Skip to main content
  • 157 Accesses

Zusammenfassung

Am Anfang steht fir Langeveld eine Beziehung: die Beziehung des Kindes zur Welt und des Erwachsenen zu dem Kind. In der ersten Begegnungl mutet das Kind den Erwachsenen als menschliches und hilfloses Wesen an:

„Es ist also das kleine Kind in der Begegnung unmittelbar erkannt als ein Wesen, das lebt mit einer Innerlichkeit derselben Art wie die unsrige; von derselben Art, ‘aber noch nicht’ wie die unsrige.... Vom ersten Lebensaugenblick an sprechen wir das Kind also auf den zweiten, den späteren Lebensausblick an... Wie unverkennbar spricht die Erziehungsaufgabe aus uns zum Kinde, aber nicht nur aus uns, sondern vor allem auch vom kindlichen Sein in uns aufgerufen!“2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. “Begegnung” meint nicht, wie dies im heutigen Sprachgebrauch üblich ist “sich treffen, sich gegenüberstehen”: “Wer einem Kind ‘begegnet’, begibt sich in ein Zusammensein, das Fremdwahrnehmung und Ausdrucksverständnis hinter sich gelassen hat in einer doppelten Innerlichkeit des ‘Ich-bin-bei-dir’ und ’Du-bist-bei-mir” (Langeveld 1960, S. 24).

    Google Scholar 

  2. Langeveld 1960, S. 25.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lassahn 1983.

    Google Scholar 

  4. Langeveld 1968, S. 142.

    Google Scholar 

  5. A.a.O., S. 147.

    Google Scholar 

  6. Portmann 1958, S. 15f.

    Google Scholar 

  7. Langeveld 1973, S. 106f.

    Google Scholar 

  8. A.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  9. Langeveld 1959, S. 16.

    Google Scholar 

  10. A.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Langeveld 1968, S. 143.

    Google Scholar 

  12. A.a.O., S. 151.

    Google Scholar 

  13. Ebd.

    Google Scholar 

  14. Langeveld 1959, S. 21.

    Google Scholar 

  15. Langeveld 1960a, S. 32.

    Google Scholar 

  16. Ebd.

    Google Scholar 

  17. Langeveld setzt sich in dem Aufsatz “Was die Anthropologie des Kindes dem Theologen zu sagen hat?” vehement gegen eine Religionsdidaktik ein, die glaubt, durch Unterricht Religiösität vermitteln zu können. Sie muß “offenbar” werden.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Altner 1987.

    Google Scholar 

  19. Schulze in Schleiermacher 1983, S. XI.

    Google Scholar 

  20. A.a.O., S. XII.

    Google Scholar 

  21. Schleiermacher 1983, S. 48.

    Google Scholar 

  22. Ebd.

    Google Scholar 

  23. A.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  24. Zum Begriff Vgl. de Haan 1985.

    Google Scholar 

  25. “Das Ende der Erziehung ist die Darstellung einer persönlichen Eigentümlichkeit des Einzelnen.” (S. 34)

    Google Scholar 

  26. “… so ist doch jede pädagogische Einwirkung eine solche Ausfüllung eines Lebensmomentes in dem zu erziehenden Subjekt, welche ihre Richtung zugleich auf die Zukunft berechnet, und deren Wert in dem besteht, was in der Zukunft daraus hervorgehen soll.” (S. 45)

    Google Scholar 

  27. A.a.O., S. 49.

    Google Scholar 

  28. Ebd.

    Google Scholar 

  29. A.a.O., S. 50.

    Google Scholar 

  30. Ebd.

    Google Scholar 

  31. Ebd.

    Google Scholar 

  32. Ebd.

    Google Scholar 

  33. Ebd.

    Google Scholar 

  34. “Ist der Mensch sich der Entwicklung bewußt, so ist das zugleich Befriedigung der Gegenwart und der Zukunft.” (S. 51)

    Google Scholar 

  35. A.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  36. A.a.O., S. 181.

    Google Scholar 

  37. A.a.O., S. 33 Aus meiner Sicht ist deshalb auch Wunsches Interpretation, nach der Schleiermacher den Termin für erzieherische Maßnahmen an den leiblichen Zustand des Kindes gebunden habe (Wünsche 1989, S. 184) nicht zutreffend. Der leibliche Zustand des Kindes ist nur das Potential, dessen Aktualisierung erst in der erzieherischen Begegnung geschieht. Deshalb auch gibt Schleiermacher keine Antwort auf die Frage, zu welchem Zeitpunkt Erziehung beginnt - “sobald sich das Kind im Mutterleib regt”; “wenn ein Kind geboren wird”; “wenn das menschliche Leben… durch Äußerung der Intelligenz sich bekundet” (S. 14). Denn der Zeitpunkt ergibt sich aus dem Zusammenspiel von pädagogischer Einwirkung und kindlichem Verhalten.

    Google Scholar 

  38. A.a.O., S. 200.

    Google Scholar 

  39. Ebd.

    Google Scholar 

  40. Ebd.

    Google Scholar 

  41. A.a.O., S. 201.

    Google Scholar 

  42. Schleiermacher 1983, S. 19.

    Google Scholar 

  43. Ebd.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schleiermacher 1983, S. 421.

    Google Scholar 

  45. “… wir müssen dabei auf das, was uns wirklich gegeben ist, zurückgehen; dies ist aber nichts anderes als die Unentschiedenheit der anthropologischen Voraussetzungen. Die Pädagogik müßte demnach so konstruiert werden, daß sie nicht fehlt, wenn das eine, (die Allmacht der Pädagogik - G. Sch.) und auch nicht fehlt, wenn das andere (die Unfähigkeit der Pädagogik - G.Sch.) wahr ist.” (S. 19)

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schulze in Schleiermacher 1983, S. XIII.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu de Haan 1989.

    Google Scholar 

  48. Vgl. de Haan 1989, S. 5.

    Google Scholar 

  49. Eine der schönsten Stellen in Langevelds Werk scheint mir das Kapitel “Die ‘geheime Stelle im Leben des Kindes’ (Langeveld 1960, S. 74–99) zu sein. In der ”geheimen Stelle“ ist Frieden. Sie ist der unbestimmte Ort, an dem das Kind bei sich und damit - nach Langeveld - in der Welt ist. Hier ist dem Kind die Initiative überlassen, hier ist die Seele frei. Die Schule ist notwendig als Einrichtung, die gegenüber der freien Seele die Kultur der Erwachsenen, die Ansprüche der Sozialität, die Objektivität gegenüber einer Subjektivität vertritt, der alles zum Mittel wird. Denn das Kind ”… kann leider nicht bloß Wunder und Unikum bleiben.“ (S. 72). Langeveld möchte nicht die Schule zum Lebensraum des Kindes gestalten, sondern stellt sie eindeutig diesem eigenen Lebensraum des Kindes gegenüber, als Anforderung und Herausforderung. Sie verschafft dem Kind ein Stück ”’zweiter Natur“(Ebd.).

    Google Scholar 

  50. A.a.O., S. 73.

    Google Scholar 

  51. Bernhard Schwenk beendet seinen Lexikonbeitrag zum Stichwort “Bildung” mit dem Satz: “Im pädagogischen Bildungsbegriff, so wie er in Anknüpfung an die klassische Tradition von der deutschsprachigen Erziehungsphilosophie fortgeschrieben worden ist, mit welchen Formeln auch immer, Spontaneität, Mündigkeit oder Emanzipation, wird auch die Erinnerung daran bewahrt, daß der Mensch dem Menschen nicht voll verfügbar ist, nicht einmal sich selbst.” (Schwenk 1989, S. 221)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scholz, G. (1994). Das Kind Gottes. In: Die Konstruktion des Kindes. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12043-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12575-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12043-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics