Skip to main content

Wer leistet die andere Hälfte der Arbeit? Die Beteiligung von Männern an der Hausarbeit als Bedingung eines „integralen“ Modells der Zwei-Verdiener-Familie

  • Chapter
Book cover Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch

Part of the book series: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien ((JBEUNS,volume 7))

Zusammenfassung

Im „adult worker model“ ist der Mann nicht nur, wie im männlichen Ernährermodell, Nutznießer der häuslichen Leistungen der Frau, sondern er profitiert darüber hinaus von ihrem finanziellen Beitrag zum Familieneinkommen. Offenbar ist das „adult worker model“ — ähnlich wie das Modell einer „work life balance“ — für den Prozess der Gleichstellung zugleich Zug-und Trojanisches Pferd.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arn, Christof, 2000: HausArbeitsEthik. Strukturelle Probleme und Handlungsmöglichkeiten rund um die Haus-und Familienarbeit in sozialethischer Perspektive, Chur.

    Google Scholar 

  • Arn, Christof, 2003: Zur Metamorphose des Arbeits-und des Familienbegriffs, in: Evangelische Theologie 3, 201–217.

    Google Scholar 

  • Bahle, Thomas, 1995: Familienpolitik in Westeuropa: Ursprünge und Wandel im internationalen Vergleich, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bahle, Thomas, 2000: The Family Dimension of the Welfare State in Belgium, The Netherlands and Germany–An Historical-Institutional Approach, in: Hans-Joachim Schulze (Hrsg.), Stability and Complexity: Perspectives for a Child-Oriented Family Policy, Amsterdam, 143–164.

    Google Scholar 

  • Baxter, Janeen, 1997: Gender Equality and Participation in Housework: A Cross-na- tional Perspective, in: Journal of Comparative Family Studies 28, 220–247.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth, 1979: Männerrolle, Frauenrolle–aber was steht dahinter? Soziologische Perspektiven zur Arbeitsteilung und Fähigkeitsdifferenzierung zwischen den Geschlechtern, in: Eckert, Roland (Hrsg.), Geschlechtsrollen und Arbeitsteilung, München, 165–201.

    Google Scholar 

  • Beck-Gemsheim, Elisabeth und Ilona Ostner, 1978: Frauen verändern — Berufe nicht?, in: Soziale Welt 3, 257–287.

    Google Scholar 

  • Becker, Peter, 1995: Seelische Gesundheit und Verhaltenskontrolle: eine integrative Persönlichkeitstheorie und ihre klinische Anwendung, Göttingen u.a.

    Google Scholar 

  • Bittnian, Michael und George Matheson, 1996: „All Else Confusion“: What Time Use Surveys show about Changes in Gender Equity, Sydney.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar und Reinhard Winter, 1994: Männliche Sozialisation. Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf, Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Bürgisser, Margret, 1996: Modell halbe halbe, Zürich.

    Google Scholar 

  • Coltrane, Scott, 2000: Research on Household Labour: Modelling and Measuring the Social Embeddedness of Routine Family Work, in: Journal of Marriage and the Family 62, 1208–1233.

    Google Scholar 

  • Duncan, Simon, 1995: Theorizing European Gender Systems, in: Journal of European Social Policy 5, 263–284.

    Google Scholar 

  • Fouquet, Annie, Annie Gauvin und Marie-Thérèse Letablier, 1999: Des contrats sociaux entre les sexes différents selon les pays de l’Union européenne, in: Conseil d’analyse économique (Hrsg.), Égalité entre femmes et hommes: aspects économique. Complément B, Paris, 105–131.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy und Linda Gordon, 1994: „Dependency“ Demystified. Inscriptions of Power in a Keyword of the Welfare State, in: Social Politics 1, 4–31.

    Google Scholar 

  • Frinking, Gerard und Tineke Willemsen, 2001: Policy Impact on Gender Relations, Family and Work, in: Network for European Population Studies (Hrsg.), Workshop 4. „Workshop on Gender Relations, Family Building and Patterns of Work“. 29 November-1 December, 2001, Oudenaarde/Belgium, 77–107.

    Google Scholar 

  • Gauthier, Anne, 1996: The State and the Family, Oxford.

    Google Scholar 

  • Gershuny, Jonathan, Michael Godwin and Sally Jones, 1994: The Domestic Labour Revolution: A Process of Lagged Adaption, in: Michael Anderson, Frank Bechhofer und Jonathan Gershuny (Hrsg.), The Social and Political Economy of the Household, Oxford, 151–197.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt-Clermont, Luisella und Elisabetta Pagnossin-Aligisakis, 1995: Measures of Unrecorded Economic Activities in Fourteen Countries. Occasional Paper no. 20, Essex.

    Google Scholar 

  • Hess-Diebäcker, Doris und Marlene Stein-Hilbers, 1989: Das neue Leitbild der innerfamilialen „Partnerschaft“ in Kinderbetreuung und Haushalt, in: Ursula Müller und Hiltraud Schmidt-Waldherr (Hrsg.), FrauenSozialKunde. Wandel und Differenzierung von Lebensformen und Bewusstsein, Bielefeld, 113–131.

    Google Scholar 

  • Hobson, Barbara, 1990: No Exit, no Voice: Women’s Economic Dependency and the Welfare State, in: Acta Sociologica 33, 235–250.

    Google Scholar 

  • Jobin, Claire und Jacqueline Bühlmann (unter Mitarbeit von Anna Borkowsky, Madelaine Schneider, Werner Seitz und Renate Storz): Auf dem Weg zur Gleichstellung? Frauen und Männer in der Schweiz. Zweiter statistischer Bericht (hrsg. v. Bundesamt für Statistik), Bern.

    Google Scholar 

  • Kalleberg, Arne L. und Rachel A. Rosenfeld, 1990: Work in the Family and in the Labor Market. A Cross-national, Reciprocal Analysis, in: Journal of Marriage and the Family 52, 331–346.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, 2002: Politics and Policies towards the Family it Europe: A Framework and an Inquiry into their Differences and Convergences, in: Franz-Xaver Kaufmann, Anton Kuijsten, Hans-Joachim Schulze und Klaus Peter Strohmeier (Hrsg.), Family Life and Family Policies in Europe. Volume 2: Problems and Issues in Comparative Perspective, Oxford, 419–90.

    Google Scholar 

  • Knijn, Trudie und Ilona Ostner, 2002: Commodification and De-commodification, in: Barbara Hobson, Jane Lewis und Birte Siim (Hrsg.), Contested Concepts in Gender and Social Politics, Cheltenham, 141–169.

    Google Scholar 

  • Költzsch-Ruch, Kerstin, 1997: Familienkompetenzen - Rüstzeug für den Arbeitsmarkt. Eine arbeitspsychologische Untersuchung zum Qualifizierungspotenzial der Familien-und Hausarbeit für die Berufswelt, Köniz.

    Google Scholar 

  • Kontos, Silvia und Karin Walser, 1979: … weil nur zählt, was Geld einbringt. Probleme der Hausfrauenarbeit, Gelnhausen.

    Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 2000: Faces of Inequality. Gender, Class, and Patterns of Inequalities in Different Types of Welfare States, in: Social Politics 7, 127–191.

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika, 2002: Arbeit und Liebe. Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Künzler, Jan, 1994: Familiale Arbeitsteilung. Die Beteiligung von Männern an der Hausarbeit, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Künzler, Jan, 1999: Wandel der Geschlechterverhältnisse im internationalen Vergleich, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Künzler, Jan und Wolfgang Walter, 1998: Familiale Arbeitsteilung im europäischen Vergleich, Vortrag auf der Tagung der Sektion „Familien-und Jugendsoziologie“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema „Wandel der Lebensformen in Europa: internationale Trends und nationale Besonderheiten”, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Künzler, Jan und Wolfgang Walter, 2001: Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und empirische Befunde, in: Johannes Huinink, Klaus Peter Strohmeier und Michael Wagner (Hrsg.), Solidarität in Partnerschaft und Familie–Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung, Würzburg, 185–218.

    Google Scholar 

  • Künzler, Jan, Wolfgang Walter, Elisabeth Reichart und Gerd Pfister, 2001: Gender Division of Labour in Unified Germany, WORC Report 01.04.07, Tilburg.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan, 1992: Towards a European Welfare State? On Integrating Poverty Regimes into the European Community, in: Zsuzsa Ferge und Jon Eivind Kolberg (Hrsg.), Social Policy in a Changing Europe, Frankfurt a. M., 245–279.

    Google Scholar 

  • Lewis, Jane, 2001: The Decline of the Male Breadwinner Model: the Implications for Work and Care, in: Social Poilitics 2, 152–170.

    Google Scholar 

  • Lewis, Jane und Ilona Ostner, 1994: Gender and the Evolution of European Social Policies, ZeS-Arbeitspapier 4/94, Bremen.

    Google Scholar 

  • Madörin, Mascha, 2001: Care Economy–ein blinder Fleck der Wirtschaftstheorie, in: Amsler, Ruth, Heidi Aubert, Pierre Franzen, Stefan Howald, Walter Schöni, Urs Sekinger, Elke Tomfoirde Schöni und Patrick Ziltner (Hrsg.), Zukunftsperspektiven. Widerspruch 40 1, Zürich, 41–45.

    Google Scholar 

  • Metz-Gockel, Sigrid, 1988: Väter und Väterlichkeit. Zur alltäglichen Beteiligung der Väter an der Erziehungsarbeit, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 4, 264–280.

    Google Scholar 

  • Miettinen, Anneli, 1997: Women in Europe. Data on Demographic Factors, Economic Activity, Education and Related Issues in Selected European Countries, Tilburg.

    Google Scholar 

  • Miettinen, Anneli, 2002: Policies and the Division of Unpaid and Paid Work in. the Family in Finland — Slow Steps towards Greater Equality?, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie, 1985: Die Bedeutung des Vaters für den Sozialisationsprozess seiner Kinder. Eine Literaturexpertise, in: Jürgen Postler und Robert Schreiber (Hrsg.), Traditionalismus, Verunsicherung, Veränderung. Männerrolle im Wandel?, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • O’Connor, Julia, 1996: From Women in the Welfare State to Gendering Welfare State Regimes, in: Current Sociology 44, 1–125.

    Google Scholar 

  • OECD, 2001: Balancing Work and Family Life: Helping Parents Into Paid Employment, in: OECD, Employment Outlook, Paris, 89–166.

    Google Scholar 

  • Osmer, Ilona, 1995: Arm ohne Ehemann? Sozialpolitische Regulierung von Lebenschancen fur Frauen im internationalen Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36–37, 3–12.

    Google Scholar 

  • Rieder, Kerstin, 2003: Rezension des Verfahrens „Arbeitsanalyse von Arbeit im Haushalt (AVAH)“ von M. Resch, in: Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie AandO 3, 158–161.

    Google Scholar 

  • Rivier, Sabine, 2002: Parentalité et travail en France et en Allemagne — le parentalisme, nouveau mode de régulation ? Elektronische Dissertation der GeorgAugust-Universität Göttingen: http://www.sub.uni-goettingen.de

  • Ruh, Hans, 1977: Arbeit — Sinn des Lebens oder Entfremdung?, in: Reformatio 26, 502–511.

    Google Scholar 

  • Siaroff, Alan, 1994: Work, Welfare and Gender Equality: A New Typology, in: Sainsbury, Diane (Hrsg.), Gendering Welfare States, London, 82–100.

    Google Scholar 

  • Sorensen, Annemette und Sara McLanahan, 1987: Married Women’s Economic Dependency, 1940–1980, in: American Journal of Sociology 93, 659–687.

    Google Scholar 

  • Walter, Wolfgang, 2001: Stalled Modernisation in the West - Back to Tradition in the East. Main Findings of Germany and the Netherlands, in: Tineke Willemsen, Gerard Frinking, Edmond Lambrechts und Mia Wyns (Hrsg.), New Patterns cf Work and Family in Europe: The Role of Policies, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1988 [1905]: Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Wiederabgedruckt in: ders., 1988. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Willemsen, Tineke M., 1997: European Network on Policies and the Division of Unpaid and Paid Work. Survey Questionnaire, Tilburg.

    Google Scholar 

  • Wright, Erik Olin und Karen Shire, Shu-Ling Huang, Maureen Dolan und Janeen Baxter, 1992: The Non-Effects of Class on the Gender Division of Labor in the Home: A Comparative Study of Sweden and the United States, in: Gender and Society 6, 252–282.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arn, C., Walter, W. (2004). Wer leistet die andere Hälfte der Arbeit? Die Beteiligung von Männern an der Hausarbeit als Bedingung eines „integralen“ Modells der Zwei-Verdiener-Familie. In: Leitner, S., Ostner, I., Schratzenstaller, M. (eds) Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch. Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11874-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11874-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3934-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11874-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics