Skip to main content

Passiv-Mindestreserve für Finanzintermediäre

  • Chapter
Mindestreservekonzeptionen
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Kreditinstitute, die nicht — oder nur unwesentlich — selbst Geld in Form von Zahlungsmitteln schöpfen, sondern in erster Linie Kredite vermitteln, sind Finanzintermediare; sie werden auch als sekundare Finanzierungsinstitute, intermediäre Finanzinstitutionen oder paramonetäre Institutionen bezeichnet. Finanzintermediäre sind Realkreditinstitute, Teilzahlungsbanken, Bausparkassen, aber auch Kapitalanlagegesellschaften sowie Sozial- und Individualversicherungen, außerdem Kreditinstitute mit Sonderaufgaben (Kreditanstalt für Wiederaufbau, Lastenausgleichsbank).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Karl F. Hagenmüller, Der Bankbetrieb, Bd. 1: Strukturlehre - Kapitalbeschaffung der Kreditinstitute. 4. Aufl., Wiesbaden 1976, S. 191.

    Google Scholar 

  2. Karl Scheidt, Geschäftsbanken, in: Georg Obst/Otto Hintner (Hrsg.), Geld-, Bank-und Börsenwesen. Ein Handbuch. 37. Aufl., Stuttgart 1980, S. 159.

    Google Scholar 

  3. Karl F. Hagenmüller, a.a.O., S. 199.

    Google Scholar 

  4. Oswald Hahn, Struktur der Bankwirtschaft, Band II: Spezielbanken und internationale Banken, 2. Teilband, Berlin 1985, S. 2 f.

    Google Scholar 

  5. Werner Lehmann, Die Bausparkassen. Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, 4. Aufl., Frankfurt 1970, S. 32f.

    Google Scholar 

  6. Dieter Farny, Privatversicherung, in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW), Bd. 6, StuttgartHeidelberg-New York 1981, S. 237.

    Google Scholar 

  7. Karl Scheida, a.a.O., S. 169.

    Google Scholar 

  8. Axel Glöggler, Die Liquiditätstheorie des Geldes, Freiburg i. Br. 1972, S. 157.

    Google Scholar 

  9. Werner Lehmann, a.a.O., S. 33.

    Google Scholar 

  10. Oswald Hahn, a.a.O., s. 83

    Google Scholar 

  11. Ebenda, S. 84.

    Google Scholar 

  12. Gerd Jaeger, Die Entwicklung der sekundären Finanzierungsinrungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung für die Zentralbankpolitik, Tübingen 1968, S. 104.

    Google Scholar 

  13. Oswald Hahn, a.a.O., S. 84.

    Google Scholar 

  14. Oswald Hahn, a.a.O., S. 85ff

    Google Scholar 

  15. Helmut Igelbrink, Die Liquiditäts-und Gewinnplanung der Bausparkassen, Dissertation Münster 1977, S. 23ff

    Google Scholar 

  16. Ebenda, S. 26ff.

    Google Scholar 

  17. Oswald Hahn, a.a.O., S. 99ff

    Google Scholar 

  18. James M. Hendersen, Monetary Reserves and Credit Control, in: American Economic Review 1960, S. 362ff.

    Google Scholar 

  19. Reinhard Kohler, Grenzen der Bundesbankpolitik, Berlin 1979, S. 116

    Google Scholar 

  20. Es ist kurios, daß in manchen Textverweisen deutscher Autoren auf angelsächsische Quellen gerade dieses unterschiedliche Bausparkassensystem einfach ignoriert wird. Die gezogenen Schlußfolgerungen sind dann natürlich von vornherein falsch.

    Google Scholar 

  21. Ludwig Miilhaupt, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre der Banken, 3. Aufl., Wiesbaden 1980, S. 130.

    Google Scholar 

  22. Axel Glöggler, a.a.O., S. 168.

    Google Scholar 

  23. Hans-Jürgen Meltzer, Die Diskussion um die intermediären Institutionen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse. Dissertation Freiburg i. Br. 1970, S. 129

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch die Ausführungen auf den Seiten 71 f.

    Google Scholar 

  25. Ulrich Schirmer, Der Einfluß der paramonetären Institutionen auf die Vermögensbildung, das Kreditangebot und die Geldpolitik, Berlin 1981, S. 221.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borchert, M. (1987). Passiv-Mindestreserve für Finanzintermediäre. In: Mindestreservekonzeptionen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13178-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13178-6_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14402-5

  • Online ISBN: 978-3-663-13178-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics