Skip to main content
  • 154 Accesses

Zusammenfassung

Das Bild vom Kind als Mittler zwischen Vergangenheit und Zukunft bedarf der Ergänzung. Es ist nicht nur Mittler zwischen den Generationen, sondern auch zwischen Natur und Kultur und zwischen Diesseits und Jenseits. Wenn es richtig ist, daß das Kind als Mittler Ausdruck der Wünsche und Ängste der Erwachsenen ist, so gibt der moderne Wunsch, das Kind künstlich herzustellen, Anlaß dazu, über diese Wünsche und Ängste nachzudenken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Clift o. J., S. 243.

    Google Scholar 

  2. Blumenberg 1971.

    Google Scholar 

  3. A.a.O., S. 50.

    Google Scholar 

  4. A.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  5. Krieg 1987, S. 29.

    Google Scholar 

  6. A.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  7. Ebd.

    Google Scholar 

  8. A.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  9. A.a.O., S. 135.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Krieg 1987, S. 112.

    Google Scholar 

  11. Maaß 1903, S.43.

    Google Scholar 

  12. A.a.O., S.15.

    Google Scholar 

  13. Krieg 1987, S. 136.

    Google Scholar 

  14. A.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  15. A.a.O., S. 179.

    Google Scholar 

  16. Lachmann 1988, S. 159.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Lenzen 1985, S. 227f.

    Google Scholar 

  18. Mir scheint es zu kurz gegriffen, wenn man das katholische Argument der “persönlichen Freiheit” lediglich als strategisches gegenüber dem Staat anerkennen will. Vgl. Krieg 1987, S. 25, Anm. 9.

    Google Scholar 

  19. Vgl. a.a.O., S. 113.

    Google Scholar 

  20. A.a.O., S. 202.

    Google Scholar 

  21. A.a.O., S. 122.

    Google Scholar 

  22. Clericus, zit. n. Krieg 1987, S. 122.

    Google Scholar 

  23. Schreber, M., 1858, zit. n. Schatzmann 1974, S. 26.

    Google Scholar 

  24. Krieg 1987, S. 204.

    Google Scholar 

  25. Zu diesem Komplex siehe Lenzen 1985, S. 238f.

    Google Scholar 

  26. Wenn sich entsprechende Zitate in der Sekundärliteratur ausschließlich auf sexuelle Zusammenhänge beziehen, so liegt das m.E. daran, daß der moderne Leser Sexualität als etwas natürliches auffaßt und die Abwehr sexueller Neigungen als gegen die Natur gerichtet versteht.

    Google Scholar 

  27. Autoren, die diesen Zusammenhang sehen sind Gelis u.a. 1980: “Zwar ist das Kind Ausdruck des Bösen, aber zugleich auch wehrlos, bloß, formbar und ohne Eigenverantwortlichkeit. Die Haltung der römisch-katholischen Kirche dem Kind gegenüber ist durchaus zwiespältig, wobei die Vorstellung von der durch die Erbsünde herbeigeführten Verderbtheit vor der des Jesu-Knäbleins verblaßt.” (S. 28). Nun bezieht sich diese Aussage auf Tendenzen des 16. und 17. Jahrhunderts. Aber diese Tendenzänderungen sind nur vor dem Hintergrund erklärbar, daß die Haltung der Kirche zwiespältig ist.

    Google Scholar 

  28. Malinowski 1979, S. 143.

    Google Scholar 

  29. Vgl. a.a.O., S. 128ff.

    Google Scholar 

  30. Paul Radin wendet sich gegen den Romantizismus des europäischen Auffassung vom “Wilden” und versucht an einer Reihe von Beispielen zu belegen, daß die Menschen der traditionalen Gesellschaften Vorgänge ihres täglichen Lebens mit ihrer alltäglichen Vernunft zu begreifen versuchten: “It is true that the facts of everyday life, in every primitive community, are clothed in a magical and ritualistic dress, yet it is not unfair to say that it is not the average native who is beguiled into an erroneous interpretation of this dress but the ethnologist.” (Radin 1927, S. 19)

    Google Scholar 

  31. Eliade 1984, S. 10.

    Google Scholar 

  32. Das Wasser, das zur Verjüngung dient, ist das Element des Chaos. Vgl. Kap.

    Google Scholar 

  33. Malinowski 1979, S. 128.

    Google Scholar 

  34. Ebd.

    Google Scholar 

  35. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  36. A.a.O., S. 344.

    Google Scholar 

  37. A.a.O., S. 129.

    Google Scholar 

  38. Lee 1984.

    Google Scholar 

  39. A.a.O., S. 173.

    Google Scholar 

  40. A.a.O., S. 177.

    Google Scholar 

  41. A.a.O., S. 343.

    Google Scholar 

  42. A.a.O., S. 52f.

    Google Scholar 

  43. Clift o.J., S. 243.

    Google Scholar 

  44. “In the presented study - the result of over twenty years of research, including extensive fieldwork with children - I am attempting two difficult tasks. The first is to define what ist meant by the genius of childhood as a common human possession and a biological condition peculiar to man. The second consists of showing that a major clue to mental and psychosocial, as well as psychophysical, health lies in the spontaneous and innately creative imagination of childhood, boths as a form of learning and as a function of the organizing powers of the perceiving nervous system.” (Cobb o.J., S. 15)

    Google Scholar 

  45. Boas 1966, S. 12.

    Google Scholar 

  46. Vgl. a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  47. Boas schreibt: “The child as a model for adults never occurs in any of the writings that I have been able to examine” (A.a.O., S. 19). Die Aussage bezieht sich auf die lateinische Literatur des Mittelalters.

    Google Scholar 

  48. Ende 1987, S. 599.

    Google Scholar 

  49. Winfried Kaminski wirft Ende vor, gegenüber der Phantasie und dem Phantastischen ein zweideutig Haltung einzunehmen: “Indem er sie feiert, warnt er davor. Seine Hauptgegner sind regellose Phantastereien, Spinnereien ohne Verantwortung” (Kaminski 1989, S. 149).

    Google Scholar 

  50. A.a.O., S. 33.

    Google Scholar 

  51. Klee 1976, S. 97f.

    Google Scholar 

  52. Werckmeister 1981.

    Google Scholar 

  53. Klee, zit. n. Werckmeister 1981, S. 124.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Werckmeister 1981, S. 125.

    Google Scholar 

  55. Klee, zit. n. Werckmeister 1981, S. 150.

    Google Scholar 

  56. Klee, zit. n. Werckmeister 1981, S. 151.

    Google Scholar 

  57. Das bezieht sich auf Kerschensteiners Frage: “Wie entwickelt sich die graphische Ausdrucksfähigkeit des unbeeinflußten Kindes vom primitiven Schema bis zur vollendeten Raumdarstellung”? (zit. n. Werckmeister 1981, S. 141f.) Werckmeister führt aus, daß “diese Theorie einer Entwicklung des Zeichentalents vom Schematismus zum Realismus, die nichts weniger sein sollte als eine empirisch begründete, wissenschaftliche Beschreibung des natürlichen Wachstums des Menschen als potentiellen Künstlers, das gerade Gegenteil der Postulate sowohl Kandinskys als auch Klees über die Bedeutung von Kinderzeichnungen für moderne Kunst (war)” (S. 143).

    Google Scholar 

  58. Geist, zit. n. Werckmeister 1981, S. 163.

    Google Scholar 

  59. “Dem Maler Klee ist es gelungen, sich mit seiner Hände Arbeit zu einem Stadium durchzuringen, das alle anderen Menschen als Quintaner durchmachen, wenn sie, vom Unterricht gelangweilt, ihre Löschblätter bemalen.” (Arnheim, zit. n. Werckmeister 1981, S. 164).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Werckmeister 1981, S. 165.

    Google Scholar 

  61. A.a.O., S. 167.

    Google Scholar 

  62. A.a.O., S. 170.

    Google Scholar 

  63. Mattenklott 1989, S. 292.

    Google Scholar 

  64. Mattenklott 1988, S. 29.

    Google Scholar 

  65. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Ende 1987.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Rudhardt 1987.

    Google Scholar 

  68. Schua 1981, S. 34.

    Google Scholar 

  69. Kohlwanger 1988. S. 5.

    Google Scholar 

  70. An Jugendliche gerichtet, veranstalteten die Volksbanken und Raiffeisenkassen einen Wettbewerb mit dem Titel “Wasser ist Leben”. In dem Prospekt, der zur Teilnahme an dem Wettbewerb auffordert, werden die Eltern gefragt: “Kennen Sie unser wichtigstes Lebensmittel?” Die Zeitschrift “GEO” nennt in ihrem Sonderheft “Wasser, Leben, Umwelt” das Wasser “Quell des Lebens”.

    Google Scholar 

  71. In bezug auf das Wasser heißt die Devise der Umweltschützer: “Wasser sparen”. Statt sich zu baden soll geduscht werden. Nun ist es eine Erfindung unseres Jahrhunderts, Wasser dazu zu benutzen, um sauber zu werden und wach. “Reinigung” hieß immer Reinigung von Körper und Seele zugleich. Wasser diente nicht der Hygiene, sondern der Lust und der Bildung.

    Google Scholar 

  72. In den vor allem von amerikanischen Autoren beeinflußten psychologischen Ratgebern der sechziger Jahre deutet sich der Gedanke der Herstellung des guten Kindes bereits an. “Alle Eltern wollen,daß sich ihre Kinder sicher und glücklich fühlen. […] Dieses Buch will den Eltern helfen, die Ziele der Erziehung der Natur ihrer Kinder gemäß zu bestimmen, und es möchte auf die Wege hinweisen, auf denen diese Ziele erreicht werden können.” (Ginott 1965, S. 8).

    Google Scholar 

  73. Das ist symbolisch und wörtlich zu verstehen. Die technisch zu bewältigende Aufgabe, mit der sich die ägyptische und alle anderen auf Bewässerung beruhenden Kulturen konfrontiert sahen und sehen, läßt sich anhand von zwei miteinander zusammenhängenden Problemen beschreiben: Es war lebenswichtig, die Bewässerungsbauwerke und die Deiche so anzulegen, daß der Nil zwar über die Ufer trat, aber nicht bei ungewöhnlich starkem Hochwasser Felder und menschliche Ansiedlungen verwüstete. Und es mußte dem Nilwasser die Möglichkeit gegeben werden, den Schlamm abzulagern, ohne daß der Boden durch Versalzung unbrauchbar wurde. Dazu bedarf der Fluß einer bestimmten Fließgeschwindigkeit. Erst der Bau des modernen Assuan-Staudammes scheint der 3000 Jahre alten Wasserbaukultur in Ägypten ein Ende zu setzen. Vor allem, weil die Fließgeschwindigkeit zu gering geworden ist und der Schlamm sich im See, statt auf den Feldern absetzt. Und nur Optimisten können einen Bruch der Staumauer - mit verheerenden Folgen - ausschließen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scholz, G. (1994). Das Kind als Mittler. In: Die Konstruktion des Kindes. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12575-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12043-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics