Skip to main content

Eine Untersuchung der Sinneseindrücke

  • Chapter
  • 81 Accesses

Part of the book series: Gesammelte Werke ((HEISENBERG))

Zusammenfassung

Das vorangegangene Kapitel ging von der Voraussetzung aus, Sinneseindrücke seien beobachtbare Tatsachen. Wir führten sie ein, weil wir feststellten, daß physikalische Beobachtungen, selbst die konkretesten, nie über jeden Zweifel erhaben sind. Darum versuchten wir, sie auf grundlegendere Tatsachen zurückzuführen, und gelangten zu den Sinneseindrücken als unmittelbar gegebenen Tatsachen. Wir sagten, es ist vielleicht zweifelhaft, ob ein Tisch vor mir steht; ich kann aber nicht bezweifeln, daß ich zumindest die sinnliche Wahrnehmung eines Tisches habe. So wurden die Sinneseindrücke zu dem Musterbeispiel einer beobachtbaren Tatsache.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sollte ich Namen aus dieser Ausnahmegruppe nennen, so wäre zunächst Richard Ave narius zu erwähnen, dessen Kampf gegen die „Introjektion“ der psychischen Vorgänge und für eine „Restitution des natürlichen Weltbegriffs“ die erste klare Widerlegung eines Standpunkts war, den die Materialisten aller Zeiten schon mit großem Eifer, aber unzureichenden Mitteln angegriffen hatten (Avenarius, Der menschliche Weltbegriff (Leipzig, 1891)). Später haben Watson mit seinem Behaviorismus (Behavior (New York, 1914)) und Carnap und Neurath mit der behavioristischen Wendung, die sie dem Wiener Positivismus gaben (Erkenntnis, 3 (1932), S. 107 ff., 204 ff., 215 ff.) ähnliche Gedanken entwickelt, und zwar in viel leichter zugänglicher und daher überzeugenderer Form. Meine folgenden Überlegungen stehen zwar dem Behaviorismus nahe, unterscheiden sich aber in gewisser Hinsicht von ihm (vgl. § 26). Die Pragmatisten haben sich ebenfalls gegen das positivistische Dogma gewandt; Dewey liefert in Experience and Nature (Chicago, 1925) eine sehr klare Widerlegung der Auffassung, Sinneseindrücke oder Sinnesempfindungen seien beobachtbare Tatsachen. Vgl. auch die sehr überzeugende Form des Behaviorismus bei E. C. Tolman, „Psychology versus Immediate Experience“, Philosophy of Science, 2, Nr. 3 (1935), S. 356 ff.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichenbach, H. (1983). Eine Untersuchung der Sinneseindrücke. In: Erfahrung und Prognose. Gesammelte Werke. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12137-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12137-4_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12138-1

  • Online ISBN: 978-3-663-12137-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics