Skip to main content

Handlungsleitende Konzepte in der Nationalversammlungsdebatte über die Unterzeichnung des Versailler Vertrages im Jahre 1919

  • Chapter
  • 413 Accesses

Zusammenfassung

Bezieht man diesen Aphorismus auf die Abstimmungsmöglichkeiten der Abgeordneten in der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung am 22. und 23. Juni 1919, in welcher es um die Unterzeichnung oder Nichtunterzeichnung des Versailler Vertrages ging, so lassen sich diesbezüglich nur bedingt Parallelen ziehen — aber immerhin doch einige, wie eine genauere Betrachtung der Sprecherhandlungen/Illokutionen (von Polenz 1988: 195) zu Tage fördert. Zunächst wird die Zielsetzung dieser kleinen Studie vorgestellt. Anschließend werden kurz die relevanten Aspekte des historischen Kontextes beleuchtet und das zugrundeliegende Textkorpus beschrieben. Danach ist die sprachwissenschaftliche Fragestellung im Hinblick auf die Untersuchungsmethoden zu präzisieren. Den Hauptteil des Beitrags nimmt die Vorstellung der Untersuchung und ihrer Ergebnisse ein.

Ein Diplomat, der ja sagt, meint vielleicht. Ein Diplomat, der vielleicht sagt, meint nein, und einer, der nein sagt, ist kein Diplomat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avenarius, Hermann (1985): Kleines Rechtswörterbuch. Bonn.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Armin (1996): Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung. In: Klein, Josef, Diekmannshenke, Hajo (Hrsg.): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin-New York: 75–100.

    Chapter  Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1968): Historie und Diskurs. In: Alternative 62/63. Zeitschrift fir Literatur und Diskussion. Berlin. 171–180.

    Google Scholar 

  • Deutsche Parlamentsdebatten. Band II: 1919–1933. Hrsg. von Detlef Junker. Einleitung von Eberhard Jâckel. Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Karl Dietrich (1980): Die Weimarer Republik. Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte. Band 19. München.

    Google Scholar 

  • Felder, Ekkehard (1995): Kognitive Muster der politischen Sprache. Eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustem am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geiger, Harald, Mürbe, Manfred, Wenz, Helmut (1996): Beck`sches Rechtslexikon. München, 2. Aufl

    Google Scholar 

  • Haß-Zumkehr, Ulrike (1998): Die Weimarer Reichsverfassung–Tradition, Funktion, Rezeption. In: Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte–Zeitgeschichte. Hrsg. von Heidrun Kamper und Hartmut Schmidt. Berlin-New York: 225–249.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1986): Appellfunktion und Wörterbuch. Ein lexikographischer Versuch. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie VI.1. Hildesheim-Zürich-New York: 151–182.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1994): Schlüssel-, Schlag-und Fahnenwörter. Zu Begrifflichkeit und Theorie der lexikalischen „politischen Semantik“. Bericht Nr. 81 der Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 „Sprache und Situation”. Heidelberg-Mannheim.

    Google Scholar 

  • Holly, Werner (1990): Politikersprache. Inszenierungen und Rollenkonflikte im informellen Sprachhandeln eines Bundestagsabgeordneten. Berlin-New York.

    Google Scholar 

  • JAckel, Eberhard (1971): Unterzeichnung des Versailler Vertrages oder Einmarsch in Deutschland. Debatte der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung vom 22. und 23. Juni 1919. In: Deutsche Parlamentsdebatten. Band II: 1919–1933. Hrsg. von Detlef Junker. Einleitung von Eberhard Jacket. Frankfurt/M.: 26–30.

    Google Scholar 

  • Klein, Josef (1998): Politische Kommunikation als Sprachstrategie. In: Jarren, Otfried/Sarcinelli, Ulrich/Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen: 376–394.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klemperer, Victor (1996): Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum. Tagebücher 1918–1924. Bd. 1. Berlin.

    Google Scholar 

  • Konerding, Klaus-Peter (1993): Frames und lexikalisches Bedeutungswissen. Untersuchungen zur lingui- stischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie. Tübingen

    Book  Google Scholar 

  • Liedtke, Frank (1996): Stereotypensemantik, Metapherntheorie und Illokutionsstruktur. In: Böke, Karin/Liedtke, Frank/Wengeler, Martin (Hrsg.): Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. Mit einem Beitrag von Dorothee Dengel. Berlin-New York: 1–17.

    Chapter  Google Scholar 

  • Niedhart, Gottfried (1996): Deutsche Geschichte 1918–1933: Politik in der Weimarer Republik und der Sieg der Rechten. Stuttgart u.a., 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Polenz, Peter von (1988): Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Berlin-New York, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Searle, John R. (1997): Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Sitta, Horst (1980): Pragmatisches Sprachverstehen und pragmatikorientierte Sprachgeschichte. In: ders. (Hrsg.): Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte. Zürcher Kolloquium 1978. Tübingen: 2333.

    Google Scholar 

  • Verhandlungen der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung. Band 327. Stenographische Berichte. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1919/1971): Politik als Beruf. In: Gesammelte politische Schriften. Tübingen: 505–560, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Wende, Peter (Hrsg.) (1994): Politische Reden. Band III: 1914–45. München ( Bibliothek der Geschichte und Politik. Hrsg. von Reinhart Koselleck ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Armin Burkhardt Kornelia Pape

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Felder, E. (2000). Handlungsleitende Konzepte in der Nationalversammlungsdebatte über die Unterzeichnung des Versailler Vertrages im Jahre 1919. In: Burkhardt, A., Pape, K. (eds) Sprache des deutschen Parlamentarismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12377-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12377-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13364-5

  • Online ISBN: 978-3-663-12377-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics