Skip to main content

Ungewißheit als betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaft des Steuerrechts

  • Chapter
Ungewißheit im Steuerrecht

Part of the book series: Besteuerung der Unternehmung ((SBU,volume 18))

  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die betriebswirtschaftlich bedeutsamen Eigenschaften des Steuerrechts, die erstmals von ROSE dargestellt wurden3, beschreiben — zwangsläufig abweichend von den entsprechenden Eigenschaftskatalogen bspw. der Finanzwissenschaft4 und der Steuerrechtswissenschaft5 — die “mikroökonomisch bedeutsamen Charakteristika”6 des Steuerrechts. Die in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehende Eigenschaft der

  • Ungewißheit der Besteuerung

steht eigenständig neben den beiden anderen Haupteigenschaften7, der

  • Gewichtigkeit der Besteuerung und der

  • Gestaltungsabhängigkeit der Besteuerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Rose, Eigenschaften.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schmölders/Hansmeyer, Steuerlehre, S. 238–242.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 25–60, insbes. S. 60f.

    Google Scholar 

  4. Rose, Eigenschaften, S. 85.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Rose, Steuerlehre, S. 15.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum folgenden grundlegend Rose, Eigenschaften; Rose, Steuerlehre, S. 3–13.

    Google Scholar 

  7. Vgl. erstmals Rose, Untersuchungen, und mit aktuelleren Teilsteuersätzen Rose, Steuerreform, sowie Rose, Steuerlehre, S. 38–68.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rose, Steuerlehre, S. 5–8 und 75–230 m. w. N.

    Google Scholar 

  9. Vgl. ebenda, S. 8 und 231–284 m. w. N.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ebenda, S. 8f. und passim.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rose, Steuerlehre, S. 285–303 m. w. N.

    Google Scholar 

  12. Larenz, Methodenlehre, S. 415.

    Google Scholar 

  13. List, Rechtsquellen, S. 141.

    Google Scholar 

  14. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  15. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  16. Die herrschende juristische Meinung hält Verwaltungsvorschriften (vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 88f.) und Richterrecht (vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 43 (November 1988)) nicht für Rechtsquellen.

    Google Scholar 

  17. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird dies — soweit überhaupt auf die Rechtsquellen des Steuerrechts eingegangen wird — stillschweigend ebenfalls getan, vgl. Wöhe, Steuerlehre 1/1, S. 81–84 und Haberstock, Einführung, S. 59, der allerdings von “Rechtsquellen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ... in einem weiteren Sinne” spricht.

    Google Scholar 

  18. Ähnlich Felix, Rechtssicherheit, S. 197, der von Produzenten des Steuerrechts spricht.

    Google Scholar 

  19. Kirchhof, Rechtsquelle, S. 1124.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 25–60.

    Google Scholar 

  21. Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Besteuerung wird beispielsweise insbesondere aus Art. 2 Abs. 1 und 20 Abs. 3 GG abgeleitet, vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 28f.

    Google Scholar 

  22. Außerdem auch durch die wesentlich größere Zahl der ‘Nicht-Entscheidungen’ des Bundesverfas-sungsgerichtes, da It. Kapp, Sachkompetenz, S. 59, der weitaus größte Teil der Verfassungsbeschwerden durch Kammerbeschluß aufgrund “keiner hinreichenden Aussicht auf Erfolg” abgewiesen und somit erst gar nicht zur Entscheidung angenommen wird.

    Google Scholar 

  23. Hartmann/Walter, Auslegung, S. 68.

    Google Scholar 

  24. Wie sie vielfach gefordert wird, vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 518–520 m. w. N.

    Google Scholar 

  25. Somit wäre gem. Art. 79 Abs. 2 GG eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundestages und des Bundesrates zur Abschaffung notwendig.

    Google Scholar 

  26. Diese Garantie bejahend Flämig, Gewerbesteuer, S. 58; a. A. vgl. statt vieler Knobbe-Keuk, Bilanzsteuerrecht, S. 589 m. w. N.

    Google Scholar 

  27. Auch als überpositives Recht oder Naturrecht bezeichnet, vgl. List, Rechtsquellen, S. 142 und Spanner, Recht.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 18 (November 1988).

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebenda, Tz. 3.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  31. List, Rechtsquellen, S. 144.

    Google Scholar 

  32. Hartmann/Walter, Auslegung, S. 71–74, sprechen von förmlichen Gesetzen.

    Google Scholar 

  33. Zu Einzelheiten vgl. ebenda sowie Spanner, Gesetze, S. 643f.

    Google Scholar 

  34. Die klassische Ausnahme stellt der Haushaltsplan der Bundesregierung dar, vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 19 (November 1988).

    Google Scholar 

  35. Reitpferdesteuer, Zweitwohnungsteuer.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 74 und 83.

    Google Scholar 

  37. Allerdings bedürfen gem. Art. 105 Abs. 3 GG die Mehrzahl der Steuergesetze der Zustimmung des Bundesrates. Nicht der Zustimmung bedürfen gem. Art. 105 Abs. 3 i. V. m. Art. 106 Abs. 1 GG lediglich Gesetze über Zölle, bestimmte Verbrauchsteuern, Kapitalverkehrsteuern, Versicherungsteuer, Wechselsteuer, Lastenausgleichs- und Ergänzungsabgaben sowie Abgaben im Rahmen der EG.

    Google Scholar 

  38. Zur Problematik der Rückwirkung von Gesetzen vgl. 1. Teil II B 3 a 2, Seite 35.

    Google Scholar 

  39. Vgl. ausführlicher Paulick, Lehrbuch, S. 99f.

    Google Scholar 

  40. Zur Aufhebung von Gesetzen durch das Bundesverfassungsgericht vgl. 1. Teil II B 3 a 2, Seite 38.

    Google Scholar 

  41. Im Bereich des Steuerrechts insbesondere vom Bundesfinanzminister.

    Google Scholar 

  42. Verordnungen im Bereich des Steuerrechts bedürfen im Regelfall der Zustimmung des Bundesrates, vgl. Art. 80 Abs. 2 i. V. m. Art. 105 Abs. 3 GG.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hartmann/Walter, Auslegung, S. 75.

    Google Scholar 

  44. Die grundgesetzliche Fixierung bedeutete eine bewußte Verhinderung einer möglichen Wiederholung der durch Notverordnungen geprägten Endphase der Weimarer Republik.

    Google Scholar 

  45. BVerfG 2 BvR 424/63 v. 11.01.1963, BVerfGE 19, S. 354 (361).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 81.

    Google Scholar 

  47. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 24 (November 1988).

    Google Scholar 

  48. List, Rechtsquellen, S. 148.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 26 (November 1988).

    Google Scholar 

  50. Z. B. EStDV, KStDV, LStDV, BewDV, AnteilsbewertungsVO, ErbStDV, GewStDV, UStDV, KVStDV, VersStDV, WStDV, KraftStDV, KleinbetragsVO.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z.B. §51 EStG.

    Google Scholar 

  52. Erstmals dargestellt wohl von App, Änderungen.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die Nachweise ebenda, S. 362f.

    Google Scholar 

  54. Dies gilt jedoch nur dann, wenn das die Verordnung ändernde Gesetz nicht bereits vorschreibt, daß die geänderte Verordnung gleichwohl insoweit keinen formellen Gesetzescharakter haben soll.

    Google Scholar 

  55. Vgl. ebenda, S. 365.

    Google Scholar 

  56. BFH IV 196/56 U v. 27.02.1958, BStBl III 1958, S. 313 (315).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 22 (November 1988).

    Google Scholar 

  58. Vgl. ausführlich Lang, Recht; Grabitz, Europarecht.

    Google Scholar 

  59. Besonders relevant natürlich die Europäische Gemeinschaft.

    Google Scholar 

  60. Dies bedeutet, daß ein Zustimmungsgesetz gem. Art. 59 Abs. 2 GG nicht mehr erforderlich ist, da das supranationale Recht unmittelbare Geltung hat. Diese unmittelbare Geltung ist von der unmittelbaren Wirksamkeit, wie sie unten beim Vergleich zwischen EG-Verordnungen und EG-Richtlinien angesprochen wird, zu trennen, da mit der unmittelbaren Geltung “nur der allgemeine Geltungsmodus des Gemeinschaftsrechts als einer unabhängigen, neben den jeweiligen staatlichen Rechtsordnungen existierenden Rechtsordnung” (Grabitz, Europarecht, S. 39) gemeint ist, während die unmittelbare Wirksamkeit das Rechte und Pflichten begründende Verhältnis zum einzelnen Individuum betrifft (vgl. ebenda).

    Google Scholar 

  61. Z. B.Art. 189 EWG-Vertrag.

    Google Scholar 

  62. Aufgrund z. B. der EG-Richtlinien zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Umsatzsteuern.

    Google Scholar 

  63. D. h. sie sind ‘self-executing’.

    Google Scholar 

  64. Nach Ansicht des EuGH sollen auch die nationalen Fachgerichte berufen sein, die unmittelbare Wirkung der Richtlinie bei nicht fristgerechter Umsetzung festzustellen. Ebenso Weymüller, Anwendungsvorrang, S. 503; a. A. Di Fabio, Richtlinienkonformität, S. 951 f., mit starken Bedenken bezüglich der Verfassungsmäßigkeit einer solchen Handlungsweise der nationalen Gerichte.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zur nicht richtlinienkonformen Transformation S. 25.

    Google Scholar 

  66. Es ist strittig, ob ein ohne Zustimmung der gesetzgebenden Körperschaften ratifizierter Vertrag entweder unwirksam oder ausschließlich im Verhältnis zum Vertragspartner verbindlich ist. Vgl. Klein in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 59 Rdnr. 10.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ausführlicher Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 28 (November 1988) m. w. N.

    Google Scholar 

  68. Diese bewußt weite Formulierung soli an dieser Stelle eine Diskussion der Kausalität für die Veränderung vermeiden. Vgl. dazu 2. Teil I B 1, Seite 88.

    Google Scholar 

  69. Deren Betrachtung hier aufgrund der ihnen zukommenden wesentlich größeren Bedeutung gegenüber Instanzgerichten im Vordergrund steht.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 95 Rdnr. 1.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu eine beliebige Ausgabe einer steuerlichen Fachzeitschrift oder ein ebenso beliebiges Programm eines Fachkongresses.

    Google Scholar 

  72. Larenz, Methodenlehre, S. 412. Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 95 Rdnr. 1. So auch ausdrücklich § 110 Abs. 1 S. 1 FGO.

    Google Scholar 

  74. So ist z. B. der Steuerpflichtige nicht gehindert, in einem sich jährlich wiederholenden Streitfall mit der Finanzverwaltung, bei dem er letztinstanzlich unterlegen war, für einen späteren als den entschiedenen Veranlagungszeitraum wieder die ursprüngliche, vom BFH verworfene Rechtsposition einzunehmen. Vgl. Klein, BFH-Rechtsprechung, S. 56.

    Google Scholar 

  75. Larenz, Methodenlehre, S. 413.

    Google Scholar 

  76. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 44 (November 1988).

    Google Scholar 

  77. Der Vollständigkeit halber nur ein Überblick über die vertretenen Positionen: Für die Rechtsquelleneigenschaft von Richterrecht u. a. Birk, Steuerrecht, S. 34; Hartz, Rechtsprechungspraxis, S. 25; Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 45 (November 1988) m. w. N.; List, Rechtsquellen, S. 156f. Gegen die Rechtsquelleneigenschaft Hartmann/Walter, Auslegung, S. 81; Paulick, Lehrbuch, S. 110; Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 88f.; wohl auch Larenz, Methodenlehre, S. 415.

    Google Scholar 

  78. Dies resultiert daraus, daß die (traditionelle) Betriebswirtschaftslehre sich mit dem Vorbereiten, Durchführen und Kontrollieren ökonomischer Entscheidungen befaßt (vgl. Rose, Steuergerechtigkeit, S. 331) und höchstrichterliche Aussagen bei steuerlichen Entscheidungen eine wesentliche Rolle spielen (so bereits Wehmeyer, Steuerplanung, S. 35).

    Google Scholar 

  79. Larenz, Methodenlehre, S. 351.

    Google Scholar 

  80. Ebenda.

    Google Scholar 

  81. So Larenz, Methodenlehre, S. 351, und die h. M.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Hartmann/Walter, Auslegung, S. 220–234, zur Darstellung der Mindermeinung und von weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rose, BFH, S. 286.

    Google Scholar 

  84. Das klassische Beispiel ist das Bilanzsteuerrecht.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Friauf, Rechtsfortbildung, S. 53: “Lex triburia semper reformanda. Die permanente Fortbildung ist, wenn nicht das Lebenselixier, so doch jedenfalls der beständigste Begleiter unseres Steuerrechts.”

    Google Scholar 

  86. Friauf, Rechtsfortbildung, S. 54.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Woerner, Steuerrechtsprechung, S. 33, und List, Steuerrechtsprechung, S. 11.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ausführlich zu den einzelnen Methoden u. a. HartmannA/Valter, Auslegung, S. 179–216, die auch nachweisen, daß andere Auslegungskriterien, wie die verfassungskonforme Auslegung, die wirtschaftliche Betrachtungsweise oder die Auslegung entsprechend der ‘Natur der Sache’, aus den anerkannten Auslegungsmethoden abzuleiten sind.

    Google Scholar 

  89. Vgl. dazu ausführlich und mit Literaturnachweisen Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 92–103.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Tipke, Auslegung, S. 134.

    Google Scholar 

  91. Vgl. ausführlich Rittler, Auslegung, S. 76–94.

    Google Scholar 

  92. Vgl. ebenda, S. 26.

    Google Scholar 

  93. BFH GrS 2/89 v. 05.07.1990, BStBl II 1990, S. 837 (846). Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  94. Vgl. 1. Teil III A, Seite 61 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 104.

    Google Scholar 

  96. Zu den verschiedenen in der Rechtswissenschaft unterschiedenen Formen der Lücke (offene und verdeckte Gesetzeslücken, Normlücken, anfängliche und nachträgliche Gesetzeslücken, bewußte und unbewußte Gesetzeslücken) vgl. den Überblick bei Hegelau, Analogie, S. 9–14.

    Google Scholar 

  97. “Ob man in bestimmten Fällen statt von Analogie von teleologischer Extension sprechen sollte, kann hier dahinstehen”, Hegelau, Analogie, S. 16.

    Google Scholar 

  98. Vgl. als Vertreter für die Zulässigkeit Tipke, Auslegung, S. 142–149, und Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 39–42, sowie für die Gegenposition Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 121 (November 1988), jeweils m. w. N.

    Google Scholar 

  99. Vgl. die Nachweise bei Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 40.

    Google Scholar 

  100. BVerfG 1 BvR 232/60 v. 11.07.1961, BVerfGE 13, S. 318 (328).

    Google Scholar 

  101. List, Steuerrechtsprechung, S. 13. Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 39.

    Google Scholar 

  103. Vgl. hierzu ausführlich Schlüter, Obiter dictum.

    Google Scholar 

  104. So auch Bischoff, Rückwirkung, S. 188.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Herzog, Leitlinien, S. 32.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Herzog, BVerfG, S. 288.

    Google Scholar 

  107. Herzog, Leitlinien, S. 32.

    Google Scholar 

  108. Vgl. ebenda, S. 33.

    Google Scholar 

  109. Benda, Grundsätze, S. 160.

    Google Scholar 

  110. Von den seit Bestehen des Bundesverfassungsgerichtes bei ihm anhängig gewordenen 78.596 Verfahren entfielen 75.140 auf Verfassungsbeschwerden (95,6%), 2.595 (3,3%) auf Normenkontrollen (davon 2.489 konkrete Normenkontrollen) und 832 (1,1%) auf andere Verfahren (Bund/Länder-Streitigkeiten, Organ- und andere Verfassungsstreitigkeiten sowie 2 Parteiverbotsverfahren). Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 93 Rdnr. 3 und Art. 100 Rdnr. 1.

    Google Scholar 

  111. Wobei fraglich ist, ob dies auch bereits für das Verfahren vor den Finanzgerichten gilt. Unstreitig ist es dagegen beim Verfahren vor dem BFH. Vgl. Herzog, BVerfG, S. 288.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 93 Rdnr. 4.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Herzog, BVerfG, S. 288.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 100 Rdnr. 7.

    Google Scholar 

  115. Sie werden daher auch mit der Entscheidungsformel wie Gesetze im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (§31 Abs. 2 S. 3 BVerfGG).

    Google Scholar 

  116. Vgl. m. w. N. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 94 Rdnr. 3.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 92 Rdnr. 8.

    Google Scholar 

  118. Vgl. ebenda, Art. 92 Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  119. Vgl. BVerfG 2 BvR 197/83 v. 22.10.1986, BVerfGE 73, S. 339.

    Google Scholar 

  120. Vgl. zur diesbezüglichen kontroversen juristischen Diskussion Di Fabio, Richtlinienkonformität, S. 947f. m. w. N.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Everting, EuGH, S. 55.

    Google Scholar 

  122. Das Bundesverfassungsgericht hat daher in seiner Entscheidung BVerfG 2 BvR 687/85 v. 08.04.1987, BVerfGE 75, S. 223, ein Urteil des BFH aufgehoben, der ohne erneute Anrufung des EuGH von dessen Auslegung abweichen wollte, da die EuGH-Entscheidung nicht zu einem beim BFH anhängigen Verfahren ergangen war.

    Google Scholar 

  123. EuGH Rs 50/88 v. 27.06.1989, UVR 1989, S. 272.

    Google Scholar 

  124. List, Rechtsquellen, S. 157.

    Google Scholar 

  125. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 87, sprechen von ca. 40.000.

    Google Scholar 

  126. Vgl. hierzu Streck, Verwaltungshoheit.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 87.

    Google Scholar 

  128. Die Steuerpflichtigen und deren Berater werden allerdings auf eine eigene Ermittlungsarbeit nur dann verzichten, wenn das Ergebnis der Verwaltungsanweisung für die eigenen Ziele hinreichend zufriedenstellend ist. Für die Mitarbeiter der Finanzverwaltung besteht demgegenüber — aufgrund der Verbindlichkeit der Anweisung — kein Wahlrecht.

    Google Scholar 

  129. Lt. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 87, ergehen rd. 120 Millionen Verwaltungsakte pro Jahr.

    Google Scholar 

  130. Ebenda.

    Google Scholar 

  131. So ausdrücklich Möllinger, Steuerverwaltungsvorschriften, S. 343.

    Google Scholar 

  132. Die BdF-Schreiben und Referentenbeschlüsse auf Bund-Länder-Ebene werden jeweils in eigene Länder-Erlasse umgesetzt. Vgl. Möllinger, Steuerverwaltungsvorschriften, S. 345. Vgl. ausführlich zum Procedere der Bund-Länder-Abstimmung Kreft, NA-Erlaß, S. 39f.

    Google Scholar 

  133. BFH VI R 11/84 v. 08.08.1986, BStBl II 1987, S. 78.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 32 (November 1988).

    Google Scholar 

  135. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 86–88.

    Google Scholar 

  136. Vgl. hierzu und zu den norminterpretierenden Vorschriften jeweils Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 35f. (November 1988) m. w. N.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Hartmann/Walter, Auslegung, S. 80.

    Google Scholar 

  138. BFH VI R 175/83 v. 29.04.1988, BStBl II 1988, S. 780 (781) m. w. N.

    Google Scholar 

  139. A. A. Lambrecht, Bindung, S. 108–114 m. w. N.

    Google Scholar 

  140. Vgl. ausführlich Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 38 (November 1988).

    Google Scholar 

  141. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, S. 88.

    Google Scholar 

  142. Vgl. ausführlich Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 102 FGO Tz. 2f (März 1988).

    Google Scholar 

  143. So Paus, EStR 1990, S. 439.

    Google Scholar 

  144. Vgl. zu dieser Problematik umfassend Kreft, NA-Erlaß, und Krüger, A, Rechtsprechung.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Martens, Rechtsanwendung, S. 192.

    Google Scholar 

  146. Zitiert nach Kreft, NA-Erlaß, S. 40.

    Google Scholar 

  147. Vgl. z. B. Nichtanwendungs-Erlaß BMF-Schreiben v. 27.08.1986, BStBl I 1986, S. 479, zu BFH IX R 8/81 v. 24.09.1985, BStBl II 1986, S. 726, aufgehoben durch BMF-Schreiben v. 25.10.1990, LX 0096630, aufgrund BFH X R 154/88 v. 29.11.1989, BStBl II 1990, S. 570, und der Tatsache, daß nunmehr die Verwaltungsauffassung in § 10b Abs. 3 S. 4, 5 EStG 1990 fixiert ist.

    Google Scholar 

  148. Kreft, NA-Erlaß, S. 48f, weist darauf hin, daß soweit ersichtlich nur in einem einzigen Verfahren der BFH sich in einer späteren Entscheidung der Auffassung des Nichtanwendungs-Erlasses angeschlossen habe (BFH VIII R 71/81 v. 30.07.1985, BStBl II 1986, S. 327). Einer zweiten von ihm genannten Entscheidung (BFH GrS 3/72 v. 05.11.1973, BStBl II 1974, S. 414) lag ein Fall der Divergenzanrufung des Großen Senates gem. § 11 Abs. 3 FGO (Fassung bis 31.12.1991) zugrunde, in der sich der Große Senat der Ansicht des vorlegenden Senates, welche der der Finanzverwaltung entsprach, anschloß.

    Google Scholar 

  149. S. vorherige Fußnote.

    Google Scholar 

  150. BFH I R 4/84 v. 09.08.1989, BStBl II 1989, S. 237; BFH III R 268/84 v. 11.11.1988, BStBl II 1989, S. 872; BFH I R 199/64 v. 21.05.1986, BStBl II 1986, S. 794.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Klein, BFH-Rechtsprechung, S. 60.

    Google Scholar 

  152. Birk, Steuerrecht, S. 34.

    Google Scholar 

  153. So explizit Flume, Steuerrechtsprechung, S. 302, und Borgmann, Rechtssicherheit, S. 394, für die Einführung des § 15 Abs. 3 EStG (Geprägegesetz). Eine Ausnahme könnte insoweit die gesetzliche Verankerung des Verbotes des Betriebsausgabenabzuges von Geldbußen sein, da in diesem Fall die öffentliche und damit dieser folgend die politische Reaktion ausgesprochen heftig war. Vgl. Knobbe-Keuk, Bilanzsteuerrecht, S. 267.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Kreft, NA-Erlaß, S. 51.

    Google Scholar 

  155. BFH GrS 4/82 v. 25.06.1984, BStBl II 1984, S. 751.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 95 Rdnr. 2. So zur Geprägegesetzgebung BFH IV R 12/81 v. 10.07.1986, BStBl II 1986, S. 811 (812f.).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Paulick, Lehrbuch, S. 112.

    Google Scholar 

  158. Friauf, Anforderungen, S. 4.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 97 Rdnr. 3.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Vorbem. vor Art. 70 Rdnr. 12.

    Google Scholar 

  161. So ausdrücklich EuGH Rs 103/88 v. 22.06.1989, RIW 1990, S. 407; a A. Di Fabio, Richtlinienkonformität, S. 951 f.

    Google Scholar 

  162. Die Finanzverwaltung darf von ihren Anweisungen nicht abweichen, der Steuerpflichtige wird seine Besserstellung begrüßen und keinen Rechtsstreit riskieren.

    Google Scholar 

  163. So Paus, EStR 1990, S. 439.

    Google Scholar 

  164. Trzaskalik, Steuerverwaltungsvorschriften, S. 335.

    Google Scholar 

  165. BFH I R 114/84 v. 30.11.1988, BStBl II 1990, S. 117.

    Google Scholar 

  166. Vgl. BFH X R 174/87 v. 21.02.1990, BStBl II 1990, S. 578, dessen Leitsatz u. a. aussagt: “Die Anweisung in A. 14 Abs. 2 EStR 1981, daß eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile Von untergeordneter Bedeutung’ nicht als Betriebsvermögen behandelt zu werden brauchen, wird für den Veranlagungszeitraum 1981 aus Gründen der Rechtssicherheit und der Gleichmäßigkeit der Besteuerung hingenommen.”

    Google Scholar 

  167. wenn auch ggf. erst in späteren durch die obiter dicta initiierten Verfahren.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Koch, Unsicherheit, Sp. 2061.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Eisenach, Steuerplanung, S. 201.

    Google Scholar 

  170. Vgl. bspw. Sieben/Schildbach, Entscheidungstheorie, S. 25; Bamberg/Coenenberg, Entscheidungslehre, S. 21–25.

    Google Scholar 

  171. Koch, Unsicherheit, Sp. 2061.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Rollig, Steuerpolitik, S. 164.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Rose, Steuerpraxis, S. 47, der diese subjektive Unsicherheit als Unfähigkeit bezeichnet.

    Google Scholar 

  174. Rose, BFH.S. 100–104.

    Google Scholar 

  175. Schramm, Ungewißheitsanalyse, S. 12–42.

    Google Scholar 

  176. Es wird unterstellt, daß der Steuerpflichtige entweder selbst in der Lage ist, die steuerlichen Folgen seines Handelns zutreffend zu ermitteln oder daß er entsprechende Hilfe in Anspruch nimmt.

    Google Scholar 

  177. Dieser wird in den allermeisten Fällen über den Nutzungszeitraum hinausgehen, da zwischen dem steuerauslösenden Moment und der Verbescheidung der Steuer immer ein mehr oder weniger langer Zeitraum liegt. Der Zeitraum zwischen Steuerbescheid und Unabänderbarkeit der Festsetzung kann hier außer Betracht bleiben, da bei fehlender Ungewißheit über die Besteuerung eine (erzwungene) Änderung beispielsweise durch eine Betriebsprüfung nicht in Betracht kommt.

    Google Scholar 

  178. Gegebenenfalls unter Zugrundelegung einer bestimmten Ausnutzung von Optionen (rechnungspolitische Wahlrechte und Spielräume sowie Rechtswahlmöglichkeiten).

    Google Scholar 

  179. Daraus ergibt sich, daß die nicht aus steuerlicher Ungewißheit im Rahmen der beiden vorherstehenden Spiegelstriche resultierenden Zahlungen mit den geplanten Zahlungen übereinstimmen.

    Google Scholar 

  180. Vogel, Herausforderung, S. 131.

    Google Scholar 

  181. So bereits Hartz, Rechtsprechungspraxis, S. 25.

    Google Scholar 

  182. Daher auch die Bezeichnung ‘statische Ungewißheit’ von statisch = keine Entwicklung aufweisend.

    Google Scholar 

  183. Vgl. u. a. Wacker, Auswirkungen, S. 288 m. w. N. Lediglich ein besonders bemerkenswertes Beispiel des Änderungstempos soll genannt werden: Cato stellt in seiner Glosse Tempo, Tempo’, FR 1990, S. 527, dar, daß mit dem Gesetz vom 25(0.06.1990 zum Vertrag v. 18.05.1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik und der damaligen DDR das EStG in der Fassung von 26(0.06.1990 geändert wird. Dies bedeutet nichts anderes, als daß der Gesetzgeber bereits einen Tag vor Verkündung einer Änderung weitere Änderungen vornimmt.

    Google Scholar 

  184. Abgeleitet vom Begriff dynamisch = eine Entwicklung aufweisend.

    Google Scholar 

  185. BFH V R 92/78 v. 25.06.1987, BStBl II 1987, S. 655.

    Google Scholar 

  186. BMWF v 19.01.1972, USt-Kartei § 1 S 7102 Karte 3, und dem folgend A. 8 Abs. 5 UStR 1985/1988.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Plückebaum/Malitzky, UStG, § 1 – 3 Rz. 1303/1 – 4 (Juni 1987).

    Google Scholar 

  188. So auch noch BFH V 267/55 U v. 09.02.1956, BStBl III 1956, S. 99.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Börner/Krawitz, Steuerbilanzpolitik, S. 102.

    Google Scholar 

  190. Die Möglichkeit, daß vom Planenden oder seinem Beauftragten subjektive Fehler gemacht werden können und z. T. (menschlich zwangsläufig) gemacht werden, kann durch (ggf. mehrfache) Kontrollberechnungen (damit einhergehend zwangsläufig eine entsprechende Erhöhung der Planungskosten) vermieden werden. Falls dann immer noch ein Fehlerpotential verbleibt, muß dies aus statischen und/oder dynamischen Ungewißheiten resultieren.

    Google Scholar 

  191. Die Beschleunigung des Verfahrens als Grund für die Anwendung des § 164 AO wäre bei Fehlen der genannten Ungewißheiten durch die dann fachlich wesentlich erleichterte Arbeit der Finanzverwaltung per se erreicht.

    Google Scholar 

  192. Vgl. z. B. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 78 (November 1988), und Tipke, Auslegung, S. 134.

    Google Scholar 

  193. Schon 1975 war eine “auffällige Qualitätsverschlechterung der Steuergesetzgebung in den letzten Jahren” festzustellen, so Rose, Steuerpraxis, S. 70.

    Google Scholar 

  194. Jürgens, Steuerklima, S. 275.

    Google Scholar 

  195. Meßmer, Rechtsgewährung 2, S. 403.

    Google Scholar 

  196. Vgl. I.Teil II A 3 a, Seite 19.

    Google Scholar 

  197. Im einzelnen sind dies die Gliederung der Bundesrepublik in Länder, deren grundsätzliche Mitwirkung am Gesetzgebungsverfahren, der Schutz der Menschenwürde (Art. 1 GG) und die kodifizierten Verfassungsgrundsätze des Art. 20 GG.

    Google Scholar 

  198. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 3 (November 1988).

    Google Scholar 

  199. Ebenda.

    Google Scholar 

  200. Vgl. exemplarisch Herzog, Rechtssicherheit, S. 3.

    Google Scholar 

  201. So bereits 1834 Murhard, Besteuerung, S. 133: “Bestimmtheit einer öffentlichen Abgabe und möglichste Vermeidung des häufigen Wechsels ist daher eine Eigenschaft, welche die Abgabe selbst Demjenigen empfiehlt, den sie härter trifft, als sie ihn seinen Verhältnissen nach treffen sollte, während Der, welcher nicht weiß, wie hoch zu jeder Zeit seine Erwerbs-Quelle geschätzt wird, nicht mit der gehörigen Ruhe sein Geschäft fortsetzen kann, und zugleich von jeder neuen Unternehmung abgeschreckt wird.”

    Google Scholar 

  202. Einen Überblick über die verschiedenen Formen der Rückwirkung gibt Abb. 3 auf Seite 37.

    Google Scholar 

  203. Beispiel: Der vom Privatmann P im Jahre 01 aufgrund des Verkaufs eines Hauses erzielte nicht ertragsteuerbare Veräußerungsgewinn wird bei der Veranlagung für das Jahr 01 im Jahre 03 aufgrund eines im Jahre 02 verabschiedeten Gesetzes der Einkommensteuer unterworfen.

    Google Scholar 

  204. Tipke, Steuerplanungssicherheit, S. 99.

    Google Scholar 

  205. Vgl. den insoweit grundlegenden Beschluß BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 200.

    Google Scholar 

  206. Eine belastende Wirkung wird verneint, wenn durch eine gesetzliche Neuregelung ein Zustand wiederhergestellt wird, der aufgrund einer Rechtsprechungsänderung temporär durch eine andere Rechtsfolge gekennzeichnet war, da nur eine Klarstellung des bisherigen Zustandes erfolgt ist. BFH VIII R 93/85 v. 22.07.1986, BStBl II 1986, S. 845 (847), zum Geldbußenabzug und BFH IV R 12/81 v. 10.07.1986, BStBl II 1986, S. 811 (813), zur rückwirkenden Einführung der Geprägetheorie.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Klein in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 20 Rdnr. 14.

    Google Scholar 

  208. Vgl. dazu 2. Teil I A 1 a 1, Seite 78.

    Google Scholar 

  209. Vgl. BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 200 (257–263) und ausführlich mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 9 (November 1988).

    Google Scholar 

  210. BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 200 (2600. A. A. zumindest für Gesetze, die der Zustimmung des Bundesrates bedürfen, Jekewitz, Zeitpunkt, S. 3119.

    Google Scholar 

  211. A. A. zu Recht Paulick, Lehrbuch, S. 98f, der darauf hinweist, daß der Staatsbürger das Recht hat, auf die Verfassungskonformität einer Norm zu vertrauen, da ansonsten die mangelhafte Arbeit des Gesetzgebers ausschließlich zu seinen Lasten geht.

    Google Scholar 

  212. Beispiel: Ein 1965 ausgewanderter Deutscher wird ab 1972 der erweiterten beschränkten Steuerpflicht mit seinen ab diesem Zeitpunkt zufließenden Einkünften unterworfen

    Google Scholar 

  213. So zu Recht Friauf, Steuerrechtsänderungen, S. 289f.

    Google Scholar 

  214. Von Tipke als Sozialzwecknormen und von Vogel als Lenkungsnormen bezeichnet.

    Google Scholar 

  215. Bzw. Lastenausteilungsnormen in der Terminologie von Vogel.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Vogel, Rechtssicherheit, S. 838, und Friauf, Steuerrechtsänderungen, S. 285.

    Google Scholar 

  217. Vogel, Rechtssicherheit, S. 838f.

    Google Scholar 

  218. § 36 Abs. 1 EStG, § 48 KStG, § 18 GewStG. Ähnlich § 13 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3, 5 UStG. Anders dagegen § 5 VStG, § 9 GrStG, § 9 ErbStG.

    Google Scholar 

  219. BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 200 (253).

    Google Scholar 

  220. Da die genannte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum AStG und zum EStG ergangen ist, wird hier beispielhaft die Einkommensteuer herangezogen.

    Google Scholar 

  221. BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 200 (253).

    Google Scholar 

  222. Vgl. z. B. Ruppe in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Einf. ESt Anm. 524 (Februar 1990).

    Google Scholar 

  223. Sondervotum des Richters Steinberger zu BVerfG 2 BvL 2/83 v. 14.05.1986, BVerfGE 72, S. 276 (278). Formen der Rückwirkung in der Rechtsprechung des BVerfG

    Google Scholar 

  224. Hahn, Rückwirkung, S. 43, weist darauf hin, daß § 38 AO bzw. § 81 RAO eine nur aus praktischen Gesichtspunkten geschaffene Ordnungsvorschrift sei, die “keinerlei Beziehung zum Sinngehalt des Rückwirkungsverbots aufweist”.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Friauf, Anforderungen, S. 16f.

    Google Scholar 

  226. Friauf, Steuerrechtsänderungen, S. 287.

    Google Scholar 

  227. Tipke, Steuerplanungssicherheit, S. 99. Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  228. Vgl. die Nachweise solcher Entscheidungen bei Schulze-Osterloh, Einführung, S. 1, Fn. 5.

    Google Scholar 

  229. Vgl. hierzu und zum folgenden Lang, Familienexistenzminimum, S. 334.

    Google Scholar 

  230. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  231. Vgl. m. w. N. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 12 Rdnr. 23.

    Google Scholar 

  232. Vgl. m. w. N. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Art. 14 Rdnr. 4a.

    Google Scholar 

  233. Vgl. m. w. N. 77pke, Steuergesetzgebung, S. 318–320.

    Google Scholar 

  234. Tipke, Steuergesetzgebung, S. 321.

    Google Scholar 

  235. Vgl. hierzu 3. Teil III A, Seite 154.

    Google Scholar 

  236. Vgl. hierzu 3. Teil III B, Seite 158.

    Google Scholar 

  237. Mit Ausnahme der abstrakten Normenkontrolle durch das Bundesverfassungsgericht.

    Google Scholar 

  238. Daraus ergibt sich dann auch der enorme Umfang der Verwaltungsanweisungen. So umfassen die EStR 1990 in der Beck’schen Textsammlung allein 540 Seiten. Der gesamte Themenbereich des EStG inklusive Lohnsteuer und ausgewählten BMF-Schreiben/Länder-Erlassen benötigt etwa den dreifachen Raum.

    Google Scholar 

  239. Martens, Rechtsanwendung, S. 181, weist darauf hin, daß in den Verwaltungsvorschriften nicht selten Konkretisierungen enthalten sind, die bereits im Laufe der Vorbereitung des Gesetzentwurfs durch die Ministerialbürokratie erwogen, dann aber durch die Beschränkung des Gesetzgebers auf das Wesentliche nicht Gesetz geworden sind.

    Google Scholar 

  240. Z. B. die EStR 1990 v. 02.07.1990, BStBl I 1990, Sondernummer 1/90, und die GewStR 1990 v. 21.08.1990, BStBl I 1990, Sondernummer 2/90, siehe aber auch die LStR 1990 v. 12.10.1989, BStBl I 1989, Sondernummer 3/89, und die UStR 1988 v. 30.07.1987, BStBl I 1987, Sondernummer 2/87.

    Google Scholar 

  241. Als Beispiel für eine Verwaltungsanweisung, die je nach Vorteilhaftigkeit vom Steuerpflichtigen genutzt werden kann, ist A. 137 Abs. 5 Nr. 1 S. 8, 11 EStR 1990 zu nennen, nach der Fabrikgrundstücke, nicht aber Bürogrundstücke, stets eine wesentliche Betriebsgrundlage darstellen und damit zu einer sachlichen Verflechtung bei einer potentiellen Betriebsaufspaltung führen. Paus, EStR 1990, S. 446, sieht diese Regel als zwar praktikabel, aber aufgrund entgegenstehender BFH-Rechtspre-chung als rechtlich kaum haltbar an.

    Google Scholar 

  242. Sofern die durch Aufhebung der nichtangegriffenen Verwaltungsmeinung mögliche Steuervermehrung größer ist als die Steuerminderung bei Stattgabe des Klagebegehrens.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Tipke in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 65 FGO Tz. 3 (Juni 1989).

    Google Scholar 

  244. Es ist dem Finanzamt lediglich verwehrt, sich mit einer Änderung in Widerspruch zur rechtlichen Beurteilung des Gerichts zu setzen. So BFH I R 145/87 v. 07.02.1990, BStBl II 1990, S. 1032 (1033).

    Google Scholar 

  245. Vgl. Fischer in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 100 FGO Tz. 15 (November 1990).

    Google Scholar 

  246. Vgl. Kruse in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 4 AO Tz. 32 (November 1988).

    Google Scholar 

  247. Aus dieser regelmäßigen Befolgung der Richtlinien durch das Finanzamt erklärt sich auch die Beobachtung von Möllinger, Steuerverwaltungsvorschriften, S. 348, daß in Schriftsätzen der steuerberatenden Berufe häufig nicht mit dem Gesetz, sondern mit Richtlinien argumentiert wird.

    Google Scholar 

  248. Als Paradebeispiel hierzu kann der sog. 10%-Erlaß zum verdeckten Nennkapital angeführt werden (BMF-Schreiben v. 16.03.1987, BStBl I 1987, S. 373).

    Google Scholar 

  249. Z. B. die Einfügung des A. 31a Abs. 1 S. 4, 5 EStR 1990, welcher nunmehr erlaubt, Software, deren Anschaffungskosten unter 800 DM liegen, als bewegliche, abnutzbare Anlagegegenstände zu behandeln, obwohl es sich unstreitig um immaterielle Wirtschaftsgüter handelt.

    Google Scholar 

  250. Vgl. generell zu dieser Problematik Borgmann, Rechtssicherheit, der sogar von ‘Leihmutterschaft* des Parlaments für die Spitze der Finanzverwaltung spricht (S. 393).

    Google Scholar 

  251. Vgl. die ähnliche Dreiteilung bei Möllinger, Steuerverwaltungsvorschriften, S. 349.

    Google Scholar 

  252. Vgl. I.Teil II A 3 b, Seite 22.

    Google Scholar 

  253. Bareis, Planung, S. 45. Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Rose, BFH, S. 280.

    Google Scholar 

  255. Diese Tendenz wird verstärkt durch die seitens der Praktiker aus Zeitmangel oftmals gebotene Beschränkung des allgemeinen, d. h. nicht aufgrund eines konkreten Beratungsauftrages, sondern der Fortbildung dienenden, Urteilsstudiums auf das Lesen der Leitsätze.

    Google Scholar 

  256. Auch wenn im folgenden solche Fälle gehäuft genannt werden, ist doch in Relation zur Gesamtzahl der Entscheidungen des BFH ihre Anzahl klein.

    Google Scholar 

  257. § 11 Abs. 2 FGO in der ab 01.01.1992 geltenden Fassung.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Fischer in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 11 FGO Tz. 2–6 (Mai 1985).

    Google Scholar 

  259. § 11 Abs. 3 S. 1 FGO in der ab 01.01.1992 geltenden Fassung.

    Google Scholar 

  260. § 11 Abs. 3 S. 2 FGO in der ab 01.01.1992 geltenden Fassung.

    Google Scholar 

  261. ‘U’-Entscheidung: Zum Umlauf bestimmte Entscheidung. KU’-Entscheidung: Kein Umlauf. ‘S’-Entschei-dung: In die Sammlung des BFH aufzunehmende Entscheidung.

    Google Scholar 

  262. Vgl. z. B. BFH IX R 58/86 v. 21.03.1989, BStBl II 1989, S. 778f.

    Google Scholar 

  263. Beisse, Aufgabe, S. 52, spricht von einem ‘horror plenf der einzelnen Fachsenate.

    Google Scholar 

  264. Ebenda.

    Google Scholar 

  265. Ebenda und bspw. BFH I R 126/85 v. 25.11.1987, BStBl II 1988, S. 221.

    Google Scholar 

  266. Vgl. bspw. BFH II R 212/82 v. 09.12.1987, BStBl II 1988, S. 309f.; BFH IV R 92/85 v. 02.04.1987, BStBl II 1987, S. 621.

    Google Scholar 

  267. Vgl. z. B. BFH VI R 18/86 v. 21.10.1988, BStBl II 1989, S. 356f.; BFH III R 197/83 v. 20.03.1987, BStBl II 1988, S. 603f.; BFH IV R 81/82 v. 07.06.1984, StRK, EStG 1975, § 4 Abs. 4, R. 33a.

    Google Scholar 

  268. Vgl. dazu den bissigen Kommentar von Döllerer, Rechtsprechung 1990, S. 704, zu BFH IV R 106/87 v. 20.04.1989, BStBl II 1989, S. 641 f.

    Google Scholar 

  269. Vgl. zunächst den Irrtum in BFH V S 21/87 v. 02.02.1988, BFH/NV 1989, S. 29, und dessen Korrektur in BFH V S 3/88 v. 23.02.1989, BStBl II 1989, S. 424f.

    Google Scholar 

  270. Da zeitraumbezogen die bisherige Rechtsprechung durch den neuen Vorschlag in Gefahr gerät, geändert zu werden.

    Google Scholar 

  271. Dies gilt ebenso für die Anrufung des Großen Senats gem. § 11 Abs. 4 FGO.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Meßmer, Komplizierung, S. 238.

    Google Scholar 

  273. So bereits Rose, Steuerberatung, S. 42.

    Google Scholar 

  274. Inwieweit dieser relative Vorteil allerdings einen in der Planung berücksichtigungsfähigen Vorteil darstellt, wird noch zu klären sein. Vgl. 1. Teil III A 4, Seite 67.

    Google Scholar 

  275. Vgl. BVerfG 1 BvR 488/62, 1 BvR 562/63, 1 BvR 216/64 v. 11.11.1964, BVerfGE 18, S. 224 (2400.

    Google Scholar 

  276. Vgl. bereits BFH GrS 1/63 v. 13.11.1963, BStBl III 1964, S. 124 (126), und aktueller BFH GrS 2/89 v. 05.07.1990, BStBl II 1990, S. 837 (846).

    Google Scholar 

  277. Schmidt-Bleibtreu in Schmidt-Bleibtreu/Klein, GG, Vorbem. vor Art. 92 Rdnr. 4a. Klammerzusatz vom Verfasser.

    Google Scholar 

  278. Larenz, Methodenlehre, S. 414.

    Google Scholar 

  279. Vogel, Rechtssicherheit, S. 836.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Wassermeyer, Kontinuität, S. 565, als Vertreter dieser richterlichen Praxis: “Kommt jedoch der einzelne Richter zu der Überzeugung, daß die bisherige Rechtsauffassung falsch war, so muß er für ihre Änderung eintreten.”

    Google Scholar 

  281. Vgl. z. B. Wassermeyer, 20 Jahre vGA, S. 223.

    Google Scholar 

  282. So zu Recht Vogel, Rechtssicherheit, S. 835, und speziell im Hinblick auf die Beraterschaft Wassermeyer, Kontinuität, S. 566.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Wassermeyer, Kontinuität, S. 563–565, und Krüger, D, Rechtsprechung, S. 156f.

    Google Scholar 

  284. Ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. BFH GrS 2/89 v. 05.07.1990, BStBl II 1990, S. 837 (846) m. w. N.

    Google Scholar 

  285. A. A. Sangmeister, Kontinuität, S. 398, der auch bei Gleichgewichtigkeit der Gründe schon eine Rechtsprechungsänderung für möglich hält.

    Google Scholar 

  286. Eine vergleichbare Situation ist It. Wichmann, Ordnungsfunktion, S. 79, beim Bundesarbeitsgericht gegeben.

    Google Scholar 

  287. Rose, BFH, S. 286, sprach schon 1985 von einer gespannten Auftragslage. Dieser Aussage kann auch heute nur zugestimmt werden.

    Google Scholar 

  288. Hanau, Probleme, S. 20, weist für die Rechtsprechung des BAG und des BGH auf das Problem hin, daß der Begriff ‘deutliches Überwiegen von Gründen’ bei enger Auslegung eine Änderung der Rechtsprechung verbieten würde, da höchstrichterliche Gründe selten dermaßen abwegig seien, und bei weiter Auslegung die Behauptung des deutlichen Überwiegens nicht widerlegbar sei. Daher helfe diese Abgrenzung nicht weiter, weil die Richter “auch in Zukunft das ihnen richtig Erscheinende tun können und werden”.

    Google Scholar 

  289. Vgl. zu negativen originären Steuerwirkungen 2. Teil I A 1 a 1, Seite 11.

    Google Scholar 

  290. BVerfG 1 BvR 488/62, 1 BvR 562/63, 1 BvR 216/64 v. 11.11.1964, BVerfGE 18, S. 224 (240).

    Google Scholar 

  291. Vgl. BFH GrS 4/82 v. 25.06.1984, BStBl II 1984, 751 (757); Robbers, Rechtsprechungsänderung, und ausführlich Bischoff, Rückwirkung, insbes. S. 8–17.

    Google Scholar 

  292. Vgl. hierzu 3. Teil III A, Seite 154.

    Google Scholar 

  293. Vgl. hierzu 3. Teil III B, Seite 158.

    Google Scholar 

  294. Vgl. grundlegend Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe GmS-OBG 3/70 v. 19.10.1971, BStBl II 1970, S. 603(609).

    Google Scholar 

  295. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  296. Vgl. z. B. BFH GrS 2–3/88 v. 04.07.1990, BStBl II 1990, S. 817 (830).

    Google Scholar 

  297. Z. B. durch die Beschreibung als Grundsatzentscheidung.

    Google Scholar 

  298. Vgl. z. B. den Beschluß des BFH III B 90/88 v. 16.02.1990, BStBl II 1990, S. 794f., hinsichtlich der terminologischen Verwirrung im Bereich Hard- und Software. Vgl. hierzu Voss, Anmerkung.

    Google Scholar 

  299. So erstmals Rose, Steuerberatung, S. 32.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Rose, Steuergerechtigkeit, S. 338.

    Google Scholar 

  301. Vgl. flose, BFH, S. 104.

    Google Scholar 

  302. So zu Recht Schramm, Ungewißheitsanalyse, S. 200.

    Google Scholar 

  303. Vgl. I.Teil IIB 3d, Seite 51.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Rose, BFH, S. 278.

    Google Scholar 

  305. Zur Verdeutlichung folgendes, obwohl simpel strukturiertes, vollkommen verschiedenartige Berechnungen erforderndes Beispiel: Ein in der Bundesrepublik beschränkt Steuerpflichtiger plant im Jahre 01 ein bis in das Jahr 05 währendes Projekt in der Bundesrepublik durchzuführen, wobei aufgrund der Neuheit dieses Projektes unklar und umstritten ist, ob es aufgrund der Durchführung zur unbeschränkten Steuerpflicht kommt.

    Google Scholar 

  306. Z. B. Unternehmer oder Nicht-Unternehmer, Organschaft oder Eigenständigkeit, beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtig, Wirtschaftsgut oder nicht, im abgelaufenen Jahr wirtschaftlich verursacht oder nicht verursacht.

    Google Scholar 

  307. Je nach Steuerart unterschiedlich ermittelt, z. B. persönlicher Grenzsteuersatz multipliziert mit ungünstigster, d. h. höchster, Bemessungsgrundlage.

    Google Scholar 

  308. Z. B. bei der Drei-Werte-Methode. Vgl. Rose, Steuerberatung, S. 49f.

    Google Scholar 

  309. Siehe auch schon jetzt die nächste Fußnote.

    Google Scholar 

  310. Dem möglichen Gegenargument, daß durch die Grenzen einer Steuerbelastung von Null einerseits und einer maximalen Höhe andererseits immer Extrempositionen ermittelbar sind, muß entgegengehalten werden, daß eine Planung’, bei der in allen Fällen nur eine Minimal- und eine Maximalbelastung ermittelt werden kann, betriebswirtschaftlich gehaltvolle Aussagen nicht mehr zuläßt (so bereits zu Recht Rose, Steuerberatung, S. 50). Daß tatsächlich immer nur die beiden Extremwerte angegeben werden können und dies nicht nur auf ‘kritische’ Fälle beschränkt werden kann, ergibt sich aus der Nichtvorhersehbarkeit von Änderungen im Bereich der dynamischen Ungewißheit.

    Google Scholar 

  311. S. zur Begründung 1. Teil II D 2, Seite 58, sowie das folgende Beispiel.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Voss, Gestaltungen.

    Google Scholar 

  313. Vgl. zu den Wandlungen der vorgesehenen Normänderung ebenda, S. 98; Herzig, Neuordnung, S. 42–48, und schließlich Herzig/Schiffers, Neuregelung, S. 2442.

    Google Scholar 

  314. BStBl I 1988, S. 224–315 (233).

    Google Scholar 

  315. BStBl 11989, S. 251–256 (252).

    Google Scholar 

  316. Duncan, Characteristics, S. 313.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Kubicek/Thom, Umsystem, S. 165.

    Google Scholar 

  318. Vgl. ebenda, S. 166.

    Google Scholar 

  319. Der Begriff wurde erstmals von Rose, Steuerberatung, S. 34, verwendet.

    Google Scholar 

  320. Vgl. explizit Rose, BFH, S. 278.

    Google Scholar 

  321. Vgl. nur zuletzt Rose, Steuerlehre, S. 13 letzter Absatz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Voß, J. (1992). Ungewißheit als betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaft des Steuerrechts. In: Ungewißheit im Steuerrecht. Besteuerung der Unternehmung, vol 18. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12970-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12970-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-15093-4

  • Online ISBN: 978-3-663-12970-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics