Skip to main content

Ein erster Zugang: ‚Grundbegriffe‘ der Cultural Studies

  • Chapter
Cultural Studies und Medienanalyse
  • 203 Accesses

Zusammenfassung

Zu Beginn eines Kapitel, das sich mit ‚Grundbegriffen‘ der Cultural Studies befasst, erscheint es mir angebracht, auf einen Aufsatz von Stuart Hall zu verweisen, nämlich Cultural Studies: Zwei Paradigmen (S. Hall 1980e; S. Hall 1981; dt. S. Hall 1999a). Aufgrund der Interdisziplinarität der Cultural Studies, ihrer Ausdifferenzierung und unterschiedlichen Entstehungskontexte ist es nämlich nicht möglich, einfach auf eine oder zwei grundlegende Publikationen zu verweisen, in denen die ‚Grundbegriffe‘ dieses Ansatzes dargelegt würden. Die in den Cultural Studies zentralen Begriffe und Konzepte entstammen höchst unterschiedlichen Traditionen. Dennoch handelt es sich hier nicht um ein eklektizistisches Konglomerat, und genau dies verdeutlicht Stuart Hall, wenn er von zwei „‚Hautparadigmen‘ der Cultural Studies“ (S. Hall 1999a: 128) spricht, nämlich dem Kulturalismus und dem Strukturalismus bzw. der Semiotik. Der Kulturalismus ist jene Tradition, in der die Publikationen The Uses of Literacy von Richard Hoggart, Raymond Williams’ Culture and Society und E.P. Thompsons The Making of the English Working Class stehen bzw. die diese in der in den Cultural Studies relevanten Form begründet haben (siehe dazu Kap. 3.1). Der Kern des Kulturalismus lässt sich vielleicht damit charakterisieren, dass in ihm Kultur als eng verknüpft mit sämtlichen gesellschaftlichen Praktiken begriffen wird, wobei diese als eine gemeinsame Form menschlichen Tätigseins verstanden werden (vgl. S. Hall 1999a: 122). Die Semiotik bzw. der Strukturalismus und die sich anschließende Rezeption des Poststrukturalismus fand insbesondere über Claude Lévi-Strauss und Roland Barthes Eingang in die Cultural Studies. Hierdurch wurde das auf Ferdinand de Saussure zurückgehende linguistische Paradigma zu einem zentralen Fundament kulturtheoretisch orientierter Medienanalyse. Die Hauptstärke des (Post-)Strukturalismus ist für die Cultural Studies darin zu sehen, dass er es ermöglicht, „über die Beziehungen innerhalb einer Struktur nachzudenken, [...] ohne sie auf bloße Beziehungen zwischen Personen zu reduzieren“ (S. Hall 1999a: 129; Herv. i. O.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Fiske, John/Hartley, John (1989): Reading Television. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hodge, Robert/Kress, Gunther (1988): Social Semiotics. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1977): Über die Arbeit des Centre for Contemporary Cultural Studies (Birmingham). Ein Gespräch mit H. Gustav Klaus. In: Gulliver, Deutsch-Englische Jahrbücher 2. 54–67.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo (1996): Kritik der Medien. Reflexionsstufen kritisch-materialistischer Medientheorien. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Klaus, H. Gustav (1993): Grundprinzipien des kulturellen Materialismus. Eine Skizze. In: Apitzsch ( 1993 ): 81–98.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1977a): Innovationen. Über den Prozeßcharakter von Literatur und Kultur. Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1977b): Marxism and Literature. Oxford: Oxford University.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1981): Culture. Glasgow: Fontana.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1989): Ausgewählte Schriften: Ideologie, Kultur, Medien, neue Rechte, Rassismus. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1994a): Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1999): Gesellschaftliches Subjekt und kommunikative Identität: Zum Menschenbild der Cultural Studies. In: Hepp et al. ( 1999 ): 119–128.

    Google Scholar 

  • Morley, David/Chen, Kuan-Hsing (Hrsg.) (1996): Stuart Hall. Critical Dialogues in Cultural Studies. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien/Hermes, Joke (1996): Gender and/in Media Consumption. In: Ang ( 1996 ): 109–129.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise/Dorer, Johanna (Hrsg.) (1994): Gender und Medien — Theoretische Ansätze, Empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation: Ein Textbuch zur Einführung. Wien: Braunmüller.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise/Dorer, Johanna (1996): Gendered Genres and Gendered Audiences. Genealogie der feministischen Rezeptions-und Fernsehforschung. In: Marci-Boehncke et al. ( 1996 ): 61–78.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1989b): Reading the Popular. Boston/London/Sydney/Wellington: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1999a): Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. In: Hepp et al. ( 1999 ): 67–86.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas (1998): Fernsehaneignung und Alltagsgespräche. Fernsehnut- zung aus der Perspektive der Cultural Studies. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Müller, Eggo (1993a): ‘Pleasure and Resistance’. John Fiskes Beitrag zur Populärkulturtheorie. In: montage/av 2.1.52–66.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hepp, A. (2004). Ein erster Zugang: ‚Grundbegriffe‘ der Cultural Studies. In: Cultural Studies und Medienanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12005-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12005-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-23184-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12005-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics