Skip to main content

Die Suche nach Handlungsalternativen

  • Chapter
Management von Desinvestitionen
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem im Vierten Kapitel desinvestitionsverdächtige Unternehmensbereiche aufgrund finanzieller und/oder strategischer Zielverfehlungen identifiziert wurden, sind im Rahmen der Suchphase Handlungsalternativen zu entwickeln, die entstandene Zielverfehlungen korrigieren sollen. Aufgabe der Suchphase ist es dementsprechend, zielkonforme Handlungsmöglichkeiten zusammenzustellen, die dann einem anschließenden Bewertungs- und Auswahlprozeß zur Bestimmung der optimalen Handlungsmöglichkeit unterzogen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. z.B. Arbel, A./Tong, R.M.: On the Generation of Alternatives in Decision Analysis Problems, in: Journal of the Operational Research Society, Vol. 33 (1982), S. 377–387, hier S. 377, 387;

    Google Scholar 

  2. Gottwald, R.: Entscheidung unter Unsicherheit, Wiesbaden 1990, S. 36.

    Book  Google Scholar 

  3. Vgl. Kahle, E.: Betriebliche Entscheidungen, München/Wien 1981, S. 50;

    Google Scholar 

  4. Biasio, S.: Entscheidung als Prozeß, Bern u.a. 1969, S. 73.

    Google Scholar 

  5. Vgl. jedoch bezogen auf den Beteiligungserwerb Pryor, M.H. Jr.: Anatomy of a Merger, in: Ansoff, H.I. (Hrsg.): Business Strategy, Harmondsworth 1969, S. 278–289, hier S. 284–286;

    Google Scholar 

  6. Schierenbeck, H.: Beteiligungsentscheidungen, Berlin 1973, S. 135–137.

    Google Scholar 

  7. Nach Miller bleibt es sogar weitgehend dem Zufall überlassen, daß — wiederum im Falle des Beteiligungserwerbes — alle geeigneten Unternehmen im Alternativenfeld verbleiben. Vgl. Miller, S.S.: The Management Problems of Diversification, New York/London 1963, S. 80. Dieser Aussage ist m.E. nicht zuzustimmen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. in diesem Sinne auch Haberlandt, K.: Das Wachstum der industriellen Unternehmung, Neuwied/Berlin 1970, S. 408.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Gilmour, S.C., a.a.O., insbsd. S. 322f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Gilmour, S.C., a.a.O., S. 90f., 176f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gilmour, S.C., a.a.O., S. 308.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Business International, Divestment, S. 37.

    Google Scholar 

  13. Vgl. ebenda, S. 37–39.

    Google Scholar 

  14. Vgl. ebenda, S. 51.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zum Verlauf der Suche und der Abgrenzung von Lösungsarten Nees, D.B., Etude, S. 24–28, 144, 158f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dohm, L., a.a.O., S. 82–84.

    Google Scholar 

  17. Vgl. in diesem Sinne auch Lovejoy, F., Divestment, S. 28.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu auch Bing, G., a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  19. Die Tabelle basiert im wesentlichen auf die Zusammenstellung von Krystek. Vgl. Krystek, U.: Reorganisationsplanung, in: ZfB, 55. Jg. (1985), S. 583–612, hier S. 604.

    Google Scholar 

  20. Darüberhinausgehend wurden zusätzliche Vorschläge berücksichtigt von Hess, H./ Fechner, D.: Sanierungshandbuch, Neuwied/ Darmstadt 1987, S. 117–179;

    Google Scholar 

  21. Uphues, P.: Unternehmerische Anpassung in der Rezession, Wiesbaden 1979, S. 135–224;

    Book  Google Scholar 

  22. Helbling, C.: Unternehmenswertoptimierung durch Restrukturierungs-maßnahmen und durch Minimierung des betrieblichen Substanzwertes, in: DU, 43. Jg. (1989), S. 173–182, insbsd. S. 176–181;

    Google Scholar 

  23. Strizik, P.K.: Sanieren durch Kooperieren, in: Management Zeitschrift — Industrielle Organisation, 57. Jg. (1988), S. 105–109;

    Google Scholar 

  24. Groß, P.J.: Sanierung durch Fortführungsgesellschaften, 2. Aufl., Köln 1988, S. 172–185; Vignola, L., a.a.O., S. 34–50.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Drittes Kapitel Abschnitt C.II. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zu den folgenden Ausführungen insbsd. Müller, R.: Krisenmanagement in der Unternehmung, 2. Aufl., Frankfurt a.M. u.a. 1986, S. 92–100;

    Google Scholar 

  27. daneben Harrigan, K.R./Porter, M.E.: Der Endkampf in schrumpfenden Branchen, in: Harvard Manager, o.J. (1984), H. 1, S. 7–15, insbsd. S. 10 (Orginal: Endgames strategies for declining industries, in: HBR, Vol. 51 (1983), Juli-August, S. 111–121);

    Google Scholar 

  28. Harrigan, K.R.: Unternehmensstrategien für reife und rückläufige Märkte, Frankfurt a.M./New York 1989, S. 35–66 (Original: Managing Maturing Businesses, Lexington/Mass. 1988).

    Google Scholar 

  29. Ohlsen, G.: Marketing Strategien in stagnierenden Märkten, Münster 1985, S. 221.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hellge, G.: Konkursvermeidung, Berlin 1982, S. 225; Napp, H., a.a.O., S. 45f.; Lovejoy, F., Divestment, S. 93.

    Google Scholar 

  31. In Anlehnung an Hellge, G., a.a.O., S. 92; vgl. auch Mensching, H., a.a.O., S. 38f.

    Google Scholar 

  32. Hellge nennt dies als drittes Merkmal für die Verkauf sdefinition. Vgl. Hellge, G., a.a.O., S. 92.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Business International, Divestment, S. 51.

    Google Scholar 

  34. Zu einem ähnlichen Vorgehen vgl. Mensching, H., a.a.O., S. 34–36.

    Google Scholar 

  35. Dies gilt ebenfalls für Stillegungs- und Weiterführungsalternativen.

    Google Scholar 

  36. Zu einer ähnlichen Abbildung vgl. Mensching, H., a.a.O., S. 57.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Jansen, A. , a.a.O., S. 401–403.

    Google Scholar 

  38. Dieser Vorgang wird teilweise auch als Hive-Down bezeichnet. Vgl. Webb, I.: Management Buyout — A Guide for the Prospective Entrepreneur, Hants 1985, S. 97.

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu auch Bettauer, A.: Strategy for Divestment, in: HBR, Vol. 45 (1967), März-April, S. 116–124, hier S. 120;

    Google Scholar 

  40. Singhvi, S.S.: Divestment as a Corporate Strategy, in: Journal of Business Strategy, Vol. 4 (1984), Frühling, S. 85–88, hier S. 87f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wright, M./Coyne, J.: Management Buy-Outs, London u.a. 1985, S. 2;

    Google Scholar 

  42. o.V.: Spin-offs. Harmonie als Ausnahme, in: Wirtschaftswoche, 41. Jg. (1987), H. 10, S. 42;

    Google Scholar 

  43. Birley, S.: Success and Failure in Management Buyouts, in: LRP, Vol. 17 (1984), Nr. 3, S. 32–40, hier S. 33;

    Google Scholar 

  44. Morris, J.M.: Acquisitions, divestitures and corporate joint ventures, New York u.a. 1984, S. 165.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Gondesen, H.: Rechtliche Aspekte des Management Buy-Out, in: Wertpapier Mitteilungen, 43. Jg. (1989), S. 201–209, hier S. 201; Coyne, J./Wright, M., a.a.O., hier S. 3f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu z.B. Vignola, L., a.a.O., S. 70ff.; Bing, G., a.a.O., S. 110ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Jansen, A., a.a.O., S. 381; zu den Vor- und Nachteilen einzelner Käufergruppen bzgl. dieser Kriterien vgl. ebenda, S. 382.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Jansen, A., a.a.O., S. 377; Duhaime, I.M./ Patton, G.R.: Selling off, in: The Wharton Magazine, o.J. (1980), Winter, S. 43–47, hier S. 46.

    Google Scholar 

  49. Diese Auffassung wurde dem Verfasser in Gesprächen mit Firmenvertretern bestätigt. Zum Betätigungsfeld von Mergers and Acquisitions-Gesellschaften vgl. z.B. Baumüller, K., a.a.O., insbsd. S. 63–116; 145–160; Storck, J.: Betriebs- und marktpolitische Aspekte von Mergers and Acquisitions, in: Die Bank, o.J. (1990), S. 376–380;

    Google Scholar 

  50. Bringmann, R./Krag, J.: Mergers and Acquisitions im bankbetrieblichen Leistungsprozeß, in: ZfgK, 43. Jg. (1990), H. 2, S. 11–16;

    Google Scholar 

  51. Cooke, T.E.: Mergers and Acquisitions, 2. Aufl., Oxford 1988.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Duhaime, I.M./Patton, G.R., a.a.O., S. 46; Hauschka, Ch. E.: Wirtschaftliche, arbeits- und gesellschaftsrechtliche Aspekte des Management Buy-Out, in: BB, 42. Jg. (1987), S. 2169–2178, hier S. 2172;

    Google Scholar 

  53. Peltzer, M.: Rechtliche Problematik der Finanzierung des Unternehmenskaufs beim MBO, in: DB, 40. Jg. (1987), S. 973–978, hier S. 974;

    Google Scholar 

  54. Coyne, J.: Divestment by Management Buy-Out: Variant and Variety, in: Coyne, J./Wright, M. (Hrsg.): Divestment and Strategic Change, Oxford 1986, S. 140–165; Gerhart, P.F.: Finding alternatives to plant closings, in: Labor Law Journal, o.J. (1984), S. 469–474, hier S. 471; Fulmer, W.E.: Plant closing: the need for compassionate strategic decisions, in: Sam Advanced Management Journal, o.J. (1985), Winter, S. 20–25, hier S. 24; zu Möglichkeiten und Problemen dieser Lösung vgl. Business International, Divestment, S. 89;

    Google Scholar 

  55. Thomson, M.: Employee-Owned Companies: A new look at an old Phenomenon, in: Mergers & Acquisitions, Vol. 10 (1976), Frühjahr, S. 4–13;

    Google Scholar 

  56. Clutterbuck, D.: Employee Takeover saves Doomed Paper Mill, in: International Management, o.Jg. (1977), Juli, S. 36–39;

    Google Scholar 

  57. Nichols, CA.: ESOTs: A Tool for Divestitures, in: Mergers & Acquisitions, Vol. 11 (1977), Winter, S. 4–9;

    Google Scholar 

  58. Ross, I.: What happens when the Employees buy the Company, in: Fortune, Vol. 101 (1980), Nr. 11, S. 108–111.

    Google Scholar 

  59. Zum Begriff vgl. Lerbinger, P.: Unternehmensakquisition durch Leveraged Buy Out, in: Die Bank, o.J. (1986), S. 133–142, hier S. 133f.; Wright, M./Coyne, J., a.a.O., S. 3;

    Google Scholar 

  60. weiterhin zu Problemen, Chancen und Risiken des im anglo-amerikanischen Raum wesentlich weiter verbreiteten Instruments Caroll, A.B.: When business closes down: social responsibilities and management actions, in: CMR, Vol. 27 (1984), Winter, S. 125–140, hier S. 131;

    Google Scholar 

  61. Bluestone, B./Harrison, B.: The deindustria-lization of America, New York 1982, S. 257f.; Bradley, K.: Employee-ownership and economic decline in western industrial democracies, in: Journal of Management Studies, o.J. (1986), Januar, S. 51–71;

    Google Scholar 

  62. Gordus, J.P./Jarley, P./Ferman, L.A.: Plant closings and economic dislocation, Kalamazoo/Mich. 1981, S. 51ff.; Lovejoy, F.A., Divestment, S. 307ff.;

    Google Scholar 

  63. Stern, R.N./Wood, K.H./ Hammer, T.H.: Employee ownership in plant shutdowns, Kalamazoo/Mich. 1979;

    Google Scholar 

  64. zur Situation in der Bundesrepublik Deutschland vgl. vor allem Duhm, R.: Wenn Belegschaften ihre Betriebe übernehmen, Frankfurt/New York 1990.

    Google Scholar 

  65. Vgl. als Auswahl für die zahlreichen Quellen neben den in den anderen Fußnoten zitierten Martin, A.: Management Buy Out, in: WISt, 17. Jg. (1988), S. 245f.;

    Google Scholar 

  66. Moschner, M.: Management Buy-Out, in: Österreichisches Bankarchiv, 36. Jg. (1988), S. 1107–1112, 1218–1224;

    Google Scholar 

  67. White, G.: The Making of an MBO, in: Acc, Vol. 98 (1986), S. 95–99;

    Google Scholar 

  68. Wright, M./Coyne, J./Robbie, K.: Management Buy-Outs in Britain — A Monograph, in: LRP, Vol. 20 (1987), Nr. 4, S. 38–49;

    Google Scholar 

  69. Zimmerer, C.: Management Buy Out, in: Beyer, H.-T. u.a. (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in Betriebswirtschaftslehre und Praxis, Frankfurt a.M. 1988, S. 61–73;

    Google Scholar 

  70. Ballwieser, W./Schmid, H.: Charakteristika und Problembereiche von Management Buy-Outs, in: WISU, 19. Jg. (1990), S. 299–304, 358–364;

    Google Scholar 

  71. Matzen, T.J.C./Krenz, T.U.: Leverage und Management Buy-Outs als Option der strategischen Konzernplanung, in: Riekhof, H.-Ch. (Hrsg.): Strategieentwicklung, Stuttgart 1989, S. 451–469;

    Google Scholar 

  72. zu evtl. auftretenden Problemen beim Management Buy-Out vgl. z.B. Lutter, M./Wahlers, H.W.: Der Buyout: Amerikanische Fälle und die Regeln des deutschen Rechts, in: AG, 34. Jg. (1989), S. 1–17;

    Google Scholar 

  73. Kerber, M.C.: Die Übernehme von Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Buy-Out-Verfahren, in: Wertpapier Mitteilungen, 43. Jg. (1989), S. 473–512; Hauschka, Ch. E., a.a.O., S. 2169–2178.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu Schuchert, J.: The Art of the ESOP Leveraged Buyout, in: Diamond, St.C. (Hrsg.): Leveraged Buyouts, Homewood/Ill. 1985, S. 92–115.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Bradley, K., a.a.O., S. 57f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Napp, H., a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Fanselow, K.-H.: Management-Buy-Out — ein Weg in die Selbständigkeit, in: ZfgK, 40. Jg. (1987), S. 696–700, hier S. 696, 698.

    Google Scholar 

  78. Vgl. von der Groeben, Friedrich Graf: Management Buyout, in: ZfgK, 41. Jg. (1988), S. 266–268, hier S. 268.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schmid, H.: Die Bewertung von MBO-Unternehmen-Theorie und Praxis, in: DB, 43. Jg. (1990), S. 1877–1892, hier S. 1877;

    Google Scholar 

  80. zu einem Überblick vgl. Hoffmann, P./Ramke, R.: Management Buy-Out in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1990, insbsd. S. 27–35, 123f.;

    Google Scholar 

  81. in jüngster Zeit wird Management-Buy Out als ein Instrument zur Entflechtung der Wirtschaft in der ehemaligen DDR vorgeschlagen, vgl. Hoffmann, P.: Management-Buy-Out als Möglichkeit zur Entflechtung der DDR-Wirtschaft, in: Die Bank, o.J. (1990), S. 273–275;

    Google Scholar 

  82. o.V.: Großer Zuspruch für “Management-buy-out” in Ostdeutschland, in: FAZ v. 7.5.1991, S. 17.

    Google Scholar 

  83. Das ein Verzicht auf eine Gegenleistung möglich ist, zeigt der Verkauf der Neuen Heimat zu einem symbolischen Preis von 1,— DM.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Vignola, L., a.a.O., S. 104–107; Kitching, J.: Acquisitions in Europe, Genf 1973, S. 45;

    Google Scholar 

  85. Larcier, R.: Kauf und Verkauf von Unternehmen, München 1973, S. 52–57;

    Google Scholar 

  86. Salter, M.S./Weinhold, W.A.: Merger Trends and Prospects for the 1980s, o.O. 1980, S. 22f.; Lovejoy, F., Divestment, S. 177f.

    Google Scholar 

  87. Finanzschwachen Käufern können auch Bürgschaften zur Finanzierung des Kaufpreises gewährt werden.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zu den letzten beiden Fragestellungen Bettauer, A., a.a.O., S. 119f.; Bing, G., a.a.O., S. 71; Vignola, L., a.a.O., S. 107–109; Kobs, E.: Veräußerung und Übertragung von Gewerbebetrieben, 8. Aufl., Herne/Berlin 1981, S. 62–97.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Jansen, A., a.a.O., S. 392.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Gerling, C.: Unternehmensbewertung in den USA, Bergisch Gladbach 1985, S. 397f.

    Google Scholar 

  91. In den USA wird dies als “contingent payout”, “earn out” oder “contingency payment” bezeichnet. Vgl. dazu Reum, W.R./Stelle, T.A.: Contingent Payouts cut Acquisitions Risk, in: HBR, 48. Jg. (1970), März-April, S. 83–91;

    Google Scholar 

  92. Campbell, J.R.: The Principles and Practice of Business Valuation, Toronto 1975, S. 175–183;

    Google Scholar 

  93. Pratt, S.A.: Valuing a Business, Homewood/Ill. 1981, S. 371;

    Google Scholar 

  94. Jung, W.: Praxis des Unternehmenskaufs, Stuttgart 1983, S. 283ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Jansen, A., a.a.O., S. 393.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Erstes Kapitel Abschnitt B. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  97. Zu einer ausführlichen Behandlung dieses Problempunktes für die Stillegungsproblematik vgl. auch Rudhart, P., a.a.O., S. 186–195.

    Google Scholar 

  98. Lovejoy klammert diesen Fall des Standortwechsels aus seinem Desinvestitionsbegriff aus; vgl. Lovejoy, F., a.a.O., S. 37. M.E. erscheint es jedoch folgerichtig, auch diesen Fall der Desinvestition eines Teilbereiches bei gleichzeitiger Neuerrichtung eines Bereiches mit ähnlichem Leistungsprogramm als Desinvestition zu bezeichnen.

    Google Scholar 

  99. Vgl. zum Stillegungsproblem auch Rudhart, P., a.a.O., S. 192f.; Hutchinson, A.C.: Planned Euthanasia for old Projects, in: LRP, Vol. 11 (1978), August, S. 17–22, hier S. 22.

    Google Scholar 

  100. Zum Problembereich “Eigenfertigung oder Fremdbezug” allgemein vgl. Männel, W.: Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug, 2. Aufl., Stuttgart 1981. Zum Übergang von Eigenfertigung zum Fremdbezug als Desinvestitionsproblem vgl. ebenda, S. 282–290.

    Google Scholar 

  101. Zur Frage der optimalen zeitlichen Ausdehnung der Suche nach einem Käufer vgl. Hayes, R.H.: New Emphasis on Divestment Opportunities, in: HBR, Vol. 50 (1972), Juli/August, S. 55–64, hier S. 62–64;

    Google Scholar 

  102. ders.: Optimal Strategies for Divestiture, in: Operations Research, Vol. 17 (1969), S. 292–310;

    Google Scholar 

  103. zum “sell decision point” vgl. auch Hopkins, T.H.: Mergers, Acquisitions, and Divestitures, Homewood/Ill. 1983, S. 67–69.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Halpin, W.R.C.: How to sell your company — dearly, in: Management Decision, Vol. 2 (1970), Sommer, S. 4–9, hier S. 6f.; Gilmour, S.C., a.a.O., S. 241; Lovejoy, F., Divestment, S. 182.

    Google Scholar 

  105. Vgl. dazu Jansen, A., a.a.O., S. 404–417.

    Google Scholar 

  106. Anders dagegen Mensching, vgl. Mensching, H., a.a.O., S. 55; im Gegensatz dazu jedoch (und in Übereinstimmung mit der hier vertretenen Auffassung) vgl. ebenda, S. 47.

    Google Scholar 

  107. Vgl. z.B. die Fallstudien bei Dohm, L., a.a.O., S. 100–128.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Erstes Kapitel Abschnitt B. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  109. vgl. Hellge, G., a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  110. Vgl. dazu z.B. Löw, A., Ökonomische Probleme, S. 34–38.

    Google Scholar 

  111. Z.B. braucht für ein intern weiterverwendetes Potential kein Käufer gesucht werden.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Mensching, H., a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  113. Vgl. dazu auch die Ausführungen zum Umfang des Verkaufspaketes in Abschnitt D.H. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zu den Einschränkungen betreffend des Abbaus von Potentialen Abschnitt G. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zu den folgenden Ausführungen generell Mensching, H., a.a.O., S. 42–46.

    Google Scholar 

  116. Vgl. in diesem Sinne auch Brandt, H.: Restwert in der Investitionsrechnung, in: ZfB, 29. Jg. (1959), S. 393–403, hier S. 394;

    Google Scholar 

  117. Faehndrich, H.: Die Ausmusterung von Betriebsmitteln als betriebswirtschaftliches Problem, in: Schweizerische Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 34. Jg. (1965), S. 193–209, hier S. 197.

    Google Scholar 

  118. Vgl. in diesem Sinne auch Wöhler, H., a.a.O., S. 105.

    Google Scholar 

  119. Vgl. dazu auch Löw, A., Ökonomische Probleme, S. 47; Lovejoy, F., Divestment, S. 3; Rudhart, P.M., a.a.O., S. 198; Wöhler, H., a.a.O., S. 105; Hahn, D.: Wachstumspolitik industrieller Unternehmen, in: BFuP, 22. Jg. (1970), S. 609–626, hier S. 617.

    Google Scholar 

  120. Vgl. auch Vormbaum, H.: Wechselbeziehungen zwischen den fixen Kosten und dem betriebswirtschaftlichen Elastizitätsstreben, in: ZfB, 29. Jg. (1959), S. 193–205, hier S. 196.

    Google Scholar 

  121. Vgl. dazu auch Engeleiter, H.J.: Die Bestimmung der Preisuntergrenze als investitionstheoretisches Problem, in: BFuP, 17. Jg. (1965), S. 566–581; hier S. 572;

    Google Scholar 

  122. Koehn, E.: Betriebsferien als Problem betrieblicher Anpassung, Diss. Hamburg 1967, S. 19; Uphues, P., a.a.O., S. 218.

    Google Scholar 

  123. Gutenberg bezeichnet die Veräußerung von Anlagen als Fall A der quantitativen Anpassung; vgl. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion, 23. Aufl., Berlin u.a. 1979, S. 368.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Kürpick, H.: Die Lehre von den fixen Kosten, Köln 1965, S. 190;

    Book  Google Scholar 

  125. Knischewski, G.: Die Planung der Anpassungsfähigkeit industrieller Fertigungsanlagen, Frankfurt a.M./Zürich 1974, S. 167.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Rudhart, P.M., a.a.O., S. 201.

    Google Scholar 

  127. Die Begriffe Vorlauf- und Ausführungszeit sind in Anlehnung an Wöhler gewählt worden; vgl. Wöhler, H., a.a.O., S. 111f.; Rieger, H.C.: Begriff und Logik der Planung, Wiesbaden 1968, S. 78ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. näher Rudhart, P.M., a.a.O., S. 202–204.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Rudhart, P.M., a.a.O., S. 208f.; Wöhler, H., a.a.O., S. 115f.; Mensching, H., a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  130. Schmidt, R.B.: Die Variation der Kapazität im Liqui-dationsprozeß der industriellen Unternehmung, in: ZfB, 31. Jg. (1961), S. 689–697, hier S. 689.

    Google Scholar 

  131. Vgl. ähnlich auch Everling, W. , Stillegung, S. 54f.; Hahn, O.: Finanzwirtschaftliche Probleme bei Liquidation und Stillegung von Unternehmen, in: Innovation. Anwendungsgebiete, Perspektiven, Randprobleme, hrsg. von Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Berlin 1973, S. 288–308, hier S. 294; Schmidt, R.B., Kapazität, S. 689f.; Rudhart, P.M., a.a.O., S. 209; Mensching, H., a.a.O., S. 55.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Krystek, U., Unternehmungskrisen, S. 263.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Vignola, L., a.a.O., S. 95; Bing, G., a.a.O., S. 22; Lovejoy, F., Divestment, S. 182.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Rudhart, P.M., a.a.O., S. 202; Mensching, H., a.a.O., S. 55f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Kollerer, H.: Die betriebswirtschaftliche Problematik von Betriebsunterbrechungen, Berlin 1978, S. 271–275,

    Google Scholar 

  136. bezugnehmend auf Riebel, P.: Die Bereitschaftskosten in der entscheidungsorientierten Unternehmerrechnung, in: ZfbF, 22. Jg. (1970), S. 372–386, hier S. 379–386; daneben Wöhler, H., a.a.O., S. 114f.

    Google Scholar 

  137. Vgl. dazu Hellge, G., a.a.O., S. 110f.; Bing, G. a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Abschnitt A. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  139. Vgl. dazu Viertes Kapitel Abschnitt C.II. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  140. Vgl. z.B. ohne Anspruch auf annähernde Vollständigkeit Uphues, P., a.a.O., S. 135–245; Lücke, W.: Die Unternehmung in der Rezession, in: DB, 26. Jg. (1972), S. 197–204;

    Google Scholar 

  141. ders.: Betriebliche Anpassung und Strategie in der Rezession, in: ZfB, 44. Jg. (1974), S. 713–728;

    Google Scholar 

  142. Peter, F.: Anpassungsstrategien in der Investitionsgüterindustrie bei rückläufiger Kapazitätsauslastung, in: Rechnungswesen, Datenbank, Organisation, o.J. (1972), S. 222–224;

    Google Scholar 

  143. Korsch, M.: Anpassungspolitik bei rückläufiger Beschäftigung, Münster 1982, S. 55–226;

    Google Scholar 

  144. Krommes, W.: Das Verhalten der Unternehmung in der Rezession, Berlin 1972, S. 109–232;

    Google Scholar 

  145. Vormbaum, H.: Betriebswirtschaftliche Instrumente zur Bewältigung der Rezession, in: Goetzke, W./Sieben, G. (Hrsg.): Unternehmensstrategien in der Rezession, Köln 1983, S. 19–50; Hess, H./Fechner, D., a.a.O., S. 117–161.

    Google Scholar 

  146. Vgl. dazu und zu der folgenden Tabelle Meffert, H./Katz, R.: Unternehmensverhalten in stagnierenden und schrumpfenden Märkten, Münster 1983, insbsd. S. 26–31.

    Google Scholar 

  147. Vgl. dazu den Abschnitt über relevante Nebenbedingungen in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  148. Vgl. dazu die ausführliche Erörterung bei Süverkrüp, F.: Die Abbaufähigkeit fixer Kosten, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  149. Z.B. hat die Deutsche BP durch einen konsequenten Abbau ihrer Raffineriekapazität eine Stärkung ihrer Wettbewerbs- und damit ihrer Erfolgssituation erreicht.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Müller, R., a.a.O., S. 139f.

    Google Scholar 

  151. Z.B. ist die Hoesch-Tochtergesellschaft mbp Software & Systems GmbH ebenso wie die Krupp Datenverarbeitung GmbH eines der größten Softwarehäuser Deutschlands für ingenieurmäßige Anwendungen. Vgl. Kirchmann, J.: Chips und Grips. Stahlkonzerne erfolgreich im Elektronikgeschäft, in: Capital, 24. Jg. (1985), H. 11, S. 277–281, hier S. 281;

    Google Scholar 

  152. o.V.: MBP. Hoesch-Tochter steigerte Umsatz auf 68,6 Mill. DM — Erfolgreich mit CAD/CAE, in: HB vom 17.3.1986, S. 21. Die Krupp Atlas Elektronik hat sich als Hersteller von Prozeßrechnern profiliert.

    Google Scholar 

  153. Vgl. o.V.: Fried. Krupp GmbH. Automationsaktivitäten verstärkt. Einstieg in Zukunftsmarkt, in: HB v. 14./15.2.1986, S. 21.

    Google Scholar 

  154. Die 1986 anlaufende Marktentwicklung von 1-Mega-Bit-Speicherchips wird von großen Entwicklungs-, Produktions- und Qualitätskontrollproblemen geprägt. Daher sind nur wenige der heutigen Chip-Hersteller in der Lage, diese Mittel alleine aufzubringen. Die 1985 eingeleitete Kooperation zwischen Siemens und der japanischen Toshiba Corp. bei der Entwicklung von Mega-Bit-Chips ist ein deutliches Zeichen dafür. Von den einstmals führenden amerikanischen Herstellern ist nur noch Texas Instruments übriggeblieben, alle anderen sind ausgeschieden. Vgl. o.V.: Siemens. Hilfe vom Konkurrenten, in: Wirtschaftswoche, 39. Jg. (1985), Nr. 31 (26.7.1985), S. 91, 95.

    Google Scholar 

  155. So wies der Gründer der Nixdorf Computer AG, Heinz Nixdorf, mehrfach daraufhin, daß von den neun mit Nixdorf Mitte der sechziger Jahre vergleichbaren deutschen Computer Firmen nur noch seine und die Siemens AG übriggeblieben seien; vgl. o.V.: Heinz Nixdorf: Ohne Flughafen wird die Zentrale aus Paderborn verlegt, in: HB, Nr. 100 vom 28.5.1985, S. 15. Mittlerweile ist die Nixdorf AG von Siemens mehrheitlich übernommen worden.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Müller, R., a.a.O., S. 94f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Stockert, A.M.: Wirkungen von Rechtsnormen auf Personalanpassungen, Stuttgart 1987, S. 88.

    Google Scholar 

  158. Vgl. ebenda, S. 71f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. ebenda, S. 89f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Becker, F./Kreikebaum, H.: Zeitarbeit, Stuttgart/Wiesbaden 1974, S. 116;

    Google Scholar 

  161. Kadel, P.: Die Personalabbauplanung im arbeitsrechtlichen Kontext, Mün-chen/Mering 1990, S. 50f.;

    Google Scholar 

  162. zu den Vertragsverhältnissen siehe auch Wiese, G.: Arbeitsvertrag II, in: Gaugier, E. (Hrsg.): HWP, Stuttgart 1975, Sp. 404–416, hier Sp. 410–412;

    Google Scholar 

  163. Becker, F.: Zeitarbeit, in: ebenda, Sp. 2054–2059, hier Sp. 2055f.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Schultz-Wild, R.: Betriebliche Beschäftigungspolitik in der Krise, Frankfurt a.M./New York 1978, S. 229.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Becker, F.G.: Personalfreisetzung — Begriff, Ursachen, Maßnahmen und Folgen, in: WISU, 17. Jg. (1988), S. 272–280, hier S. 276;

    Google Scholar 

  166. Hunold, W.: Personalanpassung in Recht und Praxis, München 1982, S. 11.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen zur Einführung von Kurzarbeit Hagemeier, Ch.: Personalabbau in wirtschaftlichen Krisenzeiten, in: BB, 39. Jg. (1984), S. 1100–1108, hier S. 1104f.; Inhoffen, A.O., Personalabbau, S. 1999; Schultz-Wild, R. , a.a.O., S. 229–239;

    Google Scholar 

  168. Flechsenhar, H.R.: Kurzarbeit als Maßnahme der betrieblichen Anpassung, Frankfurt a.M. 1980, insbsd. S. 14–25; Stockert, A.M., Wirkungen, S. 74–81.

    Google Scholar 

  169. Für die fünf neuen Bundesländer gilt eine etwas abweichende Übergangsregelung lt. § 63 Abs. 5 AFG; vgl. Picot, G.: Investitionshemmnisse beim Kauf ehemaliger DDR-Unternehmen, in: BFuP, 43. Jg. (1991), S. 23–46, hier S. 40.

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu und zum folgenden mit weiteren detaillierteren Ausführungen Stockert, A.M., Wirkungen, S. 81–87 mit zahlreichen Quellennachweisen.

    Google Scholar 

  171. Zu Problematik und Konsequenzen der Versetzung in einen anderen Betrieb vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 91–97.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Gossens, F.: Arbeitsplatzwechsel, innerbetrieblich, in: Gaugier, E. (Hrsg.): HWP, Stuttgart 1975, Sp. 306–314, hier Sp. 309;

    Google Scholar 

  173. Stege, D.: Versetzungen und Umsetzungen des Arbeitnehmers, in: DB, 28. Jg. (1975), S. 1506–1512, hier S. 1506; Meisel, P.G., a.a.O., S. 559.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Bobrowski, P./Gaul, D.: Das Arbeitsrecht im Betrieb, 7. Aufl., Bd. 2, Heidelberg 1979, S. 688f.

    Google Scholar 

  175. Zur Änderungskündigung vgl. auch Hanel, E.: Die Änderungskündigung und ihre Probleme, in: Personal, 31. Jg. (1979), S. 29–30;

    Google Scholar 

  176. ders.: Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz und Änderungskündigung, in: Personal, 28. Jg. (1976), S. 34–35.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Becker, F.G., Personalfreisetzung, S. 277; Inhoffen, A.O., Personalabbau, S. 2001; Wimmer, P.: Personalplanung. Problemorientierter Überblick — theoretische Vertiefung, Stuttgart 1985, S. 119.

    Google Scholar 

  178. Zu Einzelheiten vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 97–101.

    Google Scholar 

  179. Vgl. ebenda, S. 101.

    Google Scholar 

  180. Vgl. dazu Stockert, A.M., Wirkungen, S. 104–109 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Hagemeier, Ch., a.a.O., S. 1105.

    Google Scholar 

  182. Zu den arbeitsrechtlichen Konsequenzen vgl. z.B. Bauer, J.-H., Konsequenzen, insbsd. S. 275–277; Weuster, A., a.a.O., S. 550.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Inhoffen, A.O.: Die Entlassung von Arbeitnehmern in der mitbestimmten Unternehmung, Stuttgart 1979, S. 57.

    Google Scholar 

  184. Zu einem Überblick über die zu beachtenden Rechtsvorschriften vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 110f.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Inhoffen, A.O., Entlassung, S. 70ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. ebenda, S. 72f.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 112–114.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Gutenberg, E., Produktion, S. 379f., 386–389.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 114.

    Google Scholar 

  190. Zu den gem. § 1 KSchG erforderlichen Gründen und der Vorgehensweise bei der Auswahl der zu kündigenden Arbeitnehmer vgl. Oechsler, W.A./Schönfeld, T., a.a.O., S. 389f.; Preis, U. , a.a.O., S. 1394; Schaub, G., a.a.O., S. 221.

    Google Scholar 

  191. Vgl. LAG München vom 25.4.1975, in: DB, 28. Jg. (1975), S. 1803.

    Google Scholar 

  192. Vgl. dazu Grotmann-Höfling, G./Schmidt, L.: Checkliste zum Kündigungsschutz von Schwerbehinderten, in: Personalwirtschaft, 14. Jg. (1987), S. 7–8; Hohn, H., a.a.O., S. 158.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Dolde, K.-P./Bauer, J.-H., a.a.O., S. 1676f.; Becker, F.G., Personalfreisetzung, S. 279.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Grotmann-Höfling, G./Schmidt, L.: Auszubildende und Jugendvertreter: Kündigungsschutz, in: Personalwirtschaft, 15. Jg. (1988), S. 113–114.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Wenzel, L.: Kündigung und Kündigungsschutz, 4. Aufl., Neuwied/Darmstadt 1986, S. 194, 197;

    Google Scholar 

  196. Knorr, G./Bichlmeier, G./Kremhelmer, H.: Die Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, München/Münster 1984, S. 343f.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Grotmann-Höfling, G./Schmidt, L.: Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, Jugendvertreter, Mitglieder eines Wahlvorstands und Wahlbewerber, in: Personalwirtschaft, 14. Jg. (1987), S. 469–470;

    Google Scholar 

  198. Mareck, R.: Die Kündigung von Betriebsratsmitgliedern, in: BB, 41. Jg. (1986), S. 1082–1085.

    Google Scholar 

  199. § 17 KSchG regelt, wann Massenentlassungen vorliegen. Vgl. dazu Stockert, A.M., Wirkungen, S. 112–114.

    Google Scholar 

  200. Zum gesamten Procedere einer Massenentlassung vgl. Inhoffen, A., Entlassung, S. 79–84, 154–162; Hunold, W.: Ungelöste Probleme im Recht der Personalanpassung, in: BB, 39. Jg. (1984), S. 2275–2283;

    Google Scholar 

  201. zum Sozialplan vgl. Fuchs, H.: Der Sozialplan nach dem Betriebsverfassungsgesetz 1972, Köln 1977, S. 16f.;

    Google Scholar 

  202. zum Interessenausgleich vgl. Hunold, W.: Abschluß und Inhalt von Interessenausgleich und Sozialplan, in: Personal, 37. Jg. (1975), S. 276–279, hier S. 276f.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 119.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Hunold, W., Personalanpassung, S. 80; Berkowsky, W.: Die betriebsbedingte Kündigung, 2. Aufl., München 1985, S. 138f.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Hunold, W., Personalanpassung, S. 80.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Nabel, D.: Die Melde- und Anzeigepflichten des Arbeitgebers nach dem Arbeitsförderungsgesetz, in: DB, 22. Jg. (1969), S. 1603–1607, hier S. 1605;

    Google Scholar 

  207. Vogt, A.: Aktuelle Probleme bei Massenkündigungen und- entlas-sungen, in: BB, 40. Jg. (1985), S. 1141–1148, hier S. 1142; Hunold, W., Personalanpassung, S. 73.

    Google Scholar 

  208. Zu Einzelheiten vgl. Stockert, A.M., Wirkungen, S. 122f.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Hahn, E.: Kurzarbeit, zeitweilige Betriebsstillegung und Massenentlassung, München 1967, S. 144.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Inhoffen, A.O., Entlassung, S. 83.

    Google Scholar 

  211. vgl. Hess, H./Fechner, D., a.a.O., S. 135f.

    Google Scholar 

  212. Vgl. o.V.: Hertie. Unter dem Zwang der Sanierung. Freiwillige Leistungen sollen überdacht werden, in: HB vom 30.9.1985, S. 12.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Vollmer, L.: Bestandssicherung existenzgefährdeter Unternehmen durch Kürzung von Löhnen und Gehältern, in: DB, 35. Jg. (1982), S. 1670–1673, insbsd. S. 1673.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zu den folgenden Ausführungen insbsd. Bauer, J.-H., § 613a BGB, S. 5; Kohler-Gehrig, E.: Außergerichtlicher Vergleich zur Schuldenbereinigung und Sanierung, Stuttgart 1987, S. 140–144;

    Google Scholar 

  215. Renaud, W./Markert, T.: Keine Enthaftung des Unternehmens-veräußerers für Verbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen trotz Firmenfortführung durch den Unternehmenserwerber, in: DB, 41. Jg. (1988), S. 2358–2362, insbsd. S. 2360–2362; jeweils mit weiteren Quellen-und Urteilshinweisen.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Kohler-Gehrig, E., a.a.O., S. 141.

    Google Scholar 

  217. Zu den finanziellen Folgen der personalrechtlichen Einschränkungen vgl. das Sechste Kapitel dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Kohler-Gehrig, E., a.a.O., S. 139; zu Einzelheiten vgl. Mösbauer, H.: Die Steuerhaftung bei Unternehmensveräußerung, in: BB, 45. Jg. (1990), Beilage 3 zu Heft 4/1990.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Kohler-Gehrig, E., a.a.O., S. 139; vgl. zu Einzelfragen auch Westermann, H.P.: Neuere Entwicklungen der Verkäuferhaftung beim Kauf von Unternehmensbeteiligungen, in: ZGR, 11. Jg. (1982), S. 45–62.

    Google Scholar 

  220. In den folgenden Ausführungen wird jeweils grundsätzlich der Unternehmensverkauf im Ganzen behandelt; falls nichts anderes bemerkt wird, beziehen sich die Äußerungen analog auch auf die Veräußerung von einzelnen Elementen des Desinvestitionsobjektes z.B. im Rahmen von Stillegungen.

    Google Scholar 

  221. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen jeweils mit weiteren Quellen- und Urteilsnachweisen Pöllath, R.: Vertragsrecht, in: Rädler, A.J./Pöllath, R.: Handbuch der Unternehmensakquisition, Frankfurt a.M. 1982, S. 191–262, hier S. 229–251.

    Google Scholar 

  222. Die Rechtsprechung geht wohl von mindestens 75% der Gesellschaftsanteile aus; vgl. dazu die Urteilsangaben bei Pöllath, R., a.a.O., S. 235, FN 32.

    Google Scholar 

  223. Vgl. BGH vom 29.1.1971 — V ZR 112/68, in: WM, 25. Jg. (1971), S. 528f.

    Google Scholar 

  224. Vgl. BGH vom 14.7.1978 — I ZR 154/76, in: DB, 31. Jg. (1978), S. 2356–2358; BGH vom 9.6.1980 — II ZR 187/79, in: DB, 33. Jg. (1980), S. 2027f.

    Google Scholar 

  225. Vgl. BGH vom 9.11.1977 — VIII ZR 40/76, in: WM, 32. Jg. (1978), S. 59f.

    Google Scholar 

  226. Vgl. BGH vom 20.1.1971 — VIII ZR 167/69, in: WM, 25. Jg. (1971), S. 531–533.

    Google Scholar 

  227. Vgl. BGH vom 5.10.1973 — I ZR 43/72, in: DB, 27. Jg. (1974), S. 231f.; dazu Goltz, H.: Die Haftung des Verkäufers bei der Veräußerung eines Erwerbsgeschäftes, in: DB, 27. Jg. (1974), S. 1609–1612; sowie BGH vom 12.11.1969 — I ZR 93/67, in: DB, 23. Jg. (1970), S. 42f.

    Google Scholar 

  228. Vgl. ausführlich mit weiteren Quellennachweisen Holzapfel, H.-J./Pöllath, R.: Recht und Praxis des Unternehmenskaufs, 4. Aufl., Köln 1989, S. 373–389.

    Google Scholar 

  229. Vgl. dazu Pöllath, R., a.a.O., S. 252–260.

    Google Scholar 

  230. Vgl. BGH v. 13.3.1979 — KZR 23/77, in: BB, 34. Jg. (1979), S. 1163f.

    Google Scholar 

  231. Pöllath, R., a.a.O., S. 257 mit weiteren Urteilshinweisen.

    Google Scholar 

  232. Zu Einzelheiten vgl. Berg, H.: Wettbewerbspolitik, in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, hrsg. v. D. Bender u.a., 3. Aufl., München 1988, S. 231–291, hier S. 277–279.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Drittes Kapitel Abschnitt C.III. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brüggerhoff, J. (1992). Die Suche nach Handlungsalternativen. In: Management von Desinvestitionen. Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, vol 41. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13193-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13193-9_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13749-2

  • Online ISBN: 978-3-663-13193-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics