Skip to main content

Part of the book series: DUV: Wirtschaftsinformatik ((DUVWI))

  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Als F. L. Bauer im Jahre 1967 in einer Arbeitsgruppe der NATO den Begriff „Software Engineering“ prägte, sollte er als ein Widerspruch in sich wirken.1 Der Begriff schlug ein und wurde zur Leitformel der weiteren Beratungen der Arbeitsgruppe. Heute ist ein ingenieurgemäßes Vorgehen bei der professionellen Softwareerstellung selbstverständlich und auch notwendig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Bauer, F. L.: Software Engineering — wie es begann. In: Informatik-Spektrum, Bd. 16, Nr. 5, Oktober 1993, S. 259–260, hier: S. 259. Bauer stellte bei Beratungen der neugegründeten „Study Group on Computer Science“ des NATO Science Committee der Praxis der — wie er es formulierte — Software-Bastelei („tinkering with Software“) die Notwendigkeit eines Fabrikationsprozesses entgegen und schloß: „What we need, is software engineering.“ Heute benutzt man im deutschsprachigen Raum synonym zu Software Engineering auch den Begriff „Softwaretechnik“.

    Google Scholar 

  2. Abbildung 1 stützt sich auf eine Untersuchung aus dem Jahre 1979 von neun Softwareprojekten im US-amerikanischen Verteidigungsministerium im Gesamtwert von 6, 8 Mio. US-$; die Prozentzahlen beziehen sich auf die Anteile an diesem Gesamtwert. Der Verfasser ist sich durchaus bewußt, daß weder Auftraggeber, Jahr noch Anzahl der Projekte repräsentativ für die gesamte Softwarebranche sind. Aber bis zum heutigen Tage wird diese Abbildung zitiert (andere Zahlen so gut wie gar nicht), und Praktiker bestätigen noch heute, daß sie „in ihren Größenordnungen stimmt“.

    Google Scholar 

  3. Nach Cox, Brad J.: Object-Oriented Programming. An Evolutionary Approach. Reading: Adison-Wesley 1986, S. 4.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. Lindecker, Jürg D.: Software-Projekte: Die 20 häufigsten Fehler (2. Teil). In: io Management Zeitschrift, Bd. 58, Nr. 3, 1989, S. 48–53, hier: S. 51, Abb. 7.

    Google Scholar 

  5. Zur Diskussion der Begriffe „Strukturkonzept“ und „Paradigma“ vgl. Schmidt, Bernd: Informatik und allgemeine Modelltheorie -eine Einführung. In: Angewandte Informatik, 24. Jg., Nr. 1, 1982, S. 35–42, hier: S. 35.

    Google Scholar 

  6. Dijkstra, E. W.: Go To Statement Considered Harmful. In: Communications of the ACM, Vol. 11, Nr. 3, March 1968, S. 147–148.

    Article  Google Scholar 

  7. Vgl. Parnas, D. L.: On the Criteria To Be Used in Decomposing Systems into Modules. In: Communications of the ACM, Vol. 15, No. 12, December 1972, S. 1053–1058. Auf Seite 1056 zitiert er seine Arbeit „Information distribution aspects of design methodology. Tech. Rept., Depart. Computer Science, Carnegie Mellon U., Pittsburgh, Pa., 1971. Also presented at the IFIP Congress 1971, Ljubljana, Yugoslavia“.

    Article  Google Scholar 

  8. Dahl, O.-J.; Dijkstra, E. W.; Hoare, C. A. R.: Structured programming. Academic Press: London, New York 1972.

    Google Scholar 

  9. Nassi, I.; Shneiderman, B.: Flowchart techniques for structured programming. In: SIGPLAN Notices, Vol. 8, No. 78, 1973, S. 12–16.

    Article  Google Scholar 

  10. Stevens, W. P.; Myers, G. J.; Constantine, L. L.: Structured Design. In: IBM Systems Journal, Vol. 13, 1974, S. 115–124f.

    Article  Google Scholar 

  11. Gane, Christopher; Sarson, Trish: Structured Systems Analysis: Tools and Techniques. New York: Improved Systems Technologies 1977 (auch 1979 bei Prentice-Hall, Englewood Cliffs, erschienen).

    Google Scholar 

  12. Yourdon, Edward: Modern Structured Analysis. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1989.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Nygaard, Kristen; Dahl, Ole-Johan: The Development of the SIMULA Languages. In: Wexelblat, L. (Ed.): History of Programming Languages, S. 439–478.

    Google Scholar 

  14. Information hiding wurde aber erst später eingeführt.

    Google Scholar 

  15. Nygaard/Dahl, a. a. O., S. 474.

    Google Scholar 

  16. Kay, Alan Curtis: The Reactive Engine, Ph. D. Thesis, University of Utah, Computer Science, September 1969 (University Microfilms, Inc., Ann Arbor, Michigan).

    Google Scholar 

  17. Wesseler, Berthold: Objektorientierung: Traum von besserer Software. In: Online, Nr. 10, 1991, S. 20–27, hier: S. 21. Wesseler zitiert hier eine Äußerung von Gerhard Barth, damals Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.

    Google Scholar 

  18. BYTE, Vol. 6, No. 8, August 1981. Die Ausgabe ist ein Themenheft über Smalltalk.

    Google Scholar 

  19. Alan Kay beansprucht die Urheberschaft dieses Begriffs sogar für sich, wenn er schreibt: „Though it has noble ancestors indeed, Smalltalk’s contribution is a new design paradigm — which I called object-oriented —for attacking large problems of the professional programmer, and making small ones possible for the novice user.“ (Alan C. Kay: „The Early History of Smalltalk“, in: ACM SIGPLAN Notices, Vol. 28, No. 3, March 1993, S. 69–90, hier: S. 70.)

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hensel, Gerhard: Objektorientierte Software: Aller Anfang ist schwer. In: Diebold Management Report, Nr. 12, 1992, S. 17–21, hier: S. 20. Bei AT&T wurden auch in den 70er Jahren C und Unix entwickelt.

    Google Scholar 

  21. Die Entwicklung von BETA begann 1975, und die erste Veröffentlichung datiert aus dem Jahre 1987, vgl. Madsen, Ole Lehrmann; Moller-Pedersen, Birger; Nygaard, Kristen: Object Oriented Programming in the Beta Programming Language (Draft). Aarhus: Matematisk Institut Aarhus Universitet, August 11, 1992, hier: S. 1.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Meyer, Bertrand: Object-oriented Software Construction. New York u. a.: Prentice Hall 1988.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Mössenböck, Hanspeter; Wirth, Nikiaus: The Programming Language Oberon-2. In: Structured Programming, Vol. 12, No. 4, 1991, S. 179–195.

    Google Scholar 

  24. Saunders, John H.: A Survey of Object-Oriented Programming Languages. In: Journal of Object-Oriented Programming, Vol. 1, No. 6, March/April 1989, S. 5–11.

    Google Scholar 

  25. Soauch Booch, Grady: Object-Oriented Analysis and Design with Applications. Second Edition. Redwood City u. a.: Benjamin Cummings 1994, S. 475.

    Google Scholar 

  26. nach Wegner, Peter: The Object-Oriented Classification Paradigm. In: Shriver Bruce; Wegner, Peter (Hrsg.): Research Directions in Object-Oriented Programming. Cambridge, London: The MIT Press 1987, S. 479–560.

    Google Scholar 

  27. Holbæk-Hanssen, Erik Holb; Håndlykken, Petter; Nygaard, Kristen: System Description and the DELTA Language. Publication No. 523, DELTA Project Report No. 4, Second Printing, Norwegian Computing Center, February 1977.

    Google Scholar 

  28. Delnef, Alexander: Zur Geschichte des Paradigmas der Objektorientierung in der Software-Entwicklung. Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Diplom-Kaufmann“ (Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Wahlfach Betriebsinformatik) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich 03/Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, März 1993, S. 95. Diese Arbeit beschreibt ausführlich die Verdienste der skandinavischen Informatik um die Objektorientierung und enthält umfangreiche Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  29. Booch, Grady: Describing Software Design in Ada. In: SIGPLAN Notices, Vol. 16, No. 9, September 1981, S. 42–47. Auf S. 42 sind die Ansatzpunkte für seine Überlegungen zu erkennen: „Our experience, apparently shared by others, is that simple top down functional methodologies fall short in using Ada’s expressive power. [...] We also see a trend toward representation of knowledge in systems as opposed to the use of purely imperative processes. Such a trend implies a move to object-oriented problem solutions [...] To support such a solution, it was necessary to derive a design methodology that was object-oriented.“

    Article  Google Scholar 

  30. Booch, Grady: Object-Oriented Design. In: Ada Letters, Vol. 1, No. 3, March/April 1982, S. I-3.64–I-3.76.

    Google Scholar 

  31. Booch, Grady: Object-Oriented Development. In: IEEE Transactions on Software Engineering, Vol. SE-12, No. 2, February 1986, S. 211–221, hier: S. 215. Vielleicht hängt dies damit zusammen, daß Booch 1982 die Air Force verließ und in die Privatwirtschaft ging (vgl. ebenda S. 221).

    Article  Google Scholar 

  32. Booch (1994a), a. a. O. Die erste Auflage hatte noch den (angemesseneren) Titel „Object Oriented Design with Applications“.

    Google Scholar 

  33. Process Abstraction Method for Embedded Large Applications, vgl. Cherry, George W.: PAMELA Course Notes, Virginia: Improved Systems Technologies 1985.

    Google Scholar 

  34. Seidewitz, Ed: General Object-Oriented Software Development: Background and Experience. In: The Journal of Systems and Software, Vol. 9, Nr. 2, February 1989, S. 95–108. Die erste Veröffentlichung ist Seidewitz, Ed; Stark, Mike: Towards a General Object-Oriented Software Development Methodology. In: Proceedings of the First International Conference on Ada Programming Language Applications for the NASA Space Station, 1986, S. D.4.6.1-D.4.6.14.

    Article  Google Scholar 

  35. Heitz, M.: HOOD: Hierarchical Object-Oriented Design for development of large technical and realtime software, CISI ingeniere: 1987.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Stein, Wolfgang: Objektorientierte Analysemethoden. Vergleich, Bewertung, Auswahl. Mannheim u. a.: B.I.-Wissenschaftsverlag 1994, S. 25 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Meyer, Bertrand: Reusability: The Case for Object-Oriented Design. In: IEEE Software, March 1987, S. 50–64. Meyer veröffentlicht hier zwar keine umfassende Methode, zeigt aber, wie ein Programmentwurf mit Hilfe der Programmier(!)sprache Eiffel erstellt werden kann.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Alabiso, Bruno: Transformation of Data Flow Analysis Models to Object Oriented Design. In: ACM SIGPLAN Notices, Vol. 23, No. 11, November 1988 (= OOPSLA ′88 Conference Proceedings), S. 335–353.

    Google Scholar 

  39. Wirfs-Brock, Rebecca; Wilkerson, Brian: Object-Oriented Design: A Responsibility-Driven Approach. In: ACM SIGPLAN Notices, Vol. 24, No. 10, October 1989 (= OOPSLA ′89 Proceedings), S. 71–75, ausführlicher dargestellt in Wirfs-Brock, Rebecca; Wilkerson, Brian; Wiener, Lauren: Designing Object-Oriented Software. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1990.

    Article  Google Scholar 

  40. Nerson, Jean-Marc: Applying Object-Oriented Analysis and Design. In: Communications of the ACM, Vol. 35, No. 9, September 1992, S. 63–74. Nerson entwickelt hier das Cluster-Modell von Meyer (vgl. S. 207) weiter.

    Article  Google Scholar 

  41. Stoecklin, Sara F.; Adams, Evans J.; Smith, Suzanne: „Object-Oriented Analysis“, Tallahassee (Florida A&M University) und Johnson City (East Tennessee State University): 1987. Ziel der Arbeit ist allerdings eine Methode für den Übergang von Structured Analysis zu objektorientiertem Design (vgl. S. 3), also eher ein objektorientierter DV-Entwurf als ein Fachentwurf.

    Google Scholar 

  42. Shlaer, Sally; Mellor, Stephen J.: Object-Oriented Systems Analysis: Modeling the World in Data. Englewood Cliffs: Yourdon Press 1988.

    Google Scholar 

  43. Coad, Peter; Yourdon, Edward: Object-Oriented Analysis. Englewood Cliffs: Prentice-Hall 1990 (a). Offensichtlich haben die Autoren vorher kaum etwas zur objektorientierten Systemanalyse in Zeitschriften veröffentlicht. Die Bibliographie dieses Buches enthält jedenfalls als einzige Werke der Autoren zwei Seminarunterlagen von Peter Coad aus dem Jahre 1989 (S. 217) und von Edward Yourdon nichts über Objektorientierung. Auf der anderen Seite erschien 1989 ein Aufsatz von Peter Coad (Object-Oriented Analysis. In: American Programmer, Vol. 2, No. 7/8, Summer 1989, S. 22–33) und 1990 ein Aufsatz von Peter Coad und Edward Yourdon (Object-Oriented Analysis. In: Thayer, Richard H.; Dorfman, Merlin (Hrsg.): System and Software Requirements Engineering. Los Alamitos (CA) u. a.: IEEE Computer Society Press, 1990, S. 272–289). Beide Aufsätze werden auch in der 2. Auflage des Buches „Object-Oriented Analysis“ (1991) zitiert.

    Google Scholar 

  44. Diese Schätzung ist sehr vorsichtig. Stein (1994), a. a. O., klassifiziert bereits 41 solcher Methoden, die vor dem 1. August 1993 veröffentlicht wurden, s. dort S. 24. Manche dieser Methoden sind auch eher als Entwurfsmethoden anzusehen.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Heuer, Andreas: Objektorientierte Datenbanken. Konzepte, Modelle, Systeme. Bonn u. a.: Addison-Wesley 1992, S. 475.

    Google Scholar 

  46. Wilkie, George: Object-Oriented Software Engineering. The Professional Developer’s Guide. Wokingham u. a.: Addison-Wesley 1994, schreibt auf S. 345: „Object-oriented database management systems are still in their infancy. The first serious commercial product was released in 1987.“

    Google Scholar 

  47. Atkinson, Malcolm; DeWitt, David; Maier, David; Bancilhon, François; Dittrich, Klaus; Zdonik, Stanley: The Object-Oriented Database System Manifesto. In: Datenbank-Rundbrief, Nr. 5, Mai 1990, S. 28–36. Die Arbeit trägt das Datum vom 19. August 1989 und war für die „First International Conference on Deductive and Object-Oriented Databases (DOOD)“ vom 4. bis 6. Dezember 1989 in Kyoto vorgesehen. (Der Tagungsband sollte 1990 bei North-Holland erscheinen.) Der Vollständigkeit halber soll hier noch ein weiteres „Manifest“ erwähnt werden, das „Third generation database system manifesto“ (Stonebraker, Michael; Rowe, Lawrence A.; Lindsay, Bruce; Gray, James; Carey, Michael; Brodie, Michael; Bernstein, Philip; Beech, David: Third-generation Database System Manifesto. In: Computer Standards & Interfaces, Vol. 13, No. 1–3, 1991, S. 41–54). Es verficht einen sanften Übergang von bestehenden Datenbanken und fordert eine Kompatibilität mit SQL.

    Google Scholar 

  48. Heute bietet GemStone auch Sprachschnittstellen zu C++ und C.

    Google Scholar 

  49. SQL ist natürlich auch eine Datendefinitions- und Datenmanipulationssprache.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Weber, Reinhold: SQL-Standards in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Datenbank-Rundbrief, Nr. 12, November 1993, S. 15–20, hier insbesondere S. 18. Dort schreibt Weber auch: „SQL3 wird die 13 ‚Golden Rules‘ [die Muß-Kriterien für eine objektorientierte Datenbank aus dem obengenannten ‘Object-Oriented Database System Manifesto’, d. Verf.] und einige der ‚Goodies‘ [die Kann-Kriterien, d. Verf.] [...] erfüllen.“

    Google Scholar 

  51. Eine konventionelle Benutzeroberfläche wird sicherlich nicht objektorientiert, wenn sie dem Benutzer als Graphik präsentiert wird. Die Objekte der Oberfläche müssen Objekte der Realwelt repräsentieren und wie diese bestimmte, veränderliche Eigenschaften und ein von diesen Eigenschaften beeinflußtes Verhalten aufweisen.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Winblad, Ann L.; Edwards, Samuel D.; King, David R.: Object-Oriented Software. Reading u. a.: Addison-Wesley 1990, S. 136. Die Oberfläche des Betriebssystems System 7 ist heute objektorientiert.

    Google Scholar 

  53. GEM steht für Graphics Environments Manager und war ein eingetragenes Warenzeichen der mittlerweile von Novell aufgekauften Digital Research, Inc.

    Google Scholar 

  54. Ein Beispiel ist der Massenmarkt für „Software-ICs“ (käuflichen Software-Standardbausteinen), der auch neun Jahre nach seiner Ankündigung durch Brad Cox (vgl. Cox (1986), a. a. O., S. v, vi und 27) noch nicht existiert.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Rumbaugh, James; Blaha, Michael; Premerlani, William; Eddy, Frederick; Lorensen, William: Object-Oriented Modeling and Design. Englewood Cliffs: Prentice-Hall 1991, S. 9.

    Google Scholar 

  56. Klotz, Ulrich: Ausweg aus dem Produktivitäts-Paradoxon (Teil I). Objektorientierung als ein Leitbild für EDV und Organisation. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 62. Jg., Nr. 6, November/Dezember 1993, S. 404–410, S. 406.

    Google Scholar 

  57. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  58. Vgl. o. V.: Prinzip „Lego“. Auf dem Weg zu neuen, flexiblen Systemstrukturen. In: Diebold Management Report, Nr. 6/1990, S. 1–5.

    Google Scholar 

  59. Wilke, Helmut: Datenbanken orientieren sich zunehmend an Objekten. In: Computerwoche, 17. Jg., Nr. 27, 6. Juli 1990, S. 16.

    Google Scholar 

  60. Ebenda.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dischinger, G. (1995). Einleitung. In: Objektorientierter Fachentwurf. DUV: Wirtschaftsinformatik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12265-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12265-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-2068-1

  • Online ISBN: 978-3-663-12265-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics