Skip to main content

Die Ursachen und Wirkungen der Arbeitsteilung als grundlegende Bestimmungsgründe der betrieblichen Arbeitsverteilung

  • Chapter
Organisation des Industriebetriebes
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Als erste Wissenschaft hat sich die Volkswirtschaftslehre bereits seit Adam Smith1) mit der Erklärung der Arbeitsteilung beschäftigt. Die Bekanntschaft mit dem Smithschen Beispiel von der Arbeitsteilung in der „Stecknadelmanufaktur” entgeht keinem, der mit den Wirtschaftswissenschaften in Berührung gerät. Nach Bücher hat jedoch Smith eine anfechtbare Begründung für die Arbeitsteilung gegeben, indem er sie auf die Neigung des Menschen zum „Tausch” zurückführt, so daß schließlich „die ganze Nation” selbst zu einer „richtigen Handelsgesellschaft” wird. Bücher sagt, daß die Arbeitsteilung von jeher bestanden haben müßte, wenn sie aus einem dem Menschen innewohnenden Triebe hervorgegangen wäre. Dem sei jedoch nicht so, denn die Arbeitsteilung sei „eine historische Kategorie, keine elementare Wirtschaftserscheinung”. Smith schlüge sich mit seinen eigenen Worten, wenn er in seinen Beispielen „dem Zustande der geteilten Arbeit regelmäßig einen Zustand der ungeteilten Arbeit” gegenüberstellt, der „den ersteren aus letzterem hervorgehen” lasse2). Sofern allerdings die Arbeitsteilung zwischen Menschen und Betrieben Tatsache geworden ist, hat sie nur Sinn, wenn der Tausch ihr nunmehr unmittelbar auf dem Fuße folgt. Das Tauschen ist die Folge der Arbeitsteilung, keineswegs ihre Ursache.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. A. Smith: Natur und Ursachen des Volkswohlstandes, Leipzig 1933, (1. engl. Ausgabe 1776).

    Google Scholar 

  2. K. Bücher: Die Entstehung der Volkswirtschaft, Tübingen 1906 (5. Aufl.).

    Google Scholar 

  3. R. Lang und W. Hellpach: Gruppenfabrikation, Berlin 1922.

    Book  Google Scholar 

  4. R. Seyffert: Der Mensch als Betriebsfaktor, Stuttgart 1922.

    Google Scholar 

  5. H. Ford: Mein Leben und Werk, Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  6. G. Pfahler: Vererbung als Schicksal, Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  7. M. C. G. de Bruyn: Die Arbeitsteilung, Diss., Eidgenöss. Technische Hochschule Zürich 1925.

    Google Scholar 

  8. H. Böhrs: Die wachsenden Büros und der Strukturwandel der menschlichen Arbeit, Bern und München 1960.

    Google Scholar 

  9. F. Croner: Die Angestellten in der modernen Gesellschaft, Frankfurt/Main und Wien 1954.

    Google Scholar 

  10. E. Bramesfeld: Frauenarbeit in der Industrie, Werkstattstechnik 1937.

    Google Scholar 

  11. F. V. Gottl-Ottlilienfeld: Vom Sinne der Rationalisierung, Jena 1924.

    Google Scholar 

  12. H.Ford: a.a.O.

    Google Scholar 

  13. H. de Man: Der Kampf um die Arbeitsfreude, Jena 1927.

    Google Scholar 

  14. A. Gerson: Die physiologischen Grundlagen der Arbeitsteilung, Z. f. Sozialwiss. 1907, Seiten 526/542.

    Google Scholar 

  15. H. Winkler: Die Monotonie der Arbeit, Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  16. W. Moede: Arbeitstechnik, Stuttgart 1935.

    Google Scholar 

  17. H. Winkler: a. a. O.

    Google Scholar 

  18. H. Lossagk: Experimenteller Beitrag zur Frage des Monotonie-Empfindens, Industrielle Psychotechnik 1930.

    Google Scholar 

  19. H. Ford: a. a. O.

    Google Scholar 

  20. F. v. Gottl-Ottlilienfeld: a. a. O.

    Google Scholar 

  21. H. Ford: a. a. O.

    Google Scholar 

  22. H. de Man: a. a. O.

    Google Scholar 

  23. F. Wegener: Das Arbeitsschicksal, Berlin 1934.

    Google Scholar 

  24. K. Bücher: a. a. O.

    Google Scholar 

  25. A. Uhl: Arbeitsgliederung und Arbeitsverschiebung, Jena 1924.

    Google Scholar 

  26. W. Sombart: Die gewerbliche Arbeiterfrage, Berlin 1912.

    Google Scholar 

  27. F. W. Taylor und A. Wallichs: Die Betriebsleitung, Berlin 1912.

    Google Scholar 

  28. H. Böhrs: a.a.O.

    Google Scholar 

  29. H. de Man: a. a. O.

    Google Scholar 

  30. R. Lang und H. Hellpach: a. a. O.

    Google Scholar 

  31. E. Bramesfeld: Über die Arbeitsfreude, Deutsches Handwerk 1937.

    Google Scholar 

  32. Nach F. Maeckbach und O. Kienzle: Fließarbeit, Berlin 1927.

    Google Scholar 

  33. H. Böhrs: Innerbetriebliche Werbung für den Wirtschaftlichkeitsgedanken, Werk-, leiter 1934.

    Google Scholar 

  34. O. Stammer und Mitarbeiter: Angestellte und Arbeiter in der Betriebspyramide, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  35. M. C. G. de Bruyn: a. a. O.

    Google Scholar 

  36. G. Schmoller: Die soziale Frage, München und Leipzig 1918.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhrs, H. (1963). Die Ursachen und Wirkungen der Arbeitsteilung als grundlegende Bestimmungsgründe der betrieblichen Arbeitsverteilung. In: Organisation des Industriebetriebes. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13159-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13159-5_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12575-4

  • Online ISBN: 978-3-663-13159-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics