Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 27))

  • 53 Accesses

Zusammenfassung

Vergleichende Warentests, die von nicht-kommerziellen Institutionen erarbeitet und publiziert werden, haben in den modernen Industriegesellschaften westlicher Prägung als Instrumente der Verbraucherinformationspolitik mittlerweile eine erhebliche Bedeutung erlangt. 1) Sie stellen eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Realität dar, mit der sich nicht zuletzt auch die Marketing-Praxis der Unternehmen auseinandersetzen muß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zum Überblick faber die Instrumente der Verbraucherpolitik: Biervert, B. et al. (Verbraucherpolitik I), S. 131–185; Biervert, B. (Verbraucherpolitik), S. 45–50; Fleischmann, G. (Verbraucherpolitik), S. 305 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Silberer, G. (Warentest), S. 65–75; Kandier, C. (Marketing-Management), S. 20–32

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ràffée, H. und Silberer, G. (Warentest); Silberer, G. und Raffée, H. (Warentest)

    Google Scholar 

  4. Stiftung Warentest (Jahresbericht 1981 ), S. 25

    Google Scholar 

  5. Vgl. Stiftung Warentest (Jahresbericht 1981 ), S. 25–36; Siiberer, G. (Warentest), S. 67–75; derselbe (Verbreitung)

    Google Scholar 

  6. Dies ist der passive Bekanntheitsgrad. Der aktive Bekanntheitsgrad beläuft sich dagegen auf rd. 30%: vgl. Stiftung Warentest (Jahresbericht 1981 ), S. 34–35. Vgl. auch Silberer ( Verbraucherberatung ), S. 266–270.

    Google Scholar 

  7. Vql. Biervert (Verbraucheraufklärung),. S. 71; Fleischmann (Verbraucherpolitik), S. 298/305

    Google Scholar 

  8. Raffée (Marketingperspektiven), S. 82; Meffert (Perspektiven), S. 65 f./68/69; Meffert und Bruhn (Beurteilung), S. 208; vgl. auch u, a. Biervert (Verbraucherpolitik), S. 43; Silberer (Einstellungen), S. 1; Specht (Qualität des Lebens), S. 1 f./ 94–97/131–133; Hansen und Stauss (Marketing), S. 8–10

    Google Scholar 

  9. Vgl. Raffée (Marketingperspektiven), S. 82 f.; Meffert (Konsumerismus), S. 174; Utz (Umweltwandel), S. 59–75

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hansen und Stauss (Marketing), S. 12–16; Feldman (Adaptation), S.58–60;Stitzel (Unternehmerverhalten), S. 40–46

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. Kotler (Consumerism), S. 59–70; Aaker und Day (Konsumerismus), S. 72–75; Hansen (Verbraucherpolitik), S. 453 f./ 461; Peterson (Konsumerisnus)

    Google Scholar 

  12. Raffée und Wiedmann (Obsoleszenz), S. 360

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hansen et al. (Vorwort), S. V; Hansen und Stauss (Marketing), S. 2

    Google Scholar 

  14. Vgl. CBI (Industry), S. 7; Hansen (Produktentwicklung), S. 27; Fleischmann (Sources), S. 386; Aaker und Day (Konsumerismus), S. 72/85; Lisson (Konstmieristus), S. 39 f.; Lindhoff und Colander (Einfluß); Meffert (Dimension), S. 329

    Google Scholar 

  15. Vgl. Raffée (Marketingperspektiven), S. 83 f.; Lisson (Kcnsumerismus), S. 41 f.; Friderichs (Aspekte), S. 18 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Popper (Ausgangspunkte), S. 118 f.; derselbe (Erkenntnis), S. 163

    Google Scholar 

  17. Vgl. Raffée und Abel (Wissenschaftstheorie), S. 1 f.; Abel (MDdelle), S. 46; Spinner (Erkenntnismodell), S. 115 f.; Opp (Methodologie), S. 16

    Google Scholar 

  18. Vgl. Lazarsfeld (Wissenschaftslogik), S. 46; Kubicek (Organisationsforschung), S. 6; Alemann (Forschungsprozeß), S. 11/14 f.; Schwenmer (Erklärung), S. 9 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schmidt (Wirtschaftslehre), S. 38; Petri (Betriebswirtschaftslehre), S. 197 f.; Raffée (Grundprobleme), S. 42

    Google Scholar 

  20. Vgl. Raffée und Specht (Verbraucherpolitik), S. 553; Bagozzi (Models), S. XI

    Google Scholar 

  21. Dazu gehören insbesondere induktivistische und extrem empiristische Forschungsstrategien, die auch im Rahmen der Testwirkungsforschung zu finden sind (vgl. S. 142 dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  22. Vgl. z. B. Raffée (Grundprobleme), S. 79–120; Schanz (Pluralismus), S. 139–154; derselbe (Wissenschaftspzoyiamme), S. 42–89; Jehle (Fortschritt); Abel (Leitidee); derselbe (Erklärung); Kieser und Kubicek (Organisaitonstheorien I ), S. 20–59

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kuhn (Revolutionen), S. 80

    Google Scholar 

  24. Vgl. Opp (Methodologie), S. 30

    Google Scholar 

  25. Vgl. Benda; vgl. auch Topitsch (Wert), S. 332

    Google Scholar 

  26. Diese Zielsetzung entspricht auch einem modernen Trend der Wissenschaftsphilosophie, nämlich ihrer pragmatischen Reorientierung (vgl. Stegmüller (Einleitung), S. 25; Lenk (Philosophie), S. 21/308–316).

    Google Scholar 

  27. Zur Idee der Bewährung vgl. S. 94 f. dieser Arbeit. Vgl. auch in diesem Zusammenhang den Begriff der “heuristischen Leistungsfähigkeit”: Urba±(Aussichten), S. 119–124

    Google Scholar 

  28. Will man Forschungskonzeptionen nach ihrem Bewährungsgrad bzw. ihrer Leistungsfähigkeit beurteilen, so ist zu bedenken, daß wissenschaftliche Forschungsprobleme “schlecht-strukturiert” sind, d. h. Lösungsalgorithmen zur Ableitung optimaler Ergebnisse nicht existieren. Daher läßt es sich meist nicht vermeiden, daß Forschungsheuristiken bestenfalls “zufriedenstellende” Lösungen erbringen können (vgl. Sims (Probleme), S. 337/342 f.).

    Google Scholar 

  29. Vgl. S. 72–141 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  30. Vgl. z. B. Spinner (Rationalismus), S. 66/75/89/91/93 f./103; Kubicek (Organisationsforschung), S. 6 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. z. B. Ulrich (Betriebswirtschaftslehre), S. 3/5/7

    Google Scholar 

  32. Vgl. z. B. ebenda, S. 17

    Google Scholar 

  33. Vgl. z. B. Behrens (Informationspolitik); Brennecke (Warentest); Ditgen (Warentest); Dürr (Warentest).; mittler (Wirkungen); Hundhausen (Markttransparenz); Jacobsen (Dienst); Klatt (Objektivität); Kluy (Zielsetzung); derselbe (Problematik); Marbach (Warentests); Meyer (Warentests); OECD (Testing); Rinck (Organisation); Schirmer (Warentests); Schnutenhaus (Problematik); Spengler (Thesen); Thorelli (Consumer); derselbe (Testing)

    Google Scholar 

  34. Vgl. Müller (Probleme)

    Google Scholar 

  35. Vgl. Beier (Bedeutung); Czerwonka und Schöppe (Verbraucherinformationspolitik); Kandler (Verbraucherpolitik); Meiners (Warentests); derselbe (Problemstik);.Silberer (Ansatzpunkte); Ulmer et al. (Warentests)

    Google Scholar 

  36. Vgl. Andresen (Warentest); Bollack (Warentest); derselbe (Haftung); Borck (Warentest); Bri kmann (Verbraucherorganisationen); Derselbe (Rechtsprobleme); Droste (Warentest); Hart und Joerges (Verbraucherrecht), S. 187–196; Hartig (Warentest); Hefermehl (Warentest); Helle (Warentest); Huber (Warentest); Strickrodt (Stiftung); Lachmann (Arbeit); Völp (Warentests)

    Google Scholar 

  37. Vgl. Berekoven (Bedeutung); derselbe (Warentest); Holt (Warentest); Kandler (Marketing- Management); Paffée (Beschaffungsentscheidung), S. 179–206; derselbe (Verbraucherinformation), S. 56–58; Raffée, Kandier und Silberer (Warentestinstitute); Silberer (Warentest); Leitherer (Warentest)

    Google Scholar 

  38. Vgl. Brock (Warentest); Conn (Warentest); Hall (Wirkung); Hüttenrauch (Qial ität) derselbe (Nutzen); derselbe (Methodik); derselbe (Auge); derselbe (Warentest); derselbe (Industrie); derselbe (Tätigkeit); Kurlbaum-Beyer (Preise); dieselbe (Qualität); Lösenbeck (Verbraucheraufklärung); derselbe (Warentest); derselbe (Verbraucherverhalten); derselbe (Preise); derselbe (Qualität); Meibcan (Erwartungen); Rosenberger (Dienstleistungen); derselbe (Lebenszyklus); Siebinn (Custamer); Straub (Bildschirmtext); derselbe (Kommunikationstechnologien); Trieben-stein (Warentest); Warne (Impact); derselbe (Erfolge); derselbe (Consumer)

    Google Scholar 

  39. Vgl. Eibrächter (Warentests); FridPrichs (Aspekte); derselbe (Verbraucherpolitik); Hen nenhofer (Warentests)

    Google Scholar 

  40. Vgl. Bittlinger (Warentest); Hector (Warentest); Knipfer (Warentest); Kraack (Erfahrungen); Lisson (Erwartungen); Raithel (Urteil)

    Google Scholar 

  41. Vgl. Aktionsgemeinschaft für Warentestfragen (Warentest); Broichhausen (Warentests); Dahlinger (Prablematik); Scholten (Warentest); dieselbe (Institution); dieselbe (Zwischenbilanz); dieselbe (Anmerkungen); Thamas (Handel)

    Google Scholar 

  42. Vgl. Stiftung Warentest (Abonnenten); dieselbe (Leseranalyse); dieselbe (Enquête)

    Google Scholar 

  43. Vgl. insbesondere Thorelli, Becker und Ehgledow (Seekers); Ehgledow (Consumer); derselbe (Impact); Anderson und Engledow (Comparison); Thorelli und Engledow (Seekers)

    Google Scholar 

  44. Vgl. z. B. Thorelli und Engledow (Seekers), S. 12 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Kaas und Rille (Warentestinforma1ionen); Tölle, Hofacker und Kaas (Seeker); Tölle (Warentestinfozmaticnen); derselbe (Informationsverhalten)

    Google Scholar 

  46. Kaas und (Warentestinformationen), S. 306 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Silberer et al. (Nutzung); Silberer et al. (Testwirkungen I und II); Silberer und Raffée (Warentest); Silberer (Verbreitung); derselbe (Versendung)

    Google Scholar 

  48. Vgl. insbesondere die Beiträge in Silberer und Raffée (Warentest).

    Google Scholar 

  49. Vgl. ebenda sowie Raffée und Silberer (Warentest)

    Google Scholar 

  50. Vgl. dazu genauer u. a. Biervert (Verbraucheraufklärung); Fritz (Informationsbedarf); Hefner und Fritz (Konsument); Helten (Um.1tgefährdung); Hilger (Informationsbedarf); GfK (Informationsverhalten); Intermarket (Warentest); Meffert (Informationsquellen); Metaplan (Netaenquête); -Kommission der undiropäischen Gemeinschaft (Verbraucher); Raffée (Stadt-Land Vergleich); Raffée et al. (Mar-kenwahl); Raffée et al. (Informationsentscheidungen); Roth (Informationsverhalten); Sample (Verbraucher); Sepstrup (Testing); Silberer (Verbraucherberatung); Thorelli (Rower)

    Google Scholar 

  51. Vgl. Kroeber-Riel (Konsumentenverhalten II), S. 26 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. zum folgenden auch Fritz et al. (Testnutzung), S. 2 f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. für die USA: Norris und Block (Instability); Norris und Bronson (Chaos); dieselben (Loss); für die BRD: Beier (Trick); derselbe (Warentest); ‘derselbe (Kaufkraftverluste); Diller (Preis); Kaiser (Analyse); Mensch (Patt), S. 68 f.; Schenk (QualitätsPreis-Konstellationen); Schenk und Eisenbarth (Qualitäts-PreisRelationen)

    Google Scholar 

  54. Vgl. Beyss (Testinformationen); derselbe (Beratungsgespräch); Eiermann (Einfluß); IfaV (Angebotshäufigkeit); Landes (Warentestinformationen); Landes und Specht (Beobachtung); Silberer (Angebot); derselbe (Verkaufsgespräch); Specht und HUbner (Warentest)

    Google Scholar 

  55. Vgl. Beem und Etwing (Business)

    Google Scholar 

  56. Vgl. Fritz et al. (Effizienz); dieselben (impact); Silberer et al. (Testwirkungen I und II); Fritz et al. (Testnutzung); dieselben (Beurteilung); Hilger et al. (Testnuimg)

    Google Scholar 

  57. Vgl. Arnold (Warentestergebnisse)

    Google Scholar 

  58. Vgl. Silberer (Ansatzpunkte), S. 119

    Google Scholar 

  59. Vgl. z. B. Ifittenrauch (Industrie); Warne (Impact), S. 33 f.; Siekman (Customer), S. 158 f.; Simprer (Ansatzpunkte), S: 119

    Google Scholar 

  60. Thorelli und Thorelli (Handbook), S. 256

    Google Scholar 

  61. Vgl. Beem und Ewing (Business)

    Google Scholar 

  62. Vgl. z. B. Silberer et al. (Testwirkungen I), S. 1–5; dieselben (Testwirkungen II), S. 15–17; Raffée et al. (Einleitung)

    Google Scholar 

  63. Vgl. Fritz et al. (Testnutzung), S. 1

    Google Scholar 

  64. vgl. S. 6 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  65. Vgl. Törnebahm und Radnitzky (Forschung), S. 282

    Google Scholar 

  66. vgl. ebenda sowie Kcertge (Ansätze); vgl. teilweise auch Böhme et al. (Wissenschaft), S. 305–309.

    Google Scholar 

  67. Vgl. z. B. Joerges (Kreativität) und z. T. auch Zwicky (Entdecken). Dies gilt analog auch für Galtung, der zwar Ober die “Theorie der Theorienkonstruktion” reflektiert, dabei ahar lediglich soziale Grundlagen und Funktionen verschiedener Auffassungen über die Theoriekonstruktion erörtert, ahne dabei forschungspraktische Vorschläge zu präsentieren. Vgl. Galtung (Methodologie), S. 257–288.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Spinner (Rationalismus), S. 32 f./66/75

    Google Scholar 

  69. Wenig hilfreich sind bei einem solchen Vorhaben Untersuchungen, welche diverse methodologische Regeln des Kritischen Rationalismus in lediglich kritischer, nicht aber heuristischer Absicht analysieren, so z. B. die Arbeit von Keuth (Regeln).

    Google Scholar 

  70. Vgl. u. a. Popper (Logik); derselbe (Erkenntnis); derselbe (Ausgangspunkte)

    Google Scholar 

  71. Vgl. u. a. Albert (Praxis); derselbe (Wissenschaft); derselbe Vernunft); Feyerabend (Bemerkungen); derselbe (Criticism); Lakatos (Forschungsprogramme)

    Google Scholar 

  72. Vgl. Spinner (Erkenntismodell), S. 177; Koertge (Ansätze), S. 258

    Google Scholar 

  73. Vgl. insbesondere Schwemmen (Erklärung), S. 10 f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schreyögg und Steinmann (Wissenschaftstheorie); Steinmann (Betriebswirtschaftslehre)

    Google Scholar 

  75. Dies räumt Schwem er selbst ein. Vgl. Schwemmar (Erklärung), S. 10

    Google Scholar 

  76. Entsprechende Nachweise hat vor allem Abel erbracht. Vgl. Abel (Erklärung); erselbe (Vernunft); arselbe (Wertfreiheitsprinzip)

    Google Scholar 

  77. Vgl. Gadenne (GUltigkeit), insbesondere S. 49–104

    Google Scholar 

  78. Vgl. Ebenda, S. 55–66/82–104

    Google Scholar 

  79. Zur Kritik an Gadenne vgl. auch Spinner (Rationalismus), S. 66

    Google Scholar 

  80. Vgl. Chmielewicz (Forschungskanzeptionen), insbesondere S. 87–90/208. Forschungspraktische Konnsequenzen der Wissenschaftstheorie behandelt z. B. auch Dlugos (Wissenschaftstheorie) nur am Rande, während sie von Kohler (Wissenschaftslogik) gar nicht thematisiert werden.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kirsch (Entscheidungsprozesse III), S. 241–244; derselbe (Fühnngslehre), S. 111–120; derselbe (Forschung); Börsig (Forschung); Huppertsberg (Verhandlungsspiele); Kubicek (Organisationsforschung); derselbe (Bezugsrahmen); Kubicek und Wollnik (Grundlagenforschung); Wollnik (Verwendung)

    Google Scholar 

  82. Konkrete Hinweise zur Konstruktion heuristischer Bezugsrahmen und Forschungsdesigns liefert vor allem Kubicek (vgl. Kubicek (Bezugsrahmen), S. 17–24/25–27).

    Google Scholar 

  83. Damit ist gemeint, daB Bezugsrahmen Variablen enthalten, die “irgendwie” für die Theorienbildung von Bedeutung sind. Solange keine Theorie vorhanden ist, die sich empirisch bewährt und dadurch den Bezugsrahmen bestätigt, kann immer behauptet werden, die passende Theorie müsse erst noch gefunden werden. Daher kann der Bezugsrahmen nicht falsifiziert, sondern durch das Auffinden der passenden Theorie nur “verifiziert” werden. Vgl. Opp (Methodologie), S. 295 f.

    Google Scholar 

  84. Dies konzediert z. B. Wollnik selbst: Vgl. Wollnik (Verwendung), S. 60, Fußnote 63

    Google Scholar 

  85. Vgl. dazu u. a. Albert (Marktsoziologie), S. 318; Henpel (Philosophie), S. 27; Popper (Universum), S. 60–64; Schanz (Methodologie), S. 58–62/83 f.

    Google Scholar 

  86. Dies läßt sich u. a. in der heuristisch amibtianierten Untersuchung von Kopp (Hypothesenformulierung) feststellen, der zwar, in Anlehnung an Bunge, Vorschläge zur Formulierung absatzwirtschaftlicher Hypothesen unterbreitet, dabei aber die diesbezügliche Literatur des Kritischen Rationalismus überhaupt nicht erwähnt und darüber hinaus das Feld der Forschungsheuristik schnell verläßt, um Perspektiven der Forschungspsychologie zu erörtern. Ein Defizit wissenschaftstheoretischer Rezeption ist auch bei Cason (Science), der einen groben Umriß für die Theorienentwicklung in der Konsumentenforschung präsentiert, unverkennbar.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Raffée (Grundfragen); Raffée und Specht (Basiswerturteile); Silberer (Warentest); derselbe (Basiskonzepte); derselbe (Concepts). Vgl. S. 127–131/133 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Schanz (Grundlagen); derselbe (F]npirisnnns); derselbe Jenseits); Abel (Erklärung); derselbe (Modelle); derselbe Leitidee); Petri (Betriebswirtschaftslehre)

    Google Scholar 

  89. So weist Schanz der Betriebswirtschaftslehre die Rolle eines “Verwenders von Theorien” zu, die ihr von den sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen zugespielt werden (Schanz (Nochmals), S. 803). Eigenständige betriebswirtschaftliche Grundlagenforschung gibt es in dieser Perspektive so gut wie nicht; die Forschung hat nur die Aufgabe, Theorien der Nachbardisziplinen auf betriebswirtschaftliche Probleme hin anzuwenden. Diese Anwendungsorientierung die in ähnlicher Form auch z. B. von Ulrich vertreten wird (vgl. Ulrich (Betriebswirtschaftslehre), S. 19–21/23 f.), kommt besonders deutlich auch im “Denken in theoretischen MDdellen” zum Ausdruck, das van Abel als heuristische Leitidee für die betriebswirtschaftliche Forschung mit Nachdruckpropagiert • wird (vgl. Abel (Denken), S. 144–158; derselbe (Erklärung), S. 178 f.; derselbe (Plädoyer), S. 20 f.). MDdelle besitzen in dieser Sicht vor allem die Funktion, nachbarwissenschaftliche Theorien auf betriebswirtschaftliche Probleme hin zu konkretisieren (vgl. auch Schanz (Jenseits), S. 76 f.). Diese Auffassungen übersehen jedoch, daß eine allgemeine und unumstrittene Verhaltenstheorie, die auf alle betriebswi tsdnaftlich interessierenden Probleme hin anwendbar wäre, in den Sozialwissenschaften bisher nicht vorliegt. Eine solche Verhaltenstheorie müßte einen disziplinenia`bergreifenden Charakter haben und kann daher nur durch interdisziplinäre Kooperation der Forscher — einschließlich betriebswirtschaftlicher Forscher — erarbeitet werden (vgl. Lenk (Philosophie), S. 243 f.). Wenn Fortschritte der Theorienbildung heute weitgehend nur noch von interdiszi-plinärer Kooperation zu erwarten sind, dann sind enge disziplinenspezifische Rollenzuweisungen aber heuristisch verfehlt. Die Betriebswirtschaftslehre wäre gut beraten, wenn sie nicht nur angewandte, sondern mindestens gleichrangig auch interdisziplinäre Grundlagenforschung betreiben würde (vgl. dazu auch Silberer (Basiskonzepte); derselbe (Concepts); Kubicek und Wollnik (Grundlagenforschung)).

    Google Scholar 

  90. Vgl. S. 97/112 f./114 f./135–138 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  91. Zur Ubersicht über kommerzielle Warentestinstituticnen vgl. Silberer (Warentest), S. 75–87. Zur Wichtigkeit der Stiftung Warentest als Informationsquelle des Konsumenten im Vergleich zu kommerziellen Warentestinstitutionen vgl. Silberer et al. (Nutzung), S. 291–293.

    Google Scholar 

  92. Dies läßt z. B. der kulturinvariante Typus des “Information Seeker” vermuten. Vgl. auch S. 363–365 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  93. Vgl. die Angaben in Stiftung Warentest (Jahrbücher 1978; 1979; 1980; 198 1).

    Google Scholar 

  94. Vgl. ebenda

    Google Scholar 

  95. Vgl. Z. B. Meffert (Marketing), S. 64–100; Nieschlag, Dichtl und W rschgen (Marketing), S. 1/5–12

    Google Scholar 

  96. vgl. Bean und Ewing (Business); Fritz et al. (Fact)

    Google Scholar 

  97. vgl. S. 15–17 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  98. Vgl. z. B. Hundt (Theoriegeschichte), S. 164; Jehle (Fortschritt), S. 105; Kirsch (Betriebswirtschaftslehre), S. 297

    Google Scholar 

  99. Vgl. z. B. Schanz (Grundlagen); derselbe (Integration); derselbe (Sozialwissenschaft)

    Google Scholar 

  100. Vgl. die Übersichten bei Raffée (Grundprobleme), S. 79–120; Raffée und Abel (Grundfragen); Kieser und Kubicek (Organisationstheorien I), S. 11–77; Schanz (Wissenschaftsprogramme), S. 42–89

    Google Scholar 

  101. Vgl. S. 72–141 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  102. Die Ergänzungsbedürftigkeit der Marketing-Wissenschaft um organisationstheoretische Erklärungen unterstreicht auch Bagozzi. Vgl. Bagozzi (Models), S. 60.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fritz, W. (1984). Einleitung. In: Warentest und Konsumgüter-Marketing. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 27. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12916-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12916-5_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13600-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12916-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics