Skip to main content

Zusammenfassung

Die Fallmethode zur Behandlung von Problemen der human relations wurde an der Harvard-Universität1 eingeführt und leistete einen einzigartigen Beitrag zum Bildungsprozeß. Fälle zwingen einen, vom Besonderen her zu denken. Ob eine Theorie oder weitgehende Verallgemeinerung richtig ist, kann nur durch Anwendung auf eine besondere Reihe von Fakten ermittelt werden. Finden diese sich in einem institutionalisierten Rahmen, dann müssen sie zu Machtstrukturen, vorgegebenen Persönlichkeiten und zeitlichen Eingrenzungen in Bezug gesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. H. Cabot und J. A. Kahl, Human Relations: Concepts and Cases in Concrete Social Science. Vol. II, Cases, Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass., 1953;

    Google Scholar 

  2. J. D. Glover und R. M. Hower, The Administrator: Cases on Human Relations in Business, Richard D. Irwin, Homewood, III., 2. Aufl. 1952.

    Google Scholar 

  3. F. J. Roethlisberger betonte die Notwendigkeit, über sprachlich formulierte Prinzipien nicht so sehrzureden, als sie vielmehrzu üben, in seinem Artikel: Human Relations: Rare, Medium or Well Done, Harvard Business Review, Jan. 1948, 107.

    Google Scholar 

  4. J. L. Moreno, Who Shall Survive?, Beacon House, Inc., Beacon, N. Y., 1953; in deutscher Übersetzung: Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft, Köln/Opladen 1954, 2. erw. Aufl. 1967.

    Google Scholar 

  5. N. R. F. Maier und L. F. Zerfoss, MRP: A Technique for Training Large Groups of Supervisors and its Potential Use in Social Research. Human Relations, 1952, 5, 177–186.

    Google Scholar 

  6. N. R. F. Maier, Principles of Human Relations: Applications to Management, John Wiley & Sons, New York, 1952.

    Book  Google Scholar 

  7. N. R. F. Maier, Dramatized Case Material as a Springboard for Role Playing, Group Psychotherapy, 1953, 6, 30–42.

    Google Scholar 

  8. In einem großen Kraftwerk hatte die Sicherheitsabteilung große Schwierigkeiten, die Elektriker zu bewegen, Schutzhelme zu tragen. Schließlich kam heraus, daß diese es deswegen ablehnten, weil die Helme sie wie Bauarbeiter aussehen ließen. So war die eigentliche Schwierigkeit ein Statusproblem, dessen einfache Lösung darin bestand, daß man den verschiedenen Mitarbeitergruppen unterschiedliche Helme gab.

    Google Scholar 

  9. N. R. F. Maier, Principles of Human Relations: Applications to Management, John Wiley, New York, 1952;

    Book  Google Scholar 

  10. N. R. F. Maier, Psychology in Industrial Organizations, Houghton Mifflin, Boston, 4. Auf. 1973.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maier, N.R.F., Solem, A.R., Maier, A.A., Lagler, O. (1978). Einführung. In: Rollenspielpraxis im Führungstraining. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13068-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13068-0_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-65051-9

  • Online ISBN: 978-3-663-13068-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics