Skip to main content

Zur Organisation von Unternehmensbeziehungen: Eigenständige Unternehmungen, Integration oder vertragliche Vereinbarungen?

  • Chapter
  • 58 Accesses

Part of the book series: ZfB-Ergänzungshefte ((ZFB,volume 5))

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Das Buch von Hart (1995) gibt einen Überblick über die Theorien, die vor Grossman und Hart (1986) vorherrschend waren. In anderen Theorien — die in diesem Aufsatz nicht berücksichtigt werden — dient Integration beispielsweise dazu doppelte Gewinnaufschläge („double marginalization“) zu vermeiden, oder Integration wird durch Imperiumsbildung durch Manager („empire building“) erklärt.

    Google Scholar 

  2. Bedingungen, unter denen verschiedene Eigentumsstrukturen optimal sind, finden sich in Hart und Moore (1990) und DeMeza und Lockwood (1998). Eine kritische Würdigung der Theorie der Eigentumsrechte findet sich in Holmstrom und Roberts (1998) und Holmstrom (1999).

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Aghion, Dewatripont und Rey (1994), Nöldeke und Schmidt (1995), Edlin und Reichelstein (1996).

    Google Scholar 

  4. Siehe z.B. auch Woodruff (2002).

    Google Scholar 

  5. Laffont und Tirole (1993, S. 83) merken an, dass Investitionen auch dann schwer zu verifizieren sein können, wenn es sich dabei um Geldleistungen handelt, da ein Investor in diesem Fall seine Rechnungslegung manipulieren könnte.

    Google Scholar 

  6. Che und Hausch (1999) erweitern das Modell von Edlin und Reichelstein (1996), das nur Investitionen mit Eigenwirkung betrachtet. Schweizer (2000) und Schweizer (2001) leiten ähnliche Ergebnisse wie Che und Hausch (1999) unter schwächeren Annahmen ab.

    Google Scholar 

  7. Weitere Dokumentationen dieser Beobachtung finden sich z.B. in Asanuma (1989) und Burt (1989).

    Google Scholar 

  8. Maskin und Tirole (1999a) baut auf den Arbeiten von Hart und Moore (1999) und Segal (1999) auf.

    Google Scholar 

  9. Roider (2000) beschäftigt sich mit der Interaktion der beiden Instrumente in einem Modellrahmen, der die Rolle der Verhandlungsmacht der Parteien analysiert.

    Google Scholar 

  10. Die Ergebnisse würden sich qualitativ nicht ändern, wenn simultaner Handel möglich wäre.

    Google Scholar 

  11. Gemeinsames Eigentum, bei dem eine Partei M nur nutzen kann, wenn die andere zustimmt, ist im beschriebenen Modell anreizäquivalent zum Abschluss einer Exklusivklausel und wird deshalb im folgenden vernachlässigt.

    Google Scholar 

  12. Eine umfassende Analyse der Wirkung von Exklusivklauseln, wenn Handel nicht kontrahierbar ist, findet sich in Segal und Whinston (2000).

    Google Scholar 

  13. Im Falle einer horizontalen Beziehung werden in der Regel die Auszahlungen beider Parteien nicht-negativ sein. Dies würde aber nichts an unseren Ergebnissen ändern, da nur die marginalen Effekte von Bedeutung sind.

    Google Scholar 

  14. Tiefgestellte Buchstaben bezeichnen im folgenden stets partielle Ableitungen.

    Google Scholar 

  15. Diese Vereinfachung ist für unsere Ergebnisse nicht von Bedeutung, aber sie erleichtert die Darstellung wesentlich. Allgemeinere Resultate, die nicht auf diese Annahme zurückgreifen, finden sich in Roider (2000).

    Google Scholar 

  16. In der gesamten Arbeit nehmen wir an, dass optimale Größen eindeutig sind und durch die entsprechende Bedingung erster Ordnung charakterisiert werden können.

    Google Scholar 

  17. Ob es Parteien im Vorfeld möglich ist Nachverhandlungen glaubhaft auszuschließen, wird kontrovers diskutiert (vgl. dazu Maskin und Tirole (1999b) und Hart und Moore (1999)). Weitere methodische Grundlagen der Theorie unvollständiger Verträge diskutiert Tirole (1999).

    Google Scholar 

  18. Nöldeke und Schmidt (1995, 1996 und 1998) und Maskin und Tirole (1999a) weisen auf die mögliche Bedeutung von Optionsverträgen zur Lösung des „hold-up“-Problems hin. Segal und Whinston (2002) liefern dagegen Bedingungen, unter denen man sich ohne Beschränkung der Allgemeinheit auf unbedingte Verträge beschränken kann, die eine fixe Entscheidung vorgeben.

    Google Scholar 

  19. Für eine formale Darstellung des Revelationsprinzips siehe Schweizer (1999).

    Google Scholar 

  20. Die Wegbereiter dieser Vorgehensweise sind Maskin und Moore (1999).

    Google Scholar 

  21. Nöldeke und Schmidt (1998) zeigen, dass Optionsrechte auf Eigentum bei zweiseitigen, sequentiellen Investitionsproblemen strikt optimal sein können, und dass damit beispielsweise die Eigentumsstruktur des Telekommunikationsunternehmens Arcor erklärt werden kann.

    Google Scholar 

  22. Die Intuition für dieses Ergebnis ist wie folgt: Investiert der V, so verbessert er dadurch seine Verhandlungsposition, da seine Auszahlungen im Drohpunkt steigen (v i ≥ 0). Da der Grenzertrag der Investition in der Liefermenge steigt (d. h. v iq ≥ 0) und die ex-post-effiziente Handelsmenge technisch stets realisierbar ist (d. h. q. (i, ε) < q) können durch die Vereinbarung einer hohen Liefermenge hinreichend hohe Investitionsanreize generiert und die Referenzlösung erreicht werden.

    Google Scholar 

  23. Falls die Auszahlungsfunktionen gewisse Separabilitätseigenschaften erfüllen, gilt dieses Ergebnis auch im Fall zweiseitiger Investitionen (vgl. Edlin und Reichelstein (1996)).

    Google Scholar 

  24. Siehe z.B. Picot, Reichwald und Wigand (1998).

    Google Scholar 

  25. Einige interessante Resultate in diese Richtung finden sich in Segal und Whinston (2002) und Schweizer (2000).

    Google Scholar 

Literatur

  • Aghion, P., M. Dewatripont, and P. Rey (1994): „Renegotiation Design with Unverifiable Information,“ Econometrica, 62(2), 257–282.

    Article  Google Scholar 

  • Asanuma, B. (1989): „Manufacturer-Supplier Relationships in Japan and the Concept of Relation-Specific Skill,“ Journal of the Japanese and International Economies, 3(1), 1–30.

    Article  Google Scholar 

  • Baker, G., R. Gibbons, and K. J. Murphy (2001): „Bringing the Market Inside the Firm?,“ American Economic Review, 91(2), 212–218.

    Article  Google Scholar 

  • Baker, G., and T. Hubbard (2002): „Make Versus Buy in Trucking: Asset Ownership, Job Design and Information,“ mimeo, Harvard Business School.

    Google Scholar 

  • Burt, D. (1989): „Managing Suppliers Up to Speed,“ Harvard Business Review, 67(5), 127–135.

    Google Scholar 

  • Che, Y. K., and D. B. Hausch (1999): „Cooperative Investments and the Value of Contracting,“ American Economic Review, 89(1), 125–147.

    Article  Google Scholar 

  • Coase, R. H. (1937): „The Nature of the Firm,“ Economica, 4, 386–405.

    Article  Google Scholar 

  • DeMeza, D., and B. Lockwood (1998): „Does Asset Ownership Always Motivate Managers? Outside Options and the Property Rights Theory of the Firm,“ Quarterly Journal of Economics, 113(2), 361–386.

    Article  Google Scholar 

  • Edlin, A. S., and S. Reichelstein (1996): „Holdups, Standard Breach Remedies, and Optimal Investment,“ American Economic Review, 86(3), 478–501.

    Google Scholar 

  • Elfenbein, D., and J. Lerner (2001): „Links and Hyperlinks: An Empirical Analysis of Internet Portal Alliances, 1995–1999,“ NBER Working Paper 8251.

    Google Scholar 

  • Grossman, S. J., and O. D. Hart (1986): „The Costs and Benefits of Ownership A Theory of Vertical and Lateral Integration,“ Journal of Political Economy, 94(4), 691–719.

    Article  Google Scholar 

  • Hart, O., and J. Moore (1990): „Property-rights and the nature of the firm,“ Journal of Political Economy, 98(6), 1119–1158.

    Article  Google Scholar 

  • Hart, O., and J. Moore (1999): „Foundations of Incomplete Contracts,“ Review of Economic Studies, 66(1), 115–138.29

    Article  Google Scholar 

  • Hart, O. D. (1995): Firms, Contracts, and Financial Structure, Clarendon Lectures in Economics. Clarendon Press, New York.

    Book  Google Scholar 

  • Holmstrom, B. (1999): „The Firm as a Subeconomy,“ Journal of Law, Economics, and Organization, 15(1), 74–102.

    Article  Google Scholar 

  • Holmstrom, B., and P. Milgrom (1991): „Multitask Principal-Agent Analyses: Incentive Contracts, Asset Ownership and Job Design,“ Journal of Law, Economics, and Organization, 7 Special Issue, 24-52.

    Google Scholar 

  • Holmstrom, B., and J. Roberts (1998): „The Boundaries of the Firm Revisited,“ Journal of Economic Perspectives, 12(4), 73–94.

    Article  Google Scholar 

  • Holmstrom, B., and J. Tirole (1991): „Transfer Pricing and Organizational Form,“ Journal of Law, Economics, and Organization, 7(2), 201–228.

    Google Scholar 

  • Kumar, N. (1996): „The Power of Trust in Manufacturer-Retailer Relationships,“ Harvard Business Review, 74(6), 92–106.

    Google Scholar 

  • Laffont, J.-J., and J. Tirole (1993): A Theory of Incentives in Procurement and Regulation. MIT Press, Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Maskin, E., and J. Moore (1999): „Implementation and Renegotiation,“ Review of Economic Studies, 66(1), 39–56.

    Article  Google Scholar 

  • Maskin, E., and J. Tirole (1999a): „Two Remarks on the Property-Rights Literature,“ Review of Economic Studies, 66(1), 139–149.

    Article  Google Scholar 

  • Maskin, E., and J. Tirole (1999b): „Unforeseen Contingencies and Incomplete Contracts,“ Review of Economic Studies, 66(1), 83–114.

    Article  Google Scholar 

  • Nishiguchi, T. (1994): Strategic Industrial Sourcing: The Japanese Advantage. Oxford University Press, New York.

    Google Scholar 

  • Nöldeke, G., and K. M. Schmidt (1995): „Option Contracts and Renegotiation — a Solution to the Hold-Up Problem,“ Rand Journal of Economics, 26(2), 163–179.

    Article  Google Scholar 

  • Nöldeke, G., and K. M. Schmidt (1996): „Debt as an Option to Own in the Theory of Ownership Rights,“ in Perspectives on Contract Theory, ed. by A. Picot, and E. Schlicht, pp. 1–15. Physica Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Nöldeke, G., and K. M. Schmidt (1998): „Sequential Investments and Options to Own,“ Rand Journal of Economics, 29(4), 633–653.

    Article  Google Scholar 

  • Picot, A., R. Reichwald, and R. Wigand (1998): Die Grenzenlose Unternehmung — Information, Organisation und Management. Gabler.

    Google Scholar 

  • Reiche, S. (2000): „Foundations of Incomplete Contracts: Asymmetric Information and Renegotiation,“ mimeo, LSE. 30

    Google Scholar 

  • Roider, A. (2000): „On the Foundations of the Property Rights Theory of the Firm: Cooperative Investments and Message-Dependent Contracts,“ Bonn Econ Discussion Paper 12/2000, University of Bonn.

    Google Scholar 

  • Schweizer, U. (1999): Vertragstheorie. Mohr Siebeck, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schweizer, U. (2000): „An Elementary Approach to the Hold-Up Problem with Renegotiation,“ Bonn Econ Discussion Paper 15/2000, University of Bonn.

    Google Scholar 

  • Schweizer, U. (2001): „Eigentumsrechte, Nachverhandlungen und die Theorie der Unternehmung,“ Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 4, Theorie der Unternehmung, 35-50.

    Google Scholar 

  • Segal, I. (1999): „Complexity and Renegotiation: A Foundation for Incomplete Contracts,“ Review of Economic Studies, 66(1), 57–82.

    Article  Google Scholar 

  • Segal, I., and M. Whinston (2000): „Exclusive Contracts and Protection of Investments,“ RAND Journal of Economics, 31(4), 603–633.

    Article  Google Scholar 

  • Segal, I., and M. Whinston (2002): „The Mirrlees Approach to Mechanism Design with Renegotiation (with Applications to Hold-Up and Risk Sharing),“ Econometrica, 70(1), 1–45.

    Article  Google Scholar 

  • Tirole, J. (1999): „Incomplete Contracts: Where DoWe Stand?,“ Econometrica, 67(4), 741–781.

    Article  Google Scholar 

  • Williamson, O. E. (1985): The Economic Institutions of Capitalism. Free Press, New York.

    Google Scholar 

  • Woodruff, C. (2002): „Non-Contractible Investments and Vertical Integration in the Mexican Footwear Industry,“ International Journal of Industrial Organization, 20(8), 1197–1224.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Günter Fandel Peter-J. Jost

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roider, A. (2003). Zur Organisation von Unternehmensbeziehungen: Eigenständige Unternehmungen, Integration oder vertragliche Vereinbarungen?. In: Fandel, G., Jost, PJ. (eds) Ökonomische Analyse von Governance-Strukturen. ZfB-Ergänzungshefte, vol 5. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12270-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12270-8_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12450-8

  • Online ISBN: 978-3-663-12270-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics