Skip to main content
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Buch wird gezeigt, wie man unter Anwendung der Regeln der doppelten Buchführung die ökonomischen Transaktionen eines Wirtschaftssystems erfassen kann. Auf diese Weise läßt sich auf sehr einfache Art — ex post gesehen — der gesamtwirtschaftliche Kreislauf darstellen: Erwirbt eine Wirtschaftseinheit eine Forderung in bestimmter Höhe, dann geht irgendeine andere Wirtschaftseinheit eine Verbindlichkeit in gleicher Höhe ein. Dargestellt werden allerdings nicht die einzelnen Transaktionen zwischen einzelnen Wirtschaftseinheiten, sondern Bündel von Transaktionen zwischen Gruppen von Wirtschaftseinheiten. Die Bündelung der Transaktionen und die Gruppierung der Wirtschaftseinheiten erfolgt nach bestimmten Gesichtspunkten. Die Transaktionen werden beispielsweise zusammengefaßt zu Konsumausgaben oder Investitionsausgaben, die Wirtschaftseinheiten beispielsweise zu Haushalten oder Unternehmungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. The Organization for European Economic Cooperation (OEEC), A Standardized System of National Accounts, 1958; United Nations, A System of National Accounts (Studies in Methods, Series F No. 2, Rev. S), New York 1968; Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften, Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen — ESVG, Brüssel 1970.

    Google Scholar 

  2. Die in der Bundesrepublik angewandte Sektorenbildung ist genau dargestellt in den Artikeln „Das Kontensystem für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Bundesrepublik Deutschland“, Wirtschaft und Statistik, Juni 1960, S. 321 ff. und „Revidierte Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung”, Wirtschaft und Statistik, Juni 1970, S. 281 ff., Statistisches Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Reihe 1, Konten und Standardtabellen 1979, S. 50 ff., Stuttgart—Mainz 1980.

    Google Scholar 

  3. Im Sprachgebrauch der Bundesbank und des Statistischen Bundesamtes: „Unternehmen“, vgl. z. B. Wirtschaft und Statistik, Juni 1970, S. 282.

    Google Scholar 

  4. chwr(133)und aus Vermögenserträgen und nur zu einem geringen Teil aus öffentlichen Zuwendungen“. Statistisches Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Reihe 1, Konten und Standardtabellen 1979, S. 58, Stuttgart—Mainz 1980.

    Google Scholar 

  5. Einschließlich Lastenausgleichsfonds und ERP-Sondervermögen.

    Google Scholar 

  6. Gemeindeverbände sind Ämter, Kreise, Bezirks-, Landschaftsverbände usw.

    Google Scholar 

  7. Wirtschaft und Statistik, Juni 1960, S. 322.

    Google Scholar 

  8. Genaue Abgrenzung vgl. International Monetary Fund, Balance of Payments Manual, 4th ed., S. 19–25, Washington D.C. 1977.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, R. (1982). Einführung. In: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung — Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung — Zahlungsbilanz. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12939-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12939-4_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60602-8

  • Online ISBN: 978-3-663-12939-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics