Skip to main content

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer ethnisch pluralen Gesellschaft

  • Chapter
Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten
  • 675 Accesses

Zusammenfassung

Globalisierung und weltweite Flucht- und Wanderungsbewegungen haben die Lebensbedingungen und die wirtschaftlichen wie politischen Verhältnisse Deutschlands am Ende des 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts nachhaltig verändert.1 In allen Lebensbereichen machen sich die Einflüsse der Internationalisierung von Arbeitsbeziehungen und die Folgen von Flucht- und Wanderungsbewegungen bemerkbar: Sei es in der Schule, in der Sozialarbeit, im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft oder in der Politik, überall sind interkulturelle Kontakte wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch nur wenige Berufstätige sind auf diese Situation vorbereitet, geschweige denn entsprechend ausgebildet. Den unausweichlichen Zwängen zur interkulturellen Zusammenarbeit steht, wie A. Thomas (1996: 16) in seiner „Psychologie interkulturellen Handelns“ hervorhebt, „keine adäquate interkulturelle Handlungskompetenz zur Bewältigung der daraus sich ergebenden Anforderung gegenüber (...)“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apitzsch, Ursula (1999): Migration und Traditionsbildung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Aschenbrenner-Wellmann, Beate (2001): Interkulturelle Kompetenz in Verwaltung und Wirtschaft am Beispiel München (unveröffentl. Dissertation)

    Google Scholar 

  • Barmeyer, Christoph/Bolten, Jürgen (Hrsg.) (1998): Interkulturelle Personalorganisation. Berlin/Stemenfels: Verlag Wiss. und Praxis

    Google Scholar 

  • Baumann, Zygmunt (1992): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Hamburg: Junius-Verlag

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beneke, Jürgen (Hrsg.) (1994): Die Sprache des Kunden. Fremdsprachenlemen für Wirtschaft und Beruf Beiträge aus dem ERFA-Kreis. Bonn: Dümmler

    Google Scholar 

  • Bergemann, Niels/Sourisseaux, Andreas (Hrsg.)(1992): Interkulturelles Management. Heidelberg: Physica

    Google Scholar 

  • Bolten, Jürgen (1998): Integrierte interkulturelle Trainings als Möglichkeit der Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der internationalen Personalentwicklung. In: Barmeyer et.al. (1998): 157–178

    Google Scholar 

  • Bolten, Jürgen (1999): Interkultureller Trainingsbedarf aus der Perspektive der Problemerfahrungen entsandter Führungskräfte. In: Götz ( 1999 ): 61–80

    Google Scholar 

  • Bosse, Hans (1979): Diebe, Lügner, Faulenzer. Frankfurt/M.: Syndikat

    Google Scholar 

  • Bosse, Hans (1994): Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit, Macht. Eine Ethnoanalyse. Frankfurt’M.: Fischer Capital. Das deutsche Wirtschaftsmagazin 9/1992: Interkulturelles Management. 241–248

    Google Scholar 

  • Clement, Ute/Clement, Ulrich (1999): Interkulturelles Coaching. In: Götz ( 1999 ): 157–168

    Google Scholar 

  • Dembowski. Hans (2001): Wenn der Vorgesetzte die Untergebenen nicht oft genug lobt. In: Frankfurter Rundschau vom 1. 2. 2001

    Google Scholar 

  • Eder, Gudrun (1996): „Soziale Handlungskompetenz“ als Bedingung und Wirkung interkultureller Begegnungen. In: Thomas (Hrsg.) (1996): 411–422

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario (1983): Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Götz, Klaus (Hrsg.) (1999): Interkulturelles Lemen/Interkulturelles Training. München/Mering: Rainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Götz, Klaus/Löwe, Monika/Schuh, Sebastian/Szautner, Martina (Hrsg.) (1999): Cultural Change. München/ Mering: Rainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Hall, Edward T. (1959): The Silent Language. New York: Garden City

    Google Scholar 

  • Hinz-Rommel. Wolfgang (1994): Interkulturelle Kompetenz. Ein neues Anforderungsprofil für die soziale Arbeit. Münster/New York: Waxmann

    Google Scholar 

  • Hohmann, Manfred (Hrsg.)(1976): Unterricht mit ausländischen Kindern. Düsseldorf: Schwann

    Google Scholar 

  • Jansen, Mechtild M./Prokop, Ulrike (Hrsg.) (1993): Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit. Frankfurt/M.: Stroemfeld/Nexus

    Google Scholar 

  • Kapalka, Asmita (1998): Interkulturelle Kompetenz. Kompetentes (sozial-) pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft. In: IZA. Zeitschrift fur Migration und soziale Arbeit. 77–79

    Google Scholar 

  • Laplanche, J./Pontalis, J.-B. (1996): Das Vokabular der Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred (1970): Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp Mole, John ( 1993 ): Euro-Knigge für Manager. Frankfurt/M.-New York: Campus

    Google Scholar 

  • Nadig, Maya (1986): Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische Gespräche mit Bäuerinnen in Mexiko. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Nestvogel, Renate (Hrsg.)(1991): Interkulturelles Lernen oder verdeckte Dominanz. Frankfurt/M.: IKO

    Google Scholar 

  • Oguro, Tatsuo (1984): Ihr Deutschen — Wir Japaner. Ein Vergleich von Mentalität und Denkweise. Düsseldorf: Econ

    Google Scholar 

  • Parin, Paul/Morgenthaler, Fritz/Parin-Mathéy, Goldy (1963): Die Weißen denken zuviel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Parin, Paul/Morgenthaler, Fritz/Parin-Mathéy, Goldy (1971): Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (1995): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung. Interkulturelle, Feministische und Integrative Pädagogik. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Rohr, Elisabeth (1993): Faszination und Angst. In: Jansen/Prokop (1993): 133–162

    Google Scholar 

  • Rohr, Elisabeth (1997): Die Herausforderung des Fremden — Überlegungen zur Supervision interkultureller Arbeitszusammenhänge. In: Treber et.al. ( 1997 ): 256–269

    Google Scholar 

  • Rohr, Elisabeth (1999): Die fundamentalistische Entzauberung der Welt — Das ethnopsychoanalytische Fallbeispiel eines indianischen Mormonen in Ecuador. In: Apitzsch ( 1999 ): 273–298

    Google Scholar 

  • Ruben, Brent D. (1989): The Study of Cross-Cultural Competence: Traditions and Contemporary Issues. In: International Journal of Intercultural Relations. Vol. 13. 229–240

    Google Scholar 

  • Schneller, R. (1989): Intercultural and Intrapersonal Processes and Factors of Misunderstanding: Implications for Multicultural Training. In: International Journal of Intercultural Relations. Vol. 13. 465–484

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag Stahl, Günther (1998): Internationaler Einsatz von Führungskräften. Munchen/Wien: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Thomas, Alexander (Hrsg.) (1996): Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hofgrefe Todorov, Tzvetan (1985): Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Treber, Monika/Burggraf, Wolfgang/Neider, Nicole (Hrsg.) (1997): Dialog lernen. Konzepte und Reflexionen aus der Praxis von Nord-Süd-Begegnungen. Frankfurt/M.: IKO-Verlag

    Google Scholar 

  • Trompenaars, F. (1993): Handbuch Globales Managen. Wie man kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben versteht. Düsseldorf/Wien/New YorluMoskau: Econ

    Google Scholar 

  • Veneto Scheib, Valentina (1996): Bedeutung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Migrationserfahrung. In: Interkulturelle Kompetenz in der sozialen Arbeit. Tagung am 29.2.1996 in Mainz, Tagungsband, 1996: 19–22

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1997): Topographie des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Watzlawik, Paul/Veavin. Janet H./Jackson, Don D. (1969/1990): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Hans Huber

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rohr, E. (2002). Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer ethnisch pluralen Gesellschaft. In: Treichler, A. (eds) Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11875-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11875-6_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13613-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11875-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics