz EStG.

    Google Scholar 

  77. Vgl. S. 285 – 287.

    Google Scholar 

  78. EIFLER, Rü ckstellungen, 32; ä hnlich WÖ HE, Bilanzierung, 463 f.; COENENBERG, Jahresabschluß , 183; Knobbe-Keuk, Unternehmenssteuerrecht, 60; HEINEN, Handelsbilanzen, 263.

    Google Scholar 

  79. Fü r viele LITTMANN/Fö RGER, Rü CKSTELLUNGEN, 119 – 130; Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, 116 f.; BREDE, Ermessensspielrä ume, DB 1972, 985 – 987; W. Schubert, Rü ckstellungen, in: Grochla/Wittmann (Hrsg.), HWB, 3471; Kupsch, Rü ckstellungen, 36 – 39; Grubert, Rü ckstellungsbilanzierung, 33 – 36; Kellinghusen, Rü ckstellungsprognosen, 46.

    Google Scholar 

  80. BAETGE, Objektivierung, 76– 78.

    Google Scholar 

  81. EIFLER, Rü ckstellungen, 74.

    Google Scholar 

  82. EIFLER, Rü ckstellungen, 74.

    Google Scholar 

  83. EIFLER, Rü ckstellungen, 75.

    Google Scholar 

  84. Im letzten Fall erhebt der Bundesfinanzhof den bestehenden Bewertungsspielraum (ein sogenanntes faktisches Wahlrecht) sogar zu einem echten Wahlrecht, vgl. BFH I R 6/68 vom 24.6.1970, BStBl. 1970 II, 802.

    Google Scholar 

  85. MOXTER, Bilanzierung, ZfhF 1962, 615 – 624, BAETGE, Objektivierung, 137 – 156; LEFFSON, Grundsä tze, 430 – 442; BREDE, Ermessensspielrä ume, DB 1972, 987 f.; DRUKARCZYK, Interpretation, in: Beatge/Moxter/Schneider (Hrsg.), Festschrift Leffson, 133 f.; KELLINGHUSEN, Rü ckstellungsprognosen, 92 – 103.

    Google Scholar 

  86. Vgl. ALBACH, Rü ckstellungen, StbJb 1967/68, 345.

    Google Scholar 

  87. Vgl. die Auflistungen von Rü ckstellungsarten z.B. bei Erhard, ’ Rü ckstellungen, 29 – 195; KOBS, Rü ckstellungen, 32 – 143; MITTELBACH, Handbuch, 83 – 159; BORDEWIN, Rü ckstellungen, Rwp 14 SteuerR D Einkommensteuer II B 123 Einzelfragen, Abschn. V.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 107 – 156.

    Google Scholar 

  89. Die Diskussion dieser Frage wurde in jü ngster Zeit zusam-mengefaß t dargestellt von Grubert, Rü ckstellungsbilanzierung, 108 – 122. Der Bundesfinanzhof geht von der Allgemeingü ltigkeit des § 152 Abs. 7 AktG aus, vgl. BFH I R 148/75 vom 26.10.1977, BStBl. 1978 II, 97. Die Zulassung der sogenannten Aufwandrü ckstellungen (§ 253 Abs. 2 HGB-VE) wird im Vergleich zur jetzigen aktienrechtlichen Regelung eine verstä rkte Rü ckstellungsbildung ermö glichen.

    Google Scholar 

  90. FREERICKS, Bilanzierungsfä higkeit, 365 f.; VOGEL, Rü ckstellungen, JbFfStR 1977/78, 235 f.-; WÖ HE, Steuerlehre I, 635. Zu einzelnen Rü ckstellungsarten Niemann, Rü ckstellungen, StbJb 1974/75, 282 – 314. Hinsichtlich der Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz in bezug auf Rü ckstellungen aufgrund der neueren Bfh-Rechtsprechung z.B. Dö llerer, Rü ckstellungen, DStR 1979, 5– 7; Mayer-Wegelin, Rü ckstellungen, DStZ/A 1980, 266.

    Google Scholar 

  91. § 7 GewStG, Abschn. 78 Abs. 1 Satz 4 VStR. Die Gü ltigkeit fü r die Substanzwertermittlung wird aus Abschn. 77 Abs. 1 Satz 5 VStR hergeleitet, vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 16, S. 1477 f. Unter Hinweis auf neuere Rechtsprechung (Hessisches FG IV 199/74 vom 5.7.1978, EFG 1978, 584 (nrkr.); BFH III R 31/76 vom 20.10.1978, BStBl. 1979 II, 34) zustimmend Lang, Rü ckstellungen, Inf. 1979, 464; Velm, Garantierü ckstellungen, DStR 1979, 649 f.; die gegenteilige Auffassung im Erl. FinMin Schleswig-Holstein vom 27.7.1977 — S 3263 – 32 VI 330a, StEK BewG 1965 § 113a Nr. 1, und von Michel, Anteilsbewertung, GmbHR 1980, 109, ist dadurch ü berholt.

    Google Scholar 

  92. WÖ HE, Steuerlehre I, 754; KNOBBE-KEUK, Unternehmenssteuerrecht, 485; BIERGANS/SIGLOCH, Ableitung, NSt, Vermö gensteuer, Vermö gensaufstellung, Darstellung 1, S. 8. In diesen Fä llen folgt die Gewerbekapitalermittlung der Einheitsbewertung gemä ß § 12 Abs. 1 GewStG. Eine Hinzurechnung als Dauerschuld (§ 12 Abs. 2 Nr. 1 GewStG) wird nicht vorgenommen: Abschn. 47 Abs. 16 Satz 2 GewStR; Lenski/Steinberg, § 12 Anm. 27; Nebe, Rü ckstellungen, 1971, 1553 – 1555.

    Google Scholar 

  93. Abschn. 35 Satz 5 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 95 BewG Anm. 17, S. 1005 f.; Abschn. 28 Abs. 3 Satz 4– 6, 29 Abs. 3 Satz 1 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 103 BewG Anm. 12 b), e), f), S. 1180 – 1184; Kobs, Rü ckstellungen, 165 – 169.

    Google Scholar 

  94. Demzufolge gibtes vergleichbare Spielrä ume geringerer Wirkungsbreite, vgl. S. 352, 448 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. KROPFF, in: Geß ler u.a., § 156 Anm. 34; Herrmann/ Heuer, § 5 EStG Anm. 60r (19), (25); Heinlein, Voraussetzungen, Inf. 1977, 485 – 487.

    Google Scholar 

  96. KUPSCH, Rü ckstellungen, 38.

    Google Scholar 

  97. Vgl. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 119. Aufgrund der groß en Zahl von Rü ckstellungsarten und anlassen sowie der sich im Zeitablauf fortwä hrend wandelnden Einfluß -faktoren ist die Bedeutung der Bindungswirkung spielraumnutzender Argumentationen nur gering.

    Google Scholar 

  98. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 111 – 114; Kupsch, Rü ckstellungen, 38. Die Nachholung ist im ü brigen nur bedingt mö glich, da die Gefahr besteht, daß sich die Spielraumgrenzen in der Zwischenzeit verlagern.

    Google Scholar 

  99. Fü r viele WÖ HE, Bilanzierung, 385 – 389.

    Google Scholar 

  100. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 28; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 22; Harder, Bilanzpolitik, 223; Borner/ Krawitz, Steuerbilanzpolitik, 146.

    Google Scholar 

  101. Vgl. § 109 Abs. 2 BewG; Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 9, S. 1331. Die Wirkungen auf die ü brigen Rechenwerke folgen aus § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 3 VStR. Bei der Nutzungsdauerschä tzung fü r Gebä ude besteht also ein Spielraum mit geringerer Wirkungsbreite, vgl. S. 367 f.

    Google Scholar 

  102. O.V., Abschreibungstabellen. Berechtigte, wenn auch letztlich vergebliche Kritik an der Einfü hrung dieser quasiamtlichen Tabellen ü bten z.B. Van Der Velde, Tabellen, DB 1957, 537 – 539, Gü bbels, Bemerkungen, BB 1957, 997 f., Rose, Normierung, Wpg. 1957, 353 – 357; Riebel, Normung, DB I960, 730 – 732.

    Google Scholar 

  103. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 184 – 186; FG Schleswig-Holstein II 77/76 (IV) vom 7.1.1979, EFG 1980, 174 (rkr.).

    Google Scholar 

  104. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 22 b; BFH I R 164/74 vom 19.5.1976, BStBl. 1977 II, 60.

    Google Scholar 

  105. Vgl. KNOPPE, Besteuerung, 110 – 112, 199 – 201; KROGER, Forschungskosten, 109 f., 97 f.; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10, S. 1347 – 1349. Bei fremdgenutzten immateriellen Wirtschaftsgü tern wird bewertungsrechtlich der Ertragswert angesetzt (Abschn. 51 Abs. 2 Satz 3, 64 Abs. 2 VStR), fü r dessen Berechnung die Nutzungsdauerschä tzung ebenfalls von Bedeutung ist. Ein Beispiel fü r ein normiertes Nutzungsdauerintervall ist die Angabe von fü nf bis zehn bei Ladeneinbauten (Abschn. 42a Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 EStR).

    Google Scholar 

  106. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 54, 59; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 15– 16.

    Google Scholar 

  107. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 65; GÜ RSCHING/STENGER, § 109 BewG Anm. 20; § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR. Ä hnliches gilt fü r die Abschreibung nachträ glicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten, die im Entstehungsjahr mit der vollen Abschreibungsrate abgeschrieben werden kö nnen (Abschn. 43 Abs. 12 Satz 4 EStR).

    Google Scholar 

  108. § 6 Abs. 2 EStG i.V.m. Abschn. 40 Abs. 1– 4, 7; 86 Abs. 5 Satz 1 EStR.

    Google Scholar 

  109. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1306. Die Umkehrung des Maß geblichkeitsprinzips wird ermö glicht durch § 154 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AktG (§ 269 Abs. 1 Satz 1 HGB-VE), vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 45. Das handelsrechtliche Aktivierungswahlrecht fü r Vermö gensgegenstä nde mit An-schaffungs- oder Hersteiungskosten unter 100 DM geht in diesem Wahlrecht auf, vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 17.

    Google Scholar 

  110. § 6 Abs. 2 EStG ist weder eine Sonderabschreibung noch eine erhö hte Absetzung noch ein Bewertungsabschlag, vgl.HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 41 im Hinblick auf Abschn. 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 1 VStR.

    Google Scholar 

  111. Abschn. 52 Abs. 4 VStR.

    Google Scholar 

  112. § 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  113. Die Variante mit geringerer Wirkungsbreite ist auf S. 369 beschrieben.

    Google Scholar 

  114. MAASSEN, Teilwert, 77; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 7, S. 1335 f.

    Google Scholar 

  115. Vgl. WÖ HE, Steuerlehre I, 722.

    Google Scholar 

  116. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1259. Vogt, Bilanztaktik, 193, verweist darauf, daß die Variabilitä t im einzelnen zur quantitativen Flexibilitä t hinsichtlich aller geringwertigen Wirtschaftsgü ter fü hrt.

    Google Scholar 

  117. § 9b Abs. 1 Satz 1 EStG i.V.m. Abschn. 86 Abs. 1 Satz 2 EStR; Rose, Verkehrsteuern, 231 f.

    Google Scholar 

  118. KROPFF, in: Geß leru.a., § 153 Anm. 7.

    Google Scholar 

  119. Abschn. 52 Abs. 1 Sü tz 3 VStR. Bei den anderen Wirtschaftsgü tern des Anlagevermö gens hat das Wahlrecht daher (objektabhä ngig eine geringere Wirkungsbreite, vgl. S. 370.

    Google Scholar 

  120. Abschn. 86 Abs. 2 Satz 6– 7 EStR.

    Google Scholar 

  121. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 21; RFH VI A 28/31 vom 23.6.1933, RStBl. 1933, 1143; BFH I 55/53 U vom 6.10. 1953, BStBl. 1953 III, 315; BFH IV 228/63 U vom 4.11. 1965, BStBl. 1966 III, 167; Abschn. 34 Abs. 1 EStR.

    Google Scholar 

  122. Abschn. 49 Abs. 1– 4 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 95 Anm. 19, S. 1014. Bei reinen Kapitalzuschü ssen hat das Wahlrecht daher eine geringere, die vermö gensbezogenen Rechenwerke nicht berü hrende Wirkungsbreite, vgl. S. 370.

    Google Scholar 

  123. § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  124. Vgl. IDW (Hrsg.), Wirtschaftsprü fer-Handbuch 1977, 2154, 2157.

    Google Scholar 

  125. Abschn. 41 Abs. 13 Satz 2, 10 EStR; Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 — S 3235 – 16 VA 4, BStBl. 1976 I, 136 (gleichlautender Lä ndererlaß ), Tz. 5.2 Satz 6; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 104 BewG Anm. 11, S. 1256.

    Google Scholar 

  126. Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 — S 3235 – 16 VA 4, BStBl. 1976 I, 136, lä ß t die Ü bernahme der in der Steuerbilanz getroffenen Entscheidung aus Vereinfachungsgrü nden zu, fordert sie aber nicht.

    Google Scholar 

  127. Zum Instrument mit geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 373, 405 f.

    Google Scholar 

  128. § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  129. Vgl. S. 299 f.

    Google Scholar 

  130. Abschn. 41 Abs. 13 Satz 4, 14 EStR.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Abschn. 41 Abs. 13 Satz 2, 10 EStR.

    Google Scholar 

  132. Abschn. 41 Abs. 13 Satz 10 EStR. Da die vorgezogene Altersgrenze nach § 6 BetrAVG aber gerade “ flexibel” ist und die Finanzverwaltung durch das erste Wahlrecht auch eine vermehrende Schä tzung erlaubt, sollte auch ein zwischen dem Mindest- und dem vertraglich vereinbarten Pensionsalter liegender Wert angesetzt werden dü rfen.

    Google Scholar 

  133. Abschn. 41 Abs. 13 Satz 3, 11 EStR.

    Google Scholar 

  134. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 49; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 26.

    Google Scholar 

  135. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 49; BFH GrS 1/67 vom 7.12.1967, BStBl. 1968 II, 268; BFH IV R 74/66 vom 22.7.1971, BStBl. 1971 II, 800. Im letztgenannten Urteil findet sich ein Hinweis, daß die Finanzverwaltung eine Pflicht zur Berü cksichtigung des Restwertes jedenfalls dann nicht annimmt, wenn er weniger als 10 % der Anschaf-fungs- oder Herstellungskosten oder weniger als 20.000 DM beträ gt. Generell eine Pflicht zur Berü cksichtigung eines Restwertes ablehnend Gü bbels, Abschreibung, 98 – 105.

    Google Scholar 

  136. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 26; WÖ HE, Steuerlehre I, 487; Schult, Steuerbilanz, 123.

    Google Scholar 

  137. Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3; die Verbindung bricht erst ab, wenn sich die Anhaltewertregelung des Abschn. 52 Abs. 3 VStR auswirkt.

    Google Scholar 

  138. § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  139. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 49; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 26.

    Google Scholar 

  140. HERRMANN/HEUER, § 149 Tz. 29; IDW (Hrsg.), Wirtschaftsprü fer-Handbuch 1977, 573.

    Google Scholar 

  141. § § 7 Abs. 3 Satz 1 EStG, IIa Abs. 3 EStDV; Herrmann/ Heuer, § 7 EStG Anm. 27c, 291.

    Google Scholar 

  142. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 60.

    Google Scholar 

  143. Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3, Abs. 3 VStR; § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  144. Zur Berechnung des optimalen Zeitpunkts fü r den Wechsel des Abschreibungsverfahrens vgl. fü r viele BÖ RNER/KRAWITZ, Steuerbilanzpolitik, 142 – 144.

    Google Scholar 

  145. Das entsprechende Wahlrecht mit geringerer Wirkungsbreite wird auf S. 376 f. beschrieben.

    Google Scholar 

  146. Das Gegenteil gilt im Ergebnis dann, wenn man die von HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 591, vertretene Auffassung teilt, der Teilwert, der nach der Teilwertvermutung der Rechtsprechung bei den abnutzbaren Wirtschaftsgü tern des Anlagevermö gens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzü glich der Abschreibung nach § 7 EStG ü bereinstimmt, mü sse unter Anwendung der degressiven Methode ermittelt werden. Solange die Buchwertkurve der hö chstmö glichen degressiven Abschreibung unterhalb der Buchwertkurve fü r die lineare Abschreibung verlä uft, kann nach dieser These der unzulä ssige Wechsel von der linearen zur degressiven Methode stets durch eine Teilwertabschreibung ersetzt werden.

    Google Scholar 

  147. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 291.

    Google Scholar 

  148. Fü r viele Rose, Ertragsteuern, 206 f.

    Google Scholar 

  149. Abschn. 22 Abs. 2 Satz 2 EStR; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 61 “ Gewerbesteuer” .

    Google Scholar 

  150. § 156 Abs. 4 AktG (= § 272 Abs. 3 HGB-VE); Abschn. 28 Abs. 3 Satz 6, 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR; § § 7, 12 Abs. 1 GewStG.

    Google Scholar 

  151. EGGESIECKER, Neun-Zehntel-Methode, FR 1969, 139 – 145; POPP, Vorteile, DB 1975, 1616 – 1618. Zu den Konsequenzen einer Anwendung der Neun-Zehntel-Methode auf die Berechnung anderer gewinnabhä ngiger Ansprü che Popp, Berechnung, Wpg. 1977, 378 – 381.

    Google Scholar 

  152. KROPFF, in: Geß ler u.a., § 152 Anm. 4; BFH I R 178/70 vom 29.11.1972, BStBl. 1973 II, 148; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 253, 261, 265; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 95 Anm. 12, S. 989; B. Kormann, Bilanzierungsprobleme, StbJb 1972/73, 242 – 248; Albach, Abgrenzung, StbJb 1973/74, 265 – 299.

    Google Scholar 

  153. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 151 Tz. 53, 55; BFH GrS 5/71 vom 26.11.1973, BStBl. 1974 II, 132; Abschn. 43 Abs. 3 Satz 4 EStR; § 68 Abs. 2 Nr. 2 BewG; Erl. FinSen Berlin vom 31.3.1967 — III D 12 — S 3190 – 1/67, BStBl. 1967 II, 122, 127; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 68 BewG Anm. 19, S. 504 f.

    Google Scholar 

  154. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 23; Abschn. 157 EStR; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 481; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1332. Nach Abschn. 157 Abs. 4 Satz 4 EStR verdichtet sich der Spielraum in Bagatellfä llen sogar zu einem Wahlrecht; zudem gibt es Wahlrechte in Ü bergangsregelungen, die aus Anlaß von Ä nderungen der Rechtsprechung erlassen wurden, vgl. Bmf-Schreiben vom 28.2.1978 — IV Bl — S 2211 – 8/78, BStBl. 1978 I, 136; Bmf-Schreiben vom 10.7.1978 — IV Bl — S 2211 – 18/78, StEK EStG § 9 Nr. 173.

    Google Scholar 

  155. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 13 – 18; Hoffmann, Anschaffungskosten, DStZ/A 1972, 329, 333; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1329.

    Google Scholar 

  156. BFH IV R 125/69 vom 8.10.1970, BStBl. 1971 II, 51; vgl. dazu Curtius-Hartung, Bilanzsteuerrecht, StbJb 1971/72, 368 – 370.

    Google Scholar 

  157. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 68 Anm. 31 S. 524. Vgl. auch die in BFH III R 105/78 vom 15.2.1980, BB 1980, 976, zitierten unterschiedlichen Auffassungen zur Qualifikation einer Springkleranlage. Weitere Beispiele bei Glade, Grundstü cke, StbJb 1976/77, 192 – 198.

    Google Scholar 

  158. BFH V R 140/74 vom 25.3.1977, BStBl. 1977 II, 577.

    Google Scholar 

  159. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 169 f.

    Google Scholar 

  160. So verweist z.B. BFH V R 44/73 vom 31.3.1977, BStBl. 1977 II, 684, nachdrü cklich auf die Bedeutung der Sach-verhaltsermittlung fü r die Unterscheidung von Anlage-und Umlaufvermö gen.

    Google Scholar 

  161. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 65; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 14.

    Google Scholar 

  162. Vfg. Ofd Dü sseldorf vom 31.1.1964 — S 2209 A — St 111, StEK EStG § 7 Nr. 19. Nach ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 65, ist die Aufschiebung des Abschreibungsbeginns auch handelsrechtlich zulä ssig.

    Google Scholar 

  163. V.d. HEYDEN/KÖ RNER, Bilanzsteuerrecht, 133 f.

    Google Scholar 

  164. § § 153 Abs. 1– 2, 155 Abs. 1 Satz 1 AktG (vgl. § § 263 Abs. 1, 3; 266 HGB-VE); § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, Nr. 2 Satz 1 EStG; Abschn. 51 Abs. 2 Satz 1, 52 Abs. 1 Satz 1– 3, 52a Abs. 1 VStR. Die Ü bertragung in die restlichen Rechnungen ergibt sich gem. § § 7, 12 Abs. 1, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR. Fü r die Spielrä ume bei der Ermittlung von Gebä udeherstellungskosten bestehen wegen § 109 Abs. 2 BewG geringere WirkungsbreitenT vgl. S. 377.

    Google Scholar 

  165. Vgl. S. 335 f.

    Google Scholar 

  166. KILGER, Einfü hrung, 272 f.; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 19 f.; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 463.

    Google Scholar 

  167. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 70 – 72; Kloock/Sieben/ Schildbach, Kosten- und Leistungsrechnung, 134 f., 157.

    Google Scholar 

  168. Vgl. LAYER, Anwendbarkeit, 183 – 188; Ders., Herstellkosten, ZfbF 1969, 131 – 154; WOHLGEMUTH, Eignung, ZfbF 1970, 387 – 406; KILGER, Einfü hrung, 274 f.; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 23, 27– 34.

    Google Scholar 

  169. MÖ LLERS, Kosten, BFuP 1973, 142 – 157; Kilger, Plankostenrechnung, 671 f.

    Google Scholar 

  170. KILGER, Einfü hrung, 354 – 356.

    Google Scholar 

  171. KRUSCHWITZ, Einzelbewertung, 1906 – 1908; WURL, Kuppelproduktion, 101 – 109, Wpg. 1975.

    Google Scholar 

  172. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 25, 62; Abschn. 33 Abs. 8 Satz 2 EStR; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 986.

    Google Scholar 

  173. ERHARD, Herstellungskosten, StBp. 1966, 104 f.; PIEPER, Herstellungskosten, 276 – 292; FÜ LLING, Vorrä te, 143 – 14 7; Betriebswirtschaftlicher Und Finanzausschuss Des Verbandes Der Chemischen Industrie E.V., Erfassung, DB 1977, 1810. Zur Kapazitä tsmessung vgl. Kern, Fertigungskapazitä ten; Steffen, Kapazitä ten, ZfbF 1980, 173 – 190.

    Google Scholar 

  174. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 188 f.

    Google Scholar 

  175. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 170.

    Google Scholar 

  176. KOSIOL, Bilanz, 359.

    Google Scholar 

  177. KOSIOL, Bilanz, 361.

    Google Scholar 

  178. KOSIOL, Bilanz, 361 f.

    Google Scholar 

  179. BFH IV R 59/73 vom 26.6.1975, BStBl. 1975 II, 700.

    Google Scholar 

  180. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 15 3 Tz. 53; § 7 Abs. 2 EStDV; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 4 36; Abschn. 5 2 Abs. 1 Satz 3 VStR.

    Google Scholar 

  181. § 6 Abs. 1 Nr. 5 1. Halbsatz EStG; Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3 VStR. Die Bewertung von Einlagen in der Handelsbilanz ist strittig, der Bewertung mit dem Zeitwert (= Wiederbeschaffungswert = vermuteter Teilwert, vgl. BFH I R 142/76 vom 7.12.1978, BStBl. 1979 II, 729) wird in letzter Zeit der Vorzug gegeben, vgl. Adler/Dü ring/ Schmaltz, § 153 Tz. 55; Husemann, Anlagegegenstä nde, 107; Mutze, Sacheinlagen, Ag 1970. 326 f.; Kropff, in: Geß ler u.a., § 150 Tz. 13; Dö llerer, Problematik, JbFfStR 1976/ 77, 205 f. Zum Spielraum bei der Teilwertermittlung vgl. S. 345 f.

    Google Scholar 

  182. Vgl. KOSIOL, Bilanz, 362 FN 32; Wü ndisch, Tatbestandsmerkmal, FR 1972, 302; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 293 f.

    Google Scholar 

  183. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 15 3 Tz. 49; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1156; HANRATHS, Kaufpreisraten, FR 1973, 536 f. Dieser Grundsatz ist bei einem Ziel- oder Ratenkauf entsprechend anzuwenden, wenn die vereinbarte Verzinsung unter der fristadä quat-marktü blichen liegt.

    Google Scholar 

  184. Vgl. JANSEN/WREDE, Renten, 130 f. Die an gleicher Stelle vertretene Ansicht, es bestehe beim Erwerb gegen Umsatzoder Gewinnbeteiligung kein Wahlrecht bezü glich der Aktivierung eines Geschä ftswerts oder geschä ftswertä hn-licher Wirtschaftsgü ter (so aber RFH VI A 945/31 vom 1.2.1933, RStBl. 1933, 479, aufgegriffen durch BFH IV 246/64 vom 2.2.1967, BStBl. 1967 III, 366), wird geteilt. Die Auffassung des Bundesfinanzhofs verletzt den Grundsatz der Vollstä ndigkeit sowie § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 oder Nr. 7 EStG und ist zudem logisch nicht ü berzeugend.

    Google Scholar 

  185. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 15 3 Tz. 49a.

    Google Scholar 

  186. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 50 f.; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 311.

    Google Scholar 

  187. § § 153 Abs. 1 Satz 1 AktG (= 263 Abs. 1 Satz 1 HGB-VE), 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, Nr. 2 Satz 1 EStG; Abschn. 52 Abs. 1 Satz 3 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10c, S. 1349; § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  188. Zu gleichartigen Spielrä umen geringerer Wirkungstiefe vgl. S. 347, 377, 406 f.

    Google Scholar 

  189. LUDEWIG, Forderungsbewertung, in: BAETGE/MOXTER/SCHNEIDER (Hrsg.), Festschrift Leffson, 140. Das Maß geblichkeits-prinzip wandelt wegen § 155 Abs. 2 AktG (= § 267 Abs. 1 HGB-VE) das Wahlrecht, den niedrigeren Teilwert anzusetzen (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG), in eine Abwertungspflicht. Diese Bewertungsvorschrift ü berträ gt § 109 Abs. 4 BewG wiederum in die Vermö gensaufstellung. Die ü brigen Rechenwerke ziehen zwangslä ufig nach (§ § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR).

    Google Scholar 

  190. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 22 3; ROSE, Forderungen, ZfB 1965, 107; WASSERMANN, Zinsfuß , 83 – 93.

    Google Scholar 

  191. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 223; Kropff, in: Geß ler u.a., § 155 Anm. 49; KRITISCH Rose, Forderungen, ZfB 1965, 107; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 935.

    Google Scholar 

  192. Vgl. § 153 Abs. 2 AktG (= § 263 Abs. 3 HGB-VE); Abschn. 33 EStR; Abschn. 5 2a VStR; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 39– 84; Betriebsprü fungskartei, Konto: Teilfertige Arbeiten, 21 – 31; Boegeholz, Herstellungskosten, StBp. .1980, 83 – 89; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 9, S. 1343.

    Google Scholar 

  193. Vgl. FEDERMANN, Bilanzierung, 172 – 176.

    Google Scholar 

  194. Die ü brigen vier Rechenwerke neben Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermö gensaufstellung werden ü ber § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR mitgezogen. Zu Herstellungskostenwahlrechten mit geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 347– 349, 454 f. Die hier dargestellten Wahlrechte nehmen bei der Bewertung von selbsterstellten Gebä uden ebenfalls eine geringere Wirkungsbreite ein, vgl. S. 377.

    Google Scholar 

  195. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 51, 76; Abschn. 33 Abs. 2 Satz 2– 3 EStR.

    Google Scholar 

  196. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 48; Abschn. 33 Abs. 5 EStR.

    Google Scholar 

  197. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 46; Abschn. 33 Abs. 7 Satz 3– 6 EStR.

    Google Scholar 

  198. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 42; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 976.

    Google Scholar 

  199. Vgl. B. SCHMIDT, Zurechnungsprobleme, FR 1976, 189 – 191.

    Google Scholar 

  200. Erl. FinBeh Hamburg vom 1.9.1970, 52 — S 2171 – 2/70, StEK EStG § 6 Abs. 1 Ziff. 1 Nr. 27 (wö rtlich ü bereinstimmend mit dem Bmf-Schreiben vom 24.8.19 70 — IV B/2 — S 2171 – 1/70, auf das in DB 1970, 1663, hingewiesen wird). Gl.A. MELLEROWICZ, in: Barz u.a., § 153 Anm. 73 (S. 299); HARDER, Bilanzpolitik, 137; Marettek, Unternehmenspolitik, 50 f.; DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 174. Auch der BFH geht in seinem Urteil I 70/57 U vom 5.8.1958, BStBl 1958 III, 392 (394), bei der Einrä umung eines Einbeziehungswahlrechts fü r die Gewerbeertragsteuer implizit von der Stetigkeit des Mitteleinsatzes aus.

    Google Scholar 

  201. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 104. Von den dort genannten weiteren Ausnahmen werden die Pauschalrü ckstellung und Wertberichtigung hier als Sonderfä lle der Gruppenbewertung verstanden, die Durchschnittsbewertung ist ein Instrument geringerer Wirkungsbreite, vgl. S. 378 – 380.

    Google Scholar 

  202. IDW, Festwerte, Wpg. 1966, 328.

    Google Scholar 

  203. V. Ahsen, Sammelbewertung, 166.

    Google Scholar 

  204. Vgl. EIFLER, Rü ckstellungen, 76 – 80.

    Google Scholar 

  205. Vgl. SCHÄ FER, Forderungen, 117 – 121.

    Google Scholar 

  206. § 40 Abs. 4 Nr. 2 HGB (= § 270 Abs. 1 HGB-VE); OFH I D 2/49 vom 3.6.1949, StRK EStG § 6 Abs. 1 Ziff. 2 R. 1; Abschn. 31 Abs. 3 Satz 2, Abs. 5 Satz 2– 6, 36 Abs. 4 EStR; Abschn. 51 Abs. 3 Satz 2 VStR; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 64, § 155 Tz. 145; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 128; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 7, S. 1336 f. Die ü brigen Rechenwerke folgen ü ber § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  207. § 40 Abs. 4 Nr. 1 HGB (= § 270 Abs. 2 Satz 1 HGB-VE); RFH VI A 118/28 vom 8.2.1928, RStBl. 1928, 342; RFH VI A 1756/32 vom 5.7.1933, RStBl. 1933, 763; Abschn. 36 Abs. 3 EStR; Abschn. 51 Abs. 3 Satz 1 VStR; Adler/Dü ring/ Schmaltz, § 153 Tz. 80, § 155 Tz. 137 – 144; Herrmann/ Heuer, § 6 EStG Anm. 114; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 7, S. 1336. Die ü brigen Rechenwerke folgen ü ber § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  208. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 42; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 114 i.V.m. (beispielsweise) § 5 EStG Anm. 61 “ Garantierü ckstellungen” (6); § 103 a BewG, Abschn. 28 Abs. 3 VStR. Die ü brigen Rechenwerke folgen ü ber § § 7, 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR. Zur Bildung von Pauschalrü ckstellungen mit geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 354.

    Google Scholar 

  209. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 82– 86; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 917; RFH I A 291/34 vom 7.4.1936, RStBl. 1936, 755; BFH I 99/56 U vom “ 4.12.1956, BStBl. 1957 III, 16; BFH IV 91/63 vom 19.1.1967, BStBl. 1967 III, 335 (analog); § 109 Abs. 4 BewG. Zur Pauschalwertberichtigung auf Forderungen in der Handelsbilanz wegen des allgemeinen Kreditrisikos vgl. S. 444. Die ü brigen Rechenwerke folgen ü ber § § 7, 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  210. Vgl. SCHLOTTMANN, Festwertverfahren, 24 f.; v. AHSEN, Sammelbewertung, 243 – 255; EIFLER, Rü ckstellungen, 76 – 80; SCHÄ FER, Forderungen, 117 – 121; RFH VI A 407/27, vom 12.8.1927, RFHE 22, S. 27; RFH VI A 21/30 vom 28.8. 1930, StuW 1930 Nr. 1063, S. 1604; RFH VI A 31/31 vom 15.1.1931, RStBl. 1931, 201; BFH I 128/60 vom 9.5.1961, BStBl. 1961 III, 336.

    Google Scholar 

  211. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 126; Breitwieser, Festbewertung, StBp. 1975, 106; Dieckmann, Steuerbilanzpolitik, 202; vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 97.

    Google Scholar 

  212. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 69, 74; Herrmann/ Heuer, § 6 EStG Anm. 128; Breitwieser, Festbewertung, StBp. 1975, 101 f.

    Google Scholar 

  213. Vgl. SAUER, Ansatz, StBp. 1967, 75 f.; Schlottmann, Festwertverfahren, 60 – 63; Betriebsprü fungskartei, Konto: Festwerte, 12 – 15; Breidenbach, Bewertungsproblematik, Wpg. 1975, 109 – 112.

    Google Scholar 

  214. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 140– 144.

    Google Scholar 

  215. Vgl. S. 302. Speziell zu den Spielrä umen bei der Ermittlung der Pauschalwertberichtigungen zu Forderungen Storn, Bemessung, Wpg. 1975, 131 – 137.

    Google Scholar 

  216. Abschn. 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 1– 2 VStR.

    Google Scholar 

  217. Aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre kann die Un-haltbarkeit des ü berkommenen Teilwertbegriffs als eindeutig bewiesen und unstrittig angesehen werden; vgl. aus der nahezu unü bersehbaren Literatur z.B. Aufermann, Steuerlehre, 157; JACOB, Bewertungsproblem, 101 – 114; Hö rstmann, Teilwertlehre, StbJb 1966/67, 349 – 359; Heigl, Teilwert, StuW 1969/485 – 504; Scherpf, Kriterien, in: Oettle (Hrsg.), Festschrift Barth, 76 f.; Kosiol, Bilanz, 485 – 504; Schneider, Steuerbilanzen, 145 – 157.

    Google Scholar 

  218. JACOB, Bewertungsproblem, 115 – 130; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 590 – 593.

    Google Scholar 

  219. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 590 f. i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, Nr. 2 Satz 1 EStG.

    Google Scholar 

  220. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 596.

    Google Scholar 

  221. § 154 Abs. 2 Satz 1 letzter Satzteil. Vgl. BFH I R 123/73 vom 27.11.1974, BStBl. 1975 II, 294. § 264 Abs. 1 Satz 2 HGB-VE schrä nkt das Abwertungswahlrecht auf das Finanzanlagevermö gen ein.

    Google Scholar 

  222. Abschn. 52 Abs. 5 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER+ § 109 BewG Anm. 5, S. 1333; § 109 Abs. 4 BewG. Ein nicht weiter betrachteter Sonderfall ist die Teilwertabschreibung auf ein Gebä ude, dessen Buchwert das Zweieinhalbfache des Einheitswerts ü bersteigt; in diesem Falle wirkt eine Teilwertabschreibung auch in der Vermö genswertermittlung (vgl. Abschn. 77 Abs. 3 Satz 2 f. VStR). Allerdings dü rfte eine vorü bergehende Wertminderung in diesem Fall nur eine theoretische Mö glichkeit sein.

    Google Scholar 

  223. Zu den gleichartigen Mitteln geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 349 – 351, 387.

    Google Scholar 

  224. Stä ndige Rechtsprechung, z.B. RFH I 9/39 vom 9.1.1940, RStBl. 1940, 643; BFH I 137/59 U vom 29.11.I960, BStBl. 1961 III, 154; BFH IV 236/63 S voï n 13.3.1964, BStBl. 1964 III, 426; BFH I R 244/70 vom 19.10.1972, BStBl. 1973 II, 54; BFH VIII R 31/75 vom 17.1.1978, BStBl. 1978 II, 335.

    Google Scholar 

  225. Vgl. S. 345 f.

    Google Scholar 

  226. Vgl. S. 294 – 298.

    Google Scholar 

  227. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG, Anm. 564.

    Google Scholar 

  228. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 81; MUTZE, Bewertung, AG 1972, 144.

    Google Scholar 

  229. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 89.

    Google Scholar 

  230. § 7 Abs. 1 Satz 4 EStG; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 34g.

    Google Scholar 

  231. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 34; WÖ HE, Steuerlehre I, 512 f.

    Google Scholar 

  232. Zu den praktischen Problemen, wenn bei dieser “ retrograden” Bewertung ein (theoretisch denkbares) negatives Ergebnis herauskommt Kruschwitz, Erzeugnisse, DB 1976, 1069 – 1074.

    Google Scholar 

  233. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 187.

    Google Scholar 

  234. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1012; Abschn. 36 Abs. 1 Satz 4 EStR.

    Google Scholar 

  235. Plü CKEBAUM/WENDT, Bilanzierungsvorschriften, 231 i.V.m. 153.

    Google Scholar 

  236. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 187; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 558.

    Google Scholar 

  237. Abschn. 52 Abs. 5, 52a Abs. 1 Satz 2 VStR; RÖ SSLER/TROLL/ LANGNER, § 109 BewG Anm. 2, 5, 8, 9, S. 1326, 1333, 1337, 1343. Der an den angefü hrten Stellen mehrfach erwä hnte Grundsatz, daß der Teilwert keinen Unternehmergewinn enthalten dü rfe, ist dahingeghend zu verstehen, daß diese Aussage fü r die progressive Bewertung gilt und bei einer Bewertung vom Absatzmarkt her der Gewinn demnach gerade abgezogen werden muß (BFH III R 100– 101/72 vom 20.7.1973, BStBl. 1973 II, 794).

    Google Scholar 

  238. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1012; MAASSEN, Teilwert, 93 – 97; Erhard, Bewertung, StBp. 1966, 225.

    Google Scholar 

  239. Vgl. S. 294 – 298.

    Google Scholar 

  240. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 564.

    Google Scholar 

  241. Vgl. S. 358 r- 365.

    Google Scholar 

  242. Zum Begriff des “ unrealisiert-pagatorischen” Werts Kosiol, Bilanz, 361 f. Der Intention nach ist der Teilwert dagegen ein Einzelertragswert, vgl. KOSIOL, BILANZ, 490 – 493. In der Praxis kommt das vor allem bei der Bewertung geschä ftswertä hnlicher immaterieller Wirtschaftsgü ter zum Ausdruck, vgl. Schindele/Csik, Frage, BB 1973, 466 – 471.

    Google Scholar 

  243. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 580 f.

    Google Scholar 

  244. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 590 – 593.

    Google Scholar 

  245. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 614 – 616; Abschn. 51 Abs. 2 VStR.

    Google Scholar 

  246. Vgl. LAUSBERG, Teilwertansä tze, DB 1972, 2178.

    Google Scholar 

  247. Bei Vorrä ten mit stark schwankenden Marktpreisen verdichtet sich der Spielraum zu dem Recht, zwischen dem Stichtagswert und einem stichtagsnahen Durchschnittspreis zu wä hlen, vgl. BFH I 292/55 U vom 17.7.1956, BStBl. 1956 III, 379.

    Google Scholar 

  248. Eine Einzeldarstellung mö glicher Spielrä ume bei der Teilwertermittlung muß daher hier hinter einer allgemeinen Charakterisierung zurü cktreten. Zu Einzelfä llen vgl. S. 340 – 345, 349 – 351, 387, 407 f.

    Google Scholar 

  249. Z.B. § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG; vgl. S. 332.

    Google Scholar 

  250. Z.B. Abschn. 52 Abs. 5 VStR; vgl. S. 414 f.

    Google Scholar 

  251. Zu weiteren Anwendungsfä llen vgl. S.298, 333.

    Google Scholar 

  252. § § 154 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 155 Abs. 3 Nr. 3 AktG; HERRMANN/HEUER, § 6 Anm. 558; vgl. § 269 Abs. 1 Satz 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  253. § § 109 Abs. 2– 3 BewG; zu den Spielrä umen mit objektabhä ngig geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 387.

    Google Scholar 

  254. § 109 Abs. 1, 4 BewG; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 5, 8, 9, 21, S. 1333, 1339, 1343, 1360 f., 11, 1351.

    Google Scholar 

  255. Abschn. 36 Abs. 1 Satz 5– 7 EStR; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 596, 896, 915, 1018– 1024. Kritisch zu den vom Bundesfinanzhof aufgestellten Nachweisregeln (BFH IV R 205/71 vom 6.11.1975, BStBl. 1977 II, 377) Dollerer, Grenzen, StbJb 1977/78, 147; v. Bornhaupt, Teilwertabschreibungen, Nwb F.3, S. 4462; Wö lfel, Teilwertbestimmung, BB 1978, 547.

    Google Scholar 

  256. Vgl. S. 449.

    Google Scholar 

  257. § 7 Abs. 2 EStDV; vgl. S. 332.

    Google Scholar 

  258. Handelsrechtlich darf hö chstens die von den Anschaffungsoder Herstellungskosten ausgehende kalkulatorische und damit lineare Abschreibung angesetzt werden, vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 57 f.; den Vorrang der kalkulatorisch-linearen Abschreibung auf die historischen An-schaffungs- oder Herstellungskosten vor der bilanziellen Abschreibung heben auch Mellerowicz, in: Barz u.a., § 153 Anm. 63, sowie Claussen, in: Kö lner Kommentar, § 153 Anm. 24, hervor; a.A. WÖ HE, Bilanzierung, 358.

    Google Scholar 

  259. Handelsbilanzielles Verbot: ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 60; steuerbilanzielles Wahlrecht: Abschn. 33 Abs. 4 Satz 5 EStR.

    Google Scholar 

  260. Handelsbilanzielles.Verbot: ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 51; Husemann, Anlagegegenstä nde, 125; steuerbilanzielles Wahlrecht: BFH I 70/57 U vom 5.8.1958, BStBl. 1958 III, 392.

    Google Scholar 

  261. Handelsbilanzielles Verbot: ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 50; steuerbilanzielles WAHLRECHT: Erl. FinMin Nordrhein-Westfalen vom 4.12.1958, BStBl. 1958 II, 189, Tz. 4. Die Aufhebung dieses Erlasses durch das Bmwf-Schreiben vom 11.6.1971 — F/IV B 2 — S 2133 – 3/71, BB 1971, 809, wird in bezug auf das genannte Wahlrecht seitens der Finanzverwaltung nicht beachtet, vgl. Runge, Entwicklungskosten, BB 1972, 27 f.

    Google Scholar 

  262. Vgl. die Ausfü hrungen zur Einbeziehung der Gewerbeertragsteuer in IDW (Hrsg.), Wirtschaftsprü fer-Handbuch 1977, 644, 646.

    Google Scholar 

  263. Bilanzierungsvorschriften, 229, unter unzutreffender Berufung auf ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 18.

    Google Scholar 

  264. Vgl. S. 336. Bei der Bewertung selbsterstellter Gebä ude verfü gen die hier beschriebenen Wahlrechte ü ber eine geringere Wirkungsbreite, vgl. S. 377.

    Google Scholar 

  265. WÖ HE, Firmenwert, StuW 1980, 91; vgl. Moxter, Geschä ftswertbilanzierung, BB 1979, 743.

    Google Scholar 

  266. Beispiele aus der jü ngeren Rechtsprechung: BFH I R 130/74 vom 9.2.1977, BStBl. 1977 II, 412; BFH IV R 218/72 vom 17.3.1977, BStBl. 1977 II, 595. Zur Kritik an der restriktiven Praxis des Bundesfinanzhofs Maassen, Thesen, FR 1977, 466 f.; FG Rheinland-Pfalz II 262– 264/75 vom 7.11.1978, EFG 1979, 134 (nrkr.); Moxter, Geschä ftswertbilanzierung, BB 1979, 745 f.; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 878, 880.

    Google Scholar 

  267. WAGNER, Firmenwert, Wpg. 1980, 477 – 486, hat hierzu einen umfassenden Vorschlag entwickelt.

    Google Scholar 

  268. BFH IV R 76/72 vom 28.10.1976, BStBl. 1977 II, 73; BFH I R 234/75 vom 20.4.1977, BStBl. 1977 II, 607; BFH IV R 56/75 vom 25.1.1979, BStBl. 1979 II, 302.

    Google Scholar 

  269. Vgl. MAASSEN, Thesen, FR 1977, 466; Rid, Behandlung, DStR 1978, 661.

    Google Scholar 

  270. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 11, S. 1351.

    Google Scholar 

  271. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 875; WÖ HE, Firmenwert, StuW 1980, 100 f.

    Google Scholar 

  272. Vgl. § 271 Abs. 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  273. Vgl. § 26 4 Abs. 2 Satz 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  274. Erl. FinMin Nordrhein-Westfalen vom 12.3.1964 — S 3263 – 9-VC1, BB1964, 586; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 14, S. 1475.

    Google Scholar 

  275. Vgl. S. 340 – 343.

    Google Scholar 

  276. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 16, S. 1477 f.

    Google Scholar 

  277. Abschn. 28 Abs. 3 Satz 2 VStR i.V.m. § 6 Abs. 1 BewG, Abschn. 29 Abs. 2 VStR.

    Google Scholar 

  278. § 103a BewG, Abschn. 28 Abs. 3 Satz 2 VStR; § 104 BewG, Abschn. 29 Abs. 3 Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  279. Vgl. S. 300 – 306.

    Google Scholar 

  280. § 152 Abs. 7 Satz 2 AktG; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 159 f.; BFH I 54/51 S vom 26.6.1951, BStBl. 1951 III, 211; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 61 “ Abraumrü ckstand” , “ Garantieleistungen” (4), “ Unterlassener Erhaltungsaufwand” (3).HERRMANN/HEUER vertreten die Auffassung, daß bei Rü ckstellungen fü r Kulanzgarantieleistungen je nach ihrem Charakter ein Passivierungsverbot (vgl. BFH I 23/ 63 U vom 6.4.1965, BStBl. 1965 III, 383) oder eine Passi-vierungspflicht besteht, aber kein Wahlrecht. Dagegen wird das aktienrechtliche Wahlrecht in der ü brigen Literatur fü r die Steuerbilanz ü bernommen, vgl. BFH I 242/61 U vom 20.11.1962, BStBl. 1963 III, 113; Plü ckebaum/Wendt, Bilanzierungsvorschriften, 199; Grubert, Rü ckstellungsbilanzierung, 129 – 132; Mittelbach, Rü ckstellungen, 110 f.; WÖ HE, Bilanzierung, 494 f. Dieser Meinung wird hier gefolgt.

    Google Scholar 

  281. BFH I 54/54 U vom 15.2.1955, BStBl. 1955 III, 172. Es besteht also ein Wahlrecht mit Wirkung allein fü r die Handelsbilanz, vgl. S. 449 f.

    Google Scholar 

  282. BFH III 276/61 vom 12.6.1964, HFR 1965, 149; Rö ssler/ Troll/Langner, § 103 BewG Anm. 12b, 12d, S. 1181 f.

    Google Scholar 

  283. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 113 f.

    Google Scholar 

  284. Vgl. S. 352.

    Google Scholar 

  285. BFH I 60/57 U vom 1.4.1958, BStBl. 1958 III, 291.

    Google Scholar 

  286. Zur Passivierbarkeit in Handels- und Steuerbilanz Adler/ Dü ring/Schmaltz, § 152 Tz. 130, 152; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 61 “ Garantieverpflichtungen” (4), (6) ; zum Ansatzverbot in der Vermö gensaufstellung RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 103 BewG Anm. 12b, S. 1180 f.

    Google Scholar 

  287. Vgl. S. 335 – 339.

    Google Scholar 

  288. Vgl. S. 285 – 287.

    Google Scholar 

  289. Bundestagsdrucksache 8/3901, S. 74.

    Google Scholar 

  290. Vgl. S. 412.

    Google Scholar 

  291. § 74 EStDV, Abschn. 228 EStR.

    Google Scholar 

  292. § 152 Abs. 5 AktG (vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB-VE); Abschn. 228 Abs. 5 Satz 1 EStR. Dementsprechend existiert ein rein handelsbilanzpolitisches Wahlrecht, vgl. S.451– 453.

    Google Scholar 

  293. KROPFF, Grundsä tze, NB 1966, .60; ADLER/DURING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 7.0. Vgl. § 254 HGB-VE mit der ausdrü cklichen Passivierungspflicht fü r latente Steueraufwendungen.

    Google Scholar 

  294. Vgl. MERL, Steuerverpflichtungen, 260 – 328; COENENBERG/HILLE, Steuern, Dbw 1979, 601 – 610, 615 – 619; HARMS/Kü TING, Bilanzierungsprobleme, ZfB 1979, 891 – 905; IASC, Ertragsteuern, Wpg. 1979, 668 – 673.

    Google Scholar 

  295. Abschn. 28 Abs. 4 Satz 3 VStR.

    Google Scholar 

  296. Vgl. die Aufzä hlung bei Biergans, Einkommensteuer, 301 – 328.

    Google Scholar 

  297. BFH III R 31/76 vom 20.10.1978, BStBl. 1979 II, 34; zur Kritik vgl. das “ Rü ttelurteil” des Hessischen FG IV 311/ 71 vom 8.12.1978, EFG 1979, 377 (rkr.); Bauer, Ertragsteuerbelastung, DB 1980, 320 – 323, 370 – 375; Michel, Anteilsbewertung, GmbHR 1980, 110 f.

    Google Scholar 

  298. § 74 Abs. 5 Satz 1 EStDV; DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 133.

    Google Scholar 

  299. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1086.

    Google Scholar 

  300. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1080.

    Google Scholar 

  301. Vgl. BÖ RNER/KRAWITZ, Steuerbilanzpolitik, 131.

    Google Scholar 

  302. § 174 Abs. 3 Satz 3 EStDV; Reuter, Steuerfragen, StbJb 1978/79, 123 – 126; bei retograder Teilwertermittlung a.A. Kupsch, Preissteigerungsrü cklage, BB 1976, 1503 – 1506. Zur Teilwertabschreibung vgl. S. 343 – 345.

    Google Scholar 

  303. Abschn. 228 Abs. 4 EStR; vgl. S. 395. Zum steuerö konomischen Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Preissteigerungsrü cklage, Teilwertabschreibung und Importwarenabschlag vgl. auch Huth/Hintzen, Waren, DB 1978, 1662 – 1667.

    Google Scholar 

  304. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 166.

    Google Scholar 

  305. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1004, 1007– 1014.

    Google Scholar 

  306. Der Auffassung vonHERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1038, nach der der Wiederbeschaffungspreis als Berechnungsgrundlage dient, wenn er zugleich Hö chstansatz ist, kann nicht gefolgt werden, da sich dies nicht aus § 80 Abs. 1 EStDV ergibt und nicht der Wiederbeschaffungspreis, sondern der Wiederbeschaffungswert nach dem Niederstwertprinzip angesetzt werden muß .

    Google Scholar 

  307. A.A. HUTH/HINTZEN, Waren, DB 1978, 1662 (Tz. 2.7.1); ü bersehen wird dabei, daß eine Teilwertabschreibung den Buchwert nicht notwendigerweise unter den Wiederbeschaff ungspreis fü hren muß , sondern einen Wert zwischen Wiederbeschaffungswert und preis (dieser Unterschied wird nicht beachtet) erreichen lassen kann.

    Google Scholar 

  308. Zur Beschreibung seiner rechnungspolitischen Eigenschaften vgl. S. 288 – 291.

    Google Scholar 

  309. Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 — S 3235 – 16 VA 4, BStBl 1976 I, 136 (gleichlautender Lä nderer-laß ), Tz. 1.1. Satz 3; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 104 BewG Anm. 7, S. 1248.

    Google Scholar 

  310. Abschn. 41 Abs. 23 EStR; Rau, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 156– 162.

    Google Scholar 

  311. Vgl. S. 292 – 294.

    Google Scholar 

  312. Vgl. S. 387.

    Google Scholar 

  313. Vgl. S. 294 – 298.

    Google Scholar 

  314. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 24a.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Abschn. 42 Abs. 3 EStR; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 24a; siehe auch

    Google Scholar 

  316. Erl. FinMin Niedersachsen vom 18.8.1966 — S 2130 – 236 – 31 1, StEK EStG § 7 Nr. 37; wenn das bilanzsteuerrecht-liche Wahlrecht nicht ausgeü bt wird, besteht ein rein handelspolitischer Spielraum, vgl. S. 307.

    Google Scholar 

  317. Abschn. 42 Abs. 2 Satz 2 EStR.

    Google Scholar 

  318. Vgl. S. 374 f.

    Google Scholar 

  319. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 24a.

    Google Scholar 

  320. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 22a “ Gebä ude” .

    Google Scholar 

  321. Vgl. GLADE, Grundstü cke, StbJb 1976/77, 215 – 218.

    Google Scholar 

  322. Vgl. S. 299 f.

    Google Scholar 

  323. Vgl. S. 311.

    Google Scholar 

  324. Vgl. S. 312 f.

    Google Scholar 

  325. § 4 Nr. 8, 9a UStG; Vorsteuer fä llt an, wenn der Verä uß erer ein Unternehmer ist (§ 2 UStG) und auf die Steuerbefreiung verzichtet (§ 9 UStG).

    Google Scholar 

  326. Vgl. S. 313 f.

    Google Scholar 

  327. Abschn. 49 Abs. 6 Satz 1 VStR.

    Google Scholar 

  328. Abschn. 49 Abs. 3 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 95 BewG Anm. 19, S. 1013 f.

    Google Scholar 

  329. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 62 “ Damnum” (2); dasselbe gilt fü r disagio-ä hnliche aktivische Abgrenzungsbeträ ge aus der Abzinsung von Verbindlichkeiten beim Zielkauf, vgl.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1156. Unklar hinsichtlich der Methodenfrage ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 32.

    Google Scholar 

  330. HÜ TTEMANN, Verbindlichkeiten, 90, lehnt die finanzmathematische Methode unzutreffenderweise ab, weil er die fiktive Zinseszinsberechnung fü r unzulä ssig hä lt. Tatsä chlich beruht jedoch die Zinsverteilung auf mehrere Perioden als solche auf einer Fiktion; der Verzicht auf Zinseszinsen wü rde sie den Verhä ltnissen in der Realitä t entfremden. Slomma, Auflö sung, BB 1978, 842, tritt fü r eine degressiv gestaffelte Abschreibung ein, verkennt dabei aber die Unabhä ngigkeit des Damnums in der Bilanz von seinen kalkulatorisch-preispolitischen Zwecken (vgl. Longin/Schlehe, Damnum, DStR 1979, 8).

    Google Scholar 

  331. Vgl. HÜ TTEMANN, Verbindlichkeiten, 98 f.

    Google Scholar 

  332. Vgl. WÖ HE, Steuerlehre I, 574 – 576.

    Google Scholar 

  333. HÜ TTEMANN, Verbindlichkeiten, 98; HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 62 “ Damnum” (2).

    Google Scholar 

  334. BMF-Schreiben vom 13.12.1973 IVB 2 — S 2170 – 94/73, StEK EStG § 5 Akt./63. Die dort erwä hnte.” Barwertver-gleichsmethode” ist mit dem finanzmathematischen Verfahren identisch. Zur Zulä ssigkeit in der Handelsbilanz vgl. Bremser, Leasing, in: Runge/Bremser/Zö ller, Leasing, 188 f.

    Google Scholar 

  335. Abschn. 34 Abs. 2 Satz 1, 44 Abs. 3 Satz 4, 48 Abs. 3 Satz 1 VStR; ’ S 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2 VStR. Wie jedoch Rohner/Rummel, Disagio, FR 1977, 486 – 489, ü berzeugend nachweisen, verstö ß t das Ansatzverbot fü r ein Disagio in der Vermö gensaufstellung des Glä ubigers gegen § 109 Abs. 4 BewG.

    Google Scholar 

  336. § 7 GewStG (trotz des Zinscharakters eines Disagio werden die Verteilungsraten nicht als Dauerschuldzinsen gem. § 8 Nr. 1 GewStG behandelt, BFH I R 21/73 vom 29.10.1974, BStBl. 1975 II, 113), Abschn. 78 Abs. 1 Satz 4 VStR; zum Wahlrecht mit geringerer Wirkungsbreite vgl. S. 405.

    Google Scholar 

  337. Abschn. 41 Abs. 13 EStR.

    Google Scholar 

  338. Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 — S 3235 A 3/75 (koordinierter Lä ndererlaß ), BStBl. 1976 I, 136, Tz. 5.2 Satz 6 (im Umkehrschluß ).

    Google Scholar 

  339. Vgl. S. 314 – 316.

    Google Scholar 

  340. MOEWS, Abschreibungen, Wpg. 1975, 623.

    Google Scholar 

  341. Erl. FinMin Niedersachsen vom 18.8.1966 — S 2130 – 236 – 31 1, StEK EStG § 7 Nr. 37.

    Google Scholar 

  342. WÖ HE, Steuerlehre I, 517; steuerrechtlich zä hlt die Staffelabschreibung allerdings nicht zu den “ erhö hten Absetzungen” (HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 40) und wirkt sich daher in der Ertragswertermittlung aus (vgl. Abschn. 78 Abs. 1 Satz 6 Nr. 1 Satz 1 f. VStR).

    Google Scholar 

  343. Vgl. S. 406.

    Google Scholar 

  344. Abschn. 42 Abs. 7 EStR.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Abschn. 42 Abs. 6 Satz 1 EStR.

    Google Scholar 

  346. Abschn. 4 2 Abs. 6 Satz 1 f. EStR; HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 28 f.; zur verkü rzt linearen Abschreibung bei Gebä uden vgl. S. 367 f.

    Google Scholar 

  347. Vgl. S. 387 f.

    Google Scholar 

  348. Vgl. S. 318 – 323.

    Google Scholar 

  349. Vgl. S. 321.

    Google Scholar 

  350. Vgl. S. 331 ff., 347.

    Google Scholar 

  351. Vgl. S. 328 ff., 335 f.

    Google Scholar 

  352. Abschn. 36 Abs 2 Satz 1 EStR.

    Google Scholar 

  353. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 15 3 Tz. 107, § 155 Tz. 86 f. (zu den weitergespannten handelsbilanzpolitischen Mö glichkeiten siehe S. 331– 333); BFH I 95/63 vom 15.2.1966, BStBl. 1966 III, 274; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 144– 148, 1108; v. Ahsen, Sammelbewertung, 294 – 306; Teichgrä ber, Verbrauchsfolgen, 133 f., 174.

    Google Scholar 

  354. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 148.

    Google Scholar 

  355. Abschn. 36 Abs. 2 Satz 4 EStR.

    Google Scholar 

  356. Ihre Wirkungsbreite erstreckt sich nur auf die Handelsbilanz, Vgl. S. 328 – 330, 335 f., 347 – 349.

    Google Scholar 

  357. V. Ahsen, Sammelbewertung, 154, 156.

    Google Scholar 

  358. Abschn. 51 Abs. 4 Satz 1 VStR; § § 11, 109 Abs. 3, 112 f. BewG.

    Google Scholar 

  359. TEICHGRÄ BER, Verbrauchsfolgen, 28. Bei Bestä nden, die sich hä ufig umschlagen, kann die periodenbezogene Durchschnittsmethode der permanenten dadurch angenä hert werden, daß nur das letzte Halb- oder Vierteljahr der Berechnung zugrunde gelegt wird (Herrmann/Heuer, § 6 EStG Anm. 150).

    Google Scholar 

  360. V. Ahsen, Sammelbewertung, 149.

    Google Scholar 

  361. V. AHSEN, Sammelbewertung, 166 f.

    Google Scholar 

  362. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 184; BFH IV 114/58 vom 2.6.1960, HFR 1961, 73; HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 28g; das Maß geblichkeitsprinzip erfordert eine einheitliche Wahlrechtsausü bung.

    Google Scholar 

  363. Abschn. 34 Abs. 2 Satz 1; 48 Abs. 3 Satz 1 VStR; Rö ssler/ Troll/Langner, § 95 BewG Anm. 18, S. 1010, § 103 BewG Anm. 16, S. 1198.

    Google Scholar 

  364. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 28g.

    Google Scholar 

  365. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 149 Tz. 70 f.; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 497 “ Langfristige Fertigung” . Eine Zusammenstellung der Bedingungen fü r die Wahlrechtsausü bung gibt Backhaus, Gewinnrealisation, ZfbF 1980, 354 – 360.

    Google Scholar 

  366. BFH I R 121/74 vom 5.5.1976, BStBl. 1976 II, 541 (543); vgl. LEFFSON, Grundsä tze, 257 f.; Kü cken, Erzeugnisbewertung, DB 1974, 1976. In Anbetracht dessen ist die Durchsetzbarkeit fraglich, insbesondere besteht aufgrund der Ä uß erung des BFH ein ernstzunehmendes Steuerrisiko in dieser Frage.

    Google Scholar 

  367. KRAUSE/SCHMIDT, Erzeugnis-Bewertung, DB 1972, 691.

    Google Scholar 

  368. Abschn. 52a VStR.

    Google Scholar 

  369. Fü r viele Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 78.

    Google Scholar 

  370. LEFFSON, Grunsä tze, 255 f.

    Google Scholar 

  371. Vgl. LEFFSON, Grundsä tze, 254 f.

    Google Scholar 

  372. Vgl. BODARWE, Bewertung, DB 1917, 1976; Paal, Teilgewinne, 50 f.

    Google Scholar 

  373. BAYER, Wirtschaftslenkung, StuW 1972, 151; Tipke, Steuerrecht, 445 – 451.

    Google Scholar 

  374. Vgl. die Kritik an den Sonderabschreibungen auf Umwelt-schutzinvestitionen (Lange, Rentabilitä tswirkung, Wpg. 1974, 573 f.; Heigl, Abschreibungsvergü nstigungen, 131 – 159; Ders., Umweltschutz, StuW 1976, 240 – 245; BEA/Kö TZLE, Eignung, DB 1977, 556 – 559, 604 – 608) und an der Ü bertragung stiller Reserven auf Ersatzinvestitionen nach § 6b EStG (Bü schgen, Aspekte, BFuP 1966, 277 – 290; E. Klein, Ü bertragung , Zf B 1968, 353 – 378; Schneider, Ü bertragung, DB 1969, 581 – 585; Rieden, Ü bertragung, 236 – 258; Vodrazka, Ü bertragung, StuW 1975, 317 – 321, StuW 1976, 51 – 66; Schneider, Besteuerung, StuW 1976, 197 – 210). Zum Mangel an empirischer Forschung seitens der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre hinsichtlich dieser Fragen Haegert, Rolle, in: Mü ller-Merbach (Hrsg.), Ansä tze, 329 – 331.

    Google Scholar 

  375. SCHULT, Wirtschaftlichkeit, BFuP 1973, 11 – 19; Zacharias, Sonderabschreibungen, StbJb 1970/71, 350 – 369; ENGEL, Risiken, Wpg. 1974, 102 – 111; Schneider, Steuervergü nstigungen, StbJb 1974/75, 395 – 415; Bü SCHGEN, Investitionskalkü le, Wpg. 1976, 477 – 486.

    Google Scholar 

  376. Abschn. 28 Abs. 4 Satz 3, 52 Abs. 1 Satz 4, 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 1 VStR; § 12 Abs. 1 GewStG.

    Google Scholar 

  377. Allgemein:HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 49j (2), § 7 EStG Anm. 65; speziell zu den Zonenrandvergü nstigungen: Bmf-Schreiben vom 10.11.1978 — IV B 2 — S 1990 – 50/78, BStBl. 1978 I, 451 Abschn. I. 1. Abs. 2; zu § 14 BerlinFG: Sö NKSEN/Sö FFING, § 14 Anm. 100; zu § 7e EStG: Herrmann/ Heuer, § 7e EStG Anm. 50; zum Importwarenabschlag: Abschn. 2 33a Abs. 8 EStR; zu § 6b EStG: § 6b Abs. 3 Satz 5 EStG, Abschn. 41 Abs. 2 Satz 1 EStR; FG Baden-Wü rttemberg X (I) 169/76 vom 7.2.1980, EFG 1980, 380 (nrkr.); RICHTER/WINTER, Voraussetzungen, FR 1974, 286 – 288. Zur Kritik an der Verfä lschung der Aussagefä higkeit der Handelsbilanz durch die Umkehrung des Maß geblichkeits-prinzips bei wirtschaftslenkendem Steuerrecht fü r viele Karsten, Deformierung, BB 1967, 425 – 428. Eine Beschrä nkung der Wirkungsbreite derartiger Instrumente auf die Handelsbilanz, die nach dem Wortlaut der § § 154 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 155 Abs. 3 Nr. 2 AktG mö glich, aber ihrem Zweck zuwiderlaufend ist, erö rtert Selchert, Bindung, DB 1974, 2313 – 2316.

    Google Scholar 

  378. Vgl. S. 297.

    Google Scholar 

  379. Vgl. S. 388 – 394.

    Google Scholar 

  380. Vgl. S. 373 – 376.

    Google Scholar 

  381. Zu den einzelnen Alternativen vgl. S. 373 – 376, 387 – 400.

    Google Scholar 

  382. Vgl. § 267 Abs. 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  383. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 170.

    Google Scholar 

  384. § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG; vgl. BFH IV 164/63 U vom 29.7.1965, BStBl. 1965 III, 648; Abschn. 36 Abs. 1 Satz 9 und 12 EStR (ä hnlich bereits RFH VI A 1657/32 vom 30.5.1933, RStBl. 1933, 1012).

    Google Scholar 

  385. Abschn. 51 Abs. 4 Satz 1 VStR, § 12 Abs. 1 GewStG, Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  386. Abschn. 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 1 VStR.

    Google Scholar 

  387. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 564.

    Google Scholar 

  388. Vgl. S. 340 – 343.

    Google Scholar 

  389. SIGLOCH, Gebä udeabschreibung, DB 1974, 836 f., 885 f. Eine detaillierte Analyse, die zu einer Relativierung dieser Aussage fü hrt, gibt DEDNER/WAHL, DStR 1979, 425 – 428.

    Google Scholar 

  390. Vgl. S. 373 – 376, 385 f.

    Google Scholar 

  391. Zur Konkurrenz dieser Vorschriften gegenü ber § 82a EStDV vgl. S. 385 f.

    Google Scholar 

  392. Vgl. S. 396 – 400; zum Vergleich mit § 7e EStG vgl. S. 385.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Bmf-Schreiben vom 10.11.1978 — IV B 2 — S 1990 – 50/78, BStBl. 1978 I, 451, Abschn. IV.

    Google Scholar 

  394. HERRMANN/HEUER, § 3 ZRFG Anm. 30.

    Google Scholar 

  395. Bmf-Schreiben vom 10.11.1978 — IV B 2 — S 1990 – 50/78, BStBl. 1978 I, 451, Abschn. III.

    Google Scholar 

  396. HERRMANN/HEUER, § 3 ZRFG Anm. 29.

    Google Scholar 

  397. Vgl. S. 373 – 376, 385 f., 396 – 400.

    Google Scholar 

  398. Vgl. BFH III 314/63 vom 22.12.1966, BStBl. 1967 III, 284; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 8, S. 1338.

    Google Scholar 

  399. EFG 1979, 377.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Bauer, Ertragsteuerbelastung, DB 1980, 372 f. 4)’ Vgl.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1040.

    Google Scholar 

  401. Vgl. S. 294 – 298.

    Google Scholar 

  402. WENDT, Ermittlung, Inf. 1967, 439 f.; a.A.HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1040.

    Google Scholar 

  403. HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1038.

    Google Scholar 

  404. Vgl. S. 358 – 365.

    Google Scholar 

  405. § 7d Abs. 1 Satz 1, Satz 3, Abs, 4, 5, 7 EStG.

    Google Scholar 

  406. § 7d Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 Satz 1, Abs. 5 Satz 2, Abs. 7 Satz 1 EStG.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Abschn. 77 Abs. 2 EStR; die Folgeabschreibungen kö nnen nur dann mehr als 10 % betragen, wenn anderenfalls der Restbuchwert ü ber dem sich bei linearer Abschreibung ergebenden Betrag liegen wü rde, was bei Nutzungsdauern von 2, 3 und 4 Jahren im letzten Jahr der Nutzung eintreten wü rde (vgl.HERRMANN/HEUER, § 7d Anm. auf grü nen Blä ttern, 8) .

    Google Scholar 

  408. § 7d Abs. 1 Satz 2 EStG.

    Google Scholar 

  409. Vgl. S. 385 f., 388 – 394.

    Google Scholar 

  410. Vgl.HERRMANN/HEUER, § 6b EStG Anm. 4; WÖ HE, Steuerlehre I, 608 – 614.

    Google Scholar 

  411. BFH I 95/56 U vom 4.9.1956, BStBl. 1956 III, 332.

    Google Scholar 

  412. DIECKMANN, Steuerbilanzpolitik, 143.

    Google Scholar 

  413. SEITHEL, Frage, FR 1976, 57 – 60.

    Google Scholar 

  414. Vgl. S. 313 f., 370.

    Google Scholar 

  415. Abschn. 34 Abs. 3 EStR.

    Google Scholar 

  416. Abschn. 34 Abs. 3 letzter Teilsatz EStR.

    Google Scholar 

  417. Vgl. S. 313 f.

    Google Scholar 

  418. Vgl. S. 285 – 287.

    Google Scholar 

  419. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 521.

    Google Scholar 

  420. § 7 Abs. 1 GewStG; Abschn. 78 Abs. 1 Satz 4 VStR.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Abschn. 41 Abs. 23 Satz 2 EStR.

    Google Scholar 

  422. Vgl. § 4d Abs. 1 EStG.

    Google Scholar 

  423. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 256 f.

    Google Scholar 

  424. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 260. Vgl. § 250 Abs. 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  425. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 258.

    Google Scholar 

  426. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 259.

    Google Scholar 

  427. § 4d Abs. 2 Satz 2 EStG, Abschn. 27a Abs. 12 EStR. Weitergehende Rü ckstellungsmö glichkeiten fordert Lempenau, Stichtagsprinzip, StbJb 1978/79, 169 – 172.

    Google Scholar 

  428. Abschn. 27 Abs. 5 Satz 2 EStR.

    Google Scholar 

  429. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 251.

    Google Scholar 

  430. Abschn. 33 VStR.

    Google Scholar 

  431. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 248 f.

    Google Scholar 

  432. RAU, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 4d EStG) Anm. 247.

    Google Scholar 

  433. Vgl. S. 371 f.

    Google Scholar 

  434. Vgl. § 245 Abs. 4 HGB-VE, zum Wahlrecht S. 442.

    Google Scholar 

  435. BFH IV R 153/72 vom 19.1.1978, BStBl. 1978 II, 262.

    Google Scholar 

  436. Vgl. S. 314– 316 . Zum Ausschluß der vermö gensbezogenen Rechenwerke von der Wirkungsbreite dieses Wahlrechts siehe S. 373.

    Google Scholar 

  437. Vgl. S. 289.

    Google Scholar 

  438. Vgl. S. 373 – 376.

    Google Scholar 

  439. Erl. FinMin Niedersachsen vom 18.8.1966 — S 2130 – 236 – 31 1, StEK EStG 9) Nr. 37.

    Google Scholar 

  440. Vgl. S. 332.

    Google Scholar 

  441. Vgl. S. 347, 449.

    Google Scholar 

  442. Vgl. S. 377.

    Google Scholar 

  443. BMF-Schreiben von 20.12.1977 — IV B 2 — S 2241 – 231/77, BStBl. 1978 I, 8.

    Google Scholar 

  444. BMF-Schreiben vom 20.12.1977 — IV B 2 — S 2241 – 231/77, BStBl. 1978 I, Tz. 26– 28, 33– 35, 57– 63, 66, 77 f., unter Bezugnahme auf BFH I R 17/74 vom 15.7.1976, BStBl. 1976 II, 748.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Sö FFING, Mitunternehmer, 34.

    Google Scholar 

  446. Theoretisch kann sich die Wirkungsbreite lediglich bei der Ü bertragung von Forderungen auch auf die vermö gensbezogenen Rechenwerke erstrecken (§ 109 Abs. 4 Bewk).

    Google Scholar 

  447. Vgl. S. 345 f.

    Google Scholar 

  448. Vgl. S. 288 – 291.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Erl. FinMin Baden-Wü rttemberg vom 10.3.1976 - S 3235 A — 3/75, BStBl. 1976 I, 136, Tz. 1.1 Satz 3.

    Google Scholar 

  450. Vgl. S. 314 – 316.

    Google Scholar 

  451. Abschn. 52 Abs. 1 Satz 4, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 1 VStR.

    Google Scholar 

  452. § 12 Abs. 1 GewStG; Abschn. 77 Abs. 1 Satz 2, 78 Abs. 1 Nr. 1 Buchst, a Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  453. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1331; Troll, Bewertung, 61; neuerdings a.A. Troll, Vermö gensteuer, StbJb 1980/81, 258, 262.

    Google Scholar 

  454. Vgl. S. 282 – 285.

    Google Scholar 

  455. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 8, S. 1467.

    Google Scholar 

  456. § 220 Satz 1 AktG, § 17 Satz 1 KapErhG; HERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1110 f., § 3 KapErhStG; Adler/Dü ring/ Schmaltz, § 15 3 Tz. 100 f.

    Google Scholar 

  457. Vgl. S. 288 – 291.

    Google Scholar 

  458. Vgl. S. 409.

    Google Scholar 

  459. Vgl. S. 285 – 287, 355 f.

    Google Scholar 

  460. BMF-Schreiben vom 28.6.1977 — IV C 3 — S 3224 – 44/77, StEK BewG 1965 § 109 Nr. 67.

    Google Scholar 

  461. GÜ RSCHING/STENGER, § 12 BewG Anm. 119; HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 62 “ Versicherungen” (2).

    Google Scholar 

  462. Gl.A. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 20, 24, S. 1359 f., 1366.

    Google Scholar 

  463. § 12 Abs. 4 Satz 2 BewG.

    Google Scholar 

  464. Vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 12 BewG Anm. 14, S. 168..

    Google Scholar 

  465. Abschn. 52a Abs. 1 VStR. Wie Euler, Vertriebskosten, FR 1979, 502 – 504, nachweist, ist die Rechtsprechung des zustä ndigen III. Senats des Bundesfinanzhofs zur Einbeziehung von Vertriebskosten in die Herstellungskosten jedoch in sich widersprü chlich (vgl. einerseits BFH III R 100– 101/72 vom 20.7.1973, BStBl. 1973 II, 794, und andererseits BFH III R 30/76 vom 3.3.1978, BStBl. 1978 II, 412).

    Google Scholar 

  466. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 5, S. 1333.

    Google Scholar 

  467. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 7, S. 1336.

    Google Scholar 

  468. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 9, S. 1343.

    Google Scholar 

  469. Nach Abschn. 64 Abs. 2 Satz 1 VStR kann auch ein “ nach anderen geeigneten Unterlagen” ermittelter Wert angesetzt werden, der nach Abschn. 53 Abs. 2 Satz 1 VStR Teilwertcharakter besitzt.

    Google Scholar 

  470. Zur Ü bertragbarkeit der von der Rechtsprechung fü r das Bilanzsteuerrecht herausgearbeiteten Grundsä tze auf die Einheitsbewertung Bise, Bewertung, StbJb 1973/74, 380 – 390; Suhr, Rentabilitä t, StBp. 1974, 4 f.; Barth, Unren-tierlichkeit, DB 1974, 551 – 556.

    Google Scholar 

  471. BMF-Schreiben vom 3.5.1979 — IV C 3 — S 3228 – 5/79, StEK BewG 1965 § 99 Nr. 42.

    Google Scholar 

  472. Vgl. S. 345 f.

    Google Scholar 

  473. Vgl. S. 416 – 418.

    Google Scholar 

  474. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10c, S. 1349.

    Google Scholar 

  475. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10c, S. 1349. Vgl. (zur Kritik an dieser Anlehnung an die Steuerbilanz) Hauter, Wirtschaftsgü ter, StbJb 1980/81, 205 f., 239 – 246.

    Google Scholar 

  476. Abschn. 53 Abs. 2 Satz 4, 64 Abs. 2 VStR.

    Google Scholar 

  477. Vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10a, S. 1345.

    Google Scholar 

  478. BFH III R 75/66 vom 20.2.1970, BStBl. 1970 II, 484; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10a, S. 1345.

    Google Scholar 

  479. BFH III 156/65 vom 13.2.1970, BStBl. 1970 II, 369 (15 %) ; BFH III R 43/68 vom 13.2.1970, BStBl. 1970 II, 373 (20 %) ; Maassen, Teilwert, 85 (10– 25 %); Kroger, Forschungskosten, 191 (25 %) ; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10a, e S. 1346, 1350 (25 %); Knoppe, Besteuerung, 198 (25 – 30 %) .

    Google Scholar 

  480. Zu den insbesondere bei Patentaustauschverträ gen bestehenden, nur durch Sachverstä ndige ausfü llbaren Spielrä umen vgl. Knoppe, Besteuerung, 196; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10a, S. 1345.

    Google Scholar 

  481. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10b, S. 1347 f.; vgl. S. 306 f.

    Google Scholar 

  482. Der Kalkulationszinsfuß wird in diesem Fall aus dem marktü blichen Zinsfuß abgeleitet (Abschn. 64 Abs. 2 Satz 5 VStR). Da der Marktzinsfuß von der Fristigkeit der Kapitalü berlassung abhä ngt und im Zeitablauf Verä nderungen unterworfen ist (vgl. Rose, Zinsfuß ’ , StbJb 1973/74, 342) muß die Vorgabe eines Zinssatzes von 8 % (Abschn. 64 Abs. 2 Satz 7 VStR) nicht hingenommen werden.

    Google Scholar 

  483. Hierzu werden die unterschiedlichsten Methoden vorgeschlagen: Vollnberg, Bewertung, DStZ/A 1959, 326; Jahn, Bewertung, BB 1963, 637; Knoppe, Besteuerung, 199 = konstanter Abschlag vom Rohertrag zwischen 25 und 30 %; Bergmann, Bewertung, DB 1959, 555 = gestaffelte, zunehmende Abschlä ge vom Rohertrag; Troll, Erfindungen, BB 1964, 216; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10b, S. 1348 = Verlä ngerung der Restlaufzeit (wegen abnehmenden Entwertungsrisikos); Bergmann, Bewertung, DB 1959, 555 = zunä chst wachsende, dann sinkende Restlaufzeit; Abschn. 64 Abs. 2 Satz 5 VStR = Erhö hung des Kalkulationszinsfuß es. Diese Verfahren sind zwar kombinierbar, aber nicht kumulierbar.

    Google Scholar 

  484. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 10b, S. 1349.

    Google Scholar 

  485. Vgl. zum folgenden Schlappig, Ü berprü fbarkeit, 35– 58.

    Google Scholar 

  486. Beim Anlagevermö gen wird diese Methode kaum von Bedeutung sein (RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1329). Bei Vorrä ten, die keine eigenen Erzeugnisse sind, umfaß t der Spielraum auch ein Abschn. 52a Abs. 2 VStR entsprechendes Wahlrecht hinsichtlich der Berechnung der bewertungsrechtlichen Zuschlä ge (Abschn. 51 Abs. 4 Satz 2 VStR) und einen Beurteilungsspielraum hinsichtlich der Glä ttung stark schwankender Preise (Abschn. 51 Abs. 4 Satz 3 VStR).

    Google Scholar 

  487. Abschn. 52 Abs. 2 Satz 4 f. VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1330 f. Zum rechnungspolitischen Potential vgl. die Zuschlä ge bei RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1330 f. und bei Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Jahrbuch 1979, 475 f. RÖ SSLER/TROLL/ LANGNER, § 109 BewG Anm. 4, S. 1331, bieten den Verzicht auf Zuschlä ge wegen des vermuteten Ausgleichs von Preis-steigerungszu- und Ü beralterungsabschlä gen als Ausweg an. Zur Problematik der Eliminierung der Preiswirkungen des technischen Fortschritts (Sachwertä nderungen) aus Indexreihen vgl. Keller, Praxis, WiSta 1961, 623 – 624; Horstmann, Qualitä tsä nderungen, WiSta 1963, 594 – 59 9; Gralla, Index, WiSta 1974, 543 f.

    Google Scholar 

  488. § 15 Abs. 3 BewG; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 13 BewG Anm. 4, S. 182, § 15 BewG Anm. 4, .S. 197 f.

    Google Scholar 

  489. § § 13 Abs. 3, 14 Abs. 4 BewG; vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 13 BewG Anm. 7, S. 185, § 14 BewG Anm. 5, S. 195 f. Diese Ausnahmeregelungen werden von der Rechtsprechung allerdings ziemlich restriktiv ausgelegt, vgl. BFH III R 54/67 vom 24.4.1970, BStBl. 1970’ II, 715.

    Google Scholar 

  490. § 15 Abs. 1 BewG; vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 15 BewG Anm. 2, S. 197.

    Google Scholar 

  491. Vgl. § 15 Abs. 2 BewG.

    Google Scholar 

  492. Troll, Bewertung, 56; vgl. S. 457 f.

    Google Scholar 

  493. § 12 Abs. 2 Nr.- 1 GewStG; vgl. S. 436.

    Google Scholar 

  494. BFH III 22/59 U vom 2.12.1960, BStBl. 1961 III, 59; Abschn. 44 Abs. 5 Satz 2 VStR.

    Google Scholar 

  495. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 109 BewG Anm. 26, S. 1367.

    Google Scholar 

  496. Abschn. 56 Abs. 1, 4 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 12 BewG Anm. 6 i.V.m. Anm. 4, S. 147 – 149.

    Google Scholar 

  497. Vgl. BFH III 178/61 U vom 31.1.1964, BStBl. 1964 III, 178; BFH III R 15/74 vom 26.9.1975, BStBl. 1976 II, 110; Breitwieser, Abzinsung, StBp. 1978, 276 f. In der Steuerbilanz werden langfristige Rü ckstellungen nach dem Ansammlungsverfahren bewertet, bei dem eine Abzinsung nicht in Frage kommt (BFH I R 28/73 vom 19.2.1975, BStBl. 1975 II, 480).

    Google Scholar 

  498. BFH III R 5/73 vom 22.2.1974, BStBl. 1974 II, 330.

    Google Scholar 

  499. § 12 Abs. 1 Nr. 1 GewStG; vgl. S. 436.

    Google Scholar 

  500. Rose, Substanzsteuern, 46 f.

    Google Scholar 

  501. Zu Ausnahmen vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 Anm. 11, S. 1469 f.

    Google Scholar 

  502. Bei unterschiedlich groß en Paketen muß ein korrigierender Zu- oder Abschlag vorgenommen werden.

    Google Scholar 

  503. BFH III R 44/77 vom 23.2.1979, BStBl. 1979 II, 618.

    Google Scholar 

  504. ROSE, Beteiligungsbesitz, FR 1960, 567 – 569; Troll, Bewertung, 39.

    Google Scholar 

  505. GÜ RSCHING/STENGER, § 11 BewG Anm. 208.

    Google Scholar 

  506. Abschn. 74 Abs. 4 Satz 5 VStR.

    Google Scholar 

  507. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 Anm. 11, S.’ 1470; Gü RSCHING/ STENGER, § 11 BewG Anm. 206. Troll, Bewertung, 120, weist allerdings darauf hin, daß nach Erfahrungen der Deutschen Bank in der Praxis des Pakethandels der Hö chstzuschlag bei 10 % liegt; vgl. auch Troll, Vermö gensteuer, StbJb 1980/81, 272 – 274.

    Google Scholar 

  508. RFH VI 715/38 vom 7.12.1938, RStBl. 1938, 258.

    Google Scholar 

  509. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 Anm. 6, S. 1461; Gü rsching/ Stenger, § 11 BewG Anm. 212.

    Google Scholar 

  510. Vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 9 BewG Anm. 4, 9, S. 124 f., 130.

    Google Scholar 

  511. Vgl. Troll, Bewertung, 23; Stö cker, Bewertung, GmbHR 1976, 167.

    Google Scholar 

  512. Zur Ausnahme beim Nachweis eines anderen Verkehrswerts RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 121a BewG Anm. 3, S. 1694; vgl. S.

    Google Scholar 

  513. § 121a BewG, Abschn. 77 Abs. 3 Satz 3 VStR.

    Google Scholar 

  514. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 121a BewG Anm. 3, S. 1694; Abschn. 77 Abs. 3 Satz 3 VStR; RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 15, S. 1476. Zu den mö glichen Ergebnissen einer Verkehrswertermittlung im Vergleich zu den pauschal erhö hten Einheitswerten vgl. Bü gler/Lang, Erfassung, DB 1975, 810; Belstler/Neufang, Anteilsbewertung, Inf. 1977, 18 – 20.

    Google Scholar 

  515. Vgl. S. 272.

    Google Scholar 

  516. HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 56c.

    Google Scholar 

  517. HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 56c.

    Google Scholar 

  518. HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 56c.

    Google Scholar 

  519. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, Vorbem. zu § § 151, 152, 157– 159 Tz. 3. Die kü nftigen Gliederungsvorschriften (§ § 239– 243, 256– 261 HGB-VE) enthalten einen gegenü ber den heutigen aktienrechtlichen Vorschriften vereinfachten Kern, der durch eine Verordnungsermä chtigung (§ 289 HGB-VE) und rechtsformabhä ngige Sonderregelungen ergä nzt wird (§ § 152 f. AktG-VE, 42 Abs. 3.– 4 GmbHG-VE, 33a GenG-VE) .

    Google Scholar 

  520. Die beiden Sonderfä lle des Ausweises unter § 151 Abs. 1 Aktivseite III.B.8 und 9 AktG haben in diesem Zusammenhang keine Bedeutung. Zu den Ausweisformen im kü nftigen Recht vgl. § 243 Abs. 1 Aktivseite C. III. 1 und 2, D. III HGB-VE.

    Google Scholar 

  521. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 4; vgl. S. 324 f.

    Google Scholar 

  522. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 28 f.; MUTZE, Beteiligungen, AG 1977, 8; Weber, Beteiligungen, 35 – 45.

    Google Scholar 

  523. Vgl. § 248 Satz 3 HGB-VE.

    Google Scholar 

  524. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 4.

    Google Scholar 

  525. § 152 Abs. 8 AktG =‘ § 241 HGB-VE.

    Google Scholar 

  526. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 167 f.; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 50b (2); einschrä nkend SCHÄ FER, Forderungen, 86 f.

    Google Scholar 

  527. Die folgenden Ausfü hrungen stü tzen sich auf ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 151 Tz. 59.

    Google Scholar 

  528. HARDER, Bilanzpolitik, 97 f.

    Google Scholar 

  529. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 151 Tz. 1; Leffson, Grundsä tze, 390; vgl. § 239 HGB-VE.

    Google Scholar 

  530. Vgl. S. 420 f.

    Google Scholar 

  531. Vgl. S. 421 f.

    Google Scholar 

  532. § 12 Abs. 2 Nr. 1 GewStG; Leç ISKI/STEINBERG, § 8 Ziff. 2 Anm. 4– 6, 8, § 12 Anm. 30.

    Google Scholar 

  533. Vgl. Rose, Zinsfü ß , StbJb 1973/74, 341 – 343.

    Google Scholar 

  534. Diese Ungewiß heit spiegelt sich z.B. im Schwanken der Auffassungen zu der Frage, inwieweit .Kontokorrentverbindlichkeiten Dauerschuldeigenschaft zukommt, vgl. BFH I R 254/ 70 vom 16.1.1974, BStBl. 1974 II, 388; BFH IV R 57/74 vom 4.8.1977, BStBl. 1977 II, 843; FG Mü nchen VII 205/75 vom 27.11.1979, EFG 1980, 192 (rkr.); Abschn. 47 Abs. 8, 76 Abs. 4 GewStR; Erl. FinMin Nordrhein-Westfalen vom 16.3.1976 — , G 1422 – 25 — Vb 4, StEK GewStG § 8 Ziff. 1 Nr. 34; hierzu kritisch OTT, Kontokorrentkredite, BB 1978, 750 – 754.

    Google Scholar 

  535. LENSKI/STEINBERG, § 12 Anm. 23.

    Google Scholar 

  536. Abschn. 87 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 VStR.

    Google Scholar 

  537. Ohne exakten Beweis kommen zum selben Ergebnis ILLIG/ NEUFANG, Bewertung, Inf. 1976, 299.

    Google Scholar 

  538. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 29, S. 1499.

    Google Scholar 

  539. BFH III R 8/72 vom 5.10.1873, BStBl. 1974 II, 77; BFH III R 79/74 vom 23. 7.1976, BStBl. 1976 II, 706; BFH III R 95/76 vom 6.10.1978, BStBl. 1979 II, 6.

    Google Scholar 

  540. § 153 Abs. 4 Satz 2, Abs. 5 Satz 2 AktG; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 123, 131. Das Aktivierungswahlrecht fü r die Ingangsetzungskosten bleibt nach § 245 Abs. 1 Satz 2 HGB-VE erhalten und wird auf Betriebserweiterungskosten ausgedehnt; das Aktivierungswahlrecht fü r den Firmenwert wird durch § 245 Abs. 3 Satz 2 HGB-VE zur Aktivierungspflicht.

    Google Scholar 

  541. Die steuerbilanzielle Aktivierungspflicht des Firmenwerts folgt aus einem nicht ganz unproblematischen Umkehr-schluß aus § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 EStG, entspricht aber der herrschenden Meinung, vgl. Freericks, Bilanzierungsfä higkeit, 338; WÖ HE, Firmenwert, StuW 1980, 101 – 103. Zu den Ingangsetzungskosten HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 57 “ Anlaufkosten” . Das Bewertungsrecht schließ t sich dem Bilanzsteuerrecht an, vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 95 BewG Anm. 13, S. 995, § 109 BewG Anm.. 11, S. 1351 f. In der Substanzwertermittlung besteht auch fü r den Firmenwert ein Ansatzverbot (RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 14, S. 1475).

    Google Scholar 

  542. Vgl. S. 453 f.

    Google Scholar 

  543. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 131.

    Google Scholar 

  544. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 26; vgl. § 245 Abs. 4 HGB-VE. Diesem Aktivierungswahlrecht entspricht im Bilanzsteuerrecht eine Aktivierungspflicht (HERRMANN/HEUER, § 4 EStG Anm. 62 “ Damnum” (2)). Einem Disagio steht der Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Barwert einer zinslos gestundeten Kaufpreisschuld gleich (Adler/Dü ring/ Schmaltz, § 156 Tz. 30).

    Google Scholar 

  545. § 156 Abs. .3 Satz 2 AktG.

    Google Scholar 

  546. Vgl. S. 371 f.

    Google Scholar 

  547. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 35.

    Google Scholar 

  548. Vgl. HÜ TTEMANN, Verbindlichkeiten, 92 f.; zu diesem Spielraum vgl. S. 306 f.

    Google Scholar 

  549. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 26.

    Google Scholar 

  550. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 73.

    Google Scholar 

  551. HEUBECK, in: Heubeck u.a., § 19 (§ 6a EStG) Anm. 545.

    Google Scholar 

  552. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 32, § 154 Tz. 38.

    Google Scholar 

  553. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 41. Zur Zulä ssigkeit stochastischer, verschleiß - oder ausbringungsabhä ngiger Verfahren Spulak, Abschreibungsverfahren, 267 – 274.

    Google Scholar 

  554. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 60– 62; vgl. S.

    Google Scholar 

  555. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 193.

    Google Scholar 

  556. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 200 f. Zur Unzulä ssigkeit in der Steuerbilanz Karig/ Vorratsvermö gen, DB 1976, 595; Knobbe-Keuk, Unternehmenssteuerrecht, 120.

    Google Scholar 

  557. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 208 i.V.m. § 155 Tz. 82– 87.

    Google Scholar 

  558. § 155 Abs. 3 Nr. 1 AktG; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 191.

    Google Scholar 

  559. Vgl. S. 445.

    Google Scholar 

  560. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 202 f.

    Google Scholar 

  561. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 87, § 155 Tz. 212. Gemä ß § 268 f. HGB-VE wird in Zukunft fü r AG, KGaA, GmbH und Kapitalgesellschaften & Co. nach Vornahme rein handels-bilanzieller auß erplanmä ß iger Abschreibung eine Zuschrei-bungspflicht bestehen, wenn der beizulegende Wert wieder steigt.

    Google Scholar 

  562. Vgl. S. 298.

    Google Scholar 

  563. Vgl. S. 444 f.

    Google Scholar 

  564. Vgl. S. 294 – 298.

    Google Scholar 

  565. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 89 , § 155 Tz. 213.

    Google Scholar 

  566. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 71 i.V.m. Tz. 68– 70.

    Google Scholar 

  567. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 156 Tz. 71 (Mindestzinssatz 3 %) .

    Google Scholar 

  568. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 160 Tz. 78.

    Google Scholar 

  569. Vgl. S. 288 – 291.

    Google Scholar 

  570. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 59– 64.

    Google Scholar 

  571. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 22.

    Google Scholar 

  572. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 60.

    Google Scholar 

  573. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 33; vgl. S. 282 – 285.

    Google Scholar 

  574. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 28– 31, vgl. S. 306 f.

    Google Scholar 

  575. Erl. FinMin Niedersachsen vom 18.8.1966 — S 2130 – 236 – 31 1, StEK EStG § 7 Nr. 37; vgl. S. 367 f.

    Google Scholar 

  576. Vgl. HERRMANN/HEUER, § 7 EStG Anm. 24a.

    Google Scholar 

  577. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 154 Tz. 54, 63 (Korrekturzwang fü r Verkü rzungen, Wahlrecht fü r Verlä ngerungen, vgl. S. 446 f.).

    Google Scholar 

  578. Daes sich um Ausnahmen vom Grundsatz der Ü bereinstimmung zwischen handels- und bilanzsteuerrechtlichem Rü ckstellungsbegriff handelt, ist keine allgemeine Beschreibung, sondern lediglich eine Aufzä hlung der Rü ckstellungen, die zu dieser Gruppe zä hlen, mö glich; vgl. z.B. VOGEL, Rü ckstellungen, JbFfStR 1977/78, 241 – 267; LEMPENAU, Stichtagsprinzip, StbJb 1978/79, 163 – 179; Dö LLERER, Rü ckstellungen, DStR 1979, 4– 7; MAYER-WEGELIN, Rü ckstellungen, DStZ/A 1980, 266 – 270.

    Google Scholar 

  579. ADLER/DURING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 126; HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 61 “ Handelsvertreter” (2).

    Google Scholar 

  580. BFHIR 182/73 vom 19.3.1975, BStBl. 1975 II, 535.

    Google Scholar 

  581. Vgl. S. 300 – 306.

    Google Scholar 

  582. § 153 Abs. 3 AktG; ADLER/DURING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 52 f., 117 f. Durch § 245 Abs. 2 Satz 1 HGB-VE wird fü r entgeltlich erworbene immaterielle Wirtschaftsgü ter eine Aktivierungspflicht eingefü hrt. In der Steuerbilanz besteht sie in beiden Fä llen bereits heute (§ 5 Abs. 2 EStG, Knobbe-Keuk, Vermö gensgegenstä nde, StuW 1978, 228).

    Google Scholar 

  583. Vgl. S. 441.

    Google Scholar 

  584. Vgl. S. 332.

    Google Scholar 

  585. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 146. Vgl. § 253 Abs. 1 Nr. 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  586. Vgl. HERRMANN/HEUER, § 5 EStG Anm. 61 “ Unterlassener Erhaltungsaufwand” (3).

    Google Scholar 

  587. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 148.

    Google Scholar 

  588. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 27– 32.

    Google Scholar 

  589. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 33.

    Google Scholar 

  590. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 48.

    Google Scholar 

  591. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 153 Tz. 32; Zwischenwerte dü rfen nicht angesetzt werden.

    Google Scholar 

  592. Vgl. SCHÄ FER, Forderungen, 125 f.

    Google Scholar 

  593. Das Problem, Schulden und Schuldzinsen bestimmten Investitionen zurechnen zu mü ssen, ergibt sich aus verschiedenen Anlä ssen auch im Steuerrecht; zur betriebswirtschaftlichen Unmö glichkeit, derartige Zuordnungsprobleme eindeutig zu lö sen, vgl. Rose, Anwendungsbereiche, JbFfStR 1970/71, 93; B. Schmidt, Zurechnungsprobleme, FR 1976, 190.

    Google Scholar 

  594. § 74 EStDV, Abschn. 228 EStR; vgl. S. 356 f.

    Google Scholar 

  595. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 70. Vgl. § 254 HGB-VE (Passivierungszwang fü r latente Steuerverbindlichkeiten, neu eingerichtetes Aktivierungswahlrecht fü r latente Steueransprü che).

    Google Scholar 

  596. § 152 Abs. 9 AktG; ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 152 Tz. 70; vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB-VE (“ Wertberichtigungen nach Steuerrecht” ).

    Google Scholar 

  597. Vgl. MERL, Steuerverpflichtungen, 260 – 238; COENENBERG/MLLE, Steuern, DBW 1979, 601 – 610, 615 – 619; HARMS/Kü TING, Bilanzierungsprobleme, ZfB 1979, 891 – 905; IASC, Ertragsteuern, Wpg. 1979, 668 – 673.

    Google Scholar 

  598. Vgl. S. 302.

    Google Scholar 

  599. KROPFF, in: Geß ler u.a., § 153 Anm. 61, 69. Die Rechtslage wird im Zuge der Anpassung an die 4. EG-Bilanz-Richtlinie nicht verä ndert, vgl. § 271 Abs. 1 HGB-VE.

    Google Scholar 

  600. BMF-Schreiben vom 27.4.1970 — IV B 2 — S 2144 – 8/70, StEK EStG § 5 Akt./Nr. 51.

    Google Scholar 

  601. Nach § 245 Abs. 1 HGB-VE werden auch die Kosten einer Erweiterung des Geschä ftsbetriebs aktivierbar sein.

    Google Scholar 

  602. Um festzustellen, um welche Kostenarten und bestand- teile es sich im einzelnen handelt, mü ssen zunä chst die handelsrechtlich aktivierungspflichtigen Kosten (vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, S 155 Tz. 81– 84) von den aktivierungsfä higen (ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 40– 52) ausgenommen werden. Der Rest ist darauf zu prü fen, ob er steuerbilanziellen Verbots- oder Pflichtkosten entspricht (vgl. hierzu die Kataloge vonHERRMANN/HEUER, § 6 EStG Anm. 1000, und Boegeholz, Herstellungskosten, StBp. 1980, 83– 89).

    Google Scholar 

  603. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 68; KROPFF, in: Geß ler u.a., § 155 Tz. 21; Brandl, Sondereinzelkosten, BB 1977, 886 f. (fü r Wahlrecht auch in der Steuerbilanz, 892). Ausdrü cklich a.A. (auch zum handelsbilanziellen Wahlrecht) BFH I R 206/71 vom 19.6.1973, BStBl. 1973 II, 774; bestä tigt durch BFH I R 139/73 vom 24.3.1976, BStBl. 1976 II, 450; BFH VIII R 145/78 vom 26.9.1979, BStBl. 1979 II, 650 (jeweils zur Frage der Aktivierung der Umsatzsteuer , auf Anzahlungen, ggf. als Teil der Herstellungskosten) .

    Google Scholar 

  604. Vgl. S. 335 f.

    Google Scholar 

  605. Vgl. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 106– 133. Das Verbot, die Verbrauchsfolgeverfahren in der Steuerbilanz anzuwenden, wenn es dadurch zu Ergebniswirkungen kommen kann, ergibt sich aus Abschn. 36 Abs. 2 Satz 2– 4 EStR und beruht auf OFH I D 2/49 vom 3.6.1949, StRK EStG § 6 Abs. 1 Ziff. 2 R. 1; vgl. BÖ RNER/KRAWITZ, Steuerbilanzpolitik, 158.

    Google Scholar 

  606. Vgl. v. AHSEN, Sammelbewertung, 172 – 179.

    Google Scholar 

  607. Vgl. WÖ HE, Bilanzierung, 434 – 439; Teichgrä ber, Verbrauchsfolgen, 76 – 93; v. Ahsen, Sammelbewertung, 180 – 195.

    Google Scholar 

  608. V. AHSEN, Sammelbewertung, 167.

    Google Scholar 

  609. ADLER/DÜ RING/SCHMALTZ, § 155 Tz. 97.

    Google Scholar 

  610. Vgl. S. 378.

    Google Scholar 

  611. Zur Wirkungsrichtung bei bestimmten Einfluß grö ß enkon-stellationen vgl. WÖ HE, Bilanzierung, 434 – 439; Teichgrä ber, Verbrauchsfolgen, 76 – 94; v. Ahsen, Sammelbewertung, 172 – 235.

    Google Scholar 

  612. Vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 17, S. 1478.

    Google Scholar 

  613. Vgl. TROLL, Bewertung, 45 f.

    Google Scholar 

  614. Abschn. 77 Abs. 1 Satz 3 VStR i.V.m. § § 101, 102, 110 Abs. 1 Nr. 5 BewG; vgl. TROLL, Bewertung, 35– 37.

    Google Scholar 

  615. Vgl. S. 425 f.

    Google Scholar 

  616. Vgl. S. 422 – 424.

    Google Scholar 

  617. TROLL, Bewertung, 39.

    Google Scholar 

  618. Vgl. S. 415 – 418.

    Google Scholar 

  619. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 21, S. 1485.

    Google Scholar 

  620. Vgl. RÖ SSLER/TROLL/LANGNER, § 113 BewG Anm. 21, S. 1486.

    Google Scholar 

  621. Vgl. TROLL, Bewertung, 75 f.

    Google Scholar 

  622. Vgl. TROLL, Bewertung, 25.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, J. (1981). Das rechnungspolitische Instrumentarium. In: Grundlagen einer handels- und steuerrechtlichen Rechnungspolitik der Unternehmung. Besteuerung der Unternehmung, vol 11. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13348-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13348-3_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-50191-0

  • Online ISBN: 978-3-663-13348-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics