Skip to main content

Motoren der Regionalentwicklung — Die Rolle von Moderatoren, Mediatoren und Managern

  • Chapter
Book cover Zwischen Netzwerk und Institution
  • 122 Accesses

Zusammenfassung

Ein wichtiger Bestandteil regionaler Kooperationen ist eine Gruppe von Akteuren, die bislang (vgl. Kapitel III.2) als Prozesspromotoren, Prozessmotoren oder Spielmacher bezeichnet und damit von anderen Akteursgruppen abgegrenzt wurden. Dieser Akteurstyp prägt das Gesicht, den Verlauf und auch den Erfolg regionaler Kooperationen maßgeblich, so dass seine nähere Betrachtung sinnvoll ist. In diesem Kapitel werden zunächst drei Typen von Prozessmotoren unterschieden, die in den untersuchten regionalen Kooperationen relevant sind.: Moderatoren, Mediatoren und Manager (Kapitel VI.1). Nach dieser definitorischen Abgrenzung wird ein Streiflicht auf ihr Tätigkeitsprofil geworfen (Kapitel VI.2). Vertieft wird sodann die Frage nach ihren Handlungsspielräumen diskutiert, wobei Aspekte wie die Einbindung in die Kooperation, der Grad ihrer Eingriffsintensität und sie Probleme der Unabhängigkeit, Überparteilichkeit und Neutralität diskutiert werden (Kapitel VI.3). Abschließend wird die Frage behandelt, welche Aspekte maßgeblich für den Erfolg von Prozessmotoren sind und inwieweit sie selbst den Erfolg regionaler Kooperationen beeinflussen (Kapitel VI.4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die nachfolgenden Angaben des Kapitels beziehen sich nur auf die 128 Kooperationen in denen Moderatoren/Mediatoren tätig waren.

    Google Scholar 

  2. Im einzelnen: 1:Verhärtung; 2:Debatte; 3:Taten; 4:Images/Koalitionen; 5:Gesichtsverlust; 6:Drohstrategien; 7:Begrenzte Vernichtungsschläge; B: Zersplitterung; 9:gemeinsam in den Abgrund.

    Google Scholar 

  3. Bei der offen gestellten Frage fallen Nennungen von Tätigkeiten geringer aus als es bei geschlossenen Abfragen bestimmter Tätigkeiten der Fall gewesen wäre. Somit sind weniger die absoluten Nennungen, sondern die Relationen zwischen den einzelnen Kategorien von Aussagekraft.

    Google Scholar 

  4. Im einzelnen: Öffentlichkeitsbeteiligung, Planung der weiteren Vorgehensweise, Konzepterstellung für Veranstaltung, Organisation, Abstimmung zu anderen Regionen, Umsetzung der Leitidee der Kooperation, Koordinierung allgemein, Projektbegleitung, Zusammenführen der Gruppe, Zentrale Anlaufstelle für Regionale Fragestellungen, Projektbezogene Umsetzung des Maßnahmenplanes, Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermitteln, Treibende Kraft zur Einführung neuer Planungsverfahren, Entwickler neuer Planungsmodelle, Bremser von Fehlentwicklungen, Projektentwicklung, Lösungsansätze zur Projektentwicklung anbieten, Lenkung behördlicher Maßnahmen; administrative Koordination, Strukturierung der Arbeitsweisen und Ziele, Organisatorische und inhaltliche Vor-und Nachbereitung, Projektsteuerung, Akzeptanzfördernde Aktivitäten, Mitglieder-Motivation, Antrieb für die Gruppe, Motivation zu Gutachten und Projekten Organisation von Veranstaltungen, Unterstützung der Partner bei Veranstaltungen, Durchführung von Workshops, Motor für das Zustandekommen der Kooperation, Impulsgeber für Sachanalyse, Abstimmung mit politischen Führungskräften, Netzwerk mit Stakeholdern der Region, Konzeptentwicklung, Abstimmung mit lokalen Akteuren, Gründung eines Vereins, Betreuung Projektgruppen, Koordination der Projektumsetzung, Terminmanagement, Koordination Beratungen und Vorschläge Tagesordnung, Fördermittelakquise, Netzwerkmoderation, Exkursionen organisieren, Organisation kleiner Gesprächsrunden, Projektvernetzung, Analyse und Entwicklung neuer Marketingstrategien, Betreuung Projekte AG -Vernetzung, Einzelgespräche mit den politischen Spitzen, Vorbereitung interner Organisationsstrukturen, Verknüpfungsfunktion, Kooperation starten, Übersicht bewahren, Begleitung und Kontrolle angeschobener Maßnahmen, Lobbyarbeit, Strategieentwicklung, Prozesssteuerung, Alltägliche Sekretariatsarbeit, Straffe Gesprächsführung, Entscheidungsvorbereitung; Vorbereitung und Erstellung Entwicklungskonzept, Motivation zu Gutachten und Projekten, Konzeption Gesamtprozess, Sektorübergreifende Regionalentwicklung.

    Google Scholar 

  5. Im einzelnen: Darstellung auf Kongressen; Darstellung in der Fachliteratur; Informationsbeschaffung; Werbung für Projekt; Informationsvermittlung; Öffentlichkeitsarbeit; Repräsentation in Öffentlichkeit und vor Landesregierung; Dokumentationen anfertigen, Pressearbeit; Informationen über Ziele des Verfahrens; Datensammlung; Vorstellung Prioritätenprojekte REK in Behörden und Gemeinden; Logoentwicklung; Dokumenten-analyse; Ortsbegehungen; Interviews; Informations-und Bildungsarbeit; Mitarbeit bei EU-Untersuchung; Werbung um Mitarbeit; Darstellung der Ergebnisse gegenüber dem Gesetzgeber.

    Google Scholar 

  6. Im einzelnen: Prozessberatung, Beratung allgemein, Beratung der AG bei Aufbereitung ihrer Anliegen, Unparteischer Ratgeber, Analytische Tätigkeit von Außen, Wissenschaftliche Begleitung, Bewertung Stärke-Schwächen-Potential, Erfahrungsvermittlung, Fachliche Begleitung, Einbringen fachlich-wissenschaftlicher Aspekte, Fachliche Ausarbeitung von Inhalten, rechtliche Beratung, Argumentationshilfen zur Konfliktlösung, Ausbildung von Organisations-und Evaluierungsteams, Fachliche Beratung der Verbandsversammlung bei Entscheidung, Mitarbeit in Ags zur Verbesserung des Fördermitteleinsatzes, Empfehlungen zur Projektumsetzung, Überprüfung d. betr. Städte zur Zusammenarbeit.

    Google Scholar 

  7. Im einzelnen: Kontaktvermittlung; Hintergrundgespräche mit allen Beteiligten; Ansprechpartner für Bürger und Politiker; Ansprechpartner und Verbindungsperson für Behörden und Institute; Kontaktaufnahme zu potentiellen Dialogpartnern; Konsultationen von Entscheidungsträgern; Kommunikation; Einzelgespräche mit Akteuren vor Ort; Kontaktperson der EU; Entwicklung neuer Kommunikationsstrukturen, Kommunikationsprozess initiieren und aufrechterhalten Kontakte halten, Unterstützung multipolarer Kontakte, Gespräche mit anderen Akteuren der Region.

    Google Scholar 

  8. Im einzelnen: Konfliktvermittlung, Vermittlung zwischen Bürgern und Verwaltungsangestellten, Neutrale Gesprächsführung, Mittler zwischen den Fronten; Mittler zwischen verschiedenen Planungsebenen und -sektoren, Konsens zwischen Partnern schaffen, Neutraler Vermittler zwischen kommunalpolitischen Interessen, Interessen ausgleichen, Aufgreifen von Problemfällen, Konsensfindung, Vermittlungsfunktion, Hintergrundgespräche als ehrlicher Makler, Mittler zwischen Akteuren und Unterbreiten von Lösungsansätzen, Bilaterale Gespräche mit Konfliktparteien, Vermitteln unterschiedlicher Befindlichkeiten der Städte, Inhaltliche Kompromissvorschläge.

    Google Scholar 

  9. Im einzelnen: Bewertungskriterien, Erarbeitung Konzeptentwurf, Einbringen Argumentationsmaterial und Lösungsvorschläge, Benotung fremder Projekte, Benchmarking, Erarbeitung prioritärer Maßnahmen, Herausarbeitung von Prioritäten, Erarbeitung von Leitbildern, Erarbeitung eines Zielsystems, Definition Schlüsselprojekte und Maßnahmen, Konkretisierung von Themen.

    Google Scholar 

  10. Korrelation der Erfolgsbewertung mit der absoluten Zahl der durch die Moderation vor-und nachbereiteten Gremien (R=0,21; wenn die Gesamtzahl aller Strukturelemente der Kooperation als Kontrollvariable eingeschaltet wird R=0,12)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diller, C. (2002). Motoren der Regionalentwicklung — Die Rolle von Moderatoren, Mediatoren und Managern. In: Zwischen Netzwerk und Institution. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11929-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11929-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3233-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11929-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics