Skip to main content

Geschäftsmodelle — ein Modebegriff auf der Waagschale

  • Chapter
Die Zukunft des Electronic Business

Part of the book series: ZfB-Ergänzungshefte ((ZFB))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Porter (2001, S. 73) beschreibt das implizite Verständnis des Begriffs so: „Most often, it seems to refer to a loose conception of how a company does business and generates revenue.“ Rappa (2000) definiert ähnlich: „In the most basic sence, a business model is the method of doing business by which a company can sustain itself — that is, generate revenue.“.

    Google Scholar 

  2. Auf Timmers stützen sich etwa Wirtz (2000), Wirtz und Kleineicken (2000), Rentmeister und Klein (2001), Alt und Zimmermann (2001), Stähler (2001).

    Google Scholar 

  3. Investoren, Mitarbeiter und Kunden können natürlich ebenfalls als Akteure aufgefasst werden, sind hier aber der Klarheit halber extra aufgeführt.

    Google Scholar 

  4. Die Definition weicht von der Definition von Rentmeister und Klein (2001) insofern ab, als sie sich auf eine Geschäftstätigkeit und damit nicht genau auf ein Unternehmen bezieht, sondern potentiell auch auf einen Unternehmensteil oder ein ganzes Netzwerk von Unternehmen, und sich auf der anderen Seite nicht auf nicht näher spezifizierte „relevante Aspekte“ beschränkt, sondern auf ein Abbild der Geschäftstätigkeit als Ganzes.

    Google Scholar 

  5. Beispielhaft für solche Klassifikationsansätze seien genannt Rappa (2000a), Buhse (2001), Dyson (1998) S. 178ff., Rayport (1999), Baatz (1996), Lammerskötter und Klein (2001), Glasner und Passenberg (2001).

    Google Scholar 

  6. Eine noch dünnere Beschreibung des Ziels einer Aktiengesellschaft hat es wohl zuletzt während des „South-Sea Bubble“ von 1720 gegeben: „For carrying on an undertaking of great advantage, but nobody to know what it is“. (Mackay, 1852, chapter 2.21).

    Google Scholar 

  7. Wenn man die Analogie weiterspinnt, kann es auch für solche „Blindfahrten“ gute Gründe geben: Wenn wegen Nebels auch mit Licht nichts zu erkennen wäre (Unmöglichkeit der Planung), die Fahrt zu eilig ist, um Scheinwerfer anzubringen oder zu reparieren (Eiligkeit der Investitionsentscheidung), und außerdem zu wichtig, um auf sie zu verzichten (potentiell große Gewinne), wird man trotz der damit verbundenen Gefahr im Dunkeln ohne Scheinwerfer Auto fahren.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Tapscott (2001): „The years from 1997 to 2000 were the dog days of strategy. A get-richt-quick mentality distorted the assertion that ‘the Internet changes everything’ (which is true) into the hope that ‘all things done on the Internet will prove lucrative’ (which is rubbish).

    Google Scholar 

  9. Vgl. etwa Franck und Opitz (2001), S. 458f.

    Google Scholar 

  10. Wenn Geschäftsmodellinnovationen eine Quelle für Wettbewerbsvorteile darstellen, würden Unternehmen diese natürlich gern in permanente Wettbewerbsvorteile umwandeln, indem sie gerade diese Geschäftsmodellinnovationen patentieren. Ob dies wünschenswert ist, und ob es von Seiten der Politik zugelassen werden sollte, soll hier nicht weiter erörtert werden. Das Missverhältnis zwischen dem verhältnismässig kleinen Entwicklungsaufwand, der für eine solche Innovation notwendig ist, und der beträchtlichen Behinderung des Wettbewerbs, die durch die Ausschließlichkeit der Nutzung verursacht wird, spricht zunächst dagegen, die Patentierung zuzulassen. Eine Übersicht über patentierte „business models“ gibt Rappa (2000b).

    Google Scholar 

  11. Ein Indiz für eine Verknappung der Konsumenten-Aufmerksamkeit ist die Beobachtung, von interessanten und nützlichen Web-Services erstmals durch die Pressemitteilung zu erfahren, die ihre Einstellung verkündet. Zur Knappheit der Aufmerksamkeit vgl. auch Kelly (1997).

    Google Scholar 

Literatur

  • Abell, D. F. (1980): Defining the Business — The Starting Point of Strategic Planning, Englewood Cliffs, NJ.

    Google Scholar 

  • Adamic, L. A. und Huberman, B. A. (2000): The Nature of Markets in the World Wide Web, in: Quarterly Journal of Electronic Commerce 1 (1), S. 5–12.

    Google Scholar 

  • Alt, R. und Zimmermann, H.-D. (2001): Preface: Introduction to Special Section — Business Models, in: Electronic Markets 11 (1), S. 3–9.

    Google Scholar 

  • Baatz, E. B. (1996): Will Your Business Model Float? In: Webmaster Magazine, Oktober 1996.

    Google Scholar 

  • Buhse, W. (2001): Systematisierung von Geschäftsmodellen für Online-Musik unter Berücksichtigung von Marktunsicherheiten, in: Wirtschaftsinformatik 43 (4), S. 383–391.

    Article  Google Scholar 

  • Dyer, J. H. und Singh, H. (1998): The Relational View: Cooperative Strategy and Sources of Interorganizational Competitive Advantage, Academy of Management Review 23 (4), S. 660–679.

    Google Scholar 

  • Dyson, E. (1998): Release 2.1, New York.

    Google Scholar 

  • Eriksson, H.-E. und Penker, M. (2000): Business Modelling with UML: Business Patterns at Work, New York.

    Google Scholar 

  • Franck, E. und Opitz, C. (2001): Internet-Start-ups — Ein neuer Wettbewerber unter den „Filteranlagen” für Humankapital, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 71 (4), S. 453–469.

    Google Scholar 

  • Glasner, K. und Passenberg, I. (2001): E-Markets — Erscheinungsformen, Business-Modelle und Entwicklungschancen, in: Information Management & Consulting 16 (1), S. 79–85.

    Google Scholar 

  • Haertsch, P. (2000): Wettbewerbsstrategien für Electronic Commerce, Lohmar und Köln.

    Google Scholar 

  • Hamel, G. (2000): Leading the Revolution, Harvard Business School Press, Boston, MA.

    Google Scholar 

  • Jacobson, I., Ericsson, M. und Jacobson, A. (1994): The Object Advantage — Business Process Re-engineering With Object Technology, Wokingham (England) et al.

    Google Scholar 

  • Kelly, K. (1997): New Rules for the New Economy, in: Wired, 5 (9). Online unter http://www.wired.com/wired/archive/5.09/newrules.html [Abruf am 10.12.2000].

  • Klandt, H. (1999): Der integrierte Unternehmensplan: Gründungsmanagement, Wien.

    Google Scholar 

  • Lammerskötter, D. und Klein, S. (2001): Neuere Entwicklungen auf elektronischen Märkten: Strategische Herausforderungen des E-Commerce, in: Eggers, B. und Hoppen, G. (Hrsg.): Strategisches E-Commerce-Management — Erfolgsfaktoren für die Real Economy, Wiesbaden, S. 45-71.

    Google Scholar 

  • Leister, R.-D. (2001): Wie „cool“ ist e-business? In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 71 (5), S. 495–508.

    Google Scholar 

  • Lewis, M. (2000): NetJ.com’s Strategy: Do Nothing and Do It Well, in: The New York Observer, 7. Feb. 2000, S. 29. Online unter http://www.nyobserver.com/pages/story.asp? ID = 2294 [Abruf am 29.11.2001].

  • Lindström, C.-G. (1999): Lessons Learned from Applying Business Modelling: Exploring Opportunities and Avoiding Pitfalls, in: Nilsson, A. G., Tolis, C. und Neilborn, C. (Hrsg.): Perspectives on Business Modelling — Understanding and Changing Organisations, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Mackay, C. (1852): Memoirs of Extraordinary Popular Delusions, Second Edition, London. Online unter http://www.econlib.org/library/Mackay/MackayBio.html [Abruf am 29.11.2001].

  • Mandel, M. J. (2000): The Coming Internet Depression, New York.

    Google Scholar 

  • Nilsson, A. G., Tolis, C. und Neilborn, C. (1999): Perspectives on Business Modelling: Understanding and Changing Organisations, in: Nilsson, A. G., Tolis, C. und Nellborn, C. (Hrsg.): Perspectives on Business Modelling — Understanding and Changing Organisations, Berlin et al.

    Google Scholar 

  • O’Daniel, T. (2001): A Value-added Model for E-Commerce, in: Electronic Markets 11 (1), S. 37–43.

    Article  Google Scholar 

  • Papakiriakopoulos, D. A., Poulymenakou, A. K. und Doukidis, G. J. (2001): Building e-Business Models: An Analytical Framework and Development Guidelines, in: Proceedings of the 14th Bled Electronic Commerce Conference, S. 446-464.

    Google Scholar 

  • Picot, A. und Neuburger, R. (2001): Grundsätze und Leitlinien der Internet-Ökonomie, in: Eggers, B. und Hoppen, G. (Hrsg.): Strategisches E-Commerce-Management — Erfolgsfaktoren für die Real Economy, Wiesbaden, S. 4-44.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (2001): Strategy and the Internet, in: Harvard Business Review March 2001, S. 63-78.

    Google Scholar 

  • Rappa, M. (2000a): Business Models, in: Managing the Digital Enterprise. Online unter http://ecommerce.ncsu.edu/topics/models/models.html [Abruf 9.7.2000].

  • Rappa, M. (2000b): Patented Business Models, in: Managing the Digital Enterprise. Online unter http://digitalenterprise.org/ip/patented_models.html [Abruf 9.7.2000].

  • Rayport, J. F. (1999): The Truth About Internet Business Models, in: strategy+business 3/1999, Reprint No. 99301. Online unter http://www.strategy-business.com/press/article/?art=14631&pg=0 [Abruf am 29.11.2001].

  • Rentmeister, J. und Klein, S. (2001): Geschäftsmodelle in der New Economy, in: WISU das Wirtschaftsstudium 30 (3), S. 354–361.

    Google Scholar 

  • Selz, D. (1999): Value Webs. Emerging forms of fluid and flexible organizations, Dissertation, Bamberg.

    Google Scholar 

  • Stähler, P. (2001): Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie, Lohmar und Köln.

    Google Scholar 

  • Tapscott, D. (2001): Rethinking Strategy in a Networked World (or Why Michael Porter is Wrong About the Internet), in: strategy+business 3/2001, Reprint No. 01304. Online unter http://www.strategy-business.com/press/article/?art=14904&pg=0 [Abruf am 29.11.2001].

  • Tapscott, D., Ticoll, D. und Lowy, A. (2000): Digital Capital — Harnessing the Power of Business Webs, Boston, MA.

    Google Scholar 

  • Timmers, P. (1998): Business Models for Electronic Markets, in: Electronic Markets 8 (2), S. 3–8.

    Article  Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. (2000): Electronic Business, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. und Kleineicken, A. (2000): Geschäftsmodelltypologien im Internet, in: WiSt 29. Jg., S. 628–635.

    Google Scholar 

  • Vickers, M. (2000): Commentary: Dot-Com Business Models from Mars, in: BusinessWeek Online, 4. September 2000. Online unter http://www.businessweek.com/2000/00_36/b3697103.htm?scriptFramed [Abruf 01.10.2001].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rentmeister, J., Klein, S. (2003). Geschäftsmodelle — ein Modebegriff auf der Waagschale. In: Albach, H., Hummel, J. (eds) Die Zukunft des Electronic Business. ZfB-Ergänzungshefte. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12056-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12056-8_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12380-8

  • Online ISBN: 978-3-663-12056-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics